Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auch Langeweile...eine Montagsarbeit
Auf Wunsch meiner Mutter habe ich mich mal an die Restaurierung einiger Fotos aus den 40er, 50er und 60er Jahren gemacht.
40er Jahre: meine Großeltern
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/omapa.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39316) vorher http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/omapa1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39315) nachher
50er Jahre: Und dies sind meine ältesten mir bekannten Verwandten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/UrgrosselternB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39319)
60er Jahre: Darüber haben sich meine Eltern gefreut:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/HochzeitB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39317)
Was meint ihr? Gelungen?
rmaa-ismng
28.05.2007, 11:11
Klasse. Wirklich klasse. Mit was hast Du denn die Bilder eingescannt?
Erzähl mal.
Bei Deinem Opa sieht man das die damals wohl auch Focus-Probleme hatten!?
Nicht ganz scharf auf den Augen, da ist Deine Oma besser weg gekommen.
Aber trotz der geilen Farbfotos die Du daraus gemacht hast. Die Wirkung die solche alten Schwarzen-/Weiss Bilder beim betrachten erzielen, erreichst Du damit nicht.
Überbleibsel einer längst vergangenen Zeit.... :!:
Echt klasse gemacht.http://www.schmaili.com/smileys/-60.gif
Die Wirkung die solche alten Schwarzen-/Weiss Bilder beim betrachten erziehlen, erreichst Du damit nicht.
Überbleibsel einer längst vergangenen Zeit.... :!:
Da sind wir absolut d´accord (das Apostroph ist hier übrigens richtig :cool:).
Es war nur ein Versuch und der Wille mal wieder etwas anderes zu machen.
Eingescannt habe ich mit einem Canon-Billgscanner.
Schtorsch
28.05.2007, 11:20
Wirklich super! :top:
Mich interessiert dabei vorallem das "Wie?".
Legt man da einfach mit dem Pinsel in geringer Deckkraft los oder läßt sich das Ganze auch irgendwie "einfacher" machen? Farbe ist ja nur das eine - Schattenwirkungen und Farbnuancen (z.B. auf der Kleidung oder den Blumen) sind doch aber sicher ganz schwer...
A1-Chris
28.05.2007, 11:21
Super gemacht... Urgrosseltern ist ein richtig starkes Foto... :top::top:
rmaa-ismng
28.05.2007, 11:26
Canon-Billigscanner, Flachbett??
Das glaubt man gar nicht!? Ich hatte mal einen Scanner, ich glaube Reflecta wars, so einen Filmscanner. Hatte aber richtiggehend Probleme mit dem Teil. Obwohl mit Silverfast eigentlich ja eine gute Software beilag.
Alle Achtung...!
Ich habe es immer geliebt bei meinen Leuten, Omas und auch Eltern so in den Fotokisten zu stöbern. Und dann dazu diese Geschichten. Schade das meine Omas schon lange nicht mehr sind.
Mich interessiert dabei vorallem das "Wie?".
Du erstellst eine Einstellungsebene und markierst das Feld "Färben". Dann stellst du dir einen gewünschten Farbton ein und bestätigst mit "OK".
Wenn du nun die Ebenenmaske mit Strg+I umkehrst, kannst du mit einem Pinsel die zu der Farbe passenden Bereiche ausmalen.
Für jede neue Farbe wiederholst du die Schritte.
Es ist natürlich ein bischen Experimentiererei dabei, die richtigen Werte zu finden, aber es mach allemal Spaß.;)
klaeuser
28.05.2007, 11:35
Ganz klasse gemacht :top:
Da ist ja so ein Regentag auch zu was nutze.
rmaa-ismng
28.05.2007, 11:36
kreiz teifi...
Ich seh schon, was Photoshop angeht bin ich der totale Anfänger.
Wird echt mal Zeit, daß sich in München jemand findet der mir das beibringen kann.
So ein Intensivkurs für das ganze Spektrum...
Gibt`s ja schon mehrere Interessenten hier...
Teddy, wirklich, sind Dir absolut Super gelungen.
Vor allen anderen wohl das aus den 50er Jahren...
Canon-Billigscanner, Flachbett??.
Ja. Da ich nie etwas mit Dias zu tun hatte, brauch ich nichts anderes.;)
Ich habe es immer geliebt bei meinen Leuten, Omas und auch Eltern so in den Fotokisten zu stöbern. Und dann dazu diese Geschichten. Schade das meine Omas schon lange nicht mehr sind.
Geschichten gibts natürlich auch:
Das Bild meines Großvaters ist eins von zwei erhaltenen. Er fiel am letzten Kriegstag. Somit hat sich meine Mutter über ein gemeinsames Bild ihrer Eltern sehr gefreut.
Meine Groß- und Urgroßeltern sind alle schon lange tot. Und meine Eltern bleiben mir hoffentlich noch sehr lange erhalten.
TorstenG
28.05.2007, 12:15
Hallo Teddy!
Wow, ich bin beeindruckt, habe zwar schon selber Bilder restauriert (Fehler beseitigt oder gar Personen entfernt :roll:), aber ans nachcolorieren habe ich mich bisher nicht gewagt, weil so gut kenne ich mich nicht mit PS aus! Müßte wohl mal mehr üben! :cool:
jubilee33
28.05.2007, 12:24
Hallo Andreas
Ich muss sagen, ASTREIN!!
Die hast Du wirklich gut hinbekommen.
Das einzige was wirklich auffällt sind die Augen des Großvaters.
Das merkt man halt doch das man zuerst in die Augen schaut.;)
Ansonsten finde ich schade das durch die Bearbeitung das Nostalgische doch ein wenig verloren gegangen ist.
Bei diesem: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/HochzeitB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39317) habe ich doch tatsächlich überlegt ob du uns nicht Deins untergejubelt hast :lol:
gruß Martin
...habe ich doch tatsächlich überlegt ob du uns nicht Deins untergejubelt hast :lol:
Ich jubilee nix unter ;)
Aber es stimmt schon: Die Ähnlichkeit zu meinm Vater konnte ich noch nie leugnen.
Fritzchen
28.05.2007, 12:42
Tedy, was ist nur los, immer die Langeweile :top:
Genau wie bei mir.
Sieht gut aus, deine Arbeit:D:D:D
hansauweiler
28.05.2007, 13:15
Hallo Teddy !
Die Idee die alten Bilder in Farbfotos zu verwandeln ist echt Spitze.
Wenn ich mir das Hochzeitsbild und darin besonders den Blumenstrauß ansehe, kann ich kaum glauben, daß dies mit der verwendeten Technik unter einigen Stunden machbar ist.
Ich war schon mal auf dem Speicher, da steht noch ein Bild meiner Vorfahren , wenn ich mal richtig Langeweile habe, gehe ich da mal ran.
Gruß HANS
Moin,
ich kann verstehen, dass man heutige Software...auch mal ausreizen will,
hier ist aber an einigen Stellen zuviel des guten getan!!!
1) bei der ersten Serie den Opa komplett spiegeln ist kein Trick ...sondern eine Verfälschung ohne gleichen!
2) bei dem zweiten Paar ist mir zuviel Schärfe und Kontarst drin und...
auf heutiges "neutralbunt" getrimmt
3) die Hochzeiter sind ebenfall zu scharf...da geht aber die Buntheit einigermaßen!
bei allen Bildern sollte man bedenken das sie geraden den "weichen Charm" hatten den die damaligen Linsen vorgaben, auch den gemäßigen Kontrast...
das hätte man ohne großen Aufwand erhalten können, denn sowas gab es schließlich nicht!
bei den Farben hätte ich mich weniger an Neutral orientiert, sondern eher an wirkliches Colorieren...was ein wenig "anders aussah"
und die relativen scharfen Maskenkierungen gab es in keiner Zeit...
erst seit Photoshop.
Mfg gpo
Fritzchen
28.05.2007, 16:04
Moin,
ich kann verstehen, dass man heutige Software...auch mal ausreizen will,
hier ist aber an einigen Stellen zuviel des guten getan!!!
1) bei der ersten Serie den Opa komplett spiegeln ist kein Trick ...sondern eine Verfälschung ohne gleichen!
2) bei dem zweiten Paar ist mir zuviel Schärfe und Kontarst drin und...
auf heutiges "neutralbunt" getrimmt
3) die Hochzeiter sind ebenfall zu scharf...da geht aber die Buntheit einigermaßen!
bei allen Bildern sollte man bedenken das sie geraden den "weichen Charm" hatten den die damaligen Linsen vorgaben, auch den gemäßigen Kontrast...
das hätte man ohne großen Aufwand erhalten können, denn sowas gab es schließlich nicht!
bei den Farben hätte ich mich weniger an Neutral orientiert, sondern eher an wirkliches Colorieren...was ein wenig "anders aussah"
und die relativen scharfen Maskenkierungen gab es in keiner Zeit...
erst seit Photoshop.
Mfg gpo
Deine Probleme möchte ich auch gerne mal haben.
@Hansauweiler
Hallo Hans,
das mit den Blumen war wirklich nicht so wild. Wenn man genauer hinschaut sieht man ganz gut, dass da die grobe Kelle dran war ;)
Moin,
ich kann verstehen, dass man heutige Software...auch mal ausreizen will, hier ist aber an einigen Stellen zuviel des guten getan!!!
Moin,
hinsichtlich der Schärfe gebe ich dir Recht...es ist zumindest hart an der Grenze.
Aber erste Priorität war hier für mich nicht "Geld damit zu verdienen", sondern die Fotowand meiner Eltern um ein paar schöne Erinnerungen zu ergänzen....auf deren Nachfrage dann auch in Bunt.
Dass ein Profi wie du noch etwas mehr herausgeholt hätte (und ich vielleicht auch), ist mir bewusst. Doch die Intention und der daraus resultierende Anspruch wurden mit meinem Ergebnis vollstens zufrieden gestellt. ;)
1) bei der ersten Serie den Opa komplett spiegeln ist kein Trick ...sondern eine Verfälschung ohne gleichen!
Das ist mein Opa...damit kann ich machen was ich will :cool:
Hätte ich Opa seitenrichtig belassen uind die beiden Bilder zusammengefügt, wären andere Kommentare gekommen (vor allem auch von meinen Eltern!). Da wars mir so am liebsten.
bei den Farben hätte ich mich weniger an Neutral orientiert, sondern eher an wirkliches Colorieren...was ein wenig "anders aussah"
Da würde mich interessieren, was genau du meinst. Beispiele?
Fritzchen
28.05.2007, 17:19
Du wirst keine Beispiele zu sehen bekommen, wir habe Spaß bei solchen Sachen.
Aber leider gibt es immer wieder Menschen, die haben genau am Gegenteil Spaß.
Also wo sind die Beispiele :D
@Teddy: Klasse Arbeit. Mein vollster Respekt ist Dir sicher :top: Kann die strahlenden Gesichter Deiner Verwandten förmlich vor mir sehen. Ganz tolle Aktion. So richtig was für's Herz.
@Fritzchen: Hi, kannst Du mir einen Gefallen tun? Bitte zitiere keine Beiträge mehr von dem Kollegen "GPO". Jetzt habe ich den schon auf die "Ignore-Liste" gesetzt, damit ich die Augenkrebs erzeugenden Postings nicht lesen muss und dann zitiert alle Nase lang jemand seine Beiträge. Ich hasse diese Postings von Leuten die mit sich selbst unzufrieden sind. Teddys Arbeit ist Klasse und so toll hätte der Nörgler das nie hinbekommen.
@GPO: Nein, Du brauchst jetzt nicht wieder die Mods mit Forderungen zumüllen und nach meiner Sperrung fragen. Das hat beim Dennis nicht geklappt und das wird es jetzt auch nicht. Ätsch :P
So Leute, geniesst noch den Rest von Pfingsten. Schönen Abend noch :top:
See ya, Maic :evil:
Hey cool down ;),
Erik Spiekermann hat auf der Adobe Revolution ein Referat unter dem Titel gehalten: Man muss Regeln kennen um sie zu brechen.
Umkehrschluss für mich: Unabhängig von irgendwelchen Lehr- oder sonstigen Weisheiten ist ein Abweichen vom geraden (Lehr-)Pfad durchaus OK, und wenn's dann dem Abnehmer, Kunden, Onkel, Opa gefällt ist doch alles in Butter:top: Da ist MIR völlig wurscht ob das nach Regelwerk so sein darf, da pfeif ich auf schulmäßige Maßstäbe.
Wichtig ist, dass es den "Ober-Teddys" ;) gefallen hat, und das hat es ja wohl -- tolle Arbeit Andreas:top: (mir übrigens auch)
@gpo: Stell doch mal Deine Sichtweise an Beispielen vor - ich könnte mir vorstellen dass Teddy Dir vielleicht die Originale zur Verfügung stellt wenn Du ihn fragst. Und dann fragen wir mal die Zielgruppe und auch dieses Forum.........
klaeuser
28.05.2007, 21:12
...
@gpo: Stell doch mal Deine Sichtweise an Beispielen vor - ich könnte mir vorstellen dass Teddy Dir vielleicht die Originale zur Verfügung stellt wenn Du ihn fragst. Und dann fragen wir mal die Zielgruppe und auch dieses Forum.........
Das halte ich für eine klasse Idee. Unterschiedliche Bearbeitungsarten würden mich grade bei diesen Beispielen sehr interessieren.
:cool:
Oh Mann,
habe da wohl in ein Wespennest getreten?
Klaro wer sich weit aus dem Fenster hängt, kann schon mal nen Blumentopf in die Tiefe treten:))
da ich zur Zeit keine solchen Bilder zur Verfügung habe, wäre ich gerne bereit einen Teddy-Familien-Test zu machen, wenn er sie mir zukommen ließe.
allerdings kommt meine Kritik nicht ganz von ungefähr....
gerade hier wo sich einige Engagierte treffen und teilweise sehr tolle Bilder abliefern,
fällt es offenbar schwer auch einsichtig zu sein:))
von "Geldverdienen" hatte ich übrigens ---nichts angemerkt!!!
und nachtragend scheinen einige Mitleser ja auch zu sein und offensichtlich nicht verstanden zu haben das "Experimente"...eben doch meist Zufalle sind, was nur einer auch festgestellt hatte....andere schwiegen sich aus.
...ich kann ja auch mal meinen Mund halten wenn es mal wieder soweit ist und schauen ...was dabei so rumkommt.
und wenn die "Regeln"(in der Fotografie)...egal sind,
könnte man auch einen Andy Warhol aus der ersten Bildgruppe machen...bietet sich fast schon an.
@teddy...mein Angebot steht natürlich:))
Mfg gpo
Moin gpo,
von "Geldverdienen" hatte ich übrigens ---nichts angemerkt!!!
Ich sagte nicht, dass du davon gesprochen hättest.
Ich sagte lediglich, dass ich bei einer bezahlten Bearbeitung sicher sorgfältiger arbeite als bei einer familiären Feiertagsvormittagsbearbeitung, da der Anspruch einfach ein anderer ist...zumindest für meine Familie.
Da ich immer gern etwas dazu lerne, bin ich natürlich auch daran interessiert zu sehen, wie ein Profi an das Bild herangeht. Ich stelle dir gern einmal das Bild meiner Urgroßeltern als Tif zur Verfügung.
Der Ausgangsscan liegt mir vor in 24bit, 600dpi. Ich teile dir den Link gleich per PN mit.
Allerdings hätte ich eine Bitte: Ich möchte nicht nur das Ergebnis sehen, sondern vielmehr interessiert mich auch deine Vorgehensweise bei der Bearbeitung.
Hallo Teddy,
die Originalaufnahmen haben einen Charme, den die manipulierten Bilder so nicht erreichen. Trotzdem geben die kolorierten Bilder einen ganz eigenen Einblick und entrücken die abgebildeten Personen nicht so von aktuellen Sehgewohnheiten. Dadurch wird auch die gefühlte Distanz zu den Personen geringer.
Ich finde deswegen die kolorierten Bilder als Ergänzung zum Originalbild eine feine Sache. Ersetzen sollten sie die Originalbilder nicht. Dass sich die Familie über eine solche Bearbeitung freut, ist gewiss! Die Bearbeitung ist sehr gut gemacht.
P.S.: Ich beneide Euch (es gibt ja mehrer Langeweile-Threads) um Eure "Langeweile" an einem verregneten Feiertag. Entweder ich habe an diesen Tagen volles Programm oder ich falle in einen komatösen Dauerschlaf. ;)
Viele Grüße
Stephan
Hi,
@Fritzchen: Hi, kannst Du mir einen Gefallen tun? Bitte zitiere keine Beiträge mehr von dem Kollegen "GPO". Jetzt habe ich den schon auf die "Ignore-Liste" gesetzt, damit ich die Augenkrebs erzeugenden Postings nicht lesen muss und dann zitiert alle Nase lang jemand seine Beiträge. Ich hasse diese Postings von Leuten die mit sich selbst unzufrieden sind. Teddys Arbeit ist Klasse und so toll hätte der Nörgler das nie hinbekommen.
vollkommen unangemessen! Ich kann GPOs Beiträge auch oft nicht unterschreiben, sie sind vielleicht auch teilweise etwas eigen geschrieben, haben mir aber auch schon oft Grund zum Nachdenken gegeben. Und die Beiträge sind vielleicht teilweise hart, aber inhaltlich orientiert und persönlich nie unter der Gürtelline!
@Teddy/GPO: Eine Alternativbearbeitung mit offener Diskussion ist genau dass, was dieses Forum bereichert! :top: Bin schon gespannt.
Viele Grüße
Stephan
@amateur...
endlich ein "amateur" der mich offensichtlich versteht:))
es geht doch hier nicht darum das ich den Profi raushängen lasse um andere zu ärgern, sondern, jahrzehnte lange Ehrfahrung vom SW+Color-Labor, Kunst und Blitzlicht sowie Studio und Outdoor-Jobs...haben mich geprägt!
dazu eine Dauerliebe mit Minolta Geräten was die meisten wohl nachvollziehen können!
...dazu darf ich mich nochgmal outen,
ob wohl ich meist nur Großbild/Sinar und MF Mamiya/Hasselblad fotografierte,
stand immer eine überkomplette XM/XD7 Ausrüstung parat und...
ich muste mich reichlich gegen Kollegen und Kunden wehren,
nach dem Motto:..."was du hast keine Nikon BlaBlabla...?"
Klaro...die Minoltas waren innovativer und dazu noch preiswerter!(damals)
und meine Beiträge(ältere werden ja nicht gelesen:))...gehen nach dem Motto "Zuckerbrot und Peitsche" vor,
also wenn ich was zerreisse, baue ich auch konstruktive Brücken die JEDER verstehen kann, denn Grundlage ist die allgemeine Physik die weder ich noch andere(bleibert) ändern können!!!
Tricks werden nur benutzt wenn man es nicht sieht, wenn es sinnvoll ist, aber immer so nah am Original das ein Kunde damit leben kann...sonst verdienen profis nähmlich nix, so einfach ist das!
aus diesem Grunde stehe ich auch der EBV sehr kritisch gegenüber, Beispiel:
früher habe ich "Sternchen"(crossfilter) kunden immer für ca 200-300 DM angeboten.
heißt es wurden Doppelbelichtungen gemacht, was bei 8x10" richtig ins Geld gehen kann, aber die Dinger saßen auf den Millimeter genau....
heute geht das mit Photoshop natürlich ruckzuck und entsprechen billiger, nur...
die sehen nicht mehr "natürlich" aus, denn es fehlt das Interferrenzleuchten in den Strahlen:))
Fazit...es ist nicht alles mit EBV lösbar, so wie hier einige es immer herbeireden wollen!
Bin neulich über Kenn Rockwells seiten gestolpert...
auch der siehtr es wohl mittlerweile "recht anders",
er moniert RAWs und Adobes RGB und zeigt deutlich dass es teilweise völliger Blödsinn ist...damit zu arbeiten, denn wer hat hier hat schon Litho-und Reprokenntnisse aus der Druckvorstufe???
Opas Bilder....
sind eben nicht mehr "echt" wenn Opa gespiegelt wurde;))
und Farben gab es damals nicht(noch nicht)
und SCHÄRFE...führe ich euch gerne mal vor,
habe da ein paar tausend GB Dias wo mein Linotype richtig Probleme bekommt es darzustellen...
die ollen Glasplatten oder Planfilme aus Opas Zeiten ...hatten eine schärfe die keine heutigen DSLR nachbauen kann(problem nur, man hat meist die Negative nicht mehr und Scanns vom Print sind nicht das gleiche!)
darum und nix anderes...ging meine Kritik:))
...also nun muss ich erstmal meine Fenster weiterstreichen...
mal schauen was wir mit teddys Ops machen:))...(wenn es denn kommt mit ISDN;))
Mfg gpo
Ich möchte nochmal alle, seien es Maic, gpo oder sonstwer, eindrücklich bitten:
Lasst die persönlichen Differenzen, Anspielungen und Verbalattacken aus den nicht dafür vorgesehen Threads.
Wenn ihr etwas zu klären habt, macht dies bitte per PN, aber keinesfalls in einer Bilddiskussion.
Teddy, jetzt würd mich doch noch was brennend interessieren. Von wo weiß ich wie damals die Farben waren. :roll:
Oder gibt es da eine Software, die anhand der Grautöne erkennt um welche Farbe es sich handelte. Kann ich mir aber nicht so vorstellen.
Z.B. das Farbmuster in der Krawatte - das kann doch alles mögliche gewesen sein. Stell ich mir unheimlich schwer vor, den richtigen Farbton zu treffen.
Auf alle Fälle ist dir die Colorierung gelungen! :top::top:
Moin Hans-Peter,
ich habe keine Ahnung, welche Farbe die Krawatte tatsächlich hatte.
Doch ich finde, sie steht ihm gut ;)
Letztlich bleibt dir nur das Experimentieren mit verschiedenen Einstellungen.
Zumindest ging es mir so, da ich keinerlei Tabellen oder Farbmuster dazu habe.
Ich weiss, dass es für Hauttöne z.Bsp. Referenzmuster gibt und man sich diese
auch selbst anlegen kann. Bei den obigen Beispielen war es allerdings reines
Ausprobieren.
Danke, Teddy:top:
Dann stell ich mir das noch schwerer vor. :top: Ich muss ja dann wissen, welche Farben in welcher Zeitepoche gerade getragen wurden.
Oh ich glaub das ist nichts für mich. Da kann ich dich nur bewundern.
...da ich zur Zeit keine solchen Bilder zur Verfügung habe, wäre ich gerne bereit einen Teddy-Familien-Test zu machen, wenn er sie mir zukommen ließe.
...
@teddy...mein Angebot steht natürlich:))
Mfg gpo
Hallo gpo,
ich wollte mal vorsichtig anfragen, wann wir mit einem Ergebnis rechnen dürfen. Ich meine das keineswegs ironisch, sondern bin wirklich gespannt auf deine Bearbeitung.
Moin Teddy,
ja vom Tisch ist es noch nicht...
hatt erwähnt das ich zur Zeit in einer Vollrenovierung stecke...
heißt auch der Rechner wird immer mal wieder weggerückt:))
ein wenig gespeilt habe ich aber schon und...
mir fiel auf das der Scann...besser sein könnte; Beispiel würde ich dieses Bild nur als Graustufen einscannen...nicht als RGB!
undwas sich hier anbietet...für den nächsten verregneten Montag...
man könnte einen manuellen(pseudo) DRI-Versuch starten?
denn in den Lichtern ist ja genug drin...
leiden tun die Tiefen, ich kann also beim besten Willen keine Kragen oder Anzugteile im Bild mehr erkennen!
würde bedeuten das Bild ohne die Postion zu ändern zweimal(oder mehr) zu scannen mit Betonung auf Lichter und Tiefen?
dabei die (gamma)Kurven, wenn du es beeinflussen kannst...generell weicher halten:))
( bei meinem SaphirUII kann ich das einstellen)
und die 600 Dpi bringen in diesem Fall auch nicht viel...
vielleicht wäre ein versuch gut bei 300Dpi...aber dafür die Bildgröße "größer" einzustellen(150%)
denn zu bedenken ist immer...Papierbilder haben durch die Laborvergrößerung ja schon die "DPIs" verbraucht...damit schaut der Scanner(egal welcher) schon "zu tief" in die körnige Schicht!
und in solchen Fällen brauchst auch kein fettes Tif ein volles JPG würde reichen:))
Mfg gpo
a) ich habe keinen besseren Scanner
b) ich wollte dir die größtmögliche Bildqualität zur Verfügung stellen, die mir vorliegt
c) das Original gibt auch nicht mehr her
d) sollte es ja vergleichbar sein (gleiches Ausgangsmaterial zur Bearbeitung)
e) viel Spaß noch beim renovieren, ich muss dieses Jahr auch noch ran
Hallo gpo,
da du ja in Form von vielen Beiträgen aktuell wieder aktiv bist. hast du deine Renovierung scheinbar gut abgeschlossen. Es sind ja auch schon wieder gut 2 Wochen ins Land gegangen.
Wann darf ich denn mit den Ergebnissen deiner Bearbeitung rechnen?
Hallo Teddy,
das ist Dir sehr gut gelungen:top:, die Bilder ähneln in der Technik sehr einem alten, von Hand gefärbtem Bild welches ich von einem meiner Vorfahren habe, wobei ich sagen muß, die S/W Bilder mag ich lieber.
Und, Deine HErkunft kannst Du nicht verleugnen;)
klaeuser
03.07.2007, 22:42
Hallo Teddy, hallo gpo,
ich wollte mal fragen ob es mittlerweile schon Ergebnisse aus der alternativen Bearbeitung gibt. Mir steht nämlich ein ähnliches Projekt ins Haus.
Da wäre ich natürlich für jede Anregung dankbar.
Mich würde sehr interessieren welche weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten es noch gibt :shock:
Anaxaboras
05.07.2007, 00:59
kreiz teifi...
Wird echt mal Zeit, daß sich in München jemand findet der mir das beibringen kann.
So ein Intensivkurs für das ganze Spektrum...
Guckst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40291)
-Anaxaboras
Hallo Klaus,
gpo hat mir vor ein paar Tagen eine email geschrieben und seine Bearbeitungen angehängt. Darin schrieb er, dass er die Coloration mit den Mitteln, welche er "vor Jahren einmal" angewendet hatte, nicht so hinbekommen hat, wie er es sich vorstellte. Mehr möchte ich nicht zitieren.
Somit wird es diesbezüglich hier wohl kein weiteres Ergebnis geben. Schade.:roll:
Seine Bearbeitungen bezogen sich ausschliesslich auf die SW-Bearbeitung inkl. einer Sepia-Tonung, was aber für mein Vorhaben (s.o.) nicht im Vordergrund stand. Ich möchte seine Bearbeitungen nicht ohne seine Zustimmung hier einstellen.
Vielleicht schreibt gpo selbst noch etwas dazu!?
@Anaxaboras
Zur Info: Die Entfernung nach München beträgt für Klaus (oder auch mich) etwa 650km.;)
Hallo Teddy,
hast Du mittlerweile die Erlaubnis bekommen?
Zeigst Du uns die Vergleichsbilder noch?
See ya, Maic.
PS: Hole den Thread wieder hoch, weil ich mich letzte Tage auch mal wieder an einer S/W-Colorierung versucht habe und so gar nicht zufrieden mit meiner Arbeit war :roll:
Lies mal meinen letzten Beitrag dazu. Mehr hab ich nicht bekommen.