Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Top Sony/Minolta Händler gesucht, oder Wahl zum Forumshändler 2007
Rainer Duesmann
23.05.2007, 16:59
Damals als ich noch jung war und das Geld brauchte, kaufte ich meine Canon Sachen beim Martin Achatzi. Ist ja der inoffizielle DSLR-Forums-Händler was Canon angeht.
Gibts eigentlich keinen ähnlichen Laden für uns?? :shock:
Es muß doch Händler geben die früher stark Minolta verkauft haben und nun zumindest Sony gut mitbegleiten. Haben die alle zugemacht, oder was?
Ich frage aus dem konkreten Grund des Ankaufs eines 16-80er Zeisses an. Ich suche halt einen Händler der mir die Möglichkeit gibt das Objektiv vernünftig zu testen, bevor ich es behalte. Klar, ich könnte die "Ochsentour" bei den Internet-Händlern machen, aber lieber wäre mir ein sehr guter Händler. Der ideal Fall wäre ja ein Händler der die Objektive selber testet und bei Nichtgefallen schon vorher aussortiert und zurückschickt. So machte der Martin es damals zum Beispiel bei einem 28-300er Tamron für meinen Schwager.
Also, Eure Vorschläge bitte. Vielleicht finden wir ja auch einen inoffiziellen Forumshändler. :D
Beste Grüße,
Rainer
rmaa-ismng
23.05.2007, 17:34
Damals als ich noch jung war und das Geld brauchte, .....
Beste Grüße,
Rainer
:shock:
Servus Rainer,
ich möchte an dieser Stelle mal ganz provilaktisch intervenieren... :evil:
Das hast Du doch aus Versehen geschrieben, oder !
Gib zu, Du warst für eine Sekunde nicht Herr Deiner 6. Sinne...! ;)
Rainer Duesmann
26.05.2007, 15:05
Ja was denn nun?
Gibts keinen besonders empfehlenswerten Händler?
Wer war den der "größte" zu Minolta Zeiten??
Rainer, der endlich ein Zeiss 16-80 bestellen will.
Ich finde die Idee sehr gut und kann nicht verstehen warum Du nicht Herr Deiner Sinne sein solltest.
Und, nein, ich kenne auch keinen sehr guten Händler.
Tom
fmerbitz
26.05.2007, 15:38
zu Minolta-Zeiten war Jürgen aus Hof hier recht aktiv, aber Sony hat ihm kein Angebot gemacht und er ist jetzt N :evil:
Wäre schon schön einen Haus- und Hof-Händler des Forums zu haben.
Rainer Duesmann
26.05.2007, 15:42
Ich finde die Idee sehr gut und kann nicht verstehen warum Du nicht Herr Deiner Sinne sein solltest.
Tom
Ron meinte meine Zeit als Canonist und nicht die Suche nach einem Forumshändler. :D
Rainer
Hansevogel
26.05.2007, 16:36
Damals, so zwischen Wirtschaftswunder und ABBA, gab es in Hamburg die Firma Wiesenhavern. Da konnte man alles, was das Herz begehrte, kaufen. Es gibt die Läden immer noch, sie werben seit Jahrzehnten mit "Deutschlands größtes Foto-Fachgeschäft. Ein Begriff seit 1895". Von der Quadratmeterzahl mag es noch stimmen, vom Inhalt nicht mehr. Die Fotoabteilung ist auf ca. 20% geschrumpft und hat HiFi, Video und TV Platz gemacht. Was es noch gibt, ist vom Preis her zwischen böse und sehr böse angesiedelt.
Vor 20 oder 30 Jahren hätte ich die Firma uneingeschränkt als Top-Händler empfohlen.
Gruß: Joachim
Zu Wiesenhavern: dort habe ich vor ca. zwei Monaten mein SSM gekauft. Die Preise sind schon ordentlich; von der UVP von 2400 für das Sony sind sie auch kein Stück abgerückt (das wollten Saturn und Photo-Dose allerdings auch nicht). Dennoch gibt Wiesenhavern eine Preisgarantie, soll heißen, wenn man den Artikel innerhalb von, ich glaube, 10 Tagen bei einem "nicht-Internet"-Händler günstiger sieht, dann gibt es, öhm... Rückgaberecht, oder Preisdifferenz erstattet oder so.
Ich habe allerdings selbst noch keinen umfangreicheren Photo-Laden gesehen! Und die Beratung wirkte auch mich absolut kompetent! Kein Vergleich dazu, was man sich in den Großmärkten anhören muß :roll:. Wer in Hamburger / Bremer Umgebung einen besseren Photoladen kennt, der auch seltenere Stücke vorrätig hat: Immer her damit! :top:
Hansevogel
26.05.2007, 22:55
Dennoch gibt Wiesenhavern eine Preisgarantie, soll heißen, wenn man den Artikel innerhalb von, ich glaube, 10 Tagen bei einem "nicht-Internet"-Händler günstiger sieht, dann gibt es, öhm... Rückgaberecht, oder Preisdifferenz erstattet oder so.
Das ist auch schon seit 1895 so. ;)
Das Personal, was da rumläuft, ist in der Tat noch Fachpersonal. Im Herbst 2003 habe ich dort meine (erste) Dimage A1 gekauft (999.-€), ich habe die Beratung nach einer knappen Stunde abgebrochen, weil ich endlich mit dem Ding nachhause wollte.
Visitenkarte vom Verkäufer mit seiner Durchwahlnummer ("falls irgendwas sein sollte") gab es dazu.
Ein Schnäppchen war der Metzblitz 54MZ-3 inkl. SCA3302M3 für 185.-€. Es war der letzte dieser Reihe für Minolta und die waren froh, daß sie ihn loswurden.
Photo-Dose kommt mir wie ein Bilderrahmenhändler vor, der aus Versehen auch noch ein paar Analogfilme und Digiknipse hat.
Gruß: Joachim
@ Joachim: Der erste Wiesenhavern-Post klang so negativ. Der Zweite jetzt so positiv :?:
Bin verwirrt. :eek:
Hansevogel
27.05.2007, 01:28
@ Joachim: Der erste Wiesenhavern-Post klang so negativ. Der Zweite jetzt so positiv :?:
Bin verwirrt. :eek:
Was ist da so positiv? Daß ich da im Fotoausverkauf in der verbliebenen Ecke vor Jahren die letzte A1 recht teuer und den letzten Metz recht günstig durch Zufall ergattern konnte?
Was nützt das beste Personal, wenn die kaum noch richtige Fotosachen haben? Das Zubehör beschränkt sich auf Hama, Minolta flog schon vor der KonicaMinolta-Aera raus.
Dort kann man nicht mehr kaufen!
Gruß: Joachim
newdimage
27.05.2007, 01:39
Der Thread sucht einen Internethändler. Ich kaufe aber beim Händler "vor Ort", weil ich mir nicht vorstellen kann, 1.000 Euro per Vorkasse zu überweisen oder 10 Euro Starfbonus zu leisten, weil ich per Nachnahme bestelle.
Man sollte also regionale Händler empfehlen.
Für K/AC denke ich, sind Gregor und Audiophil sehr geeignete Adressen.
Vielleicht könnte man so etwas ja in unserem Google-Mäppschen implementieren???
Ach so, für die, die mich nicht kennen: Hab Nikon, aber die o.g. Händler können auch Sony.Und ihr findet definitiv nur Fotokram, HiFi usw. können andere...
... ich habe die Beratung nach einer knappen Stunde abgebrochen, weil ich endlich mit dem Ding nachhause wollte.
Visitenkarte vom Verkäufer mit seiner Durchwahlnummer ("falls irgendwas sein sollte") gab es dazu.
Ein Schnäppchen war der Metzblitz 54MZ-3 inkl. SCA3302M3 für 185.-€.
Das klingt in meinen Ohren durchweg positiv. Aber wenn's nicht so gemeint war, wäre das ja geklärt. ;)
Was mich etwas wundert ist, daß es keine richtigen "Foto-Großmärkte" gibt, so wie es das z.B. mit Musik-Produktiv in Ibbenbüren und (ich glaube) Amp-Town in Hamburg für Musiker gibt.
Gibt es dafür keinen Markt? Ist noch keine auf die Idee gekommen, sowas zu eröffnen? Für so einen Laden würde ich wohl mal eine kleine Tagesreise auf mich nehmen.
Gruß,
Justus
Hansevogel
27.05.2007, 01:56
Der Metz war so billig, weil für Minolta, welche aus dem Programm flogen. Wenn Du jetzt einen Metz haben willst... für Canon oder so, kostet ca. 350.-
Die A1 war auch die letzte, die dort verkauft wurde. ("Wir haben gerade noch eine, mehr bekommen wir nicht.") Wollten die wohl auch nicht, Nischenprodukt ohne Gewinn.
Leica kannste dort kaufen, auch Sony, Nikon, Canon, alle zum Listenpreis ohne VHB.
Und einen Lautsprecherwürfel für 26.000.-€, der wurde jede Woche "billiger" und bei 17.000.-€ hing ein "verkauft"-Schild dran. Meine heißgeliebten Sennheiser, überall für 300.- zu bekommen, werden für 400.- angeboten. Und so weiter, und so fort.
Da kauft man nicht mehr.
Ja, 1978, als ich meine XD-7 dort gekauft habe und die Gläser dazu... der Laden in Norddeutschland!
Alles klar? :D
Gruß: Joachim
Alles klar. :cool:
Ich werde den Laden trotzdem im Auge behalten, so lange ich nichts Besseres finde. Der Kauf eines Kenko TCs ist dort schon so gut wie eingeplant. Allerdings erst in ein paar Monaten...
Habs einfach zu gerne, wenn ich Sachen an Ort und Stelle befummeln, ausprobieren und direkt mitnehmen kann. Und ich dort mit Namen angesprochen werde. :top:
Hansevogel
27.05.2007, 02:07
Ich werde den Laden trotzdem im Auge behalten, so lange ich nichts Besseres finde. Der Kauf eines Kenko TCs ist dort schon so gut wie eingeplant. Allerdings erst in ein paar Monaten...
Habs einfach zu gerne, wenn ich Sachen an Ort und Stelle befummeln, ausprobieren und direkt mitnehmen kann. Und ich dort mit Namen angesprochen werde. :top:
Darum habe ich auch erst zweimal in meinem Leben im Internet eingekauft.
Darum habe ich auch erst zweimal in meinem Leben im Internet eingekauft.
Nicht schlecht! :shock: Nichtmal großartig Ebay?
newdimage
27.05.2007, 02:18
Und ich dort mit Namen angesprochen werde. :top:
Ich werde seit gestern hier an der Tanke namentlich erwähnt - Handy für Tochter aufladen, Ok, noch ein paar vorgekühlte Bier und Kippen für die Gattin auf die Liste und los.
"Da müssen sie hier die Nummer eingeben"
" :oops: hab ich nicht, wieso, ich will doch nur ein X.TRA Guthaben.
"das ist jetzt so"
Also fange ich an, Tochters Telefon zu durchwühlen, Ordner "Eigene Nummern" unbekannt ...
"Ich ruf mal eben zu Hause an"
"Sie haben kein Guthaben, bitte aufladen", so die Tarifansage der Deutschen Telekom ...
"Will ich ja gerade, du *****""", ICH gedanklich zur Ansage des Providers.
Endlich: Im Telefonbuch der Eintrag "ICH".
Die Meute hinter mir tobt, es ist PfingstWE und die Studenten der benachbarten FH wollen an die Tränke (ich übrigens auch) :shock:
Zum Tankenwärter: "Und weiter gehts"
"Aber wenn die Nummer falsch ist, es gibt kein zurück"
"Egal, ich will nach Hause"
"Können wir aber nicht mehr stornieren, wenn die Nummer falsch ist sind die 15 Euro weg"
"EGAL !!!"
Hinter mir stehen mind. 10 verdurstende Studenten, die noch beim Tengelmann Grillgut kaufen müssen, 19:45 Uhr.
Nummer eintippen ...
Nummer bestätigen .....
JuchzundGloria, Tochter kann endlich wieder SMS ala "HI" schreiben und Guthaben verbrauchen ...,
Nee, mich muß keiner in einem Laden namentlich kennen ... :cool:
Frank
Hansevogel
27.05.2007, 02:52
Nicht schlecht! :shock: Nichtmal großartig Ebay?
Noch nie Ebay! Wird auch nie werden, und wenn die Welt einstürzt, weil die Schildkröte die Scheibe nicht mehr halten kann.
Ich zahle auch nicht mit Plastikgeld, sondern mit den bunten Baumwoll-Lappen.
Ich bin wohl auch der einzige deutsche Arbeitnehmer, der seine Entlohnung jeden Donnerstag von seinem Chef in bar in die Hand gedrückt bekommt. Das ist seit 17 Jahren Gewohnheitsrecht, da kommt er nicht mehr raus. ;)
Ich laufe doch meinem Geld nicht hinterher! Wenn ich die armen Irren sehe, die in langen Ansammlungen im Regen vor den Geldautomaten stehen und auf die Kohle warten. :lol: Bescheuert!
Es gibt auch nur zwei Firmen, denen ich erlaube, von meinem Konto was abzubuchen. Das sind 1&1 und Hansenet, da geht das nicht anders. Beim Rest bestimme ich Summe und Zeitpunkt der Zahlung. :top:
Ja, der Vogel ist schon eigenartig. :lol:
Und lebt gut damit.
Gruß: Joachim
Find ich klasse, die Einstellung. :mrgreen:
Ich wehre mich auch mit Händen und Füßen gegen Plastikgeld. Da verliere ich immer gleich den Überblick. Nur Bares ist Wahres. Und Nummern merken...? Wie anstrengend. :roll: Aber Gehalt bar auszahlen lassen... daß das geht!?
Aber ich glaube wir (ich) schweifen ab. :oops:
Hansevogel
27.05.2007, 03:09
Aber Gehalt bar auszahlen lassen... daß das geht!?
Das war Einstellungsvoraussetzung. Entweder so, oder ohne mich. Das ging 1990. Jedenfalls bei/mit meinem Chef.
Es lauert ein Geist in den Ecken unserer Firma, der flüstert: Donnerstags kein Geld, montags kein Joachim.
Keiner hat ihn je gesehen oder wirklich gehört, aber er ist allgegenwärtig! :D
Das Leben kann so einfach sein! Einfach und schön! Einfach schön! :top:
newdimage
27.05.2007, 03:09
Wow, Gehalt in bar :top:
Wenn ich mit Plastikgeld tanke, weiß Cheffe, das ich unterwegs war und ich habe immer einen Beleg, das ich getankt habe. Die Transwarmdrucke verbleichen nach einer gewissen Zeit und sind damit unbrauchbar, Kontoauszug kann ich jederzeit abrufen.
Nix gegen Joachims Einstellung, aber nicht alles Neue ist schlecht.
Wobei: Kreditkarte hat unser Ensemble nicht.
Ich habe ungern Baumwolllappen im Haus, werde das bei einem räuberischen Einbruch in unser Haus aber der Versicherung gegenüber NIE erwähnen :D :cool: :D
Gruß
Frank
Hansevogel
27.05.2007, 03:16
... , aber nicht alles Neue ist schlecht.
Das sage ich auch nicht. Vielleicht sollte ich das mal an einer neuen Partnerin testen. :lol:
Aber man muß nicht jeden neuen Krams mitmachen.
Rainer Duesmann
27.05.2007, 05:43
Ich komme dann mal wieder zum Fred zurück... :D
Der Thread sucht einen Internethändler.
Nein eigentlich nicht. Eher beides. Ich suche idealerweise einen Händler wie den Martin Achatzi. Der hat einen mittelgroßen Ringfotoladen mitten in der Walachei und bedient ganz normal seine Laufkundschaft vor Ort. Leider hauptsächlich Canon und ein wenig Nikon. Viele DSLR-Forumler holen Ihr Zeugs auch deswegen direkt bei Ihm ab. Gleichzeitig versendet er halt massenweise Glas quer durch Europa an die DSLR-Forumler. Hat dann auch gute Preise. Ist man im DSLR-Forum gelistet, liefert der sogar gegen Rechnung. Laut eigener Auskunft mit 99,9 % Erfolg und sehr schneller Zahlungsmoral.
Ich kaufe aber beim Händler "vor Ort", weil ich mir nicht vorstellen kann, 1.000 Euro per Vorkasse zu überweisen oder 10 Euro Starfbonus zu leisten, weil ich per Nachnahme bestelle.
Man sollte also regionale Händler empfehlen.
Für K/AC denke ich, sind Gregor und Audiophil sehr geeignete Adressen.
Vielleicht könnte man so etwas ja in unserem Google-Mäppschen implementieren???
Gute Idee.
Wundert mich übrigens das Audiophil bei dem Namen kein HiFi führt?!
Gesucht wäre fürs erste ja mal ein Händler der unseren Kram überhaupt immer vorrätig hat??
Als einziger großer Versender fällt mir Brenner in Weiden ein. Die sind aber teuer, unflexibel und haben keine vernünftige Ausstellung, sondern nur eine "Lagerabholtheke".
Was gibts denn so für uns in München?
Ron?
Ron?? :D
Schon wach?
Rainer
superburschi
27.05.2007, 06:46
Ich komme dann mal wieder zum Fred zurück... :D
Nein eigentlich nicht. Eher beides. Ich suche idealerweise einen Händler wie den Martin Achatzi. Der hat einen mittelgroßen Ringfotoladen mitten in der Walachei und bedient ganz normal seine Laufkundschaft vor Ort. Leider hauptsächlich Canon und ein wenig Nikon. Viele DSLR-Forumler holen Ihr Zeugs auch deswegen direkt bei Ihm ab. Gleichzeitig versendet er halt massenweise Glas quer durch Europa an die DSLR-Forumler. Hat dann auch gute Preise. Ist man im DSLR-Forum gelistet, liefert der sogar gegen Rechnung. Laut eigener Auskunft mit 99,9 % Erfolg und sehr schneller Zahlungsmoral.
Gute Idee.
Wundert mich übrigens das Audiophil bei dem Namen kein HiFi führt?!
Gesucht wäre fürs erste ja mal ein Händler der unseren Kram überhaupt immer vorrätig hat??
Als einziger großer Versender fällt mir Brenner in Weiden ein. Die sind aber teuer, unflexibel und haben keine vernünftige Ausstellung, sondern nur eine "Lagerabholtheke".
Was gibts denn so für uns in München?
Ron?
Ron?? :D
Schon wach?
Rainer
Mein Kumpel Magix kennt da so ein paar Läden ich glaub die sind in der Nähe vom Bahnhof. Ich erkundige mich mal aber hier wird bestimmt jemand sein der es auch weiß:top:
fmerbitz
27.05.2007, 09:19
Was gibts denn so für uns in München?
In München ist im dforum isarfoto der Kult-Händler, aber ich denke eher weniger wegen den Preise als weil er halt die Kult-Objekte führt :twisted:
Das sage ich auch nicht. Vielleicht sollte ich das mal an einer neuen Partnerin testen. :lol:
Aber man muß nicht jeden neuen Krams mitmachen.
Ist das schon wieder einer von diesen Posts, die Dein letzter sein könnten?
Ist Dir Dein Leben etwa zu langweilig geworden, dass Du unter die Adventure-Seekers gegangen bist?
;)
Hansevogel
27.05.2007, 12:55
Ist das schon wieder einer von diesen Posts, die Dein letzter sein könnten?
Mag sein. :lol:
Weißt Du, es ist einfach so... was sich liebt, das neckt sich. Die Würgemahle an meinem Hals sind eher symbolisch, das Messer im Rücken ganz knuddelig und überhaupt nicht kalt. ;)
Langweiliges Leben? Ganz im Gegenteil. Solche Äußerungen bringen Schwung in die Bude und wir haben Spaß damit/daran. Beide! :D
Gruß: Joachim
guenter_w
27.05.2007, 16:41
Räusper - ähm - könnte man mal wieder back to topic?:?::?::?:
Ganz leise FOTO Koch oder oehling, sind doch ganz ok, oder ?
Bei Foto Koch bin ich gerne, aber die Preise sind nicht unbedingt human... :?
rmaa-ismng
28.05.2007, 15:50
Hey Rainer,
tja das ist wohl überhaupt schwierig. Auch in München.
Stimmt schon, der Isar-Photo Bothe ist im dforum ja auch aktiv und wohl ein erstklassiger Laden so mit angrappschen und probeschießen und so. Genau so auch der Achatzki. Sind beide sehr zu empfehlen.
Aber die sind wohl beide mehr auf Canon und Nikon spezialisiert.
Sowas gibts aber leider für Minolta- und Sony nicht.
Auch in München nicht.
Der Foto-Video Sauter ist halt ein großer Laden der auch ein großes Sortiment hat. Das meiste wohl auch vorrätig. Oder eben schnell lieferbar. Aber wohl auch ein rechter Apotheker. Seh ich jedenfalls aus eigener Erfahrung so. Jedenfalls mit ruhigem Gewissen empehlen wollte ich den nicht. Der hat teilweise Preise, da wird Dir schon beim hinschauen schlecht. Dafür hat er halt auch diese sogenannte Profi-Abteilung im ersten Stock. So mit Einzelabfertigung...!
Dann wäre da noch der Foto-Nürbauer. Eher kleiner Laden. Aber hat das meiste nicht auf Lager. Hab auch bei dem schon mehrfach gekauft. Eigentlich auch immer gut bedient worden. Aber wie es bei dem aktuell so ausschaut kann ich nicht sagen...
München, Ergebnis offen...
Tja das ist halt so, gute Preise und spitzen beratung und großes lager sind nicht unter einen hut zu bekommen, und von dennen die sich beraten lassen und wo anders billigst kaufen muß ich wohl nix sagen:oops:
Der Foto-Video Sauter ist halt ein großer Laden der auch ein großes Sortiment hat. Das meiste wohl auch vorrätig. Oder eben schnell lieferbar. Aber wohl auch ein rechter Apotheker. Seh ich jedenfalls aus eigener Erfahrung so. Jedenfalls mit ruhigem Gewissen empehlen wollte ich den nicht. Der hat teilweise Preise, da wird Dir schon beim hinschauen schlecht.
Das ist aber nicht bei allen Sachen so. Ich hab da einen schönen Fotorucksack von Crumpler zum Schnäppchenpreis erworben und zwei Objektive gekauft, die nicht viel teurer waren, als bei dem ominösen Foto-Erhardt, der viel anbietet und wenig liefern kann. Am besten immer vorher im Internet schauen. Bei Kleinteilen wird man allerdings ziemlich abgezockt. Einen Polfilter hab ich da gekauft, der hat etwa 100% Aufschlag zum üblichen Onlinepreis gekostet. :?
München, Ergebnis offen...
Kann ich leider nicht widerlegen. :(
rmaa-ismng
28.05.2007, 21:50
Nee nee ich habe beim Sauter auch schon Dinge gekauft zu marktüblichen Preisen.
Das stimmt schon.
Aber viele Sachen sind auch überteuert. Aber er ist wohl einer der letzten großen Händler mit Beratung (ob gut oder schlecht, kommt wohl auf den Einzelfall an).
Bei den Kameras und den Objektiven, da musste jedesmall warten, weil so ein Andrang ist. Ist mir noch nicht anders passiert.
Schade das der Isar-Photo Bothe keine Minolta und Sony Teile verkauft. Sonst wäre ich da möglicherweise Stammkunde. Vielleicht sollte ich doch mit Canon oder Nikon liebäugeln?? Nee, lieber nicht.
EdwinDrix
28.05.2007, 23:53
Wenn es um Onlinehändler geht kann ich da nur redcoon ( KLICK (http://www.redcoon.de/) ) empfehlen. Super Service, schneller Versand und teilweise absolut geniale Preise. Ich habe dort schon öfter gekauft, zuletzt vor 6 Monaten meine Alpha mit dem 18-70 und dem 75-300, kein Grauimport sondern deutsche Ware. Ich habe damals locker 80 Euro weniger dafür bezahlt als aktuell für das Kit verlangt wird.
Edwin