PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 75-300/4,5-5.6mm


Wastl
07.06.2007, 16:06
Hallo,
benutze unter anderem augenblicklich ein Minolta 75-300/4,5-5,6mm Zoom mm mit oberen, glatten Entfernungsring und Meter/feet Einstellscheibe (letztes Modell vor dem Nachfolger von Konica-Minolta ) an einer KoMI 7D und interessiere mich für das neuere und gleiche Modell 75-300/4,5-5,6mm von Konica Minolta.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, ob es da große Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt, abgesehen von der Gehäuseoptik.


Gruß Wastl

PeterHadTrapp
07.06.2007, 17:28
Hi Wastl

ich schätze mal, Du hast eins aus der "Zwischengeneration", bei dem der Zoomring direkt vor dem Bajonett sitzt.
Das gilt an sich (weiß es nur von lesen und hören, habe es nicht selbst probiert) als besser (schärfer, besonders am langen Ende) als die Nachfolger. Diese hatten dann den Zoomring weiter vorne, besaßen kein Fenster für die Entfernungsskala mehr und waren/sind deutlich plastikhafter.

Generell gelten die neueren Typen aber als ärmer an CA.

Wenn Du ein aktuelles mit "D"-Codierung nimmst, hast Du eben noch die volle ADI-Funktionalität, was ich allerdings bei einem Telezoom für absolut verzichtbar halte.

Gruß
PETER

superburschi
07.06.2007, 17:45
Ich hatte das Objektiv und war eigentlich sehr zufrieden damit. Hab es verkauft aber nur weil ich Printe für meinen Riesen brauchte:shock:
Schau mal wie du damit zurecht kommst, ein bissschen abblenden und falls du keine Gurke erwischt hast dann ist es nicht viel schlechter als das ganz große "Ofenrohr" auf jeden Fall in Bezug auf die CA's :top:

PeterHadTrapp
07.06.2007, 17:47
@Superburschi: hattest Du mal einen Vergleich mit dem "Plaste-nachfolger" ?

superburschi
07.06.2007, 18:02
@Superburschi: hattest Du mal einen Vergleich mit dem "Plaste-nachfolger" ?
Nee einen direkten Vergleich so mit Stativ und allem PiPaPo hab ich nicht gemacht aber ich sag das mal so aus der Erfahrung. Ich hab zun Schluß ja nur noch den Plastebomber mitgenommen da der Qualitätsunterschied so gering und das Gewichtunterschied so groß war :top:

PeterHadTrapp
07.06.2007, 18:03
Ah - OK, das ist doch mal ne Info. Denn beim kleinen Bruder, dem 70-210/3,5-4,5 scheint die "Zwischengeneration" klar besser zu sein als die Nachfolger.

superburschi
07.06.2007, 18:06
Ah - OK, das ist doch mal ne Info. Denn beim kleinen Bruder, dem 70-210/3,5-4,5 scheint die "Zwischengeneration" klar besser zu sein als die Nachfolger.
Ja das hab ich auch und seitdem fristet mein 70-210/4 sein Dasein in der Vitrine. Ich kann nur sagen das es wirklich sehr gut ist, vor allem zu dem Preis den es jetzt noch hat, die Betonung liegt auf jetzt. Wer weiß wie es nach diesem Post aussieht ;)

Wrörgi
07.06.2007, 18:26
Hallo Leute,

@superburschi,
ich habe mir für 75 Euro vorgestern ein 75-300 4.5-5.6 (D)
in der Bucht gekauft, ist der Preis ok oder was meinst du/ihr?

Gruß Wrörgi

superburschi
07.06.2007, 18:28
Hallo Leute,

@superburschi,
ich habe mir für 75 Euro vorgestern ein 75-300 4.5-5.6 (D)
in der Bucht gekauft, ist der Preis ok oder was meinst du/ihr?

Gruß Wrörgi
Ich würd mal sagen guter Durchschnitt :top: da hast du nix verkehrt gemacht. Glück das es billiger geht ist meist nur wenn die Auktion um 3.35 Uhr ausläuft;)

Gotico
07.06.2007, 18:31
Hallo Leutchen,

ich habe selber jetzt die ganze Generation der 75-300er ausprobiert. Behalten habe ich letztendlich die Variante mit der Focus-Stopp-Taste, der GeLi mit Bajonet und Meteranzeige im Fensterchen. Ich finde es grenzwertig schlechter als das grosse Ofenrohr. Aber Gewichtsersparnis, AF-Geschwindigkeit und ein paar andere Kleinigkeiten machen das locker wieder wett.

Bei den 70-210 habe ich das 3,5-4,5 als Mini-Tele im Gebrauch. Den letzten Minolta-Nachfolger mit 4.5-5.6 RS habe ich auch noch. Bin da eigentlich auch mit zufrieden. Ist aber nicht so schön wie das 3,5-4,5.

Leider fehlt mir immer noch ein Vergleich mit einem 100-300 APO (D).

Das soll ja noch einen Tick besser sein.

See ya, Maic.

PS: Was mich erstaunt hat, ist das aktuelle Tamron 75-300 Macro Ld sonstirgendetwas mit "Sony"-Bajonet. Konnte das schon mal ausprobieren. Selbst bei 300mm überhaupt nicht flau :top:

Wrörgi
07.06.2007, 18:37
Ich würd mal sagen guter Durchschnitt :top: da hast du nix verkehrt gemacht. Glück das es billiger geht ist meist nur wenn die Auktion um 3.35 Uhr ausläuft;)

Genau.

Habe ein paar Sekunden vor Ablauf "gesniped", oder wie man das nennt,
hatte dabei Glück, dass der Höchstbietende nur 74,01 anbot, mein Höchstgebot
hatte ich auf 75,59 Euro begrenzt.

Schönen Abend

Wrörgi

Wrörgi
08.06.2007, 21:14
das 75-300 4.5-5.6 (D) von Minolta,

es ist neu, keinerlei erkennbare Mängel, der Zoom kommt mir ein wenig schwergängig vor,
aber vielleicht liegt es daran, dass noch nicht viel (oder garnicht) damit gearbeitet wurde.
Werde euch noch von den Ergebnissen berichten.

Schönes WE.

Gruß
Wrörgi

rcc
09.06.2007, 09:50
Etwas schwergängiger ist normal bei dem Objektiv, ist hald Plastik (das es trotzdem bis gut 200mm nicht schlecht ist, hab ich ja schonmal geschrieben)

EdwinDrix
09.06.2007, 16:09
Ich hatte mal den Vergleich zwischen dem alten Ofenrohr 75-300 und dem Sony 75-300.
Die haben sich nichts getan, kein Unterschied feststellbar.

Jetzt bekomme ich bestimmt wieder Haue von den Ofenrohrfans :twisted: aber es war echt so.


Edwin

superburschi
09.06.2007, 17:06
Ich hatte mal den Vergleich zwischen dem alten Ofenrohr 75-300 und dem Sony 75-300.
Die haben sich nichts getan, kein Unterschied feststellbar.

Jetzt bekomme ich bestimmt wieder Haue von den Ofenrohrfans :twisted: aber es war echt so.


Edwin
Bei mir war es nur ein ganz kleiner Unterschied :top:

andy 1964
10.06.2007, 21:45
@ superburschi : oder ganze kameraausstattung kaufen -- alles andere wieder verkaufen für mehr als man bezahlt hat und das 75-300 überbehalten. Glaube das ist noch besser. :lol:

cabal
10.06.2007, 22:01
Hallo Leutchen,

ich habe selber jetzt die ganze Generation der 75-300er ausprobiert. Behalten habe ich letztendlich die Variante mit der Focus-Stopp-Taste, der GeLi mit Bajonet und Meteranzeige im Fensterchen. Ich finde es grenzwertig schlechter als das grosse Ofenrohr. Aber Gewichtsersparnis, AF-Geschwindigkeit und ein paar andere Kleinigkeiten machen das locker wieder wett.

Bei den 70-210 habe ich das 3,5-4,5 als Mini-Tele im Gebrauch. Den letzten Minolta-Nachfolger mit 4.5-5.6 RS habe ich auch noch. Bin da eigentlich auch mit zufrieden. Ist aber nicht so schön wie das 3,5-4,5.

Leider fehlt mir immer noch ein Vergleich mit einem 100-300 APO (D).

Das soll ja noch einen Tick besser sein.

See ya, Maic.

PS: Was mich erstaunt hat, ist das aktuelle Tamron 75-300 Macro Ld sonstirgendetwas mit "Sony"-Bajonet. Konnte das schon mal ausprobieren. Selbst bei 300mm überhaupt nicht flau :top:

Das Objektiv das Du behalten hast -ist ja auch das was ich habe- Peter wollte es glaube ich zu Ostern in die DB aufnehmen. ;)

Beim Tamron meinst Du bestimmt das 70-300mm ???
Habe ich grade verkauft-nur bei Offenblende zog es den kürzeren gegen Ofenröhrchen und das 75-300mm Minolta. Trotzdem sind mir letztlich Originalobjektive lieber...deshalb ist es gegangen

PeterHadTrapp
10.06.2007, 22:22
Das Objektiv das Du behalten hast -ist ja auch das was ich habe- Peter wollte es glaube ich zu Ostern in die DB aufnehmen. ;)


:oops:

--> Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185)