Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mond und Saturn
Hallo,
heute abend wurde der Saturn vom Mond bedeckt. Soweit ich weiß, ein sehr seltenes astronomisches Ereignis.
Leider habe ich den eigentlichen Vorgang verpasst, aber ich habe vorhin trotzdem noch ein paar Fotos gemacht. Erstaunlicherweise lassen sich sogar die Saturnringe erkennen! Sogar der Schatten, den der Planetenkörper auf den Ring wirft lässt sich erahnen! :shock:
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht eine Montage aus jeweils richtig belichtetem Mond und Saturn zu machen, aber eine Aufnahme gewählt, bei der beides einigermaßen aussieht.
Aufnahmedaten: 500mm, F10, 1/5 sek. ISO 200. 100%-Crop. Nachgeschärft mit Irfanview.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT5706-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39099)
Gruß,
Justus
baerlichkeit
22.05.2007, 23:36
Ich werd verrückt,
da sind tatsächlich Ringe... :shock:
Grüße Andreas
P.S.: Kein Auflösungsgewinn mit Soligor 1,7-TC. :flop:
toll getroffen!
Gruß,
Stuessi
rmaa-ismng
23.05.2007, 16:37
Krass !!! :shock:
Justus wie bist Du auf die irrwitzige Idee gekommen das das so gut funzen könnte? ;)
Da sieht man tatsächlich die Ringe...!
Das erstaunt mich jetzt aber wirklich. Sind doch nur 500mm gewesen?
Was hätte da die doppelte Brennweite von 1000mm ausgemacht?
Wer weiß das?
Von wo hast Du das Bild gemacht? Von Zuhaus oder bist Du nach ausserhalb gefahren?
Hallo,
ich bin ehrlich gesagt nur drauf gekommen, weil bei dyxum jemand ein ähnliches Bild mit einem 500mm Spiegelobjektiv eingestellt hatte und man auch dort schon die Ringe sehen konnte. Ich hatte das bisher auch nie gedacht und habe es dann selbst gleich ausprobiert. Übrigens einfach vom Balkon in Bremen / Schwachhausen. Nicht grade Innenstadt, aber dennoch ziemlich hell; das ist aber bei der Mond- / Planetenbeobachtung eigentlich immer unproblematisch.
Habe mich später direkt am Jupiter probiert, die Wolkenbänder kann man im Teleskop recht einfach sehen. Da fällt mir ein: Die Fotos schlummern noch auf der CF-Karte. :shock:
Im Nachhinein könnte ich mir in den Hintern beißen, daß ich nicht den gesamten Vorgang fotografiert habe. :roll:
Schade, daß der Soligor-TC wohl nichts anderes liefert als einen Crop und keinen Auflösungsgewinn mehr bringt. Ich hoffe, das wird bei einem teureren Konverter, der z.Z. auf der Wunschliste steht (Kenko?) besser.
@ Stuessi: danke für das Lob! :D Du hast dich doch sicherlich auch dran versucht, oder?
EDIT: hier noch der Jupiter. Planetenscheibchen deutlich sichtbar, Wolkenbänder aber eher nur erahnbar:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT5713-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39113)
Allerdings sollten die Monde bei der Vergößerung auch abbildbar sein. Ich werd mich demnächst man dran versuchen.
Im Juni oder Juli soll der Mond übrigens am Taghimmel die Venus bedecken. Hoffentlich wirds wolkenfrei! :top:
Gruß,
Justus
:shock:
Das ist ja ganz cool, Super:top:
EdwinDrix
23.05.2007, 20:54
Ich bin PLATT!!!
Einfach genial.
Ich wüsste garnicht wo ich den Saturn am Himmel Suchen müsste :oops:
Edwin
Revolvermann
23.05.2007, 21:14
Ich finds auch genial, hätte nie gedacht dass man bei 500mm schon die Ringe erkenne kann..... Woran liegt es eigentlich dass keine Sterne zu sehen sind ? Waren sie nicht hell genug ? Kann eigentlich gar nicht sein oder ? (Bin völlig ahnungslos was Astrofotografie angeht)
Hansevogel
23.05.2007, 21:49
Ich wüsste garnicht wo ich den Saturn am Himmel Suchen müsste :oops:
In Hamburg ist Saturn am Hauptbahnhof, nicht am Himmel. :lol:
@Justus
Hätte ich auch nicht gedacht... Saturnringe mit 500mm. Toll. :top:
Gruß: Joachim
Danke euch allen für das Lob, ich werd's ans 500er weiterleiten! :D
@ Revolvermann: Die großen und / oder nahen Planeten (Jupiter, Saturn, Mars, Venus, m.E. Merkur) sind meistens so hell wie die hellsten Sterne am Himmel. Die Venus ist sogar das dritthellste Himmelsobjekt nach Sonne und Mond.
Das bedeutet, wenn zufällig der Saturn zusammen mit dem Sirius (hellster Stern) auf dem Foto gewesen wäre, dann wäre Sirius wohl genauso hell, oder etwas heller gewesen. Aber vergleichbar helle Sterne gibt es ja nur relativ wenige am Himmel. D.h. durch die relativ kurze Belichtungszeit, die grade so angepasst war, daß der Saturn noch zu erkennen ist, der Mond aber noch nicht alle Details durch Überstrahlung verliert, saufen so gut wie alle Sterne in dem Bildbereich ab, da sie i.d.R. viel dunkler sind. Ich kann auf dem Bild aber immerhin zwei ausmachen. :D
@ Hansevogel: und sie haben dort lecker Linsen in der Vitrine rumliegen. :D
Gruß,
Justus
baerlichkeit
23.05.2007, 23:42
Auch wenn ich mir jetzt Schläge einhandel :D
Vielleicht sind das gar nicht die Saturn-Ringe sondern das berühmte Kringel-Bokeh des 500ers :crazy: :lol:
Spass, mir gefällts immer noch :)
Grüße Andreas
Für die "Kringeltheorie" habe ich ein gutes Gegenargument:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/360_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35051)
Es soll ja angeblich mehr als eine 500mm Baureihe mit MAF-Bajonett auf der Welt geben. :cool:
baerlichkeit
23.05.2007, 23:53
War ja zum Glück nicht ernst gemeint... :)
dachte das nur irgendwo weiter oben gelesen zu haben :oops:
Grüße Andreas
War ja zum Glück nicht ernst gemeint... :)
dachte das nur irgendwo weiter oben gelesen zu haben :oops:
Grüße Andreas
Jaja, red dich nur raus. ;)
Das Spiegel-500er hat der dyxum-Typ benutzt, durch den ich überhaupt auf die Idee gekommen bin.
@ Stuessi: danke für das Lob! Du hast dich doch sicherlich auch dran versucht, oder?
Hallo,
das hatte ich vor, aber ich war in einem sehr schönen Konzert...
Bei dem Bild irritiert mich nur die Zeitangabe. Kann es sein, dass die Uhr in der Kamera um eine Stunde falsch geht, denn diese Konstellation hätte ich erst nach 23 Uhr MESZ erwartet?
Gruß,
Stuessi
Ui! :shock:
Stimmt, Stuessi, die war noch auf Winterzeit. Habe mich bisher noch nie um die Uhr gekümmert. Aber da es bei solchen Aufnahmen doch eine gewisse Relevanz hat, habe ich sie jetzt mal umgestellt. Danke für den Hinweis! :top:
Gruß,
Justus
Revolvermann
25.05.2007, 08:22
....Ich kann auf dem Bild aber immerhin zwei ausmachen. :D
@Justus
Jetzt, wo Du es sagst... Ich sollte mir vielleicht mal eine neue Brille zulegen ;)
Aber mal im ernst. Ich finde die Wirkung des Bildes mit diesem (fast ;) ) sternenlosen Hintergrund viel besser als wenn da noch viele Sterne zu sehen wären.
Mir war halt nicht klar ob es an der Helligkeit der Sterne, bzw. Belichtungszeit gelegen hat oder ob Du die Sterne wegretuschiert hast, um eben diese Wirkung zu erzielen (gibs zu die zwei hast Du als Alibi übrig gelassen ;) :D ).
wow *staun* :shock:
Super!!! :top:
Allerdings ist der Mond ein klein Bischen zu hell geraten...
aber gut so, sonst wäre der Saturn wohl versteckt geblieben ;-)
Allerdings ist der Mond ein klein Bischen zu hell geraten...
aber gut so, sonst wäre der Saturn wohl versteckt geblieben ;-)
Jupp, das hatte ich auch erwähnt. War nur zu faul eine Montage draus zu machen. Vielleicht hole ich das nochmal nach.
Antikeloides
26.05.2007, 19:56
nur zur unterstreichung, das man mit dem 500er "weit" sieht ;)
hier allerdings in Verbindung mit dem 2x Konverter :D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Saturn_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39246)
Diese Aufnahme wurde am 12.03.07 "geschossen"
Greetz...
Michel
Hansevogel
26.05.2007, 23:13
Nee, obergoil! :mrgreen: :top:
Gruß: Joachim
nur zur unterstreichung, das man mit dem 500er "weit" sieht ;)
hier allerdings in Verbindung mit dem 2x Konverter :D
Welchen 2x Konverter hast Du verwendet ?
Antikeloides
28.05.2007, 20:01
Welchen 2x Konverter hast Du verwendet ?
ich hab einen Kenko Mx-AF 2x Teleplus MC7
Greetz...
Michel