Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter CF/SD in D5
garfield2008
27.05.2007, 10:42
Hallo,
hat schon mal jemand probiert, ob man mit einen SD auf Compactflash Adapter in der Dynax 5D Arbeiten kann, oder ob es da probleme gibt. Ich will bei meinen für Juli/August geplanten Vietnamtrip sowenig wie möglich Gerassel mitschleppen, und das neue Notebook hat leider nur einen SD-Kartenleser und kein PCMCIA. Und einen extra CD Reader will ich nett unbedingt mitschleppen.
mfg
Thomas Böttcher
Sonnenkind
27.05.2007, 12:05
Hallo,
hat schon mal jemand probiert, ob man mit einen SD auf Compactflash Adapter in der Dynax 5D Arbeiten kann, oder ob es da probleme gibt. Ich will bei meinen für Juli/August geplanten Vietnamtrip sowenig wie möglich Gerassel mitschleppen, und das neue Notebook hat leider nur einen SD-Kartenleser und kein PCMCIA. Und einen extra CD Reader will ich nett unbedingt mitschleppen.
mfg
Thomas Böttcher
Das Ding ist katastrophal langsam!
christoph.ruest
27.05.2007, 20:24
Hi Thomas,
Warum kaufst du dir nicht einen "Mini"-Cardreader, der nur CF kann? Die Dinger sind auch nicht grösser als der CF/SD - Adapter, aber viel billiger.
Und eben: der Adapter ist einfach nur laaaaahm.
Gruss
Christoph
Warum eigentlich nicht die Kamera über das USB-Kabel anschließen? Das sollte doch die D5D auch können oder irre ich mich da?
austriaka
28.05.2007, 10:14
Warum eigentlich nicht die Kamera über das USB-Kabel anschließen? Das sollte doch die D5D auch können oder irre ich mich da?
Sicherlich furchtbar lahm (USB 1.0), und bei mir funktioniert das gar nicht
KArin
guenter_w
28.05.2007, 11:24
Hallo!
Bitte bei der Überlegung unbedingt beachten, dass die meisten in Laptop eingebauten SD-Cardreader nur bis 1 GB lesen können und aktuellere Treiber für diese Mistdinger praktisch kaum erhältlich sind! Also doch am besten externen Cardreader für CF!
Gruß
Günter
SirSalomon
28.05.2007, 18:20
Sicherlich furchtbar lahm (USB 1.0), und bei mir funktioniert das gar nicht
KArin
Zumal die Kamera dann auch noch eingeschaltet sein muss, was den Effekt erzeugen kann, dass der Rechner böse reagiert, wenn die Kamera in den Sleep-Mode geht ;)
Hansevogel
28.05.2007, 18:26
Zumal die Kamera dann auch noch eingeschaltet sein muss, was den Effekt erzeugen kann, dass der Rechner böse reagiert, wenn die Kamera in den Sleep-Mode geht ;)
Zumindest meine Dimage A1 ging "damals" während der Übertragung nicht in den Sleep-Modus. Das sollte heute bei den moderneren und richtigen Kameras auch nicht der Fall sein.
Die zweite Anschaffung nach der Kamera war allerdings ein Card-Reader. ;)
Gruß: Joachim
Nutze den Adapter in der A200 und D5D mit einer Scandisk 2G ultra völlig problemlos. Bisher fiel mir auch nicht auf, dass die Cams dadurch lahmer wären.
Ob akzeptabel schnell (KoMi, Panasonic-Adapter) oder richtig lahm (Eagletec), hängt wohl vom Adapter ab, wenn man den Messungen auf Dyxum glauben darf: Click! (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp)
Rainer
Meiner ist von JOBO.
Der Jobo ist ja einerseits relativ günstig - die KoMi und Panasonic-Adapter waren/sind wesentlich teurer - und vor allem wohl lieferbar.
Würde es Dir viel Mühe bereiten den auf Dyxum beschriebenen Test mal an der 5D durchzuführen und das Ergebnis hier zu veröffentlichen?
Rainer
Sebastian W.
15.07.2007, 11:16
Hat sich im Bereich der CF/SD-Adapter etwas getan? Neue Anbieter, vom Markt genommene Modelle usw?
Gerne würde ich meine CF-Karte in Rente schicken und alles über SD-Karten laufen lassen, da SD-Karten billiger sind, in mein Telefon passen, mein SDzu-USB-Adapter klein ist und es mir leichter fällt, im Falle von Speicherengpässen eine SD-Karte zu borgen als eine CF. Die Geschwindigkeit ist kein Thema. Auf mehr als 3 MB/sek käme man laut Dyxum leicht, wenn es die Adapter nur irgendwo zu kaufen gäbe.
Gibt es einen deutschen Anbieter für die Panasonic-, Minolta- oder andere schnelle Adapter?