Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildspeicher fuer unterwegs...


meshua
17.06.2007, 18:55
Hallo,

jeder kennt das Problem, dass laengere Reisen und Kameras mit RAW-Dateien ab einem bestimmten Zeitpunkt zwangslaeufig zu einem Problem fuehrt: zu wenig Speicherplatz fuer all die Bilder.

Fuer meinen letzten Trip nach Honkong, Beijing & Macau hatte ich mir ueber verschiedene Loesungen Gedanken bereitet. Speicherkarten kaufen waere moeglich, aber nach dem Urlaub liegen die dann herum, weil man soviel Speicherkarten-Speicherplatz auf einmal nicht mehr benoetigt. Imagetanks sind sicherlich auch eine nette Idde, kranken aber ausserhalb der Saison am selben Problem, wie Speicherkarten, wenn sie nicht noch uber Multimediafunktionen verfuegen. Bei den billigen Vertretern hab ich auch immer so ein ungutes Bauchgefuehl, ob nach Rueckkehr auch wirklich alle Bilder aus dieser Blackbox extrahiert werden koennen!?.

Long story short: es wurde ein Subnotebook, genauergesagt ein Thinkpad X30.

Mit 40GB Festplattenplatz bietet es fuer den Anfang ausreichend Speicherplatz fuer RAW-Bilder. Man hat einen ("kalibrierbaren") 12.1" TFT fuer's Durchsehen der Bilder und ggfls. erste Bearbeitungen. Der beste Trumpf ist aber: nach dem Urlaub hat es immer noch seine Verwendung als mobilder Arbeitsplatz!
Waehrend des Urlaubs kann man weiterhin vorhandene WLAN-Hotspots aufsuchen und eMails abrufen, erste Bildergruesse versenden oder auch in seinem Lieblingsforum die Daheimgebliebenen neidisch machen :cool:

Die 1.6 kg Gewicht stoeren im Ruecksack ueberhaupt nicht. Der Akku haelt 3-4h und man sieht wirklich, ob der Kopiervorgang geglueckt ist, oder man noch eine Kanne Tee aufsetzen muss. Das ganze kann man fuer 300 Euro Investition bekommen - das sind 300 Euro, von denen man das ganze Jahr ueber etwas hat - zumindest ist das bei mir so und ich habe keine Blackboxmanie mehr *gg*

Fragen, Gedanken und Kommentare hierzu sind jederzeit gern gesehen :)

Viele Gruesse, Torsten.

Tobi.
17.06.2007, 21:21
Die 1.6 kg Gewicht stoeren im Ruecksack ueberhaupt nicht.

Du meinst da aber einen Rucksack, den man tagsüber mal auf hat oder im Flugzeug im Handgepäck transportiert, keinen 'richtigen' Reiserucksack, oder?
Dafür wären 1.6kg ungefähr 1200g zuviel, mal von der Größe, Druck- und Stoßempfindlichkeit des Gerätes (insbesondere des Displays) abgesehen. Zu den 1.6kg kommen dann fairerweise auch nochmal locker 300g für das Netzgerät, und Strom braucht man quasi ständig -- oder hält der Akku dein 300€-Verbrauchtgerät noch nennenswert lange am laufen?

Tobi

meshua
17.06.2007, 21:42
Du meinst da aber einen Rucksack, den man tagsüber mal auf hat oder im Flugzeug im Handgepäck transportiert

Ja genau, ich habe einen Business-Rucksack von Deuter, der problemlos in den Fussraum eines Flugzeuges passt.


Dafür wären 1.6kg ungefähr 1200g zuviel,...

1200g zuviel?

... mal von der Größe, Druck- und Stoßempfindlichkeit des Gerätes (insbesondere des Displays) abgesehen.

Die Groesse ist bei mir kein Thema gewesen, da der Rucksack auch ein einfaches Notebookfach hat und es darin gut verstaut ist. Da ebenso die D7D nebst Zubehoertasche in selbigem Rucksack transportiert wird, habe ich nur Ruecksicht auf diese genommen. Es versteht sich von selbst, dass ich mit der grossen Schwarzen keinen Rucksackweitwurf veranstaltet habe. Ich gehe ganz normal mit dn Geraeten um und bin nicht sonderlich uebervorsichtig. Das NB hat einen stabilen Rahmen und nutzt auch das Clamshell-Prinzip, was es dadurch sehr robust und unempfindlich gg. aeussere Einwirkungen macht.


Zu den 1.6kg kommen dann fairerweise auch nochmal locker 300g für das Netzgerät,

Ohne jetzt genau nachgewogen zu haben, kann ich zwischen meinem Motorola V525 und dem Netzteil keinen grossen Gewichtsunterschied spueren.


und Strom braucht man quasi ständig -- oder hält der Akku dein 300€-Verbrauchtgerät noch nennenswert lange am laufen?

Ca. 3.5-4h Laufzeit, was mir bisher ueber den Tag ausreicht. Da bleibt das Netzteil tagsueber im Appartment um nachts die Akkuzellen wieder aufzuladen. Dann sind wir wieder bei 1.6kg ;)

Ich bin damit zufrieden, besonders, weil ich eben zu jeder Zeit einen Nutzen aus den 300 Euro ziehen kann, eben nicht nur zu Urlaubs-/Photoshooting-Zeiten ;)

Viele Gruesse, Torsten.

Tobi.
17.06.2007, 21:45
Ja genau, ich habe einen Business-Rucksack von Deuter, der problemlos in den Fussraum eines Flugzeuges passt.
Ich dachte eher an einen 65l-Rucksack mit allem Hab und Gut, das man während einer Reise eben so braucht. Da kommts dann durchaus aufs Gewicht an, und ein Notebook ist wohl meistens zu schwer.
Es versteht sich von selbst, dass ich mit der grossen Schwarzen keinen Rucksackweitwurf veranstaltet habe. Ich gehe ganz normal mit dn Geraeten um und bin nicht sonderlich uebervorsichtig. Das NB hat einen stabilen Rahmen und nutzt auch das Clamshell-Prinzip, was es dadurch sehr robust und unempfindlich gg. aeussere Einwirkungen macht.
Ich hätte Hemmungen, die Kompressionsriemen zu benutzen, wenn ein Notebook im Rucksack ist.

BTW: Wieso wird hier bei 'Zitat' nicht mehr alles zitiert, wie es bei der alten Software war? Die Postings werden völlig zerstückelt und unlesbar.

Tobi

meshua
17.06.2007, 22:15
Ich dachte eher an einen 65l-Rucksack mit allem Hab und Gut, das man während einer Reise eben so braucht. Da kommts dann durchaus aufs Gewicht an, und ein Notebook ist wohl meistens zu schwer.

Deshalb auch ein robustes Subnotebook, weil das noch leicht und klein genug ist, dass man es auch mit in den kleinsten Rucksack "pressen" kann, ohne hypervorsichtig im Umgang zu sein.


Ich hätte Hemmungen, die Kompressionsriemen zu benutzen, wenn ein Notebook im Rucksack ist.

Also mein Rucksack war auch immer so voll, das der Zipper geradenoch so zuzuziehen war. Und irgendwo dazwischen klemmte das Notebook. Da waren auch einige Kraefte am wirken...das funktioniert nicht mit normalen Mediamarkt-Notebooks, da sich dann irgendwann die Tastatur im Display verewigt oder das Gehaeuse in Naehe der scharniere zu reissen beginnt. Deswegen auch das "Clamshell"-Prinzip, was die Kraefte gut nach aussen verteilt und zugleich das Eindringen von Fremdgegenstaenden in das Notebookinnere verhindert.


BTW: Wieso wird hier bei 'Zitat' nicht mehr alles zitiert, wie es bei der alten Software war? Die Postings werden völlig zerstückelt und unlesbar.


Und ich dachte es liegt an meinen (Browser-)Einstellungen...scheinbar nicht.


Gruesse, Torsten.