Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EF 17-40mm 1:4L USM
Hi,
da sich hier ja auch viele Leute bewegen, die mit dem Kameras von Canon arbeiten, einmal ein paar Fragen zu folgendem Objektiv.
Canon EF 17-40mm 1:4L USM
* Ist es als Immerdrauf zu empfehlen?
* Preis/Leistung okay?
* Mit welchem Objektiv im KoMiSo-Programm ist es vergleichbar? (Okay, HSM ist nicht bei Sony. Aber Schärfe, Bukeh, etc. Eventuell vergleichbar mit 17-35???)
Ansonsten sind generelle Meinungen dazu auch gerne gesehen.
Ein "Forenloser" Kollege interessiert sich dafür. Es gibt wohl zur Zeit eine Cashback-Aktion auch für dieses Objektiv.
Danke!
See ya, Maic.
Blackmike
02.06.2007, 16:39
Das 17-40/4L kann man eigentlich bedenkenlos empfehlen.
Leistungsmäßig liegt es weit oberhalb des 17-35/2,8-4. es ist eher gleichzusetzen mit dem 17-35/3.5G
Die Linse zeichnet eine excellente offenblendschärfe aus. An einer crop ein sehr gutes immerdrauf, auch problemlos was vignettierung angeht.
An einer Fullframe vignettiert es leicht. Dort muß man auch kritisch die randschärfe betrachten, meines war erst nach einer Justage in Willich an der 5d wirklich excellent.
Black
Hallo Blackmike,
danke für die Info :top:
Welches Glas würdest Du denn als Anschluss nach oben empfehlen?
So als Bindeglied zwischen einem 17-40 und einem 70-200 / 4.
Danke!
See ya, Maic.
Blackmike
02.06.2007, 20:54
Hallo Blackmike,
danke für die Info :top:
Welches Glas würdest Du denn als Anschluss nach oben empfehlen?
So als Bindeglied zwischen einem 17-40 und einem 70-200 / 4.
Danke!
See ya, Maic.
An welchem Body? Crop body oder die dicken einstelligen?
Entweder 400D oder 30D. Schlag mich. Ich weiss es aus dem Kopf nicht. Aber auf gar keinen Fall eine 5D oder eine 1D.
See ya, Maic.
Hi!
Bitte die Einmischung zu entschuldigen, aber ich habe das 17-40 beim Händler gelassen und statt dessen ein 17-55/2.8 gekauft.
Die Pros 17-40:
*Verarbeitung
*Abbildungsleistung hervorragend
*im WW-Bereich besser
Dafür ist das 17-55:
*lichtstärker
*etwas größerer Brennweitenbereich
*Schärfe und Abbildungsleistung mindestens so gut wie das "L"
ach ja.....und es hat einen IS
Da ich das Objektiv hauptsächlich in Innenbereichen nutze war die Entscheidung für mich klar.
Damit wäre auch das Bindeglied zum 70-200 erledigt...;)
Allerdings ist das 17-40 natürlich auch ein schnuckeliges Glas....:roll:
Wow. Das 17-55 kostet ja mal ebenso ein Drittel mehr als das 17-40 :shock:
Im ersten Moment dachte ich bei 17-55 an ein Kit-Objektiv. Jetzt bin ich schlauer. Das ist ab heute das teuerste 17-55 das ich kenne :roll:
Gebe die Infos mal so weiter. Bei dem 17-55 könnte es aber echt am Preis scheitern.
See ya, Maic.
Sebastian Stelter
04.06.2007, 12:30
Das ist ab heute das teuerste 17-55 das ich kenne :roll:
Wie wär`s dann hiermit?http://www.pixmania.com/de/de/33180/art/nikon/objectiv-af-s-dx-zoom-nik.html?srcid=912
Zurück zum Thema:
Ich hatte an der Canon 30D das 17-40 L USM und das 16-35 L USM kurzzeitig zum testen.
Der einzige wirklich prägnante Unterschied ist die Lichtstärke. Das 40er hat f4 durchgehend, das 35er 2,8. Da ich doch relativ oft in dunkleren Räumen(Museen,Innenarichtektur insgesamt) und auch AL fotografiere war es für mich klar das ich die 1400 Euro für das 16-35 2,8 L USM blechen musste. Ansonsten hätte es auch das 17-40 L USM getan, denn die Bildqualität ist gleichgültig:top:
Weiterer Grund für mich das 16-35 2,8 L USM zu nehmen, war das ich vorhatte auf eine Canon 1ser umzusteigen. Das habe ich auch nach glatt einem Jahr 30D gemacht.
An der 1ser fiel mir dann auf das das 16-35 L schon ein wenig mehr Randunschärfen, sowie Vignettierung zeigte, was aber durch abblenden auf 5,6-8 zunehmend verschwand/bzw nicht mehr störend war:top:
Also ich würde wenn ich du wäre das 17-40 L USM nehmen und auf das 580 EX Speedlite(sehr zu empfehlen!) hinsparen. Mit der Optik und dem Blitz hast du eine gute Kombination.
Allerdings..wenn du das Geld hast und nicht vorhast auf eine einstellige Canon umzusteigen könntest du auch das 17-55 2,8 IS nehmen und dir somit eventuell den Blitz sparen(zumindest für Aufnahmen wo du mit den 17-40er einen Blitz benötigt hättest).
Danke auch an Dich Sebastian,
werde die von Euch zusammengetragenen Informationen so weitergeben.
Danke :top:
See ya, Maic.
Moment, das 16-35er kann es zumindest auf 1.3 oder auf VF "absolut nicht" mit dem 17-40er aufnehmen. Drum gibts ja jetzt das 16-35mm F2.8 L USM II, welches eher an das 17-40er rankommt.
Der Nachteil des EF-S 17-55mm ist neben dem Preis, natürlich mehr Vignettierung, die Verarbeitung und es ist eben nur ein EF-s für den Crop.
Ich würd nicht soviel Geld für ein Cropglas ausgeben trotz der optischen Qualität und dem IS.
LG
Sebastian Stelter
04.06.2007, 17:46
Moment, das 16-35er kann es zumindest auf 1.3 oder auf VF "absolut nicht" mit dem 17-40er aufnehmen. Drum gibts ja jetzt das 16-35mm F2.8 L USM II, welches eher an das 17-40er rankommt.
LG
Nanana...das stimmt so aber nun wirklich nicht! Es hab natürlich auch Gurken unter den 16-35ern, aber schlechter als das 17-40er ist es sicherlich nicht gewesen.;)
Klar, das neue 16-35 II ist wohl besser als die Version I.;)
Also im Normalfall ist das 17-40er nach meiner Erfahrung zumindest bis um die 24mm, schärfer und kontrastreicher als das 16-35mm I. Darüber sind sie gleichwertig und tun sich kaum was. Auch das neue 16-35er soll auch nur gerade so an's 17-40er heranreichen.
Wenns an APS-C auch kaum Unterschiede gibt, fallen diese an KB doch deutlich ins Gewicht:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1740_4/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1635_28/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/31/cat/11
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/142/cat/11
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/canon-17-40.shtml
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?FLI=0&API=0&FLIComp=0&APIComp=0&Lens=100&Camera=9&LensComp=114
LG
Blackmike
05.06.2007, 17:26
Das 16-35er ist eigentlich nur was für die Crop Fraktion ab crop 1.25
Die 2.8 an KB-FF können nicht überzeugen. So excellent die Linse sich an einer 1.6 oder 1.25 Crop schlagt, FF ist nicht ihre Stärke.
Con daher bin auch mal schon mal gespannt auf die Beiträge hier im Objektivforum, wenn Sony eine KB-FF bringen sollte. Nicht jedes Glas harmoniert am Digitalen KB-FF.
Im übrigen ist das 16-35 an einer analogen wirklich eine Sahnelinse, nur halt am digitalen nicht.
Zurück zum Threat:
Empfehlen würde ich auch das 17-55/2.8 IS USM, wenn die Kohle dafür da ist.
Ein Kumpel hat die Linse an seiner 30er... Wirklich nettes, lichtstarkes und offenblend-sauscharfes Glas. die fehlenden 15mm kann man locker verschmerzen. (Fußzoom)
Wenn an einer Crop das 17-40er da ist, eventuell noch das 50/1.8 /neu für um die 90€) oder wenns Geld da ist, die 1.4er Variante neben dem 70-200er.
in dem Bereich ein Zoom lohnt kaum, da sehr viel überdeckung da ist. eventuell ein Tamron 28-70/2.8.
Das 16-35 würd ich nicht ins Auge fassen, wenn dein Kumpel viel mit Architektur oder so macht, bietet sich eher an, anstatt des Preises des 16-35ers noch ein TS-E ins Auge zu fassen.
Black
Also ich hab an meiner 10D das 17-40 und 70-200, beide F4. Die Lücke in der Mitte kann ich zwar mit dem 50er füllen, aber mal im ernst, die stört nicht, die 2 Schritte kann man immer machen :top:
Zum Theman IS, ich brauch keinen, ich Fotografiere meinstens Action Sport und halt People, da brauch ich wenn kurze Veschlusszeiten. Klar F4 ist jetzt nicht so der Hammer, aber das Geld was ich zum IS spare inverstier ich lieber in Festbrennweiten, wie zB das 50/1.8, oder besser 1.4 ( wegen dem USM und FTM ) und das 85/1.8 und vll mal irgendwann in ein 24/x.x ...
Es ist halt eine Geschmacksache was man Fotografiert und wie, ich könnte zB ohne Blitz nicht viel machen ......