Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony (Minolta) 500mm f8.0 Reflex
Oliver Gregor
25.05.2007, 10:25
Hallo!
Ich habe schon seit lagem vor mir ein Spiegeltele zu kaufen.
Für mich kommt nur die Minolta oder Sony Version in frage (wegen der verfügbaren AF Funktion).
Die recht kleinen Maße kommen mir sehr entgegen, und ein 300mm G ist mir zu teuer ;)
Nun meine Frage, wer kennt die Optik? Wer hatt Erfahrungen? Bildmaterial?
Glg Oliver.G
Hallo,
dazu gab es erst kürzlich einen längeren Thread. Nur so viel: Die Situationen, in denen das Kringel-Bokeh nicht stört oder gar der Bildwirkung dienlich ist, muss man suchen.
Viele Grüße,
Chris
Oliver Gregor
25.05.2007, 10:29
Ich habe natürlich zuerst gesucht, aber nichts diesbezüglich gefunden :(
Gib bitte 500/8.0 Reflex ein, dann wirst Du fündig werden.
"Es geht um Erforschung und Endeckung. Und um die Kraft der Phantasie.";)
Nur so viel: Die Situationen, in denen das Kringel-Bokeh nicht stört oder gar der Bildwirkung dienlich ist, muss man suchen.
Stimmt. Manchen gefällt's aber scheinbar auch und mit etwas Glück und Nacharbeit kann man damit sogar Wasser fotografieren (sonst eigentlich Garant für fiese Donuts).
Da nach "Bildmaterial" gefragt wurde, hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/8679624) ein Beispiel. Ansonsten finden sich in meiner Galerie die üblichen Mondaufnahmen, mehr (und größere Sachen) müsste ich raussuchen. Das Objektiv ist hier aber einigermaßen verbreitet, Bilder lassen sich mit den richtigen Stichworten einige finden.
Hier, konnte es mir mal für ein paar Probeaufnahmen an meiner Alpha ausleihen:
http://www.pic-upload.de/thumb/25.05.07/41ta5.jpg (http://www.pic-upload.de/view_25.05.07/41ta5.jpg.html)
http://www.pic-upload.de/thumb/25.05.07/7e7je.jpg (http://www.pic-upload.de/view_25.05.07/7e7je.jpg.html)
http://www.pic-upload.de/thumb/25.05.07/ywj2ex.jpg (http://www.pic-upload.de/view_25.05.07/ywj2ex.jpg.html)
Die Schärfe hat mich nicht gerade umgehauen, hatte allerdings auch Belichtungszeiten von 1/100 - 1/250, von daher kann ich eine Verwacklung nicht ausschließen!
Hallo,
ich habe das Objektiv auch wieder weiter gegeben, weil ich weder von der Schärfe, noch vom bokeh oder der AF Leistung überzeugt war.
Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, bekommt eine sehr kompakte Linse mit einem gigantischen Brennweitenbereich...
Mit Bildmaterial kann ich gerne dienen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/Energie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35862) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/Gnselandung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35503) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1005/Heli1_Startvorbereitung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=28874) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1005/Heli1_Flug.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=28873)
und noch der obligatorische Mond - in diesem Fall mit Soligor-2x-Konverter (KB-äquivalente 1500mm):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond1500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=31212)
Meiner Meinung nach wird das "Kringel"-Bokeh des Spiegels (Linse kann ich ja schlecht schreiben ;)) häufig überschätzt. Mir ist eigentlich noch keine Bildsituation begegnet in dem es wirklich gestört hätte. (OK - da hatte ich MrEd_71s Post noch nicht gesehen :oops:)
Oliver Gregor
25.05.2007, 13:56
Vielen Dank für die ganzen Anmerkungen und Bilder!
Ich bin geteilter Meinung, einerseits muss ich sagen finde ich Die Bilder Klasse (bis auf die teilweise vorhandene Unschärfe die sicher auf eine Verwacklung zurückführen ist)
Ich wollte mir eigentlich das Sony 300mm G kaufen, aber eine festbrennweite für 6000-7000 Euro wird von mir nicht benötigt, auch die Geldtasche sagt hier nein ;)
Auserdem komme ich mit meinem 70-200 G und Konverter auch auf solche Brennweiten.
Ich denke das 500mm Reflex dürfte meine Anforderungen erfüllen.
Wie darf man den Filterwechsel eigentlich verstehen? (Standrat und NDx4)
Ich wollte mir eigentlich das Sony 300mm G kaufen, aber eine festbrennweite für 6000-7000 Euro wird von mir nicht benötigt, auch die Gelttasche sagt hier nein ;)
Wolltest du das ernsthaft kaufen? Ich habe seit einigen Wochen von Tamron ein recht aktuelles 300 / 2,8er und und bin absolut zufrieden damit. Kommt von der Schärfe her ans SSM 70-200 ran. Nur die Ausstattung ist dürftiger und der AF weniger zuverlässig. Hat nichtmal ein Viertel des großen SSM gekostet. ;)
Ich hoffe es bald mit einem guten Konverter zu einem 420 / 4 aufbohren zu können.
Gruß,
Justus
Oliver Gregor
25.05.2007, 14:43
@Justus:
Ja, ich wollte es mir kaufen, zumindest hatte ich den Gedanken.
Aber der preis ist nirgendwo klein zu kriegen, für 5000 würde ich es mir ja noch überlegen.
Außerdem komme ich wie bereits gesagt mit meinem Sony 70-200G und einem z.B. 1.4x Konverter fast auf das gleiche Brennweitenergebnis mit nur einer blende verlust.
Und ein Fremdhesteller (Tamron / Sigma / Tokina) wäre keine Alternative? Oder ein gebrauchtes (HS-) APO?
Oliver Gregor
25.05.2007, 15:15
Wie bereits gesagt, ein Minolta (Sony) Auflage würde mir gefallen.
Meintest du jetzt Spiegeltele? Weil ein Sigma 300mm f2.8 kostet 3000euro.
lg oliver.g
Nee, ich meinte 300mm Linsen. Ich wundere mich, wie man von einem vielleicht-300 / 2,8 SSM eher zu einem 500mm-Spiegeltele kommt, als zu alternativen 300mm-Linsen von Fremdherstellern. Die sind zugegbenermaßen neu auch nicht billig, aber, wie ich finde, vielseitiger einsetzbar als 500mm-Spiegelteles.
Gebraucht ist man mit Glück schon ab 800 € dabei. Das alte Sigma 300er der ersten Baureihe soll z.B. auch ziemlich gut sein (optisch besser als das Forumstele). Und die Minolta (HS-) APOs gehen für um die 2000 € über den Tisch, wenn man denn mal eines findet. Ist alles deutlich erreichbarer als ein Sony SSM.
Gruß,
Justus
Oliver Gregor
25.05.2007, 23:59
@Justus:
Wie bereits gesagt komme ich mit meinem 70-200G SSM auf dieselben Brennweiten mit nur einer Blende Verlust, mit der ich sehr gut leben kann. ;)
Auf ein 500mm Reflex komme ich weil es sehr handlich, klein und "billig" ist.
Genau so etwas brauche ich.
Außerdem möchte ich kein zweites Objektiv von einem einen Fremdhersteller.
Lg Oliver.G
Wie darf man den Filterwechsel eigentlich verstehen? (Standrat und NDx4)
Das 500er Reflex hat hinten eine Öffnung für die mitgelieferten Einschubfilter. Wobei sich mir deren Sinn nicht so recht erschliesst, jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein.
Vorne hat das Objektiv übrigens auch noch ein normales 82mm Gewinde, in das man die schmale Geli einschraubt.
EdwinDrix
26.05.2007, 00:24
Das 4x Graufilter soll wohl für Mondfotografie usw. sein. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
Edwin
Oliver Gregor
26.05.2007, 14:31
Das 500er Reflex hat hinten eine Öffnung für die mitgelieferten Einschubfilter. Wobei sich mir deren Sinn nicht so recht erschliesst, jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein.
Vorne hat das Objektiv übrigens auch noch ein normales 82mm Gewinde, in das man die schmale Geli einschraubt.
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
lg Oliver.G
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
lg Oliver.G
So steht es in der Bedienungsanleitung.
Eine 300er-Minolta-Festbrennweite und ein 500er-Spiegeltele sind schon zwei sehr unterschiedliche Teile.
Ich besitze das Spiegeltele und mag es sehr. Es gibt wirklich sehr viele Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden hier im Forum. Die Bilder hier im Thread zeigen m.E. sehr gut Situationen, in denen das Bokeh wirklich unschön aussieht und solche, in denen es völlig in Ordnung ist. Die Schärfeleistung ist in Ordnung, aber bei 1/100 oder 1/200 Sekunde Belichtungszeit wie hier gezeigt wirds in Bezug auf die Schärfe halt schon sehr, sehr eng. Es vignettiert etwas, das kann man allerdings leicht ausgleichen. Es ist halt unglaublich handlich.
In letzter Zeit verwende ich aber sehr viel häufiger die Kombination aus Minolta-Konvertern und dem 2,8/200. Die G-Variante liegt wohl bei EBay etwa bei 800 Euro, die beiden Konverter je bei etwa 300 Euro. Für 1100 Euro bekommt man also die Kombi 200er plus 2-fach Konverter, also quasi ein 2,8/200, das qualitativ wohl zu den besten Objektiven gehört, die je gebaut wurden, sowie ein 5,6/400, das immer noch auf sehr hohem Niveau spielt, lediglich beim AF etwas schwächelt. Das Ganze ist zudem noch sehr klein und leicht. Vielleicht eine Alternative zum teuren und schweren 300er vs dem 500er.
Rainer
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
lg Oliver.G
In die Filterschublade muß ein Filter rein, sonst fällt von außen Licht ein, ob der Standardfilter eine optische Bedeutung hat, weiß ich nicht.
Rainer
Hallo auch!
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
lg Oliver.G
Nö, nicht zwingend. Du kannst auch vorne einen 82mm-Filter draufschrauben. Hinten in die Schublade muss aber trotzdem ein Filter rein.
Das Spiegeltele hab ich mir gekauft, weil ich es irgendwie kultig finde und es für die Brennweite wirklich klein ist. Für ein Spiegeltele hat es zudem noch eine erstklassige Abbildungsleistung. Ob einen das Bokeh stört oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Hier hab ich auch noch ein paar Beispielbilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3626.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30639) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3616.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30638) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT1939d.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23107)
Ich hab mir dann aber ziemlich bald schon das Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD [IF] zugelegt. Es ist von der Abbildungsleistung dem Spiegel deutlich überlegen; als Zoom ist es flexibler in der Brennweite und es ist halt noch ein wenig lichstärker als das Spiegeltele. Wenn man die Geli nicht zwingend braucht ist es auch nicht wesentlich unhandlicher als das Reflex-Tele. Das Tamron ist in diesem Brennweitenbereich auf jeden Fall mal nen Blick wert; es ist gerade mal 100€ teurer.
Gruß Ivo
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
Das Objektiv funktioniert auch wunderbar ohne Filter, aber das Klarfilter sollte man drinlassen - ist standardmäßig dabei. Sollte es fehlen, kann man die Öffnung am Objektiv notfalls abkleben und ohne Filter fotografieren.
Antikeloides
26.05.2007, 19:24
jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.
Greetz...
Michel
Das 4x Graufilter soll wohl für Mondfotografie usw. sein. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
Ohne Filter komme ich mit dem Objektiv bei Vollmond, klarem Himmel, ISO 200 und Spotmessung auf Belichtungszeiten um 1/800 - mit dem Graufilter würde die Belichtungszeit nur unnötig verlängert (und meiner Meinung nach kann die nicht kurz genug sein - Stichpunkt Verwacklungen und Mondbewegungen). Und für Sonnenfotografie ist das Graufilter natürlich gar nicht zu gebrauchen (an der Stelle sei ausdrücklich vor dem Versuch gewarnt, es besteht Verletzungsgefahr für die Augen!).
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.
Und dann? Bei "normalen" Objektiven blendet man ab, weil man ein schärferes Bild möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht), weil man mehr Schärfentiefe möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht) oder weil man unbedingt längere Verschlusszeiten möchte -> das erscheint mir bei einem eh nicht sonderlich lichtstarken 500mm Objektiv wenig sinnvoll und wenn ich wirklich in der Richtung experimentieren möchte (ausgerechnet mit einem 500mm Objektiv!?) dann hätte ich dafür doch gerne ein stärkeres Filter.
Also was genau soll ein 4x Graufilter bei diesem Objektiv bringen? Ich besitze das Teil, ich habe auch das Filter dazu, aber ich hatte noch keine Situation, wo ich es hätte benutzen müssen oder wollen.
Oliver Gregor
26.05.2007, 22:56
Ich entnehme der Sony Anleitung (sony support) zum 500 Reflex nun folgendes:
„Wenn Sie ein Helles Motiv aufnehmen oder die Verschlusszeit verlängern wollen, bringen Sie den ND4X-Filter an (Die Lichtmenge wird um 2 Stufen verringert, was eine Blende von f/16 entspricht)“
Ich kann mich hier Jens N. nur anschließen, die Fixe Blende von f/8 ist in meinen Augen gut verständlich, da ja in solch einer Brennweitendimension selten eine Höhere oder Niedrigere Blende benötigt wird.
Wie Sony schreibt dürfte es wohl wirklich nur der fall sein wenn das Motiv zu Hell ist.
LG Oliver.G
Antikeloides
26.05.2007, 23:25
Zitat:
Zitat von Antikeloides
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.
Und dann? Bei "normalen" Objektiven blendet man ab, weil man ein schärferes Bild möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht), weil man mehr Schärfentiefe möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht) oder weil man unbedingt längere Verschlusszeiten möchte -> das erscheint mir bei einem eh nicht sonderlich lichtstarken 500mm Objektiv wenig sinnvoll und wenn ich wirklich in der Richtung experimentieren möchte (ausgerechnet mit einem 500mm Objektiv!?) dann hätte ich dafür doch gerne ein stärkeres Filter.
Sorry, war etwas unklar formuliert.
Ich bin davon ausgegangen, dass es logisch sein sollte, dass nur das Abblenden bei zu hellen Lichtverhältnissen durch einen ND-Filter ersetzt werden kann.
Ob daher dieser original beiliegende Filter in Verbindung mit den 500mm einen sinvollen Nutzen hat oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Greetz...
Michel
Wie Sony schreibt dürfte es wohl wirklich nur der fall sein wenn das Motiv zu Hell ist.
Korrekt. Da die digitalen Kameras aber Verschlusszeiten von 1/4000 und ISO 100 ermöglichen, wird man das in der Praxis bei einem 500mm /8 niemals brauchen.
Ist vielleicht interessant für analoge Kameras, wenn man mal zufällig den ISO 800 Film drin hat und nicht wechseln will oder so ;)
Oliver Gregor
27.05.2007, 09:04
Hat irgendwer vielleicht ein Paar Bilder von seiner Optik? (Tubus/Filtereinschub)
Würde mich wirklich interessieren. :)
GLG Oliver.G
Schau mal hier (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=25), da kann man sich ganz gut vorstellen wie das funktioniert.
......Kombination aus Minolta-Konvertern und dem 2,8/200. Die G-Variante liegt wohl bei EBay etwa bei 800 Euro, die beiden Konverter je bei etwa 300 Euro. Für 1100 Euro bekommt man also die Kombi 200er plus 2-fach Konverter, also quasi ein 2,8/200, das qualitativ wohl zu den besten Objektiven gehört, die je gebaut wurden, sowie ein 5,6/400, das immer noch auf sehr hohem Niveau spielt, lediglich beim AF etwas schwächelt. Das Ganze ist zudem noch sehr klein und leicht. Vielleicht eine Alternative zum teuren und schweren 300er vs dem 500er.
Rainer
Diese Kombination kann auch ich nur wärmstens empfehlen. Sie kann sehr gute Bildergebnisse erzeugen. Solltest Du Dich neben dem Kauf des Objektivs auch zum Erwerb der empfohlenen Konverter entschließen, achte bitte darauf, dass Du die Version II kaufst. Ich mußte meinen Konverter 1.4 der 1. Version erst bei Runtime für das 200/2.8 G kompatibel machen lassen.
Ich habe seit einigen Tagen den Telekonverter AF 2x Minolta II APO und bin von der Kombination mit dem weißen Riesen HIGH SPEED AF APO G 200/2,8 hell begeistert :top:
... Ich mußte meinen Konverter 1.4 der 1. Version erst bei Runtime für das 200/2.8 G kompatibel machen lassen.
Wurde in den Konverter bei Runtime ein anderes Getriebe eingebaut?
Mit meinem 1,4x Tc der 1. Generation (AF-Übersetzung 1:1) habe ich keinerlei Probleme in Verbindung mit dem 200er HS, der AF trifft sicher. Selbst das oft beschriebene Pumpen des AF mit dem 2x Tc der 1. Generation (AF-Übersetzung 1:2) tritt nur bei kontrastarmen Motiven und/oder schlechten Lichtverhältnissen auf.
Kann es vielleicht sein, dass die AF-Treffsicherheit der Kameras auch streut? :shock:
Über die optische Qualität dieser Kombinationen gibt es für mich wirklich nix zu meckern.:top:
EDIT: kurzer Nachtrag zum AF-Pumpen
Dieses lässt sich minimieren, wenn man von der DMF-Funktion Gebrauch macht. Obwohl eine Schärfebestätigung erfolgt, fährt der AF ja manchmal über das Ziel hinaus und fängt neu an, den Fokus zu suchen. Ist DMF aktiviert, wird der AF-Antrieb beim ersten Erreichen des Fokus ausgekuppelt und der AF-Anrieb schweigt.
Wurde in den Konverter bei Runtime ein anderes Getriebe eingebaut?
Ja, kostenfrei. Ich habe den Konverter damals in USA neu erworben. Er funktionierte als ich ihn erhielt weder an D7 noch an D7D, obwohl er technisch i.O. war.
Jetzt bin ich bestens damit zufrieden.
Oliver Gregor
30.05.2007, 11:08
Bezüglich des 500mm Reflex; lässt sich Hier ein Telekonverter anbringen um die Brennweite zb. Mit einem 2x auf 1000 zu vergrößern?
Sony weist darauf hin die Hauseigenen Konverter nicht zu vergrößern, gibt es hier alternativen?
LG Oliver.G
Bezüglich des 500mm Reflex; lässt sich Hier ein Telekonverter anbringen um die Brennweite zb. Mit einem 2x auf 1000 zu vergrößern?
Sony weist darauf hin die Hauseigenen Konverter nicht zu vergrößern, gibt es hier alternativen?
LG Oliver.G
Ich habe schon Bilder gesehen (Mondaufnahmen), da wurde der Soligor Telekonverter 2 Mx/AF C/D7 verwendet, die Bilder waren sehr gelungen :top:
PS: Mit dem Telekonverter Mx-AF 2x KENKO TELEPLUS PRO 300 DG geht es auch.
Bezüglich des 500mm Reflex; lässt sich Hier ein Telekonverter anbringen um die Brennweite zb. Mit einem 2x auf 1000 zu vergrößern?
Sony weist darauf hin die Hauseigenen Konverter nicht zu vergrößern, gibt es hier alternativen?
Mein Kenko passte mechanisch nicht, da die Hinterlinse über das Bajonett steht. Ich habe nun einen anderen Konverter, mit dem geht's. Obwohl es nur ein 1,4x ist, geht der AF verloren (resultierende Blende ist 11), selbst bei bestem Licht schafft es meine 5D dann nicht mehr zu fokussieren, der Sucher ist auch schon arg dunkel. Evtl. geht es beim Mond, das habe ich noch nicht probiert. MF geht so einigermaßen und die Ergebnisse sind auch noch ganz brauchbar, aber eine leichte Verschlechterung kann man schon feststellen.
Mit einem 2x wird das alles nicht besser. Das Objektiv ist eh schon kein Kontrastwunder und die Schärfe durch abblenden steigern geht ja auch nicht. Ich würde eher davon abraten.
Oliver Gregor
30.05.2007, 11:20
Unterm strich sollte Es mit einem Soligor Funktionieren?
Wie siehts aus mit den Sigma EX Modellen?
Lg Oliver
Unterm strich sollte Es mit einem Soligor Funktionieren?
Der Soligor AF Pro 1.4x (weiß) paßt nicht.
Bezüglich des 500mm Reflex; lässt sich Hier ein Telekonverter anbringen um die Brennweite zb. Mit einem 2x auf 1000 zu vergrößern?
Ich habe schon Bilder gesehen (Mondaufnahmen), da wurde der Soligor Telekonverter 2 Mx/AF C/D7 verwendet
und noch der obligatorische Mond - in diesem Fall mit Soligor-2x-Konverter (KB-äquivalente 1500mm):
http://www.sonyuserforum.de/forum/../galerie/data/thumbnails/871/Mond1500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/forum/../galerie/details.php?image_id=31212)
;)
SirSalomon
01.06.2007, 01:10
Bezüglich des 500mm Reflex; lässt sich Hier ein Telekonverter anbringen um die Brennweite zb. Mit einem 2x auf 1000 zu vergrößern?
Grundsätzlich kannst Du jedes Objektiv mit einem Konverter "verlängern", die Blende geht in gleichen Schritten mit, das solltest Du bedenken.
Und wenn es Dir um die 1000mm geht, würde ich Dir ehr ein Maksutov empfehlen, preislich ein absoluter Unterschied und bei der Entfernung ist ein Autofokus nicht unbedingt treffsicher.
Der Blickwinkel von ca. 3 bis 6 Grad geht weit über die Fähigkeit der Spotmessung hinaus. Eine Integral-, oder Mehrfeldmessung, macht da keine große Freude.
Und bei einem Mindestabstand von ca. acht Meter ist ein manueller Fokus nicht zu verachten, ganz abgesehen von der Entfernung zum Mond. ;)
Übrigens, mit so einem Objektiv wird man schon mal schnell angesprochen, in der Stadt, oder im Park, kann sich das sehr negativ auswirken( "Sie Spanner...") :D
Oliver Gregor
01.06.2007, 07:46
Grundsätzlich kannst Du jedes Objektiv mit einem Konverter "verlängern", die Blende geht in gleichen Schritten mit, das solltest Du bedenken.
Und wenn es Dir um die 1000mm geht, würde ich Dir ehr ein Maksutov empfehlen, preislich ein absoluter Unterschied und bei der Entfernung ist ein Autofokus nicht unbedingt treffsicher.
Der Blickwinkel von ca. 3 bis 6 Grad geht weit über die Fähigkeit der Spotmessung hinaus. Eine Integral-, oder Mehrfeldmessung, macht da keine große Freude.
Und bei einem Mindestabstand von ca. acht Meter ist ein manueller Fokus nicht zu verachten, ganz abgesehen von der Entfernung zum Mond. ;)
Übrigens, mit so einem Objektiv wird man schon mal schnell angesprochen, in der Stadt, oder im Park, kann sich das sehr negativ auswirken( "Sie Spanner...") :D
Hatte ich mir auch überlegt, aber da es ja eigentlich ein „normales“ Supertele ersetzten soll, wollte ich das Einsatzgebiet mit solch einer bestialischen Brennweite nicht so stark eingrenzen.
Darum dachte ich mir, für Ausnahmefälle wie z.B. die Mondfotografie würde ein Telekonverter auch seinen Zweck erfüllen.
Da bringst du mich auf eine Idee....:lol::P
Aber das Reflex ist ja noch verhältnismäßig klein, blöd sieht es aus wenn man mit einem Sigma - 800 F5.6 EX DG APO anmarschiert!
Lg Oliver
Ich hatte es - sogar sehr gern - bin aber auf Nikon umgestiegen und habs verkauft (war von Sony)
Hier sind Bilder damit:
http://www.manfredgrote.de/4images/categories.php?cat_id=22&sessionid=d7af8e43a808f86527e8b6190eb2c584
SirSalomon
01.06.2007, 09:11
Ich hatte es - sogar sehr gern - bin aber auf Nikon umgestiegen und habs verkauft (war von Sony)
Hier sind Bilder damit:
http://www.manfredgrote.de/4images/categories.php?cat_id=22&sessionid=d7af8e43a808f86527e8b6190eb2c584
Gerade bei Deinen Aufnahmen vom Flugzeug ist der Autofokus natürlich sinnvoll, das dürfte mit einem Maksutov nicht so einfach machbar sein.
Zumal sie einen Durchmesser von 114mm hat, da mit der Hand "mal eben" nach zu stellen, ist so gut wie unmöglich, da will ein Foto in gewisser Weise vorbereitet sein :D
Aber eben genau das macht mir einen heiden Spass...
Wobei ein Reflex durchaus eine alternative Zwischengröße wäre ;)
Oliver Gregor
01.06.2007, 09:27
Ich hatte es - sogar sehr gern - bin aber auf Nikon umgestiegen und habs verkauft (war von Sony)
Hier sind Bilder damit:
http://www.manfredgrote.de/4images/categories.php?cat_id=22&sessionid=d7af8e43a808f86527e8b6190eb2c584
Sehr gut gelungen finde ich.
Ein paar Bilder sind aber etwas unscharf, AF Probleme?
LG Oliver
*Update:
Möchte nun den Kauf eines 500mm Reflex bestätigen.
Ich danke euch allen für die ganzen Tipps und Fotos.
GLG Oliver.G