Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [CF-Problem] Hilfe, Was ist ein E/A-Vorgang


Irmi
11.06.2007, 09:12
Hallo zusammen,

da bin ich doch so gerade aus dem Urlaub zurück und möchte meine Speicherkarten auslesen, da passiert folgendes:

Speicherkarten Sandisk Ultra II mit 2 GB, Alter ca. 1 Jahr

Während des Rüberkopierens auf den PC mit Hilfe eines Kartenleseres, angeschlossen an einen 4-fach Hub, kommt folgende Meldung:
"Das Zeitlimit des angegebenen E/A-Vorgangs auf\Device\Harddisk2\DR4 wurde erreicht, bevor der E/A-Vorgang abgeschlossen wurde"

Auswahlmöglichkeiten: Weiter, abbrechen etc. funktionieren alle nicht, egal wo ich klicke, scheint der Rechner einzufrieren. Bei Affengriff, Taskmanager kommt die Meldung, daß es von dem Ordner auf der Karte keine Rückmeldung gibt.

Danach kann ich auch den Kartenleser nicht mehr ansprechen, die Laufwerke sind weg und es wird angemeckert, daß "Der USB Hubstrom überschritten wurde".

Wenn der Rechner ausgeschaltet wird, bzw. der Hub an einen anderen Port angeschlossen wird, geht´s alles wieder.

Also Prozedure von vorn, mit dem gleichen Ergebnis. Es ist immer wieder der gleiche Datumsordner. An der Kamera kann ich alle Bilder sehen.

Das gleiche Spiel dann mal am Laptop ausprobiert, Kartenleser direkt angeschlossen, es wird der gleiche Ordner angemeckert mit dem gleichen Ablauf, wie oben beschrieben.

Habe die restlichen Ordner auf der Karte dann erstmal gelöscht, um nur noch den besagten Ordner auf der Karte zu haben. Habe die Bilder dann über den USB-anschluß der Kamera problemlos runtergeladen.

Was ist das? Hat die Karte einen Schaden? Oder ist es der Kartenleser? Wer kann es mir sagen? Die Kamera scheint mit der Karte keine Probleme zu haben. Sollte ich sie aussortieren?

PeterHadTrapp
11.06.2007, 10:08
Moin Irmi

ich kann leider nix zu Deiner Frage sagen, habe aber gesehen, dass noch gar keine Antwort da ist. Da das m.E. vielleicht mit dem Threadtitel zusammenhängt, habe ich mal eine vorsichtiges Edit des Titels vorgenommen.

Außerdem geht es um eine konkrete technische Frage cu einer Speicherkarte, daher finde ich, dass es unter "Zubehör" besser aufgehoben ist.

Gruß
PETER

Elric
11.06.2007, 10:29
Hallo Irmi,

vielleicht kann ich Dich beruhigen: Deine Karte ist o.k.
Es liegt an der Kombination Kartenlesegerät und USB-Hub.
Genau die gleichen Fehler bekomme ich auch, wenn ich meinen Kartenleser (Hama) an den USB-Hub hänge (obwohl dieser ein Netzteil hat).
Lösung (zumindest bei mir): Hänge den Kartenleser direkt an de PC.

Die Fehlermeldung mit dem Strom hängt wohl damit zusammen, dass für USB nur 500mA zulässig sind es aber Geräte gibt (u.a. 2,5" Festplatten) die etwas mehr brauchen. Das kann - gerade bei Notebooks - zu Problemen führen (bei Notebooks sogar bis zum Hardwaredefekt).

Diese USB-Geraffel, so praktisch es auch ist, es zickt doch manchmal ganz ordentlich. Mein Kartenleser funktionier nur direkt am PC, dafür mein Fototank nur am vernünftig am USB-Hub:evil:.

Viele Grüße

Eric

Irmi
11.06.2007, 11:38
@Peter,

danke für´s Schubbsen :top: Wußte nicht so recht, wo ich´s hinschreiben sollte:oops:

@Elric,

komisch nur, daß es bisher immer gefunzt hat, und daße das Problem nur bei der einen Karte aufgetreten ist. Vielleicht war er einfach überlastet, ich habe versucht gleich mehrere Ordner zu kopieren. Und insgesamt waren es 8 GB die ich gestern kopiert habe.

Elric
11.06.2007, 12:23
komisch nur, daß es bisher immer gefunzt hat, und daße das Problem nur bei der einen Karte aufgetreten ist. Vielleicht war er einfach überlastet, ich habe versucht gleich mehrere Ordner zu kopieren. Und insgesamt waren es 8 GB die ich gestern kopiert habe.
Das ist allerdings wirklich komisch.
Das Problem scheint aber dennoch im Stromverbrauch zu liegen, auch wenn es seltsam ist, dass es die ganze Zeit ging. Hängen da jetzt vielleicht andere/zusätzliche Geräte an dem Hub die vorher nicht angeschlossen waren?
Wenn es ein Hub ist, der nicht mit Netzteil betrieben wird, darf der Hub - zumindest laut Spezifikation - nicht mehr als 500mA vom PC beziehen. Da an einem Hub typischerweise mehrere Geräte angeschlossen sind, kann das schnell eng werden. Ich kann Dir jetzt auch nicht sagen, wieviel mA sich so ein Kartenleser genehmigt, in Summe mit anderen Geräten am Hub wird es halt eventuell knapp.
Anders sollte es bei Hubs mit Netzteil aussehen. Das Netzteil garantiert jedem USB-Port am Hub die 500mA.

Ansonsten würde ich die Karte evtl. bzw. falls möglich mit einem anderen Kartenleser testen. Vielleicht hast Du ja noch Garantie auf die Karte, dann würde ich sie austauschen lassen.

Gruß
Elric

webwolfs
11.06.2007, 15:06
Mal ganz vorneweg: Ein Problem mit dem Stromverbrauch kannst Du hier ziemlich sicher ausschließen.

Das Problem mit dem Aufhängen habe ich auch ab und an. Zunächst einmal hängt mein Kartenleser jetzt nicht mehr am USB-Hub, da diese zu Timing-Problemen führen kann (Allerdings tritt das manchmal nur in besonderen Konstellationen auf). Desweiteren hatte ich trotz direktem PC-Anschluss das gleiche Problem und dabei festgestellt, dass das USB-Kabel über zwei Steckernetzgeräte lief. Das Kabel anders hingelegt und schon funktionierte der nächste Versuch, die Daten zu übertragen.

Folgende Versuche könnten hier hilfreich sein:

1. direkter Anschluss des Lesers am PC
2. aufpassen, dass das USB-Kabel nicht direkt über Steckernetzgeräte oder 220-Volt-stromführende Leitungen läuft.
3. "Vernünftiges" USB-2.0-Kabel verwenden.
4. Ferritkerne an den Kabelenden befestigen.

-TM-
13.06.2007, 15:23
Kurz zur Begriffserklärung:
E/A steht für Eingabe/Ausgabe. Im englischen auch I/O bzw. Input/Output. In der Computertechnik wird damit alles bezeichnet, was in irgendeiner Art und Weise mit der Kommunikation zwischen Teilen des Systems zusammenhängt.

Während einer ebensolchen Kommunikation (in diesem Fall zwischen dem USB-Hub und Deinem Kartenleser) ist keine Antwort mehr vom Kartenleser gekommen, was dazu führte, daß der PC die Kommunikation abgebrochen hat.
Ich würde den Kartenleser mal direkt an den PC anschließen oder an einem anderen PC ausprobieren und ggf. Kartenleser oder 4fach-Hub durch neue Teile ersetzen.

Tom
13.06.2007, 21:03
Kurz zur Begriffserklärung:
E/A steht für Eingabe/Ausgabe. Im englischen auch I/O bzw. Input/Output. In der Computertechnik wird damit alles bezeichnet, was in irgendeiner Art und Weise mit der Kommunikation zwischen Teilen des Systems zusammenhängt.

Man könnte im Zusammenhang mit eine Speicherkarte auch Schreib/Lesefehler dazu sagen. ;)

-TM-
13.06.2007, 21:09
Das wäre mir zu genau...
Anhand der Fehlermeldung kann man das noch nicht so sagen.
Und daß die Speicherkarte selbst einen Defekt hat (also einen Schreib/Lese-Fehler verursacht) halte ich für unwahrscheinlich.

Irmi
15.06.2007, 14:06
Hallo zusammen,

danke nochmal für die Antworten, im Moment ist wieder alles beim alten,
alles steckt wie früher im PC bzw. im Hub.
Ich mußt mal die Auslesegeschwindigkeit der verschiedenen Karten beobachten, irgendwie kommt mir die besagte CF-Card langsam vor. Das Problem ist, daß am PC nur 4 USB´s sind 2 mit externen Festplatten belegt 2 mit USB Ubs. Ein Hub bedient Drucker, Maus, Telefonanlage und Scanner, der andere den Kartenleser, den USB-Speicherstick und den MP3-Player oder das MP3-Handy.
Vielleicht war er überlastet, ich hatte zwar keine Geräte dran, aber 2 Anschlußkabel.

Wie gesagt, ich werde es beobachten. Und vielen Dank allen, die mir hier geantwortet haben.:top:

ManniC
15.06.2007, 17:07
Ich mußt mal die Auslesegeschwindigkeit der verschiedenen Karten beobachten, irgendwie kommt mir die besagte CF-Card langsam vor.

:arrow: HDTach (http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach)

Irmi
15.06.2007, 20:36
Oh danke Manni:top:,

werde ich mal downloaden.

Irmi
15.08.2008, 20:57
Na dann will ich mal wieder meinen Uraltthread hervorkramen.
Heute hat´s mal wieder das gleiche Problem gegeben.

Drei Ordner problemlos ausgelesen, danach:
Einen Ordner wollte er partout nicht auslesen, Zeitlimitmeldung wieder, dann wieder alle Laufwerke des Kartenlesers weg, dann Stromverbrauch wird überschritten. Mehrere Versuche, nix ging mehr.

Dann habe ich den Ordner über mein Laptop problemlos und schnell ausgelesen und per WLAN an meinen PC geschickt und von da auf meine externe Platte kopiert. So hatte ich die Fotos zumindest schon mal runtergeladen.

Die Karte ist jetzt eine andere als damals, meine SanDisk Extreme III 2,0 GB.

Hab keine Idee, was das ist. Es kommt mir vor, als wäre das System überlastet, wenn ich mehrere Ordner hintereinander rüberkopieren will. Damals hatte ich ja mehrere gleichzeitig rüberkopiert, das hab ich bisher nicht mehr gemacht.

MD800
15.08.2008, 22:32
Meine Erfahrung mit einem 2 GB USB-Stick am PC via HUB: Wenige Daten lassen sich problemlos übertragen (so bis 300 MB), danach bricht die Verbindung ab. Mein Verdacht: Kurze Zeit läßt sich der Stromverbrauch überlasten, dann wird abgeschaltet.

An meinem Apple kommt bei Anschluß über einen passiven (= ohne eigene Stromversorgung) HUB sofort die Meldung, daß das Gerät zu viel Strom ziehen will und wird erst gar nicht gemountet. Seit ich einen HUB mit eigener Stromversorgung habe gibt es das Problem nicht mehr (einen PC habe ich allerdings auch nicht mehr:D).

Druß MD800

Hademar2
16.08.2008, 00:50
Meine Erfahrung mit einem 2 GB USB-Stick am PC via HUB: Wenige Daten lassen sich problemlos übertragen (so bis 300 MB), danach bricht die Verbindung ab. Mein Verdacht: Kurze Zeit läßt sich der Stromverbrauch überlasten, dann wird abgeschaltet.


So ähnlich kenne ich das auch mit einem Kartenleser, der nicht mehr benutzt wird. Entweder eine zusätzliche USB-Karte in den PC einbauen (hat bei mir geholfen) oder aber ein interner Kartenleser. Seit der eingebaut ist, gibt es keine Fehlermeldungen mehr.

McOtti
16.08.2008, 07:38
Hallo

Warum verwendest Du eigentlich den Umweg über einen Kartenleser?
einfach die Kamera direkt über USB an den Rechenknecht anschließen.
Bei mir ist der Kartenleser ungefähr doppelt so langsam wie die Alphas...... das habe ich aber auch erst zu spät entdeckt.

Gruß Uwe

Irmi
16.08.2008, 14:27
Dank Euch für die Antworten.
Es ist schon seltsam. Gestern abend wollte mein PC den Kartenleser am Hub gar nicht mehr, heute geht´s wieder, als wenn er mal ne Nacht drüber schlafen müßte.

Mein nächster PC wird jedenfalls weit mehr, als 4 USB´s und einen internen Kartenleser haben.

helmut-online
16.08.2008, 15:12
Und wie denkst Du ist das intern angeschlossen?????? Es kommt halt immer wieder mal vor, daß irgendetwas irgendetwas nicht mag! Z.B. hat schon das Service Pack 3 ausgereicht, damit ZoneAlarm den Internet-Zugang blockiert hat. Obwohl es davor jahrelang problemlos funktionierte.
Gruß
P.S: Es gab mal interne Kartenleser für IDE-Anschluß - die waren problemloser (zumindest meiner). Gibt es aber schon lange nicht mehr. Und wenn man noch einen bekommen würde, wüßte man nicht, ob er mit Adapter an Sata läuft.

Hademar2
16.08.2008, 15:49
Mein nächster PC wird jedenfalls weit mehr, als 4 USB´s und einen internen Kartenleser haben.

Schau mal im PC nach, evtl. kannst du ja auch schon am jetzigen Board einen internen USB-Kartenleser anschließen. Oder aber eine kleine Zusatzsteckplatine mit USB-Anschlüssen, die dann auch später noch verwendet werden kann.

About Schmidt
16.08.2008, 16:47
Schau mal im PC nach, evtl. kannst du ja auch schon am jetzigen Board einen internen USB-Kartenleser anschließen. Oder aber eine kleine Zusatzsteckplatine mit USB-Anschlüssen, die dann auch später noch verwendet werden kann.

Genau das habe ich auch gemacht. Mein Board hat 4USB-Anschlüsse hinten (Belegt mit Drucker, Tastatur, Maus und Scanner) und 2 vorn für USB-Stick und MP3 Player. Zwar habe ich noch eine USB Steckkarte mit vier Anschlüssen, aber den Cardreader habe ich direkt am Mainboard eingesteckt. Meine externe Festplatte hängt am Firewire Ausgang.

Gruß Wolfgang

der_isch
17.08.2008, 08:27
ich habe bei mir den gleichen Fehler gehabt, nach dem Tausch des Kartenleser ging alles wieder wie gewohnt.

zoowilli
19.08.2008, 22:43
Ich weis nicht ob es schon geschrieben wurde, aber ich habe nur oberflächlich schnell durchgelesen.

Ich habe früher auch versucht mehere HUB hintereinander anzuschließen und hatte ähnliche Fehlermeldungen, bis hin Gerät: nicht erkannt.

Fast alle Geräte streiken und produzieren Fehler, wenn über ein USB-Anschluss mehrere HUB hintereinander angeschlossen werden (Ein Kartenleser ist eigentlich auch nur ein HUB).

Ältere Boards haben leider nur 4 USB Anschlüsse, Neuere bis zu Acht, die oftmals erst per Jumper freigeschaltet werden müssen, jedem kann ein Hub oder ein Gerät angeschlossen werden. Zu lange Kabel produzuieren ebenfalls Fehler.

Ein Netzteil dient nicht zur Verstärkung des Signals, sondern dient dazu, Geräten mit mehr als 500mA Anschlußleistung mit dem nötigen Strom zu versorgen, da sonst das Board gehimmelt wird.