Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung CF-Cards?


D@k
19.06.2007, 23:44
Die letzte Diskussion über die Monster-16GB-Card von Alex hat bei mir alle Alarmglocken :shock: klingeln lassen: Mensch Darius, du brauchst ja noch eine weitere CF-Karte! Also, ran an den Speck! Nur.... was soll es werden:?:

Im Gegensatz zu den Befürwortern von 1GB-Karten oder Fans von Monster-Dingern hat sich mein Optimum bei 4 GB eingependelt. Meine Extreme III läuft erste Sahne, `bin zufrieden. Nur, wenn man hoffnungsvoll (Optimismus ist Programm:!:) in die Zukunft blickt, müssten in vielerei Hinsicht solide und zukunftssichere (2-3 Jahre?) Speichermedien her.

Also, was empfiehlt die erfahrene Gesellschaft? Und von wem?

giusi83
19.06.2007, 23:50
Ich tippe im moment auf Sandisk Ultra II oder Extreme III in der 2GB oder 4GB Variante.. Full Stop..

baerlichkeit
20.06.2007, 00:29
... und jeder wird dir was anderes sagen :)

Hier eine Transcend 133x 8GB ohne Probleme... :top:

Würde aber auch eine Sandisk nehmen ;)

Grüße Andreas

Gotico
20.06.2007, 00:41
Dazu nur so viel. Bei meiner Dynax 7D lag eine Transcend 1GB mit im Karton. Dabei wird Minolta sich bestimmt etwas gedacht haben ;)

See ya, Maic.

ViewPix
20.06.2007, 07:12
Jeder wird etwas anderes empfehlen, soviel ist klar ;)

Ich erzähl mal eine kleine Geschcihte:

Zu meiner KoMi D7D wurde mir vergangenen Mai '06 eine 1 GB Kingston CF-Card für damals 99 € im Fotofachgeschäft verkauft.

In der Zwischenzeit hat das Fotofachgeschäft erkannt, das die Discounter Speicherkarten für nen Appel und nen Ei verkaufen und hat sich eine neue Strategie überlegt.

Sie lassen eigene Karten herstellen und geben mehrjährige Garantie inkl. Datenrettung, dies kostet aber bei 1 GB wiederum 99 € :lol:

Auf die Frage hin wieso man mir damals Kingston Speicher verkaufte den man heute im selben Fotofachgeschäft eher schlechtredet, sagte man "Ja wissen Sie damals hatten wir nichts besseres".

Das Angebot der Fotofachgeschäft-Eigenen-Garantie&Sicherheit Karten dankend abgelehnt und im Internet eine 2 GB Karte bestellt, wieder von Kingston und bis jetzt super zufrieden.

Eigentlich ist die Sache recht einfach:

man überlegt wo die preisliche Schmerzgrenze ist
man schaut das man eine Karte mit soviel Garantie wie möglich fürs Geld bekommt
man kalkuliert die Lese & Schreibgeschwindigkeit die man benötigen wird in Bezug zur eingesetzten Kamera
man wägt die Größe der Karte danach ab, welchen Größtmöglichen Datenverlust man im Falle eines Falles hinnehmen möchteDer letzte Punkt ließ mich ins 2 GB Lager gehen - da 2 x 2 GB auch meistens günstiger zu haben sind als 1 x 4 GB, waren das 2 Pluspunkte (Preis/Leistung, Datenverlustkalkulation) für eine 2 GB Karte ;)

rmaa-ismng
20.06.2007, 08:08
Ich tippe im moment auf Sandisk Ultra II oder Extreme III in der 2GB oder 4GB Variante.. Full Stop..

Jau, genau diese. Und nicht mehr als max. 2Gb bei mir. Schließlich will ich nicht alle Bilder verlieren wenn mal was nicht passt mit der Karte.
Außerdem verwende ich eine Kingston 50x elite pro 2Gb. Bisher ohne Probleme.

Übrigens gerade ausprobiert an der Alpha 100.
Kingston elitepro 50x 2Gb: 105 Bilder Kapazität
SanDisk Ultra II 2Gb: 103 Bilder Kapazität

Immer RAW+JPeg in grösster Auflösung vorausgesetzt. Ist doch komisch was so eine Formatierung ausmacht. Aber egal....wollte ich nur angemerkt haben.

eac
20.06.2007, 09:14
Ich bin mit Sandisk immer zufrieden gewesen und wenn man die nicht bei dubiosen eBay Händlern kauft, sind die meiner Meinung nach das Beste, was man kaufen kann.

4GB ist momentan minimalst billiger als 2x2GB (47€ zu 47,36€ lt. Geizhals.at bei bekanntem Onlineversender).

Welche Größe du brauchst, weißt du sicherlich selber am Besten. Ich habe die 2x2 Variante, hätte aber bei Sandisk keine Bedenken, auch die größeren Karten zu nehmen.

RainerV
20.06.2007, 09:17
Allgemein hört man eigentlich nur gutes von den Sandisk-Karten. Ultra II und Extreme III unterscheiden sich in der Geschwindigkeit. Um wieviel kann man bei Dyxum unter Card Speeds nachlesen.

Auch von Transcend habe ich bisher nichts negatives gehört. Von der Geschwindigkeit wohl etwas langsamer als die Extreme III.

Kingston würde ich mir nicht kaufen. Speziell im Zusammenspiel mit der Dynax gab es doch schon etliche Problemberichte hier im Forum. Wieso das Risiko eingehen, wenn es andere "problemlose" Karten gibt?

Ach ja. Äußerste Vorsicht bei Billigangeboten von Sandisk-Karten auf EBay. Es gibt wohl extrem viele Fälschungen. Äußerlich fast nicht von den echten zu unterscheiden, dafür aber äußerst schlechte Qualität.

Rainer

P.S. Meines Erachtens kann man problemlos auch größere Karten nehmen. Man sollte sie halt nur auch mal zwischendurch sichern. Bei kleineren Karten wird man dazu halt einfach gezwungen.

giusi83
20.06.2007, 09:22
Ich hatte eine Kingston 2GB MMC Karte in meinem Nokia N70.

Vor 1 Monat hat sie sich verabschiedet..
In meinem neuen N95 werkelt eine Sandisk... :top:

rmaa-ismng
20.06.2007, 09:23
Danke Giusi, das zu schreiben war jetzt aber nicht nötig... :roll:;)
Werde gleich mal meine Bilder von der Kingston sichern... ;);)

giusi83
20.06.2007, 09:25
Danke Giusi, das zu schreiben war jetzt aber nicht nötig... :roll:;)
Werde gleich mal meine Bilder von der Kingston sichern... ;);)

Hättest du dann die Bilder gesichert, wenn ich diesen Post nicht geschrieben hätte??? :lol:

Ich bin einer, der immer Backups macht von allem... Zum Glück.

D@k
20.06.2007, 09:35
Vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen:top:
Es bleibt also bei den bewährten Sandisks.

In diesem Zusammenhang zwei weitere Fragen:
- kennt jemand it-advisors.de? Die haben nämlich die "4GB-dreier" für 47,99€uros
- gibt es bestimmte Merkmale, wie man eine Fälschung vom Original unterscheiden kann?

Gerade wegen der massenhaften Fälschungen will ich nicht bei eby sondern in einem "normalen" shop bestellen. Aber die sind, denke ich, selbst nicht immer gegen Fälschungen immun...

Gruß

BeHo
20.06.2007, 09:50
[...]- kennt jemand it-advisors.de? Die haben nämlich die "4GB-dreier" für 47,99€uros[...]
Scheint ein relativ neuer Shop zu sein - mit zwar nur 6, dafür aber katastrophalen Bewertungen bei geizhals.at.

Zu den Preisen kommen ja auch noch Versandgebühren hinzu - und Vorkasse bei Ware, die nicht auf Lager ist, würde ich auch nicht empfehlen.

Bei amazon.de bekommst Du die Karte übrigens versandkostenfrei für EUR 56,89!

giusi83
20.06.2007, 09:59
- gibt es bestimmte Merkmale, wie man eine Fälschung vom Original unterscheiden kann?
Gruß

Hallo...

Ja es schau mal direkt bei Ebay..

Hier den Link:

Sandisk Fälschungen (http://testberichte.ebay.de/gefaelschte-Sandisk-Speicherkarten-in-E-Bay_W0QQugidZ10000000001610421)

Gruss Giusi

Wild!
20.06.2007, 18:42
Sandisk ist sicher gut. Grins, solange man eine Sandisk erwischt ;).
Ich hab, nachdem ich ziemlich lange mit einer Lexar 80x 2GB und einem Hitachi MD (1GB) als Reserve recht gut klar gekommen bin jetzt auch mal wieder zugeschlagen. Wenn ich daran denke, was das Hitachi-Microdrive (waren so um die 200€, wenn ich es noch richtig im Kopf hab) und die Lexar (135€) mal gekostet haben, sind die Speicherkarten im Moment ja fast geschenkt.
Ich wollte mir jetzt eigentlich auch eine Sandisk Ultra III 4GB anschaffen, aber als ich dann gesehen habe, wie viele Nachbauten es in der Bucht gibt, vor allem wie viele Anbieter selbiger aus China kommen, bin ich bei einer Transcent 120x 4GB für 32€ gelandet.
An der Kamera macht sich die um 1/3 gesteigerte Tranferrate nicht so deutlich bemerkbar, im Kartenleser schon. Ansonsten läuft sie bislang problemlos mit der Alpha. Kann man also getrost in die lange Reihe der brauchbaren Karten einreihen.

Anhand einiger Bewertungskomentare hab ich auch den Verdacht, dass andere Marken ebenfalls zumidest umgelabelt werden, ein paar Käufer haben trotz positiver Bewertungen angemerkt, dass die Transferraten deutlich unter der Angabe liegen würden. Da wird wohl ordentlich getürkt. Na, geiz ist eben geil ;)....

Liebe Grüße

Roland

ViewPix
20.06.2007, 19:56
Ja - Geiz ist geil, das Dumme ist nur das wir selber die Preise kaputt machen.
Wenn keiner mehr bei Ebay und Co. Neuware kaufen würde sähe die Welt schon anders aus ;)
Andererseits, wenn man schon einmal die Gelegenheit hatte hier und dort mitzubekommen, welche Gewinnspanne bei den Produkten drinnen ist, hat man auch nicht unbedingt Lust als der Nicht-Geizer dazustehen :cool:

Wild!
21.06.2007, 20:11
Du hast völlig recht. Wenn man mal überlegt, dass ich auf die 4 GB mehr als 500 Raw's drauf bekomme und das in etwa 13-14 Kleinbildfilmen entspricht....da war die Karte billiger. Und ich kann sie fast beliebig oft füllen....

Was die Schreibgeschwindigkeit (im Moment) angeht, scheint Sony/Minolta ja mit 80x ausgereizt zu sein. 9-11 Bilder im Serienbildmodus als RAW. Von daher braucht man nichts schnelleres. Reicht also eigentlich eine UltraII. Beim Auslesen kann man schon einige Minuten sparen mit einer schnelleren Karte. Zumindest über ein Kartenlesegerät.

Irgendwann haben die Kameras 80GB internen Flash-Speicher und übertragen die Daten via Bluetooth III mit 12 GB/sek zum Rechner....;)

3 Jahre? 5 Jahre?

Liebe Grüße

Roland