Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzer Riese v/s Sigma 70-200/2,8 EX


SHP1
05.06.2007, 13:40
Hallo ans Forum.
Ich besitze das Sigma 70-200/2,8 EX (non DG) und bin eigentlich sehr zufrieden. Trotzdem würde ich mir das Minolta 80-200/2,8 (im Forum oft Schwarzer Riese genannt) oder das entsprechende weiße kaufen. Meine Frage:
Lohnt sich der Wechsel auf den schwarzen Riesen. Ich nehme Natur/Tiere (vor allem Pferde in Bewegung) und Sport auf. Der AF des Sigma ist schnell, aber ab und zu trifft er nicht. Außerdem ist das Sigma nicht 100% offenblenden-tauglich.
Wie ist es beim Minolta? Außerdem habe ich gehört, das die Frontlinse beim schwarzen Riesen mitdreht. Stimmt dies? (auch beim weissen?)
Letzte Frage: Wären 800 Euro für guten Zustand des schwarzen ok?
Danke Euch für Euro Mühe. Tschüß aus Lüneburg Siegfried



Also herzlichen Dank für die Infos, die in dem "Hin- und Her" der Argumente enthalten waren. Ich hatte allerdings nicht geahnt, daß meine Frage so hitzige Gemüter erzeugt.
Für mich ergibt sich die Erkenntnis, daß es wohl besser ist, den "weissen Riesen" zu kaufen. Danke an alle Beteiligten. Gruß Siegfried

Tira
05.06.2007, 14:01
Meine Meinung: Der "schwarze Riese" ist sicher ein gutes Objektiv. Zumindest bei 80mm. Aber am langen Ende hapert es mit der Offenblende und auch überhaupt mit der Abbildungsqualität. Gewinn gegenüber einem EX gleich null.

Und 800€ für eine 20jährige Linse, die vom Hersteller nicht mehr zur Reparatur angenommen wird, deren Front beim Fokussieren mitdreht, die optisch nicht mit moderneren Linsen auch der Fremdhersteller mithalten kann und deren AF recht langsam ist, nenne ich überzogen. Um es freundlich zu formulieren.

Auch wenn solche Preise manchmal in der Bucht auftauchen, weil irgendwelche Bietseilschaften die Preise manipulieren und irgendwann mal jemand anbeißt.

superburschi
05.06.2007, 14:11
Meine Meinung: Der "schwarze Riese" ist sicher ein gutes Objektiv. Zumindest bei 80mm. Aber am langen Ende hapert es mit der Offenblende und auch überhaupt mit der Abbildungsqualität. Gewinn gegenüber einem EX gleich null.
Ich kann von meinen (2 Stk) 80-200 sagen das es auch am langen Ende mit Offenblende sehr scharf ist :!:

Und 800€ für eine 20jährige Linse, die vom Hersteller nicht mehr zur Reparatur angenommen wird, deren Front beim Fokussieren mitdreht, die optisch nicht mit moderneren Linsen auch der Fremdhersteller mithalten kann und deren AF recht langsam ist, nenne ich überzogen. Um es freundlich zu formulieren.
Muß es immer der Hersteller sein :?: Ich kenne mittlerweile 4 Firmen die das Objektiv reparieren falls etwas nicht OK ist :!: und die mitdrehende Frontlinse stört doch nur wenn du einen Pol oder Verlauf benützt :!: Das schwarze ist übrigends nur unmerklich langsamer wie das weiße. Eine Stopuhr würde beim Vergleich hinken :!:

Auch wenn solche Preise manchmal in der Bucht auftauchen, weil irgendwelche Bietseilschaften die Preise manipulieren und irgendwann mal jemand anbeißt.
Da diese Objektive auch mit 900€ Sofortkauf weggehen kommt der Verdacht der Bietseilschaft wohl eher nicht in Betracht :!:

EdwinDrix
05.06.2007, 14:29
Ich habe das 80-200 momentan bei mir liegen, da ich es für einen Freund verkaufen soll. So hatte ich die Gelegenheit das Objektiv zu testen.

Ergebnis: ich kann superburschi mit seinen Aussagen nur zustimmen!!!


Hätte ich das Geld grade übrig, würde ich es sofort selbst nehmen... aber leider ist Ebbe auf dem Konto :cry:


Edwin

superburschi
05.06.2007, 14:32
Ich habe das 80-200 momentan bei mir liegen, da ich es für einen Freund verkaufen soll. So hatte ich die Gelegenheit das Objektiv zu testen.

Ergebnis: ich kann superburschi mit seinen Aussagen nur zustimmen!!!


Hätte ich das Geld grade übrig, würde ich es sofort selbst nehmen... aber leider ist Ebbe auf dem Konto :cry:


Edwin
Falls du nen Hunni sparen willst kannst du eins von mir haben ;):roll:

EdwinDrix
05.06.2007, 14:36
hmmm... da müssten es schon ein paar Hunnis sein :cry::cry::cry:

Momentan geht bei mir garnichts, ich könnte mir noch nicht mal ein 35-70 leisten...leider.


Edwin

rtrechow
05.06.2007, 14:57
Ich hab auch ein 80-200er, das ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Wer daran etwas auszusetzen hat, jammenrt auf HÖCHSTEM Niveau!
Es gibt in den Foren einige threads zum Vergleich mit dem SSM, mit Nikons, Canons... - und immer schlägt es sich SEHR gut - und die objektiven TESTs (photodo,...) sprechen für sich.
Dafür sind 800 Euro meiner Meinung nach absolut angemessen und 700 Euro eher günstig - das Sigma kostet auch etwa 1.000 Euro, und zumindest die Sigma-Modelle bisher kamen optisch an das 80-200 NICHT ran (und mechanisch auch nicht!).
Nimm ein 8ß0-200 in die Hand, schau durch den Sucher, mach ein paar Fotos mit Blende 2.8 oder 3.5 (z.B. Portraits aus 5-15 Metern) - und Du könntest süchtig werden...
Schöne Grüße,
Rüdiger

superburschi
05.06.2007, 14:59
Vielleicht will Ralf ja die Preise drücken weil er eines günstig haben will :twisted: :roll: ;)

Tira
05.06.2007, 15:10
Vielleicht will Ralf ja die Preise drücken weil er eines günstig haben will :twisted: :roll: ;)

Wie man weiter oben sieht, möchtest du wohl eher eines verkaufen...;):lol:
Mein Bedarf ist mit einem sehr viel besserem EF 70-200/2.8 L USM (~1000 € neu) ausreichend gedeckt.:top:

Ich habe auch ein schwarzes Minolta 80-200 besessen und schnell wieder verkauft, weil es am langen Ende eben den Preis nicht rechtfertigen konnte. Im direkten Vergleich mit dem Sigma in der EX-Variante schnitt es schlechter ab. Auch der AF.

superburschi
05.06.2007, 15:12
Klar, ich hab eines angeboten. Aber ich will es nicht schönreden damit es weggeht sondern weil es ne Tatsache ist. Angst das ich es nicht verkauft bekomme brauch ich sicherlich nicht haben :twisted:

superburschi
05.06.2007, 15:17
Ich bin bestimmt kein Dummer in Sachen fotografieren aber es gibt noch andere die Meinung teilen z.B. einige "Echte" Fotografen hier in der Umgebung. Mein Fachhändler hat mir auch hinter vorgehaltener Hand gesagt das das Sigma ziemlich Probleme mit CA's hat, sogar mit analog auf Dia :!:. Wenn er nicht ehrlich wäre und Geld verdienen wollte dann hätte er mir bestimmt nicht gesagt das ein "altes" 80-200 einem Sigma immer vorzuziehen sei.

DeepBlueD.
05.06.2007, 15:26
Also, es steht sicher ALLGEMEIN fest, dass alle 70(80)-200/2.8er Zooms von Minolta, Canon, Nikon super Linsen sind und Unterschiede wirklich nur sehr maginal ausfallen. Und dass das entsprechende Sigma schlecht ist, hat hier auch niemand behauptet. Es ist ne gute Linse, aber wir dürften uns hier doch einig sein, dass das Sigma definitiv in einer anderen Klasse spielt als die Edelzooms.
Also, entweder hat es sich bei dem VErgleich mit dem Minolta um ne Gurke beim schwarzen Riesen gehandelt, oder beim "Test" hat was nicht gestimmt.
Wenn ich aber Kommentare lese wie "das viel bessere L".....da kommt mir wieder das Vorurteil gegenüber den Canonisten in den Sinn: es meint ja "jeder", seine Marke sei IMMER das Ultimative und alle anderen haben nur Spielzeug:roll:
Mag sein, dass ich etwas in den falschen Hals bekommen habe und ich möchte diese Grabenkämpfe ala C ist besser als N etc. nicht anzetteln, denn mir isses echt egal, was auf der Cam steht, hauptsache es tut, was der JEWEILIGE Fotograf möchte! Aber das musste einfach mal raus.

superburschi
05.06.2007, 15:28
Danke :top:
Ich wollte das Sigma auch nicht niederknüppeln aber es ist halt wirklich nicht das gleiche wie die "alten" Objektive ;)

Tira
05.06.2007, 15:36
Und dass das entsprechende Sigma schlecht ist, hat hier auch niemand behauptet. Es ist ne gute Linse, aber wir dürften uns hier doch einig sein, dass das Sigma definitiv in einer anderen Klasse spielt als die Edelzooms.
Also, entweder hat es sich bei dem VErgleich mit dem Minolta um ne Gurke beim schwarzen Riesen gehandelt, oder beim "Test" hat was nicht gestimmt.

Oh, ich wollte hier keinen Besitzer- und Markenstolz verletzen...:roll:. Wenn das EX-Sigma in einer anderen Liga spielt als das alte schwarze Minolta - dann in einer optisch und mechanisch höheren...:lol: (Ich spreche dabei nicht über das 70-210 APO, welches ich für vergleichbar mit dem schwarzen Riesen halte.)


Wenn ich aber Kommentare lese wie "das viel bessere L".....da kommt mir wieder das Vorurteil gegenüber den Canonisten in den Sinn: es meint ja "jeder", seine Marke sei IMMER das Ultimative und alle anderen haben nur Spielzeug:roll:Mag sein, dass ich etwas in den falschen Hals bekommen habe und ich möchte diese Grabenkämpfe ala C ist besser als N etc. nicht anzetteln, denn mir isses echt egal, was auf der Cam steht, hauptsache es tut, was der JEWEILIGE Fotograf möchte! Aber das musste einfach mal raus.

Ich glaube, da hast du wirklich was in den falschen Hals bekommen. Fakt ist aber, dass ein 70-200/2.8 L USM einem schwarzen Riesen doch ziemlich überlegen ist - genauso wie ein 70-200/2.8 G SSM...

EdwinDrix
05.06.2007, 15:48
Ein Glaubenskrieg...

...ach wie schööön, hatte wir schon länger nicht mehr :mrgreen:


Edwin

Tira
05.06.2007, 15:54
Ein Glaubenskrieg...

Ach Quark, da stehn wir hier doch drüber!:D:top:

ChrisA
05.06.2007, 15:58
Tira,

wie kannst Du etwas über ein Objektiv aus der legendären (!) "Ofenrohr-Generation" sagen? ;D Diese Objektive, und v. a. der "schwarze Riese", sind heilige Kühe!

SCNR,
Chris,
dem es gleich ist, welches tatsächlich besser ist.

DeepBlueD.
05.06.2007, 16:02
Nur um es klarzustellen:
ich will hier keinen Stunk machen und auch dich Tira nicht angreifen, falls es evtl. so gewirkt hat.
Mich kannst du nicht mit Markenstolz oder so verletzen, da steh ich drüber und zudem hab ich selbst eh keines der genannten Objektive. Ich verstehe auch, dass ich mir gerade deswegen wohl eher kein Urteil über die Teile erlauben kann, aber ich kenne das Sigma 70-200 EX von nem Kumpel an Nikon und hab auch schon die Minoltas bewundern dürfen. Dazu noch die vielen Berichte und Bilder aus dem Netz und man bekommt schon einen guten Eindruck über die Objektive. Ich habe übrigens selbst auch ein EX Objektiv und bin von der angesprochenen Verarbeitung auch sehr zufrieden, aber trotzdem ist es nicht ganz zu vergleichem mit nem G. UNd selbes trifft auch auf das Sigma 70-200ex zu, was ich wie gesagt auch schon in Händen hatte.
Ein Vergleich zum Canon hab ich nicht, aber das das auch super ist, steht wohl zweifelsohne ausser Frage. Aber ob es wirklich soooo eindeutig um Längen besser ist als die alten 80-200er Minoltas (von der Abblidungsleistung her), das kann ich mir nicht vorstellen, bei dem, was ich bisher schon von den Minoltas gesehen habe.
Klar, über den Preis müssen wir hier nicht streiten, das ist ein klarer Pluspunkt für das Canon. Aber ich denke wirklich, es war was faul an dem schwarzen Riesen. Oder kannst du mir mal die Unterschiede nennen, auf denen dein Urteil beruht? Mag ja sein, dass da tatsächlich ein Unterschied ist, der eben genau für deine Bedürfnisse ausschlaggebend ist. Denn im Allgemeinen sind da wohl noch niemandem echt große Unterschiede aufgefallen bei der Abbildungsleistung.

EDIT: mir ist es egal, was besser ist. Wenn es das Sigma wirklich wäre, soll es mir in Anbetracht des Preises nur recht sein. Mir geht es nur um Fakten, einfach weils mich interessiert.

wwjdo?
05.06.2007, 16:05
Ein Vergleich zum Canon hab ich nicht, aber das das auch super ist, steht wohl zweifelsohne ausser Frage. Aber ob es wirklich soooo eindeutig um Längen besser ist als die alten 80-200er Minoltas (von der Abblidungsleistung her), das kann ich mir nicht vorstellen, bei dem, was ich bisher schon von den Minoltas gesehen habe.

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.

Das canon hat den Vorteil des USM antirebes aber bei 80 und 135mm ist der schwarze Riese bombig und zum langen Ende hin baut in der Regel jedes(!) Zoom ab! :P

fmerbitz
05.06.2007, 16:07
Und 800€ für eine 20jährige Linse, die vom Hersteller nicht mehr zur Reparatur angenommen wird, deren Front beim Fokussieren mitdreht, die optisch nicht mit moderneren Linsen auch der Fremdhersteller mithalten kann und deren AF recht langsam ist, nenne ich überzogen.

Ich muss zugeben, ich bin eigentlich der gleichen Meinung. Wenn ich für 200€ mehr eine vergleichbare Linse bekomme (die Build-Qualität des neuen Sigma 70-200 steht für mich ausser Frage, ich habe alles gelesen was es an Erfahrungsberichten gibt) die neu ist und Garantie hat dann komme ich ins Grübeln.
Das Sigma müsste schon optisch merklich schlechter sein bzw. bedeutend langsamer um den Unterschied zu rechtfertigen. Kann das jemand der es wirklich emotionsfrei verglichen hat bestätigen?
Dass es viele Fans der alten Linsen einfach glauben wollen (weil sie ja viel dafür bezahlt haben) habe ich inzwischen verstanden, aber wer hat es wirklich gesehen/gefühlt?

Vor ca. 2 Jahren wurde der schwarze Riese um 500€ und der weisse bei 700-900 gehandelt - das finde ich persönlich fair im Verhältnis zum Neupreis, der beim weissen bei ca. 1200-1400€ lag wenn ich es richtig eruiert habe. Die Objektive sind inzwischen alle wieder 2 Jahre älter geworden und vielleicht auch benutzt.
Nur weil ihr euch jetzt alle an die hohen Preise (die ja nur aus Angebot und Nachfrage entstehen) gewöhnt habt müsstet ihr sie ja nicht auch noch verteidigen und als "angemessen" darstellen :-)

Vielleicht plündere ich ja das Sparbuch und hole doch noch ein SSM, dann ist endlich Ruhe und ich kann mich aus dem Geschäft zurückziehen :twisted:

Jens N.
05.06.2007, 16:24
Ich muss zugeben, ich bin eigentlich der gleichen Meinung.

Dito, 800 € würde ich dafür auch nicht hinblättern.

Tira
05.06.2007, 16:29
Vor ca. 2 Jahren wurde der schwarze Riese um 500€ und der weisse bei 700-900 gehandelt - das finde ich persönlich fair im Verhältnis zum Neupreis, der beim weissen bei ca. 1200-1400€ lag wenn ich es richtig eruiert habe. Die Objektive sind inzwischen alle wieder 2 Jahre älter geworden und vielleicht auch benutzt.
Nur weil ihr euch jetzt alle an die hohen Preise (die ja nur aus Angebot und Nachfrage entstehen) gewöhnt habt müsstet ihr sie ja nicht auch noch verteidigen und als "angemessen" darstellen :-)

Wobei das 20 Jahre alte schwarze 80-200 2.8 APO Ende der 80ziger umgerechnet "nur" etwa 1000 - 1100 Euro neu gekostet hat.

japro
05.06.2007, 17:03
Man sollte halt aufpassen wie man Berichte von Nutzern wahrnimmt. Nicht selten ist so ein Objektiv wie ein 70-200/2.8, egal von wem, halt etwas vom tollsten, was der Amateur so hat. Deshalb wird es dann in den Himmel gelobt und man könne sich garnicht vorstellen was daran noch besser sein könnte etc.

Ich habe ja alle drei Minoltas nacheinander gehabt. Zuerst das Ofenrohr (riesen Begeisterung "viel besser verarbeitet als das DT kit... boaaaah was für ein mörder Objektiv").
Ein halbes Jahr später, das 80-200/2.8 Apo G HS ("Wie konnte ich blos jemals das Ofenrohr so spektakulär finden... das HS spielt ja in einer anderen Liga...")
nochmal Später das 70-200/2.8 Apo G SSM ("Die Perfektion aus Glas und Metall. Leise schnell, schön zu bedienen und alle schwächen des 80-200er weggefegt... und gegen das Ofenrohr. Naja, das ist keine andere Liga mehr, das ist ein anderes Spiel :twisted:")

Jetzt, da ich das SSM habe, bin ich auch bereit die Schwächen des 80-200er laut auszusprechen. Denn es hat Schwächen wie z.B. die flauschig weiche Abbildung bei 200mm im Nahbereich. Dass ein Siechma da sehr viel schwächer ist, will ich nicht glauben, aber ich habe und hatte nie eines, deshalb werde ich mich hüten da etwas zu mutmassen.

Schön kann man das auch in der Objektivdatenbank sehen. Da hat schon das Ofenrohr die Bewertung 9 von 10. Hä? das 80-200 hat 9.6 und das SSM 9.7.
So gut das 80-200 auch ist, 0.1 Punkte reichen nicht aus um den Unterschied zu quantifizieren. Trotzdem habe ich selber auch ziemlich hohe Punktezahlen für die Linsen verteilt, nur um nicht aus dem Rahmen der "üblichen Skala" zu fallen. Sonst würde ich dem SSM eine 9 geben, dem Apo HS ein 8 und dem Ofenrohr so 6-7. Wobei für mich dann halt 5 = ok wäre und darüber schon gut. In der Konkreten Bewertung beginnt die Scherbenzone halt schon eher bei 7.

Rainer Duesmann
05.06.2007, 17:22
Denn es hat Schwächen wie z.B. die flauschig weiche Abbildung bei 200mm im Nahbereich. Dass ein Siechma da sehr viel schwächer ist, will ich nicht glauben, ...

Also wenn das flauschig ist, dann wäre ich froh wenn alle meine Objektive bei Offenblende so flauschig wären.... :D

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/844/100_2347.klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39611)

Ich hatte beim Kauf des 80-200 HS G auch das nagelneue SSM 70-200 vom Vorbesitzer in der Hand gehabt. Technisch ist das SSM schon klar überlegen (Naheinstellgrenze, durchgehend scharf), trotzdem finde ich das alte 80-200 doch irgendwie cooler. Wirkt mit dem "Panzergehäuse" doch unverwüstlich. Werde bei Gelegenheit mal einen Nagel damit in die Wand kloppen... :top:

Rainer

fmerbitz
05.06.2007, 17:30
Also wenn das flauschig ist, dann wäre ich froh wenn alle meine Objektive bei Offenblende so flauschig wären.... :D



da japro sich ja auf eine bestimmte Aufnahmesituation bezogen hat wäre es prima wenn du bestätigst dass du die hier hattest: 200mm und _Nahbereich_. Wundert mich dass das Objektiv im Nahbereich mit 200mm Menschen so gross abbildet :roll:

Somnium
05.06.2007, 17:32
Wundert mich dass das Objektiv im Nahbereich mit 200mm Menschen so gross abbildet :roll:


Der is halt noch im Wachstum....

RainerV
05.06.2007, 17:36
Auf photodo.com gibt es MTF-Charts für den weißen Riesen. Da der schwarze Riese optisch wohl identisch ist, kann man die dann wohl übertragen. Leider gibt es keine MTF-Charts für die Sigmas oder das SSM.

Wie hier schon behauptet wurde. Die MTF-Charts besagen, daß das Objektiv bei 80 und 135mm top ist, wenngleich auch hier abblenden deutlich was bringt. Bei 200mm ist es dann doch schon eine Ecke schwächer, wenngleich sicherlich noch immer sehr gut.

Wenn man sehen will, welche Leistungen ein Objektiv bei 200mm bringen kann, dann schaue man sich einfach mal die MTF-Charts des 2,8/200 APO G an. Das spielt dann schon noch mal eine Liga höher.

Das SSM wird vermutlich irgendwo dazwischen angesiedelt sein.

Rainer

Rainer Duesmann
05.06.2007, 17:44
da japro sich ja auf eine bestimmte Aufnahmesituation bezogen hat wäre es prima wenn du bestätigst dass du die hier hattest: 200mm und _Nahbereich_. Wundert mich dass das Objektiv im Nahbereich mit 200mm Menschen so gross abbildet :roll:

Hab gerade noch mal nachgeschaut: Waren keine fünf Meter Entfernung und genau 180mm Brennweite bei Blende 2.8.

Beste Grüße,
Rainer

modena
05.06.2007, 17:55
Wenn wir die MTF Resultate von Photodo studieren, dann sehen wir, dass das 80-200 HS am langen Ende schon einiges abgibt und gegenüber einem modernen Zoom schon etwas schwächer ist. Trotzdem ist es besser, als die damaligen Konkurrenten von Tamron oder Tokina. Ein Sigma ist leider nicht dabei...

http://www.photodo.com/product_963_p4.html

http://www.photodo.com/product_256_p4.html


http://www.photodo.com/product_512_p4.html

http://www.photodo.com/product_480_p4.html


Wenn wir dann die Resultate von Perso ansehen sehen wir ein ähnliches Bild:

Das 80-200 HS verliert einiges bei 200mm...
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/minolta/pages/32986.html

Das alte Sigma 70-210mm APO ist dort auch nicht schlechter bis auf die Offenblende
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/sigma/pages/33376.html

und das Sigma 70-200mm EX ist eher besser bei 200mm
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/sigma/pages/33145.html

Ich denke das 70-200mm SSM muss bei 200mm schon noch ne deutliche Schippe drauflegen. Sonst wär es den Preis im leben nie wert.

LG

Gordonshumway71
05.06.2007, 17:55
Hallo zusammen,

bezüglich der Preise habe ich irgendwann mal gelernt, daß Angebot und Nachfrage den Preis regeln.
Es sei denn, man möchte sich 2 Tage anstellen, oder 2 und noch mehr Jahre warten. Aber das hatten wir ja schon mal.....;) und das wollen wir nicht mehr.

Es ist ja so, dass im Monent die einzige neue Linse mit 80-200 und einer 2.8er Lichtstärke das Sony ssm ist. Das kostet 2300.- Schlappen.

Die :alpha: verkauft sich ganz passabel und daher will jeder ein Tele mit 2.8. Der Markt gibt soviel aber nicht her, daher steigen die Preise.

Das ist wie mit dem VC-7D. Es gibt kaum welche und die, die verkaufen wollen können gute Preise erziehlen.

Ich würde mich freuen einen guten, harzfreien, perfekt laufenenden schwarzen Riesen für 750-800.-€ zu bekommen. Ich möchte kein weißes Objektiv, ich finde das Schwarze einfach schöner. Aber das ist meine Sache.

Grüße

Frank

Somnium
05.06.2007, 18:09
Es sei denn, man möchte sich 2 Tage anstellen,

Um ein SSM für umme zu bekommen stell ich mich überall 2 Tage an. :D

Ich würde mich freuen einen guten, harzfreien, perfekt laufenenden schwarzen Riesen für 750-800.-€ zu bekommen. Ich möchte kein weißes Objektiv, ich finde das Schwarze einfach schöner. Aber das ist meine Sache.


Das wären relativ faire Preise, sicher. Wobei ich persönlich auch dann eher zum Sigma oder Tamron greifen würde - ich brauch des letzte bisschen "mehr" nicht*, ne Garantie ist mir da lieber. Das einzige was mir da nicht gefällt ist die Farbe - nach einem Sommer Ofenrohre anpacken wäre ich ganz Glücklich über Objektive, die nicht ganz so heiss werden.. ;) Wobei das Sigma Plastik da sicher auch humaner ist als das ofenrohr.. das wird dieses Jahr abgeklebt.. :roll:


*Sigma kenn ich an Canon und finds da absolut brauchbar. Denke nicht das es an Sony massiv anders ausschaut.

RainerV
05.06.2007, 18:11
Wenn wir dann die Resultate von Perso ansehen sehen wir ein ähnliches Bild:

Das 80-200 HS verliert einiges bei 200mm...
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/minolta/pages/32986.html

Das alte Sigma 70-210mm APO ist dort auch nicht schlechter bis auf die Offenblende
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/sigma/pages/33376.html

und das Sigma 70-200mm EX ist eher besser bei 200mm
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/sigma/pages/33145.html

Ich denke das 70-200mm SSM muss bei 200mm schon noch ne deutliche Schippe drauflegen. Sonst wär es den Preis im leben nie wert.

LG

Hallo modena,

gibts bei perso.fr irgendeine Übersichtsseite? Ich finde keine und irgendwelche Links scheint es da ja nicht zu geben.

Rainer

modena
05.06.2007, 18:13
Es gibt nur die Startseite:

http://perso.orange.fr/photo-hh/

MFG

Edit:

Oh so gehts auch:

http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/minolta/minolta.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/sigma/sigma.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/tamron/tamron.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fiches_tech/tokina/tokina.html

RainerV
05.06.2007, 18:15
Merci vielmals!

baerlichkeit
05.06.2007, 18:17
Also wenn ich eines aus dieser Diskussion lernend mitnehme:

Fass NIEMALS ein SSM an, wenn du schon was in dem Bereich besitzt... (hier ein Tokina) nacher willst du doch nur das neue haben... :shock:

Danke dafür

Grüße Andreas ;)

nein, ich gehe nicht ins Sonycenter, nein ich gehe nicht ins....

superburschi
05.06.2007, 18:19
Also wenn ich eines aus dieser Diskussion lernend mitnehme:

Fass NIEMALS ein SSM an, wenn du schon was in dem Bereich besitzt... (hier ein Tokina) nacher willst du doch nur das neue haben... :shock:

Danke dafür

Grüße Andreas ;)

nein, ich gehe nicht ins Sonycenter, nein ich gehe nicht ins....
Irgendwie geht fast immer alles besser die Frage ist nur zu welchem Preis ;)

wwjdo?
05.06.2007, 18:35
Als jemand, der das Ofenrohr, das Sigma 70-200mm 2.8-3.5, das Sigma 70-210mm 2.8, das Tokina 80-200mm 2.8, den schwarzen Riesen und das Minolta 200mm 2.8 gehabt hatte bzw. hat, kann ich ein klares ranking für die lichtstarken Zooms aufstellen.

Vom Sigma 70-200mm 2.8 EX habe ich mir von einem Gebraucht-Verkäufer 3 Originale (Bilder) in voller Auflösung bei Offenblende zusenden lassen und war danach kuriert! :flop:

Das Sigma 70-210mm 2.8 ist bei 200mm grottig gewesen, darunter recht scharf bei flottem AF.

Das Tokina fand ich offen gar nicht so übel, brauchbar aber etwas flau und kontrastarm. Es steigert sich kontinuierlich und wird ab 5.6 bei 200mm vor allem vom Kontrast richtig gut!

Der schwarze Riese spielt in einer ganz anderen Liga, da können irgednwelche Test-Heinis schreiben, was sie wollen, ich habe es selber gesehen.
Bei 200mm 2.8 liegen Welten(!) zwischem dem Riesen und dem alten Sigma!

Das 200mm 2.8 ist offen noch etwas besser als der scharze Riese bei 4.0 aber hier sprechen wir über ein Objektiv, das einfach superb ist und an dem jedes Zoom scheitern wird/muss! :top:

Wem ein Sigma oder Tokina taugt, der soll damit Knipsen und zufrieden sein. Wer etwas anderes will, muss eben Geld ausgeben oder es bleiben lassen!

Dafür, dass die Liefersituation so beschissen ist, können wir user doch nichts und brauchen deswegen auch nicht aufeinander rumzuhacken!

Mit wäre es auch lieber ein SSM für 1.200 euro oder einen weißen Riesen für 800 neu zu bekommen - ist aber nicht! :roll:

Tira
05.06.2007, 18:40
Vom Sigma 70-200mm 2.8 EX habe ich mir von einem Gebraucht-Verkäufer 3 Originale (Bilder) in voller Auflösung bei Offenblende zusenden lassen und war danach kuriert! :flop:



Wow, das nenne ich eine aufschlussreiche Vergleichsbasis...:lol: (Sorry, das musste einfach sein;))

fmerbitz
05.06.2007, 18:44
Ok, also vom neueren Sigma 70-200 hast du nur 3 Bilder gesehen und das war auch nicht das aktuelle, das wäre noch interessant aus erster Hand berichtet zu kriegen.

ich bin dann derweil mal weg ...
das SSM kaufen .... :oops:

wwjdo?
05.06.2007, 18:56
Ok, also vom neueren Sigma 70-200 hast du nur 3 Bilder gesehen und das war auch nicht das aktuelle, das wäre noch interessant aus erster Hand berichtet zu kriegen.

ich bin dann derweil mal weg ...
das SSM kaufen .... :oops:

Du kannst dir ja gerne alle verfügbaren lichtstarken Telezomms gleichzeitig kaufen und eine ausführliche Testreihe machen. Vielleicht kannst du dann ja mehr Aufschluss in die Angelegenheit bringen! :lol:

wwjdo?
05.06.2007, 18:59
Wow, das nenne ich eine aufschlussreiche Vergleichsbasis...:lol: (Sorry, das musste einfach sein;))

Was soll denn das jetzt? :flop:

Ich muss ja nicht unbedingt ein Objektiv für um die 700 Euro kaufen, wenn mir die ersten drei Bilder nicht gefallen und absolut nicht überzeugend sind oder wie würdest du das machen?

Außerdem nervt dieses Rumgepicke und aus dem Zusammenhang-reißen - das ist in meinen Augen auch aufschlussreich! (das musste jetzt auch sein!) :lol:

Tira
05.06.2007, 19:08
Was das soll? Ganz einfach: 3 Bilder eines fremden Verkäufers als Grundlage für die Beurteilung einer Objektivserie halte ich für nicht ausreichend. Interessant, wie du deine Meinung bildest.

Bevor ich so eine Meinung äußere, nehme ich das Objektiv in die Hand und teste es. Möglichst mehrere Exemplare. Und dann ist mein Urteil immer noch subjektiv - das ist mir bewusst.

japro
05.06.2007, 19:14
Hab gerade noch mal nachgeschaut: Waren keine fünf Meter Entfernung und genau 180mm Brennweite bei Blende 2.8.


Ich habe so an 1.8-3m gedacht :). Da gehts rapide abwärts bei 200mm...
Mich hat das damals nie gestört, da ich kaum das Bedürftnis hatte mit 200mm etwas in 2m Abstand zu fotografieren. Aber wenn man schon dabei ist Edelteile zu vergleichen, dann darf es keine Gnade geben :twisted:

superburschi
05.06.2007, 19:16
Ach Jungs, kommt schon nicht zanken:shock: Ich glaub jeder hat hier so ein bisschen seine Vorlieben. Der eine mag Sigma der andere ist ein Freund und Anhänger von Tamron. Ich bin halt ein Minoltafan. Jedem das seine auch bei den Objektiven. Jedes Objektiv hat seine Virteile, das eine beim Preis, das andere bei Offenblende, das nächste bei 150mm und das andere halt weil es dem Besitzer gut gefällt und schön in der Hand liegt. Übel sind alle nicht sonst wären die Firmen pleite, wie war das noch mit Minolta :roll: achnee die haben nur so verkauft :lol:

wwjdo?
05.06.2007, 19:17
Was das soll? Ganz einfach: 3 Bilder eines fremden Verkäufers als Grundlage für die Beurteilung einer Objektivserie halte ich für nicht ausreichend. Interessant, wie du deine Meinung bildest.

Also, das ist doch jetzt bei den Haaren herbeigezogen! :twisted:

Wer hat denn davon gesprochen eine ganze objektivserie zu beurteilen!?

Dieses Exemplar, das für mich eine Alternative dargestellt hätte, war für mich nicht überzeugend, mehr nicht und auch nicht weniger!

Interssant, wie du mit Unterstellungen arbeitest...:roll:

superburschi
05.06.2007, 19:18
Ich habe so an 1.8-3m gedacht :). Da gehts rapide abwärts bei 200mm...
Mich hat das damals nie gestört, da ich kaum das Bedürftnis hatte mit 200mm etwas in 2m Abstand zu fotografieren. Aber wenn man schon dabei ist Edelteile zu vergleichen, dann darf es keine Gnade geben :twisted:
Ich kann mich erinnern das ich solche bilder gemacht habe. Hier im Zimmer mit Blitz und voll an der Nahgrenze. Ich such mal ob ich die finde glaube aber noch zu wissen das kein anderes Objektiv von mir mithalten konnte.

fmerbitz
05.06.2007, 19:18
Du kannst dir ja gerne alle verfügbaren lichtstarken Telezomms gleichzeitig kaufen und eine ausführliche Testreihe machen. Vielleicht kannst du dann ja mehr Aufschluss in die Angelegenheit bringen! :lol:

genau das möchte ich ja vermeiden, und frage deshalb nach ob es jemanden gibt der sie schon in echt verglichen hat. Es ist hier im Forum nur oft schwer, vorgefertigte bzw. irgendwo aufgeschnappte meinungen von echten Erfahrungen zu unterscheiden.

Deshalb danke ich dir für deinen Erfahrungsbericht, du hast genau geschildert dass dich die ersten 3 Bilder nicht überzeugt haben und du das Objektiv nicht gekauft hast. Das verstehe ich vollkommen, hätte ich wohl auch nicht.
Für _mich_ heisst das aber nicht dass alle diese Objektive schlecht sind, dafür sind 3 Bilder von einem Exemplar mir halt etwas wenig und es war ja wenn ich es richtig verstanden habe auch nicht die letzte Version (die ganz aktuelle gibt's ja gar nicht).

Zur Verdeutlichung: Ich habe ein Sigma 24-135, das habe ich neu gekauft und es war eine Katastrophe - selbst bei Blende 8 noch auf dem Display unschärfer als Kitlinsen wie das 28-100.

Dann habe ich es ohne viel Hoffnung nach Sigma geschickt und es war über 3 Monate weg. Seit es zurück ist ist es trotz Suppenzoom eines meiner besten Objektive, selbst bei Offenblende schon gut nutzbar.
Jeder dem ich ein Bild aus der Anfangszeit zeigen würde würde denken das sei eine schreckliche Scherbe.

wwjdo?
05.06.2007, 19:20
Ach Jungs, kommt schon nicht zanken:shock: Ich glaub jeder hat hier so ein bisschen seine Vorlieben. Der eine mag Sigma der andere ist ein Freund und Anhänger von Tamron. Ich bin halt ein Minoltafan. Jedem das seine auch bei den Objektiven. Jedes Objektiv hat seine Virteile, das eine beim Preis, das andere bei Offenblende, das nächste bei 150mm und das andere halt weil es dem Besitzer gut gefällt und schön in der Hand liegt. Übel sind alle nicht sonst wären die Firmen pleite, wie war das noch mit Minolta :roll: achnee die haben nur so verkauft :lol:

Das ist doch völlig klar aber diese (bewusste?) Fehlinterpretation nervt einfach und ich bin auch nicht gewillt, mir die Worte im Mund umdrehen zu lassen! :flop:

wwjdo?
05.06.2007, 19:25
Frank,

vielleicht habe ich dein Posting zu sehr im Fahrwasser des anderes Kollegen beurteilt. ;)

Als ich den Fred-Titel gelesen hatte, schwante mir schon "Unheil".

Ich kann diese grundsätzliche Fragestellung nachvollziehen und habe diese Frage in dem Sinn auch lange bewegt, bin für mich aber - auf Grund der geschilderten Erfahrungen - zu einem vorläufigen und persönlichen Schluss/ergebnis gekommen.

Dass damit kein Pauschalurteil oder eine Generalisierung gemeint ist, sollte doch jedem klar sein! ;) Dieser anspruch kann doch von keinem hier erhoben werden, da wir die Donge immer durch unsere Brille sehen und beurteilen.

Für mich ist das Thema auch noch nicht ganz durch und die Option 30D und Canon 70-200mm 2.8 schwebt mir auch immer wieder durch den Kopf:cool:...

Deine geschilderten Erfahrungen stimmen natürlich auch bedenklich aber genau so verkehrt wäre es daraus zu schließen, dass nach einer Justage alle Objektive super arbeiten - man hat auch schon das gegenteil gehört...;)

superburschi
05.06.2007, 19:28
Frank,

vielleicht habe ich dein Posting zu sehr im Fahrwasser des anderes Kollegen beurteilt. ;)

Als ich den Fred-Titel gelesen hatte, schwante mir schon "Unheil".

Ich kann diese Fragestellung nachvollziehen und habe diese Frage in dem Sinn auch lange bewegt, bin für mich aber - auf Grund der geschilderten Erfahrungen - zu einem vorläufigen, persönlichen Schluss gekommen.

Dass damit kein Pauschalurteil oder eine Generalisierung gemeint ist, sollte doch jedem klar sein! ;)

Für mich ist das Thema auch noch nicht ganz durch und die Option 30D und Canon 70-200mm 2.8 schwebt mir auch immer wieder durch den Kopf:cool:...
Du bist ja ein Abtrünniger :roll:

wwjdo?
05.06.2007, 19:31
Du bist ja ein Abtrünniger :roll:

Noch nicht, es sind bis jetzt nur Gedankenspiele! :lol:

Meine Fetsbrennweiten würde ich eh behalten aber am liebsten wäre es mir, wenn Sony einen "gescheiten" (deutlich verbessertes AF Modul, ISO800 bedenkenlos einsetzbar, etc.) und bezahlbaren body rausbringen würde! :top:

fmerbitz
05.06.2007, 19:33
Für mich ist das Thema auch noch nicht ganz durch und die Option 30D und Canon 70-200mm 2.8 schwebt mir auch immer wieder durch den Kopf:cool:...

Deine geschilderten Erfahrungen stimmen natürlich auch bedenklich aber genau so verkehrt wäre es daraus zu schließen, dass nach einer Justage alle Objektive super arbeiten - man hat auch schon das gegenteil gehört...;)

Nein, sicher werden nicht alle Objektive durch Justage super, im gegenteil - man liest immer öfter gerade von Sigmas die nicht justierbar sind, insbesondere bei den Pentax-Kollegen.

Aber beim gedanken an Canon kannst du dich dann gleich mal an das mit der Justierung gewöhnen, ich schmunzle immer wieder über die Kollegen: "Ich bin gerade unterwegs, da fahre ich doch gleich mal in Willich vorbei und lasse alle meine L-Objektive justieren". Bin mir nur nicht sicher ob das Jammern auf höchstem Niveau ist oder ob die wirklich ohne Justage unbrauchbar sind.

japro
05.06.2007, 19:34
Ich kann mich erinnern das ich solche bilder gemacht habe. Hier im Zimmer mit Blitz und voll an der Nahgrenze. Ich such mal ob ich die finde glaube aber noch zu wissen das kein anderes Objektiv von mir mithalten konnte.

Hier (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=12217&st=0&p=147508&#entry147508) hatte ich das mal dokumentiert und ja auch bestätigt bekommen.

wwjdo?
05.06.2007, 19:38
Aber beim gedanken an Canon kannst du dich dann gleich mal an das mit der Justierung gewöhnen, ich schmunzle immer wieder über die Kollegen: "Ich bin gerade unterwegs, da fahre ich doch gleich mal in Willich vorbei und lasse alle meine L-Objektive justieren". Bin mir nur nicht sicher ob das Jammern auf höchstem Niveau ist oder ob die wirklich ohne Justage unbrauchbar sind.

Ob das nicht auch wieder ein Vorurteil ist!? ;)

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und habe ja ein kleines "Techtelmechtel" mit einem justierten 70-200mm 4 L und der 400D hinter mir.

Mich hat das L Zoom nicht überzeugt und den Sucher der 400D fand ich als d7D Verdorbener eine Zumutung! :lol:

Aber vielleicht hätte es ja nur eine Justierung der Justierung gebraucht! :?

Blackmike
05.06.2007, 20:12
Es ist eher ein Jammern auf hohem Niveau....

Mein 24-105er hab ich zuerst nicht als grottenlinse eingestuft. Scharf bei Offenblende,
wesentlich schärfer bei Offenblende als manches 2.8er Sigma auf 4 abgeblendet.

Und dann mußt ich auch mal nach Willich, und da dacht ich mir, nimmst mal einen Rucksack Glas mit und läßt den mal grundlich checken..

Endeffekt war: Das 24-105er haben die komplett zerlegt und neu justiert zusammengesetzt.

Und jetzt ist es richtig scharf... Jammern auf hohem Niveau halt.
(Obwohl sowas bei dem Potential, was die Linsen haben, nicht passieren SOLLTE !!!)

Black

Tira
05.06.2007, 20:31
Das ist doch völlig klar aber diese (bewusste?) Fehlinterpretation nervt einfach und ich bin auch nicht gewillt, mir die Worte im Mund umdrehen zu lassen! :flop:

Das ist nicht meine Absicht. Ich habe deinen Standpunkt zugegeben etwas überspitzt dargestellt. Aber auch für das einzelne Objektiv hätte mir die Basis zur Beurteilung nicht gereicht.

Persönlich habe ich eben direkt verglichen, indem ich beide Objektive parallel benutzt habe. Dabei hat das Sigma besser abgeschnitten als das Minolta. Schärfe und Kontrast waren am langen Ende bei Offenblende in der Vergrößerung sichtbar besser. Der Autofokus war schneller. Der Preis gebraucht niedriger, Service noch vorhanden. Das Ergebnis des Vergleichs war eindeutig.

wwjdo?
05.06.2007, 20:45
Das ist nicht meine Absicht. Ich habe deinen Standpunkt zugegeben etwas überspitzt dargestellt. Aber auch für das einzelne Objektiv hätte mir die Basis zur Beurteilung nicht gereicht.

Persönlich habe ich eben direkt verglichen, indem ich beide Objektive parallel benutzt habe. Dabei hat das Sigma besser abgeschnitten als das Minolta. Schärfe und Kontrast waren am langen Ende bei Offenblende in der Vergrößerung sichtbar besser. Der Autofokus war schneller. Der Preis gebraucht niedriger, Service noch vorhanden. Das Ergebnis des Vergleichs war eindeutig.

Ralf,

merkst du etwas?

Aber auch für das einzelne Objektiv hätte mir die Basis zur Beurteilung nicht gereicht.

Persönlich habe ich eben direkt verglichen, indem ich beide Objektive parallel benutzt habe. Dabei hat das Sigma besser abgeschnitten als das Minolta.

Ist doch schön, wenn du mit dem Sigma zufrieden bist!

Es gibt viele andere Stimmen, die dem Minolta den Vorzug geben, trotz des horenten Preises...

Falk
06.06.2007, 09:41
Da diese Objektive auch mit 900€ Sofortkauf weggehen kommt der Verdacht der Bietseilschaft wohl eher nicht in Betracht :!:

Gibt es wirklich so verzweifelte Leute? Auch wenn es die gleich guten oder sogar besseren Objektive von Nikon und Canon um den gleichen Preis NEU gibt?:shock:

Eine gebrauchte Kombi aus Nikon D80 und Nikkor 80-200 2.8 ED kostet allenfalls 100 € mehr, eine gebrauchte Canon 400D mit einem EF 80-200 2.8 L sogar manchmal weniger...:lol:

Aber es steht halt nicht Minolta drauf...:roll:

superburschi
06.06.2007, 09:42
Gibt es wirklich so verzweifelte Leute? Auch wenn es die gleich guten oder sogar besseren Objektive von Nikon und Canon um den gleichen Preis NEU gibt?:shock:

Eine gebrauchte Kombi aus Nikon D80 und Nikkor 80-200 2.8 ED kostet allenfalls 100 € mehr, eine gebrauchte Canon 400D mit einem EF 80-200 2.8 L sogar manchmal weniger...:lol:

Aber es steht halt nicht Minolta drauf...:roll:
Und was machst du mit einem Objektiv von Canon oder Nikon wenn du ne Alpha hast :shock:

Falk
06.06.2007, 09:45
Und was machst du mit einem Objektiv von Canon oder Nikon wenn du ne Alpha hast :shock:

Bitte genau lesen: Für den Preis des Minoltas bekommst du bei CaNikon nicht nur ein gleichwertiges Objektiv, sondern auch noch eine aktuelle Kamera dazu...;)

superburschi
06.06.2007, 09:50
Bitte genau lesen: Für den Preis des Minoltas bekommst du bei CaNikon nicht nur ein gleichwertiges Objektiv, sondern auch noch eine aktuelle Kamera dazu...;)
Ja Ok aber wenn du doch schon andere Sachen hast ;) Dann hättest du quasi zwei Bodys, den einen nur für Tele ;)
Ich glaub das ist ein schwieriges Thema bei dem jeder für sich selbst entscheiden muß :D

wwjdo?
06.06.2007, 10:00
Dir Rechnung von Falk geht denke ich so nicht ganz auf.

Ich glaube kaum, dass man eine 400D und ein Canon 2.8 Zoom für 900 Euro bekommen kann. Die bodys sind relativ wertstabil und wo es für 350 bis 400 Euro ein Zoom dazu gibt, will ich gerne sehen...;)

Falk
06.06.2007, 10:02
Ja Ok aber wenn du doch schon andere Sachen hast ;) Dann hättest du quasi zwei Bodys, den einen nur für Tele ;)
Ich glaub das ist ein schwieriges Thema bei dem jeder für sich selbst entscheiden muß :D

Ja, zwei Bodys aus unterschiedlichen Systemen. Das hat Vorteile und Nachteile. Zum Beispiel werden die alten Dinger an CaNikon nicht stabilisiert. Mein recht scharfes und sehr günstiges Sigma 70-210 APO an der Alpha jedoch schon!:top:

Falk
06.06.2007, 10:07
Ich glaube kaum, dass man eine 400D und ein Canon 2.8 Zoom für 900 Euro bekommen kann. Die bodys sind relativ wertstabil und wo es für 350 bis 400 Euro ein Zoom dazu gibt, will ich gerne sehen...;)

Dann schau dich mal ein bisschen um. Ich spreche dabei vom alten EF 80-200 L oder dem Nikkor 80-200 ED, welches heute noch produziert wird. Die sind durchaus gleichauf mit dem Minolta, und die kriegst du locker für 400€ in der Bucht...;)

Beispiel auf Anhieb: Nikkor AF 80-200 2.8 ED (http://cgi.ebay.de/NIKKOR-AF-2-8-80-200-ED_W0QQitemZ190118533645QQihZ009QQcategoryZ80389QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

wwjdo?
06.06.2007, 10:12
Dann schau dich mal ein bisschen um. Ich spreche dabei vom alten EF 80-200 L oder dem Nikkor 80-200 ED, welches heute noch produziert wird. Die sind durchaus gleichauf mit dem Minolta, und die kriegst du locker für 400€ in der Bucht...;)

Beispiel auf Anhieb: Nikkor AF 80-200 2.8 ED (http://cgi.ebay.de/NIKKOR-AF-2-8-80-200-ED_W0QQitemZ190118533645QQihZ009QQcategoryZ80389QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Canon habe ich keines gefunden aber denkst du wirklich, zur dem Nikon Zoom eine D80 für 500 Euro zu bekommen?

Falk
06.06.2007, 10:18
Canon habe ich keines gefunden aber denkst du wirklich, zur dem Nikon Zoom eine D80 für 500 Euro zu bekommen?

Naja, vielleicht legt man bei Nikon noch einen 100er drauf, weil der Body etwas teurer ist als eine 400D. Das Canon gibt es immer mal wieder in der Bucht.

wwjdo?
06.06.2007, 10:28
Naja, vielleicht legt man bei Nikon noch einen 100er drauf, weil der Body etwas teurer ist als eine 400D. Das Canon gibt es immer mal wieder in der Bucht.

Ich bin mir fast sicher, dass das alte Canon teurer ist, da es viel seltener als die Nikon Versionen angeboten wird.

Summ summarum wird man wohl auf ca. 1100 Euro kommen und hat dann aber auch kein USM oder AFS, was mir z.B. wichtig wäre und außerdem sind 900 Euro für einen schwarzen Riesen ja schon die Obergrenze. Im Schnitt liegen sie wohl so um die 750 Euro...;)

RainerV
06.06.2007, 10:28
Naja, vielleicht legt man bei Nikon noch einen 100er drauf, weil der Body etwas teurer ist als eine 400D.

Oder auch noch ein paar Hunderter mehr, denn die D80 kostet beim billigsten Internet-Händler über 800 Euro. Zusammen mit den 400 Euro für dieses EBay-Angebot bist Du dann beim Preis für einen weißen Riesen.

Und ist das Objektiv wirklich auf Minolta-Niveau. Nikon ist ja nun auch nicht gerade ein Billigheimer. Sollten gebrauchte Objektive da so schnell so viel an Wert verlieren? Wird das Objektiv wirklich heute noch produziert? Bei geizhals.at konnte ich kein Angebot dazu finden. Wieviel kostet es denn neu?

Rainer

ChrisA
06.06.2007, 10:29
Ich verstehe die systemübergreifenden Preisvergleiche nicht ganz. Man hat sich nicht umsonst für eine Alpha entschieden. Wenn man sich nun statt des Sony 2,8/70-200 SSM eine 400D mit entsprechendem Canon-Zoom kauft, beginnt danach das Klagen über den winzigen Sucher, der manuelles Fokussieren erschwert, die schwer zu erreichende Spiegelvorauslösung, die wichtig bei Stativaufnahmen mit einem solchen Objektiv ist, etc.

Chris

Falk
06.06.2007, 10:36
Oder auch noch ein paar Hunderter mehr, denn die D80 kostet beim billigsten Internet-Händler über 800 Euro. Zusammen mit den 400 Euro für dieses EBay-Angebot bist Du dann beim Preis für einen weißen Riesen.

Neu mit Garantie kriegst du sie schon für unter 800€ (http://www.homepictures.de/product_info.php?products_id=461).:top: Gebraucht dann auch für 600...;)

Leute, macht die Augen auf. Solche Objektivpreise sind nur noch absurd. Und wer sich über den kleinen Sucher einer 400D ärgert, kauft sich eben für 500€ eine gebrauchte 20D...;)

CB450
06.06.2007, 10:41
Ich verstehe die systemübergreifenden Preisvergleiche nicht ganz. Man hat sich nicht umsonst für eine Alpha entschieden. Wenn man sich nun statt des Sony 2,8/70-200 SSM eine 400D mit entsprechendem Canon-Zoom kauft, beginnt danach das Klagen über den winzigen Sucher, der manuelles Fokussieren erschwert, die schwer zu erreichende Spiegelvorauslösung, die wichtig bei Stativaufnahmen mit einem solchen Objektiv ist, etc.

Chris

Ich verstehe diese Preisvergleiche schon.
Die Alpha ist eine tolle Kamera und ich nutze sie gerne. Und dass jedes Objektiv daran stabilisiert wird ist ein Vorteil der nicht von der Hand zu weisen ist.
Nun möchte ich im Telebereich keine Kompromisse mehr eingehen und das bedeutet bei Sony 2.300.- Euro auf den Tisch zu legen. Dafür bekomme ich zur Zeit die 30D mit dem 70-200/2,8 IS.
Cashback läuft Ende Juni aus und bis dahin möchte ich mich entscheiden. Und glaub mir, diese Entscheidung fällt mir nicht leicht.
Wenn es die Finanzministerin erlaubt würde ich die Alpha auf jeden Fall behalten.

wwjdo?
06.06.2007, 10:41
Neu mit Garantie kriegst du sie schon für unter 800€ (http://www.homepictures.de/product_info.php?products_id=461).:top: Gebraucht dann auch für 600...;)

Leute, macht die Augen auf. Solche Objektivpreise sind nur noch absurd. Und wer sich über den kleinen Sucher einer 400D ärgert, kauft sich eben für 500€ eine gebrauchte 20D...;)


Und wenn die ausgenudelte 20D eine Woche später den Geist aufgibt, wären die 500 euro (wenn sie denn so günstig wäre!) für die Tonne! :twisted:

Also das finde ich jetzt noch ein wenig absurder als 750 Euro für eine super Linse auszugeben! ;)

Somnium
06.06.2007, 10:43
Erstaunlich. Es geht um 2 Objektive für Minolta Bajonett. Und nach 7 Seiten dreht es sich wiedermal nur darum, das Canon doch so viel toller ist und man sich zu ärgern hat wenn mans nicht nutzt. Und wer sich nicht ärgert soll die Augen aufmachen und sehen was sache ist.
Ich muss mich mal bei einm paar Agenturen erkundigen, ob Canon ein ziemlich heftiges virales Marketing fährt.. inzwischen kommts mir in Foren immer häufiger so vor. :roll:

japro
06.06.2007, 10:43
Ich verstehe die systemübergreifenden Preisvergleiche nicht ganz. Man hat sich nicht umsonst für eine Alpha entschieden. Wenn man sich nun statt des Sony 2,8/70-200 SSM eine 400D mit entsprechendem Canon-Zoom kauft, beginnt danach das Klagen über den winzigen Sucher, der manuelles Fokussieren erschwert, die schwer zu erreichende Spiegelvorauslösung, die wichtig bei Stativaufnahmen mit einem solchen Objektiv ist, etc.

Ach, richtige Harteier wissen, dass die Objektive viel wichtiger sind als ein Gehäuse. Deshalb haben die eine Canon für das 70-200 Zoom, eine Nikon für das 200-400/4, eine Sony für das 135 STF und eine Pentax für die Pancakes.
Dass die alle anders zu bedienen sind, ist dem echten Experten egal, weil er sowieso immer alles auf Manuell hat, da er die absolute und ultimative Kontrolle über alle Aufnahmeparameter haben muss. :twisted:

Falk
06.06.2007, 10:44
Und wenn die ausgenudelte 20D eine Woche später den Geist aufgibt, wären die 500 euro (wenn sie denn so günstig wäre!) für die Tonne! :twisted:

Also das finde ich jetzt noch ein wenig absurder als 750 Euro für eine super Linse auszugeben! ;)

So ein Schmarrn (http://de.wikipedia.org/wiki/Fear%2C_Uncertainty_and_Doubt). Meine 20D für 500€ stammt vom Händler, wurde generalüberholt und hat ein Jahr Gewährleistung.

wwjdo?
06.06.2007, 10:45
Dafür bekomme ich zur Zeit die 30D mit dem 70-200/2,8 IS.

Auch das wird nicht reichen. Die Differenz wird sicher höher sein.

Für mich wäre eher eine 30D + non iS 70-200mm 2.8 eine Option!

Von den staiblisierten Linsen hört man auch immer wieder, dass sie nach einiger Zeit (dann wohl außerhalb der Garantie nachjustiert werden müssen)...:roll:

wwjdo?
06.06.2007, 10:46
So ein Schmarrn (http://de.wikipedia.org/wiki/Fear%2C_Uncertainty_and_Doubt). Meine 20D für 500€ stammt vom Händler, wurde generalüberholt und hat ein Jahr Gewährleistung.

Na Glückwunsch, du bist halt ein ganz Cleverer!? :P;)

Ubn das Sigma hat er dir auch für die Hälfte mitgegeben, oder? :lol:;)

ChrisA
06.06.2007, 10:50
Ich verstehe diese Preisvergleiche schon. [...] Nun möchte ich im Telebereich keine Kompromisse mehr eingehen und das bedeutet bei Sony 2.300.- Euro auf den Tisch zu legen. Dafür bekomme ich zur Zeit die 30D mit dem 70-200/2,8 IS.
Wenn Du keine Kompromisse eingehen willst, wird das vermutlich auch der falsche Weg sein. Canon-Foren sind voll von Jammer-Threads, in denen die Leistung des genannten Objektivs bei f/2,8 bemängelt wird. Inwieweit das der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen.

Meine persönliche Lösung zur Vermeidung jeglicher Kompromisse würde lauten: Alpha mit 2,8/100 Macro und 2,8/200. Aber vielleicht ist Dir Flexibilität so viel wert, mir nicht.

Viele Grüße,
Chris

RainerV
06.06.2007, 10:51
Neu mit Garantie kriegst du sie schon für unter 800€ (http://www.homepictures.de/product_info.php?products_id=461).:top: Gebraucht dann auch für 600...;)

Leute, macht die Augen auf. Solche Objektivpreise sind nur noch absurd. Und wer sich über den kleinen Sucher einer 400D ärgert, kauft sich eben für 500€ eine gebrauchte 20D...;)

Na toll, damit hast Du das günstigste geizhals.at Angebot um 42 Euro unterboten, liegst aber mit Deiner Kombi immer noch bei fast 1200 Euro. Sag mal lieber was zum Objektiv, das Du da ausgegraben hast. Neupreis? Wieso ist ein (angeblich?) aktuelles Objektiv so billig, trotz angeblich zu Minolta identischer Qualität? Und das auch noch von Nikon?

Rainer

CB450
06.06.2007, 10:51
Dafür bekomme ich zur Zeit die 30D mit dem 70-200/2,8 IS.

Auch das wird nicht reichen. Die Differenz wird sicher höher sein.

Für mich wäre eher eine 30D + non iS 70-200mm 2.8 eine Option!

Von den staiblisierten Linsen hört man auch immer wieder, dass sie nach einiger Zeit (dann wohl außerhalb der Garantie nachjustiert werden müssen)...:roll:

Bemühe bitte die Preisuchmaschine, ziehe Cashback ab und du bist bei 2.350.-.
Und das sind nicht die billigsten Anbieter!!!

Na ja, und was man so hört ist doch oft auch Forumsrauschen. Dass man von den Canonlinsen öfter mal was Negatives hört liegt wohl auch daran dass erheblich mehr im Umlauf sind.

RainerV
06.06.2007, 10:53
Meine persönliche Lösung zur Vermeidung jeglicher Kompromisse würde lauten: Alpha mit 2,8/100 Macro und 2,8/200. Aber vielleicht ist Dir Flexibilität so viel wert, mir nicht.


Dem kann man nur uneingeschränkt zustimmen. Aber auch das 2/100 (bekam ich für etwa 250 Euro) oder das CZ135 bzw. das STF spielen in der absoluten Top-Liga.

Rainer

wwjdo?
06.06.2007, 10:57
Bemühe bitte die Preisuchmaschine, ziehe Cashback ab und du bist bei 2.350.-.
Und das sind nicht die billigsten Anbieter!!!

Na ja, und was man so hört ist doch oft auch Forumsrauschen. Dass man von den Canonlinsen öfter mal was Negatives hört liegt wohl auch daran dass erheblich mehr im Umlauf sind.

Dann bemühe du aber auch bitte die Preissuchmaschine bezüglich des SSM - oder halt, ich mache es sogar für dich: http://geizhals.at/eu/a204883.html

Und ob das Canon IS Zoom und der body vom billigsten Anbieter auch das "beste" Angebot sind? ;)

Falk
06.06.2007, 10:58
Dafür bekomme ich zur Zeit die 30D mit dem 70-200/2,8 IS.

Auch das wird nicht reichen. Die Differenz wird sicher höher sein.

Für mich wäre eher eine 30D + non iS 70-200mm 2.8 eine Option!


Vielleicht bist du auch einfach... schlecht informiert. Ein 70-200 IS bekommst du für unter 1700 € (http://www.homepictures.de/product_info.php?products_id=530). Mit aktuellem Cash-Back von 200 € liegst du unter 1500 €. Eine 30D kostet aktuell etwa 900€ (http://www.dnet24.de/xt/product_info.php?ref=53&products_id=0000000577523). Alles zusammen macht das ... ein SSM.:shock:

CB450
06.06.2007, 10:58
Wenn Du keine Kompromisse eingehen willst, wird das vermutlich auch der falsche Weg sein. Canon-Foren sind voll von Jammer-Threads, in denen die Leistung des genannten Objektivs bei f/2,8 bemängelt wird. Inwieweit das der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen.

Meine persönliche Lösung zur Vermeidung jeglicher Kompromisse würde lauten: Alpha mit 2,8/100 Macro und 2,8/200. Aber vielleicht ist Dir Flexibilität so viel wert, mir nicht.

Viele Grüße,
Chris

Das ist genau der springende Punkt. Für mich ist nur meine Situation maßgebend und ich hätte gerne die Flexibilität.
Deshalb geht es mir auch nicht um Markenbashing sondern um einen vernünftigen Vergleich. Und in dem Bereich fällt er halt für Canon aus.

wwjdo?
06.06.2007, 11:00
Vielleicht bist du auch einfach... schlecht informiert. Ein 70-200 IS bekommst du für unter 1700 € (http://www.homepictures.de/product_info.php?products_id=530). Mit aktuellem Cash-Back von 200 € liegst du unter 1500 €. Eine 30D kostet aktuell etwa 900€ (http://www.dnet24.de/xt/product_info.php?ref=53&products_id=0000000577523). Alles zusammen macht das ... ein SSM.:shock:

Eben nicht!

Sagen wir mal so, ich seh das ganze vielleicht nicht allzu euphorisch oder blauäugig!

Das SSM liegt auch nicht auf dem bereits zitierten Preisniveau!

Also, wenn schon um jeden cent feilschen, dann auch bitte richtig! ;)

Und bei dnet24 würde ich nichtz unbedingt kaufen wollen, die Bewertungen sprechen für sich! :lol:

Außerdem müsste noch geklärt werden, ob es sich bei dem von dir verlinkten Objektiv Angebot nicht um Grauware handelt und wie sich dann Canon bei der ersten Justierung anstellen würde!?

ChrisA
06.06.2007, 11:00
Diese Preisvergleiche sind alle sehr sinnvoll.

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=Sack+Reis+in+China

Falk
06.06.2007, 11:07
Und in dem Bereich fällt er halt für Canon aus.

Richtig! Genauso sehe ich das auch.:top: In anderen Bereichen eher nicht, da hat dann wieder das Alphasystem die Nase vorn.

japro
06.06.2007, 11:09
Dass das (oder die) Canon 70-200er günstiger sind steht denke ich ausser Frage. Nur diese Rechnung geht ja nur dann auf, wenn ich eben keinen Body dazu kaufen muss. Eine 350D oder 400D an so einem Objektiv zu benutzen wäre mir zu nervig (genau so wie das SSM an der D5D *ürg*...).
Wenn nun eine 30D zusammen mit dem 70-200IS knapp mehr oder sehr optimistisch gerechnet gleich viel kostet, dann sehen ich den grossen Vorteil nicht. Ich muss noch eine zusätzliche Kamera mitschleppen und habe das gefummel mit zwei verschiedenen Systemen. Dazu kommt, dass ich für die 30D noch Zubehör, wie einen BG, Kabelauslöser, Blitz (erzählt mir nicht die bekäme man günstig), Akkus etc. brauche. Und das nur um dann zu wissen, dass man das günstigere 70-200 hat? Oder weil man mehr für sein Geld bekommen hat, nämlich eine zusätzliche 30D, auch wenn das die benutzung garnicht erleichtert? Weil Geld gespart habe ich am Schluss nicht...

CB450
06.06.2007, 11:19
Dass das (oder die) Canon 70-200er günstiger sind steht denke ich ausser Frage. Nur diese Rechnung geht ja nur dann auf, wenn ich eben keinen Body dazu kaufen muss. Eine 350D oder 400D an so einem Objektiv zu benutzen wäre mir zu nervig (genau so wie das SSM an der D5D *ürg*...).
Wenn nun eine 30D zusammen mit dem 70-200IS knapp mehr oder sehr optimistisch gerechnet gleich viel kostet, dann sehen ich den grossen Vorteil nicht. Ich muss noch eine zusätzliche Kamera mitschleppen und habe das gefummel mit zwei verschiedenen Systemen. Dazu kommt, dass ich für die 30D noch Zubehör, wie einen BG, Kabelauslöser, Blitz (erzählt mir nicht die bekäme man günstig), Akkus etc. brauche. Und das nur um dann zu wissen, dass man das günstigere 70-200 hat? Oder weil man mehr für sein Geld bekommen hat, nämlich eine zusätzliche 30D, auch wenn das die benutzung garnicht erleichtert? Weil Geld gespart habe ich am Schluss nicht...

Genau, deshalb lautet ja die Frage Systemwechsel oder nicht.
Und die Beantwortung fällt mir nach 20 Jahren Minolta/Sony nicht leicht. Aber die Preispolitik der Fa. Sony möchte ich so nicht unterstützen.
Das bedeutet dann für mich Markentreue und Abstriche machen oder Systemwechsel und auch Abstriche machen:lol:
Na ja, was solls, ich gehe jetzt mit meiner Alpha fotografieren.
Und wenn demnächst mein 50/1,4 ankommt fällt es mir bestimmt noch schwerer mich davon zu trennen;)

wwjdo?
06.06.2007, 11:20
@japro,

da ist was dran aber trotzdem werde hier zum Teil Milchmädchenrechnungen aufgemacht!

Beim Blitz (ich aben einem Metz) könnte man mit verschiedenen Adaptern arbeiten und einen Kabelauslöser kann zur Not aus der Bucht gefischt werden.

Wogegen ich mich etwas wehre ist die Utopie, dass man für kleines Geld ein ordentliches Zweitsystem aufbauen kann. Da kann der Schuss ganz schnell nach hinten losgehen...;)

mittsommar
06.06.2007, 11:33
ÄÄÄhm,
und was hat das Ganze noch mit dem Ursprungsthema zu tun ??:?:?:roll:
Gruß
mittsommar;)

superburschi
06.06.2007, 11:35
ÄÄÄhm,
und was hat das Ganze noch mit dem Ursprungsthema zu tun ??:?:?:roll:
Gruß
mittsommar;)
Hauptsache wir sind glücklich mit unseren Riesen :top:

mittsommar
06.06.2007, 11:41
superburschi@,
recht haste :top::top:

Falk
06.06.2007, 11:56
Wogegen ich mich etwas wehre ist die Utopie, dass man für kleines Geld ein ordentliches Zweitsystem aufbauen kann. Da kann der Schuss ganz schnell nach hinten losgehen...;)

Klar, das kann und muss man knallhart durchkalkulieren. Wenn man die falschen Dinge braucht, wird man abkassiert. Schon mal einen originalen Kabelauslöser von Nikon gekauft?;)

reischi
06.06.2007, 13:22
Vielleicht kann ich noch was zum Ursprungsthema beitragen. Ich hab mir das 70 - 200 Sigma EX (ohne DG / ohne Macro) gebraucht um 590,- gekauft. Und muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. Der Autofocus ist flott und treffsicher und die Bildqualität genügt meinen Ansprüchen.
Ich hab auch versucht einen Test zu machen in der Wohnung vom Stativ aus bei Blende 2,8 mit Testchart, leider hab ich natürlich an alles gedacht bis auf den Weissabgleich. Falls es jemanden interessiert hab ich die Bilder hier verewigt:

http://mitglied.lycos.de/reischi1974/70_200/

Ich hoffe das kann zur Entscheidung Sigma oder Minolta etwas beitragen.

lg reischi

Rainer Duesmann
06.06.2007, 14:21
Hauptsache wir sind glücklich mit unseren Riesen :top:

Genau!
Wie heißt es so schön:"Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben."
;)
Ansonsten, Neid der Besitzlosen!
:P
Duckundwech,
Rainer

EdwinDrix
06.06.2007, 14:33
So "Glaubenskriege" sind doch was tolles und erheiterndes. Ich habe den ganzen Thread mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht verfolgt.

Das ist so ähnlich wie der ewige Kampf der Opel- und VW-Jünger, wobei das Minolta hier eindeutig der Porsche ist :mrgreen::crazy::mrgreen:

Ich denke das jeder sein Objektiv eh als das Beste sieht, man hat ja auch ne Menge Geld dafür hingeblättert und möchte sich nun nicht als Zweitklassig degradieren lassen.

Und nun... bitte weiter machen mit :itchy:
ich möchte noch ein wenig Schmunzeln.


Euer
Edwin

modena
06.06.2007, 19:04
Dann ist Canon aber mindestens der Ferrari.... ;)

Ich seh das Problem leider auch so..
Eines der 80-200er hätt ich gern, nur sie sind mir zu teuer für Uralt-Altglas.
Beim 200mm F2.8 sieht's ziemlich gleich aus.
Und beim SSM fallen mir immer Blacks Pilze ein, welche wohl bei Sony geraucht werden.

Ich kann Falks Rechnung durchaus nachvollziehen. Eine gebrauchte 20D ist nunmal wirklich für um die 500 Flocken zu bekommen. Dabei handelt es sich um keine Kinderknipse. Die kann schon was wegstecken. Z.B. 130'000 Auslösungen eines Kollegen in knapp 10 Monaten, bevor es den Verschluss gefressen hat.
Der Durchschnittliche User in der Foren passt auf seine 20D auf wie auf den Augapfel, macht ihr ja wahrscheinlich auch nicht anders, und er hat im Schnitt 10'000-20'000 Auslösungen gemacht. Von so einer Cam hat man noch sehr lange was....
Sicher gibts auch andere Schwarze Schafe, aber der Be*******er verkauft seine Cam eher bei Ebay als im Forum.
Und mal ehrlich, wenn man das Risiko eingehen kann ein 18 Jahre altes 80-200mm für 1400€ zu kaufen, dann schon lange ne 2 jährige 20D für 500€ für die es sogar noch Ersatzteile gibt. :roll:

Was die Canon Preise angeht gibt hier ne nette Liste:
http://ebay.t17r.de/sold/

Ach übrigens, von meinen zahlreichen Canon Linsen und Bodys waren genau zwei Gläser einmal beim Service und nach der Justage einfach nur top.

Ihr macht Canon immer schlechter als sie sind.
Eigentlich komisch, dass man überhaupt Bilder damit machen kann. :P

LG

AlexDragon
06.06.2007, 20:12
Hallo Leute,

wieso wird hier nur über die extrem teuren Original Obj. und dann noch das Sigma geschrieben, obwohl es auch noch andere und sogar sehr gute Obj. in dem Bereich gibt und ich habe zufällig so eins :roll: und zwar ein Tokina 2,8/80-200 mm AT-X, kann man bei Dyxum nachschauen, ist ein Super Obj. und ich habe gerade mal 222,--€ !!! dafür gelöhnt und zwar war das Obj. NEU ! und ich bin mit ihm sehr zufrieden, es ist besser als das Sigma 2,8/70-210 APO, hatte nämlich BEIDE !

LG

Alex

P.S. Und jetzt zum Fußball !!!

wwjdo?
06.06.2007, 20:16
Eigentlich komisch, dass man überhaupt Bilder damit machen kann.

Versteh ich auch nicht, wie das gehen soll! :lol:;)

twolf
06.06.2007, 20:23
Hallo Leute,

wieso wird hier nur über die extrem teuren Original Obj. und dann noch das Sigma geschrieben, obwohl es auch noch andere und sogar sehr gute Obj. in dem Bereich gibt und ich habe zufällig so eins :roll: und zwar ein Tokina 2,8/80-200 mm AT-X, kann man bei Dyxum nachschauen, ist ein Super Obj. und ich habe gerade mal 222,--€ !!! dafür gelöhnt und zwar war das Obj. NEU ! und ich bin mit ihm sehr zufrieden, es ist besser als das Sigma 2,8/70-210 APO, hatte nämlich BEIDE !

LG

Alex

P.S. Und jetzt zum Fußball !!!

nee kann gar nicht sein, das eine war viel besser lackiert :shock:

Oh mei, Optisch ist wohl das Orginal besser, aber Preis Leistung ist im Moment wohl unter aller sau.
Und ob das Tokina oder das sigma, da könnten die herstellungs schwankungen den Ausschlag geben.

Somnium
06.06.2007, 20:24
ist ein Super Obj. und ich habe gerade mal 222,--€ !!! dafür gelöhnt und zwar war das Obj. NEU ! und ich bin mit ihm sehr zufrieden, es ist besser als das Sigma 2,8/70-210 APO, hatte nämlich BEIDE !


Uf, das is aber ne ausnahmen. geraucht geht aktuell für 400 bis 500 weg. falls dus mal loswerden willst - ich wohn in overath, nach B. Gladbach komm ichs sogar abholen. :cool:

AlexDragon
07.06.2007, 12:28
Benutze es u.a.auch gerne für Portraits und ist sogar bei Offenblende richtig gut !
Kann Bilder zeigen !

LG

Alex

P.S. Das mit dem Preis war natürlich ein absoluter Glücksfall ! Hatte das Sigma 2,8/70-210 APO und das Tokina und habe das Sigma, da viel schlechter, bei Offenblende, wieder weiterverkauft, mit einem riesen Gewinn:roll::top: und zu dem Tokina habe ich dann auch noch die "Ergänzung", das 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO ! Übrigens ist das "Normale" AT-X, welches ich habe, laut Dyxum, besser als das AT-X PRO, zumindest bei dem 80-200 !, war ich auch erstaunt, umso besser, das ich genau das habe;)

Somnium
07.06.2007, 13:05
Bilder kenn ich zu genüge - und teile die positive Meinung über das Objektiv... nur ich find keins für nen fairen Preis ;)

Das ist so ziemlich der einzige Grund warum ich keins hab. Das letzte was ich gesehen hab war aus England und sollte 400€ kosten...

Michi
07.06.2007, 14:23
@Alex
Gegen den schwarzen Riesen hat weder das Sigma 2,8/70-210 noch das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 eine Chance. Vor allem das Tokina ist digital einfach nur mies. Da ist jedes Ofenrohr besser. Und Alex, die Bilder wo ich von Deinem Tokina gesehen habe, hauen mich auch nicht vom Hocker.

Auch der AF ist beim schwarzen keinen Deut langsamer wie beim alten Sigma und beim Tokina. Mein Sigma empfand ich als schnarchlahm, bei meinem Modell lief die Fokussierung aber auch etwas rauh.

Gruß
Michi

baerlichkeit
07.06.2007, 14:51
Also,
eigentlich sträube ich mich davor, nicht dass die Ergebnisse später mein Fotografieren beeinflussen, aber ich denke ich werde mal meine Linsen auf einem Stativ durchprobieren...

Gibt es da irgendwo schöne Testaufbau-Anleitungen denen ich folgen kann? Bin eigentlich eher ein Fotos-Macher, kein Testbild-Anseher ;)

Grüße Andreas

AlexDragon
07.06.2007, 16:24
@Michi,

Vor allem das Tokina ist digital einfach nur mies. Da ist jedes Ofenrohr besser,

das kann ja wohl garnicht sein, da ich es Digital nutze und von wegen, Du hast meine Bilder gesehen ? Wo denn, habe überhaupt gar keins hier, mit dem Tokina gemacht ?!
Außerdem hatte ich das Ofenrohr auch gegen das Tokina getestet und da die Anfangslichtstärke des Tokina's ja wohl besser ist viel die Wahl nicht schwer. Manchmal glaube ich, dass hier einige Leute, mit Ihren Minolta Linsen, ganz kräftig auf den Putz hauen. Sicher sind sie besser ?, aber ob das wirklich soviel ausmacht bezweifle ich. Scheint wohl eher so ein Art "Heilige Kuh" Status zu sein ;)

LG

Alex

Rainer Duesmann
07.06.2007, 16:43
Manchmal glaube ich, dass hier einige Leute, mit Ihren Minolta Linsen, ganz kräftig auf den Putz hauen. Sicher sind sie besser ?

LG

Alex

Ja. :P

Duckundwech
Rainer

wutzel
07.06.2007, 17:19
@Alex
Gegen den schwarzen Riesen hat weder das Sigma 2,8/70-210 noch das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 eine Chance. Vor allem das Tokina ist digital einfach nur mies.

Gruß
Michi

Hallo
gehts noch? schlechter wie ein Ofenrohr? wo lebst du denn da liegt ein himmelweiter Unterschied dazwischen.

Und ich werde sicher kein 800€ Minoltaobjektiv mit meinem 130€ Tokina vergleichen.

Obwohl hast schon recht nur voll mies http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/Lwin.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36957) ich werfe es gleich weg :top:

AlexDragon
07.06.2007, 18:05
:top:

P.S. Hammerbild !!:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT0045-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39730)

Objektiv: Tokina 2,8/80-200mm AT-X; F=3,5; ISO 200; 1/80s !!!

wutzel
07.06.2007, 18:10
:top:

P.S. Hammerbild !!:top:

Danke wenn man bedenkt das ich es mit dem Flaschenboden gemacht habe :P
Ist im übrigen nur sehr dezent nachgeschärft, also ich kann mich nicht beklagen für fast Offenblende:top:.

superburschi
07.06.2007, 18:11
Danke wenn man bedenkt das ich es mit dem Flaschenboden gemacht habe :P
Ist im übrigen nur sehr dezent nachgeschärft, also ich kann mich nicht beklagen für fast Offenblende:top:.
Das hast du doch sicher gefaked mit nem Riesen gemacht und uns hier was erzählen wollen :shock: :lol: ;)

AlexDragon
07.06.2007, 18:18
Habe jetzt noch ein Bild angehängt, damit wir auch wissen, wovon die Rede ist !!! - Siehe meinen vorherigen Kommentar !!!

wutzel
07.06.2007, 18:24
Das hast du doch sicher gefaked mit nem Riesen gemacht und uns hier was erzählen wollen :shock: :lol: ;)

pssst keinem verraten :roll:

Habe jetzt noch ein Bild angehängt, damit wir auch wissen, wovon die Rede ist !!! - Siehe meinen vorherigen Kommentar !!!

Oh Gott das ist ja so schlecht, also das geht definitiv mit dem Ofenrohr besser :P

Ich will hier nicht bestreiten das die weissen Minolta´s besser sind aber ich lasse mir sicher das Tokina nicht schlechtreden. Ich halte von dieser Firma bei weitem mehr wie von Sigma. Punkt und schluss.

AlexDragon
07.06.2007, 18:42
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Mit Sigma habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, mit Tokina noch nicht eine !!!

LG

Alex

P.S. Wieviel fach mehr kostet aber ein "Weißer Riese" ;)

superburschi
07.06.2007, 18:45
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Mit Sigma habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, mit Tokina noch nicht eine !!!

LG

Alex

P.S. Wieviel fach mehr kostet aber ein "Weißer Riese" ;)
Hab ich auch mal gehabt was von der Firma und bin komplett von weg und komm nie wieder hin. Bitte oh ihr Sigmajünger zerreisst mich nicht das ist nur meine Meinung:oops:

Somnium
07.06.2007, 18:45
Tja... was meint ihr erst, wie gut die Bilder mit nem richtigen Objektiv geworden wären? So ne heilige Minolta Kuh vorne dran und ihr würdet nun in Geld schwimmen weil alle die Bilder für Millionen € kaufen würden. :top:


PS: Mein Bagger is besser als deiner!

superburschi
07.06.2007, 18:48
Tja... was meint ihr erst, wie gut die Bilder mit nem richtigen Objektiv geworden wären? So ne heilige Minolta Kuh vorne dran und ihr würdet nun in Geld schwimmen weil alle die Bilder für Millionen € kaufen würden. :top:


PS: Mein Bagger is besser als deiner!
Bitte kein Öl ins Feuer gießen :roll::lol:

wutzel
07.06.2007, 18:59
P.S. Wieviel fach mehr kostet aber ein "Weißer Riese" ;)

Ich glaube in meinem Fall ca. das 8-10 fache.:roll:

AlexDragon
07.06.2007, 21:02
Kapitalist :roll:;)

Michi
07.06.2007, 21:31
Das Hauptproblem des Tokinas ist nicht die Schärfe, sondern die extreme Anfälligkeit gegen Farbsäume. Hier ein 100% Crop von meinem Bruder bei einem Volkslauf 2005, Blende 3,5:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tokina.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39731)

Ein Jahr später entstand dieses Foto, wieder ein 100% Crop, Blende 2,8:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_80-200_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39732)

Von der Schärfe geht es sicher mit beiden Objektiven besser. Beim Tokina sieht man am Trikot ziemlich starke Farbsäume, das Minolta ist dagegen praktisch frei davon. Die Schärfe geht aber beim Minolta noch deutlich besser:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_80-200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39734)
Dieses Foto wurde mit Blende 3,5 aufgenommen und ist ein Mitzieher, aufgenommen bei einem Halbmarathon.

@wutzel
Dein Löwen-Foto ist sicher gut, aber die Farbsäume lassen sich sogar auf dem verkleinerten Foto erkennen.

@Alex
Im Minolta-Forum hast Du selbst Bilder, die Du mit dem Tokina gemacht hast, eingestellt.

Ich habe übrigens für mein Tokina 2004 in der Bucht 250 Euro bezahlt. Das Objektiv war damals keine 2 Jahre alt. Ende 2005 habe ich es für 450 Euro verkauft und mit dem Geld habe ich den Schwarzen Riesen gekauft. Ich mußte nur 100 Euro drauflegen und beim Minolta war auch noch ein 2x Konverter dabei.

2004 waren die Preise des weißen und des Schwarzen Riesen noch deutlich günstiger. Für 800 Euro bekam man locker den Weißen und 500 reichten immerhin noch für den schwarzen aus. Der 8-10fache Preise ist selbst heute noch nicht der Fall.

Gruß
Michi

Jens N.
08.06.2007, 02:13
Eigentlich wollte ich mich ja raushalten...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/Lwin.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36957)

Die schärfe ist astrein, aber die CA im Hintergrund ruinieren das ganze Bild, sorry. So ein Maschendrahtzaun ist zwar oft ein Garant für fieses Bokeh, aber diese Farbsäume hätten wirklich nicht sein müssen, erst recht bei dem Wetter/Licht. Ähnliches kenne ich vom 70-210mm /4 Ofenrohr und es ist mein größer Kritikpunkt an dem Teil, weil es einem u.U. komplette Aufnahmen total versauen kann. Longitudinale Aberrationen nennt man das wohl, mit herkömmlichen Mitteln (Ptlens o.ä.) nicht oder kaum zu korrigieren.

Ich hatte bisher nur ein Tokina (17mm, erste Version) und das hat mich überhaupt nicht überzeugt (kaum scharf zu kriegen und ebenfalls deutliche CA). Ich dachte es sei dejustiert und habe deswegen mal reingeschaut, auch innen wurde es dem Ruf, den Tokina in Sachen Qualität (von wegen alles Metall und so) hat, in keinster Weise gerecht: überraschend viel Kunstsoff, nur aussen wirkte es schön wertig. Damit will ich nun nicht alle Tokinas aburteilen und das 80-200 kenne ich auch gar nicht, aber bei Photozone werden Tokina Objektive auch regelmäßig für ihre Neigung zu CAs kritisiert. Es scheint seinen Grund zu haben.

Somnium
08.06.2007, 08:08
Der Beitrag war für mich nun mal wirklich Hilfreich. :top:
Ich kann nun wesentlich besser einschätzen auf welchem Niveau hier gemault wird - und brauch mir über die Qualität dieser Objektive keine sorgen mehr zu machen und kann bedenkenlos das Tokina oder Sigma kaufen. Der Zaun ist unschön, sicher. Aber CA's die das Bild in den Müll befördern kann ich da für mich nicht sehen. Dann kann ich mir ganz entspannt überlegen ob ich weiter gebraucht suche oder das ssm nehme - ich werd mit beidem zufrieden sein. :)
Hach, ist das ein schönes Gefühl, wenn man wieder merkt das man lieber Fotos betrachtet und nicht Abbildungsfehler suchen geht. Sonst würd ich mein 200-400 wohl auch hassen. :D;)
Wobei mich das heut morgen auch Wahnsinnig gemacht hat was den AF angeht... der Grund warum ich immernoch zum SSM tendiere, der angeblich so gute AF. ;)

Jens N.
08.06.2007, 12:43
Der Beitrag war für mich nun mal wirklich Hilfreich. :top:
Ich kann nun wesentlich besser einschätzen auf welchem Niveau hier gemault wird - und brauch mir über die Qualität dieser Objektive keine sorgen mehr zu machen und kann bedenkenlos das Tokina oder Sigma kaufen. Der Zaun ist unschön, sicher. Aber CA's die das Bild in den Müll befördern kann ich da für mich nicht sehen.

Nicht in der Schärfeebene, aber dahinter. Das ist sicher auch eine Frage der Ansprüche und die sind bei lichtstarken 70/80-200/210mm Objektiven nunmal hoch (bei mir jedenfalls), dafür kosten die ja auch entsprechend - es wäre halt eine Erklärung, wieso das Tokina nicht so hoch gehandelt wird wie manch andere Vertreter dieser Objektivgattung. Je nach Situation müssen diese Farbsäume allerdings gar nicht immer auftauchen.


Hach, ist das ein schönes Gefühl, wenn man wieder merkt das man lieber Fotos betrachtet und nicht Abbildungsfehler suchen geht.

Diese "Tiefschläge" finde ich in solchen Threads immer etwas daneben: mir passt deine Meinung nicht, also bist du ein Erbsenzähler, ich hingegen der große Fotograf, der sich mehr für die Kunst als die Technik interessiert :roll: Ist doch lächerlich. Hier geht's schließlich um die Leistung von Objektiven. Das man notfalls auch mit 'ner Lochkamera tolle Bilder machen kann, ist unbestritten, aber nicht das Thema. Wenn dich (oder den Besitzer des Objektivs) diese Farbsäume nicht stören, ist das doch gut, mich würden sie stören.

Rainer Duesmann
08.06.2007, 12:57
Mit Ironie auf Kritik zu reagieren ist ein Fehler den ich leider auch häufig begehe. Da muß ich Jens recht geben. Wie heißt es so schön: "Wer die Hitze nicht abkann, der sollte nicht in der Küche arbeiten". (Oder so ähnlich. :oops:)

Rainer

wwjdo?
08.06.2007, 13:02
Ich denke, dass da eher die ansprüche unterschiedlich sind und die Fixierung auf bestimmte Fehlerquellen nicht bei allen usern in gleichem Maß ausgeprägt sind bzw. sein müssen.

Auch aufgrund der vielen smileys ist es doch nicht nötig, auf sommniums Beitrag so bierernst zu reagieren, oder!?

Ein Tiefschlag drückt sich m.E. anders aus...;)

Somnium
08.06.2007, 13:03
Sorry, sollte kein Tiefschlag sein, ich finde es für mich einfach erfreulich, das ich trotz massiver Beschäftigung mit dem Thema mich an Bildern erfreuen kann, die vielleicht technisch nicht 100% perfekt sind, sondern nur 95%.

Wenn ich das hier im Forum immer sehe was da für unsummen ausgegeben wird um blos das beste Equipment zu haben, Unterschiede im Minimalsbereich dafür sorgen das ein Objektiv und die Bilder die damit gemacht werden vernichtend niedergemacht wird, die Alpha zu garnichts taugt, weil ISO 1600 rauscht, etc und sich wegen all dem gut gefetzt wird, dann bin ich einfach froh das ganze noch entspannt zu betrachten, mir meinen Teil zu denken und mit wesentlich günstigerem Equipment zufrieden zu sein. Ich glaube ehrlich, viele nehmen sich hier den Spass am Fotografieren und es geht nur noch drum was man an Equipment hat. Wobei das im DSLR Forum natürlich viel schLimmer ist. :cool:
Aufn Punkt gebracht, ich finds erstaunlich worüber man sich in so Foren alles streiten kann... args freundin nervt.. ,tzzr

Ok, trotzdem kauf ich mir wohl nun die Tage das SSM, aber das liegt dann eher daran, das für mich die teuren gebrauchten oder Canon nicht in Frage kommen und ich was leises, schnelles mit nettem Bokeh will.

Jens N.
08.06.2007, 13:06
Ich denke, dass da eher die ansprüche unterschiedlich sind und die Fixierung auf bestimmte Fehlerquellen nicht bei allen usern in gleichem Maß ausgeprägt sind bzw. sein müssen.

Das bringt es auf den Punkt, deshalb soll's das dazu auch von meiner Seite gewesen sein.

Vielleicht einfach nur die normalen Tücken der nonverbalen Konversation, nix für Ungut.

baerlichkeit
08.06.2007, 13:55
Es ist ja so,
natürlich wollen alle gerne einen Porsche fahren (oder etwa nicht :shock: :D), können aber nicht. (hab nen Smart... ;))

Ich würde auch gerne ein SSM haben, natürlich, aber mein Tokina bietet mir eine Leistung, die ich sonst nicht bezahlen könnte, zumal es in meinem Fall praktisch umsonst war. Sind die Bilder halt nicht immer perfekt, mit einem gleichteuren "Normalzoom" hätte ich aber sicher einige von meinen Fotos gar nicht...

Mit der Erfahrung die ich damit bisher gemacht habe, kann ich aber behaupten, dass ich auch 300,- dafür ausgeben würde, sicher nicht 800,- aber die würde ich auch nicht in ein 20 Jahre altes Minolta stecken.

Um auch noch was konstruktives Beizutragen hier ein paar Bilder mit dem Tokina, also mir reicht das, jedenfalls bis ich was besseres habe :D
Was ich eigentlich sagen will, wenn ich mir das beste nicht leisten kann, nehm ich doch gerne eines mit ein paar Abstrichen in Sachen Qualität, oder nicht? :)

Die Farbsäume sind übrigens natürlich nicht ohne, ich bekomme die aber immer ganz gut in den Griff mit EBV.

gegen das Licht
http://farm2.static.flickr.com/1152/529921774_5b0bac4eba_m.jpg (http://www.spokenews.de/my_blog/wp-content/plugins/falbum/wp/album.php?show=recent&page=1&photo=529921774)
action
http://farm1.static.flickr.com/180/469799269_955665dfbf_m.jpg (http://www.spokenews.de/my_blog/wp-content/plugins/falbum/wp/album.php?album=72157600113761436&page=1&photo=469799269)
offenblende
http://farm1.static.flickr.com/165/357562952_d30976d61e_m.jpg (http://www.spokenews.de/my_blog/wp-content/plugins/falbum/wp/album.php?album=72157594321779981&page=1&photo=357562952)

unter allen Bildern kann man die EXIF anzeigen lassen.

Grüße Andreas

wwjdo?
08.06.2007, 14:45
Das bringt es auf den Punkt, deshalb soll's das dazu auch von meiner Seite gewesen sein.

Vielleicht einfach nur die normalen Tücken der nonverbalen Konversation, nix für Ungut.

Obwohl ich dich auch verstehen kann! ;)

Du bringst in dem thread profundes Wissen ein, das für andere gar nicht die Relevanz hat, wie zu erwarten wäre...:roll:

wutzel
08.06.2007, 14:47
Hallo,
wow da gehts ja ab mittlerweile. Mir fallen hier gewisse Parallelen mit anderen Foren auf :flop:, ok ich bin ein Looser weil ich kein SSM oder sonstwas habe.
Keiner hier will abstreiten das Minolta´s besser sind aber mein Tokina liegt mit sicherheit weit vorm Ofenrohr (hatte ich mal), bei diesem machen plötzlich heftige CA´s nix aus, es wird gepuscht im Forum das die Preise explodieren. :!::?::!:
Sorry kann ich nicht nachvollziehen.

Noch ein Nachtrag von mir, die Alpha die ich damals benutze hatte einen dejustierten Sensor da hatte selbst das 28-75D blaue Farbsäume.

wutzel
08.06.2007, 15:14
2004 waren die Preise des weißen und des Schwarzen Riesen noch deutlich günstiger. Für 800 Euro bekam man locker den Weißen und 500 reichten immerhin noch für den schwarzen aus. Der 8-10fache Preise ist selbst heute noch nicht der Fall.

Gruß
Michi

Habe ich glatt überlesen, ich habe fürs Tokina 130€ bezahlt was dann ausgehend von den Buchtpreisen durchaus das 8-10fache zum weissen Riesen ausmacht (einen schwarzen würde ich nie und nimmer für >500€ kaufen wenn man das alter bedenkt)

Michi
08.06.2007, 15:47
Das Ofenrohr ist sicher nicht CA-frei, aber gegenüber dem Tokina ATX Pro 80-200, welches ich hatte, ist es fast schon harmlos. Ich hatte an meiner D7D schon über 30 Objektive und das Tokina war in sachen CA mit Abstand am schlechtesten. Es gab kein einziges Bild, wo die CAs nicht störten. Das fällt sogar Laien auf.

Auch bei Dyxum und Photozone fallen Tokina Objektive durch uberdurchschnittliche Farbsäume auf. Auch ist die Mechanik gegenüber den meisten Minolta Objektive deutlich schlechter. Mein 1988 gekauftes Ofenrohr ist von der Mechanik noch wie neu. Bei dem ein Jahr später gekauften Tokina ATX 2,8/28-70 ist der Zoomring inzwischen sehr schwergängig.

Gruß
Michi

wutzel
08.06.2007, 15:56
Das Ofenrohr ist sicher nicht CA-frei, aber gegenüber dem Tokina ATX Pro 80-200, welches ich hatte, ist es fast schon harmlos. Ich hatte an meiner D7D schon über 30 Objektive und das Tokina war in sachen CA mit Abstand am schlechtesten. Es gab kein einziges Bild, wo die CAs nicht störten. Das fällt sogar Laien auf.



Was merkwürdig ist, entweder hattest du ein schlechtes Tokina und ich ein übles Ofenrohr aber ich finde die CA´s nicht schlimm bzw. gut korrigierbar. Diese blauen Farbsäume habe ich komischerweise an meiner 5D nicht.
Wer weiss, mir langt es für meine Verhältnisse und den von mir gezahlten Preis.

AlexDragon
08.06.2007, 18:02
:top: Kann ich nur bepflichten :top:

wutzel
13.06.2007, 17:40
Laut Dyxum neigt das neuere ATX-Pro wirklich zu CA´s, ich habe aber das alte AT-X und dieses neigt dann eher zu Purple fringing. Sollte ich irgendwann mal einen schwarzen Riesen angeboten bekommen würde ich ihn für einen fairen Preis sicher auch nehmen.

AlexDragon
14.06.2007, 11:26
Richtig ! Laut Dyxum ist das Non-PRO besser !! Und ich habe das Non-PRO :top:
Und bin saumäßig damit zufrieden, für das Preis/Leistungsverhältnis (Habe 222,--€ für ein NEUES ! bezahlt) gibts nichts besseres und man bleibe mir bitte vom Leibe mit Sigma :evil:

LG

Alex

Somnium
14.06.2007, 11:38
Und bin saumäßig damit zufrieden, für das Preis/Leistungsverhältnis (Habe 222,--€ für ein NEUES ! bezahlt)

Das ist aber auch immer der springende Punk.. äh Punkt.
Bei einem für neu 222€ gekauftem Toki kann man Bildfehler sicher eher verschmerzen, als wenn man es gebraucht für aktuell gern mal 450-500€ bei ebay ersteigert. Zumindest würde ich dann andere Maßstäbe ansetzen.
Das sollte man bei der ganzen Diskussion nie vergessen. Klar, das SSM ist sicher besser als das Tokina, aber ob es 2000€ besser ist? Muss jeder für sich selber entscheiden.
Vielleicht kann man sich ja mal irgendwo mit allen Optiken treffen und vergleichen wie heftig die Unterschiede wirklich sind

EdwinDrix
14.06.2007, 12:08
Richtig ! Laut Dyxum ist das Non-PRO besser !! Und ich habe das Non-PRO :top:
Alex

Könnte aber auch daran liegen das bei dyxum.com das Non-Pro erst 4 Bewertungen hat. Das verfälscht manchmal Durchschnittswerte. Von den technischen Daten her sind das Pro und das Non-Pro ja gleich.

Edwin

japro
14.06.2007, 12:24
Klar, das SSM ist sicher besser als das Tokina, aber ob es 2000€ besser ist?

Vorallem weil man sich kaum auf eine allgemein anerkannte Definition von "2000€ besser" einigen können wird.

Mir ist jedenfalls noch nie Jemand untergekommen, der im Nachhinein der Meinung war, das SSM sei eine Fehlausgabe gewesen. Wenn man es mal hat, wird man sich auch keine Gedanken darüber machen wie teuer es denn nun gewesen ist. Das verdrängt man ;)

wutzel
14.06.2007, 12:33
Vorallem weil man sich kaum auf eine allgemein anerkannte Definition von "2000€ besser" einigen können wird.

Mir ist jedenfalls noch nie Jemand untergekommen, der im Nachhinein der Meinung war, das SSM sei eine Fehlausgabe gewesen. Wenn man es mal hat, wird man sich auch keine Gedanken darüber machen wie teuer es denn nun gewesen ist. Das verdrängt man ;)

HIHI verdrängen ist gut (SSM= fast 2 monatsgehälter). Nee wer es braucht und sich leisten kann und will warum nicht, ist unbestritten das Tele Nr.1 :top:
Ich lass mich jetzt nicht fertig machen weil mein Tokina so schlecht sein soll, für meine bescheidenen Ansprüche langt es.

AlexDragon
14.06.2007, 12:42
Keine Sorge, Niemand macht dich fertig, immerhin habe ich auch das Tokina und kann immer wieder nur betonen, wie zufrieden ich damit bin. Vielleicht bin ich ja nicht so Anspruchsvoll ;) Aber 2.000,-- € für Obj. sind mir auch definitiv zuviel !

LG

Alex

AlexDragon
14.06.2007, 12:44
Da hat ja Jemand angesprochen, mal einen direkten Vergleich der Linsen in dem Bereich zu machen ! Also ich wäre dabei - Habe von ManniC diese Testtafeln, in SW/Color, zum bestimmen der Linsenqualität und wenn sich noch Jemand mit einem Minoltaobj. findet, könnten wir das mal versuchen !

LG

Alex

wutzel
14.06.2007, 12:48
Keine Sorge, Niemand macht dich fertig

War auch nicht im verbalem Sinn gemeint, aber es soll ja Leute geben die sich alles einreden lassen.

Somnium
14.06.2007, 13:03
Vorallem weil man sich kaum auf eine allgemein anerkannte Definition von "2000€ besser" einigen können wird.

Mir ist jedenfalls noch nie Jemand untergekommen, der im Nachhinein der Meinung war, das SSM sei eine Fehlausgabe gewesen. Wenn man es mal hat, wird man sich auch keine Gedanken darüber machen wie teuer es denn nun gewesen ist. Das verdrängt man ;)


Ich werds ja die Tage dann hoffentlich selber sehen ob sichs gelohnt hat. Aber nen unvoreingenommenen Test - sofern das geht, wenn man grade 2000€ gelatzt hat (himmel.. 4000mark.. ) - würde ich trotzdem gern mal machen. Einfach um zu sehen in welchen Punkten es wieviel besser (oder ach schlechter) ist.
Das ich, da gebrauchtkauf nicht in Frage kam, keine Alternative zum SSM gesehen habe wäre es mir ehrlich gesagt auch relativ egal, wenn der Unterschied garnichtmal so groß ist. Abgesehen davon, verkaufen kann man so ein Teil eh recht einfach. ;)

@AlexDragon (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=1024): Ich komm aus Overath (bzw. bin da oft bei meinen Eltern), du kommst aus Berglisch Gladbach. Du hast das Tokina, ich wohl bald das SSM. Vielleicht liesse sich da sogar etwas wesentlich interessanteres als irgend ein Testchartvergleich "aufbauen". Vielleicht lebt ja noch jemand mit weißem Riesen, 200 2.8 FB, Sigma, ... Objektiv in der nähe und hat Lust da mitzumachen?

wwjdo?
14.06.2007, 13:54
Vielleicht lebt ja noch jemand mit weißem Riesen, 200 2.8 FB, Sigma, ... Objektiv in der nähe und hat Lust da mitzumachen?

Wenn es nicht so weit wäre, würde ich glatt mitr meinem schwarzen riesen und dem 200mm 2.8 APO anrücken...:cool:

AlexDragon
14.06.2007, 14:22
Wir müssen dazu garnicht unbedingt zusammen kommen. Wir nehmen Alle diese Testtafeln und machen Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen und stellen sie hier rein, mit entsprechendem Crop :top:

LG

Alex

P.S. MannC kann uns sagen, wo wir diese Tafeln herbekommen !

Somnium
14.06.2007, 14:31
Naja, von solchen Tafel tests halte ich garnichts. Die sagen mir weder was über den AF, über die Verarbeitung oder über die Abbilungsleistung in reelen, oft suboptimalen Situationen.

@wwjdo?: Musst mal zum Penum treffen im August anreisen.. da gibts doch bestimmt uch die Chance auf ne Fahrgemeinschaft, oder? :top:

japro
14.06.2007, 15:04
Ich behaupte auch mal, dass man bei einfacher Beleuchtung mit Fotos von Testcharts eigentlich nur die Schärfe und ev noch etwas die CAs sieht. Wobei ersteres ist schon kritisch, da gerade Zoomobjektive fast zwangsläufig eine Bildfeldwölbung aufweisen und man gefahr läuft eher diese, als die eigentliche Schärfe zu messen.
Ich kann später mal etwas rumsuchen und mal beispiele Zeigen, wo das Ofenrohr gegen das SSM übelst alt aussieht, was CAs und "pürpel frindsching" :) angeht. Gegenlich werde ich auch mal testen.

superburschi
14.06.2007, 22:05
Ich war heut mit einem von meinen Schwarzen unterwegs.
Ich glaub da geb ich keinen von her.

Somnium
14.06.2007, 22:23
Ich war heut mit einem von meinen Schwarzen unterwegs.
Ich glaub da geb ich keinen von her.


--> klick (http://www.risawn.com/blog2/trio2.jpg)


[EDIT von Peter: Größenbeschränkung von 50 KB für direkt eingebundene Bilder beachten. Danke. ]

superburschi
14.06.2007, 22:28
[CENTER] [Edit von Peter: Bild entfernt siehe oben. ]

Hee wieso hast du mein Gesicht da rausgeschnitten :roll: