PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler beim Schreiben auf CF-Card bei A1


madcat
31.01.2004, 12:48
Hallo Zusammen,
ich habe mit meiner A1 sporadisch Probleme beim Schreiben auf die CF Card.

Die Bilder werden geschrieben, haben auch eine Dateigröße, werden
aber unter XP nicht erkannt und lassen sich auch nicht mit einem Grafiktool öffnen.

Stecke ich die CF-Karte ein einen ext. USB-Reader, kommt, sobald ich auf diese Dateien klicke, ein Bluescreen. Über die USB-Verbindung der A1 lassen sich die Daten übertragen.

Die A1 reagiert manchmal auch mit einem "Karten Fehler" und schaltet sich ab ( aber nicht immer), sie lässt sich dann auch nicht mehr einschalten, was es unmöglich macht, über die A1 das teil zu formatieren.

Erst nachdem ich die CF via ext. Reader gelöscht habe, mag die A1 sie wieder und ich kann sie nutzen. Ich formatiere die CF-Card dann nochmal über die A1, der Fehler tritt auch nicht immer auf, ich kann die Karte vollschreiben.

Ich vermute trotzdem, dass die CF Card einen Fehler hat, mit den Bordmitteln ist aber nichts zu finden ( Ist eine Hama Highspeed CF mit 512 MB)

Mit meinen IBM Microdrive hatte ich bisher keinen Probleme.

Gibts irgend eine andere Möglichkeit / Tool ausser chkdsk, mit dem man eine CF-Karte checken kann ?

Viele Grüße
Elmar

Dat Ei
31.01.2004, 12:54
Hallo Elmar,

Hama CFs waren schon immer Wackelkandidaten, weil man bei Hama nie weiß, bei welchem Hersteller sie denn nun wieder eingekauft haben. Diese Probleme mit Hama CFs kennt man bereits seit der D5/D7-Zeit.

Dat Ei

Jornada
31.01.2004, 21:59
Hallo Elmar,
Hama CFs waren schon immer Wackelkandidaten, weil man bei Hama nie weiß, bei welchem Hersteller sie denn nun wieder eingekauft haben. Diese Probleme mit Hama CFs kennt man bereits seit der D5/D7-Zeit.
Dat Ei
Hallo Frank.
Scheinbar tritt das Problem nicht nur bei HAMA-Karten auf, sondern auch bei Markenteilen. So hatte ich letzte Woche mit einer 512er Toshiba ein ähnliches Problem, obwohl man von den Toshibas im Forum (fast) nur Gutes hört. Siehe hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3961
Wie im entsprechenden Thread schon bemerkt, würde ich die Karte ja gerne einschicken, aber momentan funzt sie problemlos, der Fehler ist als nicht reproduzierbar.
edit
Übrigens, als ich letztes Wochenende eine Fotoserie schoss, und die CF-Karte aus der 7i holte, war sie ebenso siedend heiss, wie mein MD nach solch einer Serie immer war. Das Märchen vom MD, das viel heisser werden soll als eine CF, ist wirklich nur ein Märchen. Es geht nichts über mein gutes Microdrive.

madcat
31.01.2004, 22:29
Hallo Peter,

ich habe mir gerade Deinen Thread durchgelesen.
Meine A1 war im Gegensatz zu der D7 nicht mehr bereit,
weiter zu machen. Bei Card Error schaltet die Gute einfach ab.
Bei Einschalten checkt sie scheinbar die Karte durch, bringt den
Fehler und schaltet sich wieder ab, mit der CF-Karte ist kein weiteres
Fotographieren mehr möglich.
Vielleicht hat Minolta da bei der A1 was in der Firmware verändert.
Aber in den Fällen, wo die Bilder auf der Karte über XP nicht lesbar waren, haten die Pic-Files die richtigen Dateinamen und auch die passenden Dateigrößen zur gewählten Auflösung. Es waenr dann ein, zwei
Bilder unbrauchbar, danach ging es wieder. In diesen Fall hat die A1 aber auch nicht abgeschaltet.

Cu
Elmar

Jornada
31.01.2004, 22:36
Hallo madcat (cooler name!)
Danke für die Info.
Naja, ich warte mal ab, wie meine Karte die nächsten Monate funktioniert, vielleicht war's ein einmaliger Aussetzer.
Und mit ein paar technischen Tücken werden wir wohl alle leben müssen :cry:

Charti
02.02.2004, 13:29
Das ist interessant, weil ich auch mit dem Gedanken spielte eine Ultra CF zu erwerben. Kannst Du etwas genauer spezifizieren unter welchen Umständen das Fehlverhalten beim fotografieren aufgetreten ist ? z.b. häufige Bilder hintereinander, wieviele Bilder vor der nächsten Kamerabenutzung....einfach hast Du die Kamera richtig gefordert, evtl. sogar "nur" große RAW-Bilder geschrieben ?

Jornada
02.02.2004, 18:54
Hallo Charti.
Ich weiss jetzt nicht genau, ob Du mich oder madcat meinst. Für alle Fälle schildere ich Dir meine Panne mal in Kurzform.
Am Freitag sehr viele Bilder hintereinander gemacht. Kamera auf manuell, drahtlose Blitzsteuerung und den Minolta 5600 als Blitzgerät.
Bilder ausgelesen, alles funktioniert.
Am Samstag wollte ich das selbe wieder machen, nach ca. 5 Bildern card error. Akkus raus und wieder rein. Nach weiteren 30 Bildern card error. Akkus raus und wieder rein, sofort wieder card error. Karte in den USB-Kartenleser. Es befanden sich einige Verzeichnisse auf der Karte, die aus wirren Zeichenfolgen bestanden. Ab dem ersten card-error gemachte Bilder unbrauchbar, windows konnte sie nicht lesen. Karte in der Kamera formatiert, Kamera resettet, jetzt funzt wieder alles bestens (noch).

Vielleicht lag es daran, dass ich einige Bilder mit IrfanView direkt von der CF angeschaut habe, vielleicht schreibt IrfanView dabei im Hintergrund irgendwelche Daten, mit der die D7i nicht zurechtkommt.

minomax
02.02.2004, 19:05
An Irfan IView kann das nicht gelegen haben. Ich mache es auch so. Manchmal verändere ich die Bilder noch auf dem CF-Medium mit IView/FixFoto und speichere sie dort unter einem anderen Namen ab. Auch der Gebrauch als Programm-Transfer-Datenträger hat noch nie zum Aussteigen meiner A1 geführt.

Da muß irgendwo anders der Wurm drin sein!

Gruß
minomax

P.S. Auch als ich die D7 hatte, war ich so mit den Daten auf dem CF-Medium umgegenagen, eigentlich so bei allen Digi-Cams, die ich hatte.

Jornada
02.02.2004, 19:16
Hallo minomax.
Gut zu wissen, danke für die Info.
Da meine CF jetzt einwandfrei funzt, muss ich wohl warten, bis der Fehler wieder auftritt, dann kann ich sie erst einschicken.

minomax
02.02.2004, 20:57
Knips deine CF-Karte doch mal randvoll, bis die Meldung kommt "Kein Platz mehr" und sieh mal, was dann passiert. Eventuell die CF-Karte IN der Cam 2 - 3 x formatieren.

Auch mal ein paar Serienbilder und Belichtungsreihen, dann ein paar Bilder zwischendrin löschen und die Karte wieder randvoll knipsen.

Gruß
minomax

Jornada
03.02.2004, 15:11
Knips deine CF-Karte doch mal randvoll, bis die Meldung kommt "Kein Platz mehr" und sieh mal, was dann passiert. Eventuell die CF-Karte IN der Cam 2 - 3 x formatieren.

Auch mal ein paar Serienbilder und Belichtungsreihen, dann ein paar Bilder zwischendrin löschen und die Karte wieder randvoll knipsen.

Gruß
minomax
Hallo minomax.
Ich habe die Karte zweimal randvoll geknippst, und das ziemlich schnell, so etwa in ein bis zwei Stunden. Wobei ich zwischendurch immer wieder ein paar Minuten gewartet habe, bis sich Blitz, Kamera und CF-Slot (durch Öffnen des Deckels und Blasluftzufuhr) etwas abgekühlt hatten.
Tja die CF fiel nicht mehr aus. Das mit dem Löschen von einigen Bildern und abermaligem Vollknippsen muss ich noch testen.
Ach, ich hasse nicht reproduzierbare Fehler.