Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TraumfliegerDRI Tool
svenbenecke
10.06.2007, 09:44
Hallo Leute
Ich habe zufällg bei heise einen Link auf dieses Tool entdeckt. Nun habe ich zur Zeit keine geiigneten Ausgangsbilder mehr, und wollte deshalb mal fragen, ob das schon mal jemand getestet hat. Es ist Freeware und soll ganz einfach DRI-Bilder erstelle.
http://traumflieger.de/desktop/DRI/dri_tool.php
Falls das jemand schon mal benutzt hat, kann er ja mal seine/ihre Erfahrungen posten.
sven
baerlichkeit
10.06.2007, 10:06
Hi,
ich habe das mal getestet, gibt es glaube ich auch noch unter einem anderen Namen...
Mir ist es zu automatisch, dann doch lieber voll händisch in Photoshop oder Photomatix. Den Artikel in der Ct habe ich noch nicht gelesen, nur das Fazit, und da hat Photomatix wohl "gewonnen".
Was ich sagen will, wenn etwas nicht stimmt lässt das DRI-Tool kaum Einstellungen zu...
Grüße Andreas
Schlaudenker.de
10.06.2007, 11:46
Interessanter Link. Angeblich soll DRI gegenüber HDR ja Vorteile haben:
Eine HDR-Datei muss in einem zweiten Schritt auf den geringeren Tonwerteumfang der Ausgabemedien heruntergerechnet werden. Oft entsprechen die Ergebnisse jedoch nicht den Erwartungen, daher ist HDR relativ arbeitsintensiv.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass DRI häufiger einen Treffer landet als HDR bei einer geeigneten Default-Einstellung. Und wenn man bei DRI dann kaum was einstellen kann ... :flop:
Das überzeugt mich irgendwie nicht. :?
Eine HDR-Datei muss in einem zweiten Schritt auf den geringeren Tonwerteumfang der Ausgabemedien heruntergerechnet werden. Oft entsprechen die Ergebnisse jedoch nicht den Erwartungen, daher ist HDR relativ arbeitsintensiv.
Steht da nicht sinngemäß eher, das DRI leichter zu handhaben ist weil die Berarbeitungszeit kürzer und damit mehr Versuche innerhalb der gleichen Zeit möglich sind, als bei HDR?
Basti
Hallo,
ich habe auch schon mit dem Traumfliegerprogrämmchen gearbeitet.
Der nachteil ist allerdings, dass man die unterschiedlichen Aufnahmen, nicht deckungsgleich ausrichten kann. Eine ganz leichte Stativberührung zwischen den Aufnahmen reicht eben oft schon schon, dass es zu winzigen Verschiebungen kommt.
Ich würde mir mal picturenaut anschauen! :top:
Schlaudenker.de
10.06.2007, 12:22
Steht da nicht sinngemäß eher, das DRI leichter zu handhaben ist weil ... damit mehr Versuche innerhalb der gleichen Zeit möglich sind, ...?
Die Aussage habe ich dort nicht gefunden. Falls man für die vielen Versuche auch genügend Einstellmöglichkeiten hat, mag das ein Argument sein. Aber hat man die?
Außerdem: Ob ich nun 2s warte oder 10s: Ist die Zeit da wirklich das Argument? Und Rechner werden immer schneller. Irgendwann spürt man den Vorteil sicher nicht mehr. Da versuche ich lieber zum HDR-Experte zu werden, als zum DRI-Experte. Da habe ich mehr von.
... oder wie lange rechnet ein PC an so einem Tonemapping?