Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge 7Hi Alte Dimage & neue Speicherkarten
Nasenmann
22.05.2007, 15:00
Hallo nochmal!
Gibt es Erfahrungswerte bzgl. Empfehlungen für und - noch wichtiger - gegen den Einsatz bestimmter Speicherkarten in alten Dimage Kameras? Auf dem Papier sollten ja alle aktuellen CF-Karten schneller sein, als z.B. die Dimage 7Hi schreiben kann. Andererseits habe ich wimre zum Beispiel bezüglich der Sandisk Ultra II in der Dimage 7 negatives gelesen. Auch der Test von Dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimage7hi/page9.asp) erschreckt durch horrende Unterschiede (15s vs. 25s zum Speichern eines Raw-Fotos) - zwischen allerdings mittlerweile voellig veralteten Karten bzw. MDs. Die Empfehlungen in diesem Zubehör-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71) sind ja leider auch schon ziemlich Asbach und in diesem Punkt wenig konkret.
Speziell interssieren mich bislang die Sandisk Ultra II, die gleich teure und auf dem Papier etwas schnellere Transcend 120x sowie eine etwas günstigere und beim c't Speicherkartentest auch angenehm flotte Karte von "ExtreMemory", jeweils in der 2 GB Version. Auf ein paar Euro kommt es aber natürlich nicht an, wenn die Karte in der Kamera bessere Geschwindigkeiten erwarten läßt (für die Zukunft zu investieren lohnt dagegen bei den derzeitigen Preisen eher weniger ;)).
Für Meinungen dazu bzw. ein Schubbs auf einen passenden Thread wäre ich sehr dankbar!
PeterHadTrapp
22.05.2007, 15:04
Zu Dimage7x-Zeiten galten eigentlich nur die Speicherkarten von Lexar und von Sandisk als völlig unverdächtig. Und natürlich die orignalen MDs von IBM und Hitachi.
Inwieweit welche neuzeitlichen Speicherkarten in den alten Diven sauber laufen oder nicht, da können sicherlich unsere User aus der Dimage-Fraktion ganz viel sagen.
Gruß
PETER
Hallo,
habe mir vor 14 Tagen eine Sandisk Extreme III mit 1GB für meine alte A1 gegönnt.
Sie funktioniert einwandfrei.:top:
Gruss Holger
PeterHadTrapp
22.05.2007, 16:20
Hi Holger
die Dimages der 7er-Reihe waren was die verwendeten Speicherkarten anging auch merklich zickiger als die der Ax-Reihe.
Allerdings sehe ich bei Sandisk eh keine Probbis.
PETER
Ich hatte in meiner 7i und 7Hi ScanDisk 1 GB (normale) Lexar 80x 1 GB und die Transcend 45x 1 GB ohne jedes Problem im Einsatz :top:
Ich habe für meine D7i ausschließlich Sandisk-Karten (die Stadard-Karten, aber schon etwas älter, 2*256Mb + 512Mb) und hatte noch nie Probleme
Nasenmann
22.05.2007, 21:25
ok, wenn die Erkenntnisse so vage sind, werde ich wohl auf Nr. sicher gehen, und eine der allgemein gut beleumundeten Markenkarten (i.e. Transcend oder Sandisk, Lexar scheint eher selten geworden zu sein) beschaffen. Wenn diese in der D7 nicht sinnvoll funktioniert, wird sie hoffentlich umtauschbar sein. Sollte sie auch "nur" langsam sein, werde ich vermutlich damit auch leben können (und müssen), zumal der Pufferspeicher ja ausreichend gross ist. Bezüglich Auslesegeschwindigkeit in einem Kartenleser und Geschwindigkeit in einer kommenenden Kamera sind dann auch keine Probleme zu erwarten - wenngleich letzteres bei einem Investitionsvolumen von 20...30 EUR (und zusätzlich dem Trend zu SD-Karten) wohl eher ein Nullargument ist.
Danke für alle (evtl. auch noch weitere) Meinungen!
tgroesschen
22.05.2007, 21:49
Lexarkarten und nie Probleme...
Die D7/i wurde m.W. mit Sandisk, Toshiba oder Lexar Karten ausgeliefert.
Ich hatte in meiner D7 und D7i auch Extrememory (2x 256MB) die funktionierten zwar einwandfrei, waren aber unterschiedlich schnell (bzw. langsam). Eine 15s, die andere 25s für ein RAW-Bild.
Die Standard Sandisk mit 16MB brauchte 12s, Microdrive und Standard Sandisk (blau) mit 2GB 10s.
Tom
Hallo,
HAMA bis 4 GB geht bei meiner Dimage 7UG, Firmware 201e.
FUJIFILM geht bis 2 GB, darüber habe ich nicht probiert.
Gruß
Andreas
Hallo,
HAMA bis 4 GB geht bei meiner Dimage 7UG, Firmware 201e.
FUJIFILM geht bis 2 GB, darüber habe ich nicht probiert.
Gruß
Andreas
4GB geht in der D7i/Hi (vermutlich auch D5/7/ug) nur wenn die Clustergröße auf 64 KByte hochgesetzt wird.
Normalerweise ist bei FAT-Platten (und Speicherkarten) bei 2GB pro Partition Schluß (65536 Cluster x 32 KByte).
Hama labelt übrigens nur verschiedene Billighersteller.
Was heute funktioniert kann morgen bereits ein anderer Hesteller in Hama-Verpackung sein, der vielleicht nicht mit der Kamera funktioniert, also Vorsicht...
Hallo !
Hab in meiner Cam eine SanDisc Extrem3 mit 1GB.
Was mir aufgefallen ist, diese wird sehr warm-heiss.
Ist das schlimm ? :?
Hallo !
Hab in meiner Cam eine SanDisc Extrem3 mit 1GB.
Was mir aufgefallen ist, diese wird sehr warm-heiss.
Ist das schlimm ? :?
Nein,
das ist normal wenn Du ein Bild nach dem anderen machst, außerdem entsteht in dem Bereich der CF in der Cam auch noch Wärme.
Hallo !
Hab in meiner Cam eine SanDisc Extrem3 mit 1GB.
Was mir aufgefallen ist, diese wird sehr warm-heiss.
Ist das schlimm ? :?
Schlimm wird es nur wenn Du eine Microdrive-Festplatte (IBM, Hitachi, Magicstor) verwendest.
Da solltest Du bei Dauerfeuer nach etwa 300 Bildern Schluß machen (da ist das MD bereits etwa 60°C heiß, Vorsicht)!
MD raus und 5 min abkühlen lassen, sonst stirbt es den Hitzetod.
Einer CF machen solche Temperaturen weniger aus, und sie werden von sich aus auch nicht so heiß.
Nasenmann
06.06.2007, 15:28
Hallo nochmal,
meine Entscheidung fiel dann zugunsten einer Sandisk Ultra II (2 GB), die heute angekommen ist. Natürlich gibt es noch keine Langzeitergebnisse, aber sie funktioniert erst einmal problemlos und das Speichern einer Raw-Datei dauert "nur" ca. 13s gegenüber 25s mit einer 512 MB Hama "High Speed" :lol: Karte (natuerlich nur grob gemessen) - aber annaehernd die halbe Zeit, das ist schon signifikant. Damit wird der Raw-Modus imho überhaupt erst praktikabel, und in der besten .jpg-Qualität komme ich jetzt auch auf eine vernünftige Dauer (vorher waren es, zumindest gefühlt, >10s).
Vielleicht hilft die kürzere Schreibdauer (und nach dem letzten Bild das frühere Abschalten) ja auch der Akkulaufzeit. Die könnte durchaus besser sein (zumindest erscheint das Warnsymbol sehr frühzeitig, danach funktioniert die Kamera noch lange). Von dem Umlöten (s. Nachbarthread) wollte ich (a) aus Feigheit und (b) weil die Akkus nach dem Abschalten der Dimage doch nur ca. 20% Restkapazität hatten, vorerst die Finger lassen. Dann käme zwar vermutlich die Akkuwarnmeldung später (oder gar nicht), aber die Laufzeit würde sich eben nicht um mehr als 25% steigern lassen, mit der Gefahr, daß vllt. die letzte(n) Datei(en) nicht mehr geschrieben werden kann/können. Vielleicht sollte ich auch einmal Eneloops testen... wobei deren theoretische Kapazität auch nur so hoch liegt, wie die bei meinen Akkus effektiv genutzte. Der konstantere Spannungsverlauf wäre allerdings vllt. hilfreich, die Akkuleermeldung zu einem realistischeren Zeitpunkt erscheinen zu lassen. Mal sehen.
Vielen Dank nochmal für alle Erfahrungen und Meinungen bzgl. Speicherkarten!
Hmm. Ich dachte, weil die D7i (auch) nur mit/auf FAT 16 formatiert ist bei 2 GB-Karten Schluss? Mehr dürfte dann die Software ja nicht mehr derpacken. Oder irre ich da?:?
PeterHadTrapp
11.06.2007, 16:23
doch dürfte gehen und zwar mit folgendem Dreh:
Wir hatten schon Postings, daß man die Cluster-Größe unter Win XP (wenn ich mich recht erinnere) einfach auf 64 k setzen kann. Dann reicht FAT16 auch für Partitionen größer als 2 GB.
Unter XP findet man die entsprechenden Funktionen über Computerverwaltung/Datenspeicher/Datenträgerverwaltung
Der Verlust an ungenutzem Clusterbereich ist übrigens sehr gering, wenn man nur Fotos auf dem CF-Medium speichert, denn die Fotos sind ja weitaus größer als 64 kB.
PETER
Hmm. Ich dachte, weil die D7i (auch) nur mit/auf FAT 16 formatiert ist bei 2 GB-Karten Schluss? Mehr dürfte dann die Software ja nicht mehr derpacken. Oder irre ich da?:?
Du irrst.;)
Siehe 7 Antworten weiter oben.
Tom