PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV...


Kopernikus1966
31.05.2007, 08:29
Ich habe letzte Woche (bei meinen Eltern ;-) ) die Ergebnisse des Tages vorführen wollen, und daher das erste Mal meine Sony A100 an den *Fernseher* angeschlossen.

Dann kam die große Überraschung, unscharf bis zum geht-nicht-mehr! Ist das Bild, das aus der Kamera kommt wirklich so abgrundschlecht? Die Fotos waren ok :-)

Ist das ein Problem mit meiner Kamera, oder ist das allgemein so?

TIA

EFD-GFX
31.05.2007, 13:17
Hallo,
so was hatte ich auch, ich glaube das liegt am Fernseher. Bei mir waren die Fotos und die Farben deutlich schlechter als am PC-Monitor.
gruß

Tobi.
31.05.2007, 13:35
Dann kam die große Überraschung, unscharf bis zum geht-nicht-mehr! Ist das Bild, das aus der Kamera kommt wirklich so abgrundschlecht? Die Fotos waren ok :-)

Ist das ein Problem mit meiner Kamera, oder ist das allgemein so?

So 'ne Glotze hat halt nur 'ne mickrige Auflösung, irgendwas krummes << 800x600. Da darfst du nichts erwarten.

Tobi

Somnium
31.05.2007, 13:54
So 'ne Glotze hat halt nur 'ne mickrige Auflösung, irgendwas krummes << 800x600. Da darfst du nichts erwarten.

Tobi

PAL hat 768 × 576 - deswegen gibts diesen krummen Wert auch in vieleb Betriebssystemen bzw. Grafikkartentreibrn.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

NTSC hat sogar noch weniger... erinner mich aber nur noch dunkel an diesen Teil meines Studiums.. :oops:

webwolfs
31.05.2007, 18:06
Wenn die Kamera an den Fernseher angeschlossen wird, ist es aber die Kamera, die die Umrechnerrei vornimmt. Der Fernseher kann nichts dafür, wenn die Alpha keine Lust auf Nachschärfen bei der Pal-Ausgabe hat.

Tom
01.06.2007, 02:23
Bei den Dimages war es so, daß auf den Videoausgang immer nur der Thumbnail (mit mickriger Auflösung ) angezeigt wird, der im JPG zusätzlich abgespeichert ist (oder der *.thm des RAW-Bildes) . Nur beim Einzoomen wurde dann das Originalbild auf PAL runtergerechnet, was man durch die bessere Schärfe bemerkt.
Leider wurde dem Video-Ausgang "traditionell" bei der Entwicklung keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Schade eigentlich...

Tobi.
01.06.2007, 08:21
Leider wurde dem Video-Ausgang "traditionell" bei der Entwicklung keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Schade eigentlich...

So schlimm ist es doch eigentlich nicht, denn wie oft braucht man den? Ich hab meinen IIRC einmal zum Ausprobieren genutzt, danach nicht wieder.

Tobi

Tine
01.06.2007, 08:49
Hallo,

die schlechte Bildqualität auf dem Fernseher ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings werde ich das ganz nochmal auf einem kleineren Gerät testen und hoffentlich bessere Ergebnisse bekommen.

@Wishmaster: Ich nutze diese Möglichkeit immer im Urlaub, um absolut missratene Bilder gleich auszusortieren. So kann ich ein wenig Platz für weitere Fotos schaffen.

Somnium
01.06.2007, 09:29
@Wishmaster: Ich nutze diese Möglichkeit immer im Urlaub, um absolut missratene Bilder gleich auszusortieren. So kann ich ein wenig Platz für weitere Fotos schaffen.

Da muss ich aber mal blöde fragen: Was siehst du am TV mehr / besser als am Display? Auflösung ist unter aller Sau, ob die Schärfe sauber lieht wöllte ich damit nicht beurteilen. Farben, Kontraste, etc. sind beim TV auch alles, nur nicht genormt.

Ich hätte da Angst zuviel wegzuschmeissen - grade wo Speicherkarten nichts kosten.

Tine
01.06.2007, 09:58
Da hast du wahrscheinlich recht.
Die letzten Urlaube hatten wir nur zwei "Knipsen" dabei. Da ging die Bildersicht und gleichzeitiges Tagebuch schreiben am Fernseher im Hotelzimmer einfacher. ;)

Mein Speicherplatz reicht hoffentlich auch ohne aussortieren. Hab für 2 Wochen China 5GB Speicher zur Verfügung. Dazu kommt dann noch eine Panasonix FZ5 mit nochmal 2,5 GB.

Aber Back to Topic: Enttäuschend find ich die Bilddarstellung auf dem Fernseher trotzdem. Da hab ich die Leistung älterer Kameras besser in Erinnerung.

ansisys
01.06.2007, 11:24
Aber Back to Topic: Enttäuschend find ich die Bilddarstellung auf dem Fernseher trotzdem. Da hab ich die Leistung älterer Kameras besser in Erinnerung.

Hallo,

die Kameras mit ihren Displays waren wohl eher so schlecht, daß das Ansehen am Fernseher eine Offenbarung war :) :) :)

Im Ernst, ich habe es mal versucht, nur bunte Streifen! Ich schiebe die Schuld nicht auf die Alpha, sondern auf den SEG vom Lidle. Daher würde ich für eine Präsentation am Fernseher die Bilder erst herunterrechnen und dann eine Bildpräsentation für eine DVD basteln. Damit habe ich eher gute Erfahrungen gemacht. Das geht auch mit dem Moviemaker unter Windows, bei Vista sogar komfortabel.

Gruß
Andreas

Kopernikus1966
01.06.2007, 12:14
Schon klar.
Hab das ganze jetzt auf Markengeräten auch ausprobiert... Ich hätte zumindestens gerne den totalen Schrott gleich weggeschmissen und die restlichen Bilder *erkennbar* scharf dargestellt gesehen...
Die gute alte Z2 hat zumindest akzeptable Bilder am Fernseher gezeigt. (auch wenn sie ein Problem mit Bildern nach einer Drehung hatte :roll:)

Meine Idee war einfach schnell die Bilder "herzuzeigen", was bei mehr als einer Person doch etwas einfacher auf einem *großen* Bildschirm ist :D

Für "ernsthafte" Präsentation verwend ich eher Videoschnittprogramme. Und die Rennaissance der "Diaschau" ist ja auch dem digitalen Medium zu verdanken... wenn ich mir vorstelle, was ich für das Equipment (überblendfähige Diaprojektoren, Steuergeräte, etc.) zu Analogzeiten bezahlt hätte....

Tom
01.06.2007, 12:47
Ich seh die Sache so:
Im Urlaub würde ich mir gerne die Bilder abends im Hotel ansehen um (grob) unscharfe und sonstige mißlungene gleich zu entsorgen. Einen Fernseher gibt es dort fast immer. Einen "Schlepptop" nehme ich aber i.d.R. nicht mit in den Urlaub.

Manchmal möchte man auch seinen Gästen im Wohnzimmer ein paar Bilder vorführen, dazu bietet sich der Fernseher an, wenn man keinen Beamer hat (damit sähen die Bilder vom TV-Ausgang der Kamera noch schlimmer aus, weil größer).
Und wenn man auf einer Feier Bilder macht, könnte man die dort gleich an der Glotze vorführen.
Aber bei der "tollen" Qualität läßt man es lieber, um sich nicht hämische Kommentare über Fotograf und/oder Kamera anhören zu müssen...:roll:

Auch so kann man das Image einer Marke ruinieren, vielleicht denken die Herren Entwickler ja beim nächsten mal daran...

theguardhq
07.06.2007, 19:24
Hallo Kerstin,

5 GB haben mir für China nie und nimmer gereicht.
Wir hatten 2,5 Wochen (insg. 7 Flüge und Kreuzfahrt auf dem Yangtze)

Am Ende waren es dann ca. 4000 Bilder (JPG) mit fast 17GB.

Nur so als Vorwarnung. In China kann man mit dem Fotografieren nicht aufhören...

Christian

A1-Chris
07.06.2007, 19:38
Am Ende waren es dann ca. 4000 Bilder (JPG) mit fast 17GB.



Hi Christian, hättest du früher auch 110 Filme verschossen? :cool:;):cool:

Hansevogel
07.06.2007, 19:48
Ich weiß nicht, was Christian antworten wird. Ich antworte darauf: Mindestens 30, ganz locker.

Gruß: Joachim

theguardhq
07.06.2007, 21:05
Nein, natürlich hätte ich früher nicht 110 Filme verschossen.
Aber irgend einen Vorteil muss die digitale Technik doch haben... :D

Übrigens hatte ich bei 4000 Bildern dennoch nicht das Gefühl, dass ich "nur" fotografiere.
China ist einfach eine andere Welt und andere Welten wollen ausführlich dokumentiert werden!

Maze
07.06.2007, 22:08
Hallo
Wenn ich meine Sony Uralt 3 Mp Knipse an den Fernseher anschliese ist die Bildqualität
wirklich gut .
Als ich mir dann die D7D gekauft habe und sie an den Fernseh angeschlossen habe,
war ich über die Qualität des Bildes wirklich entsetzt.:shock:
Zum Bilder der Familie zeigen wäre das wirklich manchmal praktisch.

gruß Maze

bianchifan
07.06.2007, 23:24
Ist das Bild, das aus der Kamera kommt wirklich so abgrundschlecht?
Jain..
Ich denke, Du meinst den "Videoausgang" Deiner Knipse?
Dort wird mit bescheidenen Mitteln ein Bild nach Fernsehnorm (PAL/NTSC) zusammengesetzt. Zum einen ist die Auflösung verglichen mit dem Originalbild nicht wirklich der Bringer, zum anderen gibt es wegen fehlender Trennschärfe ziemlichen Brei
zur Ansicht.
Moderne Flachbildfernseher mit aufwendigen Kammfiltern, Kontrastwandlern und weiterem Pipapo holen da deutlich mehr raus, sie können meist zumindest das native Pal-Bilchen sauber darstellen..bei HD-Ready mit viel Glück auch noch auf die native Bildschirmauflösung skaliert, meistens schleichen sich dann aber diverse Stufen und Treppen ein.
Bessere Qualität erhälst Du an HD-ready Geräten mit USB-Anschluss für digitales Videomaterial, die können meist sog. HD-JPEG, dabei wird das Bildmaterial in ein zuvor gewähltes "HD-Format" konvertiert und skaliert.
Zudem haben einige moderne DVD-ABspielgeräte eine HD-JPEG Implementierung.
Eine sehr gute Bildwiedergabe bietet z. B der Philips 5980.

X5-599
08.06.2007, 07:18
Ich möchte zu dem Thema auch noch was sagen.

Früher mit der Sony DSC-F828 habe ich auch öfters mal ein Bild am TV gezeigt und ich fand die Qualität ganz akzeptabel.

Letzte Woche wollte ich ein paar Schnappschüsse an meinem neuen Full HD-TV vorführen und ich war erschrocken wie schlecht das Bild aussieht.

Ich gehe daher mal davon aus das die Kamera nicht merkt was angeschlossen ist und das Bild automatisch auf PAL runterrechnet. Mein TV dann aber leider wieder auf Full-HD hoch rechnet und daher das Bild dann so grottenschlecht aussah.

Anders kann ich es mir nicht vorstellen. Da wünschte man sich für die Zukunft das man der Cam angeben kann worauf man es abspielt und es die Bilder dann entsprechend ausgibt.

ManniC
08.06.2007, 13:04
Seid doch bitte so lieb und macht Euer Kreuzchen bei :arrow: dieser Umfrage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39163).

141 Views und "nur" aktuell 33 Stimmen - da geht doch mehr ;)

Tom
08.06.2007, 23:38
Dort wird mit bescheidenen Mitteln ein Bild nach Fernsehnorm (PAL/NTSC) zusammengesetzt. Zum einen ist die Auflösung verglichen mit dem Originalbild nicht wirklich der Bringer, zum anderen gibt es wegen fehlender Trennschärfe ziemlichen Brei zur Ansicht.
Moderne Flachbildfernseher mit aufwendigen Kammfiltern, Kontrastwandlern und weiterem Pipapo holen da deutlich mehr raus, sie können meist zumindest das native Pal-Bilchen sauber darstellen...

Aus Deinen Worten höre ich den Fernsehtechniker sprechen... :top:

Das ändert jedoch nicht daran, daß nur der in der Auflösung stark reduzierte Thumbnail angezeigt wird (ich sagte es bereits), statt eines Bildes mit 720x576, 640x480 Pixeln oder was auch immer der Glotzkasten noch darstellen kann.

Seid doch bitte so lieb und macht Euer Kreuzchen bei :arrow: dieser Umfrage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39163).

141 Views und "nur" aktuell 33 Stimmen - da geht doch mehr ;)

Manni, die Auswahlmöglichkeit
"Wenn meine Kamera einen brauchbaren HDTV-Ausgang hätte, würde ich auch einen HD-TV kaufen" fehlt leider.
Da könntest Du mein Kreuz hinmachen... ;)

ManniC
08.06.2007, 23:52
Manni, die Auswahlmöglichkeit
"Wenn meine Kamera einen brauchbaren HDTV-Ausgang hätte, würde ich auch einen HD-TV kaufen" fehlt leider.
Da könntest Du mein Kreuz hinmachen... ;)

Was war eher da? Das Huhn oder das Ei ????? ;)

Im Ernst:

Unsere Fragestellung geht davon aus, das vorhandene / geplante "Endgerätepotential" unter unseren Usern einmal grob abzuschätzen und daraus abzuleiten, ob es sich lohnt eine Cam mit einem HDTV-Ausgang anzubieten.

Tom
08.06.2007, 23:58
Was war eher da? Das Huhn oder das Ei ????? ;)

Im Ernst:

Unsere Fragestellung geht davon aus, das vorhandene / geplante "Endgerätepotential" unter unseren Usern einmal grob abzuschätzen und daraus abzuleiten, ob es sich lohnt eine Cam mit einem HDTV-Ausgang anzubieten.

Das war mein Ernst!

Du glaubst Doch nicht, daß ich mir im Moment einen unausgegorenen HD-TV kaufe, in der Hoffnung, daß deshalb irgendwann mal eine Kamera einen geeigneten Ausgang hat... :roll:

ManniC
09.06.2007, 00:01
Du glaubst Doch nicht, daß ich mir im Moment einen unausgegorenen HD-TV kaufe, in der Hoffnung, daß deshalb irgendwann mal eine Kamera einen geeigneten Ausgang hat... :roll:

Einverstanden - für Cobra 11 brauch ICH kein HDingensTV, und MEINE Cam kommt eh nicht direkt irgendwo drangestöpselt, egal mit welchem Ausgang ;)

bianchifan
09.06.2007, 15:38
Das ändert jedoch nicht daran, daß nur der in der Auflösung stark reduzierte Thumbnail angezeigt wird
Vielleich befinde ich mich hier im falschen Märchen, ich kenne keine Alpha und keine Dynax..die Alpha hatte ich nur auf der Photokina mal zwischn meinen Pranken..

Sowohl bei meiner dImage F300 als auch bei der A200 werden kleine Vorschaubildchen nur in den Übersichten angezeigt, sobald ein Bild ausgewählt wird, erfolgt eine Pal-Konvertierung desselben.
Ich glaube nicht, dass Daumenkino geboten wird das wäre viel zu grobpixelig.
Da das Pal-Bild am Röhrenfernseher ziemlich matschig ausschaut vermute ich folgendes:
Das Monitorbild, welches auf der Rückseite angezeigt wird, kommt zur Anzeige. Das ist einerseits technisch sinnvoll, erklärt andererseits aber auch die relative Detailarmut und die Zunahme letzterer beim Reinzoomen, gesauso auch den qualitativen Vorsprung meinere A200 ggü. der F300. Meine Panasonic müsste demnach den Vogel abschießen, ich habe sie aber noch nie an eine Fernröhre angeschlossen.

Ein HDTV-Ausgang brächte da übrigens gar nichts, zumindest nicht bei den momentan eingesetzten Displays, oder er wäre mit einem deutlichen Mehraufwand beim Design der Firmware verbunden. Da wird nichts kommen, aber in einigen Jahren wird jeder Flachbildfernseher per USB oder Firewire digitales Bildmaterial wiedergeben können...

dbhh
11.06.2007, 14:41
Hi.
Nun mal mein Senf: immer wenn die Frage aufkam was sollen die Nachfolger von D7D, a100 (und A2 bzw a200) besser können nannte ich auch das Thema TV-Ausgang oder Firewire IEEE1394. Das matschige Bild hat sicher mehrere Ursachen. Prinzip-beding durch das zwangsläufige Umrechnen, aber auch vom Hersteller verschlampt, denn es gibt sicher bessere Digi/PAL-Wandler, und schon seit Jahren gibt es S-Video-Anschlüsse statt Composite. Diese Trennung von Farb- und Helligkeits-Informationen im Videosignal wird mit der Billigbuchse vergeben. In der Summe kann das Bild nicht gut sein.
Den Anwendungszweck, eine erste Sichtung der Bilder im Hotel, sehe ich genau so wie mein Vorredner. Ich schleppe auch kein Notebook mit.

Warum kann ich eine SONY-MiniDV-CAM via IEEE1394 iLINK hochqualitätiv verbinden, die D7D bzw a200 mit weit der MiniDV-überlegenem Sensor nicht? Aber es gibt Hoffnung: die neue Generation von SONY-DVD-HDD-Rekordern, z.B. RDR-HX750, verfügt nun über eine USB-Buchse. Hoffentlich nicht nur als Daten-Kopieranschluss sondern mit Konverter zu MPEG2 (DVD-Video).

Gruß

guenter_w
11.06.2007, 17:51
Bin ja abolut nicht der fitte in diesem Bereich, aber ist S-Video nicht schon praktisch tot? Lerne gerne dazu...

webwolfs
11.06.2007, 18:25
Seid doch bitte so lieb und macht Euer Kreuzchen bei :arrow: dieser Umfrage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39163).

141 Views und "nur" aktuell 33 Stimmen - da geht doch mehr ;)

Done und mit "habe ich schon" gestimmt. Es ist auch schwierig, wenn man einen neuen Fernseher braucht und zum TFT-Modell greift, noch einen ohne HD-Ready zu erwischen. Obwohl, auch hier gibt es gewisse Spezialisten.:shock:

Theo Marquardt
11.06.2007, 18:38
Hab für 2 Wochen China 5GB Speicher zur Verfügung.

Das macht bei RAW+JPG etwa 258 Bilder. Reicht das wirklich oder machst Du keine RAWs?

LG

Theo

Tom
11.06.2007, 23:08
Vielleich befinde ich mich hier im falschen Märchen, ich kenne keine Alpha und keine Dynax..die Alpha hatte ich nur auf der Photokina mal zwischn meinen Pranken..

Sowohl bei meiner dImage F300 als auch bei der A200 werden kleine Vorschaubildchen nur in den Übersichten angezeigt, sobald ein Bild ausgewählt wird, erfolgt eine Pal-Konvertierung desselben.
Ich glaube nicht, dass Daumenkino geboten wird das wäre viel zu grobpixelig.


Du mußt es mir ja nicht glauben. Bleib bei Deiner Meinung und Deine Welt ist in Ordnung. :roll:;)

Die Sache mit den Vorschaubildern am TV-Ausgang wurde seinerzeit in diesem und mindestens einem US-Forum breitgetreten. Das Fazit war, es sind die Vorschaubilder.
Warum sonst sollten die Vollansichten wesentlich matschiger in PAL umgesetzt werden als die vergrößerten Ansichten?

Glaub's halt oder laß es bleiben, ich hab keine Lust mehr auch noch den letzten Ungläubigen zu missionieren.