Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Sony 50mm f1,4 und Sigma 50mm Ex Macro f2,8


DellCutter
21.05.2007, 23:11
Hallo,

seit Tagen grübel ich über beide Festbrennweiten nach. Doch kann ich mich nicht entscheiden. Vielleicht erwisch ich ja paar kenner die Ahnung haben.

Also es geht um Sony oder Sigma

Wozu?:
- Konzert
- Potrait
- Orte wo wenig licht ist
- Schnappschüsse

Vorteile Sony (nach meiner Meinung)
- Lichtstärke

- Garantie :D

Vorteile Sigma:
- Macro!
- Verarbeitung

Nun meine Frage:

Lieg ich hier richtig mit meinen vermutungen? Ist ein Macro genauso uneingeschränkt nutzbar wie ein normales 50er nichtmacro? Weil ich finde wenn man die Macro fähigkeit (wie beim Sigma) einfach dazubekommt ist das ziehmlich Praktisch. Doch ist der Anwendungsbereich (noch) nicht Macro.

Ich will die Objektive bei Foto Koch kaufen. Das Sigma ist deutlich billiger.

Welches Objektiv ist von der Abbildungsqualität besser? Ich brauch wirklich ein extrem scharfes Teil, bisher war ich nur Kit gewöhnt:roll:....

Wenn jemand Vergleichfotos besitzt wäre ich wirklich sehr dankbar. Auch wenn er nur eins der beiden Objektive besitz.

Gesucht habe ich schon im Forum, aber das hat mir nicht alles beantwortet:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25287&highlight=sigma+50+ex+macro

Vielen Dank fürs durchlesen :)

EdwinDrix
21.05.2007, 23:34
Muß es denn unbedingt das Sony 50mm 1,4 sein???
Ich würde mir da lieber ein gutes aber gebrauchtes Minolta AF 50mm 1,4 RS (ist baugleich mit dem Sony) besorgen. Die werden hier öfter mal im Forum unter der Rubrik Biete/Tausche angeboten und in der Bucht sind auch ständig welche. Da hast Du eine Menge Geld gespart, das Du dann anderweitig einsetzen kannst.

Wenn Du auf Makro verzichten kannst, würde ich an Deiner Stelle zum Minolta/Sony greifen da es viel Lichtstärker und sehr wahrscheinlich auch schärfer ist.

Edwin.

Justus
21.05.2007, 23:48
Hallo,
ich würde auch einen Blick auf das Minolta 50 / 1,7 werfen. Sollte um die 100 € kosten und die halbe Blende sollte meistens verschmerzbar sein. Im Minolta-Forum gibt es dazu einen Thread in dem der Tenor herrscht, das 50 / 1,7 wäre schärfer (weil "Reportage-Objektiv") als das 50 / 1,4 ("Portraitobjektiv").

In meiner Linksammlung habe ich noch ein Händlerangebot (d.h. sicherlich mit einem Jahr Garantie) von 70 € für das 50 / 1,7. Für das gesparte Geld kannst du dir wohl noch ein Cosina-Makro leisten. :top:

Gruß,
Justus

DellCutter
22.05.2007, 00:21
Ihr habt bestimmt recht.

Bevor man soviel Geld ausgibt sollte man wirklich nochmal gründlich überlegen. Besonders, das Geld kann ich schon gut für vieles anderes brauchen. Nur gebraucht ist halt immer so eine sache bei mir wo ich vorsichtiger bin.

Dennoch würde mich dein Angebot (falls wirklich Garantie besteht) interessieren.
Nur finde ich deine Linksammlung irgendwie nicht. Habs schon in allen Variationen eingegeben.

Achso und das Macro ist nicht weiter schlimm. Es war eher für paar Experimente gedacht, sollte ich mal Zeit dafür finden...

Irgendwie fällt mir ein Objektiv kauf für die Alpha sonderlich schwer, gute frage warum aber soviel Gedanken hab ich mir bisher bei nix gemacht.

Danke für die Denkanstöße :top:

Jens N.
22.05.2007, 00:34
Ich habe ein Minolta 50mm /1,4 RS und habe mir trotzdem später auch noch das Minolta 50mm /3,5 (ein MaKro mit max. Abbildungsmaßstab 1:2) gekauft. Ich habe auch mal beide verglichen: das Makro ist etwas schärfer und hat weniger Farbsäume (die lichtstarken 50er zeigen manchmal tatsächlich leichte CA), außerdem gibt es keinen hellen Fleck in der Bildmitte beim Blitzen (noch so ein Problem der anderen Minolta 50er). Offen sind die 1,4/1,7er recht weich, aber wenn der Fokus sitzt, sind die Ergebnisse durchaus brauchbar. Makros sind idR. schärfer, selbst wenn man bedenkt, daß sie offen gegen ein bereits deutlich abgeblendetes Objektiv antreten. Der AF kann bei Makroobjektiven mal länger brauchen und wenn die Lichtstärke gefragt ist, führt halt kein Weg am 1,4/1,7 vorbei. Ich nutze die Brennweite hauptsächlich für tabletop und da hat das 3,5er Makro das 1,4er lange abgelöst, weil es einfach besser ist. Das lichtstarke 50er benutzte ich fast nicht mehr, für available light greife ich z.B. lieber zum 35mm /2. Man kann natürlich die Makroobjektive uneingeschränkt auch für andere Zwecke als Makros nutzen - ich denke im Fall der 50er bietet sich das sogar an, weil 50mm zumindest für Insektenmakros doch arg kurz sind. Ist nur die Frage, ob man mit (meist uneingeschränkt nutzbarer) Anfangsblende 2,8 auskommt.

Entgegen der üblichen Meinung finde ich 50mm auch für Portrait nicht so ideal, das ist IMO doch ein wenig zu kurz. Es gibt von Sigma ein 70mm /2,8 Makro, das wäre, wenn Portrait UND Makro wichtig ist und available light weniger, vielleicht kein schlechter Kompromiss. Oder das alte, recht günstige Minolta AF 35-70mm /4 mit "Makro"funktion - das ist zwar weder sonderlich lichtstark, noch wirklich ein Makro, aber es ist offen schon recht gut und halt günstig. Ideal für Portrait wäre ein 85mm /1,4 und für available light "Alltagsaufnahmen" wäre es meiner Meinung nach ein 35mm /1,4 - die 50er sind an digital aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Noch zum Thema 1,4vs. 1,7: ich habe mein 50mm /1,4 schon gegen einige 1,7er antreten lassen: der Schärfevorteil zugunsten des 1,4 bei der Schärfe ist recht klein (in der Bildmitte zumindest, am Rand ist das 1,4 klar besser) und dürfte höchstens im direkten Vergleich eine Rolle spielen, manche sehen sogar das 1,7 vorne.

Wie auch immer, ich finde den Tip, das 50mm /1,7 und zusätzlich das Cosina 100mm /3,5 Makro zu kaufen, gar nicht so schlecht.

Justus
22.05.2007, 00:56
Dennoch würde mich dein Angebot (falls wirklich Garantie besteht) interessieren.
Nur finde ich deine Linksammlung irgendwie nicht. Habs schon in allen Variationen eingegeben.

Die Linksammlung findest du auch nirgends, weil ich damit meine persönlichen Bookmarks im Browser meine. ;)

Hab dir eine PN geschickt.

Gruß,
Justus

DellCutter
22.05.2007, 00:58
So jetzt sind ein paar andere Objektive im rennen:

Also ich muss nochmal sagen das Macro garnicht so wichtig ist. Ich fands nur praktisch, nützlich für mich ist wieder so eine Frage.
Zwar sieht das Sigma 70 Ex schon sehr interessant aus, aber ich denke das ich es nicht so oft benutzen kann, besonders wenn man vom Preis absieht. Da ich beim Konzert immer ganz vorn bin, wir wohl das 70er ziehmlich schwer sein, einzusetzen.

Wobei der Gedanke von Jens mit dem 35mm mir sehr zusagt. Ich hab selber schon drüber nachgedacht. Mir hätte auch die Brennweite voll zugesagt. Nur gibt es ja von Sony nur ein 35mm in der G version was 2mal eine Sony alpha kostet.

Das ist nathürlich nix, auch von Sigma hab ich kein 35er in Festbrennweite gefunden. Wenn jemand vielleicht beide in eine Paket abgeben will (Jens du vielleicht das 50er was du momentan nicht benutzt :P ) dann wäre das ne idee.

Ich weis ich schweife einbisschen rum, aber es ist mir wichtiger paar mal zu fragen als Sinnlos Geld zu vergolden. Dazu ist es einfach viel zu wichtig.

Danke euch für den Beistand :top:

Ich geh schlafen, morgen Schule...

Justus
22.05.2007, 01:06
Hallo,
von Sigma gibt es ein 30 / 1,4 das gar nicht so schlecht sein soll (allerdings nur für APS-C Format geeignet, wenn du deine alpha noch einige Zeit behalten willst sollte das kein Problem sein.). Bin bei den Preisen nicht so auf dem Laufenden, aber es ist auch neu einigermaßen bezahlbar und gebraucht liegt es meines Wissens nach bei ca. 300 €.
Hier gibt es einige englischsprachige Meinungen dazu: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=267

Dann gäbe es auch noch ein Sigma 28 / 1,8, wohl in zwei Ausführungen. Eine alte, die um die 100 € kosten sollte (aber optisch eher mau ist) und eine neuere (200 €?) die zumindest besser sein soll.

Ich habe aus der neueren Serie ein 20 / 1,8 und bin ganz zufrieden damit.

Gruß,
Justus

Jens N.
22.05.2007, 01:52
Ja, es gibt von Sigma durchaus noch ein paar Alternativen. Wobei ich deren 30mm eigentlich rel. uninteressant finde: für das Geld gibt's mit etwas Glück auch schon ein vollformattaugliches (!), kleineres/leichteres und optisch wahrscheinlich sogar besseres Minolta 35mm /2. Max. Lichtstärke ist nur gut, wenn sie auch brauchbar ist und da habe ich bei dem Sigma 30mm /1,4 so meine Zweifel - manche finden's gut, andere haben's gleich wieder retour gehen lassen...

@DellCutter: hast 'ne PN.

baerlichkeit
22.05.2007, 09:31
Hi,
ich kenne das Sigma-Makro nicht, aber ich habe hier ein recht altes 50mm 1.7 von Minolta, selbst gebraucht gekauft.
Das ist eigentlich, obwohl mit das billigste in meinem Objektivfundus, meine Lieblingslinse. :) Einfach ein Hammer was da an Schärfe raus kommt. :top:

Ich kann nur empfehlen das anzuschaffen, die verlorene Lichtstärke beim Makro wird doch ganz schön schwer wiegen, wenn du Veranstaltungen damit fotografieren willst.

Grüße Andreas

ChrisA
22.05.2007, 09:42
Hi,
ich kenne das Sigma-Makro nicht, aber ich habe hier ein recht altes 50mm 1.7 von Minolta, selbst gebraucht gekauft.
Das ist eigentlich, obwohl mit das billigste in meinem Objektivfundus, meine Lieblingslinse. :) Einfach ein Hammer was da an Schärfe raus kommt.
Aber auch erst ab f/2,8 und eher in der Bildmitte, weniger am Rand.

Ich kann nur empfehlen das anzuschaffen, die verlorene Lichtstärke beim Makro wird doch ganz schön schwer wiegen, wenn du Veranstaltungen damit fotografieren willst.
Gerade bei wenig Licht empfand ich die Fokussierung des 1,7/50 als recht unsicher, v. a. im vergleich zum 2/35 und dem 1,4/85. Wenn man nun die Schwäche bei Offenblende berücksichtigt, ist die Lichtstärke von f/1,7 gegenüber f/2,8 kaum ein Vorteil. Genau deshalb habe ich mein 1,7/50 verkauft und versuche perspektivisch ein 2,8/50 Macro (D) zu erwischen. Das ist noch einmal deutlich schärfer.

Viele Grüße,
Chris

baerlichkeit
22.05.2007, 09:54
Das mag richtig sein, aber bei einem Konzert ist wohl das letzte Quäntchen Schärfe eher vernachlässigbar, hohe ISOs etc. sorgen doch eh für einen ganz eigenen Scharm :)

Ich habe jedenfalls schon oft meine 2.8er Linse abgeschraubt um das Mehr an Lichtstärke zu haben.
Der Vergleich zum 85mm und 35mm ist wohl auch eher unfair bei deren Preisen, oder? (und ja, vor allem ein 85mm reizt mich sehr :))

Grüße Andreas

Oliver Gregor
22.05.2007, 12:12
Hallo!

Ich würde mich für die Sony Version entscheiden.

Ich kenne nur die Monolta Auflage, und die ist klasse in Schärfe und Brillianz, selbst bei offenblende!

lg oliver.g

DellCutter
22.05.2007, 14:14
Hallo,

hab mir jetzt die ganzen Beiträge durchgelsen. Da wirklich absolut alle gute Erfahrungen mit dem Minolta 50mm 1/7 sowie 1/4 haben werde ich mir eins von Minolta zulegen.
Durch das Angebot von einen Händler gibs das auch ganz günstig (thx an Justus)

Somit spare ich mindestens 220€, was nicht wenig ist. So kann ich über eine weitere Festbrennweite nachdenken.

Wie gesagt das 50er soll beim Konzert eingesetzt werden. Und bisher wars schon ziehmlich hart mit dem Kit bei F5,6 zu fotografieren. Ich denke das wird wohl mit dem 1/7 ein quantensprung sein.

Ich denke ein 50er ist wohl pflicht in jeder ausrüstung. Was ich gut fande, war der beiname des 50er 1/7 als Reportage Objektiv, weil genau für sowas möchte ich es auch gerne einsetzen

Gibs noch ideen in wie fern man das 50er noch erweiteren oder kombinieren kann. Vielleicht gibs ja wie das 50er noch ein anderes Must have objektive. Offenrohr solls aber momentan nicht werden.

Gibs eine möglichkeit, ein 35er für 220€ bei irgend nen Händler zu erwischen. Weil 35mm find ich ziehmlich interessant.

Jens N.
22.05.2007, 14:36
Gibs eine möglichkeit, ein 35er für 220€ bei irgend nen Händler zu erwischen. Weil 35mm find ich ziehmlich interessant.

Schwierig. Das Teil (ich gehe jetzt vom 2er aus, das 1,4er ist ja nochmal deutlich teurer, im Prinzip gilt dafür aber das gleiche) ist selten und gesucht und daher entsprechend teuer. Das es einem überhaupt mal über den Weg läuft ist selten, aber für 220 € wäre pures Glück. Unmöglich ist sowas natürlich nicht, du musst nur bedenken, daß einige Dutzend andere Leute auch auf so eine Gelegenheit warten ;)

baerlichkeit
22.05.2007, 14:43
Dutzend+1 :)

Im Ernst, ich beobachte bezüglich der 35mm schon ne ganze Weile, sehr selten und sehr teuer.

Vielleicht wäre ja ein 85mm oder 135mm von Zeiss was für Konzerte? :shock::lol:
*träum*

Grüße Andreas

DellCutter
22.05.2007, 14:51
Ok ich glaube das Objektive ist wohl ziehmlich begehrt.

Kann mir jemand das Minolta 20mm und 35mm in ihren Anwendunggebiet erläutern. Haben die beiden irgendwas gemeinsam. Weil das 20er ist ja ein Superweitwinkel. Das 35er eher standard oder?

Weil Rainer D. hat grad eins im Angebot was optisch perfekt aussieht. Weil ich ein großer Freund von Landschaftaufnahmen bin wäre das interessant. Obs im vergleich besser als das Kit ist?

Aber ob das jetzt Sinn ergibt so viele Festbrennweiten zu kaufen? Aber da Licht ein großer Feind von mir ist, muss ich wohl drüber nachdenken.

baerlichkeit
22.05.2007, 14:58
Hi,
es folgt eine rein subjektive Erfahrung: ;)

Ich wollte was für low-light, ohne Blitz. Das 50er war mir damals zu teuer, bzw. mir war nicht klar, dass es da wert ist :)
Ich habe mir daher ein 28mm 2.8 ersteigert, in der Hoffnung, dass es schon ausreichen würde. Tja, ich habe es kaum benutzt, weil kurz danach ein 50mm den Weg zu mir fand. 1,7 vs. 2,8 fand ich dann doch so krass, dass es fast immer in der Tasche blieb.

(übrigens verkaufe ich das gerade) :D

Grüße Andreas

DellCutter
22.05.2007, 15:03
Hi,
(übrigens verkaufe ich das gerade) :D
Grüße Andreas

Ich weis ;) Habs mir schon angeguckt. Der Preis ist schon ziehmlich interessant nur ein Weitwinkel wäre für mich doch nützlicher. Da ich manche Orte doch magisch finde aber irgendwie das Mittel zum festhalten fehlt. Und da wäre das 20mm doch eine idee.

Ach das 50er Minolta ist so gut wie gekauft. Ohne eure Hilfe wäre ich noch länger rumgeeiert. :D

Jens N.
22.05.2007, 15:04
Kann mir jemand das Minolta 20mm und 35mm in ihren Anwendunggebiet erläutern.

Das kommt denke ich sehr auf die Frage an, ob die Objektive an crop oder Film/Vollformat benutzt werden sollen. Digital ist das 35er (und auch das 28mm /2, wenn das Budget knapp ist vielleicht auch das 28mm /2,8) IMO recht interessant, weil es vom Bildwinkel wieder dem klassischen und beliebten 50mm entspricht (damit kann man halt so gut wie alles machen) - die Lichtstärke, die gute Leistung bei Offenblende und die etwas kürzere Brennweite erlauben bei rel. geringer Verwacklungsgefahr gute Aufnahmen bei wenig Licht. Die richtigen 50er sind hierfür mit crop oft schon zu lang, für Spezialaufgaben wie Portrait z.B. aber auch wieder etwas zu kurz. Am vollen KB-Format sind 35mm ein eher unspektakulärer Bereich, moderates WW halt. Umgekehrt das 20er: an Vollformat sicher ein eindrucksvoller Winkel, am crop irgendwie wenig spektakulär. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.

Weil ich ein großer Freund von Landschaftaufnahmen bin wäre das interessant. Obs im vergleich besser als das Kit ist?

Ohne beide zu kennen, würde ich stark davon ausgehen, daß das 20er besser ist.

Aber ob das jetzt Sinn ergibt so viele Festbrennweiten zu kaufen? Aber da Licht ein großer Feind von mir ist, muss ich wohl drüber nachdenken.

Tja, wenn man die Lichtstärke braucht, muß man etwas in die Tasche greifen. Speziell moderne Zooms können Festbrennweiten in Sachen Schärfe oft das Wasser reichen, für mich liegen die Stärken der Festbrennweiten aber auch in so Eigenschaften wie Größe/Gewicht (ich mag einfach gerne kleine und leichte Objektive), Bokeh (ziemlich subjektives Kriterium) und evtl. AF-Geschwindigkeit. Preislich kann so manche Festbrennweite sehr interessant sein (siehe das 50mm /1,7 oder das 28mm /2,8), andere sind exorbitant teuer. Zooms sind flexibler, Festbrennweiten sollen eher das Auge schulen - man fotografiert bewusster. Mir machen Festbrennweiten daher viel Spaß, aber manchmal braucht man auch einfach ein Zoom.

DellCutter
22.05.2007, 15:12
@Jens

Erstmal glückwunsch zum 2,5k Post

So, momentan hab ich halt nur die Alpha und ich glaube das wird auch lange bleiben, zumindest kein FF.

Ich hab die ganze Zeit die Camera neben den Laptop liegen mit dem Kit. So kann ich die ganze Zeit gucken welchen effekt die gesagte Brennweite ist. 2 Zooms hab ich ja hier Zuhause.

Aber wenn ich meine angewohnheit auswerte in welcher Brennweite ich normal fotografiere ist das halt immer von 18-50mm. Drüber sehr selten. Tele fast nie.
Ich glaube das beste wäre erstmal auf das 50er zu warten und sich einbisschen mit Festbrennweiten auseinander zu setzen. So kann ich wohl doch genauer sagen was ich eigentlich brauch.

Das 50er wird wohl die wichtigste anschaffung erstmal sein. Aber danach muss ich mich wohl immer noch einbisschen zwischen 20 und 28mm durchdenken.

baerlichkeit
22.05.2007, 15:31
Hi,
ich häng mich mal weit aus dem Fenster (Vorsicht, wieder subjektiv :))

Als Weitwinkel reicht mir das Kit völlig. Man blendet ja eh mächtig ab, und von daher ist mir Lichtstärke da relativ egal. Und dass das Kit eigentlich ganz gut ist, nur halt klapperig wie ein altes Hollandrad, kann man hier schon rauslesen.

Für mich wären aber davon abgesehen 20mm zu wenig. Mir reichen ja schon die vom Kit nie :D Ich will ein Superweitwinkel :cool:

Grüße Andreas

DellCutter
22.05.2007, 15:34
Hi,
Als Weitwinkel reicht mir das Kit völlig.... Ich will ein Superweitwinkel :cool:


Ja da hast du recht. Das Kit ist wirklich ok. Ich sollte echt mal einbisschen frische Luft schnappen, bevor ich hier weiter irgendwelche Ideen ausprech.

Danke :top:

Wild!
22.05.2007, 20:47
Ich hab das Minolta 50/1,4.
Das Sigma 50/1,4 kenne ich nicht, habe aber das Sigma 24/2,8. Daher kein direkter Vergleich möglich.
Definitiv kann ich aber sagen, dass das Minolta die schärfste Linse ist, die ich jemals hatte. Für das Studio schon fast zu scharf, selbst kleinste Hautdetails werden bis auf Pixelebene scharf und kontrastiert wiedergegeben. Offen ist es weicher, aber immer noch besser als viele Zooms.
Lichtstark ist es. Ein ideales Dämmerungsobjektiv oder für den nächtlichen Stadt- oder Kneipenbummel. In Verbindung mit Blitz verliert es ein wenig, da die Alpha zumindest im Blitzbetrieb nur bis Blende 2,8 steuert....die 1,4 ist nicht erreichbar.

Mein Sigma-Weitwinkel bildet ebenfalls ausgesprochen scharf ab, allerdings nicht so extrem. Daher mag ich es im Studio lieber....die Haut wird einfach schöner wiedergegeben und ich kann ein wenig mit der Verzeichnung des Weitwinkels spielen.

Für den Macrobereich würde ich mir etwas längeres holen...85mm oder 100mm. Mit den kleinen 50ern musst du zu nah ran.

Nachtrag: Und wenn dir die Schärfeleistung des Kit reicht (die ja nun wirklich nicht schlecht ist), dann würde ich es im Weitwinkelbereich erst einmal beim Kit belassen.
Unter 60mm ist das ein wirklich gutes Teil, wenn auch etwas....plastiziös ;) :top:

Liebe Grüße

Roland

DellCutter
23.05.2007, 12:15
Hallo,

naja das Plastik ist halt kein eyecatcher aber für mich ok. Stört mich nicht, obwohl ich echt mal lust hätte ein sigma zu besitzen, weil das gefühl würd mich interessieren wie es sich anfühlt. Hatte noch nie eins in der Hand :cry:.

Ein Studio besitze ich nicht, von daher muss das Objektiv nicht studiotauglich sein. Ich muss wohl noch einbisschen überlegen welchen bereich ich abdecken will.

Macro muss ich wohl wirklich was längeres suchen. Es wurde ja schon mal ein 100mm Cosina vorgeschlagen. Wenns günstig und gut ist, warum nicht?

SirSalomon
23.05.2007, 12:34
Macro muss ich wohl wirklich was längeres suchen. Es wurde ja schon mal ein 100mm Cosina vorgeschlagen. Wenns günstig und gut ist, warum nicht?

Weil es sich beim fokusieren anhört wie eine Kaffeemühle. Abschreckung der Insekten oder ähnliches ist garantiert...

Ich kenne die Leistung des Cosina nicht, will sie auch nicht kennen. Das 100'er Makro von Minolta ist schon um Klassen besser, da trifft der Fokus auch mal so, wie er soll.

Ob es nun unbedingt 1:2,8 sein muss, dass stelle ich mal so in den Raum. Bei einem 100'er Makro entspricht die Blende 2,8 ungefähr eine Schärfentiefe von ca. 1cm, wenn überhaupt.

Übrigens, die besten Erfahrungen habe ich im allgemeinen mit den Minolta-Objektiven gemacht. Einzige Ausnahme dazu ist bei mir das Tokina 28-80, als Drauf-Obejtkiv für den Spaziergang oder spontane Modell-Bilder im Wald ein absolut gutes Objektiv. Ansonsten kommt mir ein Fremdhersteller (teilweise) nur übergangweise in die Tasche.

Aber auch das sind oftmals Erfahrungen, die nur für mich gelten. ;)

Jens N.
23.05.2007, 12:55
Weil es sich beim fokusieren anhört wie eine Kaffeemühle. Abschreckung der Insekten oder ähnliches ist garantiert...

Meist wird man eh MF benutzen und die meisten Insekten stören sich auch gar nicht an Geräuschen.

Das 100'er Makro von Minolta ist schon um Klassen besser, da trifft der Fokus auch mal so, wie er soll.

Beim Cosina nicht? Bei großen Abbildungsmaßstäben trifft der AF des Minolta auch nicht unbedingt, das liegt in der Natur der Sache.

Ob es nun unbedingt 1:2,8 sein muss, dass stelle ich mal so in den Raum. Bei einem 100'er Makro entspricht die Blende 2,8 ungefähr eine Schärfentiefe von ca. 1cm, wenn überhaupt.

Auch das liegt in der Natur der Sache. So pauschal ergibt der Satz übrigens keinen Sinn, da die Schärfentiefe auch vom Abbildungsmaßstab abhängt - d.h. bei Portrait ist sie deutlich größer, bei 1:1 Makros sogar noch deutlich kleiner als 1 cm. Abblenden kann man übrigens auch noch, bei Makroaufnahmen ist das eh obligatorisch.

Übrigens, die besten Erfahrungen habe ich im allgemeinen mit den Minolta-Objektiven gemacht. Einzige Ausnahme dazu ist bei mir das Tokina 28-80, als Drauf-Obejtkiv für den Spaziergang oder spontane Modell-Bilder im Wald ein absolut gutes Objektiv. Ansonsten kommt mir ein Fremdhersteller (teilweise) nur übergangweise in die Tasche.

Dann verpasst du was, aber das muß jeder selber wissen.

fingerprint
27.05.2007, 21:29
Weil es sich beim fokusieren anhört wie eine Kaffeemühle. Abschreckung der Insekten oder ähnliches ist garantiert...

Ich kenne die Leistung des Cosina nicht, will sie auch nicht kennen. Das 100'er Makro von Minolta ist schon um Klassen besser, da trifft der Fokus auch mal so, wie er soll.

Ob es nun unbedingt 1:2,8 sein muss, dass stelle ich mal so in den Raum. Bei einem 100'er Makro entspricht die Blende 2,8 ungefähr eine Schärfentiefe von ca. 1cm, wenn überhaupt.

Übrigens, die besten Erfahrungen habe ich im allgemeinen mit den Minolta-Objektiven gemacht. Einzige Ausnahme dazu ist bei mir das Tokina 28-80, als Drauf-Obejtkiv für den Spaziergang oder spontane Modell-Bilder im Wald ein absolut gutes Objektiv. Ansonsten kommt mir ein Fremdhersteller (teilweise) nur übergangweise in die Tasche.

Aber auch das sind oftmals Erfahrungen, die nur für mich gelten. ;)

Moin,

immer wieder wird hier im Forum geschrieben, dass man besser ein 100er Macro als ein 50er nehmen soll.

Dabei gibt es sehr viele Einsatzgebiete für ein 50er. Sei es Sachfotografie, Blumen, Portrait und auch Landschaft, die mit einem 50er sehr gut gelingen.

Ich hab zu 80 % Minolta Objektive, bin nur bei den Marco´s ein Fremdgeher. Dort hab ich das 50er Sigma, dessen Abbildungsleitungen über jeden Zweifel erhaben sind. Kein Zoom kommt da in der Schärfe mit, nicht einmal die sehr gute Festbrennweite MAF 50 1.7, auch das Bokeh ist super.

Und dann noch das Tamron 90 2.8, welches ebenfalls in puncto Schärfe und Bokeh jedem Zoom überlegen ist. Wie steht´s auf der Webseite in Dyxum "sharp like crazy". Dem kann ich mich nur anschließen.

In der Tat ist der Unterschied innerhalb der Macro´s sehr gering, bei den Zooms ist es wesentlich auffälliger.

Liebe Grüße aus Kärnten

SirSalomon
28.05.2007, 18:15
Es gäbe für mich einen Grund beim Macro fremd zu gehen und das wäre ein 180'er, wobei mir da das Tamron noch am liebsten wäre...

Im Grunde gehe ich aber nicht hin und verwende ein Macro zu einem anderen Zweck, unabhängig davon, wie gut es ist, oder sich verwenden läßt. ;)

Gerade bei Macroaufnahmen ist es häufig spannend einen gewissen Nahabstand einhalten zu können, wobei der Blickwinkel eine große Rolle spielt. 10 oder 15 Grad kann da schon mal schnell zu einem Erlednis werden :D

fingerprint
28.05.2007, 22:01
Es gäbe für mich einen Grund beim Macro fremd zu gehen und das wäre ein 180'er, wobei mir da das Tamron noch am liebsten wäre...

Im Grunde gehe ich aber nicht hin und verwende ein Macro zu einem anderen Zweck, unabhängig davon, wie gut es ist, oder sich verwenden läßt. ;)

Gerade bei Macroaufnahmen ist es häufig spannend einen gewissen Nahabstand einhalten zu können, wobei der Blickwinkel eine große Rolle spielt. 10 oder 15 Grad kann da schon mal schnell zu einem Erlednis werden :D

Hi,

Macro´s sind einmal die schärfsten Objektive die es gibt, und ich sehe da keinen Grund sie auch außerhalb des Nahbereiches zu verwenden. Natürlich respektiere ich deine Meinung, aber es steht auch nicht auf dem Tubus don´t take for far.

Liebe Grüße aus Kärnten

SirSalomon
29.05.2007, 04:42
Hi,

Macro´s sind einmal die schärfsten Objektive die es gibt, und ich sehe da keinen Grund sie auch außerhalb des Nahbereiches zu verwenden. Natürlich respektiere ich deine Meinung, aber es steht auch nicht auf dem Tubus don´t take for far.

Liebe Grüße aus Kärnten

Momentchen :D

Das sollte es auch nicht heißen. Ich hab das 100'er auch schon "misbraucht", nur wir Du richtig geschrieben hast, sind Macros die schärfsten Objektive. Und mit eben dem muss ich von einer Portrai-Aufnahme ziemlich weit weg, weil eben auch unter Umständen) eine 1:1 Abbildung stattfindet...

fingerprint
30.05.2007, 10:17
Momentchen :D

Das sollte es auch nicht heißen. Ich hab das 100'er auch schon "misbraucht", nur wir Du richtig geschrieben hast, sind Macros die schärfsten Objektive. Und mit eben dem muss ich von einer Portrai-Aufnahme ziemlich weit weg, weil eben auch unter Umständen) eine 1:1 Abbildung stattfindet...

Hallo,

wie weit weg nur bei einem Portrait gehen musst, hängt nicht von dem Umstand ab, ob du mit einem Marco fotografierst sondern von der verwendeten Brennweite. Ich möchte aber hier keinen Fotokurs abhalten, den ich glaube, dazu sind andere User eher kompetent.

Liebe Grüße

Oliver Gregor
31.05.2007, 15:07
Habe gerade einen wirklich netten Beicht über dass Sony 50mm auf der Offiziellen Alpha Homepage in Japan mit teilweise wirklich exzellenten Beispielen gefunden!


http://www.sony.jp/products/di-world/alpha/community/contents/50mm/index.html

SirSalomon
31.05.2007, 16:14
Habe gerade einen wirklich netten Beicht über dass Sony 50mm auf der Offiziellen Alpha Homepage in Japan mit teilweise wirklich exzellenten Beispielen gefunden!


http://www.sony.jp/products/di-world/alpha/community/contents/50mm/index.html

Was aber leider in ein "Not Found" endet :?

EdwinDrix
31.05.2007, 16:21
Also bei mir funktioniert der Link. Echt schöne Bilder!!!

Edwin

DellCutter
31.05.2007, 16:55
http://www.sony.jp/products/di-world/alpha/community/contents/50mm/index.html

Danke! Hab aber jetzt das Minolta 50mm F1,7, bin super zufrieden, trotzdem danke.