Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Dynax 7D und ein Sigma Objektiv 18-125
Nun möchte ich zus. Objektive anschaffen und bin am überlegen ob ein 17-35 eine sinnvolle Anschaffung wäre.
Geplant ist auch noch ein Macro 1:1 mit der Brennweite 105 mm.
Jetzt bin ich halt unschlüssig ob ein 17-35 oder eher ein 15-30 die bessere Wahl ist für die Innenaufnahmen.
Hallo Torsten,
ich selbst habe das 15-30 vorgezogen, da die 2mm schon eine ganze Menge ausmachen, gerade in Innenräumen.
Ausserdem bin ich von der Abbildungsleistung begeistert, CAs sind ein Fremdwort.
Lediglich für lensflares ist das Objektiv recht anfällig.
Allerdings ist es auch eine Frage des preises und der Verfügbarkeit. Das 15-30 ist für KoMiSo schlecht zu bekommen (ich habe 3 Monate sehr intensiv suchen müssen), und es ist mit ca. 400,-€ auch um einiges teurer.
Hallo Andreas,
hab vielen Dank für Deine Antwort, da werde ich mal beim Foto-Händler meines Vertrauens nachfragen ob der so ein 15-30 vielleicht auf Lager hat und was das bei dem kostet ;)
Deckt man mit einem Macro-Objektiv vielleicht auch den Bereich ab den ein 17-35 Objektiv abdecken würde?
Denn eigentlich habe ich ja bei meinem 18-125er nur 1mm weniger als bei einem 17-35er...
Oder bin ich da jetzt Verständnismäßig auf dem Holzweg?
Im Grunde genommen bräuchte ich eine Beratung was ich noch so für Objektive bräuchte.
Dies gestaltet sich bestimmt schwierig weil Ihr ja nicht wissen könnt was ich so für Gewohnheiten habe und in welchem Bereich ich gerne Fotos mache.
Gibt es vielleicht eine Lese-Quelle wo beschrieben ist für welche Zwecke welche Objektive sinnvoll sind?
Okay, ich habe jetzt mal im Fotofachgeschäft angerufen.
Das Minolta Objektiv verkaufen die im Laden für 299,-
Ein Sigma 17-35 kostet 100,- mehr also 399,-
Ich stelle mir gerade die Frage ob ich überhaupt so ein Objektiv brauche, oder ob man das mit einem Macro auch abdecken kann - ich bin ja kein Profi.
Apropos wo unterscheiden sich die Macrogrößen 50/70/100 ?
Hallo Torsten,
Ob du so ein Objektiv brauchst, kannst du dir letztlich nur selbst beantworten.
Sicherlich ist es grundsätzliuch sinnvoll ein weites Spektrum an Brennweiten anzudecken, was am kostengünstigsten mit 1-3 Zooms zu bewerkstelligen ist.
Dein vorhandenes 18-125 ist doch erstmal eine Basis. Wichtig zu wissen wäre zunächst mal: WAS sind deine bevorzugten Motive/Einsatzgebiete?
Landschaft-People/Portrait-Architektur-.........
Danach solltest du deine Objektivwahl treffen.
Wenn du eine kürzere Brennweite als die 18mm benötigst, ist der Schritt zum 17-35 sicher zu gering. Dann solltest du etwas sparen und dir das Sigma 12-24, das Tamron 11-18 oder das Sigma 10-20 anschauen (aus meiner Sicht in der Reihenfolge).
Wenn du dein vorhandenes nur durch hochwertigere ersetzen möchtest, ist das KoMi 17-35 + ein 28-75/2,8 + ein Telezoom vielleicht der richtige Weg für dich!?
Auch dein vorhandenes Budget wäre eine Entscheidungshilfe für Tips.
Konkret:
- Wo liegt dein Einsatzgebiet?
- Welches Budget planst du?
- Welche dinge sind dir bei der Wahl sonst wichtig? (Größe, Gewicht, möglichst wenige Objektive mit möglichst viel Brennweitenabdeckung)
Du siehst: es ist recht schwierig pauschal Tips zu geben, wenn die Eckdaten nict klar sind. Denn der Markt ist recht groß.
Edit:
Macro-Objektive sind Festbrennweiten mit einem ziemlich langatmigen, dafür aber sehr präzisen Schneckengang. Der Fokus lässt sich sehr fein und punktgenau einstellen, der AF ist dafür aber sehr langam.
Gängige Größen sind
50mm (Sigma)
90mm (Tamron, Sigma mit Achromatvorsatz)
100mm (Minolta)
105, 150 und 180mm (Sigma)
Alle haben eins gemeinsam: knackig scharfe Abbildungsleistung
Die Unterschiede liegen im Mindestabstand vom Motiv. Je größer die Brennweite desto weiter kannst du dich vom Motiv entfernen um eine 1:1-Darstellung zu erreichen (Fluchtdistanz), desto teurer wirds aber auch.
AlexDragon
31.05.2007, 14:29
Vor dem Sigma mit Achromat muß ich aber warnen, dass war bei mir alles Andere als scharf ! Als Makro würde ich auch das 2,8/90mm von Tamron nehmen.
Was den WW-Bereich anbetrifft, so wäre die perfekte Ergänzung ein 11-18mm von Tamron und ist auch nicht so teuer !
LG
Alex
4Norbert
31.05.2007, 15:47
Vor dem Sigma mit Achromat muß ich aber warnen, dass war bei mir alles Andere als scharf !
Dann war dein Sigma defekt.
PeterHadTrapp
31.05.2007, 16:07
Vor dem Sigma mit Achromat muß ich aber warnen, dass war bei mir alles Andere als scharf ! Kann ich auch nicht bestätigen. Mein 90er Sigma macht mit Achromat absolut untadelige Aufnahmen, nur das Gefummel mit dem Achromat nervt, weswegen ich mich meistens mit Abbildungsmaßstab 1:2 zufriedengebe.
Gruß
PETER
ganznormal
31.05.2007, 16:42
Ich denke auch, das von dir ins Auge gefasste Objektiv wird dein Spektrum nicht entscheidend bereichern. Willst du den Weitwinkelbereich ausdehnen, kann ich das Tamron 11-18 wärmstens empfehlen.
Ich habe wohl das günstigste aus der genannten Reihe: Tamron 90/2.8 (alte Version)
Das Tamron ist gerade die Tage wieder für 150,-€ an einen glücklichen User gegangen und sollte generell für ca. 200,-€ zu bekommen sein (gebraucht).
Falsch machen kann man damit sicher nix und die Fummelei mit dem Achromaten entfällt auch ;)
So nun bin ich wohl wieder an der Reihe ;)
Habt vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten :top:
Das Konica Minolta 17-35 werde ich sausen lassen, der Preis ist zwar verlockend, aber mit meinem Sigma DC 18-125mm 1:3,5-5,6 D habe ich das wohl so gut wie mit abgedeckt.
Für den Telebereich nenne ich ein Sigma 70-300mm 1:4-5,6 DG mein eigen.
Kommen wir zu den geforderten Eckdaten:
Ich fotografiere gerne Landschaft, Natur, Tiere (bevorzugt unsere Katzen), Architektur, Autos, Motorräder und auch Menschen. Das heißt die echte Portrait-Fotografie liegt mir nicht so ;) Ich fotografiere halt die Familie, die Kinder etc.
Ach ja gerne spiele ich auch mit Objekten (Spielzeugautos, Modelle, Holzpuppen etc.) und auch Pflanzen und Insekten im Nahbereich interessieren mich - das klappte aber aufgrund keines vorhandenen Macro-Objektives so gut wie nie :lol:
Kommen wir zum Budget:
Ich möchte immer nur soviel ausgeben wie ich muss!
Das soll heißen, wenn ich für ein Macro-Objektiv ca. 400 € hinblättern muss ist das okay. Wenn man mir glaubhaft erklärt das ein Macro von Minolta oder Sony um weiten besser ist gebe ich auch gerne mehr Geld dafür aus. Da lieber Spare ich ein paar Euro zusammen ;)
Mein Problem ist im Grunde genommen folgendes:
Ich weiß nicht was ich brauche - ich weiß nur was ich schon habe.
Das klingt komisch aber es ist so! Wie gesagt ich glaube nicht das ich um ein Macro drumherum komme, weiß aber nicht ob ich zusätzlich doch noch ein Weitwinkel-Objektiv benötigen würde für z.B. die Aufnahmen im Klassenzimmer - wo man schlecht ein Loch in die Wand hacken kann um weit genug weg zu kommen.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine :roll:
Wenn du also ein Macro für die geschilderten Dinge suchst ist m.E. eins mit mittlerer Brennweite preis-leistungstechnisch betrachtet am sinnigsten.
Da wären also als Makros:
- Tamron 90/2.8 (alte oder neue Version, wobei die alte deutlich günstiger, aber abbildungstechnisch gleichauf ist)
- Sigma 105/2,8
- Minolta 100/2,8 (das teuerste aus der Reihe, meiner Meinung nach nicht erforderlich)
und als Weitwinkel:
- Tamron 11-18 (preislich einigermassen attraktiv)
- Sigma 12-24 (hätte ich gern, ist aber das teuerste der 3)
- Sigma 10-20 (halte ich persönlich für das schlechteste aus dieser Reihe)
AlexDragon
31.05.2007, 20:48
Also dann noch einmal: Das Sigma 2,8/90 mm Makro, welches ich hatte, mit Achromat. War absolut Offenblenduntauglich, egal wer was anderes sagt und ich hatte es von Jemanden hier aus dem Forum !!! Habe es für Portrait benutzt, bzw. benutzen wollen und war nix - Außer Spesen nix gewesen und außerdem ist ja allgemein bekannt, dass gerade bei Sigma ein sehr gr. Qulitätsspreizung besteht, wie ich selber an nunmehr mehreren Obj. feststellen mußte und diese Neg. Erfahrungen habe ich nur ! mit der Marke Sigma und keiner Anderen ! Wenn es Leute gibt, die bis jetzt nur ! Glück hatten, gratuliere, ich höre aber ganz Allgemein hier nur eher das Gegenteil !
LG
Alex
P.S. Vor Jahren hatte ich mal das Tamron 2,5/90mm Makro und das war Spitze, ist aber schon viele Jahre her !
@Teddy,
bei dem 10-20mm stimme ich Dir Voll und Ganz zu !
Ich möchte immer nur soviel ausgeben wie ich muss!
Das soll heißen, wenn ich für ein Macro-Objektiv ca. 400 € hinblättern muss ist das okay. Wenn man mir glaubhaft erklärt das ein Macro von Minolta oder Sony um weiten besser ist gebe ich auch gerne mehr Geld dafür aus. Da lieber Spare ich ein paar Euro zusammen ;)
Gerade beim Makro brauchst Du das dich gerade nicht. Hier gibt es die klare Budgetempfehlung des Cosina 3,5/100. Kaffemühle beschreibt die Fokussiergeräusche, Joghurtbecher die Erscheinung des Objektivtubus recht gut. Außerdem muß man zur Erreichung des Abbildungsmaßstabes 1:1 den mitgelieferten Achromaten aufschrauben. Das ist ein wenig lästig.
Die optischen Ergebnisse sind aber anerkanntermaßen ausgesprochen gut. Und man bekommt es neu(!) mit ein wenig Geduld für den Spottpreis von 70-80 Euro.
Siehe auch, was unser Meister der Makros Norbert dazu sagt: Click! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=484832&postcount=13)
Rainer
Habt nochmals vielen Dank für Eure Antworten, dann werde ich mir als erstes mal ein Tamron Macro ansehen ;)
Noch eine Frage: Was haltet Ihr von der Marke Tokina?
Noch einmal explizit nachgefragt:
Tamron hatte früher ein Billig-Image habe ich mir sagen lassen, trifft dies immer noch zu?
Tokina soll deutlich höherwertiger sein als Sigma und Tamron, kann man das so stehen lassen?
rmaa-ismng
01.06.2007, 19:46
Also ich kann nicht finden das Tamron ein Billig Image heute noch hat.
Für früher mag das gelten. Hab ich ja auch schon geschrieben.
Aber wenn ich mir so mein Tamron 90 und mein 28-75 anschaue, dann sind die absolut wertig. Und optisch einwandfrei top.
Also ich kann nicht finden das Tamron ein Billig Image heute noch hat.
Für früher mag das gelten. Hab ich ja auch schon geschrieben.
Aber wenn ich mir so mein Tamron 90 und mein 28-75 anschaue, dann sind die absolut wertig. Und optisch einwandfrei top.
Okay das wollte ich hören :top:
Falls es nach so langer Zeit dennoch jemanden interessiert, ich bin fündig geworden und zwar hier im Forum :top:
Ich darf das Minolta 100mm Makro mein eigen nennen :D
AlexDragon
20.09.2007, 21:41
Gratulation - Die Beste von Allen Möglichkeiten !
LG
Alex
Ja leider die beste aller Möglichkeiten - denn ich bin überwältigt von der Qualität eines Objektives von Minolta.
Ich bereue jetzt das ich damals als ich mir meinen Schatz die Dynax 7D gekauft habe mir als Erstausrüstung ein Sigma Objektiv gekauft habe.
Im Verhältnis zu dem Minolta Objektiv macht es mich überhaupt nicht Glücklich - nun bin ich am Überlegen wie ich den Objektivpark sinnvoll erweitere um dann später das Sigma auszumustern...