Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv Gummi kleben


Shooty
28.05.2007, 22:22
Tachchen.
Ich hab aufm Floomarkt günstig ein Ofenrohr 70-210 erstanden, bei dem leider durch Wärmeeinwirkung (laut Verkäufer Aussage) der Kleber der Gummilamellen abgegangen ist.
Das Objektiv funktioniert einwandfrei und die Linsen sind auch alle ohne Mängel.
Nun würd ich das gerne wieder ankleben, weis aber nicht mit welchem Kleber.
Ich trau mich auch nicht einfach drauf los zu kleben, weil ich Angst habe das der Kleber nach drinnen dampft und mir so die Linsen versaut. Das Objektiv war zwar nich übermäßig teuer, aber wiso soll ichs mir versauen *G*

Habe zwar Beiträge zu Griffgummies an der Kamera gefunden, bin mir aber auch nicht sicher ob der Kleber auch nicht ausdampft.

Da ich das Ofenrohr schon habe eilt es auch nicht mit dem Kleben.
Und auch so funktioniert das Objektiv ...... man muss beim "Zoomen" eben nur den Gummi sehr fest halten *G*

Tom
28.05.2007, 23:51
Der Zoomring der Dimages ist mit dünnem doppelseitigem Klebeband angeklebt.
Kannst ja mal damit versuchen.

Tom

neo2006
29.05.2007, 00:00
Hallo Shooty,
der Tip mit dem Klebeband (Teppichboden-Klebeband) wäre auch meine erste wahl, da Du eine Ausgasung des Lösungsmittel in das Objektiv ja verhindern möchtest.
Wenn Du jetzt aber fragst wie Du es unter den Griffgummi bekommst ohne sofort irgendwo fest zukleben bin ich überfragt, wünsche Dir aber viel Erfolg hierbei.

Gruß Roland

Shooty
29.05.2007, 23:06
Den Gummi kann man schon leicht hochklappen und etwas Kleber darunter bringen.
Gibt es das klebemittel, mit dem die Objektive ursprünglich geklebt werden nicht im Handel ?

Tom
30.05.2007, 12:50
Teppichboden-Klebeband würde ich eher nicht verwenden. Das Zeug was ich mal versucht hatte, neigte saumäßig zum verschmieren des (weißen) 'Klebeschleims'.

Später hab ich so eine 2-seitige durchsichtige Klebefolie gefunden, die bei uns im Betrieb verarbeitet wurde (Scotch 3M). Leider hab ich keinen nähere Info, was das genau war...
Das gibt es aber sicher auch als Klebeband, bzw. andere geeignete Klebebänder.

Teddy
30.05.2007, 12:55
Das Griffgummi meiner D7D hatte sich nach etwa einen Dreivierteljahr ebenfalls gelöst.

Ich habe es fast vollständig abgenommen um unter dem gesamten Gummi etliche kleine (!) Punkte eines stinknormalen Sekundenklebers mittig zwischen den löchern zu platzieren.

Das ganze hält bombenfest seit mittlerweile 1 Jahr. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Nackengurt benutze und somit während eines Ausflugs die Kamera nahezu immer am Handgriff trage, was sicher eine zusätzliche Beanspruchung darstellt.

Gotico
30.05.2007, 15:46
Das Gummi des Zoom-Rings kannst Du aber auch mit ganz normalen Uhu-Allzweck-Kleber wieder befestigen. Durch die doch sehr grosse Auflagefläche ist die Belastung auf dem einzelnen Punkt sehr gering.

Der Tipp mit dem Sekundenkleber ist immer mit Vorsicht zu geniessen. Cyanacrylate kleben im Moment "Bombenfest". Neigen aber gerade beim verkleben unterschiedlicher Flächen zum ausflocken. (Weisse Kristalle). Zudem sind die Lösungsmitteldämpfe auch sehr mit vorsicht zu geniessen. Speziell im Bereich der Optik. Die dunsten auch später bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung, etc. gerne noch weiter aus.

Für ganz harte Fälle verwende ich Shoe Goo. Mehrfach schon hier erwähnt. Das Zeug ist so Klasse, das sogar die ganzen Skateboard-Kids damit ihre ramponierten Sneakers wieder zusammenkleben. Hält für die Ewigkeit (Handschuhe tragen beim arbeiten!)

See ya, Maic.

[EDIT: Zitat aus der Wikipedia:"Verklebungen mit Cyanacrylat-Klebstoffen sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil, da unter diesen Bedingungen das Polymer wieder gespalten wird. Außerdem lassen sich nur kleine Flächen richtig verkleben. Verbindungen lassen sich mit Hilfe von Aceton (syst. Name: Propanon; enthalten in handelsüblichem Nagellackentferner) wieder lösen."

HorstE
30.05.2007, 17:45
Später hab ich so eine 2-seitige durchsichtige Klebefolie gefunden, die bei uns im Betrieb verarbeitet wurde (Scotch 3M). Leider hab ich keinen nähere Info, was das genau war...
Solche Klebefolien gibt es in Bastelgechäften, wird zur Herstellung von Karten usw. benutzt.

Gruß Horst