Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Zoom-Kombination 10-300 für Dynax und digitale Alpha
Schlaudenker.de
10.06.2007, 02:26
Mal angenommen, ich wollte mir einen neuen Satz Zoom-Objetive von etwa 10mm bis 300mm zusammen stellen und auf 1000 Euro mehr oder weniger käme es nicht an (kommt es zwar, aber ich könnte ja theoretisch länger an meiner Hypothek tilgen ;) ). Gewicht ist mir nicht so wichtig, Abbildungsleistung, Lichtstärke und Bokeh allerdings schon. Und mehr als 3 Objektive sollten's auch nicht sein.
Was würdet ihr dann nehmen? Ich habe hier mal etwas mitgelesen und komme somit zu meinem ersten Ansatz:
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) HSM (466,99 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=178002&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) Carl Zeiss Vario-Sonnar (660,80 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204891&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sigma AF 100-300mm 4.0 EX DG APO HSM IF (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6) Forumstele (1124,48 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=166834&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Das wären in Summe rund 2250 €, aber zwischen 80mm und 100mm klafft eine Lücke. :( Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Dazu könnte ich mir noch die eine oder andere Festbrennweite vorstellen, aber das beeinflußt die Entscheidung für die Zooms wohl eher nicht.
Hallo Torsten,
wenn du denn zwingend bei 10mm im WW-Bereich beginnen möchtest, gibts ja zum Sigma nicht allzuviele Alternativen. Ich persönlich bin zwar von der Qualität des 10-20 wenig begeistert, aber das mag an den relativ wenigen Tests liegen, die ich bisher damit machen konnte.
MIR würde das Sigma 12-24 am unteren Ende wesentlich mehr zusagen, zumal du im Hinblick auf evtl. zukünftige Vollformat-Geräte länger Spaß daran hättest.
Über das 16-80 wirst du dir deine Meinung anhand des umfangreichen Threads dazu gebildet haben. Ich hatte es noch nicht vor der Kamera und kann daher nicht wirklich was dazu sagen.
Ich habe auch das Forumstele, würde aber, sofern das Gelöd nicht der ausschlaggebende Punkt ist, heute eher den weissen Riesen (Minota 80-200/2.8 APO G) evtl. in Verbindung mit einem 2-fach-Konverter vorziehen. Die Lichtstärke macht sich gerade im Telebereich doch bezahlt.
Nebeneffekt wäre, dass du zwischen dem 12-24 und dem 80-200 die Lücke relativ kostengünstig mit einem 28-75/2.8 (Tamron oder Komi) annähernd schliessen könntest.
Meine Idealkombi daher:
- Sigma 12-24/4.5-5.6 EX
- Tamron 28-75/2.8 XR Di
- KoMi 80-200/2.8 APO G
- 2-fach Teleconverter
(Ich arbeite noch dran ;))
Rainer Duesmann
10.06.2007, 08:11
... eher den weissen Riesen (Minota 80-200/2.8 APO G) evtl. in Verbindung mit einem 2-fach-Konverter vorziehen.
Hallo Teddy,
welchen Konverter würdest Du empfehlen?
Hallo Torsten,
Meine Idealkombi daher:
- Sigma 12-24/4.5-5.6 EX
- Tamron 28-75/2.8 XR Di
- KoMi 80-200/2.8 APO G
- 2-fach Teleconverter
Das hört sich doch schon ganz lecker an. :D
Wenn ich den Thread richtig lese gehts ja wohl auch um eine Traumkombination. Da darf man vielleicht ja auch etwas in die Zukunft greifen:
- Vollformat Alpha
- Zeiss 24-70/f2.8
- Sony 70-200/2.8 SSM
Mehr will ich gar nicht. ;)
Beste Grüße,
Rainer
fmerbitz
10.06.2007, 08:30
obenrum?
SSM mit den beiden Sony-Telekonvertern :twisted:
untenrum? Habe ich selbst nichts, aber nach dem was man liest ist das Sigma 12-24 wenn's um Qualität geht empfehlenswerter.
Mitte? Minolta/Tamron 28-75 oder 16-80? Das Minolta ist halt doch lichtstärker.
Aber ich bin sicher dass da demnächst was (teures) von Sony nachkommt.
Hallo Teddy,
welchen Konverter würdest Du empfehlen?
Ich selbst habe zwar einerseits aus finanziellen Gründen, andererseits, da ich ihn schon laaaange besitze, den Soligor CD/4 1,7x, würde aber zum weissen Riesen wohl den Minolta 2x APO II empfehlen. Ist zwar etwas teurer, aber erstens stimmt die Leistung, zweitens ist das Risiko gering und drittens passt das weisse Outfit gut zum Riesen ;)
Schlaudenker.de
10.06.2007, 10:47
Minolta/Tamron 28-75 oder 16-80? Das Minolta ist halt doch lichtstärker.
Ja, 75mm und 2,8er Lichtstärke sind natürlich ein Argument. Und das 28-75 ist sogar noch knapp 400€ preiswerter. :shock:
Hinsichtlich Super-Weitwinkel tendiere ich aufgrund dieses Threads (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=491184#post491184) deutlich zum 10-20mm. Damit hätte ich aber von 20 bis 28 eine Lücke von 8mm. :( Und selbst von 24-28 wäre noch 'ne kleine Lücke da. OK, damit könnte man vielleicht leben. :? Ich habe mir - um überhaut was in dem Brennweitenbereich zu haben - mal für kleines Geld ein Sigma 18-50mm/f3.5-5.6 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=114&cat=2) zugelegt. Zur Not muß ich damit die Lücke stopfen. :|
Von 70 - 400:!:mm habt ihr mich überzeugt. Falls Geld keine Rolle spielt, ist's die Kombi aus
Sony AF 70-200mm 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6) G (2144,50 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204883&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k)) und
Sony Telekonverter 2.0x (585,70 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204902&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))wohl unschlagbar.
Zitat von fmerbitz http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=503283#post503283)
SSM mit den beiden Sony-Telekonvertern :twisted:
Braucht man den 1,4er TC denn noch zusätzlich zum 2,0er? :?
Braucht man den 1,4er TC denn noch zusätzlich zum 2,0er? :?
Nein, aber an KANN beide gebrauchen. Rechne mal die Brennweite aus. ;)
Schlaudenker.de
10.06.2007, 11:11
Nein, aber an KANN beide gebrauchen. Rechne mal die Brennweite aus. ;)
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Ohne TC sind's 70 - 200 und mit 140 - 400. D.h. da gibt's schon eine Überlappung von 60mm. Wozu dann noch den 1,4er TC für ein 98 - 280er?
...zweitens ist das Risiko gering..
Hallo Andreas,
warum Risiko?
blauheinz10
10.06.2007, 11:53
@Schlaudenker,
also die Sache mit den 2 Konvertern ist ja ganz einfach, beide zu haben ergibt Sinn, weil:
Mit dem 2-fach hat man ein 140-400 mit Lichtstärke 5,6, welches relativ langsam fokussiert.
Mit dem 1,4-fach bekommt man in etwa ein 100-300 mit der besseren Lichtstärke 4,0, welches je nach Lichtbedingung kaum langsamer fokussiert als das Obj. alleine und darüber hinaus in der Abbildungsleistung nicht so stark abfällt wie die Kombi mit dem 2-fach Konverter (konnte bei mir in der Praxis keinen Unterschied feststellen, bin aber auch keiner, der Tests macht).
Der Unterschied zwischen den beiden Konverter-Kombis ist also ziemlich groß.
Ich setze den 2-fachen wirklich nur dann ein, wenn ich unbedingt die 400mm brauche.
Gruss
fmerbitz
10.06.2007, 12:29
Iwürde aber zum weissen Riesen wohl den Minolta 2x APO II empfehlen. Ist zwar etwas teurer, aber erstens stimmt die Leistung, zweitens ist das Risiko gering und drittens passt das weisse Outfit gut zum Riesen ;)
Stimmt leider nicht, die Minolta-Konverter passen nur an die Festbrennweiten und an keinen der Riesen.
erst der APO(D)-Konverter geht für's SSM.
fmerbitz
10.06.2007, 12:38
J
Sony AF 70-200mm 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6) G (2144,50 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204883&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k)) und
Sony Telekonverter 2.0x (585,70 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204902&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))wohl unschlagbar.
Braucht man den 1,4er TC denn noch zusätzlich zum 2,0er? :?
ich fürchte den Preivergleich kannst du beim SSM vergessen, die günstigsten Sites werden eher Lieferprobleme haben. Ich glaube weit unter 2300€ wird schwierig.
Natürlich machen beide Konverter Sinn:
Mit dem 1.4x hast du ein 98-280/4, der AF ist den Aussagen nach leicht langsamer als ohne Tk, die Bildqualität fast ebenbürtig.
Mit dem 2x hast du ein 140-400/5.6, der AF wird merklich langsamer und unsicherer. Was über die Qualität geschrieben wurde weiss ich nicht mehr. Ich habe leider diese Kombis nicht um sie zu testen :mad:
Wobei man den oberen Bereich natürlich auch mit einem anderen Objektiv abdecken könnte.
Schlaudenker.de
10.06.2007, 12:54
ich fürchte den Preivergleich kannst du beim SSM vergessen, die günstigsten Sites werden eher Lieferprobleme haben. Ich glaube weit unter 2300€ wird schwierig.
Das sehe ich anders. Bei den Händlern, die mit Note: 1,13 bewertet sind, simmen normalerweise die Angaben zur Lieferbarkeit.
fmerbitz
10.06.2007, 13:00
Das sehe ich anders. Bei den Händlern, die mit Note: 1,13 bewertet sind, simmen normalerweise die Angaben zur Lieferbarkeit.
ok, sorry, darauf habe ich nicht geachtet - bei den ersten beiden würde mich höchstens das "Firmensitz in Österreich" ein kleines bisschen stören (ist immerhin eine Menge Geld die man da hinschickt), aber Abholshop in München klingt gut.
Ich habe nur mitbekommen dass Öhling sein SSM verkauft hat und wohl erst in 6 wochen oder so Nachschub kommt, also die generelle Lieferbarkeit ist noch nicht so rosig.
Schlaudenker.de
10.06.2007, 14:00
Danke für die vielen Hinweise. Ist echt ein tolles Forum hier. :top: Die Ursprüngliche Idee:
... Satz Zoom-Objetive von etwa 10mm bis 300mm: Gewicht nicht so wichtig, Abbildungsleistung, Lichtstärke und Bokeh allerdings schon. Und mehr als 3 Objektive sollten's auch nicht sein.
Also der erste Ansatz kostete rund 2250 € und hatte zwischen 80mm und 100mm eine Lücke.
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) HSM (466,99 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=178002&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) Carl Zeiss Vario-Sonnar (660,80 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204891&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sigma AF 100-300mm 4.0 EX DG APO HSM IF (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6) Forumstele (1124,48 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=166834&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Der Zweite Ansatz hat keine Lücke und kostet neu etwa 3500€:
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM
Sigma 18-50mm/f3.5-5.6 (100€ um die kleine Lücke zu füllen)
Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
Sony AF 70-200mm 2.8 G
Sony Telekonverter 1.4x
Da ich den Bereich über 300mm selten benötige, habe ich den 2xTC wegen der genannten Nachteile und der Vergleichbarkeit der Ansätze hier mal weggelassen.
So richtig überzeugen tun mich beide Varianten noch nicht. Die Variante 2 ist zwar aufgrund der besseren Lichtstärken sicherlich ihr Geld Wert, aber dafür habe ich 5 Teile und muß ständig Objektive Wechseln. :cry: Leicht fällt einem die Entscheidung nicht. :flop:
Zitat:
Zitat von Teddy http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=503283#post503283)
Ich würde aber zum weissen Riesen wohl den Minolta 2x APO II empfehlen. Ist zwar etwas teurer, aber erstens stimmt die Leistung, zweitens ist das Risiko gering und drittens passt das weisse Outfit gut zum Riesen ;)
Stimmt leider nicht, die Minolta-Konverter passen nur an die Festbrennweiten und an keinen der Riesen.
erst der APO(D)-Konverter geht für's SSM.
Ich habe die Kombi zwar nicht, aber ich habe mich auf die Testergebnisse in diesem Thread (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183) verlassen.
fmerbitz
10.06.2007, 15:01
Ich habe die Kombi zwar nicht, aber ich habe mich auf die Testergebnisse in diesem Thread (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183) verlassen.
stimmt, da steht dass es mit dem APO(D) Konverter funktioniert. Ich habe mich auf Michael Hohners Liste verlassen da steht das Gegenteil.
Ein Eigentümer des weissen Riesen hat mir auch erzählt dass es nicht geht, aber nur mit dem APO II.
Da hilft wohl nur eine Auskunft aus erster Hand - hat jemand einen weissen Riesen und einen APO(D) Konverter? Oder könnte man so zwei Leute zusammenbringen?:)
Edit: Es gibt noch mehr Stimmen dafür dass es nicht funktioniert:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=1475&view=findpost&p=11824
Was auch gerne vergessen wird, aber es geht ja um optimale Qualität: Statt dem 28-75 gibt es das 28-70G. Ist von der Papierform (und vom Preis) eine Stufe über 28-75.
Wie sieht es denn mit folgender Kombi aus:
KoMi 17-35 / f=1:2.8 - 4.0
KoMi 28-75 / f=1:2.8
KoMi 70-200 / f=1:2.8 G
(eventuell ginge auch das 75-300 / f=1:4.5 - 5.6, oder ein schwarzes APO, oder ....)
Das ist meine Urlaubs-Kombi. Kann bei Bedarf durch 24,28,35,50,etc. Festbrennweite erweitert werden. Entscheide ich aber aus dem Bauch heraus.
Nach unten hin ginge eine Erweiterung mit dem KoMi 11-18.
See ya, Maic.
stimmt, da steht dass es mit dem APO(D) Konverter funktioniert. Ich habe mich auf Michael Hohners Liste verlassen da steht das Gegenteil.
Ein Eigentümer des weissen Riesen hat mir auch erzählt dass es nicht geht, aber nur mit dem APO II.
Da hilft wohl nur eine Auskunft aus erster Hand - hat jemand einen weissen Riesen und einen APO(D) Konverter? Oder könnte man so zwei Leute zusammenbringen?:)
Edit: Es gibt noch mehr Stimmen dafür dass es nicht funktioniert:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=1475&view=findpost&p=11824
An beiden Minolta APO 2,8/80-200 passen definitiv keine Minolta Konverter. Die Version spielt dabei keine Rolle. Die alten Non-D-Konverter passen dagegen auch an das SSM. Man muß nur auf den AF verzichten. Für den AF mit dem SSM braucht man die D-Konverter.
Gruß
Michi
TorstenG
10.06.2007, 15:40
Was würdet ihr dann nehmen? Ich habe hier mal etwas mitgelesen und komme somit zu meinem ersten Ansatz:
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) HSM (466,99 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=178002&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2) Carl Zeiss Vario-Sonnar (660,80 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204891&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Sigma AF 100-300mm 4.0 EX DG APO HSM IF (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6) Forumstele (1124,48 € (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=166834&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k))
Das wären in Summe rund 2250 €, aber zwischen 80mm und 100mm klafft eine Lücke. :( Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Wie sieht es mit einem Makro-Objektiv aus? Da könntest Du z.B. das Tamron 90mm nehmen und schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe! Mit einem Konverter (z.B. 2-fach) funktioniert das auch wunderbar!
Schlaudenker.de
12.06.2007, 22:40
Bei Macro-Fotos macht mir ein Objektivwechsel i.d.R. nichts aus. Ich habe ja auch noch meine alten Objektive aus der Ofenrohr-Generation und einen Retro-Adapter.
Wie sieht es denn mit folgender Kombi aus:
Hmmm, um auf 10-300 zu kommen wäre das dann:
Sigma AF 10-20 4.0-5.6
KoMi 17-35 / f=1:2.8 - 4.0
KoMi 28-75 / f=1:2.8
KoMi 70-200 / f=1:2.8 G
Telekonverter 1.4x
Die ist in sofern gut, weil im Bereich 28-75 viel Lichtstärker als das Carl Zeiss Vario-Sonnar. Aber dafür wieder mit mehr Objektivwechseln verbunden: 5 Teile statt der gewünschten drei.
Es scheint nichts zu werden. Aber irgendwie war ich blind: Man kann ja auch so kombinieren:
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM
Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 Carl Zeiss Vario-Sonnar
Sony AF 70-200mm 2.8 G
Sony Telekonverter 1.4x
Das sind dann zwar immer noch 4 Teile, aber lückenlos, lichtstark und mit (hoffentlich) hervorragenden Abbildungseigenschaften.
Ich glaube, das wird meine Traum-Zoom-Kombi. Traum wohl leider auch deshalb, weil in Summe ca. 3800€ nicht wiklich zum Giro-Kontostand kompatibel sind. ;)
Ich glaube, das wird meine Traum-Zoom-Kombi. Traum wohl leider auch deshalb, weil in Summe ca. 3800€ nicht wiklich zum Giro-Kontostand kompatibel sind. ;)
Na, dann ist es ja schön, das wir wenigstens drüber gesprochen haben :mrgreen:
Hallo auch!
..., weil in Summe ca. 3800€ nicht wiklich zum Giro-Kontostand kompatibel sind. ;)
Solche Beträge hat man ja auch nicht auf seinem Giro-Konto, sondern auf einem brauchbar verzinsten Tagesgeldkonto; schau doch da mal nach:roll:
Ansonsten wart mal ab, was das Finanzamt in diesem Jahr noch ausspuckt. Das erleichtert auch oft die Umsetzung von Träumen:lol: Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, denn ich kenn das Gefühl:top:
Gruß Ivo
P.S.: Sorry für diesen sinnfreien Beitrag:lol:
Meine Idealkombi daher:
- Sigma 12-24/4.5-5.6 EX
- Tamron 28-75/2.8 XR Di
- KoMi 80-200/2.8 APO G
- 2-fach Teleconverter
(Ich arbeite noch dran ;))
In diese Richtung geht mein Weg auch, warum?
Weil ich im Hinterkopf habe, dass die Linsen auch FF-tauglich sind, das ist jetzt noch keine Thema, wahrscheinlich für mich auch nicht in naher Zukunft, aber ich denke das wird sicherlich ein Thema werden (wenn denn SONY weitermacht bzw. das Bajonett weiterhin existiert).
@Schlaudenker.de: Dies würde ich in deine Überlegungen miteinbeziehen, wenn Du so eine Menge Kohle ausgibst. Auch vom Sigma 10-20 würde ich etwas Abstand nehmen, ist wohl optisch nicht so der Hit, auch habe ich mir bisher noch nie 2 mm mehr WW gewünscht.
12-24 und 28-75(KoMi) habe ich bereits, ich werde jetzt noch das Tamron SP AF 70-200 F2.8 Di LD IF MACRO (http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=381) abwarten, ob es optisch an die Leistung des 28-75 anschließt, wie es mit der AF-Geschindigkeit aussieht und mit welchen TCs es zusammenarbeitet, ansonsten werde ich wohl in das SONY SSM 70-200 investieren (müssen/dürfen:roll:).
BTW: Meine (teilweise) leichte Urlaubskombi Sichma 12-24, KoMi 24-105, KoMi 100-300 APO (und das KoMi 28/2.0 für Abends und Museen).
Ich glaube, das wird meine Traum-Zoom-Kombi. Traum wohl leider auch deshalb, weil in Summe ca. 3800€ nicht wiklich zum Giro-Kontostand kompatibel sind. ;)
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ;) Muss ja nicht alles aufeinmal sein, dann hat man auch mehr davon.
Schlaudenker.de
13.06.2007, 09:43
Na, dann ist es ja schön, das wir wenigstens drüber gesprochen haben :mrgreen:
Macht doch Spaß, oder? ;)
Im Erst: Vielleicht sollte ich auch besser von "Ziel-Kombination" als von "Traum-Kombination" sprechen. Wenn am Ende ein Objektivpark mit 5-7 Objektiven und Konvertern bei 'raus kommt, überzeugt mich das nicht wirklich. Wenn es allerdings ein überzeugendes Ziel gibt, kann man ja drauf zuarbeiten.
Hintergrund ist - wie hier auch schon andere geschrieben haben: Man muß ja nicht alles auf einmal kaufen. Aber das Ziel sollte klar sein, denn jetzt ein Objektiv kaufen, welches man wieder verkaufen kann, wenn das Ziel erreicht ist, macht keinen Sinn.
TorstenG
13.06.2007, 11:12
Aber das Ziel sollte klar sein, denn jetzt ein Objektiv kaufen, welches man wieder verkaufen kann, wenn das Ziel erreicht ist, macht keinen Sinn.
Einspruch! ;)
Wenn man ein teures Objektiv als Ziel hat und sich das in nächster Zeit nicht leisten kann, warum dann nicht erstmal mit einem günstigeren Objektiv die Zeit (und Brennweite) überbrücken? Man muß halt sehen das das ganze im Endeffekt nicht zu teuer wird (Wertverlust)!
... jetzt ein Objektiv kaufen, welches man wieder verkaufen kann, wenn das Ziel erreicht ist, macht keinen Sinn.
Ich denke es macht durchaus Sinn, nach Schnäppchen zu schauen, diese später möglichst gewinnbringend wieder zu veräussern, um sich davon etwas höherwertiges zu leisten. So hab ich es jedenfalls gemacht und mache es auch weiterhin so, da ich auch noch nicht meine "Traum-Kombi" zusammenhabe.
Schlaudenker.de
13.06.2007, 13:16
OK, OK, ich gebe Euch Recht. Wieder was gelernt. :D
Ein weiterer Aspekt ist, dass sich die Objektivlandschaft ja auch ständig verändert: Es kommt immer mal wieder was neues raus oder man macht neue Erfahrungen, so dass sich das Ziel mit der Zeit vielleicht auch verändert.
DeepBlueD.
13.06.2007, 13:37
Hi!
Was hälst du von dieser Kombi:
Sigma 12-24
Sigma 24-70/2.8
Sony 70-200 + 1.4x Konverter?
Da hättest du nur 3 Objektive, keine Lücke in der Brennweite, ab 24mm durchgehend f2.8 und wärst mit 12mm dicht bei den gewünschten 10mm WW. Vorteil wäre hier auch noch, dass jede Linse auch für Vollformat geeignet ist.
Schlaudenker.de
13.06.2007, 15:11
Sigma 24-70/2.8
Das soll von f/2.8 bis f/5.6 etwas weich sein, also erst ab f/5.6 wirklich scharf. Aber 'ne Alternative wär's vielleicht. Ich habe ja eben gelernt, dass ich mal auf Schnäppchen schauen soll und für Nikon ist das Macro ja schon mal für 160€ weg gegangen (Ebay 170119850358). Vielleicht teste ich das mal an ...
BTW: Meinst Du eigentlich das EX DF (http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=211) oder das EX DG Macro (http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=128)? Oder sind die bis auf die Macro-Funktion gleich?
DeepBlueD.
13.06.2007, 15:31
Das soll von f/2.8 bis f/5.6 etwas weich sein, also erst ab f/5.6 wirklich scharf. Aber 'ne Alternative wär's vielleicht. Ich habe ja eben gelernt, dass ich mal auf Schnäppchen schauen soll und für Nikon ist das Macro ja schon mal für 160€ weg gegangen (Ebay 170119850358). Vielleicht teste ich das mal an ...
BTW: Meinst Du eigentlich das EX DF (http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=211) oder das EX DG Macro (http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=128)? Oder sind die bis auf die Macro-Funktion gleich?
Also ich hab das 24-70er Sigma selbst. Ich hab die EX DG Macro Version, die aktuelle. UNd daher kann ich das Teil nur wärmstens empfehlen:top:
Es ist bei f2.8 etwas weich, aber durchaus brauchbar. Dass es erst ab f5.6 richtig scharf wird kann ich nicht bestätigen, meines ist schon bei f4 knackscharf.
Schau mal hier im Forum, da hat Peter (jornada) auch schon viel über das Sigma geschrieben, auch sehr positiv.
Der NAchteil ist eben, dass es groß und schwer ist. Dafür hast du aber eben die 2.8 und gegenüber dem KoMi/Tamron 28-75 mehr WW, was für mich der Grund war, das Sigma zu kaufen, denn 28mm werden nach Crop doch schnell ziemlich eng nach unten hin. Optisch nehmen sich beide Objektive wohl nicht viel nachdem was ich bisher schon gesehen und gelesen hab.