Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistung Akku alpha 100
Hallo,
schreibt doch bitte mal was zur Akkuleistung der alpha. Ist er vergleichbar mit der Leistung der 717 oder hält er länger? Kann man einen ganzen Tag im Urlaub ausreichend knipsen oder brauche ich einen zweiten.
Danke für Eure Antworten.
Gruß Thomas
rmaa-ismng
20.05.2007, 17:13
Also zwei sind schon besser.
Ich habe einen Akku(Noname) ständig im Auto mit dazugehörigem Ladegerät (12V).
Also immer einen für den Notfall. Obwohl ich ihn bisher noch nicht gebraucht habe.
Ich war letztens zu einer ausgiebigen Makro-Tour unterwegs. Ca. 120 Bilder schließlich.
Aber viel AF, viel Abblendtaste um die Schärfe zu prüfen. Viele Einstellungen probiert.
Dafür relativ wenig geschossen. Makro-Session hat ca. 4-5 Stunden gedauert. 1 Akku hat gereicht. Anzeige zeigte allerdings schon leer an.
naja, da hat er ja viel arbeiten müssen. Wenn die Dinger ja nciht so teuer wären oder ist Dein NoName genauso gut?
Gruß Thomas
rmaa-ismng
20.05.2007, 17:22
Hab ich noch nicht getestet. Mir fällt allerdings bei der Benutzung jetzt auch kein größerer Unterschied auf. Hat, so um die 30 EUronen gekostet inkl. Ladegerät mit mehreren Steckern. Also für 230V / 12 V. Hat Ladeanzeige und schaltet automatisch in so einen Modus...! Müsste jetzt mal nachlesen wie genau das heißt.
Ich hab auch so einen Multikulti-12-230-Noname-Lader für meine NP400-Akkus: Benimmt sich genauso wie das Original.
naja, da hat er ja viel arbeiten müssen. Wenn die Dinger ja nciht so teuer wären oder ist Dein NoName genauso gut?
Gruß Thomas
In der Bucht werden Akkus mit Ladegerät (plus Autostecker) recht günstig angeboten,
habe ich für verschiedene Akkus :top:
setihound
20.05.2007, 17:45
Also bei mir hat bisher der Akku immer gehalten - nichts desto trotz habe ich einen 2ten Akku, mit dem ich von der Leistung her ebenfalls sehr zufrieden bin.
Ansmann Sony-Akku (http://www.ansmann.de/cms/no_cache/de/consumroot/batteries/li-ion-battery-packs/digital-photo.html?tx_hrpbrowse_pi1%5Bdisp%5D=detail&tx_hrpbrowse_pi1%5Bpid%5D=8551)
Desweiteren habe ich mir vom gleichen Hersteller noch ein Ladegerät geholt.
Digicharger plus (http://www.ansmann.de/cms/no_cache/de/consumroot/wwwchargers/for-liion-batteries.html?tx_hrpbrowse_pi1%5Bdisp%5D=detail&tx_hrpbrowse_pi1%5Bpid%5D=699)
Tolles Gerät wenn man bedenkt, was man alles damit laden kann im Verhältnis zum Preis. Anschluß findet man damit an 12V und 220V - also recht universell.
Allerdings möchte ich auch gleich bemerken, das "Grobmotoriker" eher die Finger davon lassen sollten - Duch die Fülle an verschiedenen Akkutypen, das das Gerät laden kann, ist etwas sensibilität beim Einsetzen der Akku´s gefordert. :lol:
setihound
was meint Ihr hierzu?
http://cgi.ebay.de/Neu-Akku-f-Sony-Alpha-100-DSLR-A100-NP-FM55H-NPFM55H-f_W0QQitemZ150123623832QQihZ005QQcategoryZ32953QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
was meint Ihr hierzu?
http://cgi.ebay.de/Neu-Akku-f-Sony-Alpha-100-DSLR-A100-NP-FM55H-NPFM55H-f_W0QQitemZ150123623832QQihZ005QQcategoryZ32953QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der wird sicherlich nicht so lange halten wie das Orginal, dafür kostet er ja fast nichts.
Kannste kaufen - vll. auch zur Versandkostenoptmierung mit Ladegerät:
http://cgi.ebay.de/AKKU-LADEGERAT-fuer-Sony-NP-FM55H-DSLR-A-100-Alpha-f_W0QQitemZ150122951508QQihZ005QQcategoryZ32954QQr dZ1QQcmdZViewItem
ja brauche ich das Ladegerät denn überhaupt? Ich habe doch das Originale.
Gruß Thomas
Nicht unbedingt Thomas,
es sei denn Du willst irgendwann im Auto laden, oder beide gleichzeitig.......
Tipp: Bei dem Preis nimm gleich 2 Akkus, für den 2. Artikel gibt's nur 1€ Versandkostenaufschlag.
Nö, im Auto will ich nicht laden. Da müsste ich 7,5 Stunden fahren, Benzin ist dann doch teuerer als Strom...;)
Ich bestell mir 2 Stück, ich hoffe nur, dass mir die Dinger nicht in der Kamera platzen...:shock:
Gruß Thomas
Von geplatzten Cam-Akkus wurde hier noch nicht berichtet, und es sind einige viele NN's in Umlauf --- auch bei mir.
Das beruhigt ein bisschen. Ich hab die alpha noch nicht mal, sie kommt am Dienstag, aber dann hab ich zumindest schon mal den Akku und seit eben den Fernauslöser...;)
Gruß Thomas
Hallo
Bei den in der Bucht angebotenen Ladegeräten (12V/230V) welche zum Teil für nur1€ oder für 1,99€ Sofortkaufpreis würde ich mal den gesunden Menschenverstand walten lassen.......
Nicht das damit der Akku "gebraten" wird.Bei dem angebotenen Akkus für ab 6,99€ könnte das ja noch toleriert werden aber ein Orginalakku kostet nun mal mehr.
Ich bin auch auf der Suche nach einen KFZ-Ladegerät für die Kameraakkus vielleicht kann einer eines empfehlen.
Gruß Uwe
Hi Uwe,
ich habs oben schon geschrieben: Mein "NoName-Akkubräter" funktioniert tadellos - keine Akku-Überhitzung etc.
Zudem (ich bin nicht der Elektroniker vor dem Herrn) ist ja auch in den Akkus eine Elektronikschaltung eingebaut. Einen Original-Lader habe ich auch noch nicht seziert, aber allzuviel Schaltung dürfte der nicht beinhalten.
...es war auch nicht dieses Ladegerät gemeint sondern die Billigheimer für 1€ und 1,99€
Beispielhaft für die Billigheimer...
http://cgi.ebay.de/KFZ-AC-Adapter-Ladegeraet-f-Sony-Akku-Batterie-NP-FM50_W0QQitemZ330120359105QQihZ014QQcategoryZ32954 QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/AC-Adapter-KFZ-Ladegeraet-f-Sony-Batterie-Akku-NP-FM50_W0QQitemZ130114241161QQihZ003QQcategoryZ32954 QQrdZ1QQcmdZViewItem
Die links zeigen zwar nur den Vorgänger Akku NP-FM50 aber diese Ladegeräte gibt es auch für den NP-FM55H.
Nicht immer ist Geiz Geil.... sondern es gilt auch wer (zu) billig kauft - kauft (im endresultat) teuer.
Gruß Uwe
OK Uwe,
solch ein Teil würde ich auch erstmal mit Skepsis betrachten - evtl. just for fun bestellen und vor dem ersten Einsatz von innen betrachten.
rmaa-ismng
20.05.2007, 20:27
Ich habe jetzt leider keinen passenden Link für Dich.
Aber meinen NoName-Akku inkl. Ladegerät habe ich zum wiederholten Male bei
Mobilnet-24.de geholt.
Hatte hier noch nie Probleme.
das ist ne Handyseite...da hab ich nix gefunden.
Gruß Thomas
rmaa-ismng
20.05.2007, 20:48
Ja, ich weiß, der verkauft auch Handy-Akkus im Internet.
Aber wenn Du in der Bucht nachschaust hat der auch Akkus für Foto- und Videokams.
Mhmmm.
Ich hab mir gerade mal den Chip-Test durch gelesen. Die Testsiegerin von Fuji kommt auf über 7.000 Bilder pro Akku. Ist schon beindruckend, aber auch gefährlich....problematisch wird jeder Akku immer erst dann, wenn er leer wird.
Nach Murphy's immergeltenden Gesetzen natürlich immer während des Shootings.
Die Alpha ist ja auch schon ein heftiger Vertreter mit über 700 Bildern pro Original-Akkuladung. Aber auch die gehen mal zu Ende. Daher hab ich immer einen geladenen Ersatzakku dabei, Noname, 3,95 aus der Bucht, mit höherer Kapazität als der Originale (über 900 Bilder). Der wird alternierend mit dem originalen immer völlig leer gefahren.
Ist für mich praktischer als ein Auto-Ladegerät, welches mir eigentlich gar nichts bringen würde. Das einzige, worauf man dabei eben achten muß, ist eben, dass ein leerer Akku zu Hause sofort wieder ans Ladegerät kommt und danach auch wieder in die Tasche gepackt wird.
Bei Ladegeräten für 1 € währe ich allerdings auch vorsichtig....so ein Lithium-Akku ist auch schnell kaputtgeladen, wenn die Ladekurve nicht stimmt. Hat mir zumindest mal einer Erzählt, der beruflich Akkus entwirft.
Liebe Grüße
Roland
... Der wird alternierend mit dem originalen immer völlig leer gefahren.
Und mir hat mal einer erzählt, daß genau das für LiIon-Akkus das ungesündeste ist (wobei völlig leer = Tiefentladung bei einem LiIon-Akku wohl ohnehin nicht auf normale Weise zu erreichen ist).
Thema Noname Akkus: Mein Noname an der Dynax hat etwa ein Jahr gehalten. Inzwischen zeigt das Ladegerät nur ein Blinken an, wohl eine Error Meldung. Dafür hat er aber nur 5euro gekostet - und bis ich da die 70 euro eines Original Akkus ausgegeben habe kann ich einige Nonames schreddern. ;)
Hab mir grade auch 2 für die Alpha gekauft. Mit Versand zusammen 25€. Mein Ansmann Akku hat mehr gekostet - und der zeigt zumindest im Ladegerät den Fehler, das die LED nicht abschaltet. Er wird nicht war oder sowas, nur die LED bleibt an. Scheint mir also auch alles andere als ein High End Produkt zu sein. :roll:
Autolader hab ich keinen, ich hab aber im Auto nen Wandler, der vom Autostromnetz aufs "normale" Stromnetz wandelt. Da kann ich nämlich auch mein Handy und den Laptop dran anschliessen. Ich teil mir das Gerät mit meinem Vater, je nachdem wers braucht, daher bin ich was Kosten angeht unsicher. Laut ihm aber etwa 50€ im Baumarkt. Ist vielleicht auch ne überlegung Wert, zumindest kommt es nicht viel teurer als wenn ich für den Sony und den Minolta Akku jeweils ein KFZ Lader kaufen würde.
Peter Z.
22.05.2007, 14:28
Mein Ansmann Akku hat mehr gekostet - und der zeigt zumindest im Ladegerät den Fehler, das die LED nicht abschaltet. Er wird nicht war oder sowas, nur die LED bleibt an.
Stelle mit meinem Ansmann - Akku das selbe fest. Wenn ich aber im Digicharger Plus von Ansmann lade, zeigt dieser deutlich an, wenn das Akku voll ist. Auch das SONY-Original-Akku lässt sich mit dem Digichrger Plus problemlos aufladen. Das Ladeende wird auch hier korrekt angezeigt (3 x Piep und LED hört auf mit Blinken).
Gruss, Peter Z.
Ich denke mal, der Ansmann Akku kommt vlt nicht über die Schwelle, an der beim Sony Lader die LED ausschaltet. Das er aber auch nach vielen Stunden drin nichtmal ansatzweise warm wird zeigt mir, das zumindest nicht auf Krampf reingepumpt wird. Ich müsste mal irgend nen Strommesser zwischen Steckdose und Ladegerät packen, der sollte mir doch eigentlich anzeigen wieviel Strom grade gezogen wird.. Daraus lassen sich dann doch sicher Ruckschlüsse ziehen.
Nen Lader von ner Firma zu kaufen, deren Akku im orginal Lader nicht 100% funktioniert begeistert mich persönlich irgendwie nicht rechtlos.. Mal sehen was die beiden NoNames die ich heut bestellt habe anzeigen..
Peter Z.
22.05.2007, 16:05
Ich denke mal, der Ansmann Akku kommt vlt nicht über die Schwelle, an der beim Sony Lader die LED ausschaltet. Das er aber auch nach vielen Stunden drin nichtmal ansatzweise warm wird zeigt mir, das zumindest nicht auf Krampf reingepumpt wird.
Ich habe natürlichj auch das Original-SONY-Akku in den Ansmann Digicharger gesteckt und aufgeladen. Funktioniert einwandfrei. Der SONY-Lader will anschliessend auch nicht weiter nachladen, nach 2-3 Minuten geht beim SONY-Lader das LED aus. Also wird das SONY-Akku auch im Ansmann-Lader voll.
Ich denke, dass das Ansmann-Akku sein "Voll" irgendwie anders an das Ladegerät weitergibt.
Jedenfalls habe ich das Ansmann-Akku bereits mehrmals in der Alpha 100 zu Boden gefahren. In der Kamera zeigt das Ansmann-Akku auch ewig voll an, bis es dann plötzlich sehr rasch, innert weniger Bilder auf leer (rot) geht. Die Charakteristik ist mit Sicherheit nicht gleich wie beim Original.
Gruss, Peter Z.
Genau so verhält sich meiner auch. Dann können wir zumindest beide beruhigt sein, das die Akkus wohl nicht defekt sind, sondern einfach so sind. :cool:
Und mir hat mal einer erzählt, daß genau das für LiIon-Akkus das ungesündeste ist (wobei völlig leer = Tiefentladung bei einem LiIon-Akku wohl ohnehin nicht auf normale Weise zu erreichen ist).
Mit völlig leer meine ich: Kamera schaltet ab. Das ist natürlich keine Tiefentladung und schadet dem Akku definitiv nicht. Ist vieleicht ein Aberglaube, aber ich hatte mal ein Handy, dessen Akku wochenlang hielt, das habe ich dann weitergegeben, und fortan stand es den in jeder freien Minute im Ladegerät, mit der Folge, dass es innerhab von zwei, drei Wochen gerade mal noch einen Tag lang Saft hatte. Auch Lithium-Ionen-Akku.
Ob meine Methode wirklich was bringt, weis ich gar nicht so genau, der zitierte Akku-Experte meinte, es währe gehopst wie gesprungen, solange der Akku im ständigen Einsatz sei. Für längeres Lagern sollte man ihn entladen.
Liebe Grüße
Roland
Hallo auch!
Also meine Ersatzakkus sowohl für die D7D als auch für meine Panasonic-Video-Kamera sind von Hähnel (KLICK (http://www.hahnel.ie/)). Das ist jetzt nicht der ultimative Tiefpreis-Tiefflieger, wie bei den eBay-Angeboten, aber sie sind deutlich günstiger als die Originale. Alle meine bisherigen Zellen von Hähnel sind absolut zuverlässig.
Ein Ersatzakku gehört eigentlich zu jeder Kamera finde ich; alles andere ist am falschen Ende gespart. So kann man die Akkus auch benutzen, bis sie von der Kamera als leer gemeldet werden und muss nicht zwischendrin immer wieder nachladen, um mit voller Kapazität das Haus zu verlassen. Am stressigsten für LiIon-Akkus sind die letzten 10% des Ladevorgangs, deshalb sollte man nicht unnötig oft nachladen. Einen leeren Akku sollte man aber auch nicht ewig liegen lassen um nicht Gefahr zu laufen, dass sich der Akku dadurch tiefentlädt - der sicher Tod einer LiIon-Zelle - schlimmer als bei NiMh. Über längere Zeit lagern sollte man LiIon bei etwa 50% Ladung.
Gruß Ivo
setihound
24.05.2007, 19:18
Servus,
wie ich ja schon am Anfang mal geschrieben hab, habe ich mir einen Ansmann Ersatzakku besorgt.
Über Eure Beobachtung bezüglich des Aufladens im Original Ladegerät war ich einigermassen erstaunt - ich war mir nicht sicher, ob dieser Effekt (das die Ladeanzeige LED nicht ausgeht) auch bei mir auftritt. Daher habe ich heute mal einen "bewussten" Ladevorgang durchgeführt.
Bei mir schaltet der Sony Lader bei Ladung des Ansmann Akku korrekt ab - LED geht aus.
Zur Kontrolle habe ich den Ansmann Akku anschließend noch in den Digicharger - innerhalb von max 30 sek wurde angezeigt, das der Akku voll ist.
Von daher gehe ich davon aus, das ein Zusammenspiel Sony Lader und Ansmann Akku problemlos funktoniert.
Gruß
Guido