PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsche


baerlichkeit
04.06.2007, 23:04
Hier mal ein paar erste gelungene Bilder von den Schneckenbarschen (Neolamprologus Multifasciatus) (http://de.wikipedia.org/wiki/Neolamprologus_multifasciatus), die unser Aquarium bevölkern und umräumen :D
Die Freunde sind klein, flink und zappelig. :)

http://farm1.static.flickr.com/209/530178759_e6de2e50b3_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/209/530178759_e6de2e50b3_b.jpg)

http://farm2.static.flickr.com/1380/530186091_5e96c319f0_m.jpg (http://farm2.static.flickr.com/1380/530186091_5e96c319f0_b.jpg)

http://farm2.static.flickr.com/1190/530197395_c46628eecd_m.jpg (http://farm2.static.flickr.com/1190/530197395_c46628eecd_b.jpg)

Grüße Andreas

Justus
04.06.2007, 23:08
Die Bilder gefallen mir! :top:

Mit Blitz gearbeitet?

Gruß,
Justus

baerlichkeit
04.06.2007, 23:12
Hi,
japp, wenn ich was gelernt habe bei meinen bisher recht kläglichen Versuchen, Blitz bei den kleinen muss sein... das Licht reicht einfach nicht!
Allerdings sind die da recht "empfindlich", jedenfalls verkrümeln die sich recht schnell, vielleicht denken die ja es gewittert :crazy: :lol:

Grüße Andreas

Gotico
04.06.2007, 23:14
Netter Kerl, der kleine ;)

Habe früher auch der Aquaristik gefrönt und speziell die Barsche sind mir immer noch als sehr "frech" in Erinnerung. Hälst Du die alleine in dem Becken?

Sind das bei Bild 1 Schwebeteilchen oder Störungen entstanden durch die Scheibe?

See ya, Maic.

baerlichkeit
04.06.2007, 23:27
Hi,
also das sind sozusagen die Vorfahren unserer Fische. Von meiner Schwester+Freund haben wir vor einem halben Jahr oder so 10 Stück bekommen. Da das Fische sind, die wohl so ähnlich denken wie die Bonobos bei den Affen (http://de.wikipedia.org/wiki/Bonobo#Sexuelle_Interaktion), haben wir jetzt ca 30 :shock:
Ich glaube die machen nix anderes als den ganzen Tag zu kopulieren... :cool:

In unserem Aquarium, ein sehr kleines, hatten wir anfangs einen kleinen Wels. Tja, gnadenlos gejagt und irgendwann halb zerfressen rausgeholt. Die Masse macht es.

Die von meiner Schwester auf den Fotos oben wohnen zusammen mit Kirschfleckmoris (Bulu-Point). Die sind noch schneller und sind wirklich keine Sekunde ruhig, mal sehen ob ich die noch ordentlich abgelichtet bekomme.
Die Arten scheinen sich ganz gut zu vertragen, das Becken ist aber auch wesentlich größer als unseres...

Die Flecken etc. kommen wohl von der Scheibe und dem Wasser. Im Becken ist sehr viel Bewegung, da läßt sich das leider nicht vermeiden. Und kaputtstempeln wollte ich es auch nicht ;)


Grüße Andreas

Revolvermann
06.06.2007, 10:03
Hallo Andreas,

das erste Bild gefällt mir sehr gut - ein sehr schöner Schärfeverlauf - den Kopf und das Auge exakt erwischt und zum Schwanz hin ein imho mustergültiger Schärfeabfall. Der Fisch steht auch exakt so wie man es sich wünschen würde. Hast Du ihm extra Futter versprochen ? ;). Die anderen beiden finde ich nicht ganz so toll aber auf jeden Fall noch gut.
Da ich selber in letzter Zeit einige hundert Bilder von meinen Fischis gemacht habe, weiß ich wie schwer es ist, da halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen. Ich spiele immer noch viel mit den Einstellungen und so langsam (aber wirklich nur ganz langsam ;) ) kriege ich raus mit welchen Einstellungen ich brauchbare Bilder erzeugen kann.
Wie war dein Setup bei den Fotos ?
Ich fotografiere fast nur drahtlos mit Blitz, entweder schräg von vorne oder direkt von oben. Meistens habe ich den 70-210 3.5-4.5 von Minolta drauf. Focus manuell, der AF ist bei meinen Fischen zu langsam.
Bei Blende und Iso mache ich entweder ca. 16 und 400 - das gibt dann weniger Ausschuss bei den Bildern, weil die Schärfe fast immer passt, auch wenn der Focus nicht so exakt war.
Oder ich nehme so 8...11 und 200 dann ist die Bildausbeute nicht so dolle, aber halt weniger rauschen...
Du scheinst da mit einer relativ weit offener Blende (der Schärfentiefe nach zu urteilen) gearbeitet zu haben ?

Die kleinen Schneckenbuntbarsche mag ich auch sehr gerne, gehören mit zu meinen Lieblingsfischen. Hab schon immer mit denen geliebäugelt, allerdings
will ich meine Tropheus nicht hergeben und für ein zweites Becken ist kein Platz. Hast Du auch Schneckenhäuser im Becken ? Wenn nich würde ich welche reinmachen - die Fische lieben das und es gibt tolle Motive mit Fisch im (Schnecken-) Häuschen.

Gruß Lukasz

baerlichkeit
06.06.2007, 10:34
Hallo Andreas,

das erste Bild gefällt mir sehr gut - ein sehr schöner Schärfeverlauf - den Kopf und das Auge exakt erwischt und zum Schwanz hin ein imho mustergültiger Schärfeabfall. Der Fisch steht auch exakt so wie man es sich wünschen würde. Hast Du ihm extra Futter versprochen ? ;). Die anderen beiden finde ich nicht ganz so toll aber auf jeden Fall noch gut.
Da ich selber in letzter Zeit einige hundert Bilder von meinen Fischis gemacht habe, weiß ich wie schwer es ist, da halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen. Ich spiele immer noch viel mit den Einstellungen und so langsam (aber wirklich nur ganz langsam ;) ) kriege ich raus mit welchen Einstellungen ich brauchbare Bilder erzeugen kann.
Wie war dein Setup bei den Fotos ?
Ich fotografiere fast nur drahtlos mit Blitz, entweder schräg von vorne oder direkt von oben. Meistens habe ich den 70-210 3.5-4.5 von Minolta drauf. Focus manuell, der AF ist bei meinen Fischen zu langsam.
Bei Blende und Iso mache ich entweder ca. 16 und 400 - das gibt dann weniger Ausschuss bei den Bildern, weil die Schärfe fast immer passt, auch wenn der Focus nicht so exakt war.
Oder ich nehme so 8...11 und 200 dann ist die Bildausbeute nicht so dolle, aber halt weniger rauschen...
Du scheinst da mit einer relativ weit offener Blende (der Schärfentiefe nach zu urteilen) gearbeitet zu haben ?

Die kleinen Schneckenbuntbarsche mag ich auch sehr gerne, gehören mit zu meinen Lieblingsfischen. Hab schon immer mit denen geliebäugelt, allerdings
will ich meine Tropheus nicht hergeben und für ein zweites Becken ist kein Platz. Hast Du auch Schneckenhäuser im Becken ? Wenn nich würde ich welche reinmachen - die Fische lieben das und es gibt tolle Motive mit Fisch im (Schnecken-) Häuschen.

Gruß Lukasz

Hallo Lukasz,
danke für das Kompliment... und ja, es ist einfach seeehr schwer die richtig zu erwischen, darum auch mein Bedürfnis euch an meinen ersten brauchbaren Ergebnissen teilhaben zu lassen. :)

Zur Technik:
Hier die EXIF vom ersten Bild (http://flickr.com/photo_exif.gne?id=530178759) (habe ich vergessen oben zu verlinken :oops:)

War das Sigma 105mm Makro und entfesseltem Metz 54mz3 (gehalten von meiner Freundin ;)). ISO 100, Blende 7, 1/125.

Zum Fokus: automatisch wird alles scharf gestellt, aber meistens nicht der Fisch an sich :( Also manueller Fokus und anpirschen ;) Die sind ja sehr klein die guten, das heißt für den Ausschnitt musste ich sowieso sehr nah ran, da ist mit AF eh nix mehr zu holen, egal ob Fische oder sonstwas das Objekt der Begierde sind.

Das einzige was mir noch fehlt ist ein Polfilter, die Reflexionen vom Blitz sind mitunter heftig und ich habe die Hoffnung das damit etwas in den Griff zu bekommen. Jemand damit Erfahrungen?

Versuche ohne Blitz habe ich am Anfang etliche unternommen, einfach aussichtslos. Auch der interne reicht nicht vorne und nicht hinten, er muss einfach schnurlos in der richtigen Position gehalten werden, und da hilft nur probieren...

----------------

zu unseren Fischen. Natürlich haben die Schneckenhäuser :top: Will doch glückliche Fische haben. Der Kamerad den ich oben abgelichtet habe ist ja im großen Becken meiner Schwester, und die verstehen sich wie gesagt ganz gut mit den Kirschfleck-Mooris/Tropheus Moori Bulu Point (oder wie die heißen).

Allerdings braucht es dafür wirklich Platz. Unser kleines Becken ist jetzt sozusagen voll. Hält die Kleinen allerdings nicht davon ab weiter für Nachwuchs zu sorgen :roll:

Viele Grüße
Andreas

Schön auf einen anderen Fischfreund gestoßen zu sein :D

Revolvermann
06.06.2007, 13:55
Ok ich sehe schon , ich brauche ein Makro ;) ...wobei der mir dann wahrscheinlich doch nichts nutzt, weil meine Tropheus keine Sekunde lang stillhalten.
Bis ich fokussiert habe sind die längst weg :( Vielleicht würde es gehen mit Stativ, Fernauslöser und vorfokussieren auf eine bestimmte Stelle und warten bis der Fisch da ist :)

ISO 100 klappt bei mir definitiv nicht, da kriege ich nicht genug Licht (ich hab den 36-ger Sony Blitz, vlt sollte ich mir doch noch den 56-ger zulegen). Funktioniert der Metzblitz eigentlich mit der drahtlosen Steuerung ? Oder hast Du den am Kabel ?

Wenn ich Deine Bilder sehe kriege ich so richtig Lust auf die Schneckis. Ich glaube ich stelle irgendwo noch ein kleines Becken hin - die brauchen ja kein großes Becken die Winzlinge...
Hast Du noch andere Tanganjikaseebuntbarsche ?

EdwinDrix
06.06.2007, 14:56
Klasse Bilder!!! Mir gefallen die durchweg gut!!!
Ich habe ja schon ewig mal in den Zoo um dort die Salzwasserfische und Korallen abzulichten, aber ich komme einfach nicht dazu :cry:

... und wenn man dann solche Bilder sieht, bekommt man noch mehr Lust.



Eines Tages werde ich es schaffen... eines Tages...


Edwin

baerlichkeit
07.06.2007, 00:21
Ok ich sehe schon , ich brauche ein Makro ;) ...wobei der mir dann wahrscheinlich doch nichts nutzt, weil meine Tropheus keine Sekunde lang stillhalten.
Bis ich fokussiert habe sind die längst weg :( Vielleicht würde es gehen mit Stativ, Fernauslöser und vorfokussieren auf eine bestimmte Stelle und warten bis der Fisch da ist :)

ISO 100 klappt bei mir definitiv nicht, da kriege ich nicht genug Licht (ich hab den 36-ger Sony Blitz, vlt sollte ich mir doch noch den 56-ger zulegen). Funktioniert der Metzblitz eigentlich mit der drahtlosen Steuerung ? Oder hast Du den am Kabel ?

Wenn ich Deine Bilder sehe kriege ich so richtig Lust auf die Schneckis. Ich glaube ich stelle irgendwo noch ein kleines Becken hin - die brauchen ja kein großes Becken die Winzlinge...
Hast Du noch andere Tanganjikaseebuntbarsche ?

Hi,
die wuseligen Tropheus schwammen ja im gleichen Aquarium... ich glaube da hilft nur Dauerfeuer und die Hoffnung auf einen Glückstreffer mit manuellem Fokus... :( Im Ernst, die sind so schnell und ungeduldig, da ist nix mit anvisieren und scharfstellen... ich muss mir da noch was überlegen.

Das Makro ist natürlich äußerst praktisch, einfach weil ich nah an die kleinen rankomme. Ich habe auch schon Versuche mit anderen Objektive hinter mir, letzten endes ist es aber immer das Makro.

Andere Fische haben wir (noch) nicht. Das Becken ist seh rklein (http://farm1.static.flickr.com/86/274544188_a025acce57_b.jpg). Eventuell gibt es bald ein größeres wenn wir mal umziehen, aber das ist noch in der Zukunft.

Die neolamprologus multi sind halt total klasse. Da kann man einfach immer zusehen, weil die den ganzen Tag Sand rumschleppen und das Aquarium umbauen. Einfach der Hammer :D Wenn du welche brauchst, meld dich bei mir :lol:

Klasse Bilder!!! Mir gefallen die durchweg gut!!!
Ich habe ja schon ewig mal in den Zoo um dort die Salzwasserfische und Korallen abzulichten, aber ich komme einfach nicht dazu :cry:

... und wenn man dann solche Bilder sieht, bekommt man noch mehr Lust.



Eines Tages werde ich es schaffen... eines Tages...


Edwin

Hi Edwin,
danke für deine Meinung :top:

Zoo und Aquarien sind ja so eine Sache, habe ich jetzt auch schon mehrmals versucht. Aber da Blitze praktisch immer verboten sind, ist das verdammt schwierig...
So ein Aquarium zu Hause ist da schon ein tolles Trainingsgebiet :D

Grüße Andreas

baerlichkeit
24.06.2008, 15:49
Witzig,
ein Jahr später, und Andreas buddelt diesen uralten Beitrag aus...
einfach nur um sich selbst zu zeigen, ein Blitz muss doch nicht sein.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/sexfische_sufII.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57302)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/sexfische_suf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57248)


es geht auch mit mehr Licht von Oben (neues Aquarium :lol:) und ISO 1000

Viele Grüße
Andreas

BeHo
24.06.2008, 15:56
es geht auch mit mehr Licht von Oben (neues Aquarium :lol:) und ISO 1000
Stimmt. Aber das erste Bild von letztem Jahr gefällt mir immer noch am besten. Das ist wirklich klasse! :top:

baerlichkeit
24.06.2008, 16:01
Ja,
ich mag es auch :lol:

Aber wenn ich mir überlege was für ein Aufwand das war... ;)

muffin
24.06.2008, 21:11
Hallo Andrea,

von der technischen Seite finde ich das erste Bild im Eröffnungsbeitrag wirklich sehr gelungen. :top:
Aber. :D Ich finde die Umgebung in der das Motiv aufgenommen wurde eher ungeeignet. Für ein gutes Foto sind mir die Scheiben damals einfach viel zu verschmutzt gewesen. Nun, und die Pflanzen sehen auch nicht sehr gesund aus, ist allerdings in meinem Becken auch nicht viel anders und wird wohl an den Barschen liegen.

Bei den neuen Fotos komme ich allerdings etwas ins Grübeln. Sind die Punkte Schwebstoffe oder Wasserflecken an der Scheibe? Ohne diese Flecken würde mir das Zweite nämlich sehr gut gefallen. Besonders wegen der dreidimensionalen Tiefenwirkung, Aber so? Ich weiss nicht.

Ja,
ich mag es auch

Aber wenn ich mir überlege was für ein Aufwand das war...

Ich könnte ja jetzt gemein sein und mal ein Foto mit einer Hosentaschencam zeigen. Tu ich aber nicht. ;) Es sei denn es wird gewünscht, dann suche ich es mal raus.

baerlichkeit
24.06.2008, 21:28
Hallo Mario,
es grüsst AndreaS

:mrgreen:

Also, die Umgebung kann ich mir natürlich nur bedingt aussuchen, es gibt mir beim ersten vor allem darum den Fisch mal formatfüllend auf den Chip zu bekommen. Der AF spielt da natürlich nicht mehr mit (Makro) und Licht war auch zu wenig. Also oben reinblitzen... => Aufwand :D

Das ist, vermute ich jedenfalls :lol:, Sauerstoff der seit wir das neue Becken haben fröhlich durchs Becken sprudelt (stärkere Pumpe).
Du bist nicht der erste der meckert wegen der Teilchen, mir war stempeln nur zu mühsam für den Moment :oops: Ich glaube, ich werde mir die kleinen noch mal vornehmen...

Abgesehen davon, da ich nicht davon ausgeh die Fischfotografie perfekt zu beherrschen, nur her mit deinen Ergebnissen :top:

Viele Grüße
Andreas

muffin
24.06.2008, 21:57
Hallo,

hier mal das Foto aufgenommen vor vielen Jahren mit einer Minolta G530. Leider existiert nur noch diese vermurkste Version, da das Orginal leider einem Gewitter zum Opfer gefallen ist. Aber ich denke es reicht um zu zeigen mit wie wenig Aufwand man schon verwertbare Bilder bekommen kann.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/heros_sp-rotkeil_jung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57320)

Mit dem Perfekt, da bin ich auch noch sehr weit entfernt, trotz mehrjähriger Übung. Aber so Kleinigkeiten wie die Luftblasen oder veralgte Scheiben sollten sich doch kurzzeitig mal abstellen lassen. :cool:

LT-Camper
24.06.2008, 22:26
Hallo,

Die Fotos finde ich Klasse, habe mich früher auch an sowas versucht, mehr oder weniger erfolgreich.
Ich erinnere mich dunkel daran, 2 Blitze benutzt zu haben bzw. zusätzliche Beleuchtung zBsp. Halogenscheinwerfer.

Nun aber noch etwas zu den Tanganjikaseebarschen:

ich will hier keine Diskussion über Tropheus entfachen, aber ich hatte verschiedene Sorten über Jahre, mit selbsterhaltender Nachzuchtrate. Dazu noch einige Höhlenbrüter. Was habt ihr für Becken, daß die Tropheus immer so schnell durchs Bild huschen ? Bei richtiger Bepflanzung und Bebauung gibt es auch genug ruhige Ecken für die Fische, die diese auch brauchen und die man dann für Fotos nutzen kann.

Falls jemand Fragen zur Haltung der Tropheus-Arten hat, kann er/sie mich ruhig ansprechen, auch per PN. Irgendwo muß ich auch noch spezielle Bücher dazu haben, die gabs, damals jedenfalls, schwer.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

baerlichkeit
24.06.2008, 23:10
Hallo dann noch mal... :)

muffin: wie groß ist der dort abgebildete Fisch? Er erscheint mir doch um einiges größer als mein kleiner Freund :D Das soll das Foto nicht schlechter machen, um Gottes Willen, aber es erleichertert die Sache doch etwas...

Ekki: Na ja, es scheint mir eher so, dass sie was gegen das Objektiv haben, jedenfalls flitzen sie immer direkt davon, wenn sie es sehen :mrgreen: Da sie in ihren Muscheln etc. wohnen sind sie natürlich auch entsprechend "unsichtbar"...

Nichtsdestotrotz würde ich mir sehr über Tips freuen. Es geht unseren Barschen ja sehr (oder sogar zu) gut, aber man lernt nie aus.
Sie buddeln und räumen halt von morgens bis Abends. Na ja, und wenn es Essen gibt hüpfen sie einem fast entgegen...

Viele Grüße
Andreas

LT-Camper
24.06.2008, 23:20
Hallo Andreas,

ich werd mal nach den Büchern schauen. Mit den Schneckenbarschen hatte ich im großen Becken nicht so viel Glück, waren zu viele Tropheus drin.

Mit dem Wegflitzen ist das so eine Sache, denn das liegt in ihrer Natur.
Machen die das auch, wenn du dich vors Aquarium setzt ? Wahrscheinlich erstmal ja, aber wenn du dann ruhig sitzen bleibst, kommen sie wieder raus.
Bau doch mal deine Fotoausrüstung auf und lasse sie öfter über längere Zeit stehen, dann gewöhnen die Fische sich daran. Alles vorher einstellen und dann mit Fernauslöser.

Gruß Ekki

baerlichkeit
24.06.2008, 23:26
Ja,
alles wie du beschreibst :)

Ich werde mal meine Kamera vor das Becken stellen, zur Gewöhnung... :lol:

Was sie glaube ich besonders gerne machen: mit uns fernsehen... ich bilde mir ein die kleben dann alle vorne an der Scheibe und gucken :D

Mein Schwager hat Kirschfleckmooris... Tropheus moori "Bulu Point" glaube ich. Da will ich mich mal über meine nicht beschweren, was das Stillhalten betrifft.


einen schönen Abend noch
Andreas

muffin
24.06.2008, 23:32
muffin: wie groß ist der dort abgebildete Fisch? Er erscheint mir doch um einiges größer als mein kleiner Freund

Wenn ich mir die Pflanze rechts im Vordergrund anschaue, so war der Fisch damals maximal 7cm. Heute ist er deutlich grösser und ruhiger. Ich glaub den könnte ich mittlerweile per Langzeitbelichtung fotografieren. :D

muffin
24.06.2008, 23:42
Steht dein Becken evtl. gegenüber einem Fenster? Licht im Rücken beim herantreten lässt Fische schnell erschrecken. Fluchtverhalten beim herantreten an ein Aquarium kenne ich nur in dieser Situation. Im Normalfall ist es doch eher so, dass die Tiere zur Frontscheibe stürmen sobald sich eine Person nähert. Zumindest kenne ich es nur so, da die Tiere ja immer mit etwas Nahrhaftem rechnen.