PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmetterling


Norbert-S
13.06.2007, 15:53
Wenigstens einer flüchtete nicht gleich vor mir :)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Schmetterling_7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39968)

wutzel
13.06.2007, 17:06
Klasse Bild wie man es von dir gewohnt ist evtl. gibbste mir ein Paar Tipps

Norbert-S
13.06.2007, 19:59
evtl. gibbste mir ein Paar Tipps

Wenn Du mir sagst was Du wissen möchtest :)

wutzel
13.06.2007, 20:06
Wenn Du mir sagst was Du wissen möchtest :)

Naja ich bin noch recht neu bei den Makros aber mir machts schon super Spaß. Kann man ja in meiner Galerie mittlerweile sehen :D

Gotico
13.06.2007, 20:44
Wenn Du mir sagst was Du wissen möchtest :)

Zum Beispiel folgendes: Wie gelingt es Dir immer wieder, einen so verblüffend breiten Schärfetiefe-Bereich in Deinen Macros einzufangen?

Das ist es, was mir bei Deinem Bild als allererstes aufgefallen ist.

Bin erstaunt :shock:

See ya, Maic.

Norbert-S
13.06.2007, 21:22
Zum Beispiel folgendes: Wie gelingt es Dir immer wieder, einen so verblüffend breiten Schärfetiefe-Bereich in Deinen Macros einzufangen?

Das ist es, was mir bei Deinem Bild als allererstes aufgefallen ist.

Bin erstaunt :shock:

See ya, Maic.

Ja der Schärfetiefe-Bereich, der hat mir am Anfang auch Kopfschmerzen bereitet.

Richtig mit Makroaufnahmen habe ich ja erst mit der A2 angefangen.
Da hat man natürlich eine riesige Schärfentiefe :top: dann kam der Wechsel zur 7D und ich bin daran fast verzweifelt.
Meine Bilder wurden schlechter als mit der A2, es fehlte mir an Schärfe in allen Ecken.

Nach etwas umdenken kam ich dann dahinter :) durch die geringere Schärfentiefen mußte ich bei der Bildgestaltung umdenken.
Einer Fliege von vorne in die Augen sehen ergab nicht mehr das Ergebnis was die A2 zeigte.

In der ersten Zeit benutzte ich sehr viel die Blendentaste um zu sehen wo die Schärfe überhaupt liegt, robbte um die Tierchen herum, versuchte die beste Position zu finden.
Natürlich mochten die Kleine es nicht das ich zu Aktiv war, flogen oder krabbelten weg.

Also habe ich mir ein totes Insekt besorgt, das geht ganz einfach wenn man an einem schönen Sonntag eine längere Motorrad Tour macht :)
Das Tierchen kam auf ein Blümchen und ich verbrachte einige Zeit damit auf dem Balkon.

So konnte ich mir ein genaues Bild machen wie ich an die Tierchen heran gehe um auch die Tiefenschärfe auszunutzen.

Mit der Blenden Taste funktionierte es auch sehr gut und zum heutigen Zeitpunkt benutze ich sie nur noch sehr selten.

Die Tiefenschärfe ist bei allen gleich, es kommt nur auf den richtigen Blickwinkel an.

Man muß auch immer Kompromisse zwischen Tiefenschärfe und Bildaufbau eingehen.
Bei dem Libellenbild von heute liegt der Schärfenbereich vom Schwanz bis zum Kopf, aber am Schwanz liegt er ganz genau und am Kopf schon ein wenig dahinter, es stört aber noch nicht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/Libelle_6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39966)

Das hatte ich nur verhindern können wenn ich meine Aufnahmeposition ein wenig nach rechts verlagert hätte, dann wären aber auch die hinteren Flügel nicht mehr so sichtbar gewesen, was ich auf keinen Fall wollte.
Wäre ich dagegen etwas weiter nach rechts und gleichzeitig noch etwas nach oben mit der Kamera gegangen, wäre ein noch besseres Ergebnis herausgekommen, aber die gute lies dieses nicht zu, versucht habe ich es nämlich :)

Ich hoffe Dir ein wenig bei Deinen Überlegungen geholfen zu haben.

Gotico
13.06.2007, 21:24
Ich hoffe Dir ein wenig bei Deinen Überlegungen geholfen zu haben.

Und ob. Danke für dieses ausführliche Posting :top: :top: :top:

See ya, Maic.

Wallo
13.06.2007, 23:54
Norbert, Du hast das procedere wunderbar beschrieben. Zusammengefasst heißt das: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN! :lol:

Und sich vor allem mit der Biologie, d.h., den Verhaltensweisen der Tierchen auseinandersetzen.

wwjdo?
14.06.2007, 14:00
Norbert, Du hast das procedere wunderbar beschrieben. Zusammengefasst heißt das: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN! :lol:

Und sich vor allem mit der Biologie, d.h., den Verhaltensweisen der Tierchen auseinandersetzen.

Das ist auch das Schöne an unserem hobby, dass es immer wieder neue Situationen gibt und man sich doch mit der Zeit sichtbar verbessert! :top:

come_paglia
15.06.2007, 12:57
Hi Norbert,

vielen Dank für den Einblick in Deine Erarbeitung der Makrowelt!
Werde also versuchen meinen werten Gatten dazu zu überreden, am Wochenende eine Motorradtour zu machen... ;)

Auch wenn ich knappe Belichtungen sehr gerne mag, ist mir Dein Flattermann dieses Mal fast ein wenig zu dunkel. Bildaufbau, Schärfe etc. spreche ich gar nicht erst an, da passt eh alles... ;)

LG, Hella