PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dann traue ich mich auch mal... - zwei Fischportraits


Revolvermann
26.05.2007, 00:47
Hallo,

nachdem ich die letzten Wochen mit meiner neuen digitalen Ausrüstung wild rumexperimentiert habe, traue ich mich endlich mal auch mal zwei Bilder reinzustellen. Auch wenn es "nur die Kiste" ist - für Kritik wäre ich sehr dankbar.

Also diese beiden Kameraden schwimmen in meinem Becken:

Einmal Blitz schräg von vorn:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/b1_PICT1250_1024.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39235)

und einmal Blitz von oben
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/b2_PICT1178_1024.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39236)

Anaxaboras
26.05.2007, 01:09
Hey, für'n "Experiment" ist das doch sehr gelungen :top:

Besonders das zweite Bild finde ich ausbaufähig: Das Hauptmotiv noch größer und noch ein paar Schemen vom Hintergrund - dann wär's perfekt.

-Anaxaboras

EdwinDrix
26.05.2007, 02:02
Da schließe ich mich der Meinung von Anaxaboras an.

Toll gemacht, besonders Bild Nr.: 2


Edwin

Manticore
26.05.2007, 16:20
Da schließe ich mich der Meinung von Anaxaboras an.

Toll gemacht, besonders Bild Nr.: 2


Edwin


Dito! Nr. 2 ist wirklich sehr gut gelungen, schön freigestellt.

Gruß
Michael

rmaa-ismng
26.05.2007, 16:34
Jau, Fische sind gar nicht so einfach zu fotografieren. Das musste ich jedenfalls feststellen als ich hier in München mal das Sealife besucht habe.
Dreckige Scheiben, schlechtes Licht. Falsches Objektiv zur Hand. Hat nicht wirklich Spaß gemacht.

Unter dieser Vorbetrachtung sind Deine Bilder schon mal sehr gut. Das zweite besser als das erste. Klasse weiter so. Mit der Erfahrung steigt auch die Qualität. :top:

Revolvermann
26.05.2007, 22:17
Hey, danke für die emunternden Worte :)

@all
Ich mag dieses zweite Bild auch sehr und hab insgeheim gehofft dass es Euch gut gefällt. Immerhin habe ich ich hier ca. 100 Bilder Ausschuß aus dieser "session" auf der Platte liegen. Allerdings mußte ich da ewig mit Gimp rumretuschieren um dieses Bild so weit zu kriegen. Das Hauptproblem waren meine zerkratzte Scheiben im Aquarium und Luftbläschen auf der Frontscheibe.
Hier ist das Originalbild out of cam, nur verkleinert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/PICT1178_1024.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39252)

@rmaa-ismng
Ja das Leid mit den Scheiben. Auf dem Originalbild siehst Du wie besch...eiden meine Aquarienscheiben sind.

@Anaxaboras
Ich habe auch eine Version gemacht auf dem der Fisch größer ist, aber mit diesem vielen Schwarz drumherum war es doch irgendwie von der Wirkung her besser, fand ich. Ist aber sicherlich subjektiv.

PeterHadTrapp
26.05.2007, 23:35
Puh, das ist ja böse mit der Scheibe. Könnte es mit der Richtung des Blitzlichtes zu tun haben, dass die Kratzer so stark herauskommen ?

Gruß von PETER,
der die Aquaristik zugunsten der Fotografie drangegeben hat

Revolvermann
26.05.2007, 23:47
@Peter
Auf jeden Fall. Wenn ich von vorne blitze sind die Kratzer kaum zu sehen - siehe erstes Bild - ist lediglich nachgeschärft/tonwertkorrigiert. Aber diesen schönen dunklen fast schwarzen Hintergrund kriege ich nur wenn ich von oben blitze. Und die Schatten sind auch nicht so hart.

Bei dem zweiten Bild, habe ich den gesamten Hintergrund mit einem Weichzeichner "verwischt". Eine andere Idee hatte ich nicht um diese Kratzer wegzukriegen -bin aber ziemlicher Anfänger was EBV angeht. Falls jemand da eine andere Idee hat - her damit.. ;)

pansono
27.05.2007, 02:08
Ich hab mich auch grade mal über dein Bild hergemacht. Guter Treffer übrigens. :top:

Die Scheibe sieht ja wirklich wild aus. Bevor ich den Hintergrund weich gezeichnet habe, habe ich erstmal die ganz groben Kratzer per Ausbessern Werkzeug entfernt, so daß es dann beim Weichzeichnen gleichmäßiger wird.
Anschließend hab ich die Ebene kopiert und die kopierte Ebene komplett dunkler eingestellt und relativ stark mit dem Staub und Kratzer Filter weichgezeichnet.
Jetzt nur noch den Fisch per Ebenenmaske wieder scharf und heller sichtbar gemacht, ein paar einzelne Bereiche noch in der Helligkeit angepaßt, alles auf eine Ebene reduziert und leicht scharfgezeichnet.
Das ganze ging so also sehr schnell - das Ergebnis unten hat sicherlich weniger al 4 Minuten gedauert (sicher bei weitem nicht perfekt, aber kein ewiges Retouchieren).

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fisch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39258)

P.S. Ausgangsbild war die nicht bearbeitete Version

Revolvermann
29.05.2007, 23:27
Klasse, dass Du Dir die Zeit genommen hast. :top: Ist deutlich besser als mein Ergebnis - und ich hab eher 40 als 4 min gebraucht :( Naja lag am ausprobieren der verschiedenen Einstellungen bei den Filtern - fehlende Erfahrung eben. Muß mir unbedingt noch einiges was EBV angeht anlesen und ausprobieren. Da Deine Vorgehensweise meiner wenigstens z.T. ähnlich war, weiß ich wenigstens dass der Weg schon mal in richtige Richtung ging :)

pansono
29.05.2007, 23:39
EBV hat viel mit Übung zu tun hab ich festgestellt. Am besten mal an ein paar Bildern verschiedene Techniken üben und die vielen Tutorials und kleinen Workflows nachvollziehen, die hier recht oft gepostet werden. Da lernt man mehr bei, als wenn man viel in einem Schuß durchließt.
Meistens gibt es auch keinen ultimativ richtigen Weg, sondern eine ganze Reihe von Möglichkeiten das Problem anzugehen. :?
Und dann gibt es noch unterschiedliche Geschmäcker - dem einen gefällt diese Bearbeitung besser einem anderen wieder eine andere.

Also dann mal noch viel Spaß beim Testen und lernen. :top:

Revolvermann
30.05.2007, 10:57
Hallo Christian,

drei Detailfragen hätte ich noch (das sind die Sachen wo ich mich am meisten schwer getan habe).
Ich glaube Du hast mit Photoshop gearbeitet, ich habe zwar Gimp benutzt, aber ich glaube die grundlegenden Funktionen sind da sehr ähnlich, also dürfte es egal sein.

1) Wie hast Du den Fisch selektiert ? Ich habe es mit dem "Kanten finden" Werkzeug gemacht. Gibt es da eine bessere Möglichkeit ?

2) Hast Du den Staub und Kratzer Filter auch auf den Fisch benutzt ? Ich habe nur den Hintergrund weichgezeichnet (habe ich mit dem Gaußschen Weichzeichner gemacht, weiß gar nicht ob bei Gimp so ein "Staub und Kratzer" - Filter dabei ist)

2) Wie hast nachgeschärft ? Mir "unscharf maskieren" ? Wenn ja mit welchen Einstellungen ?

Hoffe das sind Dir nicht zu viele Fragen auf einmal ;) :cool:

pansono
30.05.2007, 18:28
Hallo Christian,

Ich glaube Du hast mit Photoshop gearbeitet, ich habe zwar Gimp benutzt, aber ich glaube die grundlegenden Funktionen sind da sehr ähnlich, also dürfte es egal sein.
Ja das war Photoshop CS2 - mit Gimp hab ich auch mal ganz kurz probiert, hab da aber nicht wirklich Ahnung von

1) Wie hast Du den Fisch selektiert ? Ich habe es mit dem "Kanten finden" Werkzeug gemacht. Gibt es da eine bessere Möglichkeit ?

Ich hab den Fisch eigentlich gar nicht Selektiert, sondern eine zweite Ebene erstellt, auf der ich dann den Hintergrund bereinigt und verdunkelt habe. Die Ebene ist für den Hintergrund ist für den Fisch aber viel zu dunkel und außerdem sehr sehr unscharf (um die Kratzer weg zubekommen). Den Fisch hab ich dann per Ebenenmaske mit nem Grafiktablett wieder von der ursprünglichen Ebene (die mit dem schlechten Hintergrund aber dem guten Fisch) sichtbar gemacht. Also quasi auf der Maske den ganzen Fisch ausgemalt.


2) Hast Du den Staub und Kratzer Filter auch auf den Fisch benutzt ? Ich habe nur den Hintergrund weichgezeichnet (habe ich mit dem Gaußschen Weichzeichner gemacht, weiß gar nicht ob bei Gimp so ein "Staub und Kratzer" - Filter dabei ist)

Ja, aber nur auf der Ebene für den Hintergrund. "Staub und Kratzer" fand ich ganz praktisch, weil dabei die Ränder des Fisches nicht so "auslaufen" und man beim Maskieren kleinere Ungenauigkeiten nicht so sieht (bei der Bildgröße aber ohnehin nicht so schwierig). Die ganz groben Kratzer hab ich vorher per "Ausbessern-Werkzeug" in Handarbeit (naja nicht wirklich viel Arbeit) entfernt.

2) Wie hast nachgeschärft ? Mir "unscharf maskieren" ? Wenn ja mit welchen Einstellungen ?
Mit dem selektiven Scharfzeichner - ob es den in GIMP gibt weiß ich nicht. Unscharf maskieren hätte aber sicherlich auch funktioniert.
Zusätzlich hab ich noch an ein paar Stellen (vor allem am Kopf) per Hand ein paar Helligkeits- und Sättigungskorrekturen vorgenommen. Den Rest weiß ich jetzt nicht mehr, weil ich nur noch das JPEG habe, da es ja nur als simples Beispiel gedacht wahr.


Hoffe das sind Dir nicht zu viele Fragen auf einmal ;) :cool:

Fragen zu stellen und zu diskutieren ist doch der Sinn eines Forums. ;)

Revolvermann
31.05.2007, 00:01
:top::top::top:
Alles klar, danke, ich übe dann fleißig weiter :cool: