Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blau
Micha1972
02.06.2007, 23:33
Schön, wenn ein Virenscanner einen Trojaner aufspürt, aber nichts dagegen machen kann:flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5703.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39495)
Naja, wenigstens hatte ich erst vor 2 Wochen eine Datensicherung durchgeführt...
rmaa-ismng
02.06.2007, 23:47
Na ja, macht ja nicht wirklich Spaß.
Ständig das System neu aufzuspielen. Ab und zu muss es halt sein.
Hab ich vor nicht ganz 2 Monaten auch erst gemacht.
Wenn Du Deine Platte in Partitionen teilen würdest, bräuchtest Du beim nächsten Trojaner keine Datensicherung zurückzuspielen. Dann kannst Du das System separat neu aufsetzen... ;)
PS: Was war's denn??
rmaa-ismng
03.06.2007, 10:33
Stimmt, Tobias gut aufgepasst. Dar war mir gar nicht aufgefallen.
Mein C: umfasst eigentlich nur 30GB und ist streng getrennt von allem anderen...!
Solltest Du auch überlegen das zu machen.
Micha1972
03.06.2007, 12:30
Sehr witzig, ich hatte 4 Partitionen.
Aber was macht Ihr, wenn sich der Trojaner mal eben *schwuppdiwupp* in alle lokalen Laufwerke setzt?
Gottseidank hatte ich meine externe Festplatte (mit den regelmäßigen Backups) nicht angeklemmt, sonst hätte es die auch erwischt.
Schonmal was von "Knoppicillin" gehört?
Und was bitte hält dich davon ab, die Trojaner aus der DOS-Umgebung (bspw. vor WinXP-Installation) manuell von den besagten Partitionen zu löschen?
Da gibt's doch tausend Möglichkeiten - Den Linux-Live-CDs seis gedankt...
Was für ein Trojaner war das überhaupt und wie hast Du ihn Dir gefangen??
Micha1972
03.06.2007, 13:33
Und was bitte hält dich davon ab, die Trojaner aus der DOS-Umgebung (bspw. vor WinXP-Installation) manuell von den besagten Partitionen zu löschen?
Erstens das Nichtvorhandensein von Computerfachkenntnissen und zweitens der Tatbestand, dass der Trojaner im Sekundentakt seine Speicheradresse geändert hat.
Da gibt's doch tausend Möglichkeiten - Den Linux-Live-CDs seis gedankt...
Leider gibt es nicht für jeden Trojaner/Virus eine Hilfe.
Unmittelbar nach dem Einfangen des Trojaners wurde mein PC mit Malware vollgestopft, u.a. auch einem TSR-Virus.
Ich bin schon froh, dass ich noch formatieren konnte.
Was für ein Trojaner war das überhaupt und wie hast Du ihn Dir gefangen??
Wie er hiess weiss ich nicht mehr, war irgendein Buchstaben/Zahlen-Mix der mir nichts gesagt hatte. Er war jedenfalls von 2005 und laut Avira nicht zu entfernen.
Eingefangen hatte ich ihn mir beim Download eines "gezippten" Stadtpanes :flop:
Um mal kurz, Dein Fachwissen um etwas sehr wichtiges zu erweitern:
Der Trojaner braucht auch sein Betriebssystem. Wenn WinXP nicht läuft, läuft der Trojaner auch nicht. Wenn man also ein zweites System hernimmt (eben Live-Linux oder Knoppicillin (was ja eigentlich das gleiche in unterschiedlicher Ausprägung ist)) und die Windows-Platte damit scannt, ist der Trojaner nicht in der Lage, sich zu "wehren".
Der Witz daran ist, daß Dein eigentliches Betriebssystem halt gar nicht benutzt wird und daher von dem Live-System als "passiver Datenbestand" betrachtet werden kann.
Wie das jetzt im einzelnen aussieht, ist natürlich trotzdem noch eine wichtige Frage. Wenn, wie in Deinem Fall, eine echte Lawine ausgelöst wird, kann man natürlich durchaus auch Pech haben, daß einem einer der Übeltäter die Windows-Systemregistrierung zerschießt und man durch pures Löschen der Malware keine vollständige Reparatur schafft. Trotzdem kann man selbst dann mit einer Reparaturinstallation von WinXP viel Zeit sparen...
Naja - ich will jetzt hier nicht mit Details nerven. Oftmal sieht es aber durchaus schlimmer aus, als es ist. Und da kann einem insbesondere Knoppicillin sehr gut (und automatisiert) weiterhelfen - auch und gerade wenn man selbst nicht so viel Ahnung hat. Deswegen sind diese CDs ja zusammengezimmert worden.