PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blöde (?) Fragen zum Sony 70-200 SSM


Somnium
11.06.2007, 13:35
Moinsen,
auch auf die Gefahr hin mich ein wenig lächerlich zu machen - bevor ich die Kohle blind dafür raushaue geh ich das Riskio lieber ein - mal ein paar allgemeine Fragen zum Sony SSM, auf die ich so keine Antwort finde.

Das SSM sollte ja deutlich schneller als mein Ofenrohr oder mein Tamron 200-400 sein. Wie schauts nun aber aus wenn ich noch nen Konverter dranhänge? Wird dann das SSM langsamer, wie bei nem Stangen AF der Fall ist, oder gehen durch den Konverter die Steuersignale 1:1 durch? Sprich, macht es - von der Bildqualität und dem weniger an Gewicht abgesehen - einen positiven Unterschied, wenn das Tamron dann bei gelegenheit durch das SSM + Konverter ersetzt werden würde, oder bringt mir das effektiv kaum was?

Und, wie machen sich die Unterschiede im Fokusmodul der D7D und der A100 am SSM? Da der Motor eh nicht genutzt wird fällt der ja Flach, hat jemand erfahrung, ob das SSM an der Alpha trotzdem nen Tacken zulegt, oder tut sich da nicht viel? Dann wäre ja die Hoffnung auf schnellere Bodys und damit schnelleres SSM noch durchaus gegeben.

Ich brauch halt was für Pferdsport und das soll halt so schnell und treffsicher wie möglich sein - und ein 2. System will ich mir nicht aufbauen. Wechseln kommt Aufgrund diverser Features der D7D & Alpha auch nicht in Frage. Da es Mittelfristig auch Geld wieder reinbringen wird ist der Preis ärgerlich, aber zu verschmerzen.

Grade wenn das SSM trotz Konverter halbwegs schnell bleiben würde, wäre die Entscheidung somit recht klar und es wäre dann nur noch eine Frage der Zeit, bis die Kasse gefüllt ist. Wenn mir das SSM da doch wenig Vorteil bringt, dann wird doch sicher noch aufs Sigma und aufs Tamron gewartet, zumindest schauen kann man mal und vom Tamron erhoffe ich eigentlich recht viel.


Falls da also jemand Erfahrung hat, ich wäre für Infos Dankbar. :)

PS: Nun bitte weder eine Diskussion über andere Objektive oder Canon. :top:

japro
11.06.2007, 15:27
Mit kam vor, dass es mit dem 1.4x Konverter hauptsächlich etwas Treffsicherheit verliert und mehr "rumhüpft". Mit dem 2x ist es schon spürbar langsamer.
Wobei ich keinen Vergleich zu "echten" Vierhundertern hab und die Konverter auch nur mal an Treffen und Messen ausgeliehen hatte.

Wesentlich schneller werden die mittleren Teleobjektive bei Minolta/Sony jedenfalls nicht. Das 100/2.8 Makro (D) und 200/2.8 Apo G HS können je nach Gehäuse etwas schneller sein. Dafür hat das SSM am meisten Kontrolle, wenn es ums Nachführen geht.

Somnium
11.06.2007, 15:38
Dafür hat das SSM am meisten Kontrolle, wenn es ums Nachführen geht.

Sprich, selbst wenn das SSM mit Konverter an Tempo und/oder zielsicherheit etwas verliert sollte es vergleichsweise genau bleiben?
Ich kenn SSM bzw. USM/HSM nur von Canon Bodys - und da isses meinen Objektiven halt massiv überlegen. Zumindest in etwa will bzw. muss ich damit gleichziehen. Ich muss aktuell recht akut den Ausschuss reduzieren und grade der AF muss da einfach schneller werden als mein altes Ofenrohr.
Grade das mit dem Nachführen klingt aber gut, das ist für mich aktuell so ziemlich das wichtigste.. :?

Klar, ums eigene Testen werd ich nicht drumrum kommen, ich will nur die Gefahr, das ich zuviel erwarte minimieren. Das Objektiv würd ich halt ungern enttäuscht zurückschicken - dann würden mir so langsam nämlich wirklich die alternativen ausgehen.
Versteh ich dich richtig? Das 200er isz nen Ticken schneller als das SSM? Schade, das es das nicht mehr neu gibt..

japro
11.06.2007, 16:29
Ich schätze man muss unterscheiden zwischen der reinen Geschwindigkeit, mit der die Kamera den Fokus verschieben kann und der "Kontrolle". Die meisten, die ein 200/2.8 HS oder 80-200/2.8 HS kennen, werden vom SSM denke ich im ersten Moment etwas enttäuscht sein, weil der Fokus nicht wirklich schneller verschoben wird. Man merkt aber dass das Getriebe in diesen Objektiven mehr Spiel hat. Das SSM kann die Bewegungsrichtung des Fokus beinahe augenblicklich umkehren. Die Stangengetriebenen Objektive müssen erstmal etwas spulen bis das Getriebe wieder in die andere Richtung greift.
Die Reaktion auf Veränderungen ist einfach anders. Die Geschwindigkeit absolut ist nicht wirklich höher.

Somnium
11.06.2007, 17:13
Danke, das klingt im großen und ganzen doch danach, dass das SSM für mich die sinnvollste Alternative zum Systemwechsel darstellt. Vor allem wenns mit dem 1.4er Konverter noch gut taugt.
Also wird nun die Kriegskasse gefüllt - vlt. gibts bis dahin ja alternativen, ich glaubs allerdings nicht.

gnupublic
11.06.2007, 19:20
Die Fokussiergeschwindigkeit zwischen 5D, 7D und A100 sind beim 70-200SSM gleich. Der 1,4x Konverter verändert die Geschwindigkeit nicht, die Treffsicherheit läßt aber in der Tat etwas nach.

Der AF-Motor an der A100 dreht schneller als an der 7D (und der 5D), daher ist das Ofenrohr an der A100 inzwischen fast genauso schnell wie das SSM. Es ist auch sehr treffsicher, genügend Licht vorausgesetzt. Wer weiss wie schnell es an neueren Body's wird...


Wartezeiten die einem das Motiv versauen entstehen immer wenn der AF sich nicht so recht entscheiden kann und den ganzen Bereich durchsucht. Dann hat man mit der Begrenzung des Fokusbereichs bei der SSM (3m-unendlich) einen Vorteil gegenüber der Bierdose. Leider passiert das bei beiden Linsen.

Ein weiterer Vorteil ist die sofortige Eingriffsmöglichkeit ins Fokusgeschehen beim SSM. Egal wie die Linse gerade fokussiert, ich kann jederzeit in den Vorgang eingreifen und am Schärfering drehen. Das geht so bei Schraubstangenlinsen nicht. Da muß ich erst auf MF stellen bevor ich drehen kann. Zwar kann ich an der 7D den AF mit dem Daumenknopf schnell ein und auskuppeln, das geht aber leider leider mit den anderen Kameras nicht.

Wegen des großen bis gigantischen Preisunterschiedes zum Ofenrohr würde ich das doch einfach mal ausführlichst testen. Wer an das SSM denkt sollte das Ofenrohr kennen.

blauheinz10
11.06.2007, 19:25
Hallo,
also das SSM mit 1,4-fach Original-Konverter ist eine Macht.
M.E. unter guten Lichtverhältnissen kein Unterschied zum SSM ohne Konverter und an der D7D (andere Kamera/Alpha 100 habe ich damit nie probiert) im AF-C Modus sehr geringer Ausschuss (unter 10% Ausschuss bei z.B. foten von Skifahrern).
Im Vergleich zum Forumstele (Sigma 100-300/4), was ich davor hatte, viel schneller und v.a. zielsicherer.
Das was japro schreibt kann ich also voll bestätigen:
Man meint erst, der Af ist ja gar nicht so schnell, aber das stimmt nicht, weil er sehr sicher ist, was der anspruchsvolle AF-C-Betrieb beweist.
Mit dem 2-fach-Originalkonverter fängt der AF an zu ruckeln, und zwar auch unter guten Lichtbedingungen. Arbeiten lässt sich so natürlich trotzdem und im Vergleich zu anderen, "normalen" Linsen, wie vllt. Ofenrohr auch nicht langsamer, nur halt bis immerhin 400mm.

Gruss

Somnium
11.06.2007, 20:38
Danke, das hilft mir weiter. Im Endeffekt isses auch weniger das Tempo des Ofenrohrs oder des Tamrons 200-400 die wirklich probleme machen, sondern die oftmals leider grade an der D7D massive trägheit bis das System sich für irgendwas entscheiden kann -und dann wird gern noch der komplette Bereich durchfahren weil nichts gefunden wird.. Bisher ware das selten ein Problem, da es aber nun aktuell vermehrt zu "Tier Action" bei z.T. nicht immer optimalem Licht kommt, muss sich da was ändern. Dazu das Bokeh des SSM's.. hmm.
Alles in allem klingt es wirklich immer mehr danach, das ich am SSM nicht vorbeikomme, wenns weiterhin ne Sony sein soll. Schade das ichs mir nicht einfach mal für nen Nachmittag irgendwo ausborgen kann. Ich muss wohl doch mal zu Foto Koch, mir das Teil anschauen. ;)

Kabuto
11.06.2007, 21:50
Sonnium.. ich habs zwar nur für 2 Minuten an der Kamera gehabt zum Testen im Sonycenter (an meiner D5D )
Schneller Wechsel von hell nach dunklen Bereichen mit unterschiedlichen Entfernungen dabei..und der AF hat gesessen..selbst mit dem Sony 2x Konverter..*sabber*
Wenn der AF einmal verfehlt, wird das ziemlich schnell korrigiert.

Ich bin schon am sparen....:oops: :roll:

Das Tamron 200-400 LD IF dazu im Vergleich.. öhm.. nun ja.. es ist ein Tamron 200-400...


Dazu noch ist es flüsterleise

Schlaudenker.de
16.06.2007, 21:41
Nochmal 'ne blöde Frage:

Das KonicaMinolta 70-200mm f2.8 AF APO G (D) SSM (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6) steht in unserer Objektiv-Datenbank mit ca. 1530€ und das Sony AF 70-200mm 2.8 G (SAL-70200G) (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204883&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k) soll neu ca. 2150€ kosten.

Sind das die gleichen Objektive? Woher kommt der Preisunterschied?

foxl
16.06.2007, 21:46
Sind das die gleichen Objektive? Woher kommt der Preisunterschied?


In der Datenbank ist der Durchschnittspreis von bezahlten Gebrauchtwarenpreisen/ Straßenpreisen des Minolta Objektives genannt.

Der Neupreis des baugleichen Sonys weicht davon natürlich ab.