Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir einer sagen ob dieses Stativ gut ist
andy 1964
27.05.2007, 15:44
Habe ein angebot bekommen von einen Stativ. Der verkäufer hatte mich gefragt was ich geben will. Nun mal meine Frage :
Das Stativ ist von BILORA ist voll aus Metall hat hat Libellen zum ausrichten mit drinn, nun zu der Frage - Was kann man für dieses Stativ ausgeben?
Hier mal ein paar bilder davon
Nummer1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01484.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39283)
Nummer2
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01482.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39282)
Nummer3
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01481.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39281)
Danke euch schon mal im voraus .
Hademar2
27.05.2007, 15:58
Hast du mal eine Bezeichnung von dem Staitv?
Scheint, als wäre es eines der "billigeren", die aber durchaus für gewisse Anlässe brauchbar sein können.
andy 1964
27.05.2007, 16:01
Model 3142 sthet dort noch bei .
Warum billig . wenn ich mein anderes anschaue dann sehe ich aber schon mal ein grossen unterscheid.
Hademar2
27.05.2007, 16:14
Mit "billig" meinte ich nicht, dass es Schund ist. Der Vergleich bezog sich eher auf die wirklich teuren Stative, die preislich nach oben keine Grenzen kennen.
andy 1964
27.05.2007, 16:47
Achso wollte ja nur mal in erfahrung bringen was man für dieses Stastiv noch berappen kann. Wenn ich mir welche im Fotoladen anschaue und sehe das welche 50 Euro kosten und komplett aus alu und plastik sind , und dieses ein glaube älteres aus metall dann nehme ich mal an das es stabieler ist oder .
Nein andy, dieser Schluss ist nicht zwingend.
Es gibt auch ältere metallene, die die Cam zum Wackeldackel werden lassen.
Hast Du die Möglichkeit das Stativ auszuprobieren?
Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal.
andy 1964
27.05.2007, 17:05
HAbe kamera draufgehabt und sie sitzt bomben fest . Besser wie bei den anderen Stativdas ich habe .
Das Stativ wurde vor 9 Jahren für ca $ 100 angeboten.
Wenn Du beim Test es für stabil empfunden hast und das Gewicht nicht scheust, dann biete € 35.
Moin,
ich kenne zwar dieses Stativ nicht, habe aber hier ein sehr ähnliches von Bilora.
Das ist eigentlich ein Videostativ ( der Hebel dient zum schwenken bei der Aufnahme, wenn man die Arretierung der runden Skala gelöst hatte und störte mich beim foten erheblich ). Auch die Arreteierung ( anders als beim abgebildeten ) fand ich sehr fummelig, vor allem das abklappen der Bodenplatte zum festschrauben der Fotokamera war nicht das Gelbe vom Ei.
bis denn
joergW
HAbe kamera draufgehabt und sie sitzt bomben fest . Besser wie bei den anderen Stativdas ich habe .
Entscheidend ist eher, ob und wie stark das Stativ beim Anklopfen nachschwingt.
Test:
- Beine auf Arbeitshöhe ausfahren
- Mittelsäule ans Ohr mit Berührung
- An ein Bein leicht klopfen
- Wie stark hört und fühlt sich das Nachschwingen an?
Bei der Konstruktion dieses Stativs hätte ich mächtige Bedenken, weil
- Mittelsäulen durchweg IMMER zum Schwingen neigen
- der Beinauszug nur unten geklemmt wird. Dadurch schwingen die frei stehenden Auszüge kräftig nach, wenn sie eingefahen sind!
Ich kenne das vom ähnlich konstruierten großen DOPPEL-PROFIL-STATIV
003317 von Linhof. Deshalb habe ich dieses Stativ verkauft...
Wer wirklich schwingungsarme Stative wünscht, muss auf Carbon (Gitzo) oder gar Holz (Berlebach) ausweichen, einen hohen Preis und sattes Gewicht in Kauf nehmen. Alle übrigen Kompromisse funktionieren nur durch Belastung mit dem eigenen Körper als dämpfende Masse oder nachts durch Anhängen schwerer Kamerataschen.
Eine brauchbare Alternative wäre ein Einbeinstativ, das man nachts irgendwo anlehnt. Dadurch bleibt es völlig schwingungsfrei!!! Damit erreicht man durchweg unverwackeltere Fotos als mit frei stehenden Dreibeinstativen...
Eine Übersicht über Einbein-, Dreibein- und Tischstative und Kugelköpfe mit vielen Fotos findet man im Canon-Forum auf einer Sonderseite.
Moin,
wahrscheinlich sind hier mal wieder alle zu jung(außer winsoft)...
um die richtige Beurteilung zu finden!!!
Bilora gehörte früher durchaus zu den "guten Herstellern"...
und dieses Teil erinnert doch stark an einen Linhof-Nachbau,
für den du heute in der Bucht durchaus immer noch 100 Piepen zu zahlen hast!
wenns nicht krumm ist...ist es stabil(wegen der Linhof Konstruktion)
wiegt aber wohl bei 6-8 Kilo und ist damit bis MF +Großbild 4x5" gedacht gewesen!
Vorteil...der heute nicht mehr gebaut wird....
die unteren Beine kann man in jeden Dreck stellen(und wieder abwaschen) weil da unten nix beschädigt wird!( meist ein Stick mit Gummimanschette)
die Säule ist ausfahrbar und mit Kopf wohl über 1,80m!
wobei man Säulen(Verlängerungen) selbst nachbauen könnte...
Köppe bekommst du genug für jeden Gescmack!
Ich hab ein uraltes Bilora.....nicht so ein schönes.
Ist auch aus Vollmetall und stabil ohne Ende. Allerdings ist es etwas fummelig im Gebrauch, also dient es nur noch als Blitzstativ bei Outdooraufnahmen. Ich hab letztens mal ein "modernes" Bilora näher begutachten können. Vollmetall und derartig Stabil, ich würde es schon fast als Erdbebensicher bezeichnen. Allerdings mit über 3,5 kg ein wenig schwer. Wobei mich das definitiv nicht stört, solange die Kamera wirklich gut fixiert ist und nicht ins Schwingen gerät, auch wenn mal das lange Tele drauf ist. Und das ist bei diesem Stativ defiintiv gegeben. Ist das 1123 Pro von Bilora. Habs mir jetzt auch geordert, 70€ neu in der Bucht, morgen sollte es da sein. Selbst mein altes großes Cullmann ist dagegen ein weicher Lämmerschwanz.
Die Biloras sind zwar neuerdings "Made in China" und Walser verkauft die zum Teil auch unter "Walimex", allerdings nicht das 1123, und das hatte ich in meinen Händen und bin einfach nur begeistert. Wenn man das Ding so vor sich hat ist man fast versucht, eine Tischplatte drauf zu schrauben und einen Fotobrunch abzuhalten ;)
Stabil genug dafür ist es alle Male.
Liebe Grüße
Roland