Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : filigran
Der Löwenzahn ist doch ein dankbares Motiv.
Man kann so viel ausprobieren.
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/17/PICT0469.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=2705) http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/17/PICT0478.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=2706)
Finde ich gut, wie Du mit gezieltem Einsatz von Schärfe die Teile des Bilds herausgearbeitet hast, auf denen der Blick ruhen soll.
Dafür gibts ein klares :top: von mir!
Hallo Jörg,
Nummer 2 finde ich sehr gelungen. Das Motto filigran ist hier prima umgesetzt und Dir ist eine alternative Annäherung an das "Standardmotiv" Löwenzahn gelungen!
Viele Grüße
Stephan
PeterHadTrapp
29.05.2007, 10:37
Hi Bad
Du weißt ja, dass ich Deine Art zu fotografieren (+bearbeiten) gerne mag.
Bild Nr. 1 ist für mich ein absoluter Volltreffer.
Warum?
- die Lichtführung mit dem schwarzen Hintergrund durch "Lichtabreißenlassen" ist für dieses Motiv m.E. perfekt, arbeitet es doch die Kontrast super heraus
- die Belichtung auf die weißen Schirmchen finde fast perfekt, sodass wirklich nur sehr sehr wenige ausgefressene Stellen zu finden sind und selbst im sehr hellen fast weißen Bereich noch genug Struktur zu erkennen ist
- gleiches gilt für den Schärfeverlauf, das Hauptmotiv klasse in der Schärfe, die Unschärfe sehr sauber dosiert, ich hätte vor dem Blick auf die EXifs sogar einen noch offenere Blende als 5,6 vermutet.
- dass der "Hauptschirm" relativ zentral im Bild steht, stört mich hier auch überhaupt nicht, denn die Aufteilung zwischen hellen und dunklen Bildteilen die eine angedeutete Diagonale bildet passt einfach.
- Auch dass das Bild gegen die "normalen Sehgewohnheiten" läuft, also der Hintergrund eher den unteren Bildteil einnimmt, hebt das Bild aus vielen anderen heraus.
Gruß
PETER
Danke Euch.
Der Zerreisser nur mit Lob, das geht ja runter wie Butter. :D
Aber Deine Gedanken zu dem Bild decken sich so ziemlich mit meinen Überlegungen:
die Lichtführung mit dem schwarzen Hintergrund durch "Lichtabreißenlassen" ist für dieses Motiv m.E. perfekt, arbeitet es doch die Kontrast super heraus
Zuerst hatte ich das Bild ähnlich wie das 2., also noch mit erkennbarem Grün.
Dann dachte ich mir aber, wenn schon Kontraste, dann auch richtig.
ich hätte vor dem Blick auf die EXifs sogar einen noch offenere Blende als 5,6 vermutet.
Ja, im Nah- und Makrobereich wundere ich mich auch immer wieder, wie schnell da die Schärfe schwindet.
dass der "Hauptschirm" relativ zentral im Bild steht, stört mich hier auch überhaupt nicht,
Da hatten wir in einem anderen Forum kürzlich eine Diskussion drüber, als Anfängern Bildaufbau, Goldener Schnitt usw. erklärt wurde.
Dann ist für viele nämlich gar nicht so einfach zu verstehen, dass man ein Bild nicht unbedingt nach irgendwelchen Regeln komponieren muss, sondern dass es eigentlich umgekehrt ist.
Der Gesamteindruck muss passen. Oft ist das Resultat dann der Goldene Schnitt (um mal bei dieser "Regel" zu bleiben), aber eben nicht immer.
Ich hatte übrigens gerade das Bild hochgeladen, da fiel mir ein, dass es ja auch noch die Ansichtssache gibt. Naja, zu spät, muss ich mir halt ein neues Blümchen suchen.
Hallo Jörg,
mir gefällt Nr. 2 sehr gut und besser als Nr. 1. Dort stört mich irgendwie der halb angeschnittene Stengel, und auch die Anordnung. Macht auf mich einen unruhigen Eindruck und lenkt mich von den feinen Strukturen ab.
Nr. 2 wirkt da viel ruhiger und irgendwie durchdachter, zumal der noch wahrnehmbare Hintergrund einen Bezug zur natürlichen Umgebung der Blume herstellt. Was ich ein bisschen schade finde: Man kann nicht genau sehen, ob dieses Teilchen im Vordergrund schon losgelöst ist und davonschwebt. Das im Hintergrund ist schon lose. Den Schwerpunkt auf so ein Teil zu legen, hätte aus diesem Bild für mich ein Hammerbild gemacht.