PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Tag bei der "dunklen Seite der Macht" oder die freie Auswahl


Blackmike
17.06.2007, 10:00
Da mir Berlin zu weit ist und ich auch nicht so gerne Equipment hinter Glas bestaune, zog es mich gerstern zu einem großen Usertreffen nach Oberhausen, zu dem auch Canons CPS angerückt war, mit der Offerte, sich dort auch frei Eqipment zum testen ausleihen zu können.
Der Termin stand schon länger bei mir im Kalender, zum einen wollte meine Frau und ich uns mal die MK III genauer ansehen, als auch mal das eine oder andere Glas, welches normalerweise nicht bei denHändlern in der Auslage liegt (z.b. die TS-E´s) ausprobieren.
Zuerstdachte ich ja, ok, die kommen da mit ner Handvoll Body´s und Objektiven an, Fehlanzeige, der CPS hatte kistenweise Body´s dabei, auch eine zweistellige Stückzahl der MK III, sowie das wirklich gesamte komplette Objektiv und Zubehörprogramm, auch hier in Stückzahlen.

Also gesagt, getan. Zuerstmal das geplante Programm durchgezogen,- die MK III ausgeliehen. Diesmal war es wirklich so, das sich jeder Equipment leihen konnte, nicht nur CPS Kunden. Mir der CPS Karte hatte ich nur den Vorteil, das Equipment vorbestellen zu können. Einig waren wir uns beide, die MKIII ist ein Hammerteil. Der Body legt sich in die hand und will gar nicht mehr raus. Die Dinge, die ich getestet habe, waren folgende:
High ISO: Da das Treffen auf dem gelände des Industriemuseums Oberhausen stattfand, also mit der MK III, meiner 5d und Stativ ab ins Industriemuseum.
Kurzes Fazit, ISo 3200 der MKIII sind einen Touch besser als die ISO 3200 der 5d, wobei keinerlei Detailverlust zu beobachten ist. ISo 6400 sind auch noch voll brauchbar, bauen aber leicht ab, sind allerdings besser als eine -1EV und Pushentwicklung mit Verkleinerung auf 10Mpix der 5d.
Autofokus:
Ungeschlagen ein Traum. Singleshoot sitzt jeder Schuß, selbst bei absolut miesem Licht. Dann mal ein kleiner test, Servo-AF, 10 Bilder pro Sekunde, im Einfahrts bereich hingestellt und mal eine schnelle 180 Grad Drehung gemacht, die entwerfung änderte sich dabei von 3 metern auf unendlich und wieder zurück. 12 Bilder jagte ide MK III da
durch, und bei jedem saß der AF auf dem Punkt. Auch draußen schräg auf mich zufahrende Autos meisterte die MKIII bei 10 Bildern pro Sekunde.
Nett ist auch Live View, für Makroaufnahmen durchaus ein Mehrwert.
bedienbarkeit geht intuitiv, ich hatte nicht das über 200 Seitige handbuch dabei und kam flüssig durch alle Funktionen, meine Frau übrigens auch.

Dann nach einer Stunde die MKIII wieder abgegeben und mich mal in den Optik Park gestürzt, Tilt-Shift Optiken standen auf meinem testprogramm, sowie ein paar primes, die mich interessierten:
Das 24mm TS-EL überzeugte mich auch, in Innenräumen geshiftet und stürzende Linien verschwinden, genau wie bei Außenaufnahmen vom gebäude. Mich interessierte aber mehr die Wirkung des Tiltens, im Nahbereich läßt sich durch
gezieltes Tilten der Schärfentiefebereich vergrößern, sehr sehr interessant für Makros. Man erreicht dann einen fast springenden Übergang zur unschärfe.

In weiterer Folge standen dann noch die 14mm Prime, das 35/1.4er und das 85/1.2er auf dem Programm. Auch bei diesen Linsen hatte ich Schwierigkeiten, die Freiwillig ohne Strafandrohung wieder zurückzugeben. Über das Freistellungspotential vom 85/1.2er an einer Vollformat Cam brauch ich wenig zu schreiben...

Da wir noch genug Zeit hatten, besorgte ich mir dann neugierdehalber noch einige aus der langen weißen Abteilung,
das 300/2.8 L IS, das 400/2.8L IS, das 400/4 DO IS und das 500/4L IS, das 600er und das 800 hab ich ausgelassen, da ließ dann langsam die Kondition nach...
Erstmal: hammerteile von Größe und Gewicht, klar, Richtiger Test ist da natürlich nicht möglich in der Zeit. Alle Linsen waren Offenblende an der 5er schon Messerscharf, Ausprobiert habe ich die Freihand.
Es ist schon nicht leicht, eine mehrere Kilo schwere trum ruhigzuhalten. Hierbei war aber die Tatsache, das ein leichter Druck auf den Auslöser sofort zur Folge hatte, das das Bild wie gemeißelt auf der Mattscheibe ruhig stand, eine extrem angenehme Geschichte. Das Freistellvermögen und der Bildschärfe des 300/2.8ers und noch mehr des 400/2.8ers sind sagenhaft.
Das 400er ist aber recht unangenehm zu halten, es hat den schwerkpunkt extrem weit vorne. Richtig Spielzeughaft kam dagegen das 400 DOvor, handlich klein, recht leicht, brachte aber meiner Meinung nach nicht ganz die Bildqualität des 2.8ers, dafür
ist es wesentlich kleiner und leichter.
Traumhaft war das 500er. Gewichtsmäßig sehr gut ausgewogen, lag extrem gut in der hand. Bildschärfe auch hier sagenhaft.
Träume in weiß halt, leider sagenhaft gut und sagenhaft teuer... der optische Stabi arbetet bei allen der 4 Teles zuverlässig.
So sehr es ein theoretischer Vorteil wäre, ein 85/1.2er im Body Stabilisiert zu haben, bei langen Teles möchte ich einen optischen Stabilisator auf gar keinen Fall missen.

Wie gesagt, die beiden ganz langen, das 600er und das 800er hab ich ausgelassen, nach mehreren Stunden Tütenstemmen hat ich erstmal genug.
vertreten war auch einige Shops, mein so gerne zitiertes 70-200/2.8 L IS hätte ich da für 1495€ mitnehmen können. Hallo Sony, 1500€ und in optisch Stabilisiert,- laßt verdammt nochmal euer Pilzerauchen bei der preisfindung.

Nach einem leckeren Essen und noch ein bischen talk mit anderen Gästen machten wir uns dann auf den Heimweg.
Unser Fazit,- Also die MKIII ist gefährlich in den Bereich der Anschaffungswahrscheinlichkeit gerückt...

Black

stehar
17.06.2007, 11:09
..und wie überzeugst Du denn den Hausvorstand von der MK III??? :D Wenn ich das Teil nur anspreche gibt es Gewitter... Den Business Case bekomme ich doch als privater Hobbyfotomacher nie durch..

Aber ja, Du hast Recht - das ist wohl echt der Superbody schlechthin.

Gruß,
Steffen.

Blackmike
17.06.2007, 13:13
Ich habs da etwas einfacher... Meine Frau wünscht sich auch eine Zweitkamera, und die MKIII lag ihr auch sehr gut... Von daher bräuchte ich da nicht so viel "Überzeugungsarbeit"

Black

Rainer Duesmann
17.06.2007, 15:29
Deine Frau hat nicht zuffälligerweise eine ähnlich denkende ledige Schwester.
Ich mein für unsere Singels hier. :oops:

Rainer

Wallo
17.06.2007, 20:15
Hi Black,

schade, dass wir uns in Oberhausen verpasst haben! Obwohl ich die neue 1D nicht so ausführlich getestet habe wie Du, kann ich Deine Euphorie absolut teilen. Bin schon dabei die Euros zusammenzukratzen. Die Geschwindigkeit des Autofokus, Live-View und einige andere Neuerungen hätte ich schon gerne bei meinem Trip an den Neusiedler See zur Verfügung gehabt.

Blackmike
18.06.2007, 19:30
Yep, ist schade, wußte aber nicht, das noch jemand hier aus dem Forum nach Oberhausen unterwegs war. Und Werbung machen wollt ich net.

Vielleicht hast mich ja doch gesehen... So ein Typ ganz in schwarz mit langen haaren (irgendwo mit der name "Black" ja herkommen...) in Begleitung einer netten Dame ;)

Black

WB-Joe
19.06.2007, 09:42
Hi Black,

schade, dass wir uns in Oberhausen verpasst haben! Obwohl ich die neue 1D nicht so ausführlich getestet habe wie Du, kann ich Deine Euphorie absolut teilen. Bin schon dabei die Euros zusammenzukratzen. Die Geschwindigkeit des Autofokus, Live-View und einige andere Neuerungen hätte ich schon gerne bei meinem Trip an den Neusiedler See zur Verfügung gehabt.
Na für den Neusiedler See ist die MKIII wohl der Overkill. Da tuts eine 400D auch....:mrgreen:

gnupublic
19.06.2007, 11:51
Hatte am Wochenende auch mal die Gelegenheit etwas mit der MK III mit 4/500 spielen zu dürfen. Angesichts des genauen und schnellen AF, des hellen Suchers und des leisen Auslösers (Einzelbild) entwickelte sich ein recht ausgeprägtes spontanes habenwollen.
Wenn ich nun die Bilder im Vergleich zu meiner 7D 4,5/400mm sehe denke ich folgendes:

Das Rauschverhalten bei der 7D ist bei 400 ISO (für mich) OK, ab 800 ISO dann nicht mehr wirklich brauchbar, auch weil die Details abnehmen. Ein vergleichbares Bild von der MK III zeigt bei ISO 800 ähnliches Rauschen wie die 7D bei 400 ISO. Leider stand die Kamera zuerst auf jpeg und ich kann nur sehr wenige RAW's miteinander vergleichen. Was mir bei der 1D auffällt, das Rauschen steigt eher stetig aber gering an zu hohen ISO Zahlen. Es ist zwar deutlicher bei 1600 ISO aber nicht soo viel mehr als bei 800. Auch bei 1600 ISO scheint es noch nicht ganz so stark zu sein wie die 7D bei 800. Da die Kamera aber auch bei hohen ISO Zahlen tolle Details liefert halte ich hier 1600 ISO für gut benutzbar.

Unterm Strich bleibt:
+ 2 Blenden besser als 7D im Rausch/Detailverhalten
+ toller Sucher
+ krass zielsicherer AF (weniger Ausschuß)
+ schneller AF (weniger Ausschuß)
+ kann leise sein (weniger Viecher flüchten)

- hohes Gewicht, großer Body
- kürzerer Cropfaktor, braucht längere und schwerere Tele (benutze ich meist)
- schlechtere Bedingungen für Urlaubsgepäck im Flieger
- Preis für Systemwechsel

Was also tun? Ich werde dieses Jahr abwarten und mir anschauen ob die Entwicklung von Sony in die richtige Richtung für mich geht. Man kann wohl davon ausgehen, daß mit der MK III die Spitze für einige Zeit definiert ist.
Nur meine Meinung...
Have fun
gnupublic

Backbone
19.06.2007, 13:11
Die 7D mit einer MkIII vergleichen, RESPEKT. :top:

Backbone

CB450
19.06.2007, 13:19
Die 7D mit einer MkIII vergleichen, RESPEKT. :top:

Backbone


Ähm, warum denn nicht?
Ein Vergleich ist doch OK. Die beiden Kameras auf eine Stufe zu stellen wäre falsch.
Ich könnte meine Eindrücke einer MkIII auch nur in Relation zur Alpha setzen.

Wallo
19.06.2007, 16:28
Na für den Neusiedler See ist die MKIII wohl der Overkill. Da tuts eine 400D auch....:mrgreen:

Wenn man nur den See fotografieren willst, dann hast Du sicher Recht! :lol::lol::lol:

[EDIT] by ManniC {19.06.2007 16:43}:
Folgeposting angehängt:


Unterm Strich bleibt:
+ 2 Blenden besser als 7D im Rausch/Detailverhalten
+ toller Sucher
+ krass zielsicherer AF (weniger Ausschuß)
+ schneller AF (weniger Ausschuß)
+ kann leise sein (weniger Viecher flüchten)

- hohes Gewicht, großer Body
- kürzerer Cropfaktor, braucht längere und schwerere Tele (benutze ich meist)
- schlechtere Bedingungen für Urlaubsgepäck im Flieger
- Preis für Systemwechsel


Würde bei den Positiva u.a. noch Live View und evtl. die Staubentfernung nennen. Die soll zumindest effektiver als bei der 400D sein.

Den kürzeren Cropfaktor gleicht aber die Tatsache aus, dass der AF auch noch mit 2x Konvertern funktioniert.

z.B 30D: Cropfaktor 1,6 entspricht mit dem 500er und TK 1.4x 1120 mm (KB-Äquivalent)
1D: Cropfaktor 1,3 entspricht mit dem 500er und TK 2.0x 1300 mm.