Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Contax Digital
Daydreamer
29.05.2007, 19:55
Beim blättern auf photozone bin ich eben über eine Contax N Digital gestolpert, eine digitale Follformat-SLR (oder wofür steht das FF im Marketingjargon nochmal? ;) ) mit 6 Mpix und dem etwas ungewöhnlichen ISO-Bereich von 25-400. Ansonsten hat sie wohl die gängigen Features des älteren Profibereichs (Magnesiumbody, Hochformatauslöser, hochauflösendes Display).
Weiss da irgendjeman mehr drüber? Finde das voll spannend. Wenn es dafür einen Nachfolger gäbe, dann könnte ich den Lottogewinn, den man für sowas sowieso braucht (leider wars bisher noch nichts ;) ), in eine Contax mit "richtigen" ZEISS-Linsen wie dem jüngst diskutierten 2,8/17-35 investieren.
Hat da noch jemand irgendwelche Links?
edit: das mit dem fullframe weiss ich schon, aber meine Deutschlehrerin haut auch so gerne den Spruch "ff - fiel fergnügen" raus, sodass das jetzt grad mal sein musste ;)
Edit2:
Schade, habe inzwischen gelesen, dass die ND wohl viele Kinderkrankheiten hatte und dass das Contax-N-System schon 2005 auslief :(
rmaa-ismng
29.05.2007, 19:58
FF = Full Frame
PhotoVolker
29.05.2007, 22:10
Tja,
wie soll man da sagen. Es waren nicht die Kinderkrankheiten der Digital N, die Fa. Yashica, Hersteller der Contax-Reihe, hat das komplette Fotogeschäft aufgegeben hat.
Da gibt es nichts mehr. Das kommt uns irgendwie bekannt vor?
Gruß
Volker
oder wofür steht das FF im Marketingjargon nochmal? ;) )
Hm, Fix-Fokus? Front-Fokus?
:roll:;)
Wenn jetzt noch wer von Fix & Foxi oder Fix & Fertig schreibt gibt's 'nen *räusper* ;)
Daydreamer
30.05.2007, 01:12
Tja,
wie soll man da sagen. Es waren nicht die Kinderkrankheiten der Digital N, die Fa. Yashica, Hersteller der Contax-Reihe, hat das komplette Fotogeschäft aufgegeben hat.
Trotzdem doof, ne digitale Contax wär toll... Die Markenrechte liegen bei ZEISS, groß genug sind die auch. Nur erfahrung haben sie keine. Wenn Sony sich an Minolta überfressen sollte können sie ja die Fotosparte kaufen und was ordentliches draus machen^^
bleibert
30.05.2007, 12:58
Weiss da irgendjeman mehr drüber? Finde das voll spannend.
Ja, das war die erste Vollformat DSLR - also mit KB-Sensor - der Welt, sie erblickte das Licht der Welt sogar vor der Canon EOS 1Ds. Allerdings erblickte sie das Licht der Ladentheken erst sehr viel später als die 1Ds, und dann auch nur in homöophatischen Dosen. Offiziell gab es sie zu kaufen, aber finden musste man erstmal eine. Testexemplare wurden nicht verteilt, nur in der französischen "Chasseur d'images" (oder so?) gab es mal einen Test.
Als Einstieg kannst Du mal den Bericht von Shanidze auf LL lesen:
link (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/contax-n-digital.shtml)
Michael Reichmanns Kommentar (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/1n-non.shtml)
dpreview Meldung 1 (http://www.dpreview.com/news/0111/01111501contaxn1digital.asp)
dpreview Meldung 2 (http://www.dpreview.com/news/0202/02022505contaxndigitalinhand.asp)
Produktankündigung von Kyocera (http://en.kyocera.de/kyocera_n/english/news/contax.html)
Bilder auf Flickr mit Contax N Digital aufgenommen (http://www.flickr.com/cameras/kyocera/contax_n_digital/)
Weiteres findest Du über Google.
Ich bin mal böse und behaupte, dass auch "richtige" Zeiss Objektive (was ist das überhaupt?) nicht oder nicht relevant besser als "falsche" Zeisse nicht besser als Minolta G sind *duck*.
Was AF, Digital und Zeissobjektive angeht, ist wohl wirklich das Sony System die Zukunft, auch wenn nicht Contax draufsteht.
rmaa-ismng
30.05.2007, 19:04
Was besserer hätte Zeiss gar nicht passieren können, als das so ein riesiger Hersteller wie Sony sich mit dem Namen befasst. Andererseits muss man etwas Angst haben, daß vielleicht die hohe Qualität der Zeiss Linsen im Laufe der Zeit bei Sony etwas leiden könnte. Die haben hoffentlich qualitativ die gleichen hohen Ansprüche.
Was besserer hätte Zeiss gar nicht passieren können, als das so ein riesiger Hersteller wie Sony sich mit dem Namen befasst. [...] Die haben hoffentlich qualitativ die gleichen hohen Ansprüche.
Selbst auf Nokia Handys findest du heute das Zeiss Logo.. ich glaub die sind sich für nichts zu schade. Können sie sich in der heutigen Marktwirtschaft aber auch kaum leisten. ;)
Und wenn Sony ne Low Budget Image Zeiss Linse will, dann bekommen die die auch, wetten?
Naja, das 16-80 IST eine billige Zeiss Linse :p. Auch wenn es Leute gibt die denken 700€ sei teuer und ausserdem ein Zeiss (!!!) und sie können nur Perfektion erwarten.
Tja, was die Zeiss Zooms aus früheren Zeiten (z.B. das 28-85/3.3-4 aus MF Zeiten) kosteten, wollen die meisten hier glaube ich garnicht wissen. Und das waren nichtmal "echte Made in Germany"-Zeisse, sondern schnöde Japanerlinsen...
Ja, das 16-80 ist preislich... sagen wir.. human. :cool:
Ich dachte allerdings eher an ne Kitscherbe um die Alpha 100 nochmal "aufzuwerten" in der Käufergunst. So ne 200-300 Euro Linse im Zeiss Design und mit schönem blauen Logo auf Objektiv und Packung. Das Argument zieht ja bei Panasonic auch ganz gut (wobei die Optiken wohl wirklich nicht übel sind..) käufer an.
webwolfs
30.05.2007, 21:39
Gem. dem nachfolgenden Auszug aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Contax_N_Digital#Contax_N_Digital)war die Kamera wohl nicht so der Hit:
Contax N Digital
Die Contax N Digital (manchmal auch als Contax ND bezeichnet) wurde bereits 2000 bei der Vorstellung des Contax-N-Systems angekündigt, war aber erst 2002 tatsächlich lieferbar. Als erste digitale Spiegelreflexkamera verfügt sie über einen Vollformatsensor, also einen Sensor in voller Größe des Kleinbildformats. Der Sensor ist vom Typ CCD und stammt von Philips.
Die effektive Auflösung beträgt 6,04 Megapixel (2008 x 3008), Empfindlichkeiten von ISO 25 bis 400 stehen zur Verfügung. Die Speicherung erfolgt wahlweise in den Formaten JPEG, TIFF oder im Contax-spezifischen RAW-Format. In letztgenanntem Fall können die Bilder jedoch nicht auf dem 2-Zoll-LCD-Bildschirm der Kamera angezeigt werden.
Die Speicherung erfolgt auf CompactFlash-Speicherkarten, das Auslesen der aufgezeichneten Bilder über eine FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394). Zur Stromversorgung dienen Akkus vom Typ AA, wobei die Verwendung von Akkus hoher Kapazität dringend emfohlen wird.
Das Gehäuse der Contax N Digital entspricht weitgehend dem der Contax N1, ist aber im Bodenbereich deutlich vergrößert. Die sonstigen Funktionen entsprechen denen der Contax N1.
Die Auslieferung der Contax N Digital erfolgte zunächst nur sehr schleppend, die Kamera hatte am Anfang einige Probleme, von denen einige nie behoben werden konnten. Hierzu zählen der extrem hohe Stromverbrauch und das starke Rauschen bereits bei Empfindlichkeiten ab ISO 200. Die kamerainterne Konvertierung ins JPEG-Format war mit deutlichen Qualitätseinschränkungen verbunden, ebenso wurde die mitgelieferte Konvertierungssoftware „RAW Data Developer“ übereinstimmend als wenig brauchbar eingestuft. Erst als die Software Adobe Photoshop das RAW-Format der Contax N Digital lesen konnte, konnten ihre Möglichkeiten ausgenutzt werden.
Aufgrund der Probleme wurde der Verkauf der Contax N Digital 2004, also noch vor dem restlichen Contax-N-System, eingestellt.
PS: Die FF-Bedeutung aus dem Filmtrailer zum "Kleinen A-Loch" ist leider nicht jugendfrei.:lol: (Fix und Foxi war aber schon nahe dran)