Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaubsbilder - wie sichert Ihr Eure Bilder weit wech von Zuhause?


ViewPix
08.06.2007, 10:31
Hallo liebe Freunde der digitalen Photographie ;)

Wenn man in den Urlaub fliegt z.B. nach Übersee :lol: dann muss man ja mit dem Gewicht pro Person stark haushalten.

Nun die Frage der Fragen:
Wie bringt man möglichst viele, möglichst hochwertige (RAW) Bilder sich nach Hause?

Ein Notebook ist def. zu schwer - Viele Speicherkarten sind teuer, ebenso wie gute Imagetanks - gibt es Alternativen?
Wenn man nicht aufs Gewicht achten müsste würde ich Notebook + ext. Festplatte in den Rucksack packen, aber so...

Es wäre schön wenn hier der eine oder andere seine Vorgehensweise Publik machen möchte ;)

klaeuser
08.06.2007, 10:35
Also ich hab jetzt mittlerweile 5 CF Karten mit insgesamt 7GB Speicher.
Damit komm ich schon ziemlich weit und so teuer sind die Karten auch nicht mehr.

DAnach bliebe für dich wohl nur ein Imagetank, am besten ohne alle Extras wie z.B. Display. Das spart Kosten und Gewicht.

rmaa-ismng
08.06.2007, 10:39
Viele kleinere CF-Karten mit bei mir maximal 2Gb. Speicherplatz.

Das sind dann pro Karte 100 Fotos in RAW+JPEG-Format. Damit kommst Du eine ganze Zeit hin.
Wenn denn mal eine Karte defekt sein sollte (ich verwende nur Markenkarten) dann hast Du nicht zuviel Ausfall...!

Schtorsch
08.06.2007, 10:44
Also ich hab ja immer das Notebook dabei. Allerdings eignet sich diese ethode nur für Ferienwohnungen oder Hotels. Rucksacktouristen sind da eher außen vor...
Für die würde ich derzeit wirklich Speicherkarten empfehlen. Da gibts die 2GB-Varianten (je nach Hersteller/Anbieter/Kartenart) schon ab 15 - 20 EUR. Wenn man da genug mitnimmt, kommt man sehr weit.
Imagetank ist möglich - allerdings kosten die Dinger noch mehr, sind durch Ihre Festplattenbauweise auch bissel gefährdet (runterfallen u.ä.) und haben sicher auch ihre Macken. Ohne Display ist alles zwar stromsparend und leicht, aber man weiß halt nie so genau, ob die Dateien auch wirklich auf dem Tank gelandet sind... Aber ich hab kein so ein Ding - deshalb kann ich da keine wirkliche Wertung abgeben.

Backbone
08.06.2007, 10:47
Ich hab für unsere Kanadatour letztes Jahr einen Tank gebraucht erworben. 20GB für damals 80€ fand ich wegen der Speicherkartenpreise eigentlich fair. Neu wären mir die Dinger auch zu teuer gewesen.

Backbone

ViewPix
08.06.2007, 10:48
Vielen Dank für Eure Antworten - ich denke auch das es die beste Lösung sein wird, sich mit CF-Karten einzudecken ;)

Was mich mal interessieren würde, um wieviel Größer fallen bei der Sony α die RAWs aus durch die 4 Mio. mehr an Pixel?
Bei meiner Dynax 7D passen auf eine 1GB CF-Card 107 RAW-Bilder wie sieht das bei einer Sony α aus?

wodkab
08.06.2007, 11:00
Nun die Frage der Fragen:[/I]
Wie bringt man möglichst viele, möglichst hochwertige (RAW) Bilder sich nach Hause?

Ich fotografiiere nur noch in RAW, ob meine Bilder allerdings alle hochwertig sind :roll:;)
Ich verweise hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26928#3) mal auf mich selber. Ich nutze da NEXTO CF immer noch, auch wenn ich mittlerweile 1+1+2 GB CF-Karten habe, sodaß das Teil im Urlaub tagsüber im Hotel bleiben kann.
Es ist klein und sehr leicht, hatte bisher noch nicht mal ansatzweise einen Datenverlust damit.

EDIT: zu langsam getippt, hast dich schon anderweitig entschieden ;)

ViewPix
08.06.2007, 11:19
Ich fotografiiere nur noch in RAW, ob meine Bilder allerdings alle hochwertig sind :roll:;)
Ich verweise hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26928#3) mal auf mich selber. Ich nutze da NEXTO CF immer noch, auch wenn ich mittlerweile 1+1+2 GB CF-Karten habe, sodaß das Teil im Urlaub tagsüber im Hotel bleiben kann.
Es ist klein und sehr leicht, hatte bisher noch nicht mal ansatzweise einen Datenverlust damit.
Vielen Dank für Deine Antwort ;)
Übrigens mit hochwertig meinte ich nicht den photographischen Anspruch, sondern die Dateiform - sprich unkomprimiert und auf allen Ebenen bearbeitbar :cool:

EDIT: zu langsam getippt, hast dich schon anderweitig entschieden ;)
Nein - nein, so ist das nicht.
Ich bin für alles offen - ich bin der Meinung das man sich aus verschiedenen Workflows durchaus seinen eignen perfekten basteln kann ;)

Ich selbst gehe immer gern den Weg des geringsten Aufwandes.
Deswegen habe ich auf dem Hauptrechner sowie auf dem Notebook Adobe Lightroom (LR) installiert. Die LR Datenbanken liegen auf einer ext. Festplatte. Auf selbiger werden auch alle Bilder gespeichert. Somit habe ich auf dem Notebook und dem PC ohn Daten aktualisieren zu müssen immer den gleichen Entwicklungsstand der RAWs in LR.

Bin ich unterwegs, nehme ich das Notebook und die ext. HDD mit und sichere die RAWs gleich am richtigen Ort und importiere diese in LR, somit entfällt das als Arbeitsgang zu Hause ;)

Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.

rmaa-ismng
08.06.2007, 11:27
Vielen Dank für Eure Antworten - ich denke auch das es die beste Lösung sein wird, sich mit CF-Karten einzudecken ;)

Was mich mal interessieren würde, um wieviel Größer fallen bei der Sony α die RAWs aus durch die 4 Mio. mehr an Pixel?
Bei meiner Dynax 7D passen auf eine 1GB CF-Card 107 RAW-Bilder wie sieht das bei einer Sony α aus?

Hatte es oben ja schon geschrieben. Ich benutze nur 2er Karten.
Da passt auf eine Karte 105 Bilder a RAW+ also inkl. JPeg.

wodkab
08.06.2007, 11:30
Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.
Das wäre dann "USB on the go": z. B. das NEXTO OTG (http://www.shuk.de/catalog/product_info.php?products_id=10&osCsid=19161a9b01f1e508eaf53d6c9c1c908a)
Aber wie genau und ob das in der Praxis so richtig funktioniert, weiß ich auch nicht.

BTW: Ich bin kein NEXTO-Angestellter.

RainerV
08.06.2007, 11:39
Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.

Nun es gibt doch Imagetanks, die nur zum Speichern vorgesehen sind. Sooo teuer sind die nun auch wieder nicht (knapp über 100 Euro ohne Platte).

Die besseren sind dabei richtig flott, erlauben auch ein echtes Verify (m.E. sehr wichtig, den Platten gehen nun mal kaputt) und erlauben den Einbau einer handelsüblichen Platte seitens des Benutzers, so daß man aufrüsten kann, vor allem ist die Kombination aus Imagetank ohne Platte und Festplatte auch fast immer wesentlich billiger als das entsprechende Kombiangebot.

Wenn dann noch der Akku tauschbar ist, denn der geht bekanntlich irgendwann mal kaputt, oder das Gerät wie das PD70X mit Mignon-Akkus arbeitet, ist das ganze auch einigermaßen zukunftssicher. Und auf Reisen bietet ein Pelicase auch noch einen gewissen Schutz der empfindlichen Platte vor Stößen.

Ich erwähne mal Nexto, PD70X oder Hyperdrive.

Rainer

ViewPix
08.06.2007, 11:45
Hatte es oben ja schon geschrieben. Ich benutze nur 2er Karten.
Da passt auf eine Karte 105 Bilder a RAW+ also inkl. JPeg.
Besten Dank für Deine Info ;) Dann braucht man tatsächlich fast den doppelten Platz :shock:

Das wäre dann "USB on the go": z. B. das NEXTO OTG (http://www.shuk.de/catalog/product_info.php?products_id=10&osCsid=19161a9b01f1e508eaf53d6c9c1c908a)
Aber wie genau und ob das in der Praxis so richtig funktioniert, weiß ich auch nicht.

BTW: Ich bin kein NEXTO-Angestellter.
Jepp ich denke das NEXTO-Teil muss ich mir mal näher ansehen ;)
Ich finde nicht das hier der Eindruck entstehen könnte Du würdest ein NEXTO-Angestellter sein. Und wenn dann wäre es doch auch okay - von guten Sachen muss man den Leuten erzählen :cool:

Übrigens schöne Bilder in deiner Galerie - gefällt mir!
Hast Du das Schloss-Monrepos von einem Boot aus fotografiert oder tatsächlich von der anderen Seite aus?

Schlaudenker.de
08.06.2007, 12:11
Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.

Tja, und so richtig wohl würde ich mich erst fühlen, wenn die Daten auch gleich redundant gesichert sind. Also einmal NEXTO OTG mit kleiner Platte und zwei USB-Platten: Beim ersten mal von CF auf HDD kopieren und dann von CF auf die zweite HDD verschieben.

Und dann am besten gleich mit einem ...

... trägerlosen Wechselrahmen :arrow: CLICK (http://www.heise.de/preisvergleich/a195965.html) und vielen Festplatten, denn die liegen inzwischen bei unter 20ct pro Gigabyte :arrow: CLICK (http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hde7s&sort=r&bpmax=&asuch=f%FCnf&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+)

;)

Na gut, unterwegs mit Wechselrahmen ist vielleicht nicht so der Brüller, aber redundant finde ich schon sinnvoll.

RainerV
08.06.2007, 12:30
Besten Dank für Deine Info ;) Dann braucht man tatsächlich fast den doppelten Platz :shock:


Jepp ich denke das NEXTO-Teil muss ich mir mal näher ansehen ;)


Laß Dich nicht von USB-OTG irritieren. Die Nextos sind in Ordnung, ich hatte die ja auch aufgezählt, aber die USB-OTG-Funktionalität ist m.E. für den Betrieb "draußen" überflüssig. Unterwegs will man ja wohl kaum eine Kombination aus Kamera, Kabel und Imagedrive in der Hand balancieren, währenddessen man nicht weiterfotografieren kann. Das Teil hat einen CF-Slot und der ist viel praktischer (und vermutlich auch um ein Vielfaches schneller).

Am PC verhalten sich alle diese Imagetanks als USB-Festplatten.

Zu den Nexto-Geräten findest Du übrigens vieles hier! (http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html#speed-news_de.html)

Einen sehr ausführlichen und informativen Test verschiedener Imagetanks (einschl. Nexto) findest Du hier! (http://www.schiffsspotter.de/Dokumente/meine_Ausruestung/Praxistest_verschiedener_Imagetanks.htm)

Rainer

ansisys
08.06.2007, 14:33
Hallo,

ich würde Rohlinge kaufen und einen USB-Cardreader mitnehmen und mir jemanden mit Computer suchen, der mir die Bilder von der CF-Karte brennt. In Hotels war das nie ein Problem.

Gruß
Andreas

come_paglia
08.06.2007, 15:27
Ich habe jetzt seit etwas über einen Jahr einen Image-Tank (PD70X) und möchte ihn echt nicht mehr missen: Weder hat man das Geschleppe eines Notebooks oder die Gewichtsbeschränkung beim Flug (mal abgesehen davon, dass ich privat auch kein Notebook hätte), noch ist man darauf angewiesen, irgendwo jemanden mit CD-/DVD-Brenner zu finden. Mein Image-Tank reicht mit etwas über ein Jahr alten frisch geladenen Akkus für rund 15-20 GB Bilder ohne Nachladen, lässt sich auch an eine 12 V-Steckdose anstecken (Auto, Wohnmobil, Hausboot) und kann "notfalls" auch mit überall erhältlichen Batterien gefüttert werden.

LG, Hella

ViewPix
08.06.2007, 15:53
Hallo,

ich würde Rohlinge kaufen und einen USB-Cardreader mitnehmen und mir jemanden mit Computer suchen, der mir die Bilder von der CF-Karte brennt. In Hotels war das nie ein Problem.

Gruß
Andreas
Da denke ich wird es mit einer Festplatte einfacher werden ;)

Jens N.
08.06.2007, 20:08
Ich benutze im Urlaub meinen MP3 Player Archos Gmini 400 mit 20 GB als Zwischenspeicher. Vroher hatte ich zwei andere Geräte dieser Art, nie gab es Datenverluste o.ä.

ViewPix
08.06.2007, 20:12
Super was es alles so für Tipps gibt, da muss man erstmal drauf kommen - so gebündelt :top:
Habe heute meine 2. 2GB CF-KArte bekommen und bin gleich mal ein paar Fotos machen gegangen.
Plötzlich konnte ich nur noch in der Qualität L JPEGs speichern die Cam stellte sich automatisch von RAW nach L um *grrrrr*

Erst als ich daheim war merkte ich das ich ausversehen beim rumprobieren auf das grüne P gestellt hatte, naja ich dachte schon die D7D lebt jetzt :lol:

Jens N.
08.06.2007, 20:14
2,2 GB? Das ist nicht zufällig ein Magicstor (so eine grüne Minifestplatte), oder? Die sind -vorsichtig ausgedrückt- eher nicht so empfehlenswert.

ViewPix
08.06.2007, 20:20
2,2 GB? Das ist nicht zufällig ein Magicstor (so eine grüne Minifestplatte), oder? Die sind -vorsichtig ausgedrückt- eher nicht so empfehlenswert.
Ich meinte meine (2.) die zweite ;)
Seither habe ich mit 1 CF-Karte gelebt mit nur 1GB, jetzt habe ich insgesamt 3GB das macht mich schon extrem froh :D

Jens N.
08.06.2007, 20:22
Oh klar, falsch gelesen ;)

GooSe
08.06.2007, 22:06
Also ich würd mir nen gebrauchten PD7x zulegen und ne neue Platte einabuen.
Und wenn du eincheckst, dann nimm den ausm Handgepäck raus und steck in ihn Jachen oder Hosentasche, spart Gewicht :top:

ViewPix
09.06.2007, 11:03
Vielen Dank für den Tipp :top:
Was kostet so ein PD7x gebraucht? Bei Ebay konnte ich unter der Bezeichnung nichts finden ;)

GooSe
09.06.2007, 11:12
Im Dforum wird grad einer mit 40 gb für 90€ verkauft ...

ManniC
09.06.2007, 11:15
Such mal in der Bucht nach "PD70X", da findest Du z.B. diesen:

:arrow: CLICK (http://cgi.ebay.de/CompactDrive-PD70X-mit-80-GB-OVP-TOP-Compact-Drive_W0QQitemZ280121646156QQihZ018QQcategoryZ2972 8QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

ViewPix
09.06.2007, 11:16
Im Dforum wird grad einer mit 40 gb für 90€ verkauft ...
Danke dann habe ich mal eine Vorstellung ;)

ViewPix
09.06.2007, 11:24
Such mal in der Bucht nach "PD70X", da findest Du z.B. diesen:

:arrow: CLICK (http://cgi.ebay.de/CompactDrive-PD70X-mit-80-GB-OVP-TOP-Compact-Drive_W0QQitemZ280121646156QQihZ018QQcategoryZ2972 8QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Wieso sagt Ihr eigentlich zu Ebay "Die Bucht" :?:
Und danke für den Link ;)

rmaa-ismng
09.06.2007, 11:40
Bay = Bucht :cool:

Schlaudenker.de
09.06.2007, 12:32
Frage: Wieso sagt Ihr eigentlich zu Ebay "Die Bucht" :?:

Antwort: Manche Forumsmitglieder (und nicht nur hier) kommen sich umso bewanderter vor, je mehr (unverständliche) Abkürzungen und (unverständliche) Anglizismen sie verwenden. Ob andere Leute dieses Geschreibe verstehen oder nicht, ist dabei weniger wichtig, schreibt man doch eigentlich nur für sich selbst :roll:

:mrgreen:

ViewPix
09.06.2007, 13:27
Hallo Torsten, dann werde ich mich bemühen so wenig unverständliche Abkürzungen wie möglich zu schreiben Gruß Torsten

P.S. Nein das ist kein Selbstgespräch :lol: