Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atombombe zum Frühstück
Damit wurden gestern morgen die Tschechen geschockt :shock:.
Atombombe zum Frühstück: Mit einem Angriff auf einen öffentlich-rechtlichen Sender verdarben Hacker vielen Tschechen den Sonntagskaffee.
Mit Bildern einer vermeintlichen Atombombenexplosion im böhmischen Riesengebirge haben Hacker am Sonntag die Zuschauer des tschechischen Frühstücksfernsehens geschockt. Der öffentlich-rechtliche Sender CT2 strahlt jeden Morgen Bilder von Erholungszentren des Landes aus. Dabei werden die unkommentierten Szenen von fest installierten Kameras aufgenommen, die rund eine Minute lang über den jeweiligen Ort schwenken.
Am Sonntag hackten sich Computerexperten der Initiative «Ztohoven» in die CT2-Leitung und speisten die simulierte Detonation einer Atombombe ein. Der Sender werde vermutlich Anzeige erstatten, sagte ein CT-Sprecher.
Link zum Netzeitung-Artikel (http://www.netzeitung.de/internet/674951.html)
See ya, Maic.
baerlichkeit
18.06.2007, 14:07
Sachen gibbet, könnte aus einem B-Movie stammen...
dino the pizzaman
18.06.2007, 14:17
Auf solch ne Idee muss man erstmals kommen. Passt zu Roman Tyc; hab die Aktion im April mit den Strassenlampenmännchen in Prag selber gesehen, das war echt kreativ und hätte man stehen lassen sollen.
so sah es wohl aus: http://youtube.com/watch?v=OU_0tLjJ6JA
rmaa-ismng
18.06.2007, 14:29
Krass...!!
Na ja, seit Orson Welles kann uns doch sowas nicht mehr erschrecken..!?
Was manche Leute nicht alles veranstalten, "nur" um auf sich aufmerksam zu machen!? :roll::flop:
Das ist zwar heftig, aber ich denke es gibt eine große Anzahl an Menschen die das Medium Fernsehen nicht kritisch sehen.
Wir wissen was alles möglich ist um "Wirklichkeiten" zu schaffen.
Viele Grüße
Petra
m.bruehl
18.06.2007, 15:09
Was mir zu denken gibt: wenn Spezialisten ohne Zugriff auf die Informationsquelle so etwas hinbekommen, was kann man uns als Medienkonsumenten "verkaufen", wenn man an der Quelle manipulieren kann ... :shock:
Man darf also nichts wirklich glauben, bis man es selber verifiziert hat (nein, nicht bei anderen Sendern oder bei Google schauen, sondern das Original aufsuchen). Und das geht meistens nicht. Das Paradoxon unseres "Informationszeitalters": mehr Informationen, weniger Informationssicherheit. Und wie in der Natur sind "Monokulturen" gut zur Ausübung von Macht und Manipulation geeignet, sprich sie werden anfälliger für "Krankheiten".
<Übertreibung>
Auf der Liste: Mond (Anwesenheit der US-Flagge kontrollieren), NY (schauen on WTC wirklich weg ist. Wenn ja, Ungewissheit ob nicht durch Sprengung zerstört), Kap der Guten Hoffnung (Monsterwellen suchen), ...
</Übertreibung>
@ManniC: ob das "krank" ist, oder nur eine Reaktion auf das Gewaltniveau der Medien insgesamt, wage ich nicht zu beurteilen.
Viele Sender nutzen Szenen ähnlich denen aus Kriegs- oder Krisengebieten (an denen wir zum Teil mehr oder weniger beteiligt sind) nicht nur zu dokumentarischen Zwecken. Kriege (z.B. Waffenhandel), Terrorismus, Amokläufe an Schulen, Gen-Experimente und auch Nukleare Bomben (James Bond ...), ... werden zu Unterhaltungszwecken verwurstet. Wer in diesem Umfeld auffallen will - und das war hier sicher beabsichtigt - muss schon etwas ausgefallenes bieten.
Ich will damit nicht sagen, dass ich es gut finde. Aber das Niveau entspricht m.E. dem aktuellen Medienstand, es hebt sich nicht extrem ab - allenfalls durch den Überraschungseffekt.
Nachdenkliche Grüße
Michael
baerlichkeit
18.06.2007, 15:16
Habe grade aufm Klo die Fernsehzeitung durchgeblättert :oops:
Wag the Dog (http://de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_Dog_%E2%80%93_Wenn_der_Schwanz_mit_dem_Hun d_wedelt) am 24.7.07 auf Tele5 um 20:15.
Ein absolut geiler Film, nachdem man anders übers Fernsehen denkt :)
Grüße Andreas, der leider kein Tele5 hat :(
EDIT:
Das Video (http://youtube.com/watch?v=MzaN2x8qXcM&mode=related&search=)
Zum Thema Fernsehen kann ich nur jedem das Buch "Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie" von Neil Postman ans Herz legen. Es lohnt sich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neil_Postman
Persönlich lehne ich jegliche Spekulationen über den Wert solcher Aktionen entschieden ab! Für das, was die Hacker sich erlaubt haben, empfinde ich ausschliesslich Eckel- und Wutgefühle!
Frage: was passiert mit jemandem, dessen Frau /Mann / Kind gerade in der "betroffenen" Region Urlaub verbringt oder sogar wohnt?
Die allgemeine Ablehnung solcher Waffen kann bestimmt nicht mehr verstärkt werden, die Wahrscheinlichkeit von ungebremsten Handgreiflichkeiten gegenüber dem ersten getroffenen Hacker auf jeden Fall.
Eine kleine Geschichte am Rande; vor knapp sechs Jahren hat mich an einem Vormittag ein Kumpel angerufen: "Hast du noch Bilder von den zwei Türmen in New York? Dann bewahre sie gut, die Türme lösen sich gerade in Staub und Asche auf!" Als Scherzkeks mit schlechtem Geschmack habe ich ihn zum Teufel geschickt, den Fernseher trotzdem eingeschaltet.
Den 11-ten September vergesse ich nie. Umso mehr, dass wir mit einer Maschine aus New York am 8-ten September in Düsseldorf gelandet sind. Mein erster Gedanke galt meinem Sohn...
Die "Atombombe" der Hacker kann man keinesfalls als "Weckruf" oder Ähnliches einstufen, es ist nur grenzenlos widerlich!
Wag the Dog (http://de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_Dog_%E2%80%93_Wenn_der_Schwanz_mit_dem_Hun d_wedelt) am 24.7.07 auf Tele5 um 20:15.
Ein absolut geiler Film, nachdem man anders übers Fernsehen denkt :)
Die Filmempfehlung unterschreibe ich mal doppelt!!
Motss: "Wir könnten ihm auch noch den Friedensnobelpreis zuschustern..."
Brean: "Meinen Sie nicht, das wäre übertrieben?"
Motss: "Wieso? Unser Mann hat schließlich den Frieden gebracht!"
Brean: "Aber es gab doch gar keinen Krieg!?"
Motss: "Eine umso größere Leistung"
:lol: