Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEG & RAW ist Pflicht könnt Ihr glauben
Heute dachte ich mir so, im Eßzimmer die 4 Passepartout-Bilderrahmen könnten endlich mal ein paar neue Motive vertragen, gesagt getan.
Zuerst mal frische Erdbeeren gekauft, Peperoni, Walnüsse und getrocknetes Brot drapiert. Die D7D aus Stativ geschwungen und in vielerlei Zeit/Blenden/mit&ohne Blitz Variationen abgelichtet :)
Weil es schnell gehen sollte, und die Sache fertig sein sollte bevor der Besuch nachher kommt, schnell die CF-Karte geschnappt ns Auto und in die nächste Stadt zum Fotofachgeschäft, dort gibts die Abzüge im 20 min :top:
Karte in den Card-Reader, keine Daten drauf :evil:
Die neue 2GB Kingston Karte von einem Ebay-Händler, war klar oder :roll:
Nein ich Depp habe nur in RAW fotografiert, weil das spart ja so schön viel Platz und seid Adobe Lightroom braucht man eigentlich wirklich keine zusätzliche JPEG Datei.
Nun aber wohl doch - denn 50 € im Fotoladen für das konvertieren von RAW Dateien hinzulegen kann wohl nicht der Masterplan sein.
Und nein das habe ich auch nicht machen lassen, bin ja nicht total behämmert :twisted:
Nur ein bisschen deppert dieses WE, naja jetzt regnet es sowieso in streifen, da kann ich in aller Ruhe die besten Motive raussuchen konvertieren, denen online ins Labor schicken und am Montag nach der Arbeit abholen :?
Also denkt dran, immer ein JPEG zum RAW speichern, Platzmangel zählt als Grund nicht - Speicherplatz ist günstig :lol:
hähä...
ich verstehe alle Worte... alleine ihre Bedeutung erschließt sich mir nicht :lol::lol::lol:
A1-Chris
09.06.2007, 15:31
Also denkt dran, immer ein JPEG zum RAW speichern, Platzmangel zählt als Grund nicht - Speicherplatz ist günstig :lol:
Du kannst auch nur in jpg speichern... dann hast noch vieeeel mehr Platz... :lol::lol::lol::mrgreen:
hähä...
ich verstehe alle Worte... alleine ihre Bedeutung erschließt sich mir nicht :lol::lol::lol:
Schreib mal Deine Adresse auf, im Sinne von Pisa - bekommst Du einen Duden, dann kannst Du alle Bedeutungen nachschlagen :lol:
Du kannst auch nur in jpg speichern... dann hast noch vieeeel mehr Platz... :lol::lol::lol::mrgreen:
Ich habe kein Platzproblem, vor allem nicht bei so kleinen Serien :itchy:
Du willst
1. nicht allen Ernstes sagen, dass es dich wundert, wenn in einem Fotoladen deine RAWs nicht direkt ausgelesen werden können.
2. nicht bestreiten, dass die Bearbeitung/Konvertierung von RAWs einer vollen CF 50,-€ wert ist.
3. nicht wirklich die Bearbeitung von RAWs Dritten überlassen ohne Einfluss auf das Ergebnis nehmen zu können. ;)
Du willst
1. nicht allen Ernstes sagen, dass es dich wundert, wenn in einem Fotoladen deine RAWs nicht direkt ausgelesen werden können.
2. nicht bestreiten, dass die Bearbeitung/Konvertierung von RAWs einer vollen CF 50,-€ wert ist.
3. nicht wirklich die Bearbeitung von RAWs Dritten überlassen ohne Einfluss auf das Ergebnis nehmen zu können. ;)
Du hast in allen Punkten recht :crazy:
Die hast und Eile der ich mich selbst ausgesetzt hatte, ließ mir gar nicht die Zeit darüber nachzudenken das ich keine lesbaren Dateien auf der Karte haben könnte.
Ja klar eine volle Karte für 50€ konvertieren zu lassen wäre schon okay aber nicht für diesen Zweck, wenn das alles JPGs gewesen wären hätte ich das schönste rausgesucht und fertig ;)
Und nein ich würde nie dritte meine RAWs bearbeiten lassen.
Mir hätte es gereicht wenn die gesagt hätten, gib her wir lassen schnell per RAW-Shooter oder sonstirgendwas die Bilder 1:1 als JPG konvertieren...
Iss aber alles egal - ich bin der Depp des Tages, ich kann über mich lachen - und ich erzähle Euch das damit das vielleicht im Speicherplatzsparwahn keinem nochmals passiert.
Wie gesagt umstellen auf Speichersparmodus kann man wenn garnix mehr geht :mrgreen:
Dann ist es ja gut,. dass ich seit ewigen Zeiten in RAW+JPG fote ;)
Ein gleich geartetes Problem hatte ich auch mal, für einen Bekannten wollte ich mal schnell ein Bild auf seinem Fotodrucker ausgeben.
Also Karte aus der Kamera und rein in den Drucker, Ergebniss der Drucker meinte nur "NO DATA":shock:
Karte zurück in die Kamera, die Bilder waren da:?
Klar im RAW-Format aufgenommen, ich war froh das meine Kamera aus RAW-Daten auch nachträglich JPG erzeugen kann.
Wenn jetzt einer aber sagt das würden nur 08/15 Konvertierungen sein der Irrt, man kann Schärfe, WB, Farbfilter-Effekte und auch Belichtungswerte abändern.
Die Kamera rechnet aus diesen Paramentern dann das JPG als wäre es soeben Fotografiert worden.
Das dauert zwar schon eine kleine weile aber es geht, diese Funktion ist schon ein nettes Gimmik:cool:
Jetzt würde mich aber mal Interessieren ob das auch andere Kameras beherrschen oder nur die Oly.
Gruß Roland
In der Zwischenzeit habe ich die Bilder mit Lightroom archiviert, mir 3 rausgepickt, geringfügig bearbeitet - online in den Fotoladen geschickt zum entwickeln und jetzt fahre ich halt nochmal hin und hole die Bilder ab :cool:
guenter_w
10.06.2007, 15:22
Ich suche noch den Kopfschüttel-Smiley...
Ein Bild "out of the cam" im Labor ausbelichten lassen, um es an die Wand zu hängen, käme mir nicht mal in den kühnsten Träumen in den Sinn! Als Eigner einer recht ordentlichen DSLR (unter anderem) habe ich einen PC mit einem Colorimeter-justierten Monitor, auf dem ich mir das später auszubelichtende Bild zumindest mal anschaue. Erfahrungsgemäß ist kein mal so durch den RAW-Konverter gehuschtes Bild so wie es ist zum Ausbelichten geeignet (wozu fotografiere ich in RAW?), demzufolge schiebe ich schon mal im Konverter am einen oder anderen Regler, dann achte ich drauf, dass ich das Profil des Labors meines Vertrauens in die Datei einbinde, bevor ich es auf dem USB-Stick gespeichert ins Labor befördere. Der Zeitaufwand des Posting-Tippens ist länger als der ganze Vorgang...
Fein jeder macht das eben anders :cool:
Wenn ich ein und dasselbe Motiv in unterschiedlichen Belichtungen fotografiere reicht es mir im Fotoladen am Terminal das beste Bild herauszusuchen.
Dort kann man geringfügig auch noch am Bild etwas bearbeiten ;)
Naja und so teuer ist das nun auch nicht, wenn es dann an der Wand doch nicht so wirkt, dann wird das eben nochmal anders gemacht.
Schlaudenker.de
10.06.2007, 20:12
Dann achte ich drauf, dass ich das Profil des Labors meines Vertrauens in die Datei einbinde, bevor ich es auf dem USB-Stick gespeichert ins Labor befördere.
Es gibt Labor-Profile? :shock: Ich dachte, das Profil wäre standardisiert. Hast Du die Profile selbst erstellt, oder stellen die Labors die zum Download bereit? Wenn ja: Welche Labore machen das?
Ein Bild "out of the cam" im Labor ausbelichten lassen, um es an die Wand zu hängen, käme mir nicht mal in den kühnsten Träumen in den Sinn!
Ich finde es toll, dass ViewPix seine Erfahrungen an uns weiter gibt. Wir erinnern uns bitte mal alle zurück an die Analog-Zeiten, da haben wir alle es nur so gemacht. Damals hätte ich vielleicht maximal einen halben 36er Film verknippst, zu Digitalzeiten macht man vielleicht 50 Fotos. Da wird schon was ordentliches dabei sein.
Wir erinnern uns bitte mal alle zurück an die Analog-Zeiten, da haben wir alle es nur so gemacht. Damals hätte ich vielleicht maximal einen halben 36er Film verknippst, zu Digitalzeiten macht man vielleicht 50 Fotos. Da wird schon was ordentliches dabei sein.
Ja, weisst du es denn nicht? Ein Digitalfoto, welches nicht in RAW aufgenommen wurde und auf einem perfekt kalibrierten Monitor bearbeitet wurde, bis die Finger bluten und die Augen tränen, das kann doch granichts Wert sein. Es dann auch noch auszubelichten ist doch der totale Wahnsinn!
Jedes Kind weiss, dass die Kamerahersteller extra Motivprogramme und Automatiken, die benutzt werden um jpegs zu erstellen, möglichst schlecht machen. Die sind garnicht dafür gedacht benutzt zu werden oder gar brauchbare Ergebnisse zu liefern.
Woher soll die Kamera auch genau wissen was der Fotograf will?
Deshalb benutze ich so gerne Digitaltechnik, es ist alles so viel einfacher...
SCNR:twisted:
guenter_w
10.06.2007, 21:40
Es gibt Labor-Profile? :shock: Ich dachte, das Profil wäre standardisiert. Hast Du die Profile selbst erstellt, oder stellen die Labors die zum Download bereit? Wenn ja: Welche Labore machen das?
Klar gibt es die - z. B. Minilabs die mit Fuji Frontier Lab arbeiten, für die gibt es bei Fujifim (http://http://www.fujifilm.de/serv_1120.html?) die ICC-Profile, für Agfa d-Lab muss man googeln, aber fragen kostet nichts. Gute Minilabs machen das.
@japro:
Gelle - Laborarbeit zu Analogzeiten waren dir fremd? Auch da gab es Möglichkeiten bei der Filmentwicklung und der Vergrößerung (Filter, Abwedeln, Papierwahl usw.). RAW heißt im Übrigen "roh"... Nix mit blutigen Fingern in der EBV, aber ein bisschen Ahnung von der Materie kann nicht schaden.
@japro:
Gelle - Laborarbeit zu Analogzeiten waren dir fremd? Auch da gab es Möglichkeiten bei der Filmentwicklung und der Vergrößerung (Filter, Abwedeln, Papierwahl usw.). RAW heißt im Übrigen "roh"... Nix mit blutigen Fingern in der EBV, aber ein bisschen Ahnung von der Materie kann nicht schaden.
Naja, zugegebenermassen habe ich noch nie Farbabzüge im Analoglabor gemacht. Nur solche ohne Farbe.
Der ganze Beitrag war ja auch "leicht" übertrieben angelegt ;). Wenn man sich so durch die Foren liest, bekommt man halt den Eindruck ohne aufwändigen Workflow sei garnichts anständiges zu erwarten und wer es wagt JPEGs aus der Kamera zu benutzen solle lieber zu einer kompakten Knipskiste greifen.
Zu Analogzeiten haben ja auch nicht alle SLR Nutzer im Heimlabor Cibachrom Prints erstellt, oder? ;)
Schlaudenker.de
10.06.2007, 22:18
Zu Analogzeiten haben ja auch nicht alle SLR Nutzer im Heimlabor Cibachrom Prints erstellt, oder? ;)
Das waren noch Zeiten. *schwelg* :D Gibt's das Papier eigentlich noch?
*googelgoogel* - ... - Ah, gleich einen Anbieter gefunden: http://www.glasfotografie.de/
30 x 40 cm: 70,00 Euro
Ich glaube, das werde ich gelegentlich mit einem geeigneten Motiv mal machen. Ich habe erst letzte Woche das Bild wieder gesehen, welches ich vor ca. 20 Jahren meiner Oma geschenkt hatte. Seit dem hängt es dort an der Wand. Die Farben sind immer noch genau so schön wie damals. :D
Gibt's Cibachrom-Abzüge irgendwo noch preiswerter?
BTW: Bei 70€ würde ich mir dann vielleicht auch vorher noch ein paar blutige Finger in der EBV holen, bevor das Bild zum ausbelichten geht. ;)
Sebastian W.
10.06.2007, 22:21
Jetzt würde mich aber mal Interessieren ob das auch andere Kameras beherrschen oder nur die Oly.
Gruß Roland
Mir war so als könnte die aktuelle Pentax mithalten. Stimmt das?
...dann achte ich drauf, dass ich das Profil des Labors meines Vertrauens in die Datei einbinde, bevor ich es auf dem USB-Stick gespeichert ins Labor befördere.
Klar gibt es die - z. B. Minilabs die mit Fuji Frontier Lab arbeiten, für die gibt es bei Fujifim die ICC-Profile, für Agfa d-Lab muss man googeln, aber fragen kostet nichts. Gute Minilabs machen das.
Meines Wissens nach stimmt das so nicht. Es gibt zwar Labore die Profile zur Verfügung stellen, doch sind die keinesfalls dafür da, um sie in die Datei einzubinden und diese dann zum Labor zu schicken. Meiner Meinung nach dienen sie dazu, als Proof in Photoshop eingerichet zu werden um somit auf einem kalibrierten Monitor zumindest ansatzweise den Druck im Labor zu simulieren.
Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigieren.
Viele Grüße
Andreas
guenter_w
10.06.2007, 22:59
Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigieren.
Hiermit geschehen! Wie war das noch - fragen kostet nix...:)
Kannst Du auch erklären warum ich falsch liegen sollte? Jedenfalls scheinst Du ja sehr von Dir überzeugt zu sein. ;)
guenter_w
10.06.2007, 23:09
Sicher nicht, um meinen Beitragszähler hochzujagen, sondern weil ich gefragt habe und es so auch mache!
Schade, ich hätte gerne gewusst was daran falsch sein soll. Nur weil Du es so machst ist es doch noch lange nicht richtig und außerdem kommt noch wo möglich jemand auf die Idee es Dir nach zu machen.
guenter_w
10.06.2007, 23:24
Hallo Unke!
Ist dein nick Programm??:)
Nochmal: Man kann in einem Labor auch mal mit dem - hoffentlich ausgebildeten -Bediener des Minilab auch reden! Ich habe es getan.
Ansonsten kann man, falls das verwendete Programm es hergibt, das Profil des Minilab durchaus als reines Anschauungsmodell verwenden - manche Labore verlangen ausdrücklich kein Profil. Aber auch das erfährt man durch Fragen!
Jetzt Klarheit?
Gruß
Günter
Nur weil ich hinterfrage was Du schreibst? Oder darf man das nicht? Warum greifst Du hier einen nach dem anderen persönlich an?
Vielleichst solltest Du einfach mal lesen was Du selbst geschrieben hast und es vor allen Dingen beherzigen bevor Du Dich das nächste Mal, von oben herab, zu Themen äußerst, von denen Du scheinbar keine Ahnung hast.
Nix mit blutigen Fingern in der EBV, aber ein bisschen Ahnung von der Materie kann nicht schaden.
Und nein, mir ist immer noch nicht klar warum ich ein Profil des Labors in die Datei einbinden sollte.
Ein Labor das solche Proof anbietet ist z.B. dieses hier:
http://www.fc-prints.de/color-training/softproof.html
http://www.fc-prints.de/color-training.html
Dort finden sich auch mehr Informationen.
Entschuldige, bitte das ich eine andere Meinung habe als Du. :roll:
Edit: Hier noch ein guter Link zum Thema:
http://iccview.de/html/info.htm Dort auf Icc-Info klicken.
Halloooooo? Jemand zuhause????
Kleiner *räusperer* - ich hab ein Problem mit dem Ton der letzten Beiträge, dem PingPong....... Liegts am Wetter ??? ;)
Könnemer bitte wieder lieb miteinander umgehen ????
Danke.
guenter_w
11.06.2007, 00:10
Hallo Unke!
Danke, dass ich Ahnungsloser durch dich all die mir völlig unbekannten links kennenlernen durfte...
Warum bietet beispielsweise die fc unter anderem wohl Profile an? Ich maße mir beileibe keine umfassenden Kenntnisse an, verlasse mich aber gerne auf die Aussagen von gelernten Gestaltern, Vorbereitern, Druckern, Fotografen und Technikern, die z.B. die Minilabs bedienen und tagtäglich mit so Unwissenden wie mir umgehen müssen. Wenn ich bei dem Labor, bei dem ich ausbelichten lasse, Dateien mit eingebettetem Profil abgebe, dann habe ich das im Vorfeld geklärt, wenn ich das bei einem mir unbekannten machte, dann gäbe ich nur mit dem Farbraum sRGB ab, ohne Profil. Lies mal das pdf in dem von dir angegebenen link durch, steht einiges, aber beileibe nicht alles drin.
Gruß
Günter
Mei oh mei, wass'n hier los :crazy:
Ich wollte doch bloß berichten das es durchaus Vorteile haben kann auch ein JPG zum RAW zu speichern...
Jetzt ist hier eine knallharte Profildisskusion im gange *tzzzzzzzz*
Ob ich gleich mal ins Kontrollzentrum gehe und mein Profil aktualisiere :lol:
Wo gibt es denn das SonyUserforum-Profil-Downloadcenter :?:
Bei diesem ganzen Fachgeplänkel drängt sich mir eine Frage auf:
Darf ich überhaupt Bilder welche ich mit einer digitalen Kleinbildkamera gemacht habe eigentlich auf Papier entwickeln lassen?
Ist dies nicht vielleicht verboten, denn die kleine Lumix kann nur JPGs speichern...
Bei diesem ganzen Fachgeplänkel drängt sich mir eine Frage auf:
Darf ich überhaupt Bilder welche ich mit einer digitalen Kleinbildkamera gemacht habe eigentlich auf Papier entwickeln lassen?
Ist dies nicht vielleicht verboten, denn die kleine Lumix kann nur JPGs speichern...
1. Hänge es nicht hier im Forum an die große Glocke,
2. Laß Dich nicht erwischen.
:cool::lol:
Schlaudenker.de
11.06.2007, 13:31
Ich denke, man kann die Bilder durchaus an das Farbprofil des Labors anpassen:
Es gibt ... Labore die Profile zur Verfügung stellen ... Meiner Meinung nach dienen sie dazu, als Proof in Photoshop eingerichet zu werden um somit auf einem kalibrierten Monitor zumindest ansatzweise den Druck im Labor zu simulieren.
... und dann paßt man die Farben eben so an, dass das Ergebnis mit dem Labor-Farbprofil optimal aussieht.
Oder geht das nicht?
guenter_w empfehle ich die Lektüre meiner aktuellen Signatur.