Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macros von Sigma
Hallo zusammen,
ich habe bei der suche nach einem Mac-obj. folgende 3 Obj. gefunden.
1. Sigma 150/2,8 EX DG APO HSM
2. Sigma 180/3,5 EX DG APO HSM
3. Sigma 180/3,5 EX APO HSM IF
:?: In der Datenbank habe ich aber nur das 180er mit IF (Nr.3) gefunden, was ist mit den beiden anderen und macht der Unterschied zwischen dem 150 und 180 mit IF beim Fotografieren so viel aus (beim Preis fast 200EU). :?:
Grüße aus dem WW.
Jörg W.
EdwinDrix
06.06.2007, 14:20
Hallo,
soweit ich weiss, gibt es das 150er Macro für unser Bajonet nicht (kann mich aber irren)
Die mir bekannten Sigma 180er für Minolta/Sony sind:
Sigma 180 APO F5.6 Macro
Sigma 180 F3.5 EX APO Macro IF
Sigma 180 F3.5 EX DG IF APO Macro
Sigma 180 F2.8 APO Macro
Von dem Sigma 180 APO F5.6 Macro würde ich die Finger lassen, empfehlen würde ich das Sigma 180 F3.5 EX APO Macro IF oder das Sigma 180 F3.5 EX DG IF APO Macro.
Das Sigma 180 F2.8 APO Macro habe ich selbst noch nie im Angebot gesehen.
Muß es denn unbedingt Sigma sein?
180er Macros gibt es auch von Tamron und sind meiner Meinung nach von der Bildquallität her besser. Das Teil nennt sich Tamron SP AF 180 F3.5 Di LD IF.
Edwin
Hallo Edwin,
die Marke ist eigentlich egal, ich habe nur nach Sigma gesucht weil es die am häufigsten genannten sind. Das 150/2,8 gibt es in der preissuchmaschine für
ab 572,-EU.
Grüße aus dem WW.
Jörg W.
EdwinDrix
06.06.2007, 15:10
:shock: Tatsache... und sogar für Minolta/Sony.
Ich kannte das Objektiv vorher garnicht. Man lernt doch jeden Tag dazu.
Hat denn jemand das Objektiv in seiner Sammlung und kann was dazu sagen??? Würde mich echt mal interessieren.
Edwin
Hallo Edwin,
die Marke ist eigentlich egal, ich habe nur nach Sigma gesucht weil es die am häufigsten genannten sind. Das 150/2,8 gibt es in der preissuchmaschine für
ab 572,-EU.
Grüße aus dem WW.
Jörg W.
Das 150er gibt es meines Wissens nicht fürs SO-Ko-Mi Bajonett.
In den Preissuchmaschinen steht so mancher Unsinn! ;)
Das 180mm 2,8 gibt es auch nur noch gebraucht. Empfehelnswert ist auf jeden Fall das 180mm 3.5 ob mit oder ohne Dg und das Tamron sowieso!
:shock: Tatsache... und sogar für Minolta/Sony.
Nein, lt. Sigma-Website:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=43&idart=129
DeepBlueD.
06.06.2007, 15:20
Ich meine allerdings mal gelesen zu haben (sogar hier im Forum), dass das 150/2.8er Sigma auch für Minolta/Sony rauskommen soll.
Da war doch mal ne Ankündigung, ungefähr zu der Zeit, als das neue 100-300/4 für KoMiSo angekündigt wurde.
EdwinDrix
06.06.2007, 15:34
da kann man den Preissuchmaschinen aber wirklich nicht mehr trauen.
Schade das Sigma sowas nicht für uns im Angebot hat, 150mm f/2,8 hören sich auf jeden Fall interessant an.
Edwin
Ich meine allerdings mal gelesen zu haben (sogar hier im Forum), dass das 150/2.8er Sigma auch für Minolta/Sony rauskommen soll.
Da war doch mal ne Ankündigung, ungefähr zu der Zeit, als das neue 100-300/4 für KoMiSo angekündigt wurde.
Mei, die haben schon ne ganze Menge angekündigt. ;)
Zitat von EdwinDrix.
Muß es denn unbedingt Sigma sein?
180er Macros gibt es auch von Tamron und sind meiner Meinung nach von der Bildquallität her besser. Das Teil nennt sich Tamron SP AF 180 F3.5 Di LD IF.
Wieviele gibt es den von den 180er Tamron. Da liest man: AF180 / AF SP180 und
180/3,5 DI LD Asp.
180/3,5 DI LD ( IF )
180/3,5 DI Macro.
oder ist das ein und dasselbe und jeder schreibt was er will.
Grüße aus dem WW.
Jörg W.
Hat denn jemand das Objektiv in seiner Sammlung und kann was dazu sagen??? Würde mich echt mal interessieren.
Der hier (http://www.nnplus.de/macro/150macro.html) ist recht angetan davon, benutzt es aber an Canon.
@Jörg W.: das sind alles die gleichen in unterschiedlicher Schreibweise, es gibt nur ein 180mm /3,5 Makro von Tamron.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Zitat von Jens N.
Der hier ist recht angetan davon, benutzt es aber an Canon.
Ich wollte mir sowieso ein neue Kamera und 2 Objektive (Macro und Tele 70-200/2,8 von Sigma) kaufen, eigentlich eine Sony, aber bei sowenigen Informationen weis man nicht wie lange man noch warten muß. Es wird wohl eine Canon 30d oder Nikon D200. Bei den Objektiven die ich jetzt besitze, ist ein Umsteigen einfach, die kann ich immer noch an der D5D benutzen.
Umsteigen oder warten.
Jörg W.
EdwinDrix
07.06.2007, 23:48
Ich habe mir mal Deinen Objektivpark angesehen, ist ja schon recht umfangreich.
Da würde ich ehr warten als umsteigen. Hast doch nichts zu verlieren und kannst solange mit Deiner 5D noch fotografieren.
Wenn Du Dir jetzt zusätzlich eine Nikon D200 oder eine Canon EOS 30D kausft, fängst Du wieder von vorne an ein System aufzubauen und das finde ich sehr kostspielig.
Ich würde warten. ;)
Edwin
Von dem Sigma 180 APO F5.6 Macro würde ich die Finger lassen, empfehlen würde ich das Sigma 180 F3.5 EX APO Macro IF oder das Sigma 180 F3.5 EX DG IF APO Macro.
Das Sigma APO 5,6/180 Macro geht zwar nur bis 1:2, aber das Teil ist scharf, kompakt und ideal für Schmetterlinge oder Libellen. Außerdem verändert es die Länge nicht beim Fokussieren und läßt sich relativ gut freihand benutzen.
Ich bin bestimmt kein Sigma-Fan, wenn aber ein Maßstab bis 1:2 reicht, dann ist das Objektiv optimal und auch ziemlich preiswert. Ich habe für meines nur 80 Euro bezahlt.
Gruß
Michi
EdwinDrix
08.06.2007, 00:13
kleiner Tip:
am Sigma APO 5,6/180 Macro kann man auch den Sigma Life-Size Achromaten, der eigentlich für das Sigma 2,8/90 gedacht ist, benutzen (ja das Teil passt am 180er 5,6) und kommt somit auf 1:1 :top:
Edwin
Kann man ;), allerdings schrumpft dann der Arbeitsabstand von satten 40cm bei 1:2 auf "nur" noch knapp 13cm bei max. Vergroesserung, rund 1.5:1, wenn ich richtig gemessen habe, und liegt damit im Bereich der 100er Makros.
Und wie ist das mit dem EX 70-210/2,8 DG Makro, ist das ein "nur" Makro oder kann das mit dem EX 70-210/2,8 DG APO HSM IF, beide von Sigma, im Telebereich mithalten.:?:
Jörg W.
Muesste sich um dieselben Objektive (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=43&idart=93) handeln, kommt gerade mal auf einen Abbildungsmassstab von 1:3.5.
Der Begriff Makro ist nicht geschuetzt und kann fuer so ziemlich alles benutzt werden.
Und wie ist das mit dem EX 70-210/2,8 DG Makro, ist das ein "nur" Makro oder kann das mit dem EX 70-210/2,8 DG APO HSM IF, beide von Sigma, im Telebereich mithalten.:?:
Du meinst sicher 70-200mm. Wie schon gesagt wurde, ist das eigentlich gar kein Makro und sollte daher mit dem Vorgänger mithalten können, mindestens. Ob es besser/schlechter/genausogut ist, muß sich zeigen, wenn es auf dem Markt ist.
Kann man ;), allerdings schrumpft dann der Arbeitsabstand von satten 40cm bei 1:2 auf "nur" noch knapp 13cm bei max. Vergroesserung, rund 1.5:1, wenn ich richtig gemessen habe, und liegt damit im Bereich der 100er Makros.
Der Lifesize Achromat von Sigma ist mit +5 fast schon zu stark für das 5,6/180. Die Entfernung von Frontlinse zur Schärfeebene liegt bei etwa 15cm und es läßt sich ein Objekt mit etwa 15 mm formatfüllend darstellen. Der Maßstab liegt fast schon bei 2:1.
Es gibt von Sigma aber noch einen Achromaten mit +1,6 und 52mm. Mit diesem Achromat erreicht man etwa einen Maßstab von 1:1 und der Abstand zwischen Frontlinse und Objekt ist mit etwa 28cm immer noch ausreichend groß.
Gruß
Michi
Es gibt von Sigma aber noch einen Achromaten mit +1,6 und 52mm.
Interessant, danke fuer den Tip :top:.
Zitat von Jens N.
Du meinst sicher 70-200mm.
Sorry, genau die meinte ich.
Zitat von Michi
Es gibt von Sigma aber noch einen Achromaten mit +1,6 und 52mm.
Da kann ich mich mic2908 nur anschliesen.Interessant, danke fuer den Tip .
Jörg W.
EdwinDrix
12.06.2007, 17:56
Nein, lt. Sigma-Website:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=43&idart=129
Und das 150er gibt es doch für die Minolta/Sony ;)
Hier die Beweise:
KLICK (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B117905/cid/35005/Sigma_EX_150_28_DG_Macro/)
Edwin
setihound
12.06.2007, 19:28
Hi,
hab hier auch noch einen "Beweis" ...
Beweis Nr. 2 (http://shop.foto-goetz.at/product_info.php?info=p2196_Sigma-Obj--AF-150mm-2-8-EX-DG-APO-HSM-IF-Makro-fuer-Sony-Kon-M.html&XTCsid=c88eaacbea89048a7ef74485acaaa19c)
Allerdings ist es trotzdem irritierend, das das Objektiv auf den Sigma Seiten bisher nicht für´s A-Bajonett verfügbar ist.
Guido
zoowilli
12.06.2007, 19:59
Beide Firmen haben bis 4 Wochen Lieferzeit und zeigen eine Abbildung mit einem, so glaube ich, Nikon-Bajonett. Sigma selbst bietet dieses Objektiv mit Sony-Anschluß auf seinen Seiten nicht an. In den News werden neue Objektive in den letzten Monaten nicht erwähnt, ich glaube nicht, dass es eifrigen Forumsteilnehmern hier und in anderen Foren, entgangen wäre, wenn Sigma vorhandene Objektive mit neuem A-Bajonett-Anschluß angekündigt hätte.
EdwinDrix
12.06.2007, 21:10
Auf der Sigmaseit steht folgendes:
Kameraanschluss AF:
HSM: AF: CA, NA, SA, FT
könnte das Kürzel SA eventuell Sony Alpha oder Sony A Bajonet bedeuten???
Edwin
Auf der Sigmaseit steht folgendes:
Kameraanschluss AF:
HSM: AF: CA, NA, SA, FT
könnte das Kürzel SA eventuell Sony Alpha oder Sony A Bajonet bedeuten???
Edwin
Moin,
SA = Sigma ???? ... meine ich zumindest.
bis denn
joergW
zoowilli
12.06.2007, 21:25
Wenn man unter Anschluß nachsieht, wird man unter Sony viele Objektive finden, leider noch kein Macro 2,8/ 150 und leider auch kein 2,8/ 50-150, welches ich gern hätte.
SA = Sigma ???? ... meine ich zumindest.
Korrekt (Sigma AF). Sony/Minolta hat bei Sigma das Kürzel (SO)MA oder immer noch M(A).
Auf Ankündigungen von Händlern würde ich gar nichts geben, bis ich das Objektiv leibhaftig gesehen habe. Es tauchen bei Händlern immer wieder Objektive (mit Lieferzeit) auf, die es nachweislich für bestimmte Anschlüsse nicht gibt.