Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus der A1
Hey,
ihr hab ja möglicherweise schon mal über mein Meckern über den Autofokus der A1 gelesen, speziell im halbdunkel bis dunkeln. Am Donnerstag hat es bei uns geschneit und ich habe mich in den Garten begeben und ein paar Fotos gemacht. "FRUST" :cry: . 1. der Weißabgleich auf AWB gestellt, der ganze Schnee ist grau und 2. die Amsel die ich im Visier hatte, obwohl mir der AF mit dem Weißen Punkt signalisiert hatte die Kamera hat scharf gestellt, ist alles unscharf bis auf ein graues Foto, wieder "FRUST" :cry:. So etwas ist mir in der ganzen Analogzeit nicht passiert, soviel Müll zu produzieren.
Jetzt hab ich in einem anderen Forum, speziell bei der Z1 gelesen dass es zwei Produktionsstätten von Minolta für die Z1 gibt, einmal Japan wäre gut und einmal Korea wäre schlecht, gibt es so etwas auch bei der A1? Was ich möchte, ist nur hinter das "digital Geheimis" zu kommen, was mache ich falsch oder liegt ein Kameramangel vor oder nur noch analog foten und die Welt ist wieder in Ordnung.
Am Donnerstag hat es bei uns geschneit und ich habe mich in den Garten begeben und ein paar Fotos gemacht. "FRUST" :cry: . 1. der Weißabgleich auf AWB gestellt, der ganze Schnee ist grau.
War denn der Himmel auch grau bzw. bedeckt? Bei grauem Himmel MUSS doch der das Himmelslicht reflektierende Schnee ebenfalls grau sein, oder?
Hallo WinSoft,
der Himmel war mal grau mit Schnee und mit blauen Flecken, bei uns sagt man bei Regen "de Düvel hät Kirmes".
Posten Sie doch bitte mal ein Beispielbild mit Angabe der Himmelsfarbe. Und auch das Bild der Amsel.
Zur Amsel: In welchem Autofokus-Modus haben Sie gemessen? Großfeld oder Spot? Freihändig oder ab Stativ?
Wenn das Objekt mal versehentlich aus dem Autofokusfeld hinausrutscht, stellt der Autofokus auf etwas Anderes als das Gewünschte scharf. Das kann freihändig fotografiert oder bei bewegten Objekten sehr schnell passieren...
Photopeter
01.02.2004, 17:17
Wenn der Schnee grau!!! ist, hat der Weißabgleich doch funktioniert. Dann stimmt lediglich die Belichtung nicht, da Weiß genauso zu grau gemacht wird wie Schwarz, wenn man nicht eingreift. Ist aber bestimmt kein Problem der A1 sondern aller Kameras (besser der Belichtungsmessung, die in Kameras benutzt wird). Eine Belichtungsautomatik die bei Schnee 100% funktioniert, die gibt es nicht.
hier kommen 2 Muster-Bilder unbearbeitet
Schnee-grau-Garten (http://www.paegert.com/Forum-Bilder/garten185.jpg)
Schnee mit Amsel unscharf (http://www.paegert.com/Forum-Bilder/amsel211.jpg)
Link korrigiert/Korfri
Hallo Freddy,
ich erhalte beim Klick auf die Links nur eine Fehlermeldung...
der Link klappt nicht bei mir :(
shit 3 Sekunden zu spät :D
Die Links hab ich mal eben korrigiert ...
was mache ich falsch,
wenn ich die Seite normal aufrufe und die Links anklicke ist alles ok.
Jerichos
01.02.2004, 19:17
was mache ich falsch,
wenn ich die Seite normal aufrufe und die Links anklicke ist alles ok.
Klar, jetzt ist alles OK, weil Fritz die Links korrigiert hat. Du hattest anscheinend den URL-Tag nicht korrekt geschlossen, so dass er nach der Dateiendung noch ein "url" gehängt hat und die Datei nicht aufrufbar war.
Zu den Bilder:
Wie hast Du z.B. die Kamera beim Amselbild eingestellt? Ich geh mal schwer davon aus, dass Du den Autofokusrahmen anstatt dem FlexFokus Punktes genommen hast, oder?
Also ich finde beide Bilder normal (mißlungen).
Bei ersten etwas blaustichigen Bild kannst Du bestimmt mit dem ImaveViewer die Farbtemperatur korrigieren, das sollte reichen.
Bei Zweiten hat die Kamera das Gestrüpp scharf gemacht. Wahrscheinlich hast Du nicht exakt auf den Vogel gezielt, - oder Du hast den Mehrfeld-Autofokus benutzt, eine Erfindung, die vielen Benutzern aller möglichen Kameras das Leben schwer macht, weil bei mehreren Meßfeldern oft das falsche genommen wird. Im Prinzip liegt es daran, daß die Zweige die Kamera mehr reizen als das Wintergrau des Vogels, das zu wenig strukturiert ist, und nur schwache Signale für den Autofokus bietet.
MegaPixel
01.02.2004, 19:22
Das Bild nach drei Mausklicks in PS-Elements...
(Das Foto ist aber mehr Blaustichig gewesen.)
Bild (http://www.volker-blank.de/images/garten_ps.jpg)
Des weiteren: Weissabgleich auf Bewölkt hilft wahre Wunder...
Der Piepmatz ist unscharf, der Strauch im Hintergrund scharf.
Da kann aber die A1 nix für.
EDIT: Ups, korfri war schneller !
Einstellung bei der Amsel
AF = Spot, freihändig mit Anti-Shake
200mm Brennweite
1/100 Verschluss
5,0 Blende
ISO = Auto
1280 Fine jpg
Hansevogel
01.02.2004, 19:36
@Freddy
Unabhängig von allen anderen Einstellungen solltest Du Dich von ISO = Auto trennen und grundsätzlich ISO = 100 nehmen.
Das hat natürlich nichts mit Deinem Problem zu tun.
Gruß: Hansevogel
ist ja alles gut gemeint,
wenn ich mit 200mm den Vogel und Vogelhaus anpeile ist das Spot-AF doch sehr groß und wenn er auf den Vogel mit dem weißen Punkt ok sagt ist es für mich klar auszulösen. Gut, wenn ich sage eine Aufnahme ist unscharf aber gleich 5 :shock:
und das Garten-Schnee-Bild, ist mir schon klar mit PS habe ich das Bild auch in drei Klicks weiß, nur kann man die A1 denn nicht so einstellen das man nicht korrigieren muss???
MegaPixel
01.02.2004, 19:52
Hallo Freddy,
was ist denn bei Dir der Spot-AF , meinst Du den FFP ?
Ansonsten ist der Weissabgleich im Schnee ein Problem.
Wenn Du es machen willst wie die Profis, besorge Dir eine Graukarte und führe einen manuellen Weissabgleich durch.
Dann passt das auch. Der Belichtungsmesser ist auf "Neutral-Grau" geeicht.
Ich glaube das Thema hatten wir schon mal hier im Forum. (Graukarte meine ich...)
@ Volker
Der Piepmatz ist unscharf, der Strauch im Hintergrund scharf.
Da kann aber die A1 nix für.
mein Bilder Link sagt ja aus das der Vogel unscharf ist, nur wenn du so nah an der Mösch bist und mit 200mm den AF richtig platzieren kannst und es gehn 5 Bilder daneben kommen mir jedenfalls Zweifel.
und noch mal zu Beitrag 1
@ alle
Jetzt hab ich in einem anderen Forum, speziell bei der Z1 gelesen dass es zwei Produktionsstätten von Minolta für die Z1 gibt, einmal Japan wäre gut und einmal Korea wäre schlecht, gibt es so etwas auch bei der A1? Was ich möchte, ist nur hinter das "digital Geheimis" zu kommen, was mache ich falsch oder liegt ein Kameramangel vor oder nur noch analog foten und die Welt ist wieder in Ordnung.
MegaPixel
01.02.2004, 20:09
@Freddy,
ich wollte Dir keinesfalls zu nahe treten ! :oops:
Wenn Du den Eindruck hast, deine A1 ist nicht OK, kann ich sie ja gerne mal testen. Ich habe keinerlei Probleme mit meiner.
Weder mit der Belichtung, noch dem AF.
Es gibt kein Digital-Geheimnis. ;)
Hallo Volker,
alles ok
du hast Recht ich hab nachgeschaut, es heißt nicht Spot-AF sondern FFP = FLEXIBLER FUKUSPUNKT. :lol:
Das mit der Treffer-Quote des AF beobachte ich schon länger und bin immer einerseits erstaunt und sauer :shock: wenn in Situationen wo man eigentlich nichts falsch machen kann, dann doch soviel in die Hose geht. In Analogzeiten war das viel sicherer.
Das mit dem Testen ist eine gute Idee könnten wir mal angehen.
Hallo Freddy,
"Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft"
das hatte ich auch gedacht, bis mir ein Zimmermann sagte; "Sunny, dann nimm doch einen Nagel mit einem größeren Kopf" :lol:
Hallo Freddy,
da muß ich dir leider Recht geben, auch ich habe solche Bilder zu Hauf, Teilweise 70-80% der Bildmitte als Motiv Unscharf und der Hintergrund, der keinen Interessiert ist scharf!
Arbeite grundsätzlich mit dem FFP da der 9-fach Bereich mich nicht liebt, der stellt immer genau den Bereich scharf den ich nicht haben will. :(
Ich versuche mal einige meiner Katastrohen irgendwo hoch zu laden zu um sie zu zeigen.
Ich habe das Problem ja schon einmal woanders beschrieben - IMHO "pumpt" die A1 nach. Meine damit, dass nachdem der positive Quittungston kommt sich die Schärfe noch einmal verändert .
So hier mal der Versuch einige Bilder zu zeigen:
Hintergrund ist scharf (1) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Hintergrund-1.jpg)
Hintergrund ist scharf (2) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Hintergrund-2.jpg)
rechte Seite ist scharf und kor. beleichtet (1) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Rechts-1.jpg)
rechte Seite ist scharf und kor. beleichtet (2) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Rechts-2.jpg)
Es wurde immer auf die Mitte scharf gestellt und auf den Quittungston gewartet. Sonst Einstellungen WinSoft bzw. Standard "grün".
gestern waren wir in Neuss in der Skihalle: Ausschuß ca. 70% !!
Wohl wissend der Thematik achte ich natürlch darauf und kontrolliere die Bilder sofort um Speicherplatz zu sparen.
MegaPixel
01.02.2004, 21:25
@CHT
:shock: 70-80% unscharf ? :shock:
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe schon so einige Aufnahmen durch und kann mir das nicht erklären.
Ähm, mal ne ganz doofe Frage:
Das Motiv mit dem FFP anvisiert, Auslöser halb durchgedrückt und gedrückt gehalten, nachdem das Signal ertönt ?
Dann ist die Schärfe doch gespeichert, danach soll die Kamera die Schärfe noch nachregeln ??? :?
Achtung, danach darf nicht mehr gezoomt werden, auch nicht ein wenig !!!
Ich würde mir den Vorgang der Schärfespeiceherung nochmal zu Gemüte führen...
Ich hoffe, das wird nun nicht falsch verstanden, ich will nur helfen.
Zu den Unschärfen: warst du dir sicher, dass sich das kleinen Fokus-Kreuz auch in der Mitte befand?
Gruß
minomax
sandvolk
01.02.2004, 22:27
Hallo,
ich habe auch oft den Eindruck, daß die Kamera bei FFP den mittleren Optisch anzeigt, auch in der Mitte bestätigt und trotzdem auf einen anderen Scharf stellt. Ich habe nämlich das gleiche Problem.
Fotografiere ich z. B. eine Personengruppe, stellt die Kamera eigenartigerweise auf eine Person im Randbereich scharf, nicht in der Mitte. Ich nehme jetzt meist das große Feld, das haut zwar auch sehr oft daneben, zeigt es mir aber an. Zeigt der rote Rahmen dann doch mal die Mitte an, passt auch die Schärfe.
mfg
Volker
Hansevogel
01.02.2004, 22:41
Hallo und guten Abend!
Wenn ich das hier so alles verfolge, kommt in mir der Verdacht hoch, daß es bei der Einstellung bzw. Bedienung der Fokussierung noch einigen Nachholbedarf gibt.
Ich weise nachdrücklich darauf hin, daß ich keine bestimmte(n) Person(en) meine, sondern ganz allgemein spreche.
Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
DonFredo
01.02.2004, 23:02
Guten Abend zusammen.
Jetzt werd ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Als ich meine A1 ganz neu hatte, habe ich mit der "normalen" AF-Einstellung die ersten Bilder geschossen. Dabei ist mir insbesondere bei Innenaufnahmen von Persinen aufgefallen (großer Tisch bei der Weihnachsfeier), dass der AF auf alle möglichen Bereiche scharf gestellt hat, aber nicht auf den Punkt, den ich habe wollte. Manchmal mussten mehrere "stell auf den richtigen Punkt scharf" Versuche gemacht werden. Trotzdem fand ich, dass viele Bilder nicht so richtig scharf waren.
Nach einigen Versuchen, insbesondere mit dem FFP, habe ich festgestellt, dass damit die A1 besser mit dem AF scharf stellt. Seitdem nutze ich dem FFP -fast- ausschließlich.
Ja, haut nur fleißig drauf, hab ein dickes Fell ;)
(sorry für die späte Antwort, musste kurz weg)
Ne im Ernst, bin über jede Hilfe und jeden Tip dankbar und krieg das schon nicht in den falschen Hals.
Alle Fotos sind mit dem FFP, Stellung Mitte, nicht nachgezoomt und ordungsgemäß (Auslöser halb durchgedrückt,gedrückt gehalten und nachdem das Signal ertönt erst ausgelöst).
Und die A1 pumpt nach, definitiv, heißt sie wird nach dem Signalton noch einmal kurz unscharf und wieder scharf.
Wie sandvolk das auch beschreibt,
Fotografiere ich z. B. eine Personengruppe, stellt die Kamera eigenartigerweise auf eine Person im Randbereich scharf, nicht in der Mitte. Ich nehme jetzt meist das große Feld, das haut zwar auch sehr oft daneben, zeigt es mir aber an. Zeigt der rote Rahmen dann doch mal die Mitte an, passt auch die Schärfe.
siehe Bilder 3 und 4
Also ich fotografiere da schon eine ganze Weile (25 Jahre SLR) und die EOS 10 (analog) stellt auch nicht anders scharf (was die Bedienung angeht) und da gibt´s null,null Ausschuß wegen Schärfeprobleme.
@Hansevogel
was ist denn an dem Bild 3 und 4 anders zu machen? Warum stellt den der Blitz auch auf rechts (scharf)
@MegaPixel
sehen wir uns am 6. in Wuppertal?
MegaPixel
01.02.2004, 23:33
Hallo Claus,
am 6. definitiv (leider) nicht.
Beim nächsten Termin müsst Ihr mit meinem Erscheinen rechnen...
Hansevogel
01.02.2004, 23:52
@CHT
Ich verwende folgende Einstellungen:
Im Menue:
Tracking AF Aus
Spotbelichtung FFP
Der AF-Funktionsschalter steht auf S
Wenn ich auf den Mittelknopf der Steuertaste drücke erscheint ein weißes Kreuz in der Mitte des Displays.
Dieses ist mein Fokuspunkt, der steht da wie angewurzelt. Will ich ihn woanders hin haben, läßt er sich mit der Steuertaste beliebig verschieben.
Mit Hilfe der AE-Taste (Belichtungsspeichertaste) kann ich den Belichtungspunkt auf Spot stellen und gegebenenfalls an den Fokuspunkt heften.
Es wird da gemessen (Belichtung und Entfernung) wo ICH das will und nicht irgendwo, wo es der Cam beliebt.
Die Belichtung (und Schärfe) der Blitzbilder sind nun mal von der Entfernung der Objekte zur Cam bzw. Blitz abhängig. Die Leuts rechts sind nun mal fast vor der Cam und entsprechend hell.
Ich empfehle die Lektüre des Handbuches, da steht alles drin. :D
Gruß: Hansevogel
RTFM hab ich studiert, :D vor dem Kauf und erst recht nachdem die Probleme auftraten!
Sicherlich ist der Blitz im Vordergrund zu stark, dennoch hätte der Blitz und die Schärfe nun mal locker für die Gruppe in der Bildmitte reichen müssen. Die Vermutung (Handbuch) ist ja, dass der Blitz seine Leistung an den Schärfebereich einstellt und daher der rechte Teil scharf und richtig belichtet ist.
Die Einstellungen sind exakt so wie du sie beschrieben hast weißes Kreuz in der Bildmitte, AF auf "S"
Und genau wie du sagst die Cam soll gefälligst genau da scharf stellen wo das Kreuz die Bestätigung gibt, mehr will ich auch nicht (mit und ohne Handbuch) ;)
noch so eins wo die Schärfe daneben liegt (3) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Hintergrund-3.jpg)
Übrigens die Kinderbilder hab ich auch in der "richtigen" Qualität :D
Hansevogel
02.02.2004, 00:21
Tja, dann müssen sich hier mal Fachleute äußern.
Weiter weiß ich dann auch nicht. :(
Ich hatte diesen Effekt noch nie.
Gruß: Hansevogel
was mich nur ein bisschen beruhigt ist, dass Freddy und Sandvolk ja ähnliche probleme haben und ich Sandvolks Version 100% nachvollziehen kann.
TorstenG
02.02.2004, 00:41
Eine Möglichkeit wäre, das wenn die unscharfen Bilder immer in etwa dem gleichen Brennweitenbereich auftreten, das die Linsen nicht in Ordnung sind, also ein Linsenfehler vorliegt! Da ist es dann so, das z.B. im Bereich von 150 - 200 mm oder 70 - 120 mm das Bild nicht mehr scharf zu bekommen ist, zumindest ab einer bestimmten Entfernung! Aber das ist dann immer so, ob Dunkel oder Hell, aber eben nur im betroffenen Brennweitenbereich und ab einer bestimmten Entfernung (oder darunter?)!
Hallo Volker,
...
Das mit dem Testen ist eine gute Idee könnten wir mal angehen....
Hallo Volker, hallo Freddy
da würde ich mich gerne anschließen komme gerne mal eben nach Hilden da dieses Problem ja wohl nichts mit der Bedienung zu tun hat und wenn ich die Cam schon weg sende ist mir ein solcher Vergleich schon wichtig.
Hansevogel
02.02.2004, 01:01
@Volker, Freddy, Claus
Es wäre sehr schön, wenn evtl. gewonnene Erkenntnisse hier im Forum der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden könnten.
Gruß: Hansevogel
Zum Verständnis bei der FFP (Spot-AF) Einstellung gibt es immer an der Stelle an der fokussiert wird ein weißes Kreuz, nach der fertigen Fokussierung kommen zwei rote eckige Klammern (die das Fokus-Feld darstellen) die nach Ende der Fokussierung verschwinden und vom weißen Bestätungspunkt abgelöst wird. So auch bei mir, nur die Stelle die man anvisiert hat mit dem Kreuz wird nur in 50-70% der Fokussierung auch scharf dar gestellt.
Hansevogel
02.02.2004, 01:57
...nur die Stelle die man anvisiert hat mit dem Kreuz wird nur in 50-70% der Fokussierung auch scharf dar gestellt.
Das ist es eben, was mir nicht ganz begreiflich ist, da ich diesen Effekt noch nie bis kaum (vielleicht bei 3, 4, 5% ?) festgestellt habe. Bei keiner Blende, keiner Brennweite...
Gruß: Hansevogel
Hallo zusammen,
ich habe heute Morgen den Griffsensor ausgeschaltet und siehe da, auch ohne den Griff anzufassen fokussiert er munter weiter :shock: .
Erst nach dem ich den "AF.Nachführ." zusätzlich ausgeschaltet habe reagiert die A1 nur wie jetzt gewünscht mit den 1/2 gedrücktem Auslöser.
MegaPixel
02.02.2004, 12:47
Hallo Freddy, Hallo Claus,
könnte mich für das Wochenende 7. oder 8. Feb.
zum "Testen" anbieten.
Unter der Woche habe ich leider keine Zeit,
außerdem würde ich gerne bei Tageslicht testen.
Ich schicke Euch meine Telefonnummer per PN.
Ich habe mal den Weidezaun-Test gemacht. Fokussiert mit S-AF und Spot-Fokus, lediglich der Griffsensor war auf AUS gestellt. Ich habe auch nur auf den weißen Stab fokussiert:
1. Stab
http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=12003&size=big&password=&sort=1&cat=505
5. Stab
http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=12004&size=big&password=&sort=1&cat=505
So sollte es doch eigentlich sein, oder?
Gruß
minomax
Ja minomax, so sollte es sein.
Hier noch ein Bild aus meinem letzten Stau (da hab ich glatt 2 Stunden geparkt). FFP auf Bildmitte - fix.
noch so eins wo die Schärfe daneben liegt (3) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Rechts-3.jpg)
Hallo minomax alias blendax,
OK, so stimmt's.
Hi CHT,
da würde ich leider glatt sagen:"Ab, nach Bremen!"
Gruß
minomax
Das befürchte ich auch fast!
Habe noch eine Serie gemacht als ich an der Unfallstelle vorbeikam, 3 Bilder in Serie geschossen, Kamera auf dem Armaturenbrett, Ergebnis - alle Bilder scharf allerdings 2-mal scharfer Scheibenwischer und einmal scharfes Ziel. Wie gesagt FFP und der Scheibenwischer ist im untersten 1/5 des Bildes (aber es war ja auch eine Scheibe dazwischen)
dennoch merkwürdig.
Bin mal gespannt was das Ergebnis mit Volker bringt, und wehe mit seiner cam hab ich nur 1a Bilder - dann tausch ich auch gegen den FoSiBug - den hab ich nämlich nicht :lol:
sandvolk
02.02.2004, 22:35
Hallo,
laßt mich das Ergebnis wissen obs an der Cam liegt.
Zu Claus seinem letztem Bild, das schein mir OK zu sein. Der Aussenspiegel befindet sich ziemlich in der Mitte des Bildes, und der ist auch scharf.
mfg
Volker
Hansevogel
02.02.2004, 22:39
Ich habe mal den Weidezaun-Test gemacht. ... So sollte es doch eigentlich sein, oder?
Glücklicherweise sieht es bei mir genau so aus. Zwar keine Weidezaunpfähle, aber Straßenlaternen taten es auch.
Alles andere ist ein Defekt und muß nach Bremen.
Gruß: Hansevogel
Hallo,
laßt mich das Ergebnis wissen obs an der Cam liegt.
Zu Claus seinem letztem Bild, das schein mir OK zu sein. Der Aussenspiegel befindet sich ziemlich in der Mitte des Bildes, und der ist auch scharf.
Aber da habe ich nicht drauf fokussiert, ehrlich
ich glaube fast, dass der Af magisch zu Objekten im Vordergrund zieht, egal ob der Mittelpunk aktiviert ist oder nicht. Das nächste Bild mit etwas mehr Zoom kam dann wieder scharf. (Wie gesagt ich stand da 2 volle Stunden auf dem Fleck und da hat man Zeit zum fokussieren ;)
reinhard.s
03.02.2004, 19:05
Ich muß noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückkommen und beziehe mich ausschließlich auf das Foto mit dem Vogel !!
Mich überrascht das Ergebnis nicht, es deckt sich meinen Untersuchungen.
Ich habe intensive Tests zum Verhalten des flexiblen Fokuspunktes gemacht, da auch ich bei einem Teil meiner Aufnahmen mit der Schärfe nicht zufrieden bin. Fokussierung bei mir auch nur über diesen Punkt.
Ziel meiner Tests : Wie groß ist der „Punkt“ eigentlich und wie und auf was reagiert er wirklich ?
Der flexible Fokuspunkt wirkt exakt auf der Fläche, die durch die roten eckigen Klammern bei Halbdurchdrücken angezeigt werden. Also keinesfalls nur der enge Bereich des Kreuzes !!.
Wenn irgendwo in dem Kasten kontrastreiches „Futter“ ist, fokussiert die A1 auf diese Objekte. Da reicht es auch, wenn das kontrastreiche Objekt den Bereich dieses Kasten nur ankratzt, schon packt der Fokus zu.
Bei dem Vogelbild ist es kritisch. Vorn der kontrastlose Vogel, dahinter der „saftige“ Hintergrund, vor allem durch die Zweige auf der Mauer.
Und da kommt genau das eigentliche Problem :
Wenn der Fokus sich erst einmal in der Höhe des Hintergrundes festgebissen hat, lässt er diese Ebene nicht wieder los, auch nach Neufokussieren nicht, wenn nur ein Eckchen davon im Kasten übrig bleibt. Also mehrfaches Fokussieren hintereinander führt zu keiner Veränderung.
Salopp gesprochen : er holt einfach das vorhin berechnete Ergebnis wieder vor.
Im konkreten Fall ( wenn der Vogel so lange sitzen würde ) könntest Du ( so auch meine Tests ), zunächst bewusst neben dem Vogel den Hintergrund fokussieren. Dann Stück für Stück die Kamera schwenken, jeweils mit neuem Fokussieren natürlich. Der Vogel würde durch Deinen Fokuskasten laufen, ohne dass er jemals scharf würde.
Einzige Chance : Der Vogel füllt kurzzeitig komplett (!) diesen Kasten.
Aber : Bei dem Vogelbild siehst Du wenigstens sofort ( sogar bei der Kontrolle im Display ), dass Dein Wunschobjekt unscharf ist.
Das eigentlich Bittere ist :
Der Effekt tritt auch bei weiter entfernten oder eben noch dichter zusammenliegenden Objekten auf. Dann siehst Du die Unschärfe des Hauptobjektes erst zu Hause am PC. Es ist ja nicht „knack“-unscharf, sondern eben nur matschig.
Also wenn der Hintergrund beim Deinem Vogelbild näher dran gewesen wäre, hättest Du mit den Bordmitteln zunächst ein scheinbar scharfes Foto gesehen und erst zu Hause einen Matschvogel.
Und dann kann man eine leichte Rötung im eigenen Gesicht selten vermeiden. :oops:
Gruß
Reinhard
MegaPixel
03.02.2004, 19:37
Hallo Reinhard,
ich habe auch einige Tests durchgeführt:
Ich habe zwischen Ästen im Vordergrund, auf ein weiter entferntes Auto fokussiert.
Das klappt in der Tat so lange, wie das Auto das Fokusfeld ausfüllt.
Sowie ein Ast etwas in das Feld hineinragt, besteht die Gefahr, das der Ast scharf wird und nicht das Auto.
Wichtig ! Das ist das Fokusfeld: [ + ] und nicht das: +
Klar: Je dichter die Objekte (auf die Tiefenstaffelung bezogen) zusammenliegen, um so größer die Gefahr, das dies im Sucher nicht bemerkt wird.
Dieses Phänomen kenne ich aber schon lange. Das Problem trat bei meinen AF-Analog-SLRs natürlich genau so auf.
Und bei Offenblendmessung ist es da auch nicht aufgefallen.
Ich gehe daher fest davon aus, das die Cams von Freddy und Klaus in Ordnung sind.
Ich kann Deinen Ausführungen daher nur zustimmen.
So hier mal der Versuch einige Bilder zu zeigen:
Hintergrund ist scharf (1) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Hintergrund-1.jpg)
Hintergrund ist scharf (2) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Hintergrund-2.jpg)
rechte Seite ist scharf und kor. beleichtet (1) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Rechts-1.jpg)
rechte Seite ist scharf und kor. beleichtet (2) (http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Rechts-2.jpg)
Hallo MegaPixel,
ich kann deiner Argumentation nur zu gut folgen, aber du wirst mir doch Recht geben, dass bei den Beispielfotos nichts auch nur annähernd in das von dir sehr schön beschriebene [ + ] Feld reinragt - oder?
MegaPixel
03.02.2004, 22:31
Hallo Claus,
Bild 1+2 die Nase... :lol:
Nein Sorry !
In dem Falle ist die "[ + ] These" wohl weniger wahrscheinlich.. ;)
Die anderen Bilder, na ja, das kann alles sein.
Wir werden sehen, ich habe halt viel Vertrauen in die A1.
Eventuell hat die Deine ja doch eine Macke. :cry: :?:
Nun lasse ich das Thema mal bis Samstag ruhen.
Hallo Volker und Claus,
ich habe den Griff und AutoTracking abgeschaltet und die Trockenübung sieht schon gut aus,
vielleich bekommen wir die Sche.... doch in den Griff, nein nicht in den Griff, ich meine Problem vielleicht gelöst. :lol:
@CHT
ich bin fast sicher, daß Du den permanenten Autofokus aktiviert hast. Normalerweise "pumpt" die A1 nämlich nicht, aber sie tut es genau dann, wenn Du den permanenten Autofokus aktiviert hast. Sie spielt dann immer am Fokus rum. Damit meine ich nicht den 3D-AF oder Tracking-AF, welcher das Objekt markiert, sondern den Modus, in dem die A1 ständig an der Schärfe dreht. Wenn Du dann immer im falschen Momment auslöst, könntest Du tatsächlich 70 % unscharfe Fotos schießen.
Ich hatte mal Probleme, diesen Modus auszuschalten. Ich glaube, ich mußte nach der Änderung im Setup mehrmals den AF-Schieber betätigen, und irgendwann hat sie es dann kapiert, die Kamera. (Hab jetzt leider nix mit zum Probieren oder Studieren, weder Kamera noch Handbuch)
Es könnte sein, daß es bei Dir ähnlich ist.
Mir war es übrgens daran aufgefallen, daß DirectManualFocussing (DMF) nicht ging, nachdem die Kamera zuvor scharf gestellt hatte.
Schalte doch mal den Griffsensor und den "NachführAF" im Setup aus.
Dann den Schieber auf MF und ein Bild machen (manuell scharfgestellt). Dann den Schieber nach vorn auf einmalige Fokussierung.
Dann mit der Kamera ein Ding im Vordergrund fokussieren, langsam ein ganz scharfes Bild aufnehmen. Nicht mit der Kamera rumkurven, sondern Maß nehmen, Auslöser andrücken und nach dem Signal auslösen. Dann ohne den Auslöser zu drücken einen entfernten Gegenstand anvisieren, und nun 5 bis 10 Sek warten. Wenn die Kamera jetzt von Geisterhand scharfstellt, ohne daß Du den Auslöser gedrückt hast, ist der permanente AF-Modus immer noch aktiv. Dann evtl. mal die Kamera ausschalten, den Akku für 5 Min rausnehmen, und nochmal probieren.
Wenn der Modus nicht auszuschalten ist, liegt eine Störung in der Kamera vor, welche vom Service beseitigt werden müßte. Evtl. läuft die Fokussierung und das Auslösen nicht Synchronisiert ab, sondern grundsätlich asynchron. Ein gründlicher Reset im ServiceCenter könnte das Problem dann aber schon beheben - oder, mit etwas Glück, ein Reset zu Hause (Akkus raus oder so).
@CHT
Ich hatte mal Probleme, diesen Modus auszuschalten. Ich glaube, ich mußte nach der Änderung im Setup mehrmals den AF-Schieber betätigen, und irgendwann hat sie es dann kapiert, die Kamera....
...Mir war es übrgens daran aufgefallen, daß DirectManualFocussing (DMF) nicht ging, nachdem die Kamera zuvor scharf gestellt hatte. ...
@Korfri,
so, jetzt kommen wir der Sache ggf. schon einen Schritt näher, das könnte sicherlich ein Grund sein den ich noch nicht getestet habe. DMF hab ich nämlich mal probiert - hat aber nicht geklappt und ich habe es dann wieder gelassen, da es mir auch nicht so wichtig erschien.
Das könnte es sein. Werde es gleich Morgen mal versuchen!
Danke für den konstruktiven Tip :D
MegaPixel
04.02.2004, 08:20
@Freddy, Claus,
Ja ! Testet das mal aus.
Das wäre eine Möglichkeit, die ich auch am Samstag probiert hätte.
Ich habe weder den Griffsensor noch diesen penetranten Autofokus-Modus aktiviert. (NIE !)
Also der DMF funktioiert einwandfrei (wie man aber mit angedrücktem Auslöser auch noch den Zoom für die Ausschnittsvergrößerung nutzen soll ohne dabei auszulösen ist mir ein Rätsel)
Griffsensor war noch nie an und der "permanente AF" ist auch aus.
Bin auf Samstag gespannt :idea:
Vermutlich funktioniert das mit der A1 genauso wie mit der 7Hi von der ich folgendes lange Zeit nicht wusste: Sobald der Autofokus aktiviert ist fungiert auch der AF/MF-Schalter als Ausschnittsvergrösserer - und den zu erreichen ist vielfach einfacher als den Taster hinten. Damit sollte es gehen! :)
Till Kamppeter
05.02.2004, 03:41
Bei der A1 bekommt man mehr oder weniger ein AF-Lock, wenn man bei halb gedrücktem Auslöser von AF auf MF umschaltet. Der eingestellte Fokus bleibt dann beim Loslassen des Auslösers erhalten, und es können mehrere Fotos mit gleichem Fokus geschossen werden. Man darf nur nicht den Fokusring am Objektiv verstellen.
Es wird beim Umschalten auf MF nicht sofort vergrößert, aber man kann mit der Lupentaste bis zu 8x vergrößern, um den festgesetzten Fokus zu überprüfen.
Till
Oh, also das würde ich als gravierenden Rückschritt empfinden, genau wie die 8x-Vergrösserung die hier oft kritisiert wurde... scheibar vertraut Minolta dem AF doch recht stark.
Bei der 7Hi kann man den Fokus-Lock beim umschalten AF/MF _nach_ AF-Scharfstellung - bei wieder gelöstem Auslöser - auch erreichen. Aber die Zweitfunktion zum Vergrössern auf dieser Taste möchte ich nicht mehr missen.
newdimage
05.02.2004, 11:54
hi freddy,
was mich irritiert sind die deutlichen abstufungen des himmels über dem baum. lugt da die sonne durch?
gruss frank
@ Frank
es war ein ständiger Wechsel am Himmel, mal grau, mal grau mit blau und mal alles mit Schnee und Wind
Ich stelle hier noch mal eine Frage ein, die ich eben an ManniC gestellt habe:
Wer kann mir folgende Beobachtung bestätigen bzw. erklären:
Bei meiner A1 funktioniert der Nachführ-AF (Stellung S) nur, wenn ich den FFP verwende. Sobald ich wieder in den normalen AF-Rahmen umschalte, tut sich nichts. Im Handbuch finde ich dazu speziell nichts. Oder habe ich was übersehen?
Hi,
also wenn ich auf AF-C schalte, zappeln bei mir da die grünen 4 Pfeilspitzen rum, egal, ob ich das große statische AF-Feld oder den Spot-AF voher eingaschaltet hatte. Auch wechselt meine A1 wieder auf das vorher vorhandenen AF-Feld (groß oder Spot) zurück, wenn ich auf S-AF zurückschalte.
Gruß
minomax
Hallo minomax,
... und wenn in c. 1,5 Metern eine Person steht die ca. 1/3 ins Bild ragt und du auch noch einen Blitz (den Internen) einsetzt, wird die Person scharf und richtig belichtet, der Hintergrund säuft ab - wetten?
Hallo zusammen,
erstes Ergebnis (D7Userforums-Test-Treffen-in-Hilden. Sam. den 07.02.04) von mir ist:
Ich fand es war ein sehr netter Nachmittag bei der Familie MegaPixel mit CHT aus Wuppertal. Ich habe erkannt und auch gelernt wie gefährlich es ist, wenn man den DMF ein- bzw. ausgeschaltet hat. Der DMF ist und bleibt jetzt für alle Zeiten ausgeschaltet weil ich wohl sehr oft mit meinen "patsche Händchen" an den DMF-Einstell-Ring gekommen bin und dadurch buchstäblich die Bilder unbewusst falsch nachgeregelt habe. (Ich meine das diese Einstellungen, im Setup der Kamera, besonders auch für Digi-Neulinge erstmal ausgeschaltet sein sollte). Es ist für mich jetzt ungewohnt so viele scharfe Bilder zu machen, ich muss wohl ein "nervöses Händchen" haben.
Hier kommen jetzt Bilder einmal wieder Vogelhaus bewusst unscharf (http://www.paegert.com/Forum-Bilder/2728us.jpg) und einmal bewusst scharf (http://www.paegert.com/Forum-Bilder/2729s.jpg) und dass auf Anhieb.
Ich glaub jetzt hab ich eine (http://www.paegert.com/Forum-Bilder/2738vo.jpg)
Hallo Freddy,
der zweite link funktioniert nicht. Da steht statt "jpg" "jpgb", aber auch berichtigt geht da nichts, schau doch nochmal drüber.
Beim Meisenbild liegt der Fokus leider auf dem Strauch ;)
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
die Meise, so wie die geschaukelt hat konnte einfach bei diesem Licht nicht scharf werden. 1/80 Blende 3,5
Ich meine, der Fokus ist oben im Geäst.
Es geht aber schon.
Ich würde es mal mit dem kleinen flexiblen Fokuspunkt probieren,
und dann genau zielen.
Insgesamt scheint mir da doch noch viel Übung erforderlich,
nicht gleich auf den Auslöser zu drücken und durchzudrücken.
die Meise, so wie die geschaukelt hat konnte einfach bei diesem Licht nicht scharf werden. 1/80 Blende 3,5
Ah ja, dann mußt Du eher Blitzen und die Blende auf 8 schließen, das erhöht die Schärfentiefe ...
die Meisen sind sehr scheu und mögen keinen Blitz.
Ist das Fokusfeld denn bei dem grünen flexi FP kleiner und genauer als beim weissen Kreuz?
Bei der schaukelei "der Meise" kanns es ohne weiteres daneben gehen, sie war nur kurz und hefftig da. Man bracht eigentlich ein 300-400mm Objektiv. Sie hat den Nussbeutel nur sehr kurz angeflogen und schon schaukelt er dermaßig dass das Fokus-Fenster nur die Äste treffen konnte. Wie schon mal gesagt bei den Digitalen ist Autofokus was anderes als bei analog. Bei meiner Dynax hätte das Bild gestimmt. Und ich meckere solange an dem Digi-Autofokus herum bis ich eine Kamera gefunden habe wo es wieder passt. Man(n) kommt sich vor als wären die Bilder von ca. 35 Jahren alle unscharf geworden.
Na nun sei mal nicht ungerecht. Wenn Du vor 35 Jahren Makroaufnahmen ohne Sonnenlicht, ohne Blitz, ohne große Ausrüstung usw. und so bequem wie jetzt probiert hättest, hättest Du auch den ganzen Film gebraucht, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Allein schon das mangelnde Licht und die schwankenden Zweige hätten alles vereitelt.
Natürlich, bei Sonne, Windstille, mit Stativ und notfalls Blitz hättest Du einfach ne kleine Blende genommen und ne längere Zeit, und auch schon damals perfekte Bilder gemacht.
Das Autofokus-Zeitalter begann vor rund 30 Jahren. Zufällig war ich damals bei Minolta, als die erste AF-Kamera hausintern vorgestellt wurde. Und was soll ich sagen, ich mochte sie nicht, diese aufgeblasenen dicken Kameras und Objektive, und hab mich dem AF bis vor 3 Jahren verweigert. Im Prinzip achte ich nur AF-Systeme, die in weniger als 1/10 Sek fokussieren können, aber die gibts wohl nur in Profikameras.
Übrigens sind wir immer noch nicht ganz auf einer Linie. Wenn Du die kleinen grünen Ecken beim Fokussieren siehst, dann hast Du den TRACKING-AF eingeschaltet, welcher Objekte quer durchs Bild verfolgen kann. Den flexiblen Fokuspunkt erhältst Du aber bei normalem Autofokus durch längeren Druck auf die große Steuertaste. Danach hast Du einen sehr kleinen Fokuspunkt, der durch ein kleines Kreuz dargestellt wird, und den DU mit der Steuertaste in jede Richtung schieben kannst, z.B. wenn die Kamera fertig auf dem Stativ steht, und Du die Meise unten fokussieren willst, ohne die Kamera wieder neu auszurichten. Dieser kleine Autofokus-Punkt ermöglicht in jedem Fall die exakteste Fokussierung.
mein lieber Fritz,
du wirst es nicht Glauben, 99,9 % (von Kamerakauf ab) benutze ich das weiße Kreuz (Spot Fokus) und wenn ich jetzt nach abgeschalteten des DMF z.B. auf einen ruhenden Gegenstand mit dem weißen Kreuz halte wird es scharf. Nur das ist wichtig, bewegt sich jetzt eineiges wie heute nachmittag mit viel Wind und bewegtem Vogel kann man einen Kompromiss eingehen wenn man den Vogel nicht mit einem Blitz verscheuchen will, entweder Vogel oder ...
Aber was soll´s einen Schritt bin ich wegen des abgeschalteten DMF weiter. Vielleicht bekomme ich den Widerspenstigen AF ja auch in den Griff, die Kamera von Claus hat es leider nicht geschafft. Jetzt könnt ihr alle wieder sagen der kann auch nicht "knipsen", auch gut, der Minolta Sevice wird sich der Sache jetzt annehmen, die A1 ist noch bockiger als meine. :lol:
Hallo zusammen,
hatte gerade eine Idee für den AF in den A1... usw. Brückenkameras, es gibt doch eine SLR (ich meine die ist von Canon) mit einem feststehenden Spiegel, oder anders gesagt, mit einem teildurchlässigen Siegel, mit so einem Prinzip könnte ja der Autofokus über ein separates Modul genauer und schneller sein genau wie bei den normalen SRL´s
wäre das was?
TorstenG
09.02.2004, 21:35
Hallo!
Brückenkameras? :lol: Ich bleib bei Bridgekameras, ist geläufiger! Der teildurchlässige Spiegel hat aber den Nachteil das er Licht vom Sensor wegnimmt, also die Kamera lichtschwächer wird! Auch weiß ich nicht, ob überhaupt genügend Platz in den kleinen Gehäusen ist! Aber es gibt Alternativen (siehe Dimage Z1)!