Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität der A1 im Vergleich zur 300D
Viele User hier und woanders verteigen jeweils ihre Kamera, ohne die
Konkurrenzprodukte jemals in der Hand gehabt zu haben. Zwei heiße Vertreter sind die supergünstige Einstiegs-dSLR EOS 300D und das Austattungswunder DiMAGE A1. Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Ich kenne und habe beide Welten und damit die hier viel diskutierte Bildqualität mal transparent wird, findet ihr hier die Ergebnisse einer Testszene gegenübergestellt:
http://www.amata.de/userphotos/comparison
Mit beiden Kameras wurde in RAW fotografiert und nur mittels Viewerapplikationen transferiert und als Jpeg gespeichert. Vom Ergebnis kann sich jeder selbst überzeugen.
doubleflash
01.02.2004, 17:08
Das man diese Kameras in Punkto Bildqualität nicht vergleichen kann haben wir doch nun wirklich oft genug besprochen. Und Preislich sind sie auch nicht zu vergleichen.
Das man diese Kameras in Punkto Bildqualität nicht vergleichen kann haben wir doch nun wirklich oft genug besprochen. Und Preislich sind sie auch nicht zu vergleichen.
Na ja, die A1 kostet bei serösen Händlern (vor allem wenn man auch mal Service in Anspruch nehmen will) immer noch zwischen 800 und 900 EUR. Die 300D als Body 850 EUR mit Kitobjektiv zwischen 950 und 1099 EUR.
Viel wichtiger als der absolut Preis ist aber doch das Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich mir die Beispiele anschau, dann sehen die meiner A1 auch so aus, was mich schon immer ärgert und wenn ich dann sehe, dass ich für ein paar Euronen mehr, eine ganz andere Dimension an Bild bekäme ...
Photopeter
01.02.2004, 17:21
WENN die 300D Fotos mit dem Kit- Objektiv gemacht wurden. Aber den Unterschied im Rauschen kann man zumindest sehen, da der nix mit dem Objektiv zu tun hat. Der Schärfenvorteil der 300D scheint mir hier aber größer als gewöhnlich zu sein. Deswegen glaube ich noch nicht so ganz an das Kit- Objektiv. Dafür schneidet die A1 eigentlich zu schlecht ab.
doubleflash
01.02.2004, 17:30
Ich habe vor einiger Zeit ein Bild von einer D60 bearbeitet. Keine Extremsituation, einfach ein ISO 100 Bild am Tag. Als ich zuerst einmal das rauschen überprüft habe (ob ich zuerst NI anwende) ist mir aufgefallen, das es von der D60 stammt (wusste ich vorher nicht, hab dann in den Exifdaten nachgesehen). Will damit sagen, der Unterschied ist da. Über den Preis kann man diskutieren, aber ich komme zu dem Schluß, daß ich ca. 2500€ bräuchte (nein 3000€ weil wenn, dann 10d).
Es ist nunmal so, das die DSLR mit größeren Chip´s daherkommen, welche eine bessere Qualität liefern. Dafür brauche ich keinen 100sten Vergleich. Nur das wollte ich ausdrücken.
@easypic
Herzich Willkommen an Board.
@easypic und libom
Wenn Ihr in Euren Profilen bzw. bei Euren Postings den BBCode aktiviert, werden Eure Links auch als Links und Eure Zitate als Zitate dargestellt!
Dat Ei
Hallo easypic,
erst einmal ein Willkommen auch von mir :)
Vielen Dank für Deine Gegenüberstellung - die Bilder ergeben aber leider nicht viel Neues... :?
Grüße
Jürgen
Hallo easypic,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns und Deiner der A1
doubleflash
01.02.2004, 17:46
Ach ja, sorry, gerade erst aufgefallen. Ein herzliche Willkommen auch von mir und sorry, das ich gleich so zugeschlagen habe von wegen bereits so oft diskutiert.
Das geht einem mitunter richtig auf den Senkel!
Ich bin zufrieden mit der A1, und würde momentan wenn auf DSLR umsteigen (Canon) nur die 10D nehmen, und die 300D mit Ihrem doch recht billigen Kit-Objektiv käme für mich überhaupt nicht in Frage.
Und um den Brennweitenbereich der A1 abzudecken, währe mindesten noch ein Objektiv fällig, und dann ist es nichts mehr mit 950-1099€!
Ich warte jetzt erst einmal ab, und sehe mir an was in den nächsten 12-15 Monaten auf den Markt kommt (vielleicht von Minolta), und werde dann vielleicht noch mal wechseln, jedenfalls habe ich keine Lust alle halbe Jahr umzusteigen, es reicht mir schon das bekannte von mir ständig auf der Suche nach mehr Mhz (PC) sind, und um dieses auszuweiten auf Kameras, dort geht es ja fast schon genau so zu immer mehr Pixel, anstatt das vorhandene zu verbessern.
doubleflash
01.02.2004, 17:54
So wie Ditmar geht es mir auch. Wobei sich bei dem Thema DSLR natürlich die Frage stellt auch welches Bajonett man sich am besten einschießt. Canon, Nikon oder doch Minolta. Hat jemand da schon einmal Preise und Leistung verglichen?
Oder Pentax, oder FourThirds (Olympus), oder oder oder ...
Interessant fand ich, daß einige Schärfe-Fanatiker der EOS-Fraktion angaben, man könne mit der 300D nicht auf Anhieb bzw. nicht so easy so scharfe Fotos wie mit einer D7Hi erwarten. Im Idealfall aber schon, wenn die richtigen Objektive verwendet werden, und wenn auch sonst alles stimmt.
TorstenG
01.02.2004, 18:06
Der Schärfenvorteil der 300D scheint mir hier aber größer als gewöhnlich zu sein. Deswegen glaube ich noch nicht so ganz an das Kit- Objektiv. Dafür schneidet die A1 eigentlich zu schlecht ab.
Was auch etwas problematisch ist sind die unterschiedlichen Bildausschnitte, aufgrund der die Objekte bei der D300 größer sind und auch das schafft "Schärfevorteile"!
@easypic: Herzlich willkommen im Forum!
Interessant fand ich, daß einige Schärfe-Fanatiker der EOS-Fraktion angaben, man könne mit der 300D nicht auf Anhieb bzw. nicht so easy so scharfe Fotos wie mit einer D7Hi erwarten. Im Idealfall aber schon, wenn die richtigen Objektive verwendet werden, und wenn auch sonst alles stimmt.
Die Kompakt-Kameras schärfen die Bilder von sich aus stärker...
Mit einer manuellen Schärfung per EBV ist das aber spielend aufzuholen :)
Grüße
Jürgen
Bekannt ist ausserdem das selbst bei ausgeschalteter Nachschärfung die Canons noch nachschärfen.
-Linus-
Ich sehe beim Link nur:
Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen.
Möglicherweise haben Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um das Verzeichnis oder die Seite anzuzeigen.
Wieso???
Gruß
minomax
seh auch nix ,außer einer fehlermeldung :(
Hansevogel
01.02.2004, 19:28
Ging aber schon mal.
Gruß: Hansevogel
Geht immer noch nicht!
....immer diese billig Server ...
Gruß
minomax
Bekannt ist ausserdem das selbst bei ausgeschalteter Nachschärfung die Canons noch nachschärfen.
Also sorry, das ist ja wohl eine nicht besonders geistreiche Aussage. Was zählt ist ausschließlich, was am Ende rauskommt, zumindest solange es nicht künstlich geschärft aussieht wie mit EBV, sondern wirklich detailreich und knackig scharf wie bei den 300D Bildern. Bei der A1 sind die Details des Schwamms teilweise gar nicht vorhanden. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich scharfe Bilder hab ;)
sixtyeight
02.02.2004, 00:22
Hallo easypic,
willkommen im Forum. Hab mir auch mal die Bilder angesehen. Du hast Recht wenn du sagst das die 300D Bilder besser aussehen. Man muss aber sagen das dies in erster Linie dem nicht korrekten Weißabgleich der A1 zuzuschreiben ist, das zweite Bild macht dies besonders deutlich. Es ist nun mal so das Bilder die so "knackige" Farben haben, wie die 300D Bilder hier, das Auge diese als schöner und auch schärfer empfindet.
Da ich auch hier im Forum schon extrem gute Bilder der A1 und/oder D7 gesehen habe, glaube ich das die Aufnamen wohl etwas pro 300D aufgenommen wurden. Die 300D macht sicher die besseren Bilder aber der Unterschied ist doch etwas aus der Luft gegriffen glaub ich.
MfG Klaus
Hallo easypic,
willkommen im Forum. Hab mir auch mal die Bilder angesehen. Du hast Recht wenn du sagst das die 300D Bilder besser aussehen. Man muss aber sagen das dies in erster Linie dem nicht korrekten Weißabgleich der A1 zuzuschreiben ist, das zweite Bild macht dies besonders deutlich. Es ist nun mal so das Bilder die so "knackige" Farben haben, wie die 300D Bilder hier, das Auge diese als schöner und auch schärfer empfindet.
Da ich auch hier im Forum schon extrem gute Bilder der A1 und/oder D7 gesehen habe, glaube ich das die Aufnamen wohl etwas pro 300D aufgenommen wurden. Die 300D macht sicher die besseren Bilder aber der Unterschied ist doch etwas aus der Luft gegriffen glaub ich.
Das mit dem Weißabgleich habe ich auch so gesehen, aber definitv war das eine Sache von wenigen Minuten ... einfach abdrücken und sehen, was bei beiden rauskommt. Was mir - als A1-Fan der ersten Stunde - aufgefiel war, das die Farben, das Bild selbst einfach klarer und sauberer ist bei der EOS. Weißt Du, das Rauschen der A1 hab ich stets mit NI erfolgreich entfernt und wenn Du von knackigen Farben sprichst, die kann ich mir per EBV auch so drehen, wie ich sie haben will. Aber wenn ich mir z.B. den Schwamm anschau, dann ist da eigentlich nix scharf bei der A1, keine richtigen Details (zumindest für mein Sehempfinden), deshalb hab ich mir die 300D ja auch zum Testen geholt.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde die A1 eine außerordentliche, flexible und durchdachte Kamera. Das Rauschverhalten und die Fosi-Bug nerven manchmal, aber da gibt's bei anderen Cams genauso Sachen, vielleicht andere. Aber die Bildqualität, vor allem bei der toller Optik, muss halt auch dem Preis, der erschreckend nahe an der 300D liegt, entsprechen und auch qualitiv zumindest Paroli bieten können. Aber wenn ich vor allem den Schwamm anschaue, dann ist das für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht, sorry!
Jerichos
02.02.2004, 10:05
Du meinst wirklich, dass man diese beiden Kameras ernsthaft miteinander aus technischer Sicht vergleichen kann?
Also ein Vergleich von
6.29 Mio. zu 4.92 Mio. effektiven Pixeln und
22.7 mm x 15.1 mm zu 8.80 x 6.60 mm Sensorgröße
ist in Deinen Augen fair? Also zu dem größeren Ausschnitt aus den 6MP, kommt noch der fast dreimal!!! so große Sensor hinzu und Du willst uns weis machen, dass dies ein vernünftiger Vergleich ist? Sorry, der Vergleich hinkt ein wenig. Und das Preisargument zieht auch nicht wirklich, wie Jürgen uns sehr deutlich aufgezeigt hat.
Rheinlaender
02.02.2004, 11:04
Hallo !
Ihr packt die Sache von der falschen Seite an.....
Die 300D ist in der Bildqualität extrem nah an der Canon 10D, lediglich im rauschen gibt es da leichte Unterschiede. Von dieser Seite aus betrachtet wird eine Minolta A1 nur entfernt an diese Bildqualität kommen, dazu ist das technische Konzept zu unterschiedlich.
ABER....
Obwohl beide Kameratypen auf einem anfänglich ähnlichen Preislevel liegen, hatt die 300D in dieser Ausstattung erhebliche Nachteile die zum Teil nur durch weiteren finaziellen Einsatz egalisiert werden können.
1. Brennweite:
Die A1 kommt mit einem durchgängig lichtstarken 28-200mm Objektiv daher, hat also eine deutlich höheres Brennweitenspektrum als das Kit-Objektiv der 300D.
Möchte man das egalisieren kommt man um ein neues Objektiv nicht herum. Im günstigsten Fall legt man nochmal 200,- EUR für ein Allroundzoom hin, was aber die Möglichkeiten der Kamera nicht ausnutzen können wird.
2. Fehlende Features:
Die 300D hat von Canon durchaus beabsichtige handfeste Nachteile mit auf den Weg bekommen, damit die Abgrenzung zur 10D deutlich gewahrt bleibt.
Es fehlen im Gegensatz zur A1....
- Spotbelichtungsmessung
- Blitzbelichtungskorrektur
- freie Wahl des Autofokus in allen Kameraprogrammen
Das waren aber nur die Haupfeatures die fehlen, diese können auch gegen Geld nicht ausgeglichen werden.
Doch......geht wohl
Man läßt die 300D links liegen und wartet bis die Nikon A70 in den nächsten Wochen lieferbar sein wird. Das ist auch ne digitale Spiegelreflex ohne die erheblichen Nachteile einer 300D. ;)
Unterm Strich wird einem eine digitale Spiegelreflexkamera aber deutlich teurer kommen als eine Prosumerkamera wie die A1. Die eigenen Wünsche werden schnell größer werden, könnt ihr ruhig glauben.
Kleines Beispiel aus meinem Equipment:
Canon 10D
+ Standardzoom ca. 24-80/2.8 = 400,- EUR
+ leichtes Telezoom 70-200/2.8 = 800,- EUR
+ Weitwinkelzoom 17-40/4.0 = 700,- EUR
+ Programmblitz = 380,- EUR
+ Polfilter (man braucht eventuell verschiedene) und sonstiger Kleinkram = 200,- EUR
Stativ setz ich mal vorraus und es darf kein billiges Leichtgewicht sein (250,- EUR) aber das haben auch schon viele mit einer A1.
Zusammenrechnen könnt ihr selber... ;)
Mit beiden Kameratypen könnt ihr gute Bilder erstellen aber richtig Vergleichbar sind sie nicht, dazu ist das technische Konzept zu unterschiedlich und birgt in der Bildqualität zu große Vorteile auf der Seite der 300D.
Aber eine 300D wird unterm Strich bedeutend teurer.....geb ich Brief und Siegel drauf. ;)
@ easypic
Sorry vielleicht hat hätte ich meinen Kommentar zu Jürgens Beitrag noch genauer ausformulieren sollen damit er ganz easy verstanden werden kann.
Ich wollte zum Ausdruck bringen das Canon mit dem gleichen Wasser kocht wie die Hersteller von Kompakten.
-----Soviel zum Thema "wenig geistreich" was hiermit hoffentlich abgeschlossen ist.-----
Ich sehe die 300D zum einen als Einstiegsdroge zu einer "richtigen" DSLR. Zu sehr sind die kreativen Möglichkeiten eingeschränkt worden um auf Dauer damit glücklich zu werden. Die hohe Zahl derer die nach kurzer Zeit zur 10D upgraden wollen spricht eine deutliche Sprache.
Glücklich werden IMHO mit der 300D die "Kompaktknipser" die auf den Nimbus DSLR nicht verzichten wollen.
Die A1 gibt dem User (im Rahmen der physikalischen Ristriktionen) das Maximum an kreativer Freiheit.
Es soll an erster Stelle nicht die Frage nach der Schärfsten, kleinsten, zoomlängsten... stehen sondern was will ICH mit der Kamera machen.
Will ich für das bisschen mehr Schärfe das erst ab 20*30 auffällt immer eine ganze Fototasche mit mir rumschleppen ? Es kann durchaus sein das wenn zB. eine A3 in den Regalen steht ich mir günstig ne gebrachte A1 zulege die in der Jackentasche Platz findet.
-Linus-
TorstenG
02.02.2004, 11:59
Man läßt die 300D links liegen und wartet bis die Nikon A70 in den nächsten Wochen lieferbar sein wird. Das ist auch ne digitale Spiegelreflex ohne die erheblichen Nachteile einer 300D. ;)
Hallo Oliver!
Du meinst sicherlich die Nikon D70! ;)
Ja, so wie das aussieht ist das wirklich eine "richtige" DSLR, wohl vergleichbar mit der 10D. Sowas könnte auch mir gefallen, wenn da nicht der Preis wäre ... :(
@alle:
Achja, Leute, falls Ihr Minolta-Objektive Euer eigen nennt dann solltet Ihr sie wohl noch etwas aufbewahren, die Spatzen auf den Dächern sind unüberhörbar! 8)
Ich glaube die Diskussion driften wie schon früher schnell zum Verteidigen der beiden Lager ab. Ich hatte mir jedoch voll überzeugung die A1 gekauft. Potente Ausstattung, lichtstarkes Zoom mit ausreichendem Brennweitenbereich und volle Flexibilität. Aber, was hilft das, wenn auf den Bildern letztlich nicht das drauf ist, was man fotografieren wollte, weil Details fehlen und das Bild mit Rauschen überzogen ist? Die 300D ist kastriert und über die bewußt eingebauten Einschränkungen hab ich früher selbst, die A1 verteidigend, geschimpft. Jetzt hab ich beide und siehe da, die Einschränkungen spielen in der Praxis überwiegend gar keine Rolle. Die Motivprogramme, bei denen der AF (i.d.R. sogar sinnvoll) vorgeben wird, nimmt eh keiner her, der die hier so lauthals aufgeführte Flexibilität sucht, die kreativen arbeiten ohnehin nur mit P, Av, Tv und M und da ist alles okay. Der Blitz läßt sich nicht regulieren, aber so wie er mißt und aufhellt wurden bislang alle, wirklich alle, Bilder auf anhieb supertoll ausgeleuchtet, meist sieht man ihnen nicht mal an, dass geblitzt wurde. Das kann ich von der A1, trotz toller Justiermöglichkeiten wirklich nicht behaupten. Und trotz der relativ hohen Lichtstärke des GT-Zooms, ich hab trotz aller Versuche noch kein Portrait hinbekommen, wo das Motiv wirklich gescheit freigestellt und der Unschärfebereich sauber vor und hinter der Augenebene spürbar in Erscheinung trat. Mit der EOS, Blende auf, fokussieren aufs Auge, perfetto, und sorry, da interessiert es mich nicht, ob es am Objektiv bzw. am "schärferen" Sensor liegt. Ich kann bei der A1 alles superflexibel einstellen, aber so tolle Bilder wie mit der EOS bekommt ich trotz deren Einschränkungen nicht hin und wenn ich mir die Bilder in Foren anschaue, offensichtlich die anderen auch nicht. Nochmal, ich will die A1 ja nicht schlechtmachen, aber die 300D ist gar nicht unklug positioniert und bei Leibe nicht für diejenigen, wie Linus es schrieb, es als Nimbus brauche um ihr Kompaktknipserdasein zu verdecken. So ein Unsinn. Es vielmehr eine auf das reduzierte Kamera, was viele der Zielgruppe braucht. Doch auch die EOS 300D hat nervige Nachteile, aber das nicht etwa die die sogenannten Einschränkungen, sondern eher wie sowas wie der ar....langsame USB 1.1 Transfer der Bilder, wenn man keinen Kartenleser verwenden will/kann, oder die eher mickrigen Kreuz-Tasten. Auch das kippbare Display/sucher gehen mir unheimlich ab und ich hasse so manche Verrenkungen, die bei der SLR notwenig sind. Aber was hilft das alles, wenn die Bilder der A1 nicht das zeigen, was sie sollten.
Dann werd doch Glücklich mit der 300D, es hat doch keiner etwas dagegen, anstatt dauernd über angeblich schlecht Qualität der Bilder zu reden, was übrigens von vielen hier wiederlegt werden kann, und wenn Du keine Portrais mit der A1 zurecht bekommst, liegt es mit sicherheit an Deiner Person.
Ich bin absoluter Laie, habe aber ohne Probleme Bewerbungsfotos (Portrais) meiner Exkollegen hinbekommen, und die Steuerungmöglichkeiten beim blitzen möchte ich nicht missen.
Und dieses hat nichts mit verteidigen zu tun, denn auch ich werde eventuell einmal auf eine DSLR umsteigen, allerdings dann auf eine vernünftige Kamera die mir eben diese Möglichkeiten bietet, wie z. B. istD/S2/D10 etc., aber bitte nicht D300, nicht mal geschenkt!
Und als Werbefotograf mit eine D300 ist schon fast nicht zu glauben.
Rainer08
02.02.2004, 16:53
Ich möchte doch nochmal was in diesem Forum schreiben.
Es ist wirklich schade, dass es hier anscheinend nicht möglich ist, sachlich zu diskutieren.
Sicherlich ist es unbestritten, dass die 300D die qualitativ besseren Bilder macht. Dies liegt einfach an den physikalen Gegenheiten wie Größe des Chips ...
Es stimmt auch, dass die A1 was Handhabung und Ausstattung eine hervorragende Kamera ist.
So muss sich jeder überlegen worauf er mehr Wert legt.
Was die A1 angeht, kann oder besser muss ich sagen, dass ich sie auch enttäuschend finde, was die Bildqualität angeht.
Mit meinem Versänder habe ich die Wandlung besprochen und so geht die A1 diese Tag zurück.
Bzgl. Handhabung und Flexibilität trauer ich ihr wirklich nach. Aber nachdem ich nun meine zweite A1 habe und diese keine guten Bilder liefert, lohnt sich die A1 für mich nicht mehr.
Klar, hier werde jetzt wieder viele sagen: "Liegt an dem, der fotografiert".
Allgemein mag das sein, aber dann müssten meine Fähigkeiten mit der Benutzung der Kamera abnehmen, da die ersten Bilder i.d.R. gut werden, danach die Bilder durch verstärktes, inhomogenes Rauschen extrem schlechter werden. Mit genau diesem Anliegen hat Minolta die erste A1 getauscht. Die zweite ist aber auch nicht besser und erzählt zusätzlich noch regelmäßig "ERR" (auch bei 0Grad im Freien nach 6 Bildern).
Die perfekte Kamera gibt es noch nicht, alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Man sollte sich von dieser "Besitzstanddenke" verabschieden, die viele in diesem Forum dazu verleitet, dass Kritik an der A1 kaum möglich ist.
Die A1 ist halt nur mittelmäßig, bis auf die Handhabung, ok, wem's reicht.
Also, leben und leben lassen.
Jetzt aber zum letztenmal in diesem Forum
Rainer
Rheinlaender
02.02.2004, 17:01
Bevor jetzt wieder alles ins hitzige Gefecht abgleitet....
Eine 300D macht alleine vom technischen Konzept her schon höher aufgelöste und klarere Bilder. Daran gibt und wird es nie etwas zu bemängeln geben.
Allerdings lassen die Kamerakonzepte A1 oder 300D überhaupt nicht miteinander vergleichen. Die A1 soll zu dem Preis die eierlegende Wollmilchsau sein, welche nicht erst mit erneutem finanziellen Aufwand gepuscht werden muß. Für rund 900,- EUR bekommt man ein Allroundgerät was ein riesiges Spektrum abdeckt und in seiner eigenen Kameraklasse mit marktführend ist.
Eine 300D benötigt zur Abdeckung dieses Spektrums deutlich höheren finanziellen Aufwand. Ich bezweifle ganz stark das ein 300D Benutzer nur bei seinem Kit-Objektiv bleiben wird, was zu dem noch mit deutlichen Randunschärfen zu kämpfen hat (was jetzt vermutlich auch wieder bestreitet wird). Also ist der Grundpreis beider Kameras nur eine recht oberflächliche Betrachtung, es wird deutlich teurer werden.
Und was das Verteidigen der eigenen Kamera betrifft.........sobald easypic irgendwann eine Kamera besitzt welche Spotbelichtung, durchgehende Wahl des AF und Blitzbelichtungskorrektur von Haus aus mitbringt.....wird Er nur noch über die 300D meckern.
Aber solange darf Er ruhig das P-Programm der 300D benutzen. ;)
@oliver,
das unterschreibe ich doch sofort!
300D und Preise, einmal anders:
Kit gekauft für 999.-, Canon EF 55-200 gebraucht für 122.- , Ersatzakku 9,90 euro!
Brennweitenspektrum gemessen an Kleinbild: 28-320.
Ich bin übrigens auch der Ansicht, dass die stets geschmähten Einschränkungen der 300D nicht ins Gewicht fallen, der Autofokus hält fast immer die Distanz, auch wenn man nach dem Fokussieren bei halb gedrücktem Auslöser noch mal die Richtung ändert, der Blitz belichtet optimal. Ich benutze nur die Einstellungen P, M und AV.
Achim
Allerdings lassen die Kamerakonzepte A1 oder 300D überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Die Konzepte nicht, aber das Ergebnis. Die Bilder.
Eine 300D benötigt zur Abdeckung dieses Spektrums deutlich höheren finanziellen Aufwand.
a) Nicht zwangsweise und b) muss nicht unbedingt "deutlich" sein.
Und was das Verteidigen der eigenen Kamera betrifft.........sobald easypic irgendwann eine Kamera besitzt welche Spotbelichtung,
Die EOS 300D hat Spotmessung (heißt bei Canon Selektivmessung). Sie hat sogar eine "mittenbetonte Integralmessung", die ist aber in der Tat nur im Progamm M verfügbar. Spotmessung: kein Problem.
durchgehende Wahl des AF und Blitzbelichtungskorrektur von Haus aus mitbringt.....wird Er nur noch über die 300D meckern.
Nochmal: Nimm mal eine 300D unvoreingenammen für ein Wochenende und fotografier mit ihr. Nicht von was reden, was Du noch nicht in der Hand gehabt hast. Die AF-Wahl ist den Kreativprogrammen nicht wirklich ein Problem und die 300D macht besser, harmonischer ausgeleuchtete BIlder mit dem nicht justierbaren Blitz, als die A1 mit umständlichen Justierungen.
[/quote]
Rheinlaender
02.02.2004, 21:10
Nochmal: Nimm mal eine 300D unvoreingenammen für ein Wochenende und fotografier mit ihr. Nicht von was reden, was Du noch nicht in der Hand gehabt hast.
Muß ich nicht....mein Bruder hat sich zu Weihnachten eine gekauft.
Schnall ich auf der 300D meinen Speedlite 550EX muß ich schon sehr aufpassen das er mir das Bild nicht kaputt blitzt. Indirektes Blitzen hilft ein wenig aber völlig wird es auch nicht kaschiert, besonders wenn man im Anschluß daran mit der 10D die gleiche Aufnahme nochmal macht.
Man muß schon am Blitz die Leistung zurücknehmen.
AF-Problem entsteht sofort wenn ich ein Objekt fokussiere und dann den Ausschnitt deutlich verändere. Läßt sich zwar mit den Programmen umgehen aber mit den von mir bevorzugten AV und M Modus habe ich keine Kontrolle.
Bei meinen häufigen Produktmakros muß ich ohnehin den AF komplett ausschalten und manuell aurichten, sonst gehts oft völlig daneben mit der 300D.
Alles in allem wäre die 300D für meine Belange keine Kamera die ich mir kaufen würde. Die Beschränkungen sind durch Canon per Software in den wichtigsten Programmen bewußt herbeigeführt.
Daniel C.
03.02.2004, 16:38
Hallo,
eieiei. Nach langer Abstinenz schreibe ich hier mal wieder was.
Was gibt es hier zu streiten? Die beiden Kameras sind unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten.
Ich hatte eine 7hi und habe jetzt eine 300d. Vor allem wegen der Flexibilität (Objektivwahl, in anderen Bereichen muss man ja leider Abstriche machen), dem Sucher und dem Spiegelreflexfeeling. Das hat mir nach meinem Wechsel von anloger SLR zu 7hi einfach gefehlt.
Aber besonders die Flexibilität muss man bezahlen:
Hier mal mein Aussttung:
300d
Canon 18-55 Kit-Objektiv (was tatsächlich ganz gut ist, mehr aber auch nicht)
Canon 28-135 USM IS (entspricht also 45-216mm, fast wie bei hi und mit IS ;) )
Canon 1.8 50 II
Sigma 135-400 (=216-640mm)
Sigma 500 DG Super Blitz
Ca. Summe: 2300 Euro!!! Das entspricht ungefähr dem dreifachen des aktuellen A1 preises. Ok, ziehen wir das 50er und das 135-400 ab, dann liegen wir aber immer noch bei ca. 1800 Euro.
Geplant ist noch ein Macro-Objektiv.
Schaut Euch die Preise an und überlegt mal was ihr da überhaupt vergleicht. Sorry, aber das ist in meinen Augen Nonsens.
Die A1 ist eine super Kamera fürs Geld, und wenn mein Vater mit seiner zu Besuch ist, erfreue ich mich immer wieder iher Kompaktheit. Die passt fast in die Manteltasche und das inklusive 28-200 und Antishake.
Habt ihr schon mal eine 300d mit 28-135 USM IS in der Hand gehalten. Da passt nix mehr in die Manteltasche ;). Und da fehlt dann noch der Weitwinkelbereich.
Wie gesagt man muss wissen was einem wichtig ist und seine Entscheidung entsprechend fällen. Der direkte Vergleich dieser Kameras ist Nippes.
Gruß
Daniel
ChristianFuerst
05.02.2004, 01:06
also, da ich seit Monaten mit dem gedanken schwanger gehe, auf DSLR umzusteigen (nur wegen der schnelligkeit bei schlchterem Licht). Ich hatte vor einer Woche die 300 in der hand und finde sie überhaupt nicht plastikhaft, und sie ist riesig schnell. und die Bildqualität selbst mit dem billigen Objektov ist besser, deutlich besser, als die meiner D7Hi.
Nur: ich krieg keine vernünftigen Weitwinkel. also wart ich halt ab
Christian
Hallo Christian,
kein Weitwinkel ist übertrieben, es gibt sie doch (zb.Sigma 12-24) die Frage ist nur der Preis...
Cougarman
06.02.2004, 07:16
Schnall ich auf der 300D meinen Speedlite 550EX muß ich schon sehr aufpassen das er mir das Bild nicht kaputt blitzt. Indirektes Blitzen hilft ein wenig aber völlig wird es auch nicht kaschiert, besonders wenn man im Anschluß daran mit der 10D die gleiche Aufnahme nochmal macht.
Wie kommt das ?
Ich hätte angenommen das sich da die 300D und die 10D nichts "nehmen".
Rheinlaender
06.02.2004, 09:15
Wie das kommt weiß ich auch nicht, ich kann nur sagen was ich gesehen habe.
Wir hatten in der Firma noch Produktfotos bedruckter weißer Faltschachteln zu erstellen die eigentlich über eine Multiblitzanlage ausgeleuchtet werden aber die haben wir am Abend nicht benutzt und wollten die 300D einfach nur so testen.
Dabei tauchten dann zuerst die AF Probleme auf (Beim Makro veränderte die Kamera häufiger die Schärfeebene), was sich aber durch manuelles Fokussieren schnell beheben ließ und keinerlei Problem darstellte.
Da die schwarze Schrift auf der weißen Faltschachtel durch leichtes Blitzen deutlich knackiger wird, setzten wir meinen Speedlite mit Pocket Bouncer auf. Dabei wurde jedoch die Aufnahme überstrahlt, das heißt die weiße Fläche der Faltschachtel strahlte durch den Blitz zu stark.
Die gleiche Vorgehensweiße mit der 10D (wobei nur die Kameras auf dem Stativ gewechselt wurden) brachte direkt eine deutliche Besserung. Allerdings auch kein optimales Ergebnis aber an der 10D konnte man ja jetzt den Blitz zurücksetzen.
Danach nahmen wir den Pocket Bouncer ab und richteten den Blitzkopf direkt auf die Schachtel (zwar unsinnig aber war ja nur ein Test). Gleiches Ergebnis wie zuvor, beide Aufnahmen zwar zu hell aber das Bild der 300D war auf dem Monitor stärker überstrahlt.
Warum.....ehrlich gesagt keine Ahnung aber es war halt so. Wäre ja auch nicht weiter tragisch wenn man eine Blitzlichtkorrektur einstellen könnte.
Cougarman
06.02.2004, 18:18
.. aber an der 10D konnte man ja jetzt den Blitz zurücksetzen.
Wäre ja auch nicht weiter tragisch wenn man eine Blitzlichtkorrektur einstellen könnte.
Aber bei dem 550EX kann man doch eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen.
Grade für die Fälle (300D) , wenn die Kamera solches nicht steuern kann.
Mit der 10D mache ich das selbstverständlich an der Kamera, mit der 300D eben am Blitz.
Was besser ist, dass muss sicher jeder ganz allein für sich selbst entscheiden!!!
Ich kann nur eines dazu sagen:
Seit vielen Jahren fotografiere ich mit Nikon Kameras erst F3s, dann F5, F100 etc. Und an Objektiven hab ich alles gekauft was es von Nikon gab und was ich noch halbwegs mit dem Begriff "sinnvoll" vor mir rechtfertigen konnte, immer ausschließlich Originalobjektive, vom Fisheye bis zum 1000er Tele. Denn ich wollte ja die tolle Qualität. Und dann bin ich mit ner riesen Tasche von Tamrac rumgelaufen, hab Objektive gewechselt dass es nur so geraucht hat. :(
Hab immer daruf gewartet, dass Nikon diese D70 bringt, da mir die D100 etc. für die eingeschränkte Leistung, die sie bringt, einfach zu TEUER war. Wollte halt meinen Objektivpark weiter benutzen.
Im September hab ich dann die A1 gekauft, einfach mal um zu sehen, ob die Digitaltechnik für meine Zwecke schon brauchbar ist.
Was soll ich sagen: Meine gigantisch super scharfe, qualitativ hochwertige Nikon Ausrüstung hab ich seit dem nicht mehr angefaßt. Natürlich hab ich gern scharfe, hochauflösende, knackige Bilder!
Und die bekomme ich mit der A1 auch: ausreichend scharf, ausreichend hochauflösend und ausreichend knackig (ich meine hier nicht ausreichend im Sinne von Schulnoten, sondern ausreichend im Sinne von zufrieden stellend).
Klar das ein oder andere ist noch nicht so toll gelungen... Autofokus etc. da gibts sicher noch genug Potential für verbesserungen.
Ich könnte mir übrigens locker noch ne Canon 300D oder was auch immer dazu kaufen, aber für mich gibts keinengrund, warum ich wieder diese Objektiv-Schlepperei anfangen soll. Ich will fotografieren, dazulernen um bessere Fotos zu machen (Bildgestaltung).
Wem es Spass macht seine Bilder nach dem letzten Quentchen Schärfe bei 400% Vergrößerung zu beurteilen... nur zu, die Industrie bietet tolle Lösungen für das alles.
Wemm es Spaß macht easy mit orgentlicher Qualität zu fotografieren, der kauft sich halt ne A1 - so einfach ist es.
Cougarman
06.02.2004, 18:47
Wemm es Spaß macht easy mit orgentlicher Qualität zu fotografieren, der kauft sich halt ne A1 - so einfach ist es.
Wenn es wirklich so einfach wäre, würde es nicht immer wieder Diskussionen drum geben.
ja ist alles viel komplizierter, ich hab mich getäuscht
Hansevogel
06.02.2004, 18:57
Wenn es wirklich so einfach wäre, würde es nicht immer wieder Diskussionen drum geben.
Die Diskussionen entstehen m.M. nach dadurch, weil alle Welt Superhöchstleistung für fast null Euro haben möchte und sich an dem technisch machbaren und nicht an dem bezahlbaren orientiert.
Gruß: Hansevogel
und da geb ich dir zu 100% recht.
Die Diskussionen entstehen m.M. nach dadurch, weil alle Welt Superhöchstleistung für fast null Euro haben möchte und sich an dem technisch machbaren und nicht an dem bezahlbaren orientiert.
ich denke eher, dass die dauernden Diskussionen dadurch entstehen, dass viele von der Cam, von dem System, das sie sich gekauft haben, so überzeugt sind, dass sie keine anderen Ansichten akzeptieren bzw tolerieren möchte.
Das ist doch bei allem und jedem so, mein Haus, mein Auto blablabla ;)
Viele Grüße
Tina
Hansevogel
06.02.2004, 21:49
@Tina
Das stimmt natürlich auch. Wer gibt schon gerne zu, das er Euro in Höhe der monatlichen Wohnungsmiete (oder mehr) für etwas technisch unzulängliches ausgegeben hat.
Ich habe kein Haus, kein Auto... aber eine A1. Wenn nun Firma xyz kommt und für akzeptables Geld etwas technisch einwandfreies bietet, bin ich frei von Markentreue. Es muß nicht unbedingt KonicaMinolta sein.
Zur Zeit bin ich aber der Meinung, daß ich für mein Geld mit der A1 den besten Gegenwert erhalten habe.
Gruß: Hansevogel
DonFredo
06.02.2004, 21:59
Kann mich der Antwort von Hansevogel nur anschließen.
Hab mich lange Zeit mit Datenblätter von allen möglichen -preislich akzeptablen- Kameras beschäftigt. Da ich auch viele Bilder in "kleineren" Räumen machen wollte und von meiner alten Canon mit einem 28mm Objektiv verwöhnt war, blieben in der Digitalwelt mit entsprechendem WW nur eine Handvoll übrig. Zumal auch ein ordendlicher Zoom vorhanden sein sollte.
Dabei bin ich schließlich -auch Dank dem D7Userforum- bei der A1 gelandet und habs nicht bereut.
Cougarman
06.02.2004, 23:41
ich denke eher, dass die dauernden Diskussionen dadurch entstehen, dass viele von der Cam, von dem System, das sie sich gekauft haben, so überzeugt sind, dass sie keine anderen Ansichten akzeptieren bzw tolerieren möchte.
Das ist doch bei allem und jedem so, mein Haus, mein Auto blablabla ;)
Das ist bei mir anders.
Ich habe noch nie etwas besessen mit dem ich wirklich zufrieden war.
:cry:
Das ist bei mir anders.
Ich habe noch nie etwas besessen mit dem ich wirklich zufrieden war.
:cry:
das ist ja noch schlimmer :roll:
Du solltest Dein Weltbild überdenken ;)
Viele Grüße
Tina
JoachimK
07.02.2004, 00:47
Das ist bei mir anders.
Ich habe noch nie etwas besessen mit dem ich wirklich zufrieden war.
:cry:
Das tut mir leid... :cry:
Notfalls würde ich Dir die 10D abnehmen, damit Du etwas besseres kaufen kannst... :D