PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi D7D vs. Canon 30D


DanielG
28.05.2007, 13:49
Ich habe da mal eine frevelhafte Frage. Vielleicht ist ja hier jemand von der D7D auf die Canon 30D umgestiegen oder hat beide. Mich interessieren vor allem die Unterschiede bezüglicht

- Suchergrösse / -helligkeit: Vergleichbar?
- Fokussiergeschwindigkeit / - sicherheit: Unterschied feststellbar?
- Blitztechnik: Lidschlussproblematik, eher ungleichmässige Belichtung bei Canon auch ein Thema?

Betreffend Objektivsortiment brauche ich hier nicht zu fragen, das sehe ich ja selber :(
Warum ich hier keinen Vergleich mit Nikon anstelle? Ganz einfach. Wenn ich schon über den Aufbau eines Alternativsystems nachdenke, dann gehe ich nicht noch einmal zu einem marktanteilsmässig 'kleineren' Anbieter.

Gruss, Daniel

klaeuser
28.05.2007, 14:14
...
Warum ich hier keinen Vergleich mit Nikon anstelle? Ganz einfach. Wenn ich schon über den Aufbau eines Alternativsystems nachdenke, dann gehe ich nicht noch einmal zu einem marktanteilsmässig 'kleineren' Anbieter....

Deswegen benutzen auch alle Windows mit seinen Fehlern und Sicherheitslücken und wahnsinnigen Preisen, anstatt ein kostenloses gut funktionierendes Betriebssysten zu nehmen ;)
Welches Auto kaufst Du :?:

Aber zum Thema, ich kann bei der 30D keine großen Vorteile zur D7D feststellen. Wenn ich beide mit "normalen" Linsen betreibe ist die 30D auch nicht schneller. Und die Treffsicherheit hängt stark von den Rahmenbedingungen ab. Mal ist die eine besser, mal die andere.

Die Erkenntnisse beziehen sich allerdings nur auf den Vergleich wenn ich mir meinem Kumpel losziehe

Blackmike
28.05.2007, 14:17
Von D7d auf Canon ja, zwar auf die 5d, aber die 30d kenne ich auch sehr gut.

Also, Sucher der D7d ist etwas besser als der der 30er.

AF Geschwindigkeit und Genauigkeit sieht die D7d leider gegen die 30d kein Land, weder von der Geschwindigkeit noch von der Genauigkeit.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35561) hab ich dazu mal was größeres Verfasst gehabt.

Blitztechnik:
Canons ETTL II ist entwicklungstechnik auch um einiges weiter als das Komi System (obwohl Komi vor vielen Jahren darin auch mal führend war)
Meßblitz und Hauptblitz liegen viel näher beieinander, mit Canons hab ich keine halb geschlossenen Augen mehr gehabt.
Aufhellblitzen tuts einwandfrei ohne Krampf, FEL sucht man bei Komi vergeblich.
Wireless läßt sich im verhältnis einstellen (Kann man zwar bei Komi auch, tuts dort aber definitiv nicht)

noch Fragen?

Black

ChrisA
28.05.2007, 14:51
AF Geschwindigkeit und Genauigkeit sieht die D7d leider gegen die 30d kein Land, weder von der Geschwindigkeit noch von der Genauigkeit.
Pauschal ist das nicht richtig. Es gibt nichts schnnelleres als eine 7D mit 2,8/24 oder 2,8/200 HS-APO G.
Allerdings führen SSM/USM-Objektive, egal ob von Minolta oder Canon, besser nach.

Viele Grüße,
Chris

winston75
28.05.2007, 16:39
was die af geschwindigkeit angeht habe ich den vergleich zur 350d. und wenn man normale objektive kauft ist die canon klar im vorteil. bei canon gibt es auch im bezahlbaren preisrahmen usm objektive. ich finde das die canon die hauttöne besser darstellt. das wars aber auch was ich dazu sagen kann. ach ja und das blitzen macht auch mehr spaß. auch wenn man zum wireless blitzen mind. 2 blitze braucht. da die kamera das anleine nicht kann, wie die 7d z.b.!

gruß markus

Fotolli
28.05.2007, 20:49
Also ich bin zur 30D gewechselt. Ich hatte im Geschäft die Chance, eine 30D mit Canon 70-200/2.8 und eine D7D mit Sony 70-200/2.8 zu vergleichen. Da sah es für die D7D überhaupt nicht gut aus. Die Canon war VIEL schneller. Ich habe jetzt eine Reihe von hochwertigen Canon-Linsen. Mit USM Antrieb ist AF eine ganze Klasse besser. Das kommt mir sehr entgegen, da ich oft spielende Kinder und Tiere fote. Die Kombination aus 30D + Canon 70-200/4 ist bezahlbar und geschwindigkeitsmäßig der Hammer.

Sucher? Für mich kein relevanter Unterschied.

Blitztechnik? Auch kein großer Unterschied.

Bedienung? Für mich gleichauf. Bei einigen Dingen hat die 30D, bei anderen die D7D die Nase vorn. Zackig bedienbar sind beide mit etwas Übung. An der D7D mag ich die 3 Programm-Speicherplätze.

Bildqualität? Kein großer Unterschied mit guten Linsen.

Für mich sind die Canon USM-Linsen der entscheidende Grund zum Umstieg gewesen und ich habe es nie bereut.

Gruß
Oliver

Gotico
28.05.2007, 21:52
Ich habe da mal eine frevelhafte Frage.

Warum frevelhaft? Nur weil man sich bei der Konkurrenz umschaut, die alles im Portfolio hat was man sucht. Linsen, Zubehör, Bodies ohne Ende. Dazu noch alles lieferbar.

Ganz ehrlich. Ich bin schon lange bei Minolta. Selbst zu Analogzeiten schon. Aber selbst ich als "Hardcore-KoMiker" schaue mich zur Zeit bei Canon im Programm um.

Gefallen könnte mir als Zweit-Body die EOS 400D + (bezahlbarem & lieferbarem) Batteriegriff + EF 4,0/70-200 L IS USM. Das ist eine Kombi die zusammen weniger kostet als der weisse Riese von Sony alleine.

Zudem das EF 4,0/70-200 L IS USM ein Hammerglas ist.

Da muss die Frage erlaubt sein, warum gibt es so etwas nicht auch für uns zu dem Preis. (Nein, ich möchte kein Forums-Tele haben. Über Sigma schwebt immer das Damokles-Schwert der Inkompatibilität. Wie ja leider in der Vergangenheit oft genug geschehen. Stichwort Chip-Update).

Würde daher an dieser Stelle das Ausgangsposting sogar noch um eine Frage erweitern: "Wie schlägt sich die D7D gegen die EOS 400D?"

See ya, Maic.

DanielG
29.05.2007, 00:49
Black, Maic, Oliver, Chris, klaeuser, Markus:
Besten Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt zu antworten. Ich werde wohl nicht drum rumkommen, einmal durchzurechnen wieviel mich ein allfälliger Wechsel kosten würde. Obwohl wohl irgendwann neue Sony-Bodies erscheinen werden, sehe ich für mich keinen Sinn, die Preise für die mich momentan interessierenden Linsen bei Sony auszulegen. Die Preisunterschiede fürs 85er Prime und 80-200er 2.8/4.0 sprechen für sich. Wenn sich in dieser Beziehung in der nächsten Zeit (ich spreche hier eher von wenigen Wochen als von Monaten) nichts tut, muss ich halt etwas tun.
Black, interessanter Erfahrungsbericht, den du da verfasst hast im verlinkten Thread :top:

Deswegen benutzen auch alle Windows mit seinen Fehlern und Sicherheitslücken und wahnsinnigen Preisen, anstatt ein kostenloses gut funktionierendes Betriebssysten zu nehmen
Welches Auto kaufst Du

Skoda.

Um noch schnell darauf einzugehen, wie ich diesen Vergleich sehe: Alle benutzen Windows, weil es dazu einfach die grösste Auswahl an Soft- und Hardware gibt. Diese ist neu, in riesiger Auswahl und überall erhältlich. Kommt mir irgendwie bekannt vor (Objektive!).
Man kann allerdings auch Linux benutzen. Dann könnte es aber sein, dass der Standby irgendwie nie richtig läuft auf dem Notebook, kein Photoshop geschweige denn Farbmanagement oder 16bit-Farbunterstützung. Oder Mac. Dann könnte es aber sein, dass man ein gewisses Preispremium bei der Hardware auf sich nehmen muss...

cabal
29.05.2007, 02:48
Also ich benutze Windows auf 2 Notebooks - bei beiden läuft der Standby nicht richtig.
:lol:
deshalb gibts auch kein Canon bei mir - nie!
greets ;)

Blackmike
29.05.2007, 07:49
Also ich benutze Windows auf 2 Notebooks - bei beiden läuft der Standby nicht richtig.
:lol:
deshalb gibts auch kein Canon bei mir - nie!
greets ;)

Sony Notebook???

ChrisA
29.05.2007, 08:00
Auch wenn Du Deinen Schluss aus diesem Thread bereits gezogen hast...

Die Preisunterschiede fürs 85er Prime und 80-200er 2.8/4.0 sprechen für sich.
Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. ;) Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.

Viele Grüße,
Chris

Morphium
29.05.2007, 09:14
Auch wenn Du Deinen Schluss aus diesem Thread bereits gezogen hast...


Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. ;) Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.

Viele Grüße,
Chris

Und da hört der Spaß bereits auch auf.

Vergleichsrechnung gefällig?
70-200/2,8 IS L > 1.500,00 mit CB ** 70-200/2,8 SSM 2.300
24-70/2,8 L USM 1.000 neu mit CB, gebraucht ca. 850,00-900 ** 28-70/2,8 G nur gebraucht ca. 800,00 und langsam

das ganze kann man bestimmt für die eine oder andere Linse fortführen.

Für mich war spätestens mit dem Predesign Body der Alpha 10 und Alpha 1 der Käse gegessen als ich den proprietären Blitzschuh (womöglich auch das Protokoll) als "zukünftiges" Feature gesehen habe. Manche Dinge ändern sich leider vorerst nicht und auch das Design der Linsen sieht auch kein SSM vor in weiten Teilen des Objektivportfolios.

Ich habe aufgrund der Cashback kurzum beschlossen adiéu zu sagen, da mich Canon einfach in ihrer Linie und Entwicklung überzeugt. So ist z.B. die Mark III ein absoluter Meilenstein in der Geschichte der Bodys und somit fühle ich mich derzeit bei diesem System einfach sicherer.

Daniel. Überleg nicht zu lange, denn kurzum wirst du irgendwann wechseln. Wenn du schon solche Gedanken hast :? Nimm die CB mit und spar noch ein paar Teuros beim Wechsel.

Letztendlich muss es aber jeder für sich entscheiden.

Ich für meinen Teil, habe nach dem Wechsel noch nicht traurig zurückgeblickt. Das Handling der 30D (5D kommt noch in ein paar Tagen) sagt mir zu 90% zu. Die restlichen 10 sind gewöhnungsbedürftig falls man eine 7D vorher besaß. Und blitzen macht jetzt auch endlich mal Spaß. Vor allem wenn man im Handbuch von 3 Gruppen liest, die man im Ratio auch noch einstellen kann, fernab von FEL. Nikon wäre da meine erste Wahl gewesen aber die Sonyrauscher wollte ich mir dann doch nicht wieder antun. 5D und die Hoffnung zukünftig auf eine Mark III wechseln zu können waren überzeugender :cool:

DanielG
29.05.2007, 09:22
Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. ;) Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.


Chris, der Vergleich mag nicht gerechtfertigt sein. Aber ich meine Bedürfnisse werden durch das 1.8/85 abgedeckt, ich brauche nicht mehr. Nur leider gibt es sowas einfach überhaupt nicht im Sony-Sortiment.

ChrisA
29.05.2007, 09:27
Hurra, Flame War! Bekommt man bei Canon nur Cashback, wenn man sich dazu verpflichtet, die Marke bis auf Messers Schneide im Internet zu verteidigen?

24-70/2,8 L USM 1.000 neu mit CB, gebraucht ca. 850,00-900 ** 28-70/2,8 G nur gebraucht ca. 800,00 und langsam
Minolta AF 2,8/28-75 (D), gebraucht etwa 250 Euro, sehr schnell und optisch dem Canon 2,8/24-70 L gleichwertig. Das optisch gleiche Tamron schlägt sich an Canon-Gehäusen nicht schlechter als das L. Aber sicher hast Du recht, dass es für manche günstiger ist, sich Canon zuzuwenden. Für mich mit meinen Objektivwünschen nicht.

Das ganze kann man bestimmt für die eine oder andere Linse fortführen.
Genau.

Für mich war spätestens mit dem Predesign Body der Alpha 10 und Alpha 1 der Käse gegessen als ich den proprietären Blitzschuh (womöglich auch das Protokoll) als "zukünftiges" Feature gesehen habe.
Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.

Manche Dinge ändern sich leider vorerst nicht und auch das Design der Linsen sieht auch kein SSM vor in weiten Teilen des Objektivportfolios.
Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.

Viele Grüße,
Chris

Morphium
29.05.2007, 10:18
Chris,

ich zitiere mich an dieser Stelle gerne noch einmal :

"Letztendlich muss es aber jeder für sich entscheiden."

Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.

Sicherlich würde es einen Aufschrei geben. Das nützt aber einem nichts wenn das veraltete System weiterhin fortgeführt wird. Sofern der Schuh bleibt aber das Protokokoll überarbeitet wird, wäre das ja ok. Ich lass mich gerne überraschen ob dies bei der A10/1 geändert wird.

Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.

Nein aber ein Announcement, dass das die Technologie für Drittanbieter wie Sigma offen gelegt wird, würde der angespannten Situation helfen. Außerdem wenn SSM in der zukünftigen Linie genauso wie das 70-200 bepreist wird, wäre es ein einfaches k.o. Kriterium


Ich habe jetzt eine ganze Weile neidisch auf ein 70-200 schauen müssen und es war unangenehm wenn man bei den anderen Marken die gewünschten Objektive Neu zu gleichen Preisen oder besser bekommen konnte.

Ich will kein Flamewar weder Fanboy Gehabe anzetteln :cool:. Mein Herzblut hing genauso an der Marke und ich habe lange lange lange über den Wechsel nachgedacht.

NB:Sollte Sony mit einer durchgängig überzeugenden Armada an Produkten und Innovationen aufkreuzen, kann man dann bei einer günstigen Gelegenheit immer noch einen Sprung zurück machen. Nichts ist für die Ewigkeit ;)

Blackmike
29.05.2007, 10:20
Minolta AF 2,8/28-75 (D), gebraucht etwa 250 Euro, sehr schnell und optisch dem Canon 2,8/24-70 L gleichwertig. Das optisch gleiche Tamron schlägt sich an Canon-Gehäusen nicht schlechter als das L.


Wenn du gebraucht rechnest, dann nimm aber auch das 28-70/2.8L in die Betrachtung.
Und gleichwertig betrachte ich eine Plastikdose mit Kreischantrieb nicht unbedingt gegen die hier immer so hochgelobte Haptik eines Metallgehäuses mit RingUSM und vor allen Dingen vollgedichtet....
Äpfel und Birnen halt.
Wobei das Tamron optisch aber wirklich ok ist... ok wohlgemerkt, keine Spitzenlinse.



Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.


Nun ja, es ist nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal, ob es mit gelingt, den Blitz binnen 2 Sekunden zu wechseln oder ob ich dafür 5 dekunden brauche....
Eher ist es wichtiger, das ein Blitzsystem reproduzierbare, vernünftige Ergebnisse bringt. Und von dieser Meßlatte ist das Sony/Komi System leider noch so einiges entfernt.
(Wobei Nikon darin noch einen Touch besser ist als Canon)


Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.



Jo, das damit Geld zu verdienen ist (bzw abzuzocken ist) sieht jeder an der Preisgestaltung der SSM´s ;)
Es war ein marketingtechnischer Fehlschlag, die Edelserie von Zeiss (135, 85, nicht das Plastikdosenkit) mit Akkuschrauber-AF zu bringen.
Eine Optik, die von ihren Angaben zur HighendKlasse gehören soll, und dann sowas. Die Gelengenheit haben die gründlich verpatzt.
Ist etwa so, als würde Mercedes die neue S-Klasse präsentieren, haben aber nur einen 50ccm zweitakter Moppedmotor drin verbaut...

Klasse Zukunftsaussichten sag ich da nur...

Was soll den das 24-70/2.8 als SSM kosten? 2000€ Weil, its not a trick, its a Sony?

greetz,- black

ChrisA
29.05.2007, 10:27
Es war ein marketingtechnischer Fehlschlag, die Edelserie von Zeiss (135, 85, nicht das Plastikdosenkit) mit Akkuschrauber-AF zu bringen.
Eine Optik, die von ihren Angaben zur HighendKlasse gehören soll, und dann sowas. Die Gelengenheit haben die gründlich verpatzt.
Ist etwa so, als würde Mercedes die neue S-Klasse präsentieren, haben aber nur einen 50ccm zweitakter Moppedmotor drin verbaut...
Zum Glück lassen sich nicht alle von Marketing-Gewäsch Sand in die Augen streuen. ;) So sind einige Objektive mit Stangen-AF sehr fix und moderat leise unterwegs, wie das 2,8/200 HS-APO G. Auch das 1,8/135 soll nicht zur langsamen Sorte gehören. Es besitzt Auto-Clutch, und mit DMF an der Kamera bietet SSM kaum noch Vorteile. (Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)

Viele Grüße,
Chris

fmerbitz
29.05.2007, 10:34
(Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)
´

Was mich dabei schon länger interessiert, jetzt frage ich einfach mal bevor ich das System wechsle: Wofür braucht man eigentlich so ein Objektiv wenn nicht primär für Sport, vielleicht sogar Hallensport?
Für Tierfotografie ist es doch eher zu kurz, für Fussball wahrscheinlich auch. Für Portraits eher zu lang?
Wofür benutzt ihr eigentlich diese Objektive?
Bitte seid euch bewusst dass jede ernsthafte Antwort meinen derzeit sehr latenten Kaufansatz verstärken könnte :-)

Somnium
29.05.2007, 10:55
Och, ein 135er 2.8 (1.8 ist einfach nicht drin) könnte bei mir demnächst ins haus flattern, einfach als Portrait Linse bei Events. Mein 70-210 arbeitet auch meist in dem Bereich, ist nur mit f4 zu Lichtschwach. Über ein 70-200 2.8 braucht man aktuell leider nicht soo viel Nachzudenken. Ist das einzige was mir Fehlt zum Glücklich sein, aber gibts nunmal aktuell nicht bezahlbar. Tamron wirds hoffentlich bald richten.
Ein 135 1.8 würd ich übrigens für genau das gleiche nutzen.. nur kann ichs mir nicht leisten. Wäre für mich dann aber sogar mehr als nur eine Notlösung für diesen Bereich.. ;)
Allerdings hab ich 2 Bodys und kann mir im Notfall den Luxus gönnen Lichtstark mit FB's zu arbeiten anstelle eines teuren Zooms. Wäre dem nicht so würd ich mir das vlt auch vorher noch gut überlegen obs nicht zu unflexibel wäre.

Morphium
29.05.2007, 11:01
Zum Glück lassen sich nicht alle von Marketing-Gewäsch Sand in die Augen streuen. ;) So sind einige Objektive mit Stangen-AF sehr fix und moderat leise unterwegs, wie das 2,8/200 HS-APO G. Auch das 1,8/135 soll nicht zur langsamen Sorte gehören. Es besitzt Auto-Clutch, und mit DMF an der Kamera bietet SSM kaum noch Vorteile. (Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)

Viele Grüße,
Chris

Ähm. Du widersprichst Dir halbwegs selbst:

Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.

Der Thread schweift ab. Es ging ja um die 7D vs. 30D

ChrisA
29.05.2007, 11:09
Ähm. Du widersprichst Dir halbwegs selbst:
Nein, ich vergleiche Realität mit Marketing. :)

Der Thread schweift ab. Es ging ja um die 7D vs. 30D
Ja. :) Zurück zum Thema.

Viele Grüße,
Chris

DanielG
29.05.2007, 13:19
Oha, emotionales Thema :shock:
Meiner Meinung nach diskutieren wir hier über Werkzeuge zum Bildermachen. Ich versuche, eine möglichst objektives Bild der Situation zu gewinnen. Und - ganz ehrlich - objektiv gesehen, ohne eine Marke irgendwie zu favorisieren aus Sympathiegründen, ist für mich und meine Bedürfnisse demnäschst wohl mal Ende Gelände beim A-Bajonett. Das ist kein Grund für Flamewars, oder :D

Tira
29.05.2007, 13:39
Hallo,

ich fotografiere mit beiden Systemen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel bietet eine 30D durchaus einen leicht schnelleren AF mit einigen Linsen und 5 Bilder/sec, dafür liegt die Trefferquote aller digitalen KoMis beim Nachführen deutlich höher. Das liegt unter anderem daran, dass der AF der 30D von der höheren Bildrate öfter mal überfordert wird. Man kann leider die Auslösepriorität nicht abschalten. Dazu braucht man dann eine 1D.

Und man darf auch nicht vergessen, dass man alle Objektive an den SoKoMis stabilisiert bekommt. So kann man ein 70-200/4 SSS gebraucht für ~100 € an die Kamera schrauben. Versucht das mal bei Canon. ;) Allerdings ist dieses leider doch etwas langsamer als sein L-Gegenstück, aber optisch nicht schlechter.

Ich glaube, es gab ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 70-200/4 für Contax-AF. Der Straßenpreis lag irgendwo um die 1400 €. Würde mich wundern, wenn die Contax-Objektive nicht für ein bisschen weniger Geld ins (Massen)-Sonysortiment Einzug fänden.

fmerbitz
29.05.2007, 13:39
Och, ein 135er 2.8 (1.8 ist einfach nicht drin) könnte bei mir demnächst ins haus flattern, einfach als Portrait Linse bei Events.

Mit Portrait meinst du aber nicht echte Portraits? Dafür wäre 135 mit Crop doch etwas lang, oder? Und mit Blende 1.8 würdest du doch nur eine halbe Augenbraue scharfkriegen.
Ich nehme an du meinst Konzertfotos wo es nicht auf die letzte Schärfe ankommt?

rmaa-ismng
29.05.2007, 13:49
Wieso, 85 / 100 / 135 / 200 !! Sind doch alles klassische Porträtbrennweiten..!

Blackmike
29.05.2007, 13:52
Hallo,

ich fotografiere mit beiden Systemen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel bietet eine 30D durchaus einen leicht schnelleren AF mit einigen Linsen und 5 Bilder/sec, dafür liegt die Trefferquote aller digitalen KoMis beim Nachführen deutlich höher. Das liegt unter anderem daran, dass der AF der 30D von der höheren Bildrate öfter mal überfordert wird. Man kann leider die Auslösepriorität nicht abschalten. Dazu braucht man dann eine 1D.

Und man darf auch nicht vergessen, dass man alle Objektive an den SoKoMis stabilisiert bekommt. So kann man ein 70-200/4 SSS gebraucht für ~100 € an die Kamera schrauben. Versucht das mal bei Canon. ;) Allerdings ist dieses leider doch etwas langsamer als sein L-Gegenstück, aber optisch nicht schlechter.

Ich glaube, es gab ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 70-200/4 für Contax-AF. Der Straßenpreis lag irgendwo um die 1400 €. Würde mich wundern, wenn die Contax-Objektive nicht für ein bisschen weniger Geld ins (Massen)-Sonysortiment Einzug fänden.


Das die 30er bei 5fps auch so ihre schwierigkeiten hatte, hab ich ja damals auch mal beschrieben gehabt. Allerdings ist der vergleich 5fps zu 3fps der Komis etwas ich sag mal unfair.... die 30er kann man auch auf 3fps drosseln, und dann siehts reichlich anders aus. 5frames gehen, wenn die bewegung in gleichmäßiger enfernung ist, ansonsten verschießt sich die 30er auch gerne.

Ähm, das Ofenrohr mit dem L zu vergleichen ist etwas, ich sag mal gewagt.... die beiden unterscheidet schon so einiges was CA´s, Schärfe und Kontrast angeht...
Du setzt ja auch nicht das Ofenrohr mit einem "G" gleich....

135mm im Studio für Portrait.... ähm, ist a bisslel lang... ich hab 45qm Fläche und nehme zumeist zwischen 85-135mm... aber an einer 5d!
An einer Crop wären mir da manchmal arg die Wände im Weg.
Zumals auf die 2.8 kann ich meine Blitzanlage noch abregeln, bei 1.8 brauchts schon Graufilter...

Black

ChrisA
29.05.2007, 13:57
Ich nehme an du meinst Konzertfotos wo es nicht auf die letzte Schärfe ankommt?
U. a. dafür könnte ich mir ein 1,8/135 vorstellen. Außerdem als Objektiv für Straßenfotografie. Dafür verwende ich zur Zeit an der 7D das 1,4/85, aber zum einen ist es manchmal zu kurz und zum anderen werden zukünftige (hochpreisige) Sony-DSLRs wahrscheinlich KB-Format haben. Nicht zuletzt ist es trotz seiner Prädestinierung für Aufnahmen bei schlechtem Licht oder geringer Schärfentiefe ein ganz normales 135mm-Objektiv, das auch abgeblendet auf dem Stativ bei Landschaftsaufnahmen einen guten Eindruck macht. Bisher habe ich einige Motive in der Natur mit dem 2,8/100 Macro und dem 2,8/200 aufgenommen. Das 1,8/135 würde diese Lücke schließen.

Kurzum: Ein vielseitiges Objektiv, das in keinem Haushalt fehlen darf. ;D (Wenn ich nur das Geld hätte.)

Viele Grüße,
Chris

Falk
29.05.2007, 22:27
Ich glaube, es gab ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 70-200/4 für Contax-AF. Der Straßenpreis lag irgendwo um die 1400 €. Würde mich wundern, wenn die Contax-Objektive nicht für ein bisschen weniger Geld ins (Massen)-Sonysortiment Einzug fänden.

Es war ein Vario-Sonnar® T* 3,5-4,5/70-200 (http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/Vario-Sonnar3.5-4.5_70-200mm_d.pdf/$File/Vario-Sonnar3.5-4.5_70-200mm_d.pdf). Es hat m.W. einen Ultraschallantrieb.:top:

Für mich hat sich die Anschaffung einer 20D nur für spezielle Anwendungen gelohnt. Die AL-Fähigkeiten sind mit den richtigen Objektiven doch besser. Die Trefferquote im Serienmodus ist aber lausig. Und es gibt eine Menge User der 30D, die von dieser das gleiche berichten - und zwar auch bei Drosselung auf 3fps. Ein Umstieg von der D7D lohnt sich nur in sehr wenigen Fällen!

Fotolli
29.05.2007, 23:19
@ Falk

Kann ich gar nicht bestätigen. Bei mir ist die Trefferquote mit 30D und 70-200/4 IS USM um ein Vielfaches höher als bei der 7D, auch bei 5fps. Allerdings habe ich bei der 7D kein SSM besessen. Da wäre der Unterschied vielleicht nicht so gravierend gewesen.

Grüße
Oliver

Falk
30.05.2007, 13:23
Bei mir ist die Trefferquote mit 30D und 70-200/4 IS USM um ein Vielfaches höher als bei der 7D, auch bei 5fps. Allerdings habe ich bei der 7D kein SSM besessen. Da wäre der Unterschied vielleicht nicht so gravierend gewesen.

Hi Oliver,

die Trefferquote bei der 30D um ein Vielfaches höher als bei der D7D mit welchem Objektiv und in welchen Einsatzbedingungen?

Zugegeben, meine Erfahrungen stützen sich gar nicht auf die D7D, sondern auf die Alpha. Und deren AF-C mit allen Sensorfeldern mit einem Sigma 70-200/2.8 funktioniert viel besser als die 20D im AI-Servo mit allen Sensorfeldern am 70-200/4 L. Andererseits funktioniert die Fokussierung nur mit dem mittleren Messfeld bei wenig Licht bei der Canon schneller und bei weniger Fehlern - egal mit welchem Objektiv.

Fotolli
30.05.2007, 13:58
@ Falk

Ich bezog mich auf die D7D mit Sigma 70-200/2.8. Habe beide Cams eine Weile parallel betreiben können. Subjektiv hatte ich das Gefühl, dass die Canon mit dem 70-200/4 IS USM fast doppelt so schnell ist. Messtechnisch stimmt das aber bestimmt nicht. Ich fote überwiegend rennende, springende auf schaukelnde Kinder!

Ouzo-Dedi
30.05.2007, 18:13
Die "eierlegende Wollmilchsau" unter den digitalen Spiegelreflexkameras gibt es m.E. (zumindest im für mich bezahlbaren Rahmen) nicht. Irgendwie und irgendwo muss man Zugeständnisse machen. Daher obliegt es jedem selbst, welche Ansprüche er an seine Kamera + Objektive stellt und was die bevorzugten Einsatzgebiete sind.
Ich habe mich nach einer KoMi für das Canon-System entschieden (30D), da ich viel Naturfotos mache (u.a. Vögel) und mir das Angebot an guten (und noch bezahlbaren) Objektiven im erforderlichen Telebereich bei Canon am besten erschien.
Wer andere Einsatzgebiete favorisiert, kommt eventuell zu einem ganz anderen Ergebnis bezüglich "die für mich am besten geeignete DSLR".

Gruß
Detlef

ayreon
30.05.2007, 18:29
Ja, bin von 7D auf die 30D gewechselt (mit Umweg 20D).

Sucher ist schlechter, aber immer noch besser als von der A100
AF ist meiner Meinung nach deutlicher besser
Blitzsystem (bei koMi metz 54) eine andere Welt
Bediensystem und Ergonomic eindeutig schlechter!
Objektivauswahl: deutlich besser!
Objektivpreise: Deutlich günstiger (als Sony)
Rauschverhalten: Ganze Ecke besser

Ich bin mit der 30D noch nicht so 100% vertraut wie mit der D7D, aber das kommt noch

(Wenn ich ehrlich bin und man das Objektivthema ausklammert wäre es eine D200 geworden)

stehar
30.05.2007, 22:00
Ja, bin von 7D auf die 30D gewechselt (mit Umweg 20D).

Sucher ist schlechter, aber immer noch besser als von der A100
AF ist meiner Meinung nach deutlicher besser
Blitzsystem (bei koMi metz 54) eine andere Welt
Bediensystem und Ergonomic eindeutig schlechter!
Objektivauswahl: deutlich besser!
Objektivpreise: Deutlich günstiger (als Sony)
Rauschverhalten: Ganze Ecke besser

Ich bin mit der 30D noch nicht so 100% vertraut wie mit der D7D, aber das kommt noch

(Wenn ich ehrlich bin und man das Objektivthema ausklammert wäre es eine D200 geworden)

Kann mich dem im großen und ganzen anschließen. Die Objektive bei NIkon sind schon um einiges teurer und das Angebot an Linsen ist schon super bei Canon. AF-Geschwindigkeit ist auch subjektiv ganz gut.

Die Bedienung ist anders aber nicht wirklich komplizierter. Die mitgelieferte Software bei Canon aber ist wirklich gut und sinnvoll verwendbar. CPP ist ein super Raw-Converter und EOS Utility ist auch nett. Und natürlich klappt das direkt-capture auf den Rechner selbst bei einem MAC einfach so. Man kann - wenn man denn will - auch neue Picture-styles auf die Kam und den Rechner laden und bei Raw-Konvertierung kann man cpp sagen die Picture Styles mit zu benutzen. Die gesamte Bearbeitungskette ist auf 16bit und man kann ganz nett mit den Tonwerten spielen. Alles in allem kann man mit der mitgelieferten SW einen voll funktionsfähigen Workflow aufbauen.

Im Video bin ich gerade umgestiegen von Sony auf Canon. Ich bin begeistert. Die HV20 ist eine super Cam. Ein bischen Plastik Feeling aber wunderbare innere Werte ohne große Spielerei. 25p Modus hat sonst keine Cam im Homebereich. Macht richtig Spaß damit zu filmen. Optischer Stabilizer ist auch super. Das findet man erst bei der 7er Serie bei Sony.

Und am Ende weiss man bei Sony nie so genau, wie lange die was unterstützen. Es gab da so einige lustige Wirrungen in der Vergangenheit die Early Adaptors richtig Geld gekostet haben... (im Video auch wieder schön zu sehen: AVHCD - Super schrottiges Format, aber das nur am Rande).

Im Foto muss ich sagen, wenn ich denn doch wieder eine Kamera hole ist es eine Canon. Ob nun die 30D (oder wie auch immer der Nachfolger heißt) oder vielleicht gleich die 1D. Aber das ist dann sicherlich eine völlig andere Dimension. Durfte letztens mal mit so einer Kiste spielen. Da kann man dann doch stark ins Grübeln kommen. Und ja: meine Bilder sind genaus schrecklich. Aber bei meiner Technikverliebtheit ist die 1er schon cool.

Gruß,
Steffen

Der Jürgen
15.06.2007, 15:19
Also wir haben in unserem Fotografenpulk sowohl canoniere von der 400D bis zur 30 D als auch Minolta's und Nikon's.
Ich beispielsweise bin von Minolta nach Nikon umgestiegen. Hatte davor ab und zu die 20D und die 30D in der Hand, konnte mich mit der Haptik aber absolut nicht anfreunden. Ich hab mir über die Bildqualität oder die Geschwindigkeit absolut keine Gedanken gemacht. Diese dinger waren einfach doof.
Jetzt hab ich ne D80 und ne D200.
Der Umstieg gestaltete sich ähnlich schwierig wegen der Umgewöhnung (weil die 7D einfach irgendwie perfekt war was die ergonomie, die Haptik und die "Logik" mancher Funktionen betrifft) aber nicht so extrem wie bei Canon.
Jetzt hab ich die D200 schon ein paar mal an die D30 ´fotografierer abgeben müssen und 2 davon haben sich Tatsächlich von dem extrem Hohen und wertigen Niveau der D200 zum Wechseln verleiten lassen.
Bereut hat es noch keiner, im Gegenteil, Sie sind alle froh drum.
Trotzdem nehm ich immer wieder gern die D7 in die Hand weil die irgendwie einfach mehr spaß macht, grins

Ich glaube das keiner unsere Leute den Sucher oder die Geschwindigkeit als wirklich entscheidendes Kaufargument gelten lassen würden die Marke zu wechseln.
Um mich beispielsweise wieder zu nehmen - ich würde niemals ne canon Kaufen.
Qualität, geschwindigkeit hin oder her - der anfängliche Kontakt der war schon nichts.

Und noch eine kleine Randbemerkung:
DER ANTISHAKE DER 7D IST GOLDWERT