PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silverstone Garage in Concert


Tira
14.06.2007, 13:34
Ich habe mich am vergangenen Freitag erstmalig mit der Sony Alpha an der Konzertfotografie versucht.

Im engen und unglaublich heißen Steinfurter Talentschuppen traten vergangen Freitag vier Metalbands auf, unter anderem die Jungs von Silverstone Garage, die einen überzeugenden Auftritt hinlegten.

Leider waren die Lichtverhältnisse so schlecht, dass ich selbst mit ISO 1600 und 50mm/1.4 ständig unscharfe Bilder hatte - gegen Bewegung hilft leider kein Stabi. Also griff ich zum Blitz - das hat geholfen, gibt aber die eigentliche Lichtstimmung nicht wirklich gut wieder. Ich würde gern von euch wissen, ob die Bilder trotzdem sehenswert sind:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/thumb_jens.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mytest/1/pcat/303526/display/9256041)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/thumb_Jens2.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mytest/1/pcat/303526/display/9256288)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/thumb_sig.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mytest/1/pcat/303526/display/9256107)


Weitere Bilder gibt es hier: Klick (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mytest/1/pcat/303526).

p.s. Vielen Dank an Kerstin für die Link-Tips!:top:

PeterHadTrapp
14.06.2007, 13:49
Hi Ralf

Also griff ich zum Blitz - das hat geholfen, gibt aber die eigentliche Lichtstimmung nicht wirklich gut wieder. Ich würde gern von euch wissen, ob die Bilder trotzdem sehenswert sind:


in so einem Falle mache ich immer folgendes:

Für die Kinder gibt es solche Samples von Transparentpapier in Din A4 im Schreibwarengeschäft. Da sind verschiedene Farben drin und ich suche dann die aus, die am besten zum dominierenden Bühnenlicht passt, die besten Erfahrungen habe ich mit orange-farbenem gemacht. Das kommt dann mit Tesa vor den Lichtaustritt des Blitzes.
Den so eingefärbten Lichtstrahl siehst Du den Bildern viel viel weniger an und es bleibt mehr von der Bühnenstimmung übrig.

Die hier gezeigten Bilder sind für mich schlicht totgeblitzt. Konzertflair ist da nur noch wenig bis gar keins zu sehen. Man könnte vielleicht noch ein bisschen mit EBV zu mogeln versuchen, aber das wird wahrscheinlich nicht wirklich stimmig hinzukriegen sein.


Gruß
PETER

Tira
14.06.2007, 13:54
Guter Tipp, vielen Dank! Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

Ich habe mich erst einmal beholfen, indem ich den Blitz manuell heruntergeregelt habe, um die Bilder nicht tot zu blitzen. Und ich habe schon mit EBV ein bisschen herausgeholt. Nicht genug?

PeterHadTrapp
14.06.2007, 14:30
Und ich habe schon mit EBV ein bisschen herausgeholt. Nicht genug?

hm ... also ich hoffe das ist OK für Dich, ich meine das ungefähr so in die Richtung, nur mal auf die ganz ganz schnelle

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Licht_angemacht.jpg

Tira
14.06.2007, 14:40
hm ... also ich hoffe das ist OK für Dich...

Natürlich!

Sieht gut aus - klar besser als das Original. Wie hast du es gemacht? Photoshop?

Somnium
14.06.2007, 14:40
Uh, so EBBV Versuche würd ich garnicht erst starten.. Das Licht des Blitzes kommt einfach schon von der falschen Position. Gewöhnt ist man licht von Unten, von Hinten, von der Decke, etc. aber nicht Frontal "platt" drauf. Grade das macht aber meiner Meinung nach die Lichtstimmung der Konzerte aus.

Darf ich ein Beispiel aus meinen Bildern zeigen?

http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05190_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=91)
(Falls das unerwünscht ist gebt kurz bescheid oder nehmts raus :) )

Klar, das Bild ist nicht optimal (übrigens Alpha bei ISO1600 und kleines Ofenrohr bei 4.5) abr zeigt glaub ich was ich meine.
Das grüne Licht kommt von der Seite, gibt dem Gesicht und der Hand Schatten und Tiefe, von Hinten oben (?) kommt noch was Gelbes, etc.

http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05191_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=92)

Hier sieht mans auch gut an Rücken und Gesicht.. Das ganze sind einfach die Lichtverhältnisse die man es von Konzerten kennt.
Das ist aber, wenn einmal geblitzt wurde, eben alles weg. Ich glaube das lässt sich kaum per EBV wieder herzaubern.. Aber viel erfolg beim nächstenmal :)

PeterHadTrapp
14.06.2007, 14:43
ganz klar Somnium ich gebe Dir völlig recht. Blitz ist bei sowas nur das ALLERLETZTE Mittel, manchmal sind aber kleine Clubs so schlecht beleuchtet mit spartanischer Lightshow, sodass es einfach nicht anders geht. Mein Bearbeitungsvorschlag ist auch nur als Idee gedacht wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Und wenn schon geblitzt werden MUSS dann lieber einen eingefärbten Blitz.

PETER

Tira
14.06.2007, 14:45
Darf ich ein Beispiel aus meinen Bildern zeigen?

Yepp.

Das Problem bei diesem Konzert bestand darin, dass das Licht nur von einer einzigen Leiste von vorn und oben, nur leicht schräg versetzt kam. Das waren auch nur 4 Scheinwerfer. Keine Spots, kein Licht von hinten, nichts von der Seite.

Ich benutze die Alpha ungern bei ISO 1600 - aber hier habe ich es versucht, und es hat einfach nicht gereicht. Und schon gar nicht für den Drummer weiter hinten, da ist so gut wie gar kein Licht angekommen. Und dann ist so eine Metalband kein Rentnerverein - die rocken richtig, da braucht man einfach kürzere Belichtungszeiten.

Somnium
14.06.2007, 15:17
Oder man nutzt Bewegungsunschärfe bewusst.. :cool:

Aber eine Bühnenbeleuchtung wie diese ist schon hart -da gehört der zuständige Lichtmensch auch geschlagen - allein dafür sollte man immer ein stabiles Tele dabeihaben ;) - und machts definitiv nicht einfacher.

PS: Rocken richtig.. Mag sein.. aber schau dir mal Cannibal Corpse an.. Ich glaub die bewegen sich wärend des ganzen Konzertes vielleicht alle zusammen 20m... :twisted:

Tira
15.06.2007, 07:18
Ok, sollte ich mal Cannibal Corpse sehen, lasse ich meinen Blitz zuhause...:lol:

Micha1972
15.06.2007, 21:10
Hallo,

wenn ich auf Konzerten mal wirklich zu wenig Licht habe, dann fotografiere ich (mit der D7D) auch schonmal bei Offenblende mit ISO 3200 und belichte 2 oder 3 Blendenstufen kürzer um Verwacklungen zu vermeiden.
Natürlich alles in RAW. Später wird dann die Belichtung korrigiert und die Farbe komplett rausgenommen. Die so entstandenen extrem verrauschten s/w-Bilden haben manchmal auch einen gewissen Reiz, da man die Lichtstimmungen auch gut erkennen kann. Auf jeden Fall ist das hübscher als ein verwackeltes Farbbild oder ein totgeblitztes Farbbild.