Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nocheinmal die Villa Hügel, der große Saal


Blackmike
11.06.2007, 08:51
Und noch ein exemplar unseres gestrigen Ausfluges, diesmal der große Saal im 1. Geschoß.

Ein bischen netter Talk mit dem Aufsichtspersonal, und dann war es auch kein problem mehr, mein Stativ aufzubauen.

kritik wie immer willkommen, Black

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/Villa_Hgel_oben.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39891)

Der Farbsaum oben in der Deckenkonstruktion beruht wohl auf der massiven verkleinerung und der Kompression, um die 300K Grenze nicht zu knacken, mußt ich auf Kompressionsstufe 5 gehen.
In den RAW´s ist das kein CA.

PeterHadTrapp
11.06.2007, 08:58
Hi Black

sieht irgendwie seltsam aus, weil die Deckenkasetten symmetrisch oben und an den Seiten ins Bild laufen, die Tür aber außermittig sitzt. Ist der Raum krumm :crazy: oder woran liegt´s ?

PETER

Teddy
11.06.2007, 09:01
Hallo Mike,

da hast du aber mächtig Glück gehabt mit dem Wachpersonal. Bei einem damaligen UT dort war ein Stativ im Gebäude Tabu.

Schade, dass du bei der Aufnahme nicht noch einen kleinen Schritt nach links gemacht hast um wirklich mittig zu stehen.

jubilee33
11.06.2007, 09:01
Hallo Black

Jetzt hätte ich schon fast etwas zu den CA´s geschrieben :roll:
Doch dann habe ich noch den "Anhang" in deinem Text gelesen.
Das wäre nämlich mein einziger Kritikpunkt gewesen da es schon heftigst hervor sticht!

Ansonsten empfinde ich das Bild gelungen.
Schöne Fluchtpunktperspektive und die Spiegelungen auf dem Boden finde ich einfach klasse!
Wenn es nicht zuviel Arbeit macht, würde ich evtl. die dunklen Stellen oben an der Glasdecke wegstempeln.
Ich finde sie lenken ein wenig ab.

gruß Martin

Blackmike
11.06.2007, 09:26
Hallo Mike,

da hast du aber mächtig Glück gehabt mit dem Wachpersonal. Bei einem damaligen UT dort war ein Stativ im Gebäude Tabu.

Schade, dass du bei der Aufnahme nicht noch einen kleinen Schritt nach links gemacht hast um wirklich mittig zu stehen.


Stimmt, ich hätte noch anderthalb schritte weiter nach links gehen sollen, dann wäre ich genau in der Flucht gewesen. Kann man auch im Parkett schön sehen, das ich etwas zuweit rechts stand.

War aber ein bischen die hektik, das ich da nicht mehr ganz drauf geachtet hatte, war happy, das ich stativ nehmen durfte, schnell alles aufbauen, Optik wechseln, einstellen, und beeilen, weil ich brauchte den Raum menschenleer. Vor allem, penibelst drauf achten, das die Cam genau gerade steht,- FF und 17mm können sonst extremst stürzende Linien bringen, das man Angst hat im Sucher, die Decke kracht gleich ein.

Da es die Exif´s wohl zerlegt hat,
Optik war das 17-40 bei 17mm ISO 100, Blende 9, Backing mit 3 Aufnahmen +/- 1.5EV mit 1/4, 1/10 und 0.6 Sekunden.

Black

come_paglia
11.06.2007, 09:26
sieht irgendwie seltsam aus, weil die Deckenkasetten symmetrisch oben und an den Seiten ins Bild laufen, die Tür aber außermittig sitzt. Ist der Raum krumm :crazy: oder woran liegt´s ?

Auch die Kassettendecke läuft nicht 100%ig symmetrisch. ;)
Wie Teddy schon sagte, ein Schritt weiter nach links...
Für meinen Geschmack gilt für solche Situationen: Entweder wirklich exakt mittig, oder bewusst aus der Mitte raus, so ist es für mich nicht Fisch und nicht Fleisch!

LG, Hella

Blackmike
11.06.2007, 14:14
Danke erstmal für die Kritik, da muß ich demnächst ein bischen besser drauf achten. stimmt.

Und für Architektur hoffe ich auch mal, das ich im Herbst mein TS-E24 zusammengespart bekommen habe...

Black

ChrisA
11.06.2007, 14:42
Der Farbsaum oben in der Deckenkonstruktion beruht wohl auf der massiven verkleinerung und der Kompression, um die 300K Grenze nicht zu knacken, mußt ich auf Kompressionsstufe 5 gehen.
In den RAW´s ist das kein CA.
Das kann ich nicht glauben. Wie sollen Verkleinerung und JPEG-Kompression CAs hervorrufen? Ich würde die Ursache dieser üblen Farbsäume eher in der Scherbe vor der Kamera suchen.

Und für Architektur hoffe ich auch mal, das ich im Herbst mein TS-E24 zusammengespart bekommen habe...
Korrekturen dieser Art erledigt auch GIMP, und zwar ganz kostenlos. In diesem Fall wären sie auch so gering, dass man praktisch keine Auflösung verlieren würde.

Chris

Blackmike
11.06.2007, 15:10
Das kann ich nicht glauben. Wie sollen Verkleinerung und JPEG-Kompression CAs hervorrufen? Ich würde die Ursache dieser üblen Farbsäume eher in der Scherbe vor der Kamera suchen.


Korrekturen dieser Art erledigt auch GIMP, und zwar ganz kostenlos. In diesem Fall wären sie auch so gering, dass man praktisch keine Auflösung verlieren würde.

Chris

Ähm, die "Scherbe" verursacht bei f=9 KEINE CA´s.... Wenn ich CA´s haben wollte, würde ich mir das zeiss draufschrauben.:lol: Duck und wech, er hat Jehova gesagt
Wenn das CA´s wären, die schon im raw da dagewesen wären, hätt ich die nämlich mit 2 klick weggemacht... :top:

Ich weiß auch, das man diese korrekturen in EBV machen kann, das hier ist z.b. in Photoshop entstanden. ich mag Gimp nicht, ist aber meine eigene Sache.
Trotzdem ist ein TSE schon eine feine Sache, nicht nur zum Shiften bei stürzenden Linien, sondern mich reizt das tilten für die Schärfetiefenebene...

Black

Im übrigen ist das hier Bildkritik, über die Leistungsfähigkeit von angeblichen Scherben und kreischenden, dezentrierten Tupperdosen können wir uns im Objektivforum streiten, ok? Black

ChrisA
11.06.2007, 15:25
ÄIm übrigen ist das hier Bildkritik, über die Leistungsfähigkeit von angeblichen Scherben und kreischenden, dezentrierten Tupperdosen können wir uns im Objektivforum streiten, ok? Black
Sicher, nur stört es in dieser Aufnahme sehr, weshalb ich es der Bildkritik zuordnen möchte. ;) Wie gesagt, Verkleinerung und Kompression verursachen keine solchen Farbsäume. Das war mit ziemlicher Sicherheit das Objektiv.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike
11.06.2007, 15:36
Wenn ich wüßte, in welchem Statium des Workflows das entstand, hätte ich das schon vermieden...

Das finale PSD hat das jedenfalls nicht, das verkleinerte, geschärfe und komprimierte JPEG hats. Mir ist es ja auch erst aufgefallen, als ich das JPEG hier betrachtet hatte.

Im übrigen,
das ist das absolut roh entwickelte -1,25EV Raw der Aufnahme, die zu den Lichtern des Bildes verwendet wurde...
(keine Schärfung, keine Korrektur, kein WB, kein Bel-Korrektur, und keine Entzerrung.)
Und da sind keine CA´s. Eine Optik, die mir bei Blende 9 derartike Farbsäume wirft, würde vom Bajonett direkt in den Altglascontainer wandern.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/SAAL_DRI_LOW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39916)

Black

R@lf
11.06.2007, 15:51
Hallo Mike,

da hast du aber mächtig Glück gehabt mit dem Wachpersonal. Bei einem damaligen UT dort war ein Stativ im Gebäude Tabu.


Nichts zum Bild, aber zum Stativ :
Gerade in der (aber nicht nur dort) Villa Hügel hilft es nicht im Rudel aufzutreten wenn man(n) mit einem Stativ arbeiten will.
In der Villa melde ich mich immer ohne Stativ rechts im Kabuff beim Pförtner (Wächter) an, frage ob ich ein Stativ benutzen kann und hole es erst dann.
Das hat bisher immer geklappt, auch wo sonst kein Stativ mitgebracht werden darf.

Rolf