PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libelle - Die ausbeute eines Shooting


Norbert-S
14.06.2007, 17:56
Hallo,
da mich einige gefragt haben wie viel Bilder ich den so für ein Bild brauche, schreibe ich mal etwas dazu.

Gerade war ich auf der Wiese und habe eine Libelle gesehen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01289k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40020)

Na, wer sieht sie :)

So sieht es aus wenn ich ein Motiv sehe.
Die Libelle was ca. 6 bis 8 Meter im Gestrüpp.
Also rein in den Urwald, und ran an das Objekt.

Das anpirschen dauert so ca. 1 bis 2 Minuten, wenn man Pech hat fliegt sie davon, hatte aber glück.
Nun kann es mit dem fotografieren los gehen.
Da es bewölkt und Windig war habe ich vor dem eintreten ins Gestrüpp die Kamera schon eingestellt.
Iso 200 (was bei der Alpha schon viel ist), vor allen bei Makros. Die Blend auf 6.3.
Die Belichtungskorrektur habe ich erfahrungsgemäß auch schon nach unten genommen.

Vor der Libelle stehend ging es dann auch schon los, Schärfe einstellen und abdrücken.
Die Position wurde, nach dem ich gemerkt hatte das die Libelle sich nicht stören läst, auch noch gleich verändert.

Dann folg sie davon, aber diese Tierchen verhalten sich fast immer gleich.
Also regungslos stehen geblieben und siehe da, sie landete wieder einen Halm weiter.
Nun ging es auch schon wieder los mit dem fotografieren.

Somit sind in einer Zeit von 8 Minuten 77 Bilder entstanden.

Da das Wette nicht optimal war ist der Ausschuß auch sehr hoch.
Von den 77 Bildern würde ich eins oder zwei bearbeiten, die anderen wandern in die Tonne.

Dies mal wandern sie aber nicht in die Tonne, nein, sie wandern ins Web :)

Damit Ihr mal seht das auch ich nur mit wasser koche, habe ich alle Original JPG Bilder der Shootings ins Web gestellt.

Normaler weise ist die Ausbeute um einiges höher aber die Aufnahmesituation lies nicht mehr zu.

Wer sich das mal ansehen möchte kann sich die Original JPG-Bilder ca. 185 MB (http://www.fotolan.de/lib.zip) herunterladen.

Von diesen Bildern werde ich keines bearbeiten, hatte zuvor noch einige Bilder gemacht, die mir besser gefallen. Da das Wetter zuvor auch um einiges besser war.

Also wenn jemand ein Bild bearbeiten möchte und es dann hier zeigt habe ich nichts dagegen.

Ich denke mal das Ihr so am besten sehen könnt das auch bei mir nicht immer alles glatt läuft.

Tira
14.06.2007, 18:18
Ich lade...;) Aber schon mal herzlichen Dank für diesen Einblick. Habe schon viele deiner Bilder hier bewundert und mich immer gefragt, was wohl das Erfolgsgeheimnis ist. Anscheinend Geduld und Übung!:top:

rmaa-ismng
14.06.2007, 18:34
Na gut, Norbert, vom Prinzip her machst Du es also genauso wie ich.
Kannste ja wahrscheinlich auch nicht anders.

Der Unterschied könnte in der gesammelten Erfahrung liegen. Wobei ich mit meinen bisher gezeigten Libellenbildern jetzt nicht gerade unzufrieden bin.

Aber die Anzahl Bilder bei der Libelle, ja so oder ähnlich kommt das schon hin.

wutzel
14.06.2007, 21:50
Der Unterschied könnte in der gesammelten Erfahrung liegen. Wobei ich mit meinen bisher gezeigten Libellenbildern jetzt nicht gerade unzufrieden bin.


Brauchst du auch nicht sein :), ja aber Norbert ist das Maß der Dinge hier im Forum (meine Meinung).

BadMan
14.06.2007, 22:05
Jetzt habe ich mich auch mal durch deine Serie geblättert.
Immerhin kann man auf fast allen Bildern die Libelle noch erkennen. ;)
Da sieht bei mir der Ausschuss teilweise ganz anders aus.

emundem164
14.06.2007, 23:58
hallo norbert

vielen dank in die interessante einsicht in deine arbeitsweise :top:
cool wäre es jetzt noch, wenn du das deiner meinung nach beste bild aus der serie nehmen könntest und noch nachbearbeitest um das ganze abzurunden.

der tipp mit dem toten insekt in der blume um zu üben (anderer thread) fand ich übrigens super.

danke und gruss
michel

Norbert-S
15.06.2007, 06:40
hallo norbert

vielen dank in die interessante einsicht in deine arbeitsweise :top:
cool wäre es jetzt noch, wenn du das deiner meinung nach beste bild aus der serie nehmen könntest und noch nachbearbeitest um das ganze abzurunden.

der tipp mit dem toten insekt in der blume um zu üben (anderer thread) fand ich übrigens super.

danke und gruss
michel

Na gut, werde ich heute noch machen :)

Norbert-S
15.06.2007, 08:04
Da bin ich wieder :)

Habe das letzte Bild ( DSC01365 ) der Serie nachbearbeitet.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01365k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40032)

Was habe ich gemacht:

Die RAW-Datei entwickelt

Das Bild mit Neat Image entrauscht
Dieser Bearbeitungsschritt ist seit ich die Alpha habe hinzugekommen

Gradationskurve angepaßt

Leicht Stempelarbeiten um die Überstrahlungen zu entfernen.
Dabei ist aber darauf zu achten keine Strukturen zu beschädigen, sonst sieht man es.

Zum Schluß noch eine dezente Nachschärfung.

Bei dem verkleinerten Bild fürs Web habe ich den Bildschnitt noch leicht verändert.

So sehen zu 99% meine Nachbearbeitungen für Makros aus.

Die Bearbeitungsdauer betrug ca. 5 Minuten.

Und weil man das alles in dem kleinen Webbild nicht sieht,
habe ich Euch die TIF-Datei ca. 52 MB (http://www.fotolan.de/DSC01365b.zip) in Web gestellt.

Diese Datei kann so wie sie ist in 50X75 Belichtet werden.
Wenn ich mir das Bild auf meinem 19" Monitor bei 70% ansehen entspricht das der Größe wie das Bild bei 50X75 aussieht.

Wenn das Ausgangsmaterial noch besser ist, wird auch das Ergebnis um einiges besser.

jubilee33
15.06.2007, 10:59
Damit Ihr mal seht das auch ich nur mit wasser koche, habe ich alle Original JPG Bilder der Shootings ins Web gestellt.
Und weil ich gerade das nicht glauben kann läuft der Download.

Bin ja mal gespannt ;)

gruß Martin