Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine AF in der Nacht....


renele
03.06.2007, 21:11
Hallo Leute,

ich bräuchte mal einen Tipp... Wollte mal Flashlight Painting ausprobieren, wo man in völliger Dunkelheit ein Objekt von unterschiedlichen Richrtungen anblitzt. Nur kam es gar nicht soi weit, da ich keinen Autofocus bekam. Wie macht ihr sowas - Taschenlampe und das Objekt anleuchten, damit die Kamera was "rafft"?

Bin für jeden Tipp dankbar.
René

Flubbe
03.06.2007, 21:13
Blitz aufklappen.
Wenn es für den AF zu dunkel ist, blitzt der interne Blitz das Motiv für den AF solange an bis es scharfgestellt ist.

renele
03.06.2007, 21:23
...das hatte ich versucht, keine chance....

Flubbe
03.06.2007, 21:50
Hmm... Hast Du evtl. nen externen Blitz? Der hat ein rotes AF-Hilfslicht das recht weit reicht und eig. immer funktioniert.
Ansonsten ist Deine Idee mit der Taschenlampe wohl wirklich das beste, neben der manuellen Fokussierung...

renele
03.06.2007, 22:20
...ok, versuche ich. aber manuelle focusierung, wenn es duster ist, scheint nicht sehr einfach zu sein.

Justus
03.06.2007, 22:50
Ein externer original Blitz (3600 HS (D) oder 5600 HS (D)) sendet das rote Messlicht übrigens auch aus, wenn es ausgeschaltet auf der Kamera sitzt.

-TM-
04.06.2007, 01:39
Versuch mal mit einem Laserpointer einen innerhalb eines AF-Meßbereichs liegenden Punkt auf dem Objekt zu markieren...

PS: Habe gerade einen Versuch im stockdusteren Zimmer durchgeführt. Klappt wunderbar! Ich brauchte zwei drei Anläufe (man muß den Laserpunkt ja auch möglichst still halten) bis der AF saß, dann hat er aber 1a gesessen! :top:

Gotico
04.06.2007, 01:47
Der Trick funktioniert wirklich. Noch einen Ticken besser geht es mit einer Laser-Wasserwaage. Der dort verbaute Laser ist noch kräftiger und macht einen grösseren Punkt im Zielgebiet.

(Okay, Ihr sollt jetzt keine 1,20 Meter lange Wasserwaage mit zum fotografieren nehmen :D Der Lasereinsatz lässt sich bei meiner Waage herausnehmen).

See ya, Maic.

PS: Ein Kollege hat vor längerer Zeit mal etwas von Surefire (http://www.surefire.com/) angeschleppt. Sind Taschenlampen für den taktischen Einsatz (was immer das sein mag). Gedacht zur Zielpunktausleuchtung bei Gewehren und Handfeuerwaffen. Massivst verarbeitet, Akku-Laufzeit elendig lang, leider im Preis nahezu unbezahlbar. Aber haben hätte ich schon gerne eine :roll: Die friedliche Anwendung würde mir auch viel eher zusagen :top:

-TM-
04.06.2007, 01:54
Laser-Wasserwaage. Der dort verbaute Laser ist noch kräftiger und macht einen grösseren Punkt im Zielgebiet.
Nicht, wenn man dem einen 5mW-Laserpointer entgegensetzt! ;) :lol:

Gotico
04.06.2007, 02:00
Dann hoffe ich allerdings, das Du den nicht auf Personen richtest :shock:

Der gehört ja schon in die Klasse 3B :roll:

Da hast Du doch bestimmt etwas selber gefrickelt, gibs zu.

See ya, Maic.

-TM-
04.06.2007, 02:04
Nö - die gab's vor Jahren direkt so bei eBay...
Ich hatte damals eigentlich fest mit einem Tippfehler gerechnet, war dann aber baff erstaunt, als ich den Umschlag geöffnet hatte.
Das Teil erfordert schon eine gewisse Sorgfalt im Umgang. Ich gebe das Ding beispielsweise nicht einfach so aus der Hand und habe es sowieso eigentlich nur dabei, wenn ich genau weiß, wofür ich es benutzen möchte.

PS: Schnapsposting - 1111 :shock:

Gotico
04.06.2007, 02:19
Au Mann, wir werden schwer Off-Topic. Also hierum ging es im Ausgangsposting ->

Hallo Leute,

ich bräuchte mal einen Tipp... Wollte mal Flashlight Painting ausprobieren, wo man in völliger Dunkelheit ein Objekt von unterschiedlichen Richrtungen anblitzt. Nur kam es gar nicht soi weit, da ich keinen Autofocus bekam. Wie macht ihr sowas - Taschenlampe und das Objekt anleuchten, damit die Kamera was "rafft"?

Bin für jeden Tipp dankbar.
René

christoph.ruest
04.06.2007, 09:38
Versuch mal mit einem Laserpointer einen innerhalb eines AF-Meßbereichs liegenden Punkt auf dem Objekt zu markieren...

PS: Habe gerade einen Versuch im stockdusteren Zimmer durchgeführt. Klappt wunderbar! Ich brauchte zwei drei Anläufe (man muß den Laserpunkt ja auch möglichst still halten) bis der AF saß, dann hat er aber 1a gesessen! :top:

Das verwundert mich jetzt aber schwer!

Als es damals um das Sunnylight ging, hat Sunny geschrieben, dass es "technisch nicht möglich" sei... :shock:

Ach da ist es ja: link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=344175&postcount=41)

Also Sunny hat zwar nicht geschrieben, dass die Kamera nicht mit Laser fokussieren kann, aber ich habe die Aussage "technisch" nicht möglich so verstanden. Denn in der Ansteuerung der Dioden spielt es ja nun wirklich keine Rolle, welche Art von LED verbaut wird (ob jetzt Laser oder hundskommun...).

Gruss

Christoph

BadMan
04.06.2007, 10:03
Also Sunny hat zwar nicht geschrieben, dass die Kamera nicht mit Laser fokussieren kann, aber ich habe die Aussage "technisch" nicht möglich so verstanden.
Ich verstehe das so, dass es technisch nicht möglich war, einen Laser in den Handgriff der A2 einzubauen.

Zum Fokussieren braucht die Kamera Kontraste. Ob die nun durch durch einen Laser oder durch eine andere Lichtquelle zustande kommen, sollte doch erstmal egal sein.

Wild!
04.06.2007, 20:00
Doch, das mit dem Laser klappt.
An der Alpha brauche ich diese Tricksereien weniger, aber früher mit DIMAGE7 und A1 hat mir ein kleiner Laserpointer, vor den man verschiedene Motivlinsen schrauben konnte, sehr gute Dienste geleistet. Am besten war der Fußball, eine Projektion mit vielen diagonalen Linien. Hat bis 20m gefunzt.

-TM-
04.06.2007, 21:49
Der große Witz am Sunnylight ist doch sicher, daß es mit jedem angesetzten Objektiv und mit variabler Entfernung zum Motiv funktioniert.
Da ein Laserstrahl punktförmig ist, müsste er ja in Abhängigkeit von Brennweite und Objektentfernung
so nachgeführt werden, daß der Laserpunkt im Meßbereich eines AF-Sensors gehalten wird. Da liegt wohl dann die technische Unmöglichkeit, weil eine Spiegel-/Schrittmotoranordnung im Batteriegriff unterzukriegen wohl utopisch ist... ;)

christoph.ruest
04.06.2007, 22:41
Da ein Laserstrahl punktförmig ist, müsste er ja in Abhängigkeit von Brennweite und Objektentfernung
so nachgeführt werden, daß der Laserpunkt im Meßbereich eines AF-Sensors gehalten wird.

Streulinse mit Muster? :cool:

Gruss

Christoph

-TM-
05.06.2007, 00:07
Selbst das wird in den wenigsten Fällen groß genug sein.
Und ich gehe davon aus, daß Sunny die Produktion von eigenen Streulinsen aufgrund der Kosten ausgeschlossen hat... ;)

modena
05.06.2007, 12:09
Find ich schon schade, dass die neueren Sonykameras nicht mehr sowas haben:

http://www.dpreview.com/Learn/Articles/Glossary/Camera_System/images/laserfocus.jpg

Ich glaub die Sony V3 war die Letzte...

Mir absolut unverständlich wieso sie den nicht mehr verbauen. Damit konnte man auch im stockfinstern auf über 5m absolut zuverlässig fokussieren.

Wär was für die neuen Alphas!

LG

-TM-
05.06.2007, 20:27
Jupp!
Das kann ich unterschreiben, quasi als Last-Minute Hardware-Wunsch an Sony... :top:
Das nenn' ich mal 'ne Fokussierhilfe! Respekt!

dbhh
06.06.2007, 15:11
Der Trick (EDIT: Mit dem Laserpointer) funktioniert wirklich. (...)
Das ist dann eine Abwandlung unseres SUNNYlights *g*
Gruß
dbhh