Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe !!! Sigma APO 1.4 EX und der Schwarze Riese


superburschi
17.06.2007, 21:18
Ich hatte das in einem anderen Fred schon mal angefragt aber leider keine genaue Antwort bekommen. Nun also als eigenes Thema :top:
Passt das 80-200 2.8 und der Sigma APO 1.4 EX ohne DG zusammen, rein mechanisch gesehen :roll:
Bitte helft mir da mein passender Kenko 2x in der Bucht ist und nicht ohne TC dastehen möchte :cry::cry:

Jens N.
18.06.2007, 03:44
Ich kenne weder den schwarzen Riesen, noch den Konverter aus eigener Erfahrung, habe aber etwas gesucht und bei Ebay.com diese Auktion (http://cgi.ebay.com/Sigma-f-Minolta-AF-1-4x-converter-EX_W0QQitemZ330134441180QQihZ014QQcategoryZ93780QQ rdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem) gefunden. Das müsste ja der Konverter sein? Auf dem Bild nicht ganz so gut zu erkennen, aber gut zu sehen wenn man es aufhellt: die Linse des Konverters schaut ziemlich weit raus und ist nah am Bajonett. Beim schwarzen Riesen ragt hinten ebenfalls ein Teil raus, hier (http://www.dyxum.com/images/lenses/58/58_4.jpg) oder hier (http://www.mhohner.de/minolta/faq.php#TC_80-200_dam) zu sehen. Ich würde zwar nicht drauf wetten, fürchte aber die Kombination wird nicht passen. Da müsste schon die Linse des Konverters genau in die Aussparung am Objektiv flutschen und das halte ich für unwahrscheinlich. Und selbst wenn das passt, ist noch nicht sicher, ob das Teil des Objektivs nicht anderswo am Konverter anstößt. Es wird auf jeden Fall spannend ...

Falls nötig, kann man das störende Teil am Objektiv aber auch vielleicht rel. einfach entfernen, umbauen (absägen :shock: ) oder gegen eines ohne diesen Rahmen ersetzen, die Linse selbst scheint mir ja weit genug hinter dem Bajonett zu liegen. Aber das kann man sicher besser beurteilen, wenn man das Objektiv in der Hand hält.

cat_on_leaf
18.06.2007, 07:26
Ich hatte das in einem anderen Fred schon mal angefragt aber leider keine genaue Antwort bekommen. Nun also als eigenes Thema :top:
Passt das 80-200 2.8 und der Sigma APO 1.4 EX ohne DG zusammen, rein mechanisch gesehen :roll:
Bitte helft mir da mein passender Kenko 2x in der Bucht ist und nicht ohne TC dastehen möchte :cry::cry:

Jens hat es schon geschrieben, es passt nicht.

superburschi
18.06.2007, 07:28
Danke für eure Hilfe :top:
Dann bleib ich erstmal bis ich was anderes gefunden hab beim Kenko 2X ;)

mittsommar
18.06.2007, 07:39
Hmmm,
ich wäre bei dem Sigma sehr vorsichtig und glaube auch wie Jens, daß das Ganze nicht passen wird, vielleicht solltest Du den 1,4er von Tamron (den mit 8 Kontakten) nehmen, der funktioniert super.
Schau doch mal bei Peter HadTrapp ins Profil, der benutzt ihn , hat den Tamron dort als Foto und ist zudem sehr zufrieden.
Bei ac-foto liegt noch so einer rum, für 99,- und zwar schon länger, vielleicht kannst Du noch etwas handeln.
Gruß
mittsommar;)

eac
18.06.2007, 08:26
Den Tamron kann ich ebenfalls empfehlen. Der hat die entscheidenden 2mm mehr, die bei Kenko (Soligor) fehlen. Ich hatte den gleich zweimal. Den ersten hab ich leichtsinnigerweise mit meinem Forumstele weggegeben, aber inzwischen hab ich wieder einen.

Bei Team-Foto gabs die eigentlich regelmäßig für 79€. Im Moment sind aber keine mehr im eBay-Shop gelistet.

Außerdem ist er schwarz und paßt damit viel besser zum schwarzen Riesen. :)

Blackmike
18.06.2007, 09:09
Der Sigma EX passt definitiv nicht, die Linsen berühren sich, also vorsicht, kann üble Kratzer geben.

Zumindest vom Kenko 1.4er weiß ich, das er passt.

Viel Erfolg, Black

Jens N.
18.06.2007, 12:08
Den Tamron habe ich mittlerweile auch, weil mein Soligor/Kenko Pro nicht überall passt. Ist nicht übel. Derzeit habe ich also zwei 1,4x Konverter und wenn ich mich entschieden habe, welcher bleibt, hätte ich einen über...

Die Entscheidung ist aber nicht ganz einfach: an dem einen Objektiv ist der Tamron besser, bzw. ebenbürtig und an einem anderen ist der Soligor deutlich besser. Dafür passt der Tamron auf mehr Objektive und war gar nicht so einfach zu kriegen ... schwierig.

PeterHadTrapp
18.06.2007, 12:56
Den Tamron
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
fand ich an meinem weißen Riesen und am Forumstele akzeptabel. War der erste Konverter mit dem ich einigermaßen zufrieden war.

PETER

Jens N.
18.06.2007, 13:03
Den Tamron
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
fand ich an meinem weißen Riesen und am Forumstele akzeptabel. War der erste Konverter mit dem ich einigermaßen zufrieden war.

Dann probier mal den weißen Kenko/Soligor (und noch irgendwas baugleiches, fällt mir aber gerade nicht ein) Pro aus, der ist in manchen Situationen noch besser. Ich habe noch nicht alle in Frage kommenden Objektive durch, aber am 200er G sind die Konverter noch ebenbürtig. Beim 100er Makro scheint mir der Soligor besser. Weiter bin ich noch nicht gekommen, aber es macht ja auch eh nicht jede Kombi Sinn. Am Makro würde ich ihn schon gerne benutzen. Am 500er Reflex passt der Soligor nicht, aber dafür der Tamron, ebenso an ein paar anderen Objektiven. AF ist mit dem Reflex und dem Konverter aber selbst bei bestem Licht nicht mehr drin und MF ist dermaßen knifflig... Ich bin echt hin und hergerissen und die Entscheidung zieht sich nun schon einige Zeit :?

PeterHadTrapp
18.06.2007, 13:06
Hi Jens

den Tamron hat inzwischen ein Forumskollege bekommen. Mir war genau so ein weißer Soligor 1,4 pro mit 8 Kontakten zugeflogen.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Soligor_AF_PRO_14.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=602) http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Soligor_AF_PRO_14_02.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=603)
Ich habe die beiden gegeneinander verglichen (am weißen Riesen) und keine praxisrelevanten Unterschiede gesehen. Mal sah der eine, mal der andere etwas besser aus, sodass ich das auf die Fokusabweichungen geschoben habe (war auch wirklich minimal). Insgesamt fand ich die Farben mit dem Soli einen Tick wärmer.

Ich habe dann den Soligor pro behalten, weil er optisch schöner zum Objektiv passt.

PETER

Jens N.
18.06.2007, 13:10
Ich habe dann den Soligor pro behalten, weil er optisch schöner zum Objektiv passt.

That's the spirit :top: ;)

EdwinDrix
18.06.2007, 13:54
Den Tamron
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
fand ich an meinem weißen Riesen und am Forumstele akzeptabel. War der erste Konverter mit dem ich einigermaßen zufrieden war.

PETER

Kann ich absolut bestätigen, gilt auch für den schwarzen Riesen.

;)

Edwin

superburschi
18.06.2007, 19:22
habe diese zwei jetzt mal im Netz aufgetrieben kann mir einer was dazu sagen :?: Ist ein 1.4 er überhaupt besser wie ein 2 er :roll:
KENKO TELEKONVERTER MC-4 1,4x MI/AF
TAMRON TELEKONVERTER MC-4 1,4x MI/AFx

Jens N.
18.06.2007, 20:15
habe diese zwei jetzt mal im Netz aufgetrieben kann mir einer was dazu sagen :?: Ist ein 1.4 er überhaupt besser wie ein 2 er :roll:
KENKO TELEKONVERTER MC-4 1,4x MI/AF
TAMRON TELEKONVERTER MC-4 1,4x MI/AFx

Der genannte Tamron ist der, über den wir die ganze Zeit sprechen, den anderen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Die letzte Frage verstehe ich nicht so ganz: optisch verliert man mit einem 1,4x Konverter im Prinzip nicht so viel wie mit einem 2x Konverter, aber die Qualität der Konverter spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Und ein 2x Konverter vergrößert stärker und kostet eine Blende mehr Licht.

superburschi
18.06.2007, 20:34
Hallo Jens
Wenn ich das richtig verstehe leidet die Qualität beim 1.4 er nicht so sehr wie beim 2 er :roll: ja manchmal stell ich mich blöd an :lol:

rhamsis
18.06.2007, 20:46
Den Tamron
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
fand ich an meinem weißen Riesen und am Forumstele akzeptabel. War der erste Konverter mit dem ich einigermaßen zufrieden war.

PETER

Haaaa! Den habe ich (wahrscheinlich auch).
Hat die Bezeichnung 1.4x Mx-AF MC4.
Habe ihn bislang noch nicht oft eingesetzt. Einige Male am 4.0 70-210 Ofenrohr, das war qualitativ im grünen Bereich. Ein Kollege hat ihn mal leihweise mit einem 70-300 (?) neuerer Bauart benutzt, das harmonierte aber nicht so gut.

Gruss
Jürgen

Jens N.
18.06.2007, 20:48
Wenn ich das richtig verstehe leidet die Qualität beim 1.4 er nicht so sehr wie beim 2 er

Korrekt. Es hängt zwar auch vom verwendeten Konverter ab, aber ich denke auch der letzte Gurken-1,4er wird einen guten 2er schlagen. Letztendlich ist das ganze Konverterthema eh so eine Sache für sich: viele benutzen gar keine Konverter, weil sie der Meinung sind, per Softwareinterpolation ähnlich gute Qualität erreichen zu können. Vorstellbar ist das durchaus, ich habe mich aber auch noch nicht so ausführlich damit beschäftigt.

superburschi
18.06.2007, 20:54
Korrekt. Es hängt zwar auch vom verwendeten Konverter ab, aber ich denke auch der letzte Gurken-1,4er wird einen guten 2er schlagen. Letztendlich ist das ganze Konverterthema eh so eine Sache für sich: viele benutzen gar keine Konverter, weil sie der Meinung sind, per Softwareinterpolation ähnlich gute Qualität erreichen zu können. Vorstellbar ist das durchaus, ich habe mich aber auch noch nicht so ausführlich damit beschäftigt.
Ich will aber nicht polieren sondern convertern :P

PeterHadTrapp
18.06.2007, 20:55
Beim Zweifachkonverter braucht das Objektiv im Prinzip ja auch die zweifache Auflösungsreserve, sonst kann auch der beste Konverter dahinter nix mehr sauber vergößern, wenn da nicht mehr kommt, sonderen es wird dann eben "weich". Und genau diesen Effekt (Also "nur größerer Ausschnitt, aber eben auch größerer Matsch). Das kann auf den ersten Blick gut aussehen.
Oder andersrum gesagt: der 2fach-Konverter vergrößert alle Objektivfehler eben auch um den Faktor zwei.

Ich kann gut glauben, dass z.B. mit der :alpha:100 und den auf dem Sensor liegenden Auflösungsreserven viele Konverterei (wenn auch nicht alle) eigentlich überflüssig ist.

Das hat schon seinen Grund, warum MInolta (mit Ausnahme des 70-200ssm) nur Festbrennweiten für die hauseigenen Konverter vorgesehen hat.

PETER

Rainer Duesmann
18.06.2007, 22:10
Mal ne blöde Frage: Hat schon mal jemand einen Konverter mit dem 85 1.4 ausprobiert??

Rainer

mittsommar
18.06.2007, 22:18
Hi,
also ich kann Peter nur zustimmen, die Auflösungsreserven der Alpha holen definitiv
einiges mehr aus meinen Objektiven heraus als an der D7D, insbesondere das 28-70 und das erwähnte 70-200 sind echt herrlich und speziell das 70-200 ist mit 1,4er TC (D)
dermaßen gut, daß ich locker die Qualität des 200/2,8 mit 2x TC nur durch interpolieren
mit dem RAW-Material der Alpha erreiche.
Also ganz ehrlich, ich freue mich immer mehr auf den D7D Nachfolger, da ist noch viel mehr drin.
Gruß
mittsommar;)

rmaa-ismng
19.06.2007, 08:09
Ja Rainer, logisch hab ich das probiert.

Ich hatte keine so gute Meinung vom Kenko Teleplus MC7 2x, aber das hat sich mittlerweile grundlegend geändert.

Am Tamron 90 funktioniert das Teil großartig. Verdoppelung bei gleichem Abstand. Was willst Du mehr.
Nächster Schritt war dann natürlich das große 180er Tamron. Auch dort funktioniert das absolut perfekt. 540mm effektive Macro Brennweite. Klasse.
Habe ich Gestern mit auf Libellen geschossen, spitze. Und auf Kinderwagen...!
Schau Dir mal das Bild "Invasion" an. Das ist mit dem Tamron und dem Kenko entstanden aus der Hand.
Also wenn das 90er funktioniert, so mein Gedanke, dann muss es am 85er doch auch gehen? Und natürlich geht's. Du hast das gleiche schöne Bokeh, Du hast die gleiche Schärfe, und das alles bei Verdoppelung der Brennweite auf 160mm bzw. 240mm an Crop. Super. Die optischen Eigenschaften aller genannten Objektive sind allerdings für sich allein so gut das der Kenko da nicht viel kaputt machen kann. Bei optisch nicht so guten Objektiven weiss ich nicht..., würde ich lassen.

Rainer Duesmann
19.06.2007, 08:50
Dann werde ich dem Rat meines weisen Bayern-Freundes folgen und mir so ein Teil für mein 35-70 und das 85er zulegen. :D
Im Sinne einer "tragbaren" Ausrüstung ist mir der Kenko am 85er wohl lieber als ein zusätzliches Ofenröhrchen 100-200.
Mal sehen, vielleicht erreicht mich ja ein Kenko aus Oberstdorf. Hallo Volker, schläfst Du wieder oder biste am Arbeiten?? :D

Rainer

rmaa-ismng
19.06.2007, 08:52
Rainer, Du weisst aber das beim 35-70mm f4 dann ohne AF auszukommen ist. AF-Funktion nur mit Mindestlichtstärke von 2.8 oder besser.


Die beiden Makros verwende ich ja vorwiegend MF. Beim 85er allerdings funzt der AF vorzüglich. Bei den Makros eher nicht so gut weil der AF Ewigkeiten braucht vom einen zum anderen Ende, selbst bei Fokuslimiter.

Rainer Duesmann
19.06.2007, 09:10
Kein Problem. Der Kenko soll beim 35-70 als Makro genutzt werden und da ist sowieso MF praktischer.

Rainer

rmaa-ismng
19.06.2007, 09:31
Hier mal ein Beispielbild vom Tamron bei 540mm effektiv.

Direkt aus der Kam als Jpg ohne Nachbearbeitung, also nicht geschärft oder so...nur verkleinert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/070618122418-03223Gal.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40262)

Denke das sagt alles über den Kenko. So schlecht ist der nicht...!
Das Bild war übrigens Ausschuss weil ständig ein Strauch ins Bild wehte. Ausserdem sass wohl die Schärfe nicht da wo ich sie haben wollte. Kopf..! Alles bei MF.

superburschi
20.06.2007, 06:46
Kann es sein das der Kenko und der Tamron 1.4x Baugleich sind ????????

eac
20.06.2007, 07:15
Der Kenko Pro300DG 1,4x ist mit dem von Peter gezeigten Soligor baugleich. Mit dem ist der Tamron auf keinen Fall baugleich, auch wenn sie von außen ähnlich aussehen. Das Innenleben ist aber definitiv anders.

Es gibt aber mehrere Kenko Konverter. Zum Kenko 1,5x DG MC kann ich nichts sagen, weil ich den nie hatte, aber ich halte es schon für denkbar, daß der anders ist als der Pro300DG. Zumindest die Farbe ist anders.

Hmm. Bei Foto Koch gibts auch den 300er in schwarz. Mag sein, daß es sogar noch mehr verschiedene Kenko Konverter gibt. Und das sind nur die 1,4er. Es gibt ja auch noch 2- und 3fach. :roll:

rmaa-ismng
20.06.2007, 07:28
Haben bei Kenko aber alle unterschiedliche Bezeichnungen?

eac
20.06.2007, 08:21
Mit Googles Hilfe hab ich einen Kenko-Katalog gefunden (bei http://www.hapa-team.de).

Danach gibt es im aktuellen Programm die drei Teleplus Pro 300 DG Konverter (1,4x, 2x, 3x), zwei weitere zweifach Konverter (Teleplus MC4 DG und Teleplus MC7 DG) und einen 1,5fach Konverter (Teleplus MC1.5 DG). Die Bezeichnungen sind "etwas" inkonsistent.

Mag sein, daß es darüberhinaus weitere Konverter gibt, die nicht mehr im aktuellen Programm sind.

mittsommar
20.06.2007, 08:40
Hi,
schau mal, hier kommt gut rüber, welcher kenko was taugt:http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php
Gruß
mittsommar;)

rmaa-ismng
20.06.2007, 09:17
Ja ist wirklich interessant, vor allen Dingen das der Original-Konverter nicht besser abschneidet. Kostet doch richtig Geld. Wird wohl bei Minolta ähnlich sein, oder???

Käme wohl auf einen Vergleich drauf an... :top:

fmerbitz
20.06.2007, 09:32
Ja ist wirklich interessant, vor allen Dingen das der Original-Konverter nicht besser abschneidet. Kostet doch richtig Geld. Wird wohl bei Minolta ähnlich sein, oder???

Käme wohl auf einen Vergleich drauf an... :top:

ich werde es bei Gelegenheit mal testen (habe seit kurzem einen 1.4x und einen 1.5x und den Minolta 1.4x APO (D)), aber ich kann es mir nicht vorstellen - die Minolta-Konverter am 200/2.8 HS sind einfach perfekt, in der Qualität ist fast kein Unterschied zu sehen und der AF wird nur ganz unmerklich langsamer.
Und der AF dieses Objektivs ist _richtig_ schnell, auch ohne SSM. Mit dem 2x-Konverter bin ich mir fast sicher dass es besser sein muss, da habe ich mit den Kenkos/Soligors nur durchwachsene Erfahrungen gemacht, alle schon wieder abgegeben. Damals hatte ich aber noch kein 200er. Und das 200er mit 2fach Konverter ist auch noch sehr gut, ich könnte mir vorstellen das ist noch besser als das 100-400 am langen Ende. Kann das mal jemand testen? Rainer?

Ausserdem geben die Minolta-Konverter als einzige die richtige Blende weiter.

RainerV
20.06.2007, 09:34
Ja ist wirklich interessant, vor allen Dingen das der Original-Konverter nicht besser abschneidet. Kostet doch richtig Geld. Wird wohl bei Minolta ähnlich sein, oder???

Käme wohl auf einen Vergleich drauf an... :top:

Ich kenne den Test, wäre aber - wie bei jedem Test - sehr vorsichtig mit der Verallgemeinerung. Und bei diesem Test im besonderen.

Einerseits gibst da die berühmte Serienstreuung, dann stellt sich die Frage nach der Qualität des Tests. Beim TK-Test hängt das Ganze sicherlich sehr stark vom verwendeten Objektiv ab und eine Übertragbarkeit der Ergebnisse von Canon auf Minolta kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich bin ziemlich überzeugt, daß die Minolta-Konverter, die vermutlich nicht umsonst an KEINE Zoomobjektive außer das SSM passen, an den Objektiven, an denen sie verwendbar sind, jeden anderen Konverter um Längen schlagen. Beweisen kann ich es zugegebenermaßen nicht.

Ich kenne aber die Leistungen der Minolta-Konverter am STF und dem 200er. :top:

An einem Zoom - das ja noch dazu meistens am langen Ende eher schwächelt - dürfte ein Konverter immer eine Kompromißlösung darstellen.

Rainer

mittsommar
20.06.2007, 11:26
Hi,
die Ergebnisse des Kenko gegen Canonkonvertertests lassen sich nicht so ganz auf die Minolta Konverter übertragen, da diese Qualitativ einfach besser sind.
Hier noch ein interessanter Vergleich für alle die überlegen, ob sie das 100-400 noch brauchen, wenn man das 200/2,8+ TCs hat (Frank zum Beispiel:D:D):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=2100&PN=3
Gruß
mittsommar;)

P.S. Das mit dem schwächelnden Zoom glaubst Du nur solange, bis du ein 2er TC
an ein 70-200 SSM gebaut hast, dann merkt man, man lernt immer noch dazu:):top:

RainerV
20.06.2007, 11:40
Hi,
P.S. Das mit dem schwächelnden Zoom glaubst Du nur solange, bis du ein 2er TC
an ein 70-200 SSM gebaut hast, dann merkt man, man lernt immer noch dazu:):top:

Meinst Du damit meine entsprechende Bemerkung? Daß das SSM eine Ausnahmestellung hat, glaube ich Dir gerne. Das ist ja auch das einzige Zoom an das die Minolta-Konverter passen. Vermutlich das einzige Zoom, das den Festbrennweiten wirklich Konkurrenz machen kann. Aber das halt auch zu einem Ausnahmepreis.

Bei allen anderen Zooms wäre ich mir da nicht so sicher.

Ich bin bei dem dyxum-Test hinsichtlich der Praxisrelevanz nicht so sicher. Bei dem Motiv würde ich mal vermuten, daß hier "nur" die Nahbereichsleistung getestet wurde. Und wenn es mir nicht um die Quasi-Verringerung der Naheinstellgrenze geht, würde ich hier eigentlich keinen Konverter einsetzen.

Rainer

mittsommar
20.06.2007, 11:58
Hi,
ich halte ehrlich gesagt jede Art von künstlichem Testaufbau für angreifbar und trotzdem muß ich sagen, daß die sich da abzeichnende Tendenz zur optimierten
Mittelschärfe auf Kosten der Ränder auf das 100-400 grundsätzlich auch im Praxisbereich zutrifft, dies hat mich oft geärgert, wenn der Vorder-und Hintergrund statt eines Bokehs nur Unschärfematsch aufwies, während die Mitte wirklich einwandfrei war.
Hier war für mich, auch wenn etwas unflexibler, das 200/2,8+ TC ein echter Zugewinn, hier ist die optische Leistung viel ausgeglichener.
Gruß
Andreas;)

m.bruehl
20.06.2007, 12:44
Hi,

ich habe alle 3 KENKO Pro 300 mal getestet. Als Vergleich dienten an einem MIN 2,8/200 APO ein MIN 1,4 APO und ein älterer SOLIGOR C/D7.

Die aktuell verfügbaren Versionen 2x und 3x sind übrigens ganz schwarz, die weiss/schwarzen gibt es am Markt nicht (mehr?).

Bericht (Blende 2,8/4/5,6/8 am Objektiv, nicht effektiv!):

2,8/200 "nackt": Referenzklasse, offen wie abgeblendet

mit MIN 1,4x APO: kein Unterschied erkennbar

mit KENKO 1,4x PRO: nur offen minimaler Abfall der Schärfe am Rand zum MIN 1,4 APO, bei Blende 4 kein erkennbarer Unterschied mehr, dürfte im Alltag nicht spürbar sein

mit KENKO 2x PRO: offen sichtbarer Abfall der Schärfe, bei 5,6 kaum noch erkennbar, fast keine CF (!!!)

mit SOL 2x: alle Blenden deutlich unschärfer als der KENKO, leichte CF

mit KENKO 3x PRO: nochmal deutlich unschärfer als der SOLIGOR (!!!), starke CFs (grün)

FAZIT:
MIN 1,4x APO klasse, aber leider nur für bestimmte Objektive anwendbar
KENKO 1,4x PRO 300: klasse, auch mit weissem Riesen, für Perfektionisten auf 4 abblenden
KENKO 2x PRO 300: schlechter als 1,4x (o Wunder), aber unter den 2x Konvertern wahrscheinlich recht gut (MIN APO 2x mal ausgenommen).
SOLIGOR C/D7: Naja ...
KENKO 3x PRO: für die Tonne. Ich habe wenig erwartet, aber selbst das wurde enttäuscht.

Gruß

Michael

RainerV
20.06.2007, 12:48
Hallo Andreas,

ich bin sofort dabei.

Das 100-400 ist ein sehr gutes Objektiv, wenn es darum geht, ohne Objektivwechsel bei gutem Licht auskommen zu müssen. Dann liefert es gute Qualität und das Objektiv ist noch gut bezahlbar. Die Randabbildungsleistung ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, muß ich mal drauf achten.

Das 200er ist ein Traum an Abbildungsleistung und auch mit Konverter sehr gut zu gebrauchen. Wenn ich Zeit habe und Objektive wechsel kann, dann ziehe ich die Festbrennweiten Zooms immer vor. Vielleicht wäre das bei einem SSM anders, aber das ist mir schlicht zu teuer.

So und nun muß ich mich um meine Post kümmern, gerade eben war der Paketbote da. :D

Rainer

mittsommar
20.06.2007, 14:40
@Rainer,
HiHi:D
Gruß
Andreas

RainerV
20.06.2007, 15:01
@Rainer,
HiHi:D
Gruß
Andreas

Nu hat ers gelesen! :top::D

Rainer

superburschi
20.06.2007, 20:54
Mir ging es eigentlich um die beiden hier
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/921589_gross.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40331) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/922945_gross.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40332)

Michi
20.06.2007, 21:34
Für AF gibt es nur 2 Hersteller von Fremdkonverter und da sind Sigma und Kenko. Tamron und Soligor kaufen immer bei Kenko zu.

Gerade den alten Kenko 1,4, der nicht mehr hergestellt wird, gibt es unter mindestens 5 Label, wahrscheinlich sogar mehr. Ich hatte schon 3 Versionen dieses Konverter und der einzige Unterschied war die Beschriftung. Einmal stand Kenko, danach Soligor und zum schluß Kalimar. Den Kalimar hab ich behalten, da sich der Kenko und der Soligor besser verkaufen ließen. Mit 5 Kontakten ist dieser Konverter weit verbreitet. Leider ist der Nachfolger mit 8 Kontakten wesentlich seltener.

Inzwischen wird dieser Konverter nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger ist die Pro-Version.

Der Kenko 1,5x SHQ ist baugleich zum Soligor 1,7x. Ich hatte früher mal einen Deitz 1,7x, der vermutlich auch zum Kenko 1,5 x baugleich ist. Beim Deitz sind aber inzwischen die Zahnräder gebrochen.

Optisch waren alle Konverter, die ich getestet habe, ziemlich gut. Auch mit den beiden Soligor CD7 bin ich zufrieden. Vorallem an den Minolta Makros bringen diese Konverter eine gute Leistung.

Gruß
Michi

Pfalzmanni
21.06.2007, 13:28
Den Tamron
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
fand ich an meinem weißen Riesen und am Forumstele akzeptabel. War der erste Konverter mit dem ich einigermaßen zufrieden war.

PETER

Ich finde es nicht richtig, wenn auch die Herren vom User-Team sich nicht deutlicher ausdrücken. Nicht jeder weiß gleich, was weiße oder schwarze Riesen sein sollen! Es wäre besser die Dinge beim "richtigen" Namen zu nennen.

PeterHadTrapp
21.06.2007, 13:42
Hallo Manni

im Prinzip hast Du völlig recht. Es ist eben so, dass sich bestimmte "Objektivspitznamen" in unserem Forum inzwischen derart eingebürgert haben, dass wir sie völlig selbstverständlich benutzen.

Ich habe deshalb die fehlenden "Riesen" in unsere Acronymdatenbank aufgenommen (Ofenrohre, Forumstele waren eh schon drinne) damit ist das ein für alle Mal gelöst.

Danke für die freundliche Anregung.

PETER

RainerV
21.06.2007, 15:46
Ich habe deshalb die fehlenden "Riesen" in unsere Acronymdatenbank aufgenommen (Ofenrohre, Forumstele waren eh schon drinne) damit ist das ein für alle Mal gelöst.


... und ich dachte, daß man mit weißen Riesen alle weißen Objektive, also auch die Festbrennweiten und das SSM bezeichnet. :eek:

Rainer

PeterHadTrapp
21.06.2007, 15:58
bei uns hier eher nicht. Genauso wie "das Ofenrohr" strenggenommen auch nur das 70-210/4 ist.

PETER