Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe mir einen Traum erfüllt ...
newdimage
22.05.2007, 09:56
... und alle meine DepecheMode-MaxiSingles digitalisiert und als .mp3 gepackt.
319 Dateien
2.411.348.515 Bytes
Alle bisher erschienenen 45 Singles in 192kbps :cool:
Jetzt brauche ich nur noch einen entsprechenden Player, da ich auch noch sämtliche Alben in 320 kbps umgewandelt habe, macht noch mal über 3GB beste Musik der Welt.
Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D
Gruß
Frank
astronautix
22.05.2007, 10:04
Mein Lieblingsalbum von Depeche Mode ist nach wie vor "A Broken Frame". Viel mehr hatte ich auch nie :oops:
Schtorsch
22.05.2007, 10:07
Yeahhhh!!! :top::top::top:
Ich ärgere mich auch Tag für Tag, dass mein Autoradio keine mp3 beherrscht...
Dann hätte ich genau die gleiche Strategie verfolgt! So bleibt mein mp3-Handy und immer Dave (oder Martin) im Ohr... :)
newdimage
22.05.2007, 10:11
Ich denke, das ich so um die hundert Scheiben habe, Singles, Alben, DVDs, SACD ...
Und ich habe nur eine kleine Sammlung ...
Trotzdem sind für mich die o.g. Maxis das Beste.
Die gazen legendären B-Sites, Radio und Fernsehen könnte ich abmelden :cool:
Gruß
Frank
Manticore
22.05.2007, 10:34
[QUOTE=newdimage;495563
Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D
Gruß
Frank[/QUOTE]
Negativ!
Selbst wenns mich nicht brennend interessiert, das könnte ich dir niemals so ins Gesicht sagen. Niemals nicht! :mrgreen:
newdimage
22.05.2007, 10:47
@termic, Kerstin
Na, da mußt Ihr einfach "überlesen".
@Kerstin
Du darfst mir doch alles direkt sagen, nur keine Scheu
@Daniel:
Ich überlege aktuell, die 2,2 GB in Audiodateien zu entpacken, würde wohl so 20-25 CDs ergeben ... Mein Autoradio kann nämlich auch kein .mp3 :cool:
Übrigens: Nach unseren Fußballdisputen endlich wieder ein schönes Thema :top:
Gruß
Frank
baerlichkeit
22.05.2007, 11:08
Ui,
ein Leben im Auto ohne MP3 kann ich mir schon fast nicht mehr vorstellen... :shock: :lol:
Vielleicht hast du ja einen Line-In am Radio, dann könnte man wenigstens einen MP3-Player anschließen.
Weil das sind ja dann einige CDs :D
Grüße Andreas
Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif
newdimage
22.05.2007, 11:49
Ui,
ein Leben im Auto ohne MP3 kann ich mir schon fast nicht mehr vorstellen... :shock: :lol:
Vielleicht hast du ja einen Line-In am Radio, dann könnte man wenigstens einen MP3-Player anschließen.
Weil das sind ja dann einige CDs :D
Grüße Andreas
Sind dann zwar einige CDs, aber die Vinyl, teilweise über 20 Jahre alt, spielen sich noch schlechter im Auto ab ;)
Lt. Händler besteht keine Möglichleit, einen MP3-Player einzubauen, es sei denn, ich zerlege das halbe Auto.
Möglich ist ein CD-Wechsler, dazu müßte ich dann einen adäquaten mp3-Player finden, von dem niemand weiß, ob es den gibt ...
Ne, das ist mir zu viel Aufwand, dann lieber eine Spindel CD-R durchbrennen und fertig.
Die Hauptarbeit mit dem Digitalisieren ist ja zum Glück Geschichte :cool:
@Sunny: :lol: :top:
Gruß
Frank
baerlichkeit
22.05.2007, 11:52
Ist das ein Radio vom PKW-Hersteller? Es gibt zumindest die Möglichkeit an fast jedes Autoradio einen Ipod anzuschließen, der einzige Grund warum ich überhaupt noch einen Ipod habe. Der perfekte große CD-Wechsler im Auto :top:
Grüße Andreas
newdimage
22.05.2007, 12:08
Yepp, ist werkseitig verbaut.
Eine Möglichkeit ist, das Armaturenbrett zu zerlegen, das OriginalRadio auszubauen, einen Doppel-Eurorahmen einzubauen und ein handelsübliches Radio zu verwenden, dann sieht das Armaturenbrett aber aus wie ein MadMax-Auto, mag ich nicht so ;)
Alternativ halt einen Player suchen, den ich unter dem Beifahrersitz an die vorbereiteten Wechsleranschluß anbinden kann ...
Aktuell fahre ich eh nur Kurzstrecken, mehr als 10 Minuten sitze ich selten im Auto und wenn ich mit der Familie unterwegs bin, gilt folgendes Familiengesetz:
"Kein Deppleff Jöcker, keine Mucke von Vattern" , also WDR2 :cool:
Gruß
Frank
Wie wäre die Kombi iPod und Transmitter (oder wie das Teil heißt)?
baerlichkeit
22.05.2007, 12:12
Wie wäre die Kombi iPod und Transmitter (oder wie das Teil heißt)?
Hi Kerstin,
da habe ich noch nie eine ordentliche Variante zu Ohren bekommen. Ist halt total anfällig, rauscht usw... :flop:
Frank:
Da ich das gut verstehen kann mit der Optik und den Ersatzradios. Bei Dension (http://www.dension.com/icelinkgateway500.php) gibt es einen Haufen Gerätschaften um an die CD-Wechsler-Anschlüsse ein MP3-Player oder sowas anzuschließen. :top:
Ich habe das nicht, sondern ein Ipod-Adapter von Kenwood, aber ich gehe davon aus, dass das ähnlich gut funktioniert :)
Grüße Andreas
@Newdimage: Das mit dem übersetzen der CD und SACD-Sammlung hatte ich mir auch schon einmal vorgenommen. Habe dann aber einmal ganz vorsichtig den dafür benötigten Zeitrahmen überschlagen. Seitdem ist die Idee vom Tisch.
Ausserdem wäre anschliessend wohl das DVD-Laufwerk am PC Schrott ;)
Mein Lieblingsalbum von Depeche Mode ist übrigens The Singles 86>98. Ist für mich die ideale Kompilation von DM-Songs.
Have fun, Maic.
newdimage
22.05.2007, 12:21
@Kerstin:
Öööhhmmm, das geht vielleicht bei Volksmusik, aber ich erhebe doch leichte Ansprüche an die Klangqualität (deswegen fahre ich auch lieber mit dem Kombi, der hat die anspechenderen Musikkomponenten verbaut).
@Andreas: Interessanter link, ich werde mir das mal genau angucken, danke.
Gruß
Frank
tigger65
22.05.2007, 12:23
Schönes Thema - MP3
Bei mir umgesetzt mit einem Dension DMP3-A ...
Eingebaut ins Handschufach + 2 Halterung im PC Zwecks Synchronisation der Schätze.
Seit 3 Jahren im Einsatz ohne Festplattenschaden (HD mit 120 GB /5400U)
Bei Gartenfesten wird das immer gern an die Anlage des Gastgebers angeschlossen :D :D
Gruß Thomas
newdimage
22.05.2007, 12:27
Hallo Maic,
jepp, da steckt ein ganzer Haufen Zeit und Arbeit drin.
Aber ich habe jetzt zwei kleine DVD mit insgesamt 6 GB Musik vom Feinsten.
Für mich hat sich der Aufwand gelohnt, da stecken 25 Jahre Lieblingsmusik drin.
B.T.W.: iPod gibt keinen, ich habe alles in mp3, da werde ich wohl meinen CreativeLabs aufrüsten müssen ...
Gruß
Frank
Sooo viel Aufwand macht das Umwandeln in mp3 von CDs nun auch nicht (ca. 10 Minuten pro CD), da vernünftige Software zum Umwandeln auch die Beschriftung übernimmt, sprich die einzelnen Tracks usw. aus Datenbanken im www holt.
Bei mir hat sich der Aufwand zu 99% auf das Wechseln der CDs und das Anlegen von Verzeichnissen beschränkt. Das restliche Prozent waren manuelle Erfassungen von Titeln die nicht in der Datenbank zu finden waren.
Ich habe jetzt ca. 80% (rd. 160 GB an mp3) meiner Sammlung durch und muss jetzt erstmal festplattentechnisch aufrüsten um den Rest auch noch unter zu bringen.
Gruß
Elric
baerlichkeit
22.05.2007, 12:45
Sind dann zwar einige CDs, aber die Vinyl, teilweise über 20 Jahre alt, spielen sich noch schlechter im Auto ab ;)
Lt. Händler besteht keine Möglichleit, einen MP3-Player einzubauen, es sei denn, ich zerlege das halbe Auto.
Möglich ist ein CD-Wechsler, dazu müßte ich dann einen adäquaten mp3-Player finden, von dem niemand weiß, ob es den gibt ...
Ne, das ist mir zu viel Aufwand, dann lieber eine Spindel CD-R durchbrennen und fertig.
Die Hauptarbeit mit dem Digitalisieren ist ja zum Glück Geschichte :cool:
@Sunny: :lol: :top:
Gruß
Frank
Sooo viel Aufwand macht das Umwandeln in mp3 von CDs nun auch nicht (ca. 10 Minuten pro CD), da vernünftige Software zum Umwandeln auch die Beschriftung übernimmt, sprich die einzelnen Tracks usw. aus Datenbanken im www holt.
Bei mir hat sich der Aufwand zu 99% auf das Wechseln der CDs und das Anlegen von Verzeichnissen beschränkt. Das restliche Prozent waren manuelle Erfassungen von Titeln die nicht in der Datenbank zu finden waren.
Ich habe jetzt ca. 80% (rd. 160 GB an mp3) meiner Sammlung durch und muss jetzt erstmal festplattentechnisch aufrüsten um den Rest auch noch unter zu bringen.
Gruß
Elric
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren das keine CDs... :)
newdimage
22.05.2007, 13:13
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren das keine CDs... :)
Nur zum Teil, korrekt ;)
Gruß
Frank
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren das keine CDs... :)
Das stimmt, meine Formulierung war doch etwas zu konkret auf das Posting von Frank gewählt. Ich wollte es allgemeiner halten, da ein paar Postings drüber es auch um das Umwandeln von CDs nach mp3 ging.
Schallplatten zu digitalisieren macht doch deutlich mehr Aufwand vor allem wenn man noch Nachbearbeitungen durchführt. Diesen habe ich nur bei den Platten betrieben die es nicht auf CD zu kaufen gibt/gab.
Gruß
Elric
newdimage
22.05.2007, 13:38
Diesen habe ich nur bei den Platten betrieben die es nicht auf CD zu kaufen gibt/gab.
Gruß
Elric
Jepp, genau so, bzw. welche, die man nicht noch als CD kaufen wollte, da man die Maxi bereits in 3-4 Versionen hat (DM hatten mal ne Reihe limitierter Maxis in verschiedenen Farben, da häuft sich ganz schön Vinyl an ...).
Gruß
Frank
rmaa-ismng
22.05.2007, 14:58
Na wenn Du uns schon auf die Nase bindest daß Du Fan von Depeche Mode bist.
Dann tue jetzt noch was sinnvolles :cool: !!!
Erzähl mir wie Du sie digitalisiert hast.
Ich meine mit welchen Geräten und Programmen?
Hattest Du Probleme beim Rauschen (kein Farbrauschen) der Platten???!?
Ich habe ca. 300 Platten im Keller. Ich höre sie bestimmt nie wieder.
Aber verramschen will ich sie auch nicht...! Digitalisieren zum teil, wäre eine Idee.
newdimage
22.05.2007, 15:28
Ich habe aus dem Hause terratec einen Phone-PreAmp (das Urmodell mit GamePort-Anschluß) und Software aus dem Hause Magix (CleaningLab).
That´s all.
Qualität: Vinyl :lol:
Gruß
Frank
Wie wäre die Kombi iPod und Transmitter (oder wie das Teil heißt)?
Das hat einen entscheidenden Nachteil. Das Radio empfängt keine Verkehrsmeldungen mehr, da es auf eine andere Frequenz eingestellt werden muss.
Da wir auch das Problem mit dem integrierten Werksradio - leider noch mit Kassettenteil - haben, habe ich auch eine Lösung gesucht. Bei mir ist es ein Festplatten-MP3-Player (Archos Gmini xs202. Ein iPod kam nicht in Frage, weil man für den spezielle Software auf dem PC braucht). Der Player wird über eine Adapterkassette angeschlossen, die in den Kassettenschacht gesteckt wird. So können wir unterwegs MP3 hören. Wenn Verkehrsmeldungen kommen, schaltet das Radio von Kassettenwidergabe auf Radioempfang um und anschließend wieder zurück. Mit dieser - sicher nicht perfekten - Lösung können wir ganz gut leben. Eine Wohltat gegenüber früher, als immer die falschen Kassetten gerade in Reichweite waren.
Peter
Ich habe aus dem Hause terratec einen Phone-PreAmp (das Urmodell mit GamePort-Anschluß) und Software aus dem Hause Magix (CleaningLab).
That´s all.
Qualität: Vinyl :lol:
Gruß
Frank
CleaningLab verwende ich auch, bin damit recht zufrieden. Oft bin ich erstaunt, welche Details ich damit aus meinen LPs noch rausholen kann.
Die 2007er Version von MCL kann sogar auf die CD-Datenbank zugreifen und die CD-Titel auf die derzeit bearbeitete Vinyl-LP übernehmen. Aus den CD-Titeln werden die Dateinamen und die MP3tags generiert, was ein manuelles benennen der erzeugten mp3-Dateien weitgehend überflüssig macht. Vorausgesetzt natürlich, die entsprechende LP ist irgendwann auch mal als CD erschienen.
Peter
Ich habe aus dem Hause terratec einen Phone-PreAmp (das Urmodell mit GamePort-Anschluß) und Software aus dem Hause Magix (CleaningLab).
That´s all.
Qualität: Vinyl :lol:
Gruß
Frank
Würdest Du das für mich auch mit meiner Daniel Küblböck-Sammlung machen....??:D:)
Gruß
Harald
rmaa-ismng
22.05.2007, 16:08
Oh Gott hilf mir.... :shock::shock:
Ich hatte diesen Namen fast vergessen.. :cry::cry:
newdimage
22.05.2007, 16:39
Würdest Du das für mich auch mit meiner Daniel Küblböck-Sammlung machen....??:D:)
Gruß
Harald
So viel Geld gibt es nicht ... :würg:
:D :D :D
@Peter, so eine Adapterkassette hatte ich vor ewigen Jahren an einem portablen CD-Spieler, das waren noch Zeiten ...
Gruß
Frank
Ich habe auch schon ein paar alte Schätze von meinem Vater digitalisiert... (Pink Floyd, Alan Parson, Santana, Ekseption, John Miles, Simon & Garfunkel, etc.)
Auch mit einam alten Terratec-Vorverstärker.
Hat wunderbar funktioniert... Bis auf das Problem, dass es unmöglich ist, manche Alan Parson oder Pink Floyd - Alben (z.B. Alan Parson - Pyramid oder Pink Floyd - The Wall) in einzelne Tracks zu unterteilen, weil alles ohne Pause ineinander übergeht...
So viel Geld gibt es nicht ... :würg:
Wieso? Wenn Cleaning Lab gründlich arbeitet bleibt doch in dem konkreten Fall nur noch die Stille übrig.:mrgreen:
Gruß
Elric
So viel Geld gibt es nicht ... :würg:
:D :D :D
Gruß
Frank
Nein, da hast Du mich falsch verstanden. Ich möchte dafür gar kein Geld haben...!!! :D
Als kleines Entgegenkommen habe ich mir gedacht, dass Du eine Kopie für Dich behalten kannst...:):)
Gruß
Harald
Nein, da hast Du mich falsch verstanden. Ich möchte dafür gar kein Geld haben...!!! :D
Als kleines Entgegenkommen habe ich mir gedacht, dass Du eine Kopie für Dich behalten kannst...:):)
Gruß
Harald
Ob damit Daniel Küblböck überhaupt einverstanden ist :shock:
Als kleines Entgegenkommen habe ich mir gedacht, dass Du eine Kopie für Dich behalten kannst...:):)
*räusper*
Ich möchte mal ganz dezent an die Forumsregeln erinnern ;) - OK, es geht hier wohl weniger um Kopien urheberrechtsgeschützten Materials sondern mehr um Körperverletzung :cool::lol: *duckundwech*
*sondern mehr um Körperverletzung :cool::lol:
Warum,
der hat auch seine Fans :!:
*räusper*
Ich möchte mal ganz dezent an die Forumsregeln erinnern ;) - OK, es geht hier wohl weniger um Kopien urheberrechtsgeschützten Materials sondern mehr um Körperverletzung :cool::lol: *duckundwech*
Körperverletzung ist doch auch strafbar, oder? Und das ist doch Körperverletzung in einem besonders schweren Fall. :shock: :lol:
Rainer
rmaa-ismng
22.05.2007, 19:33
Körperverletzung ist doch auch strafbar, oder? Und das ist doch Körperverletzung in einem besonders schweren Fall. :shock: :lol:
Rainer
LoooL, der ist gut... :top:
wie sind wir jetzt nur von Depeche Mode auf Daniel Küblböck gekommen...???:)
Aber mal Spaß beiseite... Dieser elendige Schreihals hat tatsächlich noch seine Fangemeinde. Vor ein paar Wochen war er bei Stefan Raab. Die Haare vernünftig geschnitten und seriös gekleidet. Ich habe den Kerl fast nicht erkannt. Dann hat er praktisch aus dem Stand heraus eine Swingnummer gesungen, die ich schon sehr viel schlechter gehört habe...
Gruß
Harald
P.S. keine Angst, ich habe nicht eine CD von dem Kerl. Musikalisch gehöre ich zu den Altrockern. Bin schließlich mit Led Zeppelin, Deep Purple und AC/DC groß geworden:D
Hallo auch!
Habe mir einen Traum erfüllt und alle meine DepecheMode-MaxiSingles digitalisiert und als .mp3 gepackt.
Da steckt dann ne Menge Arbeit drin. Ich habe mich auch mal dem Wahnsinn hingegeben meine ca 500 CDs zu digitalisieren - hat etwa 3 Wochen gedauert. Aber die Mühe lohnt sich. Hab jetzt alles auf dem PC und einen Streaming-Client im Wohnzimmer. Nie mehr CDs wechseln, nur noch munteres Zapping. Und auf dem Notebook sehr gut zu transportieren.
Zur Info für die Technik-Freaks:
- Gerippt mit Exact-Audio-Copy (EAC)
- DVD-Laufwerk Toshiba SD-M1712 (eines der letzten mit echter Toshiba-Firmware - hat auch C2-Fehlerkorrektur und eignet sich daher prima zum Rippen von Audio-CDs) hat die Aktion übrigens unbeschadet überstanden und läuft immernoch einwandfrei
- Encodet mit MP3-ENCODER (Der Fraunhofer-Codec ist von der Qualität nach wie vor unerreicht)
- Für die ID-Tags der Klassiker MP3tag
Aber zurück zu Depeche Mode. Wenn Du Dir noch einen Traum erfüllen willst (sofern nicht schon geschehen), dann kauf Dir die Neuauflage der Depeche Mode Alben in der Surround-Abmischung (KLICK (http://remasters.depechemode.com/)). GENIAL!!! So hast Du die Alben noch nie gehört. Ich geh mal davon aus, dass Du ne Surroundanlage hast. In der Version ist sowohl ne SACD mit CD-Layer, als auch eine DVD-Audio enthalten. Letztere hat neben der DVD-Audio-Spur auch noch einen DolbyDigital-Mix der auf allen DVD-Playern läuft. Also von der Medien-Vielfalt absolut top. Genausogut ist auch die Surround-Neuauflage von R.E.M.
Gruß Ivo
newdimage
22.05.2007, 20:47
Hallo Ivo,
SACD liegt an. Ich habe auch 5.1(DolbyDigital), das SACD-Signal ist aber analoger Natur und nur auf entsprechenden Anlagen kommt der volle Genuss durch.
Jeder Kanal hat da seine eigene Chinch-Leitung.
Geniesse ich ab und an bei einem Freund, der technisch ziemlich aufgerüstet ist.
Dennoch sind die SACD eine attraktive Ergänzung in meiner Sammlung und werden gerne genommen, wenn es ruhig mal etwas "bummern" darf ;)
@Rest der Fangemeinde:
Zum Kübelböck möchte ich nichts mehr sagen und speziell an Harald:
Ich versichere, das ich Dir nie Geld geboten habe, um Deine Küblbock-Sammlung digitalisieren zu dürfen. :cool: :roll: :lol: :D
Wahrscheinlich gibt es den Radau eh nicht auf Vinyl ...
:mrgreen:
Gruß und einen schönen Abend
Frank
Schtorsch
22.05.2007, 22:27
@Frank: Danke für Deine Mail! :top: Genial! Was macht man nur den Rest des Jahres noch? Was soll dieses Erlebnis noch toppen! *schonganznervöshinundherrutsch* ;)
newdimage
23.05.2007, 07:49
Morgen Daniel:
Ist schon erhebend, was alles in so einer kleinen .pdf-Datei steckt ;)
Viel Spaß beim lesen.
Gruß
Frank
cat_on_leaf
23.05.2007, 08:31
... und alle meine DepecheMode-MaxiSingles digitalisiert und als .mp3 gepackt.
319 Dateien
2.411.348.515 Bytes
Alle bisher erschienenen 45 Singles in 192kbps :cool:
Jetzt brauche ich nur noch einen entsprechenden Player, da ich auch noch sämtliche Alben in 320 kbps umgewandelt habe, macht noch mal über 3GB beste Musik der Welt.
Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D
Gruß
Frank
Ich findes es cool:top:.
Habe mir nämlich auch mal überlegt die ganze Arbeit zu machen. Insbesondere von den Dingern, die nie auf Maxi CD erschienen sind.
Ich habe es nicht mehr ganz im Kopf, aber hieß der eine Mix von Master and Servant nicht "One US sound science fiction dance hall classic mix"?
Meine Lieblingsversionen der vielen vielen Singles sind "Love in itself 4", die Live Version von "Everything counts" auf der "Blasphemous Rumours" Maxi (Vinyl), Die 12" Version von "Stripped" (Der Motorstart vom Ferrari Testarossa am Anfang ist doch geil, oder?) sowie der normale 12" Remix von "Behind the wheel". Naja und noch ein paar andere (Walking in my shoes).
Das beste Album war meiner Meinung nach "music for the masses". Ganz dicht gefolgt von "Violator".
Depeche Mode ... da stand ich total drauf!
Am liebsten "Music for the masses" und "Violator" :top:
Hallo auch!
Depeche Mode ... da stand ich total drauf!
...ich mag sie heute noch.
Am liebsten "Music for the masses" und "Violator" :top:
Jawoll, geht mir auch so, wobei ich die 101 eines der genialsten Livealben finde und es zutiefst bedaure, dass es von dem Konzert keine vernünftige DVD gibt. Die im Handel vertretene Doppel-DVD-Version zeigt ja leider nur einen Teil des Konzerts und den Film von D.A. Pennebaker; schade schade. Und auch bei der SACD von 101 ist leider die 5.1-Spur bei der Produktion versaut worden. Ich hoffe noch auf eine Neuauflage im Zuge der Remasters-Serie.
Gruß Ivo
Schtorsch
23.05.2007, 18:06
DM rulez! Die Konzerte letztes Jahr waren geil - auch wenn ich "nur" auf dreien war... :D;)
@Frank: Alles i.O. hier! :top: