Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mal wieder die Bucht: "Sofort und Neu" und trotzdem Privatverkauf ohne Garantie?


fmerbitz
07.06.2007, 18:58
Kommt nur mir ein Artikel der als "Sofort und neu" angeboten wird, aber dann unten in den Bedingungen als Privatverkauf ohne Garantie steht, unüblich vor?
Vor allem wenn es nicht einer sondern eine ganze Menge dieser Artikel sind?

EdwinDrix
07.06.2007, 20:15
Hi Frank,

im eBay gibt es zwei unterschiedliche "Sofort/Neu". Einmal das blaue welches Händler auszeichnet, also mit Garantie und Rückgaberecht.
Und dann gibt es da noch das rote "Sofort/Neu", was für die Privatverkäufer ist.
Ich verstehe zwar nicht ganz was sich eBay dabei gedacht hat, aber wer versteht schon eBay... ;)

Viele Grüße,
Edwin

Sonnenkind
07.06.2007, 20:38
Kommt nur mir ein Artikel der als "Sofort und neu" angeboten wird, aber dann unten in den Bedingungen als Privatverkauf ohne Garantie steht, unüblich vor?
Vor allem wenn es nicht einer sondern eine ganze Menge dieser Artikel sind?

"eine ganze Menge" könnte natürlich als gewerblich ausgelegt werden, dann könnte der Verkäufer die Gewährleistung (Garantie schon, die ist freiwillig) nicht wirksam ausschliessen. Ob er sich dann als privater oder gewerblicher Verkäufer angemeldet hat, ist dann irrelevant, schliesslich sind das "nur" seine eigenen Angaben.
Wieviel "eine ganze Menge" sein muß, um als gewerblicher Verkäufer zu gelten, kommt wohl auf den Einzelfall an, obwohl es dazu Rechtsprechung gibt. Zudem hat ein Richter da wahrscheinlich eine andere Schmerzgrenze als bspw. das Finanzamt.

Die Frage die ich mir aber an Deiner Stelle stellen würde, ist: Würde ich bei jemandem kaufen, der mich so offensichtlich veräppeln will?

webwolfs
07.06.2007, 20:54
Bei mehreren Artikeln ist das schon merkwürdig. Aber das Risiko bei diesem Verhalten liegt eher beim Verkäufer.

Ansonsten habe ich auch schon bei Privatverkäufern per Sofortkauf zugeschlagen. Warum nicht, wenn der geforderte Preis unterhalb der jeweils gängigen Auktionserlöse liegt.

fmerbitz
07.06.2007, 20:59
klar, ich habe auch schon oft Sofortkauf bei Privatverkäufern gemacht - ich bin halt bereit einen höheren Preis zu bezahlen wenn ich einen Artikel mit Garantie bekommen, das macht den Unterschied.
Aber ich hatte mich getäuscht, der Anbieter hatte nur einen Artikel als "Sofort und Neu", die anderen stehen als normaler Sofortkauf drin und in der Beschreibung halt "ungenutzt" oder so, damit kann man wohl leben. Solange die Preise sich angemessen niedriger einordnen als von echt neuen Artikeln mit Garantie und allem.

rmaa-ismng
08.06.2007, 10:16
Ich will diesen Fred mal aufklären.

Ich hatte das erste posting von Frank gelesen und wusste es nicht einzuordnen.

Habe dann ca. 5 Minuten später eine email von ebay erhalten mit dem Text "einer Ihrer bevorzugten Verkäufer hat neue Angebote eingestellt".
Habe natürlich ebay geöffnet und dort ein wunderschönes (:cool:) Tamron Macro 180mm entdeckt. Fabrikfrisch wie der Verkäufer schrieb.

Ich entschuldige mich bei allen vorsorglich, ich konnte nicht anders. Ich musste den Sofortkauf-Button einfach drücken. Das war wie ein innerer Zwang. :cool::cool:

Auf dieses Teil war ich ja schon lange spitz...! Obendrein sitzt der Verkäufer in der Nähe, so das ich das Teil gleich persönlich in Empfang nehmen kann.
Bei einem derzeitigen Neupreis von ca. 700-720 Euro für die Minolta-Version ist der Verkaufspreis zwar nicht wirklich wenig, aber im Vergleich günstig.

Ich schätze das Risiko auf minimal. Hatte mit Frank auch schon email-Kontakt deswegen. Ist natürlich immer so ne Sache was man da reinschreibt als Privatverkäufer. Ich habe muss ich gestehen auch schon Objektive als neuwertig verkauft und schreibe auch in allen meinen Angeboten bei ebay dazu, daß ich keine Garantie gebe.
Grundsätzlich sind natürlich auch Privatverkäufer vor Regreß nicht geschützt. Nämlich dann wenn der Angebotstext so gar nicht der Wahrheit entspricht. Natürlich muss dann auch ein Privatverkäufer für seinen verursachten Schaden einstehen...!

Oberster Grundsatz ist: Vorsicht bei Bucht-Käufen!! Angebot genau lesen, abwägen!!
Wäre die Verkaufsabwicklung über paypal nicht möglich gewesen, oder der Verkäufer unbekannt hätte ich vielleicht das Angebot nicht angenommen..!

fmerbitz
08.06.2007, 11:04
Auf dieses Teil war ich ja schon lange spitz...! Obendrein sitzt der Verkäufer in der Nähe, so das ich das Teil gleich persönlich in Empfang nehmen kann.
Bei einem derzeitigen Neupreis von ca. 700-720 Euro für die Minolta-Version ist der Verkaufspreis zwar nicht wirklich wenig, aber im Vergleich günstig.

Ich habe muss ich gestehen auch schon Objektive als neuwertig verkauft und schreibe auch in allen meinen Angeboten bei ebay dazu, daß ich keine Garantie gebe.
Grundsätzlich sind natürlich auch Privatverkäufer vor Regreß nicht geschützt.

50-70€ gespart, d.h. nicht mal 10%, dafür dass man keine Garantie hat? Finde ich zu wenig, aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden :-)
Bei der Tamron-Serienstreuung hätte ich viel zu viele Bedenken dass ich eine Gurke erwische.

Und "neuwertig" ist ja was anderes als "neu".

rmaa-ismng
08.06.2007, 11:06
Na ja, der Verkäufer schrieb ja in diesem Angebot:

Keine Garantie meinerseits...!

Das würde ich so vielleicht auch schreiben. Sagt ja nichts über die wahren Garantieverhältnisse einer neuen Linse aus!? Mal abwarten was daraus wird. Ich berichte auf diesem Kanal...! :top:

Conny1
08.06.2007, 11:14
@Ron

Da hast Du ein wahres Sahneteil erwischt. Es steht dem 100/2.8 von Minolta absolut nicht nach. Das schreibt Dir einer, der beide Objektive besitzt und ansonsten kein Freund von Fremdobjektiven ist.

rmaa-ismng
08.06.2007, 11:20
Das hoffe ich doch, ich freue mich schon wie ein kleines Kind....!!
Sonntag hole ich es.

Und das schöne ist, kann's hinterher gleich ausprobieren am Teich bei Libellen etc...!!

Conny1
08.06.2007, 11:43
etc...!!

Es eignet sich auch hervorragend als Tele. Ich fotografiere z.B. oft meine Hündin damit, wenn sie über die Felder springt. Beim Betrachten der Bilder wird einem dann gleich zweimal warm um das Herz. Wegen des geliebten Hundes und der warmen Farbgebung des Objektivs.:)

RainerV
08.06.2007, 12:12
Na ja, der Verkäufer schrieb ja in diesem Angebot:

Keine Garantie meinerseits...!

Das würde ich so vielleicht auch schreiben. Sagt ja nichts über die wahren Garantieverhältnisse einer neuen Linse aus!? Mal abwarten was daraus wird. Ich berichte auf diesem Kanal...! :top:

Doch, ich denke schon, daß das was aussagt. Die Gewährleistung hat der Verkäufer ausgeschlossen. Wenn also ein Defekt vorliegt, hast Du Pech gehabt, oder Du kannst beweisen, daß der Verkäufer davon wußte und es Dir verschwiegen hat.

Und ist das Objektiv wirklich neu? Ich kenne das Angebot ja nicht, aber Frank schrieb "neuwertig". In der Regel schreiben Verkäufer dazu, wenn es noch Herstellergarantie gibt und sie eine Rechnung haben. Schließlich wird man dann einen wesentlich höheren Preis erzielen. Wenn das nicht dabeisteht bezweifle ich ziemlich, daß da irgendeine Herstellergarantie besteht. Neuwertig kann auch ein mehrere Jahre altes Objektiv sein. Das sagt nur was über den Erhaltungszustand aus.

Aber, das alles hat nur dann eine Bedeutung, wenn das Objektiv nicht in Ordnung sein sollte. Das wollen wir mal nicht hoffen.

Also viel Spaß mit dem neuen Objektiv.

Rainer

fmerbitz
08.06.2007, 12:28
Und ist das Objektiv wirklich neu?

Was ist denn neu? Es wurde anscheinend in USA gekauft und seitdem nicht benutzt. Ist das neu oder neuwertig oder ungebraucht? Das war ja mein Problem :-)

Abgesehen davon brauche ich es zum Glück nicht weil ich es ja schon habe - gebraucht aus dem Forum :roll:

RainerV
08.06.2007, 12:39
Was ist denn neu? Es wurde anscheinend in USA gekauft und seitdem nicht benutzt. Ist das neu oder neuwertig oder ungebraucht? Das war ja mein Problem :-)

Abgesehen davon brauche ich es zum Glück nicht weil ich es ja schon habe - gebraucht aus dem Forum :roll:

Ich kenne die Auktion ja nicht, sie wurde hier ja nicht verlinkt. Andererseits wollte ich Deine Aussage eigentlich auch nur bestätigen. Mit dieser Zusatzinfo kann man wohl ziemlich sicher davon ausgehen, daß kein Garantien gegeben sind.

Der Verkäufer hat Zusagen ausgeschlossen und der Hersteller gewährt normalerweise - wenn er überhaupt Garantien gibt - befristet ab Zeitpunkt des Kaufes und ob diese Garantie dann für einen Zweitkäufer und dann auch noch außerhalb der USA gilt, wäre auch zu klären.

M.E. gibt es auch eine Rechtsprechung zum Thema Neu, zumindest zum Thema Neuwagen. Danach darf man wohl nur innerhalb einer gewissen Frist nach Produktion einen Gegenstand als "neu" anbieten. Aber ich bin kein Jurist.

Neu ist es dann meines Erachtens nicht.

Rainer

rmaa-ismng
09.06.2007, 00:03
Verkaufe ein fabrikneues Tamron Zoom:
das Top Makro-Objektiv DI 3,5/180mm
Absolut neu und originalverpackt!
--------------------------------------------------------------------------------
Super scharfe Fotos mit perfektem AF!
Natürlich für die Sony Kamera(s) bestens geeignet, da es ein (D) Objektiv mit 8 Elektrokontakten ist !!
Dies ist eine echte Alternative zum mehr als doppelt so teuren Minolta 4/200mm, das leider nicht mehr zu kaufen ist !
Wer Makro-Aufnahmen mit grösserer Entfernung machen will, kommt um so ein Objektiv nicht herum.
Die Fluchtdistanz von Tieren kann so viel besser eingehalten werden.
Allerbeste Abbildungsleistungen, auch bei Offenblende.
Dies ist ein Objektiv der neuesten Generation mit ADI Blitzabstandsmessung !

Absolut gesuchtes Top-Objektiv, das in den Minolta Foren bestens bewertet wird;
--------------------------------------------------------------------------------
Original-Serienmässiger Lieferumfang:
- Objektiv
- 2 Original-Deckel
- Original Gegenlichtblende
-Bedienungsanleitung
- Tamron Soft-Lens-Case
- Original Karton
--------------------------------------------------------------------------------
Zustand:
Fabrikneu, von mir nur zum Aufnehmen der Auktionsfotos ausgepackt, und im Garten 5 Testfotos gemacht! Mehr kann man dazu nicht schreiben!--------------------------------------------------------------------------------
Allgemeines:
Privatauktion ohne Gewährleistung meinerseits!
Über 970 positive Bewertungen sprechen für sich!
Absolut zuverlässige Abwicklung des Kaufs wird versichert.
Wer von mir etwas kauft, kann sicher sein, exakt das so zu erhalten, wie es beschrieben ist!
Deshalb gewähre ich auch ein 1 wöchiges Rückgaberecht, falls etwas nicht so sein sollte, wie hier beschrieben.
Die Kosten der Rückabwicklung trägt allerdings der Käufer (alle Versandkosten und Ebay-Gebühren). Da ich mir sicher bin, dass das nicht der Fall sein wird, kann ich auch als Privatverkäufer dieses Recht einräumen.
Keine Paypal Zahlungen in D oder der EU mit Kosten für mich !

Ich habe hier mal den Original- Angebotstext eingefügt. Wollte nicht verlinken.
Der Verkäufer spricht von Fabrikneu. Er spricht von Keine Gewährleistung meinerseits.
Diese ganzen fett hinterlegten Aussagen zusammen mit den Bewertungen des Verkäufers sagen mir das das seriös ist. Sollte sich wiedererwartend herausstellen, daß das Objektiv eben nicht diesem Zustand entspricht, kommt der Privatverkäufer auch nicht um Haftung herum. Denn es waren dann einfach falsche Angaben...!
Denn auch Privatverkäufer haften für Ihre Handlungen.
Hinzu kommt, daß ich das Objektiv persönlich abhole. Ich denke, da kann man getrost von einem guten Kauf reden.
Aber, Sonntag weiß ich mehr und werde das dann auch mal schreiben..
Natürlich birgt letztendlich jeder Kauf, nicht nur im Internet, ein gewisses Risiko.
Dessen bin ich mir bewusst. Hier wollte ich das Risiko eingehen, weil ich denke, daß es ein guter Kauf ist.

EdwinDrix
09.06.2007, 00:38
Lecker Teilchen, herzlichen Glückwunsch schonmal ;)

das stand ganz oben auf meiner Liste bevor mir das Minolta über den Weg lief.
Und die Bilder des Tamron die man mir damals gezeigt hat, waren echt genial und einen Tacken besser wie vom 180er Sigma. Ich denke da hast Du nichts falsch gemacht, und bei Selbstabholung besteht ja so gut wie kein Risiko mehr. Sollte das Objektiv nicht der Beschreibung entsprechen, nimmst Du es halt nicht und basta!

Ich bin schon gespannt auf Deine ersten Bilder!!!


Edwin

Gotico
09.06.2007, 00:59
Hi Ron,

ich drücke Dir ganz fest die Daumen, das es ein Schnäppchen ohne Reue wird :top: :top: :top:

Man muss ja schliesslich auch einmal Glück haben, oder ;)

See ya, Maic.

PS: Dann zeigst Du aber auch damit gemachte Bilder hier, okay ? :D

Sonnenkind
09.06.2007, 08:52
@rmaa-ismng

Sorry, aber ich sehe das total anders. Zunächst mal ist "Abholen" die beste Idee, das minimiert das Risiko. Abgesehen davon, fällt mir aber auf:

1. Der VK hat 970 Bewertungen. Du schriebst er verkauft "eine Menge" davon.
Hier deklariert sich ein ganz offensichtlich gewerblicher Verkäufer als "privat".
Sowas macht man, um die Gewährleistung auszuschliessen.
Das funktioniert so natürlich nicht, aber im Falle eines Falles liegt auf der Hand, daß
der VK dann Ärger macht.
2. Er wird Dir dann auch wahrscheinlich keine ordnungsgemäße Rechnung geben.
Dies wiederum könnte Tamron zum Anlaß nehmen, die Garantie zu verweigern, weil
er kein lizensierter Händler ist und Dich als "Nicht-Erstbesitzer" einstufen.
3. Sein großzügiges Angebot der Rücknahme, wenn etwas "nicht so ist, wie
beschrieben" kann sich der VK in die Haare schmieren. Das ist kein Angebot,
sondern seine Pflicht, auch bei defekter Ware. Und zwar unabhängig davon, ob er
ein privater oder gewerblicher VK ist.

Wie gesagt, so könnte es kommen. Bei solchen Leuten kaufe ich aus Prinzip nichts! Da ist mir der Ärger zu vorprogrammiert.

fmerbitz
09.06.2007, 09:22
ich habe aufgrund dieses Angebots auch einige Mails mit dem Vk gewechselt und bin auch Rons Meinung dass er seriös ist - mich hat halt das "sofort und neu" irritiert.

Ich denke er hat eine günstige Einkaufsmöglichkeit und verkauft die Sachen dann knapp unter Marktpreis. Das ist halt ein Geschäftsmodell, dagegen ist nichts einzuwenden weil wir diese Quelle nicht kennen oder nicht nutzen könnten.

Ein Teil der Preisdifferenz kommt durch den Entfall der Garantie zustande und des Rückgaberechts nach Fernabsatzgesetz, was für einen gewerblichen Händler natürlich einen nicht unerheblichen Kosten- und Aufwandsfaktor verursacht.

Wie man dieses Entfall der Garantie monetär bewerten will muss halt jeder für sich selbst entscheiden - aber ich habe den Eindruck man kann glauben dass die Ware in Ordnung ist und normalerweise hat man bei Objektiven ja nicht sooo oft Garantiefälle (auch wenn ich schon 2 hatte). Er verkauft ja auch meist Gebrauchtobjektive, die neuen die er jetzt hat sich meiner Erinnerung nach die Ausnahme.

rmaa-ismng
09.06.2007, 09:25
Richtig Frank, sind die Ausnahme.
Wie schon gesagt, aber hier wohl noch nicht geschrieben habe ich den Verkäufer schon eine ganze Zeit in meinen Bucht-Favoriten als bevorzugten Verkäufer gespeichert.
Ich kenne also seine Angebote, wenn ich auch nicht jedes so genau lese wie zum Beispiel dieses hier. Aber normalerweise hat er gebrauchte Linsen im Angebot.
Oftmals auch nicht besonders günstig.

Sonnenkind
09.06.2007, 09:48
@fmerbitz
Ein Teil der Preisdifferenz kommt durch den Entfall der Garantie zustande und des Rückgaberechts nach Fernabsatzgesetz, was für einen gewerblichen Händler natürlich einen nicht unerheblichen Kosten- und Aufwandsfaktor verursacht.

:shock: Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Inhaltlich natürlich richtig, aber sowas kann man in diesem Fall doch nicht gutheissen!
Wenn der gute Mann Geschäft machen will, soll er sich gefälligst an die hierzulande gültigen Gesetze halten.
Sicherlich hätte im Falle eines Falles ein Richter das letzte Wort darüber, ob der VK im vorliegenden Fall privat oder gewerblich ist. Wie sich der VK in ebay anmeldet, interessiert wohl weder Gericht noch Finanzamt.
Ich denke aber, es gibt hier niemanden, der anzweifelt, daß dieser VK eindeutig gewerblich ist!
Damit versucht er sich nicht nur seinen gesetzlichen Pflichten zu entziehen (ein gewerblicher Verkäufer kann die Gewährleistung nämlich gar nicht wirksam ausschliessen), sondern sich auch noch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen (nämlich günstiger anbieten), in dem er berechtigte Gewährleistungsansprüche seiner Kunden abbügelt.

Da lob´ich mir den VK meines Sigmaobjektivs, der den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie nicht begriffen hat...hat alteingesessene Ladengeschäfte, ist damit (vom Konkursfall abgesehen) jederzeit greifbar und hat beim Verkauf (obwohl Sigma die Garantie auf Grauimporte ausschliesst) vollmundig 2 Jahre Garantie versprochen...(und meinte damit seine Gewährleistungspflicht als Händler). Mir soll´s recht sein...

fmerbitz
09.06.2007, 09:55
Sicherlich hätte im Falle eines Falles ein Richter das letzte Wort darüber, ob der VK im vorliegenden Fall privat oder gewerblich ist. Wie sich der VK in ebay anmeldet, interessiert wohl weder Gericht noch Finanzamt.


Eben, ich habe dazu eine private Meinung aber die behalte ich für mich :)

Es gibt auch gewerbliche Verkäufer die sogar auf Gebrauchtware Garantie anbieten (ich habe hier ein gebrauchtes aber neuwertiges Objektiv mit 1 Jahr Garantie) und in diesem Fall war ich auch bereit einen guten Preis zu bezahlen. Das Konkurrenzangebot des gleichen Objektivs das "neu" war aber ohne Garantie zum fast gleichen Preis kam für mich nicht in Frage.

Sonnenkind
09.06.2007, 10:15
Eben, ich habe dazu eine private Meinung aber die behalte ich für mich :)

Es gibt auch gewerbliche Verkäufer die sogar auf Gebrauchtware Garantie anbieten (ich habe hier ein gebrauchtes aber neuwertiges Objektiv mit 1 Jahr Garantie) und in diesem Fall war ich auch bereit einen guten Preis zu bezahlen. Das Konkurrenzangebot des gleichen Objektivs das "neu" war aber ohne Garantie zum fast gleichen Preis kam für mich nicht in Frage.

Meinst Du jetzt Garantie oder Gewährleistung? Letzteres hast Du bei Gebrauchtwaren ohnehin 1 Jahr, egal ob´s dabeisteht oder nicht. Ein gewerblicher VK kann dies nicht ausschliessen, nur ein privater. Ob man bei mehr als 970 Verkäufen von Fotozubehör noch als privater VK durchgehen kann, wage ich doch sehr zu bezweifeln - Deine private Meinung in Ehren!

fmerbitz
09.06.2007, 10:28
Meinst Du jetzt Garantie oder Gewährleistung?

Es steht eindeutig in "meiner" Auktion: Verkauf im Kundenauftrag, 1 Jahr Garantie

Und ich verlasse mich einfach mal darauf dass ein gewerblicher Verkäufer den Unterschied kennt.

Du hast völlig recht mit privaten Verkäufern und einer solchen Menge an Auktionen, die haben schon einen etwas faden Beigeschmack der mich schon öfter gehindert hat den Kaufen-Knopf zu drücken.

RainerV
09.06.2007, 10:47
Es steht eindeutig in "meiner" Auktion: Verkauf im Kundenauftrag, 1 Jahr Garantie

Und ich verlasse mich einfach mal darauf dass ein gewerblicher Verkäufer den Unterschied kennt.


Ähm, welche Garantie? Wer gibt die? Der Kunde, in dessen Auftrag der Händler verkauft? Wohl eher nicht. Welche Garantiebedingungen? Hat er die irgendwo veröffentlicht? Gehen die über die Rechte, die der Kunde aus der gesetzlichen Gewährleistung hat, hinaus?

Ne, da stellt ein Händler die normale gesetzliche Gewährleistung, die er ohnehin geben muß, als Garantie dar! Sonst nix. Und viele Interessenten glauben, daß sie nun eine Zusage bekommen hätten, die ein anderer Händler ihnen nicht gegeben hätte.

Ansonsten hätte ich auch ein etwas "flaues" Gefühl, wenn ein Händler sich als Privatmann ausgibt, dann umgeht er eindeutig geltendes Recht.

Übrigens glaube ich auch, daß das Objektiv, das Ron gekauft hat, mit großer Wahrscheinlichkeit völlig in Ordnung ist. Das Modell, daß quasi-"gewerbliche" Verkäufer nach Schäppchen im Handel und z.B. in den USA suchen - vielleicht ja auch in der Schweiz, nachdem wir immer so viel von den niedrigen Schweizer Preisen hören -, und dann hier zu eher stolzeren Preisen über EBay verkauft, ist ja grundsätzlich auch nicht verwerflich.

Trotzdem ist die Bezeichnung "privater Verkäufer" in meinen Augen etwas fragwürdig.

Rainer

fmerbitz
09.06.2007, 11:02
Ähm, welche Garantie? Wer gibt die? Der Kunde, in dessen Auftrag der Händler verkauft? Wohl eher nicht. Welche Garantiebedingungen? Hat er die irgendwo veröffentlicht? Gehen die über die Rechte, die der Kunde aus der gesetzlichen Gewährleistung hat, hinaus?


Naja, für mich gibt die Garantie natürlich der Händler bei dem ich kaufe - das mit dem Kundenauftrag interessiert mich ja nicht, die Garantie muss er aus seiner Marge finanzieren. Das mit den Bedingungen ist natürlich richtig, da sind keine dabei - kann man dann das Garantieversprechen auslegen wie man will?

rmaa-ismng
09.06.2007, 11:32
Woow, also mal ganz ehrlich!
Ich bin sehr überrascht, welche Wellen das hier schlägt. Das hätte ich ja nie gedacht.
Dabei habe ich doch nur einen virtuellen Knopf gedrückt. :?

Aber ist ja okay. Im Gegenteil, ich finde es sogar gut. Denn es zeigt zumindest eins: das es in diesem Lande noch nicht hoffnungslos ist. Der Eindruck kann nämlich manchmal durchaus entstehen.

Diese Auktion ist doch wie viele andere dieser Art schon fast normal in der Bucht. Das soll um Gottes Willen nicht heißen, daß ich das besonders gut oder schlecht finde, wie nun dieser spezielle Fall aufgebaut ist, aber ich denke das ist tatsächlich so.
Zuviele Menschen auf Ebay versuchen das schnelle Geld zu machen. Und benutzen dabei oftmals auch Methoden die nicht in Ordnung sind.

Mir ist aufgefallen: "Eine Verrohung der Sitten in den letzen Jahren."
Ich möchte es mal so allgemein ausdrücken. Das betrifft nicht nur die Bucht sondern ist eine ganz allgemeine Beobachtung von mir. Ich kann das leider nicht vertiefen, denn dann würde wahrscheinlich einer der Mods hier eine politische Diskussion abwürgen, und das will ich ja nicht. Diese Verrohung der Sitten ist jedenfalls in meinen Augen Tatsache. Und im ganz alltäglichen Leben überall zu beobachten. Wie man da gegensteuern kann weiss ich nicht. Aber, und das ist ganz wichtig, das gilt natürlich auch für den Handel in der Bucht.

Wenn ich also als Privatverkäufer in Ebay auftrete - zumindest halte ich mich dafür, aber die Definition eines Privatverkaufes hängt immer davon ab wer ein Interesse hat diese Definition festzulegen - dann will ich einen Gegenstand so problemlos wie möglich so teuer wie möglich verkaufen. Wenn ich sozial tätig werden wollte, dann bestimmt zuletzt in der Bucht.
Der Knackpunkt scheint mir da zu liegen wo die Bereitschaft des einzelnen anfängt gewisse Makel am Verkaufsgegenstand schön zu schreiben...!
Mit anderen Worten, die Grenzen sind ja fliessend. Der eine legt es etwas anders aus als der andere. Wann ist etwas nicht mehr okay? Da kannst Du natürlich die Regeln die Ebay aufgestellt hat schlecht als Maßstab nehmen, denn Ebay denkt zuerst auch nur an sich und stellt ja auch nur die Handelsplattform zur Verfügung.

Daher denke ich muss jeder Handesfall in der Bucht auch einzelnd begutachtet werden. Man kann schlecht Vergleiche anstellen..!

Interessant, was Ihr alle so für Meinungen habt. Sehr interessant.. :top::top: