PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100-200/4.5 Pilz unter des Vorderlinse


harumpel
20.05.2007, 20:26
Guten Abend zusammen,

ich hatte mir im Januar ein 100-200/4.5 Ofenröhrchen ersteigert - äusserlich in Bestzustand. 2-3 Wochen später entdeckte ich einen schwer und nur bei Streiflicht zu erkennenden Flecken im Inneren des Objektivs. Hatte mir nichts weiter dabei gedacht - sah eher aus wie ein kleiner Ölfleck auf dem Plastik innen.

Zufällig habe ich mir das ganze heute mal ausführlicher angeschaut und festgestellt, dass es sich bei diesem Flecken wohl um Glaspilz handeln muß und er nicht auf dem Plastik, sondern unter einer (der) Frontlinse sitzt.

Hat schon mal jemand ein Ofenröhrchen auseinandergebaut? Wie bekomme ich die Frontlinse raus und gereinigt? Ist das Objektiv danach nicht völlig dejustiert ?!

Ich nutze Tele eher selten, würde deswegen auch mit einem "angeknabberten" Ofenröhrchen meine Freude haben denke ich.

Wäre für Tips dankbar :top:

Gruß
harumpel

PS: Habe die anderen Objektive gecheckt - da hat sich keines angesteckt :) Soll ich das Ofenröhrchen trotzdem getrennt lagern?

Gotico
20.05.2007, 20:55
Hi,

der Pilz ist in den anderen Gläsern auch latent vorhanden.

Solange Du das 100-200 nicht mit anderen Gläsern in eine schwarze Plastik-Tüte packst und dann alles in den feuchten Kartoffel-Keller stellst, passiert da nichts.

See ya, Maic.

[Gerade noch folgenden Thread rausgekramt -> APO mit Pilz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36319). Dort wurde auch so einiges zum Thema Pilz erklärt.]

EdwinDrix
20.05.2007, 23:03
Frontlinse???
Auseinandernehmen???

SUUUUNNNYYYYY!!!!!! ;)

Da mußt Du mal Sunny fragen, der ist Experte für sowas.

Edwin

Jens N.
20.05.2007, 23:12
Ich habe gerade kein 100-200mm hier, aber wenn das ähnlich aufgebaut ist wie das 70-210mm (wovon ich ausgehe), hilft vielleicht diese Anleitung (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210) weiter. Einfach die drei Madenschrauben vorne raus und man kann die Frontlinsengruppe rausdrehen. Wenn du Glück hast, kommst du dann schon an die betroffene Stelle. Dejustieren kann man dabei eigentlich nur die Fokusstellung - wenn du die Frontgruppe nicht wieder richtig in den Schneckengang setzt, kann das Objektiv nicht mehr auf unendlich oder auf die Nahgrenze fokussieren - ist mir auch schon passiert, ist aber durch trial and error leicht zu beheben.

Eigentlich keine große Sache, aber wenn's auf den Bildern nicht auffällt, würde ich's einfach so lassen. Richtig gelagert dürfte sich der Pilz nicht weiter ausbreiten.

EDIT: ach nee, bei dem 100-200mm ist die Frontgruppe in einem eigenen Tubus, der vom Fokusring getrennt ist. Ich denke aber trotzdem führt der Weg zum Ziel über die Demontage des Fokusrings. Ohne Gewähr versteht sich.

harumpel
22.05.2007, 20:51
Tja erstmal danke für Feedback :top:

Ich hab das 100-200 erstmal zur Seite gestellt und werde es weiterbenutzen. Aber so wie ich mich kenne, werde ich mich nicht damit abfinden können, dass es verpilzt ist und es auseinandernehmen. Ein bisschen Bastelei kann ja auch Spass machen :cool:

Das 100-200 hat vorne so 4 Markierungen, so dass man es mit einem Spezialschlüssel von vorne öffnen kann. Da dieser sehr teuer ist, überlege ich ob ich mir nicht irgendwie anders behelfen könnte. Ansonsten arbeite ich mich von hinten nach vorne. Oder üer den Fokusring.

Sobald ich weitergekommen bin, werde ich berichten :top:

SirSalomon
23.05.2007, 00:05
Von hinten nach vorne hab ich mal bei einem Sigma probiert. Da ging irgendwie garnichts mehr, nachdem ich die ersten drei Ringe entfernt hatte.

Von vorne komm ich nicht dran, da die Sigma-Ringe glatt sind, leider. Oder hab ich da was übersehen?

Nimm Dir auf jeden Fall viel Zeit für die Aktion. ;)

harumpel
05.07.2007, 16:34
Die Vorderlinse zu reinigen hat sich jetzt als Kinderspiel rausgestellt. Einfach den vorderen Ring abschrauben und die Vorderlinse fällt raus :D

SirSalomon
05.07.2007, 16:49
Die Vorderlinse zu reinigen hat sich jetzt als Kinderspiel rausgestellt. Einfach den vorderen Ring abschrauben und die Vorderlinse fällt raus :D

Stimmt, da bei den Minolta die vordere Linse nur mit eben dem einen Ring gesichert ist. Bei Sigma ist das leider anders, oder ich bin zu blöd :D

superburschi
05.07.2007, 19:03
Stimmt, da bei den Minolta die vordere Linse nur mit eben dem einen Ring gesichert ist. Bei Sigma ist das leider anders, oder ich bin zu blöd :D
Schön wäre es wenn es auf alle Minoltaobjektive zutreffen würde ;)