PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Radwechsel...


DeepBlueD.
25.05.2007, 09:23
Hallo Forum!
Ist hier zwar sicher eine etwas unübliche Frage, aber wir sind ja im Cafè und vielleicht kann mir ja doch einer helfen.
Langsam wird es doch mal Zeit, die Sommerreifen aufzuziehen.
Dummerwiese finde ich mein Handbuch nicht mehr für mein Auto....:oops:
Jetzt weiss ich natürlich nicht, was für nen Anschlagsdrehmoment ich brauch:roll:
Ich hab nen Peugeot 106 Sport, Bj. 99, also Serie II.
Ich hab im Internet schon gesucht, aber leider nix gefunden, nur die Aussage von einem, der meint laut Peigeot wären es 85Nm - kommt mir irgendwie wenig vor.
Kann jemand helfen?
Danke.

ManniC
25.05.2007, 09:33
Ähhm Dremo für Reifen? :shock:

Mag zwar theoretisch korrekt sein, aber ich hab die Dinger in den letzten 35 Jahren immer mit 'nem Kreuzschlüssel angeknallt, nach 100km nachgezogen und gut war's.

ARJ
25.05.2007, 09:35
Jau, ich glaube 300 Mannimeter...ist das richtige Anzugsdrehmoment...

Ich mache das genau wie Manni. Wichtig ist das nachziehen nach 50-100 km.

Gruß Alex

DeepBlueD.
25.05.2007, 09:38
Ähhm Dremo für Reifen? :shock:

Mag zwar theoretisch korrekt sein, aber ich hab die Dinger in den letzten 35 Jahren immer mit 'nem Kreuzschlüssel angeknallt, nach 100km nachgezogen und gut war's.

JA, hast ja Recht, aber ich habs mir halt angewöhnt mit dem drehmomentschlüssel, nur an dem Auto hab ichs noch ned selber gemacht bisher....
Zur Nor muss es halt so gehen, in manchen Dingen bin ich eben übergenau und pingelig:oops:

Jerichos
25.05.2007, 09:45
120Nm (ohne Gewähr für nen Peugeot) ;)

Edit:
Grad über Google gefunden -> http://www.ccfreunde.de/forum/printthread.php?t=6035&pp=40

Die "200Nm" sind nicht von schlechten Eltern. :D

binbald
25.05.2007, 09:50
In der Regel ist handfest etwas zu viel.
Mein Mercedes hat 105. Das ist lächerlich wenig im Vergleich zu dem, was man ohne Drehmomentschlüssel anknallt.
Trotzdem: bei Stahlfelgen einfach fest zuziehen (aber ohne die Schraube abzudrehen), das passt dann schon.

Jerichos
25.05.2007, 09:54
In der Regel ist handfest etwas zu viel.
Moment! Die Definition "handfest" lautet definitiv anders. Handfest bedeutet, Du drehst eine Schraube ohne weitere Hilfsmittel so weit mit Deinen bloßen Händen/Fingern rein, bis es nicht weiter geht. Das bedeutet Handfest.

Mein Mercedes hat 105. Das ist lächerlich wenig im Vergleich zu dem, was man ohne Drehmomentschlüssel anknallt.
Trotzdem: bei Stahlfelgen einfach fest zuziehen (aber ohne die Schraube abzudrehen), das passt dann schon.
Nach "fest" kommt "ab". Schon klar. Und die Aussage "das passt dann schon" ist gerade bei einer Radmutter etwas wagemutig, findest Du nicht. Sicherheitskritische Bauteile sollten ausschließlich nach Drehmomentvorgaben angezogen werden. Ich hab erst letztens wieder ein Fahrzeug mit einem verlorenen Vorderrad auf der Autobahn stehen gesehen. Nicht spaßig!

D@k
25.05.2007, 09:55
Faustregel ist: Felgen mit Konussitz 90 - 100 Nm, Felgen mit Flachsitz 100 - 110 Nm

Mit 300Nm, wie vorher empfohlen, macht Du alles nur kaputt.

Alu - kleinerer Wert, Stahl - größerer Wert, funktioniert bei Mittelklasse-Autos quer durch alle Marken. Schau Mal, ob die Schrauben identisch für Alu - und Stahlfelgen sind. In meinem C5 (der selbe Konzern, in meinem Fall bei Alu 110Nm) ist dem so. Wichtig - komme NIE auf die Idee, die Schrauben einzufetten... Trocken anziehen!

Gruß

EDIT: Meiner Korrektur zu den "korrigierten" 300 Mannimeter paar Beiträge weiter:D

DeepBlueD.
25.05.2007, 09:56
Danke euch schonmal!
Die Sommerreifen sind auf Alufelgen drauf, ich denke, ich werds mal mit was zwischen 80 und 100Nm probieren und dann etwas nachziehen. Denn wenn die 85 echt stimmen, dann sind mir die 120Nm etwas zu riskant....

ManniC
25.05.2007, 09:59
Jau, ich glaube 300 Mannimeter...ist das richtige Anzugsdrehmoment...

Mit 300Nm, wie vorher empfohlen, macht Du alles nur kaputt.

Zwischen Mm und Nm gibt's einen Unterschied ;):cool: - ich glaub im Satz von ARJ fehlte ein Smiley.

ChrisA
25.05.2007, 10:02
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Radmuttern nach genauen Drehmomentsvorgaben anzuziehen. Bei meinem Peugeot 106 (ohne Sport ;D) mach ich das immer von Hand und zwar recht kräftig.

Viele Grüße,
Chris

D@k
25.05.2007, 10:03
Zwischen Mm und Nm gibt's einen Unterschied ;):cool: - ich glaub im Satz von ARJ fehlte ein Smiley.

Asche auf meinen Haupt:oops: Nicht aufgepasst, sorry. 300Mannimeter ist schon richtig:mrgreen:

karo
25.05.2007, 10:06
Hallo!

Mein Mann ist KFZ-Mechaniker und er benutzt zum Anziehen der Radbolzen auch immer einen Drehmomentschlüssel. Seiner Meinung nach sollten 85-90 Nm bei einem Peugeot reichen.
Die Radbolzen/muttern zu feste dranballern ist gar nicht gut, wie ich gehört habe...

ARJ
25.05.2007, 10:09
Achtung!!! ich habe KEINE 300NM empfohlen sondern scherzhaft 300 Mannimeter...

D@k
25.05.2007, 10:15
@ARJ

meinen Beitrag hab` ich editiert

Gruß

ARJ
25.05.2007, 10:17
hab wirklich einen smiley vergesssen...hiermal 5 auf Vorrat:D:D:D:D:D

DeepBlueD.
25.05.2007, 10:24
Hallo!

Mein Mann ist KFZ-Mechaniker und er benutzt zum Anziehen der Radbolzen auch immer einen Drehmomentschlüssel. Seiner Meinung nach sollten 85-90 Nm bei einem Peugeot reichen.
Die Radbolzen/muttern zu feste dranballern ist gar nicht gut, wie ich gehört habe...

Danke, das deckt sich dann doch mit dem, was ich im Internet gefunden habe.

Danke euch allen:top: Hätte nicht gedacht, dass sich bei dem Thema sooo viele Antworten finden...Spitze!

newdimage
25.05.2007, 10:55
Um und bei 100nM passt, unser Peugeot (206CC) ist zwar gerade unterwegs, so das ich nicht nachlesen kann, aber ca 100 habe ich am DreMo eingestellt.
Der Kombi hat auch knapp über 100nM, scheint als ein verlässlicher Wert zu sein zumal die Werkstätten am Pressluftschrauber nicht immer neu einstellen, die also wahrscheinlich einen guten Mittelwert nehmen.

Gruß
Frank

klaeuser
25.05.2007, 11:02
Um und bei 100nM passt, unser Peugeot (206CC) ist zwar gerade unterwegs, so das ich nicht nachlesen kann, aber ca 100 habe ich am DreMo eingestellt.
Der Kombi hat auch knapp über 100nM, scheint als ein verlässlicher Wert zu sein zumal die Werkstätten am Pressluftschrauber nicht immer neu einstellen, die also wahrscheinlich einen guten Mittelwert nehmen.

Gruß
Frank

Normalerweise macht der Pressluftschrauber aber weniger Nm als notwendig, danach wird dann noch mal mit dem Drehmo nachgezogen. So sollte es zumindest sein.

Tobi.
25.05.2007, 13:15
Ich hab im Internet schon gesucht, aber leider nix gefunden, nur die Aussage von einem, der meint laut Peigeot wären es 85Nm - kommt mir irgendwie wenig vor.
Kann jemand helfen?

Bei unserm 306 isses genau soviel, dass sich der beliegende Schraubenschlüssel gerade plastisch verformt.

Tobi, der froh ist, dass er niemals bei einer Panne auf den Billigschlüssel angewiesen war.

Jerichos
25.05.2007, 15:35
Bei unserm 306 isses genau soviel, dass sich der beliegende Schraubenschlüssel gerade plastisch verformt.
Plastisch oder elastisch? :D

D@k
25.05.2007, 15:49
Tobi, der froh ist, dass er niemals bei einer Panne auf den Billigschlüssel angewiesen war.

Na dann warte Mal erst, als Du eine Panne hast (wünsche Dir allerdings nicht) und bei den Alufelgen die Sicherheitsschraube (gegen Diebstahl) rausdrehen musst! Das bedeutet dauerhafte, plastische Verformung des Schraubenkopfes mit der Konsequenz den ADAC bemühen zu müssen. 110Nm sind ein Killer für die Dinger. Hab` ich bei mir weg geschmissen.

Gruß

Tobi.
25.05.2007, 16:53
Plastisch oder elastisch? :D

Plastisch. :-(

Tobi