PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Überläufer


SteffenGottschlich
05.06.2007, 14:07
Hallo !

Nachdem ich nun seit rund 25 Jahren mit Canon-Kameras (analog) fotografiere werde ich mir diesen Sommer eine Sony Alpha 100 zulegen.

Ich habe Dutzende von Testberichten gelesen, in diversen Foren gestöbert (meistens schneidet die Alpha in den Tests besser ab als in den Foren, was aber durchaus nachvollziehbar daran liegt, dass man sich im Forum nicht gegenseitig zum Kauf gratuliert sondern eher auch mal Probleme anspricht...) und mich jetzt auf die Alpha eingeschossen.

Die Canon Eos 30 ist mir zu teuer (bin Hobby-Fotograf, kein Profi) und die Eos 400 ist mir zu klein. Genauso wie die Olympus 400/410...

Das "in der Hand liegen" darf nicht unterschätzt werden.

Alles in allem gibt es keine schlechte Kameras mehr, also kommt es auf individuelle Dinge an. Da ich von meinen Canon Sachen nichts weiter benutzen kann (ausser einem unbedeutenden KIT Objektiv) war ich also markenoffen.

Da ich selten bei höchsten Empfindlichkeiten fotografiere, stört mich das Rauschverhalten bei Iso 800 und 1600 nicht so sehr (vielleicht wird das auch nur übertrieben, aber es scheint bei anderen Herstellern besser zu klappen), sondern ich lege mehr Wert auf die sehr gelobte detaillierte Auflösung bei Iso 100 - 200 .

Auch interessant finde ich die Mischung aus SuperSteadyShot und autom. Sensorreinigung sowie die Möglichkeiten, in die Dynamik einzugreigen (DRO). Da ich ab und zu mit einer digitalen Sucher-Kamera "geknipst" habe und überrascht war, wie empfindlich diese bei Gegenlicht oder hohen Kontrasten reagiert hat, stelle ich mir das ganz interessant vor.

Auch die Blitzausstattung (WLAN) ist sehr gut, und auch mit dem manuell auszuklappenden MiniBlitz kann ich durchaus leben (dann blitzt es auch definitiv NICHT, wenn ich es nicht will).

Der Autofokus ist gegenüber Olympus nach wie vor (auch die neue E 510 hat nur drei AF-Messpnkte) haushoch überlegen...

Sind das auch für Euch entscheidende Kaufgründe gewesen? Haben sich diese Ausstattungsmerkmale in der Praxis bewährt? Immehrin ist die Alpha jetzt ein Jahr auf dem Markt und hat sozusagen einen Dauertest absolviert...

LG
Steffen

Meine tolle Canon (F 1 alt mit viel Zubehör) biete ich mal demnächst frecherweise in der Verkaufen/Tauschen Rubrik an. Tolle Kamera, aber sie wird nicht mehr benutzt und zum Verstauben ist sie zu schade

Tira
05.06.2007, 14:17
Obwohl selbst noch ziemlich neu hier, sach ich mal: Herzlich willkommen!

Ich habe mir auch eine Alpha neben meiner Canon-Ausrüstung zugelegt, weil das System doch schon einiges bietet und sehr viel Entwicklungspotential hat.

Aber eine kleine Korrektur: WLAN für Blitze gibt es leider nicht! Die drahtlose Blitzsteuerung läuft über einen Kontrollblitz der Kamera.

superburschi
05.06.2007, 14:20
Der nächste der zur Vernunft :alpha: kommt :top:
Herzlich Willkommen :D

wutzel
05.06.2007, 14:25
Hallo,
dann heisse ich auch dich im besten Forum der Welt willkommen (dadurch bin ich erst zu Minolta gekommen).
Die A100 ist sicher keine schlechte Wahl.:top:

thokoe
05.06.2007, 23:28
Ich schließe mich mal an. Nach vielem blöden Geschreibe in anderen Foren, das man so liest, hab ich mir die alpha gekauft und bin hoffnungslos glücklich mit ihr. :)

rmaa-ismng
05.06.2007, 23:35
Servus Steffen,

interessant was Du da schreibst.
Ich kann Dir dazu nur folgendes sagen: Überlege es Dir lieber nochmal. ÜBerlege lieber dreimal bevor Du Dich für die Alpha 100 entscheidest. :cool:



Wenn Du erstmal hier Fuss gefasst hast, gibt es keinen Weg zurück...
:P:P:P

Gotico
06.06.2007, 00:22
Auch von mir ein "Herzlich Willkommen im SonyUserforum" :top:

Wünsche Dir viel Spass mit Deiner zukünftigen Alpha.

(Die alte Canon würde ich aber nicht abgeben. Speziell die F1 ist doch schick anzusehen. Keinen schönen Platz in der Vitrine dafür über?)

See ya, Maic.

Tom
06.06.2007, 07:37
SuperSteadyShot und autom. Sensorreinigung
Wobei der SSS (=AS) gut funktioniert und viel Geld für stabilisierte Objektive einspart. Dagegen ist die Sensorreinigung reines Marketinggeschwafel, da unwirksam.
Die Piezoelemente des SSS können einfach prinzipbedingt keine Ultraschall-Schwingungen auf den CCD übertragen, und mit den relativ langsamen SSS/AS- Bewegungen läßt sich halt kein Staub abschütteln.

Aber selbst die Reinigungs-Ergebnisse der Hersteller, die mit Ultraschall arbeiten, fallen sehr dürftig aus. Darüber gab es einen Test mit definiert verschmutzten Sensoren mit vorher-nacher-Bildern. Das Ergebnis war insgesamt sehr enttäuschend, die CCD-Reinigungsmechanismen sollten also nicht überbewertet werden.
Leider hab ich den Link nicht mehr greifbar.

Das soll dich auch nicht von Deiner Entscheidung abbringen.
Die Sony/Minolta DSLRs sind gut verarbeitet und m.M. nach die am besten bedienbaren.

Tom

OlafT
06.06.2007, 21:57
Hallo Steffen,
was Du be- und geschrieben hast, trifft bzw. traf auch exakt auf mich zu. Ausnahme: Statt der F1 habe ich eine A1 mit diversen Canon-Objektiven.
Ausschlaggebend bei mir war der Testbericht auf dpreview und der Vergleich beim Fotohändler: Als ich die diversen Kameras in der Hand hatte, wollte ich nur noch die Sony. Die kann man ja glatt einhändig bedienen ohne Angst zu haben, dass sie einen aus der Hand gleitet!
Ich bereue den Kauf der Sony - habe sie seit zwei Monaten - in keinster Weise und bin mehr als zufrieden.
Gruß
Olaf

Schlaudenker.de
06.06.2007, 22:24
WLAN für Blitze gibt es leider nicht! Die drahtlose Blitzsteuerung läuft über einen Kontrollblitz der Kamera.

Beides ist richtig. Aber woher weiß der Blitz, wie lange er blitzen soll? Die Daten werden doch per Funk verteilt, oder? Aber natürlich nicht per IEEE 802.11. ;)

Hansevogel
06.06.2007, 22:29
Aber woher weiß der Blitz, wie lange er blitzen soll?
Das sagt ihm der Kontrollblitz. Da funkt nichts.

Gruß: Joachim

Schlaudenker.de
06.06.2007, 22:44
Das sagt ihm der Kontrollblitz. Da funkt nichts.

Wieder was gelernt. Danke. :)

SteffenGottschlich
11.06.2007, 10:14
Ich hab mich da wohl fachlich falsch ausgedrückt...

Ich meinte mit dem WLAN BLitzen eigentlich nur, dass man mit einem separat aufgestellten Blitz ohne Kabelanschluss blitzen kann...

Vielen Dak für den netten Empfang im Forum !

LG
Steffen

georg2354
11.06.2007, 17:24
Meine tolle Canon (F 1 alt mit viel Zubehör) biete ich mal demnächst frecherweise in der Verkaufen/Tauschen Rubrik an. Tolle Kamera, aber sie wird nicht mehr benutzt und zum Verstauben ist sie zu schade

hallo,
ich habe auch noch meine gute alte Canon F1. Sie steht in einer Vitrine. Niemals werde ich sie hergeben!
Beim Blick durch den Sucher träume ich dann immer wieder von einem Sensor im 24X36 Format :D

Gruß
Georg

Theo Marquardt
11.06.2007, 18:34
Guten Abend,

ich bin selbst auch seit 09/06 im A-100-Ownerclub und habe nichts negatives zu berichten.

Das einzige was mir fehlt(e) war die X-Syncronbuchse für meine Multiblitz-Studioanlage. Was dann runde 100.- Euro für einen Adapter gekostet hat.

LG
Theo

RRibitsch
13.06.2007, 12:32
Servus aus Österreich!

Ich habe es nach anfänglicher Skepsis nicht bereut dass ich mir die Alpha 100 gekauft habe. Hauptgrund für den Kauf ist die Kompatibilität meiner Minolta Objektive, sowie der derzeit günstige Preis. Wäre ich nicht (Minolta) vorbelastet, dann hätte ich vermutlich eine Nikon D 80 angeschafft. Ich bin wirklich sehr zufrieden und hoffe, dass ich von diversen Fehlermeldungen verschont werde.

Gestern habe ich mir die aktuelle "Chip" gekauft, worin die Alpha 100 bei den Amateurgeräten den dritten Platz belegt. Es wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen, wenn es die Problematik mit dem Bildrauschen ab ISO 800 nicht gäbe.
Ich arbeite überwiegend mit ISO 200 oder 400, sodass ich damit noch keine Probleme hatte. Außerdem glaube ich, dass man nicht immer solche Laborergebnisse für Kaufentscheidungen heranziehen sollte.

Weil wir gerade beim Thema sind, wie sehr ihr das Rauschproblem?

LG
Robert

wwjdo?
13.06.2007, 13:23
Servus aus Österreich!

Ich arbeite überwiegend mit ISO 200 oder 400, sodass ich damit noch keine Probleme hatte. Außerdem glaube ich, dass man nicht immer solche Laborergebnisse für Kaufentscheidungen heranziehen sollte.

Weil wir gerade beim Thema sind, wie sehr ihr das Rauschproblem?

LG
Robert

Ich sehe das genau so wie du und bewege mich auch im bereich ISO100 bis ISO400, wobei ich ISO400 schon grenzwertig empfinde!

Was ich allerdings nicht mehr vermissen möchte, ist der Stabi, der in Vebrindung mit lichtstarken Optiken auch noch bei ISO400 TOP Ergebnisse beschert! :top:

Schlaudenker.de
13.06.2007, 13:28
Weil wir gerade beim Thema sind, wie sehr ihr das Rauschproblem?

Ich fotografiere - wenn irgendwie möglich - wegen der natürlicheren Lichtstimmung - lieber ohne Blitz. Daher bin ich oft auf ISO 800 oder 1600 angewiesen. Ich habe auch schon 3200 genutzt, allerdings nur für 10x15-Prints oder Webalben, wo das Rauschen durch die Mittelwertbildung beim verkleinern gemildert wird.

Genau aus dem Grund habe ich mich für eine gebrauchte D7D entschieden, obwohl ich wegen der Garantie lieber einen neuen Body gekauft hätte.

Vielleicht sehe ich das anders, wenn ich mir ein paar lichtstärkere Objektive geleistet habe.

AlexDragon
13.06.2007, 13:44
Warum solltest Du das dann anders sehen ?
Ich sehe das nicht anders und habe Lichtstarke Linsen !

LG

Alex

ChrisA
13.06.2007, 13:51
Weil wir gerade beim Thema sind, wie seht ihr das Rauschproblem?
Ich finde die Signalverarbeitung der Alpha in Ordnung. Zum einen fotografiere ich gern vom Stativ, zum anderen stehen mir im Notfall Objektive mit Blenden von f/2 und größer zur Verfügung. Eine Kamera mit dem technischen Innenleben der Alpha und der Robustheit und Verarbeitung der 7D würde ich kaufen.

Viele Grüße,
Chris

Nachtrag: Wenn man das höhere Rauschen der Alpha im Vergleich zu ihren Mitbewerberinnen als Nachteil anführt, sollte man fairerweise auch die herausragende Auflösung bei niedrigeren Empfindlichkeiten hervorheben.

Schlaudenker.de
13.06.2007, 14:44
Ich sehe das nicht anders und habe Lichtstarke Linsen!

Das ist wohl wie mit Festplatten: Die sind auch immer voll, egal wie groß die sind. :roll:

Wahrscheinlich hast Du Recht: Lichtstärke kann man wohl auch nie genug haben, nur irgendwann wird die Schärfentiefe zu klein und dann geht's nur noch über hohe ISO-Werte. :|

ChrisA
13.06.2007, 14:53
Wahrscheinlich hast Du Recht: Lichtstärke kann man wohl auch nie genug haben, nur irgendwann wird die Schärfentiefe zu klein und dann geht's nur noch über hohe ISO-Werte. :|
Ab und zu sollte man sich vergegenwärtigen, dass alle heutigen DSLRs und auch die Alpha Möglichkeiten, bei schlechtem Licht zu fotografieren, eröffnen, die auf Film nicht oder nur mit großen Qualitätseinbußen denkbar sind. ;-)

Chris

Edit: "waren" durch "sind" ersetzt. Film lebt! ;D

SteffenGottschlich
14.06.2007, 22:44
Sehr richtig. "Das Bildrauschen bei 3200 Asa ist deutlich zu sehen. Hallo? So einen Film habe ich nie gesehen. Wer fotografiert (analog) denn schon mit mehr als 800 Asa ( wir haben das damals 30 Din genannt, aber auch nur s/w...)

Nene, bis 400 Asa ist wichtig, darüberhinaus habe ich mir früher sowieso keine Filem gekauft. Und bei 400 Asa war das "analoge Rauschen" (wir nannten das grobkörnig) sehr deutlich sichtbar...

LG
Steffen

Tira
15.06.2007, 07:46
Die Sony rauscht schon ganz gut bei ISO 1600. Finde ich nicht mehr schön, da greife ich immer noch lieber zu Canon. Aber die Alpha hat andere Vorzüge. Der interne Stabi ist manchmal Gold wert!

guenter_w
15.06.2007, 08:57
Hallo!

Könnte man mal mit dem - in meinen Augen - kompletten Unsinn aufhören über das Rauschen der :alpha: bei 1600 ISO!:flop: Das hört sich an wie: "Mein Porsche wird bei Vollgas laut - das Auto ist unfahrbar!":)

Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Sony bei der :alpha: wesentlich weniger kameraintern entrauscht als alle Wettbewerber. Dafür gibt es schon jede Menge qualifizierte Vergleiche im Netz! Zum einen kann man durchaus gute Bilder auch bei ISO 1600 machen und dort das vorhandene Rauschen entweder akzeptieren oder bildgestaltend einsetzen, zum anderen kann man eines der Entrauschungstools (die Geschmäcker sind verschieden) maßvoll einsetzen.

Das Rauschthema ist maßlos überbewertet!

Gruß

Günter

Tira
15.06.2007, 09:37
Das Rauschthema ist maßlos überbewertet!


Für dich vielleicht. Kommt halt immer auf die Verwendung der Kamera an. Für Konzerte und dergleichen braucht man die ISOs. Die Alpha schneidet da schlecht ab. Das macht aber gar nichts, weil sie eben in anderen Bereichen Stärken hat.

guenter_w
15.06.2007, 10:37
Ich modifiziere meine Aussage: Rauschthema ist nicht über-, sondern fehlbewertet!

Davon abgesehen geht Konzertfotografie durchaus mit der :alpha:!

Schlaudenker.de
15.06.2007, 22:09
Das Rauschthema ist ... fehlbewertet!

Ich weiß nicht, wie ich das interpretieren soll und sehe mehrere Möglichkeiten:

1. Stimmen Deiner Meinung nach die Meßwerte für das Bildrauschen nicht?
2. Werden die Meßwerte falsch interpretiert bzw. falsch bewertet?
3. Sind die schlechteren Meßwerte z.B. im Vergleich zur D7D irrelevant?

Wie meinst Du das?

Ab und zu sollte man sich vergegenwärtigen, dass alle heutigen DSLRs und auch die Alpha Möglichkeiten, bei schlechtem Licht zu fotografieren, eröffnen, die auf Film nicht oder nur mit großen Qualitätseinbußen denkbar sind.

Digitale Fotografie bietet nicht nur diesen Vorteil, sondern noch viel mehr (EBV, ...). Es gibt eben Leute, die diese neuen Möglichkeiten voll ausreizen wollen. Andere eben nicht.

Die Alpha schneidet da schlecht ab. Das macht aber gar nichts, weil sie eben in anderen Bereichen Stärken hat.

Genau, und da gibt's m.E. auch kein "richtig" oder "falsch".

SteffenGottschlich
15.06.2007, 22:10
Vielen Dank, Günther.

Auch Deine Aussagen in Punkto Rauschverhalten haben mir weitergeholfen, dies nicht über zu bewerten...

LG
Steffen

Rainer Duesmann
17.06.2007, 15:32
Manchmal denke ich, ich mache was falsch. Ich benutze eigentlich nur die 100er Einstellung. Für alles dann nicht ausreichende meinen Blitz.

Rainer

Schlaudenker.de
17.06.2007, 15:39
Rainer, Du machst nichts falsch. Du machst es halt anders, das ist m.E. Geschmacksache. Ich ...
... fotografiere - wenn irgendwie möglich - wegen der natürlicheren Lichtstimmung - lieber ohne Blitz.

kay
17.06.2007, 17:01
Rainer, Du machst nichts falsch. Du machst es halt anders, das ist m.E. Geschmacksache. Ich ...... fotografiere - wenn irgendwie möglich - wegen der natürlicheren Lichtstimmung - lieber ohne Blitz.

Das geht mir genau so. Der Blitz kommt ja auch nicht beliebig weit. Und die Lichtverteilung ist auch nicht immer gleichmäßig hin zu bekommen (vorne alles totgeblitzt, hinten alles abgesoffen).

Aber neben den diskutierten, über- oder unterbewerteten, allseits bekannten Rauschverhalten unserer geschätzten Alpha gibt es doch noch ein anderes Problem bei hohen ISOs, oder habe nur ich das? Bei ISO 1600 rauscht's nicht nur, auch die Farben sind flau und nicht mehr treffsicher. Das scheint mir bei der Alpha auch deutlicher ausgeprägt als bei anderen Cams, oder wie ist das bei Euch ?