Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Kaufberatung: Umstieg von A2 auf Alpha?
Hallo liebe Gemeinde
Ich möchte gerne eine zusätzliche Kamera kaufen. Bisher bin ich mit meine A2 ja ganz zufrieden, möchte aber gerne "Euros" in den Umlauf bringen. Zur Zeit interessiere ich mich für die Alpha - (ich habe noch einen passenden MZ54-3 von der A2) oder die Nikon D80 oder Canon D30.
Nun mein eigentliches Anliegen:
Gibt es hier Um.-oder Aufsteiger, die vorher eine A2/A1 hatten und nun Alpha?
Ist da ein qualitativer Unterschied von der A2 zur Alpha (außer die 2Meg mehr)?
Würdet ihr die Alpha noch mal kaufen?
Wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte und mir die Kaufendscheidung ein bissel erleichtern könnte.
Schöne Pfingsten noch
Gruß
Frank
Hademar2
27.05.2007, 10:32
Ich bin jetzt zwar nicht umgestiegen von einer Ax auf eine Alpha, sondern habe nur deine D7D, aber Umsteiger gibt es hier jede Menge.
Der größte Vorteil der Alpha gegenüber einer Ax ist natürlich die Wechselbarkeit der Objektive. Auch das Rauschverhalten dürfte bei der Alpha deutlich besser sein als bei der Ax und deshalb sind höhere ISO-Werte besser nutzbar.
Ansonsten dürfte die Ax auch sehr gute Bilder machen.
Moin Frank,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum :top: - da Deine Frage ja auf den DSLR-Bereich zielt habe ich den Thread ins passende Unterforum verschoben.
Zum Thema:
Ich für meinen Teil habe die A1/A2 mit der D7D ergänzt, die :alpha: war damals kein Thema und ist es im Moment auch nicht.
Bridge -> DSLR ist ein Quantensprung, u.a. aufgrund des unterschiedlichen Konzepts, höhere ISO nutzbar, universelle Erweiterbarkeit ..... , die MPix spielen da für mich eine untergeordnete Rolle.
Welche DSLR ?? Alle aktuellen Modelle sind in der Technik irgendwie ähnlich, für mich entscheidend ist die Haptik, und da ist nach wie vor die D7D mit Handgriff mein Favorit.
Tipp: Nutze Regionaltreffen / Stammtische dieses Forums, um Alternativen zu befingern (oder auch die Ausstellungsstücke im Saturn / MM) und entscheide dann.
rmaa-ismng
27.05.2007, 11:14
Servus Frank,
was Manni sagt ist nicht so falsch.
Bedenke das Dir die Kamera auch gut liegen muss.
Was nützt Dir die schönste Kam wenn Du den Ekel kriegst beim in-die-Hand-nehmen.
Also befingern ist nicht ohne. Geh in irgendeinen Markt und suche Dir die Kams raus.
Und dann versuche mal ein bisschen mit den Dingern zu spielen. Du wirst sehen, die Unterschiede in der Bedienung sind teils sehr gravierend.
Danke schon mal für die Beachtung meiner Anfrage an alle.
Aber was handfestes ist noch nicht so richtig hier rausgekommen.
Klar, ich werde mir die Kameras in den Märkten noch mal in die Hand nehmen. Denn es stimmt, das sich alles nicht immer gleich anfühlt und der mechanische Eindruck ist für mich auch sehr wichtig.
Zur Quali würde ich mir aber folgendes vorstellen:
Ein Motiv unter den gleichen Bedingungen (also annähernd gleiche Brennweite und Zeit, gleiche ISO und unbearbeitet ) mal an der Alpha, mal an der Nikon oder mal an der Canon geschossen. Ist Viel verlangt - aber vielleicht hat ja jemand hier so etwas.
Mir nützen Lobeshymnen, wie pauschal "ist gut" oder " ist schlecht" " nur die Beste" , wie in anderen Threads zu lesen ist, nicht viel - ist nicht so aussagekräftig - lieber etwas "handfestes" wäre mir lieber.
Gruß
Frank
Moin, Frank!
Tja, wir sind von der A1 auf die Alpha gekommen. Sah bei uns ähnlich aus wie bei dir, da lag noch etwas Minolta-Zubehör (Blitz, Fernauslöser) in der Gegend herum und von daher lag es nahe, die Alpha neben den üblichen anderen Verdächtigen mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Und dabei hat sie eben für uns am besten abgeschnitten. Beste Haptik und Bedienbarkeit, alle Funktionen, die wir brauchen, jede Menge passendes Zubehör preiswert zu bekommen.
Also haben wir die Alpha gekauft und sind eigentlich rundum zufrieden.
Was die Pixelzahl angeht, war es von der A1 mit 5MP ein wesentlich größerer Sprung als bei dir mit der A2. Mehr Pixel sind sicherlich nicht alles, aber....ein 50% Auschnitt aus einem Bild der Alpha entspricht eben einem Vollbild der A1.
Qualitativ...
Jetzt kommt zunächst einmal die Frage der Objektive, du bist nicht mehr gebunden und hast die (fast) freie Auswahl. Und wenn du über Bildqualität redest, kommen eben zunächst mal die Scherben ins Spiel.
Die Alpha hat einen deutlich größeren Kontrastumfang als die A-Serie. Sie ist wesentlich schneller, sowohl AF-mäßig als auch speichertechnisch.
Das Rauschverhalten ist wesentlich besser.
Die Belichtungskontrolle ist wesentlich einfacher, dafür fehlt die Möglichkeit, den AF-Spot beliebig im Bild zu plazieren. Der AF ist viel sicherer.
Ein paar Funktionen fehlen, unter anderem der Intervall-Timer.
Dafür sind andere dazugekommen, z.B. die Verhältnissteuerung zwischen eingebautem und ferngesteuertem Blitz.
Wir haben sie jetzt ein knappes halbes Jahr im Einsatz, und noch nicht einmal den Wunsch verpürt, das System wieder zu wechseln. Ganz im Gegenteil.:top:
Von uns also eine eindeutige Kaufempfehlung.
Ebenfalls frohe Pfingsten!
Roland
@ Roland
Das ist doch schon mal ein guter und informativer Beitrag - danke. Bitte weiter , denn solche Kritiken helfen echt bei der Kaufendscheidung:top::top:
Gruß
Frank
Kurzer Nachtrag:
Was verstehst du unter unbearbeitet?
Ohne Kamerabearbeitung (also RAW) oder ohne "übliche" Nachbearbeitung?
Linsen in welcher Preisklasse dürfen verwendet werden?
Welches Motiv?
Automatik oder manuell?
Wieviele unterschiedliche Situationen sollen verglichen werden?
Der gewünschte Vergleich hinkt wie ein Eimer.
Frank, was fotografierst du eigentlich?
Vielleicht solltest du eher da ansetzen. Wenn ich deine Fragestellung jetzt richtig verstanden habe, suchst du die perfekte Automatikkamera.
Dann kannst du jede nehmen, sind in etwa alle gleich schlecht.
Machst du viel Sport in dunklen Hallen, dann nimm Canon. Die sind lichtstärker.
Rennst du ständig durch Sümpfe und Regen, dann nimm Pentax, die sind Spritzwassergeschützt.
So richtig eklatante Unterschiede wirst du bei Gehäusen in dieser Preisklasse nicht finden. Nimm die Kameras lieber in die Hand und schau auf das Zubehör. Schuhe probiert man ja auch an und lässt sie sich nicht empfehlen ;)
Liebe Grüße
Roland
Nun mein eigentliches Anliegen: Gibt es hier Um.-oder Aufsteiger, die vorher eine A2/A1 hatten
Ich bin kein Umsteiger, sondern eher ein Aufsteiger.
Zur immer noch gern eingesetzten Dimage A2 für lange Wanderungen, Mountainbike-Touren und eBay-Verkäufe kam vor wenigen Jahren die Leica R9 + Digitalback DMR hinzu. Die reinen Pixelzahlen von 8 MP (Dimage A2) zu nur 10 MP (Leica DMR) sagen nichts über den ganz enormen Qualitätszuwachs aus!
Angefangen von der Rauscharmut über die natürliche, exzellente Farbwiedergabe bis zur fantastischen und knacke-scharfen Auflösung mit Festbrennweiten von 15 mm bis 800 mm für randlose A4-Drucke mit 300 dpi ergeben sich zuvor nicht geahnte und nicht auszugleichende Unterschiede in der rein technischen Qualität derartiger Fotos des gleichen Motivs! Dazwischen liegen Welten!
Ich behaupte: Keine aktuelle digitale Kompaktkamera kann mit einer DSLR mit mindestens 6 um Pixelgröße mithalten!
Kurzer Nachtrag:
Was verstehst du unter unbearbeitet?
Ohne Kamerabearbeitung (also RAW) oder ohne "übliche" Nachbearbeitung?
....
Frank, was fotografierst du eigentlich?
Vielleicht solltest du eher da ansetzen..........
Liebe Grüße
Roland
Hallo Roland
Zum Vergleich würden mich RAW oder JPGS´s interessieren, die nicht mit Photoshop o.ä bearbeitet wurden.
Linsengüte? Na, die A1/A2 hat doch 7,2/50,8 dann sollte die DSLR auch möglichst mit 18/50 ausgerüstet sein - für Motivvergleich.
Was Fotografiere ich eigentlich? Sehr gerne Industriegeschichte - also Outdoor. Natürlich auch mal Gesellschaftliches.
Und nee, ne Vollautomatik suche ich nicht. Dieser Bildvergleich, den ich suche, ist meiner Meinung nach am Aussagefähigsten.
Gruß
Frank
immomentregnetesjungehundeinwitten
Hansevogel
27.05.2007, 13:00
immomentregnetesjungehundeinwitten
Also doch lieber eine spritzwassergeschützte Pentax? :lol:
Gruß: Joachim
Oh-Oh ;)
7,2mm-50mm an der A2 entsprechen 24mm - 200mm Kleinbild.
Das entspräche an der Alpha einem 18-135mm. Recht seltene Brennweite.
Gibt es aber. Zumindest 28-135.
Siehst du, und da fängt die Krux schon an: Du vergleichst jetzt nicht mehr die Kameras miteinander, sondern die Objektive. Tamron? Sigma? Minolta? Sony? Canon? Nikon? Voigtländer?
An der A2 hat du Minolta. An die Alpha und die anderen kriegst du vieles drangeschraubt. Gutes wie schlechtes.
Schau mal in die Objektivdatenbank hier (findest du oben im Fenster unter "Funktionen"). Darin stehen hunderte von Linsen...alle passend für die Alpha...und dann bitte noch qualitativ etwas gleichwertiges für Canon, Nikon und Pentax...zum gerechten Vergleich.
Man könnte natürlich auch ein Carl Zeiss an die Sony packen und an die 400D das Kit.
Drei mal darfst du raten, wie dein Vergleich dann ausgeht. ;)
jottlieb
27.05.2007, 13:15
Ich bin der A2 auf die Alpha umgestiegen. Aber ich kann definitiv sagen, dass mich das nicht vollkommen glücklich gemacht hat.
Ein paar Vorteile hat die Alpha auf jeden Fall, sie ist z.B. nicht so Rausch- und Hotpixelanfällig, ich kann schöne Objektive (mit mehr Brennweite) raufschrauben, aber manchmal vermisse ich meine A2 oder ihre Funktionen schon. Manchmal beschleicht mich schon, dass die Alpha ein etwas schlechterer Kompromiss ist, als die A2 einer war. Bestimmte Vorteile musste ich mit anderen Nachteilen erkaufen.
Gerhard-7D
27.05.2007, 13:25
Ich stand seinerzeit (vor gut einem Jahr) vor der Entscheidung "EOS 20D" (Bodypreis 1000 Euro) vs. "Dynax 7D" (Bodypreis 520 Euro).
Da ich aber nicht mit dem vorhaben meine DSLR´s so schnell wie meine Kompakten zu wechseln an die Sache herangegangen bin, sollte der Preis auch eine untergeordnete Rolle spielen.
ich bin dann bewaffnet mit einer CF Karte eines Freundes in den Blödmarkt gefahren und hab den netten und relativ kompetenten Verkäufer gebeten, mit den Vergleichsmodellen einige Fotos schießen zu dürfen. Glücklicherweis haben die Kameras auch das unterschiedliche Bildvormat verkraftet und gegenseitig die Bilder der anderen Kameras anzeigen können ohne daß eine Formatierung nötig war. So konnte ich Bilder mit beiden Kameras unter gleichen umgebungsbedingungen und verschiedenen Iso einstellungen machen und diese danach zuhause in Ruhe am Monitor begutachten.
Die wirkliche Entscheidung (für die Dynax 7D) machte dann aber nicht die Bildqualität (Da hätte ich die Canon vorgezogen) sondern die Haptik.
Ich habs ja vorher nicht so recht glauben mögen daß man die D7D nicht mehr weglegen mag wenn man sie mal in der Hand hatte, aber es war dann doch so. Während ich bei der Canon ständig den Verkäufer brauchte um z.B. die Iso umzustellen oder Bilder anzuschauen oder zu löschen, ging bei der D7D alles wie von selbst.
Wie gesagt die Canon hatte damals (wie wohl auch Heute) beim Bildrauschen und beim Weißabgleich (unter schwierigen Lichtbedingungen) die Nase vorne.
Nichts destotrotz würde ich nicht tauschen wollen.
Ich kann also nur empfehlen nimm ein oder zwei CF Karten (oder was die für dich interessanten Kameras benötigen) und geh in nen großen Markt. Mach ein paar Testfotos, auch mal bissl was umstellen an der Kamera um die Bedienungsfreundlichkeit zu testen und vergleiche die Bilder nachher daheim. Dann kannst du Bildqualität und Haptik gegeneinander abwägen und eigentlich nicht viel falsch machen. Es sei denn du hast wie schon erwähnt sehr besondere Fotovorlieben. Dann sollte man sich natürlich ein geeignetes Gerät anschauen.
Mfg. Gerhard
Oh-Oh ;)
7,2mm-50mm an der A2 entsprechen 24mm - 200mm Kleinbild.
Die Rechnung ist aber etwas wild... - die A2 hat 28-200 mm Brennweite. ;)
Hansevogel
27.05.2007, 14:26
Die Rechnung ist aber etwas wild... - die A2 hat 28-200 mm Brennweite. ;)
Meine auch. Seltsam, nicht? :lol: :lol:
28mm?
Ups....:shock:
Da kann man mal sehen, wie lange ich das Ding nicht mehr in der Hand hatte...;)
Hab gerade mal nachgesehen...28-200.
War mir jetzt ganz sicher!
Ich nehme also alles zurück, euer Ehren, und behaupte das Gegenteil!:lol::lol::lol:
Machta abba gar nix.....ist immer noch 18-135, die Zahlen hinter dem Komma haben sich jetzt etwas erhöht.
Laut Bedienungsanleitung Dimage A2 Seite 176, Technische Daten: Brennweite 7,2–50,8 mm (entspricht 28–200 mm im 35 mm KBFormat.
Huckleberry Hound
27.05.2007, 16:24
Vor einiger Zeit habe ich mal Vergleichsbilder (nix Besonderes und haben auch nicht den Anspruch auf valide/reliable Testkriterien) gepostet.
Schaust Du hier :
Hallo Forumler
ich habe mal spaßeshalber einige jpg Testfotos mit der D5D, D7D, Alpha, Nikon D70, dazu noch A2 und A200 geschossen.
Fixe Einstellungen: 42mm KB, F8, 1/500 sek, WB sonnig, Mehrfeldmessung, ISO 100 (bei Nikon ISO 200), zentraler AF, jpg fine, ansonsten Default Einstellungen.
Verwendet wurde an der Dynax/Alpha das Minolta 28-75/2,8, an der Nikon Nikkor 28-80/3,3-5,6 G.
Eigentlich, wie erwartet, in der kamerainternen Aufbereitung keine Überraschungen, außer der Tatsache das ich die JPG's der D5D im Vgl. zur D7D (nicht nur hier) ein Ideechen schärfer finde und der zu erwartende Auflösungsvorteil der Alpha. Wobei bei dieser die Ergebnisse bei 5,6 MP doch erstaunlich mager sind.
http://www.file-upload.net/view-254554/XXX-003.jpg.html Dynax 5D
http://www.file-upload.net/view-254609/XXX-004.jpg.html Dynax 7D
http://www.file-upload.net/view-254621/XXX-005.jpg.html Alpha 100 10 MP
http://www.file-upload.net/view-254628/XXX-006.jpg.html Alpha 100 5,6 MP
http://www.file-upload.net/view-254639/XXX-007.jpg.html Nikon D70
Bei A2 und A200 findet man schon deutlichere Unterschiede.
http://www.file-upload.net/view-254649/XXX-002.jpg.html Dimage A2
http://www.file-upload.net/view-254651/XXX-001.jpg.html Dimage A200
Vielleicht hilft der kleine Vergleich denjenigen, die sich noch nicht für eine der Kameras entscheiden können oder über einen Wechsel nachdenken.
Gruß
Dieter
Gruß Dieter
georg2354
27.05.2007, 19:12
Ich behaupte: Keine aktuelle digitale Kompaktkamera kann mit einer DSLR mit mindestens 6 um Pixelgröße mithalten!
hallo,
die Sony R1 schon :D
Gruß
Georg
die Sony R1 schon :D
Nur bei Rauscharmut und Bildqualität. Bei der AF Geschwindigkeit hört's laut allen Tests, die ich bislang gelesen habe schon auf. Und die Variabilität einer DSLR kann so eine Kamera schon prinzipbedingt nicht haben. Bei 120mm KB-Äquivalent ist halt Schluß.
Zum Thema Umstieg: Ich hatte auch eine A2 vor meinem Umstieg auf die D7D. Mir hat sie immer ganz gut gefallen, aber vermißt habe ich sie nach dem Umstieg nicht mehr. Mit der Alpha habe ich mittlerweile die für mich beste Kamera gefunden. Die D7D war mir eine NNummer zu groß und zu schwer. Ein paar Funktionen hätten sie der Alpha zwar noch spendieren können, aber alles Wesentliche ist für mich schnell bedienbar.
Der einzig echte Vorteil der A2, den ich in der Rückbetrachtung sehe, ist der Liveview. Den Schwenkbildschirm habe ich kaum genutzt, da ich die A2 hauptsächlich wegen des EVFs gekauft hatte (ein Winkelsucher wäre vielleicht nochmal eine überlegenswerte Anschaffung). Dafür hat man halt mit einem optischen Sucher ein vielfach besseres Bild als mit einem EVF, selbst wenn die A2 den besten jemals verbauten EVF hat.
John Doe
28.05.2007, 00:21
Hallo zusammen,
nun will auch auch mal meinen Senf dazugeben :lol:. Meiner persönlichen Meinung nach, haben beide Konzepte Vor- und Nachteile, die sich prima ergänzen. Ich bin zwar nicht von einer Ax auf die :alpha: gekommen, sondern von einer Sony F717 aber das ist eigentlich egal. Ich habe einen ziemlichen Schlingerkurs hinter mir, um letztlich doch wieder bei Minolta/Sony DSLR zu landen, habe aber mit Canon angefangen um dann Nikon, Minolta und Pentax auch mal gehabt zu haben. Letztlich bin ich bei der :alpha: gelandet, weil sie einfach MEINE Art zu Fotografieren am besten unterstützt. Allerdings brauche ich keinen superschnellen AF und mit ISO 400-800 komme ich bestens klar. Letztlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile, Canon (EOS 300D/20D) ist schnell und rauscharm, dafür ist die Bedienung suboptimal, die Bilder "weichgespült". Nikon (D100/D1X/D2H/D80) hat mich auch nicht glücklich gemacht, Pentax (K100D/K10D) hatte auf dem Papier alle Wünsche erfüllt, aber in der Praxis bekommt man Objektive und Blitze nur mit sehr viel Geduld und noch mehr Geld und ich bin wahrscheinlich einfach zu blöde, um mit einer K10D scharfe Fotos zu machen. Sicherlich hat die Minolta / Sony Fraktion auch Schwächen, nehmen wir nur mal das Blitzsystem und die fehlenden Ultraschallmotoren in den Objektiven, aber ich hatte noch keine Kamera in der Hand, die ein genialeres Bedienkonzept hatte, wie die Dynax 7D.
Fazit: Die Wahl des Systems ist sehr davon abhängig, was Du machen willst. Für (Inddor)Sport bist Du mit einer Alpha eher ungünstig beraten, wenn Du nutzbare ISO 1600 benötigst ebenfalls. Wenn Du einen Body suchst, an den eine Unzahl von (verfügbaren) AF Objektiven passt, der einen eingebauten Stabi (SSS) hat, der eine hohe Alltagstauglichkeit aufweist, dann bist Du mit einer :alpha: sicherlich gut beraten.
Gruß Uwe
Vor einiger Zeit habe ich mal Vergleichsbilder (nix Besonderes und haben auch nicht den Anspruch auf valide/reliable Testkriterien) gepostet.
Schaust Du hier :
................
Gruß Dieter
Hallo Dieter
Deine Bilder waren für mich sehr aufschlußreich. Habe sie mal auf Farblaser ausgedruckt und die Unterschiede im A4 Ausdruck waren doch groß - Im Format 100x150 waren alle , bis auf Nikon D70(die hatte einen eigenartigen Farbverlauf), gleich. Nur eben bei Vergrößerungen sah man sehr deutlich die Unterschiede.Da alle Kameras annähernd die gleichen Einstellungen hatten, konnte ich mir recht gut ein "Bild" der Kameraleistung machen.Mir ist schon klar, das mit anderen Objektiven und Einstellungen mehr aus den Geräten heraus zu holen ist.
Fazit für mich: Die Alpha ist doch der nächste Favorit
Weil: Rauscharmut viel besser als bei A2, Farbverlauf ist sehr natürlich und Objektivauswahl für Hobbyambitionisten ist sehr groß. Meine MZ 54-3 kann ich weiter benutzen.
Nicht ganz so Gut: Die Wertigkeit der Materialien wirkt ein bissel billig. Aber entsprechende Nikon D80 oder D200 oder Canon D30 kosten annähernd das Doppelte.
- Werde aber dennoch einmal den Mediamarkt und andere besuchen.
Gruß
Frank
Huckleberry Hound
28.05.2007, 14:26
Hallo Frank
wenn Du magst, kann ich dir noch das eine oder andere Vergleichsbild zukommen lassen (insbes. A2 vs. Alpha) unter anderen Einstellungen z.B Offenblende, höhere ISO's. Aber keine RAW's. Kannst mir ja dann per PN mitteilen.
Ich denke der limitierende Faktor bei der Nikon war das mässige Objektiv.
Nun, ich finde die Sony nicht schlecht, nur das Rauschen ist im Vergleich zu den Dynaxen schon auffällig. Daher entscheide ich mich bei LowLight/höheren ISO's immer für die Dynax.
Und nicht zu vergessen, Du kannst sehr preiswert einiges an guten, alten Minoilta-Gläsern 2nd Hand erwerben. Bei C+N wäre das ungleich teurer.
Gruß Dieter