PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie "schnelle Viechers" fotografieren?


Tanja
02.02.2004, 13:25
Hallo an Alle,
blöder Titel ich weiss, aber mir ist keine bessere Formulierung eingefallen.
Ich bin eher ein Kameraanfänger, d.h. ich habe bisher immer aus dem Bauch fotografiert, ohne gross Blendeneinstellungen zu beachten.

Ich habe seit ein paar Wochen die A1 und bin sehr zufrieden mit ihr.
Hauptsächlich fotografiere ich meinen Hund und habe aber grosse Schwierigkeiten ihn in der Bewegung richtig scharf zu erwischen.
Bisher benutze ich die automatische Fokusverfolgung und die Sporteinstellung, doch entweder flitzt mein Hund aus dem Bild oder wird nicht ganz scharf.

Hat mir jemand Tips wie solche Actionbilder gemacht werden können?

Liebe Grüsse
Tanja

Sunny
02.02.2004, 13:27
Hallo Tanja,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der A1,

Du wirst sicherlich hier schnell Typ´s erhalten

Tanja
02.02.2004, 13:30
Danke für das "Willkommen".
Gibt es hier die Möglichkeit Fotos hochzuladen? Habe keinen eigenen Webspace.
Ich habe ein Bild geschossen, und würde es gerne zeigen, damit mir die Profis hier sagen was ich falsch gemacht habe.

Grüssle Tanja

Sunny
02.02.2004, 13:35
Danke für das "Willkommen".
Gibt es hier die Möglichkeit Fotos hochzuladen? Habe keinen eigenen Webspace.
Ich habe ein Bild geschossen, und würde es gerne zeigen, damit mir die Profis hier sagen was ich falsch gemacht habe.

Grüssle Tanja

Hallo Tanja,

demnächst hat das Forum eine eigene Galerie, eigenen Webspace erhälst Du kostenlos zB bei freenet.de

minomax
02.02.2004, 13:35
Hallo Tanja,

für 'schnelle Viecher' eignet sich der nachgeführte kontinuierliche Fokus zusammen mit dem Mitziehen der A1. Das braucht eventuell etwas Übung, aber diese Bilder 'kosten ja nichts'!

Zusätzlich kann noch die Serienbildfunktion während des Mitziehens helfen.

Hier hatte ich nur das Mitziehen zur Verfügung (Canon A40):
http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=9615&size=big&password=&sort=1&cat=502

Gruß
minomax

Tina
02.02.2004, 13:36
Hallo Tanja,

erstmal ganz herzlich willkommen im Forum :)

Das Bild kannst Du mir gern mailen, ich stelle es auf meinen server.

Dann kann man auch mehr dazu sagen.

Viele Grüße
Tina

ManniC
02.02.2004, 13:37
Hi Tanja,

herzlich willkommen.

(1) gegen flitzende Hunde: Sekundenkleber oder Brokkolitee :lol:

(2) pro Webspace: z. B. www.freenet.de (60 MB werbefrei), Upload "auf die Schnelle" per Web-Upload möglich, FTP funzt auch.

Edit: Ups bin ich heut langsam.......

Tanja
02.02.2004, 13:57
Habe Tina das Bild geschickt. Vielen Dank :D
Aufgenommen habe ich es mit mit der Fokusverfolgung, und der Hochgeschwindigkeitsserienbild-Einstellung (doch so "Hochgeschwindig" finde ich es gar nicht).
Es wird halt nie so ganz scharf.

Hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, dass die A1 schneller auslöst.

Liebe Grüsse
Tanja

minomax
02.02.2004, 14:05
Hallo Tanja,
eigentlich müsste es gehen, schau mal hier:

http://www.minoltainfo.de/photos/details.php?image_id=403&sessionid=65f904407d98d44578445daaa74e7642

http://www.minoltainfo.de/photos/details.php?image_id=400

Diese Bilder und noch etlich mehr habe ich alle mit der A1 und dem C-AF gemacht.

Gruß
minomax

Tina
02.02.2004, 14:11
Hallo Tanja,

so, hier (http://www.graphity.de/hund.jpg) ist das Bild :)

bei solchen Aufnahmen mache ich es meistens so, dass ich manuell vorfokussiere. Dann eine möglichst kurze Belichtungszeit und warten, bis der Hund da ist, wo ich ihn gern hätte ;)

Viele Grüße
Tina

Jürgen
02.02.2004, 14:12
Hallo Tanja,

schnelle Viecher sind generell ein Problem... :?
Da hilft eigentlich nur folgendes:
1.) kurze Belichtungszeit (1/1000s) -> viel Licht
2.) manueller Fokus
3.) viele Versuche

Wenn Du vorahnen kannst wohin der Hund rennen wird,
richte die Kamera direkt auf den Punkt, fokussiere manuell
und warte, bis er durch das Blickfeld huscht...

Ich versuche das nun auch schon seit längerer Zeit bei meinem Hund,
ein optimales Ergebnis lässt aber noch auf sich warten... :roll:

Viel Erfolg und Grüße
Jürgen

P.S.: Auch von mir ein Willkommen im Forum :)
P.P.S.: Also genau was Tina schon geschrieben hat - sie war nur was schneller :cry:

ManniC
02.02.2004, 14:46
Hi Tanja,

sooooo unscharf find ich das Bild gar nicht, in Toto sogar sehr gelungen. Im Gesamteindruck kommt echte Action 'rüber.

Und dass bei einer Session einiges an Ausschuss dabei ist, ist doch normal und bei Digis kein Problem. Je mehr Fotos desto mehr Ausschuss, aber auch mehr "Gute".

Drück halt ein paarmal mehr ab und freue Dich an den guten Ergebnissen.

tgroesschen
02.02.2004, 14:50
Hi Tanja!

Ich finde Dein Bild supergut! Da habe ich schon unschärfere Viechers gesehen :D

ManniC
02.02.2004, 14:58
Hi Tanja!

Ich finde Dein Bild supergut! Da habe ich schon unschärfere Viechers gesehen :D

Sag ich doch!!! Ich hab sogar schon Bilder gesehen, da waren keine Viechers mehr drauf, so schnell waren die :lol: :lol: :lol:

Tanja
02.02.2004, 15:34
muss noch viel üben... Ausschuss habe ich enorm, manchmal sieht man die Nase, manchmal nur noch den Schwanz, manchmal aber auch ein paar braune Streifen (immerhin der ganze Hund, halt nur gestreift :o ), das netteste Bild vom Sonntag waren 4 Füsse in der Luft am oberen Bildrand.

Liebe Grüsse und vielen Dank
Tanja

Teddy
02.02.2004, 19:09
...bei solchen Aufnahmen .....warten, bis der Hund da ist, wo ich ihn gern hätte ;)

Bei solchen Motiven spann ich immer den TCON17 davor, Zoom auf 200(340), setz mich auf
einen Baum und....warte bis der Hund da ist, wo ICH ihn gern hätte. Mit Hunden hab ich´s
nicht so, vor allem wenn sie so groß sind. :roll:

Jürgen
02.02.2004, 19:21
Mit Hunden hab ich´s nicht so, vor allem wenn sie so groß sind. :roll:

Das merken die Hunde ganz genau und kommen dann extra was näher, um gut im Bilde zu sein :twisted: :lol:

Grüße
Jürgen

Tina
02.02.2004, 20:15
setz mich auf
einen Baum und....warte bis der Hund da ist, wo ICH ihn gern hätte. Mit Hunden hab ich´s
nicht so, vor allem wenn sie so groß sind. :roll:

Hallo Teddy,

dann empfehle ich den TCON300, da kannst Du auf noch viel höhere Bäume klettern ;)
Aber glaub mir, die Größe eines Hundes sagt absolut nichts über seinen Charakter aus !

Viele Grüße
Tina

Sunny
02.02.2004, 20:18
setz mich auf
einen Baum und....warte bis der Hund da ist, wo ICH ihn gern hätte. Mit Hunden hab ich´s
nicht so, vor allem wenn sie so groß sind. :roll:

Hallo Teddy,

dann empfehle ich den TCON300, da kannst Du auf noch viel höhere Bäume klettern ;)
Aber glaub mir, die Größe eines Hundes sagt absolut nichts über seinen Charakter aus !

Viele Grüße
Tina

Tina,

bitte nicht, wenn alle BP-400 Umbauten kommen,
woher soll ich die Zeit für einen TCON-300 Umbau nehmen :?:

Teddy
02.02.2004, 20:25
@Sunny,

da hast du aber eine klasse Idee ins Spiel gebracht ;)

Man müsste nur die erforderliche Leuchtkraft für DIE Entfernung berechnen, in der man einen Hund in der Größe eines, na sagen wir mal Schäferhundes per TCON300 formatfüllend abbilden kann.

Das wär doch mal ne echte Aufgabe an Konstruktion, oder ? :lol: :lol: :lol:

Sunny
02.02.2004, 20:28
@Sunny,

da hast du aber eine klasse Idee ins Spiel gebracht ;)

Man müsste nur die erforderliche Leuchtkraft für DIE Entfernung berechnen, in der man einen Hund in der Größe eines, na sagen wir mal Schäferhundes per TCON300 formatfüllend abbilden kann.

Das wär doch mal ne echte Aufgabe an Konstruktion, oder ? :lol: :lol: :lol:

Wenn ich das begriffen habe,

werde ich mich natürlich sofort an die Konstruktion machen

Tina
02.02.2004, 21:29
bitte nicht, wenn alle BP-400 Umbauten kommen,
woher soll ich die Zeit für einen TCON-300 Umbau nehmen :?:

Hi Sunny,

was hab ich da wieder angerichtet ? :roll: :lol:

Viele Grüße
Tina

Tanja
03.02.2004, 14:00
Jetzt kommt mal wieder eine Anfängerfrage: Was ist ein TCON300?
Ist das ein Telekonverter? Da bin ich nämlich auch auf der Suche...

Gruss Tanja

Tina
03.02.2004, 14:04
Hallo Tanja,

ja, das ist ein Telekonverter, allerdings einer der heftig großen, teuren und schweren Sorte ;)

Für den Alltagsgebrauch empfiehlt sich der TCON17 von Olympus, 1,7fache Vergrößerung = 340mm an der Dimage bei sehr guter Abbildungsqualität, Preis um die 100,- Euro :)

Viele Grüße
Tina

Sunny
03.02.2004, 14:11
Jetzt kommt mal wieder eine Anfängerfrage: Was ist ein TCON300?
Ist das ein Telekonverter? Da bin ich nämlich auch auf der Suche...

Gruss Tanja

Hallo Tanja,

schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=35903#35903

mrieglhofer
04.02.2004, 00:16
Nochmals zurück zu deinem Hund.

Mir sind da Kinder auch etwas lieber, aber das Problem ist das Gleiche ;-)))

Habe vor kurze meine Kleine beim Rodeln fotografiert. Schön immer die gleiche Bahn über eine Sprungschanze. Schräg von vorne, alles mit Nachführ AF und die Kamera mitgezogen.

Bei einem Teil der Bilder war sie immer am oberen Ende des Bildes, obwohl ich sie im Sucher schön in der Mitte hatte. Ich dachte mir schon, daß der AS ein Problem hat und ich jetzt um die Ecke sehe.

Ganz sicher bin ich mir noch immer nicht, was das war. Aber durch die Verzögerung bei der Sucheranzeige schaffe ich scheinbar das Nachziehen der Kamera nicht richtig, wenn der Bahnverlauf nicht gerade ist. Und dadurch verschiebt sich die Position am Bild. Mit meiner alten Olympus mit opt. Sucher hatte ich dieses Problem nie.

Ähnlich ergeht es mir bei Porträts. Da lasse ich mittlerweile beide Augen offen, eines für die Mimik und eines für den Bildausschnitt. Das kann man dann schön sehen, wie der Sucher zeitversetzt anzeigt und kann dann den Zeitpunkt etwas besser erwischen.

Dabei habe mir dann schon überlegt, ob ich nicht einen Sportsucher an der Kamera anbringen soll. Da könnte man dann für so Bewegungsaufnahmen direkt durchschauen und optimal nachziehen. Hat ja bei den 2äugigen SLRs wunderbar funktioniert ;-)))

markus

Franzel
05.02.2004, 10:39
Hallo zusammen..
..also ich bin ja auch an einer größeren Brennweite interessiert, habe aber wohl noch nicht so richtig Ahnung. Ist der TCON17 mit einem 49mm Gewinde gesegnet oder brauchs da noch Adpater?

Grüße!
Frank

Tina
05.02.2004, 10:40
Hallo Frank,

der TCON17 hat ein 55mm-Gewinde, Du brauchst also einen Adapter :)

Viele Grüße
Tina

Franzel
05.02.2004, 11:14
Danke für die Antwort und t'schuldigung wegen der nächsten Frage: Welcher Adapter ist denn da die erste Wahl und was kost der Spaß? Welchen Onlinehändler kann man denn empfehlen?

Tina
05.02.2004, 11:22
Hallo Frank,

zu empfehlen sind Kaiser und Heliopan. Du solltest darauf achten, dass sich der Adapter ca. 1,5 Umdrehungen aufschrauben lässt. Sonst wird es eine wackelige Angelegenheit.
Ich habe den TCON damals bei TechnikDirekt (http://www.technikdirekt.de) gekauft. Preise dort sind meist gut, Angebot ist sehr gut.
Den Heliopan-Adapter kannst Du auch direkt auf der Heliopan-Website (http://www.heliopan.de) bestellen.

Viele Grüße
Tina