Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Acrobat 8 - Hilfe?
Daydreamer
06.06.2007, 20:28
Hallo, ich brauche mal Hilfe:
Ich brauche (eigentlich heute Abend noch) die Dienste von Adobe Acrobat. Habe mir dafür die Demo von Acrobat 8 runtergeladen. Trotz genug Speicherplatz und aktuellem System (XP Pro / SP2 / .NET 2.0) lässt es sich nicht installieren (ein Installationsfenster geht auf, beendet sich nach weniger als 1s wieder und dann ist Ruhe).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Habe gehört, dass Version 8 "total verbuggt" sein soll. Hat noch jemand einen funktionierenden Link zur Demo von Version 7?
A1-Chris
06.06.2007, 20:55
Hi, wieviel Speicherplatz ist bei Dir genug? Hatte den Fehler auch, musst glaub ich mind. 2 oder mehr GB auf C!! freihaben...
EDIT: Mind. 4 GB und den Temp-Ordner leeren laut Adobe-Forum...
hast du noch einen alten Acrobat drauf? wenn ja alles runterschmeissen
bei mir hats damals geholfen
Ich find die 8er Version absolut genial... ausser dass über 1,2 GB Speicher auf der Platte braucht...
Daydreamer
06.06.2007, 22:12
Hrm danke. Hat der Azubi die Installationsroutine geschrieben? Nee, die wissen idR mehr als die Lehrer^^ Ist aber trotzdem ein Unding dass der Installer bei sowas banalen ohne Fehlermeldung abschmiert, genauso unsinnig finde ich, dass ich für ein Programm das am Ende ~1/4 dieses Platzes belegen wird 4GB bei der Installation freihaben muss (ok zugegeben, ich habe mich auf 3,9 geschaufelt und dann erst probiert, es ging auf Anhieb)...
A1-Chris
06.06.2007, 22:32
Steht sogar glaub ich in den Systemvoraussetzungen - 4gb frei... :oops: ich bin damals auch verzweifelt... damals auch gedacht... so ein quatsch das programm wird doch keine 4gb brauchen... dann ewig im Netz gesucht, dann ein kleiner Hinweis im Adobe-Forum... Aber so ein kleines Fenster "zuwenig Speicherplatz auf C" wäre ganz hilfreich...
Daydreamer
07.06.2007, 14:45
Noch mal was Anderes zu inDesign diesmal:
Habe eine PDF damit geöffnet, layouted und will es nun wieder als pdf exportieren. Dabei verlangt der von mir Schriftarten, die nichtmal auf dem Rechner existieren, der die PDFs erstellt hat, wenn ich das ignoriere und dennoch exportieren will hängt er sich nach wenigen Seiten auf.
Hat wer Ideen?
A1-Chris
07.06.2007, 15:42
Um welche Schriftarten geht es denn? ganz exotische oder vielleicht Standardschriften?
Daydreamer
07.06.2007, 15:48
Eigentlich Standardschriften, sowas wie Helvetica oder Courier o.O
edit: Beim Exportieren (Zielformategal, pdf/eps probiert) hängt er sich immer auf Seite 10 auf, indem er zig grafiken Lädt (an den Balkendurchläufen gemessen) und sich dann ewig beim Lesen des Quell-PDFs aufhält, bis er sich dann von alleine ausmacht. Beginne ich die Konvertierung ab Seite 11, habe ich bei 19 das gleiche Problem. Jeweils formatierte und anzeigbare PDFs mit ein paar Bildern und wetwas Text...
A1-Chris
07.06.2007, 15:56
Sind die Schriften auch im Dokument enthalten? Es kann sein, dass es die Standardschrift vom System sind... z.b. Wenn du einen Text im Indesign oder anderem Programm schreibts, dann ist häufig z.b. Arial eingestellt... Oder kommt das Dokument vom Mac und Dein PC kommt mit den Schriftnamen nicht zurecht weil die etwas anders heissen?
Die Installations-Routine des Acrobat scheint wirklich etwas "buggy" zu sein. Wir hatten das Problem vor ein paar Tagen bei einem Kollegen hier aus dem Forum. Auf dessen Hauptrechner lies sich partout nicht der Acrobat installieren. Es erschien immer nur kurz ein Meldungsfenster und dann war der Spuk schon wieder vorbei. Alles recherchieren im Internet brachte nichts. Auf seinem Notebook läuft der Acrobat bis heute ohne Probleme. Was Adobe da im Moment als Installer ausliefert ist wirklich fragwürdig.
See ya, Maic.
A1-Chris
07.06.2007, 16:02
Mind. 4 GB und den Temp-Ordner leeren laut Adobe-Forum...
hast du noch einen alten Acrobat drauf? wenn ja alles runterschmeissen
Daydreamer
07.06.2007, 16:20
Nochmal zu meinem Problem:
Ein Freund hat sich mal der selben Datei angenommen. Sein Rechner ist wesentlich stärker als meiner (x2 4800+, 2GB Ram) und kommt immerhin eine Seite weiter. Danach die selben Symptome: Laden von unrealistisch vielen Bildern (idR sind auf den Seiten 3 Stück, Laut Fortschrittsanzeige wären aber 30 realistischer) und brachialer Anstieg des Speicherverbrauchs bis über 1,5GB. Liegt hier ein Bug vor? Gibt es Software-Alternativen? Ich brauche das dringend als PDF...
A1-Chris
07.06.2007, 16:25
Was ist wenn du es in kleinen Schritten machst, z.b. Seiten 1-10 11-20 oder 1-5 etc.? Dann muss er nicht wieder alles neu rechnen... und fügst am schluss alles zusammen?
Hi Florian.
Ferndiagnose ist schwierig, ich vermute aber mal folgendes:
wenn Du ein PDF mit InDesign oder Illustrator öffnest, passiert es leider (je nachdem, womit das PDF erstellt wurde), das die beiden Programme die Bilder oder auch andere Grafiken nicht als EIN Stück interpretieren, sondern als viele kleine - ich nenn Sie mal so - Rasterzeilen, welche zusammengefügt das Bild ergeben. Dummerweise sieht man das nicht sofort. Das würde erklären, warum er sich "dumm und dämlich" rechnet und der Speicherbedarf steigt. Abhilfe: Eigentlich keine! Außer Bilder und Grafiken entfernen und neu einbetten.
Zu den Schriften: Eigentlich hätte InDesign schon beim öffnen mosern müssen. Ausnahme: Du erstellst ein PDF des Dokuments aus InDesign, in dem evtl. PDFs oder EPSe verbaut sind, in denen die genannten Schriften vorkommen, aber nicht eingebettet sind. Abhilfe: PDFs bzw. EPSe laden und Schriften in Zeichenwege umwandeln und wieder einfügen.
Könntest noch versuchen, die Datei als EPS zu speichern und durch den Distiller laufen lassen.
Gruß
Olaf
Daydreamer
07.06.2007, 17:54
Ursprünglich eingefügt wurden die Bilder über MS Word (Office 2k3) und den aktuellen PDFCreator. Weder Acrobat noch InDesign haben in der Weiterverarbeitung gestresst. Bis jetzt eben. EPS speichern stirbt leider mit den selben Symptomen...
Bei mir plöppt für einen Sekundenbruchteil ein Fenster auf, verschwindet wieder und das wars.
Die genannten Empfehlungen hab ich befolgt:
- Temp-Verzeichnis ist leer
- Platz auf C: >30GB
- Acrobat 7 deinstalliert (aus der CS2-Suite)
Hat noch jemand eine Idee???
A1-Chris
07.06.2007, 18:58
Hmmm bei mir haben die Tips geholfen... Schau doch mal im Arbrobat"Forum" von Adobe...
Bei Adobe steht Acrobat-Update auf 8.1. bereit, vielleicht hilft das:
:arrow: CLICK (http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3661)
Bei Adobe steht Acrobat-Update auf 8.1. bereit, vielleicht hilft das:
:arrow: CLICK (http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3661)
DAfür müsste ich die 8.0er ja erstmal installiert bekommen :roll:
DAfür müsste ich die 8.0er ja erstmal installiert bekommen :roll:
Korrekt Andreas - mein Tipp bezog sich mehr auf die oben gelisteten Funktionsstörungen.
Ich hab jetzt allerdings nicht gecheckt ob bei Adobe der Komplett-Download vielleicht auch schon die 8.1. enthält.
A1-Chris
07.06.2007, 22:39
Das scheint ja ein Mega-Update zu sein... mein Rechner rödelt schon 30 min mit Dauerflakfeuer... und erst 30% hmmmm :roll::roll::roll: Ausserdem braucht das Update über 1 Gb Auslagerung auf C. ... Hilfe.... :shock::shock:
...
und den aktuellen PDFCreator.
...
Dann wundert mich das nicht. Und dann noch aus Word. Klasse Combo!
Alle PDFs, die mit diesem "Ding" und ähnlichen erstellt werden, arbeiten NICHT nach Adobe Standard!!! Auch wenn es die Hersteller immer versprechen. Die PDFs sehen zwar schön aus, aber nur auf PC-Bildschirmen und -Druckern. Sobald es an die Weiterverarbeitung mit professionellen Programmen geht, die mit Adobe-Standard arbeiten (hier: InDesign), treten irgendwann Störungen auf. Ein mir leider allzu bekanntes Problem.
Gruß
Olaf