Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [?] Fotohistorie - altes Armeebild ~1900 [?]


PeterHadTrapp
18.06.2007, 19:41
Hi Leute

ich habe die Tage dieses Bild bei einer Freundin im Trödelladen gesehen.

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/16/Armeebild_um_1900_verkl.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=604)

Das Bild ist ganz offensichtlich aus etlichen Einzelbildern zusammengesetzt. Es stammt wenn ich mich richtig erinnere von 1904.
Kann mir jemand erklären wie man vor über 100 Jahren eine solche Montage gemacht hat ?
Vermutlich die Einzelteile ausgeschnitten, aufeinandergeklebt. Und dann ? Wie wurde das fertige Puzzle dann reproduziert ?
Gab es damals überhaupt schon so dünnes Fotopapier, dass man das so genau ausschneiden und ansetzen konnte ?
Oder wurden dazu die Negative verwendet ? Und wenn ja, was für negative waren das zu der Zeit überhaupt ?

Und zu guter Letzt, was könnte dieses Bild ungefähr wert sein ?

Wäre toll wenn jemand Antworten für mich hätte.

Gruß
PETER

pansono
18.06.2007, 20:41
Also ich hab noch Negative hier liegen, die auch in etwa so alt sein dürften.
Es sind keine Filmnegative wie wir sie heute kennen (bezweifle auch das es die da schon gab), sondern Glasnegative. Das sind mehrere Millimeter dicke Glasplatten, auf denen die lichtempfindliche Emulsion ist. Soweit ich weiß wurden auch öfter mal die Emulsionen selbst angesetzt und auf das Glas aufgetragen.
Es wäre dann also möglich gewesen Kopien von originalen Platten zu machen und dann die zu entfernenden Bereiche schwarz zu übermalen. Oder alternativ hätte man ja auch das Papier immer nur im grade zu belichtenden Teil mit Emulsion bestreichen können (den fertigen Teil hätte man halt immer mit Schablonen abdecken müssen).
Montagen im analog Labor waren und sind immer noch eine höllen Arbeit.

Hansevogel
18.06.2007, 21:08
Zitat aus Wikipedia:

In den späten 1880er Jahren wurden Zelluloide als fotografische Filme entwickelt. Hannibal Goodwin (1887) und die Eastman Company (1888) erhielten beide Patente für einen Zelluloidfilm, aber Goodwin und die Investoren, denen er später seine Patente verkaufte, gewannen 1898 ein Patentverletzungsverfahren gegen die Eastman Kodak Company.

/Zitat

Gruß: Joachim

TorstenG
18.06.2007, 22:46
Hmm, zur Technik kann ich nix beisteuern, aber

Kann es sein das auf dem kleinen Schild links "1908 - 1909" draufsteht?

-TM-
19.06.2007, 17:40
Also nach 1906 ist es auf jeden Fall, da im Hintergrund ein Zeppelin am Himmel steht. Von LZ1 und LZ2 dürfte es keine Fotografien über städtischer Szenerie geben, also kommt frühestens LZ3 in Frage, die als erstes Luftschiff eine längere Testphase erleben durfte. Für am wahrscheinlichsten halte ich, daß das Bild sogar nach oder in 1909 entstand, als mit LZ6 der erste kommerziell eingesetzte Zeppelin in Dienst gestellt worden war.